Meiji-Portraits
- C -
Erklärung zur Namensliste >> << Explanation of Names' List
1.
Dies sind alle berücksichtigten Personen mit dem Buchstaben - C - . Die Namen wurden getrennt nach Ausländer und Japaner angeordnet. Spezifische Beschreibungen werden kontinuierlich ergänzt. Fett gedruckte Namen wurden bereits bearbeitet, nutzen Sie auch den Link.

These are all considered persons with the letter - C - . Names have been separately arranged by Foreigners and Japanese. Specific descriptions will be continuously added. Bolded names have been edited, please use also the Link.

2.
Reihenfolge der Anordnung je Zeile <<>> Sequence per Line

Nachname, Vorname [Namensvarianten] / Aufenthalt innerhalb des Zeitraumes P / Herkunft / Beschäftigungsgruppe / Bemerkungen

Surname, Christian Name [Variants of Name] / Stay within the Period of P/ Origin / Group of Occupation / Remarks




1. AUSLÄNDER >>> <<< FOREIGNERS

(JAPANER >>> <<< JAPANESE)

CABALLERO, D. Tuan Peres / P II / ES / DIP /
- 1887, Spanische Gesandschaft Tokyo, Gesandschaftsrat
- 1887, Secretary of the Legation of Spain, Tokyo

CABELDU, Horace Edwin / P IV / GB / TR /
- Er war nur 1902 und 1903 in Japan und arbeitete in der Firma seines Vaters, P. S. Cabeldu & Co., danach ist er nicht mehr in Japan erwähnt. Er fiel im 1. Weltkrieg und wurde auf dem Ausländer-Friedhof von Kobe beigestzt.
- He was only in 1902 and 1903 in Japan and was employed in the company of his father P. S. Cabeldu & Co., afterwards he isnot mentioned any more in Japan. He fell in WW I and was buried in the Foreigners' Cemetery of Kobe.

CABELDU, P. Arthur F. [A.] [CABELDO] / P III / GB / TR /
- Er wurde 1871 als Sohn von Philip Samuel Cabeldu geboren. Nach seiner Ausbildung in England kam er 1890 zusammen mit seinem Bruder Walter J. nach Japan zurück und beide arbeiteten beim Vater im Betrieb P. S. Cabeldu & Co. in Kobe. 1893 gingen sie nach Yokohama und gründeten W. & A. Cabeldu & Co., Wissenschaftlicher Zuschnitt, Praktische Schneiderei und Ausstattung, Yokohama # 80. 1895 musste die Firma wieder aufgegeben werden. Zusammen mit Charles THWAITES
, der 1897 seine Schwester Letitia heiratete, gründete er 1895 Cabeldu, Thwaites & Co., Import und Export-Kaufmann, Alleinvertreter für Waverly Fahrräder (Indiana), Kobe # 70. Die Partnerschaft dauerte bis 1899, dann wechselte er zur Versicherungs-Agentur der Gebr. Pollak, für die er in Kobe mit Prokura und 1900 auch in Yokohama # 26 arbeitete. 1901 arbeitete er wieder in Kobe, jetzt bei E. H. Tuska, Agent für Howes Waagen und Remington Schreibmaschinen. Von 1902 bis 1905 ist er nicht in Japan gelistet, ab 1906 wird er Partner in der Firma P. S. Cabeldu & Co.
Er starb während des großen Kantō-Erdbebens am 01.09.1923 und wurde auf dem Ausländer-Friedhof von Yokohama beigesetzt.
- He was born in 1871, son of Philip Samuel Cabeldu. In 1890, after his education in GB, he came back to Japan together with his brother Walter J. and both started to work in the company of their father P. S. Cabeldu & Co. in Kobe. In 1893 they moved to Yokohama and established W. & A. Cabeldu & Co., Scientific Cutters, Practical Tailors and Outfitters, Yokohama # 80. In 1895 they had to abandon the company. Arthur founded in partnership with Charles THWAITES
, who married his sister Letitia in 1897, a new company operating under Cabeldu, Thwaites & Co., Import and Export Merchants, Sole Agents for Japan of the Waverly Bicycle Co. (Indiana), located at # 18-A, Kobe. This partnership lasted till 1899 when he changed to the Insurance Agency of the Pollak Bros., at Kobe with the right to sign per pro. and in 1900 he also worked in Yokohama # 26 for this company. In 1901 he lived again in Kobe, now employed with E. H. Tuska, Agents for Howes Scales and Remington Type Writers. From 1902 to 1905 he is not recorded in Japan, but in 1906 he became partner in his father's company P. S. Cabeldu & Co., Kōbe # 16.
He died during the Great Kantō Earthquake on September 1, 1923 and was buried in the Foreigners' Cemetery of Yokohama.


CABELDU, Philip Samuel [CABELDO] / P II - III / GB / TR /
Für Vergrößerung klicken

- Postkarte vom 21.07.1896 an Groesser & Co. , Niederlassung Kobe, mit Angeboten der Firma P. S. Cabeldu & Co.
- Postcard posted July 21, 1896 to Groesser & Co. , Kobe branch, with offers from the company P. S. Cabeldu & Co.


- Die persönlichen Beziehungen von P. S. Cabeldu nach Kobe reichen bis 1870 zurück, zwei Jahre nach der Hafenöffnung für den internationalen Handel. Er kam aus Saint Helier, Jersey, wo er am 19.12.1840 geboren wurde. Er kam mit einem Schaufelrad-Dampfer in den Fernen Osten und traf am 04.07.1870 zusammen mit seiner Frau in Kobe ein. Mitte 1871 wurde ihr erstes Kind geboren, P. Arthur F. Cabeldu.
Bereits 1871 gründete er seine eigene Firma Cabeldu & Co., Schneider und Ausstatter, Hyogo (Kobe) # 13; 1874 zog er nach Kobe # 16, wo er immer lebte und arbeitete. Neben seinem Geschäft in Kobe versuchte er auch 1880 in Osaka # 13 Concession, Fuß zufassen. Er war gut mit dem technischen Berater der Osaka Münzanstalt, William Gowland, bekannt, diese Verbindung trug aber nicht zum Erfolg seiner Niederlassung in Osaka bei, nach einem Jahr musste er diese wieder schließen. Der Hauptsitz der Firma in Kobe allerdings existierte auch noch viele Jahre nach der Meiji-Ära.
Sie hatten drei Söhne und zwei Töchter. Die Söhne P. Arthur, Walther J. A. und Horace Edwin arbeiteten auch von Zeit zu Zeit in seiner Firma. Tochter Letitia, die am 03.01.1874 in Kobe geboren wurde, heiratete 1897 Charles THWAITES
in der Union Protestant Church von Kobe. Über die Tochter E. Cabeldu ist nichts weiter bekannt.
- P. S. Cabeldu's personal connection with Kobe dates from 1870, two years after the opening of the port to foreign trade. He was a native of Saint Helier, Jersey, where he was born on December 19th, 1840. He came out to the Far East in a paddle-wheel steamer and arrived together with his wife in Kobe on July 4th, 1870. In the midst of 1871 their first child was born, P. Arthur F. Cabeldu.
Already in 1871 he founded his own company operating under Cabeldu & Co., Tailors and Outfitters, Kobe # 3; in 1874 he moved to Kobe # 16 always living and working there. Additionally to his business in Kobe he also tried to gain foothold in Osaka # 13 Cocession. He was well acquainted with the technical adviser of the Imperial Government Mint, William Gowland, but this connection did not contribute to the success of his business in the Osaka branch and he had to close it after only one year. But the main seat of his company in Kobe, still existed many years after the Meiji era.
They had three sons and two daughters. The sons P. Arthur, Walther J. A. and Horace Edwin also worked in his company from time to time. Daughter Letitia was born in Kobe on January 3, 1874; in 1897 she married Charles THWAITES
in the Union Protestant Church of Kobe. Nothing is known on their daughter E. Cabeldu.


CABELDU, Walter J. A. [Walter, I.] / P III / GB / TR /
- Sohn von Philip Samuel Cabeldu. Nach seiner Ausbildung in England kam er 1890 zusammen mit seinem Bruder P. Arthur F. nach Japan zurück, und beide arbeiteten im Betrieb des Vaters P. S. Cabeldu & Co. in Kobe. 1893 gingen sie nach Yokohama und gründeten W. & A. Cabeldu & Co., Wissenschaftlicher Zuschnitt, Praktische Schneiderei und Ausstattung, Yokohama # 80. 1895 musste die Firma wieder aufgegeben werden. Danach ist Walter in Japan nicht mehr erfasst.
- Son of Philip Samuel Cabeldu. In 1890, after his education in GB, he came back to Japan together with his brother P. Arthur F. and both started to work in the company of their father P. S. Cabeldu & Co. in Kobe. In 1893 they moved to Yokohama and established W. & A. Cabeldu & Co., Scientific Cutters, Practical Tailors and Outfitters, Yokohama # 80. In 1895 they had to abandon the company. Afterwards, Walter is not recorded any more in Japan.

CABLE, John [CABLES] / P II / GB / FE-T-RW (23 Mon.) /
- Er wurde von Horatio Nelson Lay und aufgrund der besonderen Bedingungen dann von der japanischen Regierung, Industrieministerium, Bereich Eisenbahnwesen, im Gleisbau als Schwellenleger angestellt. Seine Tätigkeit begann im Juli 1870 und endete im Juni 1872 wieder.
- He was employed by Horatio Nelson Lay and due to the special conditions then by the Japanese government, Ministry of Public Works, Railway Department. His work started in July 1870 and ended in June 1872, engaged as platelayer in the rail track construction.

CACHON, Emmanuel Eugène Mermet de - siehe / see - MERMET-CACHON, Emmanuel Eugène

CADBY, E. E. / P III / UKN / JOU /
- Er war nur 1893 in Japan, angestellt als Reporter der Zeitschrift Japan Herald, Yokohama # 28.
- He was only in 1893 in Japan employed as Reporter of the Japan Herald, Yokohama # 28.

CADER, H. C. / P III / GB / TR /
- 1899 und 1900 weilte er in Japan und war als Assistent bei der indischen Firma, Bhesania & Co., Kaufmann, Yokohama # 72, tätig.
- In 1899 and 1900 he stayed in Japan and worked as Assistant at the Indian company Bhesania & Co., Merchant, Yokohama # 72.

CADILHAC, Hippolyte Louis Auguste [CADIHAC] [CUDILHAC] / P II - III / FR / MIS / 1859 - 1930
- Abbé, Missionar der Societe des Missions Etrangeres of Paris (Gesellschaft des Pariser Missionsseminars); er wurde am 17.03.1859 in dem kleinen Dorf La Cavalerie, Departement Aveyron, Frankreich, geboren. Im Alter von 12 Jahren besuchte er das Belmont Priester-Seminar mit dem Ziel, Missionar zu werden. 1877 meldete er sich bei der Gesellschaft des Pariser Missionsseminars an. Er besuchte ein Priester-Seminar und studierte zwei Jahre Philosophie und besuchte danach das theologische College der Missions-Gesellschaft im Herbst 1879. Nach 4 Jahren beendete er das Theologie-Studium und wurde am 23.09.1882 zum katholischen Priester geweiht.
Er erhielt den Auftrag, als Missionar nach Tokyo zu gehen, verließ Marseille am 08.11.1882, kam am 25.12.1882 in Yokohama an und reiste nach Tokyo weiter. Ab Juni 1883 unterstützte er Pater F. P. Vigroux, nachdem er Japanisch gelernt hatte. Zusammen gründeten sie 1884 und 1885 Kirchgemeinden in Ashikaga, Tochigi-ken und in Aizuwakamatsu, Fukushima-ken. 1886 übernahm er die Gemeinde in Mikawa, Tochigi-ken, und 1895 die von Utsunomiya, gleichzeitig wurde er für ganz Tochigi-ken verantwortlich eingesetzt.
1908 wurde er Direktor eines neu gegründeten Waisenhauses in Tokyo, Sekiguchi. 1912 kehrte er allerdings nach Utsunomiya zurück, wo er zum Erzbischof berufen wurde.
Er war als "Wander-Missionar" bekannt, der 48 Jahre als Missionar herumreiste. Oft war er ganz allein und manchmal musste er mehr als 5 Präfekturen mit 300 Gemeinden betreuen, die er meistens zu Fuß besuchte.
Er starb am 19.11.1930 in Tokyo, Sekiguchi, nachdem er im April 1930 durch eine Krankheit bettlägerig wurde. Gemäß seinem letzten Willen wurde er in Nishihara-cho, auf dem Friedhof der Kirche von Utsunomiya-shi, beigestzt. Anläßlich seines 50. Todestages 1980 wurde an seinem Grab ein Denkmal errichtet.
- Abbé, Missionary of the Societe des Missions Etrangeres of Paris (Society of Foreign Missions of Paris); he was born on March 17, 1859 at the small village La Cavalerie, Departement Aveyron, France. When he was 12 years, he attended the Belmont Seminary with the aim to become a missionary. He enrolled in the Society of Foreign Missions of Paris in 1877. He entered a parish seminary to study philosophy for two years and afterwards he entered the theological college of the Societe des Missions Etrangeres of Paris in autumn 1879. He finished his theological study after four years and was ordained a Catholic priest on September 23, 1882. He was ordered as missionary for dispatch to Tokyo and left Marseilles on November 8, 1882, arriving at Yokohama on December 25, 1882 moving on to Tokyo. After studying Japanese he assisted Father F. P. Vigroux from June 1883 on. Together they established churches in Ashikaga, Tochigi-ken and Aizuwakamatsu, Fukushima-ken in 1884 and 1885. In 1886 he took office at the Mikawa church, Tochigi-ken and he was transferred to the Utsunomiya church in 1895 and became responsible for the whole Tochigi-ken.
He took office as director of a new orphanage in Tokyo, Sekiguchi in 1908. He returned to his post in Utsunomiya and was appointed archbishop in 1912.
He was known as "the walking missionary", engaged in missionary work for 48 years. Often he was isolated and sometimes he had to attend more than 5 prefectures of 300 places and the most went around on foot.
He died on November 19, 1930 in Tokyo, Sekiguchi after having fallen down by a disease in April 1930. The corpse was buried in Nishihara-cho, Utsunomiya-shi church grave by his last will. A monument was built in commemoration of the 50th anniversary in 1980 in the grave site.


CADISCH, H. / P IV / DE / TR-ENG /
- Ab 1907 bei der Firma Takata & Co., Tokyo Kojimachi, als Elektro-Ingenieur eingesetzt.
- As of 1907 employed as Electrical Engineer at Takata & Co., Tokyo Kojimachi.

CADOL, A. / P IV / UKN / TR /
- Ab 1907 war er bei der schweizer Handelsfirma Colomb & Co. in Yokohama # 10 angestellt.
- As of 1907 he was employed with the Swiss Trade Agency Colomb & Co. at Yokohama # 10.

CADY, Chauncey M. [C. M.] / P II / USA / MIS + FE-ED (60 Mon.) / 1854 - 1925
- Er wurde am 06.03.1854 in Pike, Ill., USA genboren. Nach seinem Abschluss an der Oberlin - Universität studierte er noch Theologie an der gleichen Universität. 1882 war er Mitglied der Oberlin-Gruppe, die nach China geschickt wurde, zwei Jahre später ging er allerdings nach Japan. Von 1884 bis 1892 lehrte er Englisch an der Dōshisha Universität in Kyoto, eine Schule der American Board Mission.
Für die Zeit vom 01.09.1884 bis 31.08.1889 hatte er einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Ministerium für Erziehung, als Englisch-Lehrer.
1892 kehrte er in die USA zurück, kam aber 1900 wieder nach Japan und arbeitete wieder in Kyoto als Englisch-Lehrer für das Ministerium für Erziehung, jetzt an der 3. Oberschule und an der 1. Mittelschule.
Seine Frau Virginia Clarkson CADY, die ihn ab 1888 begleitete, wurde ab 1904 ebenfalls von der japanischen Regierung angestellt, sie lehrte Englisch an der Höheren Techniker-Schule.
1911 kehrten sie wieder in die USA zurück. Er starb hier am 05.11.1925.
- He was born on March 6, 1854 at Pike, Ill., USA. After his graduation at Oberlin University he continued to study divinity at the same university. In 1882 he was a member of the Oberlin corps going to China and two years later he turned to Japan. From 1884 to 1892 he taught English at the Dōshisha University in Kyoto, a school of the American Board Mission. From September 1, 1884 until August 31, 1889 he had a contract with the Japanese government, Ministry of Education, as English teacher.
In 1892 he returned to the USA but came back to Japan in 1900, again working in Kyoto as English teacher for the Ministry of Education, now at the Third Higher School and First Middle School.
His wife Virginia Clarkson CADY accompanied him as of 1888; in 1904 she was also employed by the Japanese government, she taught English at the Kyoto Higher Technical School.
In 1911 they returned again to the USA. He died there on November 5, 1925.


CADY, Virginia Clarkson / P III / USA / FE-ED (84 Mon.) /
- Frau von - wife of - CADY, Chauncey M.

CAHILL, Dennis / P II / USA / FE-T-PT (12 Mon.) /
- Er war ab 01.05.1872 als Ingenieur zur technischen Beratung im Auftrag der japanischen Regierung bei der National Mail Steam Ship Co. of Nippon in Tokyo angestellt und arbeitete auf der Shinokaze-maru. Sein Vertrag lief über 2x 6 Monate mit einer kurzen Unterbrechung und endete am 31.10.1873. Danach wurde er als Haupt-Ingenieur direkt bei der National Mail Steam Co. beschäftigt, 1876 verließ er Japan wieder.
- As of May 1, 1872 he was employed as engineer for technical advice at the National Mail Steam Ship Co. of Nippon in Tokyo by order of the Japanese government and he worked on the Shinokaze-maru. His contract ran over 2x 6 months with a short interruption and ended on October 31, 1873. Afterwards he was employed as chief engineer directly at the National Mail Steam Co.; in 1876 he left Japan again.

CAHUSAC, Arthur F. [F. A.] / P III / AU / TR / - / Mrs. CAHUSAC / P III / UKN / ED /
- Er kam 1894 nach Japan und wurde bei Frazar & Co., Versicherungs- und Handels-Agentur, Yokohama # 200 angestellt. Die Firmen von E. W. Frazar und Charles V. Sale arbeiteten eng zusammen, später bildeten sie auch Sale & Frazar, und so wechselte er 1897 zu Sale & Co., wo er allerdings nicht lange arbeitete. 1899 ging er zu Cornes & Co. und er arbeitete in der Seidenwaren-Abteilung in Yokohama. Ab 1906 war er Leiter des Büros von W. A. Havilland, Patent- und Warenzeichen-Agent, Tokyo Kojimachi.
Arthur F. Cahusac war verheiratet und seine Frau leitete ab 1888 eine private Mädchen-Schule in Yokohama # 48 Bluff, wo sie auch wohnten. Ihre Tochter Alice Mary Procter Cahusac starb am 02.11.1931 und wurde auf dem Ausländer-Friedhof von Yokohama begraben.
- In 1894 he came to Japan and was employed with Frazar & Co., Insurance and Trade Agency, Yokohama # 200. The companies of E. W. Fazar and Charles V. Sale worked closely together, later they also formed Sale & Frazar, and thus he changed to Sale & Co. in 1897, but he didn't stay there for long. In 1899 he joined Cornes & Co., Silk Goods Department in Yokohama. As of 1906 he was appointed Manager of the Office of W. A. Havilland, Patent and Trade Mark Agents, Tokyo Kojimachi.
Arthur F. Cahusac was married and his wife was Principal of a private Girls' School at Yokohama # 48 Bluff where they also resided. Their daughter Alice Mary Procter Cahusac died on November 2, 1931 and she was buried in the Yokohama Foreigners' Cemetery.


CAILLE, Jean Marie / P II / FR / FE-T-SH-Y (48 Mon.) /
- Er gehörte zum Aufbau-Stab des Yokosuka-Projektes und war der Chef der Maurerbrigade. Sein Vertrag ging vom 04.12.1871 bis 13.01.1873 und wurde 2x verlängert, d. h. bis 13.01.1875 and dann bis 13.01.1876.
Er kam am 13.01. 1872 mit Frau und Kind in Japan an und sie reisten am 11.04.1876 wieder nach Frankreich zurück.
- He belonged to the construction staff of the Yokosuka project and was engaged as chief of the masons. His contract ran from December 4, 1871 to January 13, 1873 and it was prolonged twice, i. e. to January 13, 1875 and then to January 13, 1876. He arrived with wife and child on January 13, 1872 and they returned to France on April 11, 1876.

CAILLENS, J. [CALLIENS] / P I - II / FR / SER /
- Er ist ab 1869 in Yokohama als selbständiger Sattler und Geschirrmacher gelistet, ab 1871 in Yokohama # 51. Er gab seine Firma Caillens & Co. 1875 auf und 1876 ist er als Eigentümer des Hotel de l’Universe, Yokohama # 187, gelistet. Bereits im folgenden Jahr fand ein Eigentümerwechsel wieder statt und er ist nicht mehr in Japan gelistet.
- As of 1869 he works as independent saddler and harness maker, from 1871 on at Yokohama # 51. He ceased his business Caillens & Co. in 1875 and in 1876 he is recoded as proprietor of the Hotel de l’Universe, Yokohama # 187. Already in the following year the ownership changed again and he is not listed in Japan any more.

CAIN, John William / P II / GB / TR /
- Als 1885 die Nippon Yūsen Kaisha gegründet wurde, begann er bei der Firma im Lagerbereich, Yokohama Kaigan-dori, wo er bis 1894 arbeitete. In dieser Zeit, am 29.09.1887, heiratete er Elizabeth Lydia C. Vincent in der Christ Church von Yokohama.
1894 wechselte er zu J. Johnstone, Schiffs- und Versicherungs-Makler, Yokohama # 7. 1904 wurde er Partner von J. Johnstone und sie bildeten Johnstone, Cain & Co., Schiffs- und Versicherungs-Makler, Kommissionshändler, Vertreter für die Yangtse Versicherungs-Gesellschaft, Yokohama # 70. Ab 1907 war er alleiniger Eigentümer der Firma. Zuletzt wurde er als Generalvertreter der Union Insurance Society von Canton, Hauptsitz in Hong Kong, für Japan berufen.
Privat lebten John William und Elizabeth Lydia in Yokohama # 119 Bluff, sie hatten 5 Töchter. 1924 verließen sie Japan und lebten in Victoria, B.C., Canada. Er starb im Alter von 74 Jahren am 02.04.1936 in Oak Bay, BC, Canada und hinterließ seine Witwe und fünf Töchter:
(1) Muriel Ellen Cain 1888 - 1967, verheiratet mit Charles Hastings Thorn, wohnhaft in Yokohama
(2) Edith Evelyn Cain 1891 - 1923, verheiratet mit Louis Watson, wohnhaft in Victoria, Canada
(3) Gertrude Aileen Cain, geboren am 04.04.1895 in Yokohama, nicht verheiratet, starb 1980 in Victoria, BC.
(4) Ella Adeline Vincent Cain, geboren in Yokohama, verheiratet mit Richard Noel Postlethwaite, wohnhaft in London, GB
(5) Reah Henrietta Cain, geboren in Yokohama. Sie heiratete William Cantley, wohnhaft in London, GB, wo sie auch 1975 starb.
John William und Elizabeth Lydia Cain wurden im Blundell/ Cain-Familiengrab, wo auch seine Schwester Mary Elizabeth and ihr zweiter Mann George John Blundell bestattet wurden, auf dem Ross Bay Friedhof in Victoria, BC, Canada, beigesetzt.
P. S.
Ab 1896 lebte Rebecca Cain, Mutter von John William, ebenfalls in Yokohama # 119 Bluff. Ihr Ehemann John Cain aus Liverpool ging 1872 zur Brazil Steam Ship Co. in Liverpool und wurde als Kapitän auf der Penedo eingesetzt. Bis 1877 unternahm das Schiff 8 Fahrten von europäischen Häfen in den Fernen Osten, erstmals war er 1874 in japanischen Gewässern mit einer Fahrt nach Yokohama. 1877 wurde das Schiff von Melchers & Co. aus Hong Kong gechartert und wurde für Reislieferungen von Bangkok und Saigon nach Malaya und Hong Kong eingesetzt. 1878 war das Schiff einige Monate für japanische Küstenreisen unter Vertrag. Während dieser Zeit war T. S. Kenderdine sein erster Offizier. John Cain starb 1881 in Saigon. Rebecca Cain starb 1903, sie wurde auf dem Ausländer-Friedhof von Yokohama beigesetzt.
- When the Nippon Yūsen Kaisha was founded in 1885 he started to work with this company in their Stores Department, Yokohama Kaigan-dori.
Within this period, on September 29, 1887 he married Elizabeth Lydia C. Vincent at the Christ Church of Yokohama.
In 1894 he changed to J. Johnstone, Ship and Insurance Broker, Yokohama # 7. In 1904 he could get partner in this company, now operating under Johnstone, Cain & Co., Ship and Insurance Brokers, Commission Agents and Merchants, Agent for the Yangtse Insurance Association, Yokohama # 70. As of 1908 he was sole proprietor of this company. Latterly he was appointed General Agent for Japan of the Union Insurance Society of Canton, head-quartered in Hong Kong.
Privately John William und Elizabeth Lydia resided at Yokohama # 119 Bluff, they had five daughters.
In 1924 they left Japan and resided at Victoria, B.C., Canada. He died at the age of 74 years on April 2, 1936 at Oak Bay, BC, Canada. He was survived by his widow, at home, and five daughters:
(1) Muriel Ellen Cain 1888 - 1967, married with Charles Hastings Thorn, residing in Yokohama
(2) Edith Evelyn Cain 1891 - 1923, married to Louis Watson, residing in Victoria, Canada
(3) Gertrude Aileen Cain, born on April 4, 1895 in Yokohama, not married, and died in 1980 in Victoria BC
(4) Ella Adeline Vincent Cain, born in Yokohama, married to Richard Noel Postlethwaite, residing in London, GB
(5) Reah Henrietta Cain, born in Yokohama, married to William Cantley. She died in England in 1975
John William and Elizabeth Lydia Cain were buried in the Blundell/ Cain-family plot at Ross Bay Cemetery in Victoria, BC, Canada where also his sister Mary Elizabeth and her second husband George John Blundell have been buried.
P. S.
As of 1896 Rebecca Cain, mother of John William, also resided at Yokohama # 119 Bluff. Her husband John Cain from Liverpool joined the Brazil Steam Ship Co. of Liverpool in 1872 and was appointed to command the Penedo. Until 1877 that ship did eight voyages to the Far East from European ports, her first appearance in Japanese waters was in 1874 with a journey to Yokohama. In 1877 the ship was charted to Melchers & Co. of Hong Kong and was put on a rice run from Bangkok & Saigon to Malayan ports and Hong Kong. In 1878 the ship spent some months on the Japanese coast under charter. During this time, T. S. Kenderdine was the chief officer. John Cain died in 1881 in Saigon. Rebecca Cain died in 1903 and was buried in the Foreigners' Cemetery of Yokohama.


CAIN, Rowland John / P III / GB / RES / 1837 - 1910
- Schiffs-Kapitän, der viele Jahre auf dem Yangtse-Fluss in China tätig war. Nach seiner Pensionierung kam er nach Japan und lebte alleine im Ikkakuro Hotel in Obama, einem Erholungsort mit heißen Quellen in der Nähe von Nagasaki. Er starb am 12.01.1910 und wurde auf dem ergänzten Teil des internationalen Friedhofs Sakamoto in Nagasaki, beigesetzt. - Eine verwandtschaftliche Beziehung zu John William Cain besteht nicht.
- Ship’s Captain, employed for many years on the Yangtse River in China. He came to Japan after retirement and lived alone in the Ikkakuro Hotel at Obama, a hot spring resort near Nagasaki. He died on January 12, 1910; he was buried in the Sakamoto International Cemetery Addition, Nagasaki. - A relationship to John William Cain does not exist.

CAINE, Fred. A. / P IV / USA / MIS /
- Er wurde von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, eine Glaubensgemeinschaft der Mormonen, 1904 als Missionar nach Japan delegiert, wo er in Tokyo, Yotsuya lebte. 1908 arbeitete er immer noch in Japan.
- In 1904 he was sent to Japan as Missionary of the Church of Jesus Christ of Latter-Day Saints, a parish of the Mormons, and he lived and worked in Tokyo, Yotsuya. In 1908 he still stayed in Japan.

CAIR, William Tulloch / P II / GB / UKN / 1847 - 1877
- Kenntnis über ihn gibt es nur vom Grabstein. Er war der 3. Sohn von Donald Cair of Wick Caithnesshire, GB. Er wurde am 04.09.1847 geboren und starb nach kurzer Krankheit am 27.08.1877 in Yokohama, bestattet auf dem Ausländer-Friedhof. Der Grabstein wurde von der trauernden Witwe errichtet.
- Knowledge on him only exists through the tombstone. He was the 3rd Son of Donald Cair of Wick Caithnesshire, GB, born on September 4, 1847 and died at Yokohama after a short illness on August 27, 1877 and he was buried in the Foreigners' Cemetery. The tombstone was erected by his sorrowing widow.

CAIRNCROSS, J. / P IV / GB / TR /
- Ab 1906 in Japan als Buchhalter der Chartered Bank of India, Australia and China und arbeitete in der Niederlassung von Kobe.
- As of 1906 he stayed in Japan as accountant of the Chartered Bank of India, Australia and China and he worked in their Kobe Branch.

CAIRNS, Thompson Alexander

CALDAS, A. F. dos [F. A.] [B. A.] [das] / P III / PT / TR /
- Ab 1899 arbeitete er für Hong Kong and Shanghai Bank in ihrer Niederlassung in Kobe, Kaigan-dori. Ab 1904 wird als Mitarbeiter der Bank B. A. dos Caldas gelistet. Es konnte nicht geklärt werden, ob es ein Schreibfehler oder ein neuer Mitarbeiter/ Verwandter ist. Da die Verträge im Allgemeinen über 5 Jahre liefen, könnte es ein neuer Mitarbeiter/ Verwandter sein.
- As of 1899 he worked for the Hong Kong and Shanghai Bank in their Kobe Branch, Kaigan-dori. From 1904 on B. A. dos Caldas is recorded as clerk of the bank. It could not be clarified wether it is a mistake in writing or another clerk/ relative. As the contracts ran over a period of 5 years in general, it could be a new clerk/ relative.

CALDBECK [CALBECK] [CALBEC]

Für Vergrößerung klicken

- Ein "Caldbeck" wird nicht in Japan gelistet, von 1896 bis 1902 tritt der Name nur in Verbindung mit der Firma Caldbeck, Macgregor & Co., Weine und Spirituosen, Yokohama # 75, auf. Die Firma wird von verschiedenen Agenten vertreten.

- A "Caldbeck" is not recorded in Japan; from 1896 to 1902 this name appears only in connection with the company of Caldbeck, Macgregor & Co., Wine and Spirits, Yokohama # 75. This company is represented by various agents.


Brief vom 25.01.1899 von Yokohama an A. F. MacNab in Tokyo.

Letter posted Yokohama January 25, 1899 to A. F. MacNab, Tokyo.




CALDER, John Fulton [J. J.] / P I - III / GB / ENG /

Für Vergrößerung klicken
- Ingenieur; er wurde in Midlothian, Schottland geboren und kam 1867 als Ingenieur auf dem Dampfer Coquette nach Nagasaki. Er entschloss sich in Nagasaki zu bleiben und arbeitete für C. Cherry & Co., Kesselbauer und Schlosserei, wechselte aber 1868 zur Ingenieursfirma Boyd & Co. in # 48 - 49 Ōura. 1876 ging er dann nach Yokohama, um für Boyd & Co. eine Filiale zu gründen. Er blieb auch dann noch bei der Firma, als diese von der Mitsubishi Mail Steamship Co. 1879 gekauft wurde. Von 1881 bis 1884 war er Leiter der Eisenwerke von Osaka, danach ging er wieder nach Nagasaki zurück - er wurde Leiter der Mitsubishi Werft und Motorenwerke. Diese Funktion bekleidete er bis zu seinem Tod durch Krebs am 23.05.1892. Als er in Nagasaki lebte, half Calder mit, die Freimaurer-Loge zu gründen und wirkte selbst als ihr erster Meister.
Er wurde auf dem Internationalen Friedhof Sakamoto von Nagasaki beigesetzt.
- Engineer; he was born in Midlothian, Scotland; he arrived in Nagasaki in 1867 as an engineer aboard the S.S. Coquette. He made up his mind to stay in Nagasaki and joined C. Cherry & Co., Boiler Makers and Blacksmiths, and 1868 the engineering firm of Boyd & Co. at # 48 - 49, Ōura. In 1876 he went to Yokohama to establish a branch of Boyd & Co. He remained with the company even after it was purchased by Mitsubishi Mail Steamship Co. in 1879. From 1881 to 1884 he served as manager of the Osaka Iron Works, before returning to Nagasaki as manager of the Mitsubishi Dockyard and Engine Works, staying in this position until his death from cancer on 23.05.1892. While in Nagasaki, Calder helped found the Masonic Lodge and served as its first Master. - He was buried at Sakamoto International Cemetery Nagasaki.

CALDWELL, John / P II / GB / MIL /
- Angehöriger des Batallion der Royal Marine Light Infantry, Arzt, 1871 und 1872 in Yokohama, 1873 bis 1875 in Nagasaki stationiert.
- Member of the Battalion of Royal Marine Light Infantry, Surgeon, 1871 and 1872 stationed in Yokohama, 1873 to 1875 in Nagasaki.

CALDWELL, John Kenneth / P IV / USA / DIP /
- Übersetzter im Praktikum an der US-Botschaft von Tokyo ab 1907. Er heiratete 1908 Grace Calhoun Thompson, die Tochter von David Thompson.
- As of 1907 he was employed as Student Interpreter at the US-Embassy in Tokyo . In 1908 he married Grace Calhoun Thompson, daughter of David Thompson.

CALICE, Heinrich Freiherr von

CALL, - - / P II / GB / JOU /
- Von 1880 bis 1885 war er Herausgeber der Japan Gazette, Yokohama. Danach verlieren sich seine Spuren, mehr ist nicht bekannt.
- From 1880 to 1885 he was editor of the Japan Gazette, Yokohama. Afterwards his traces are lost, no further details known.

CALL zu ROSENBURG und KULMBACH, Guido Freiherr von

CALLAHAN, Lilian / P IV / USA / MIS /
- Missionar der Apostolic Faith-Kirche, ab 1906 in Japan. Sie arbeitete im Verlag für religiöse Literatur "The Apostolic Light", Tokyo Tsukiji # 44.
- Missionary of the Apostolic Faith Mission, she stayed from 1906 on in Japan and worked in the Publishing of religious literature "The Apostolic Light", Tokyo Tsukiji # 44.

CALLAHAN, William Jackson

CALLARITO, A. / P III / UKN / TR /
- Er ist nur 1892 als Eigentümer der Yokohama Aerated Water Manufactory (früher Joseph Ruel), Yokohama # 134, gelistet.
- Only in 1892 recorded as proprietor of the Yokohama Aerated Water Manufactory (late Joseph Ruel), Yokohama # 134.

CALLE, T. / P I / UKN / TR /
- Favre-Brandt & Co. gründete 1868 auch eine Uhrenwerkstatt in Osaka, in der 1869 T. Calle arbeitete. Im folgenden Jahr ist er nicht mehr gelistet.
- In 1868 Favre-Brandt & Co. founded also in Osaka a watchmakers' shop and in this branch T. Calle was employed in 1869. In the following year he not listed any more.

CALMANN, John / siehe - see / COLEMAN, John

CALOIN, Edmond Auguste [CALVIN] / P III / FR / MIS /
- Er wurde am 22.03.1874 in Étaples (Departement Pas-de-Calais) als Sohn eines Schmiedes, der bei der Marine tätig war, geboren. Er entschloss sich, Missionar zu werden und wurde nach entsprechender Vorbereitung am 27.06.1897 in Paris zum Priester geweiht. Er wurde als apostolischer Missionar der Römisch-Katholischen Kirche über die Societe des Missions Etrangeres of Paris (Gesellschaft des Pariser Missionsseminars) nach Japan delegiert, wo er am 04.08.1897 eintraf und in Tokyo Koishikawa Japanisch lernte. Er nahm seine Arbeit 1898 in Mutsumoto auf, ab 1902 weilte er in Toyama, ab 1905 in Chiba und wurde 1912 Pfarrer in Kōfu. 1919 übernahm er als Pfarrer die Gemeinde von Yokohama Wakaba-cho.
Er starb am 22.07.1950 und wurde auf dem Friedhof von Shichirigahama bei Kamakura beigesetzt.
- He was born on March 22, 1874 at Étaples (Departement Pas-de-Calais) as son of a blacksmith employed in the navy. He decided in young years to become a missionary and after corresponding preparations he was ordained on June 27, 1897 in Paris. He was sent to Japan as Apostolic Missionary of the Roman Catholic Church by the Societe des Missions Etrangeres of Paris (Society of Foreign Missions of Paris) and arrived on August 4, 1897. In Tokyo Koishikawa he studied Japanese and from 1898 on he held office in Mutsumoto, as of 1902 he stayed in Toyama, from 1907 in Chiba and from 1912 in Kōfu. In 1919 he became pastor of the parish of Yokohama Wakaba-cho.
He died on July 22, 1950 and was buried in the cemetery of Shichirigahama near Kamakura.


CALTHROP, Everard / P IV / GB / MIL / Observer Russo-Japanese War
- Während des russisch-japanischen Krieges wurde eine Anzahl von Sprach-Offizieren nach Japan kommandiert, um die Sprache zu lernen und sich mit den Verbündeten von GB vertraut zu machen. Einer dieser Offiziere war E. Calthorp, der dem Militär-Attaché Oberst C. V. Hume unterstellt war. Es ist nicht bekannt, ob er im russisch-japanischem Krieg als Assistent einem Militär-Beobachter zugeordnet war. - Er starb im 1. Weltkrieg auf tragische Weise.
- During the Russo-Japanese War a number of language officers were sent to Japan to learn the language and familiarise themselves with Britain’s ally. One of these officers was E. Calthorp subordinated to the Military Attaché Colonel C. V. Hume. It is not known whether he was also involved as Assistant Military Observer in the Russo-Japanese War. - He died tragically in the Great War.

CALVO, José de la Rica y / siehe - see / RICA y Calvo, José de la

CAMARGO, L. / P II / UKN / RES /
- Herr und Frau L. Camargo sind nur 1874 unter Yokohama # 80 gelistet. Der Grund ihres Aufenthaltes ist nicht aufgeführt.
- Mr. and Mrs. L. Camargo are only recorded in 1874 under Yokohama # 80. The reason for their stay is not mentioned.

CAMBON, H. / P III / FR / DIP /
- 1904 und 1905 als Sekretär in der Botschaft von Frankreich, Tokyo, eingesetzt.
- In 1904 and 1905 he acted as Secretary in the Legation of France in Tokyo.

CAMERON, Alexander

CAMERON, Allan

CAMERON, Burnet / P IV / GB / TR /
- Er kam 1907 nach Japan und begann eine Tätigkeit im Hotel Orient, Kobe # 79 und 80, Kyo-machi, als Vertreter für Reisende.
- He came to Japan in 1907 and started work with the Oriental Hotel, Kobe # 79 and 80. Kyo-machi as Passenger Agent.

CAMERON, D. H. / P III / UKN /
- Im Jahr 1899 kam er nach Japan und wurde von Isaac & Bros., Export und Import Handel, Yokohama # 195, angestellt. Er blieb nur ein Jahr, über sein späteres Leben ist nichts bekannt.
- He arrived in Japan in 1899 and was employed with Isaac & Bros., Export and Import Merchants, Yokohama # 195. He stayed only for one year, later traces are not known.

CAMERON, John / P III / USA / TR /
- Als er 1898 nach Japan kam, begann er eine Tätigkeit bei bei T. M. Laffin, Eigentümer des Exchange Market, Yokohama # 42. (Sachverständiger für Versand nach USA und dem Ausland sowie Erfassung der Lieferungen in die USA). 1899 veränderte er sich beruflich und wurde Angestellter bei der Standard Oil Co. of New York, Yokohama # 8. Nach nur einem Jahr verließ er Japan wieder, weiter ist nichts von ihm bekannt.
- He came to Japan in 1898 to work with T. M. Laffin, proprietor of the Exchange Market, Yokohama # 42 (Surveyor to American and Foreign Shipping, and American Record). In 1899 he changed his work and became clerk with the Standard Oil Co. of New York, Yokohama # 8. After one year he left Japan again, no further traces are known.

CAMERON, Ludowice / P II / UKN / TR /
- Er traf zusammen mit seiner Frau 1880 in Japan ein, wo er als Vetreter der Oriental Bank in Yokohama # 11 tätig war. Sie blieben nur bis 1882 und verließen Japan wieder. 1883 sind sie als „abwesend“ erfasst, weitere Informationen liegen nicht vor.
- He and his wife came to Japan in 1880 as the Agent of the Oriental Bank in Yokohama # 11. They stayed only until 1882 and left Japan again. . They are listed as “absent” in 1883, further traces are not known.

CAMERON, P. E. / P II / UKN / TR /
- 1880 kam er nach Japan, um als Assistenz-Buchhalter der Hong Kong and Shanghai Bank in Yokohama # 62 tätig zu sein. In dieser Funktion blieb er bis 1886. Er verließ Japan 1887, weiter ist nichts über ihn bekannt.
- He came to Japan in 1880 to work as Assistant Accountant of the Hong Kong and Shanghai Bank in Yokohama # 62. In this function he stayed until 1886. He left Japan in 1887, further traces are not known.

CAMERON, William / P II / GB / FE-T-RW (3 Mon.) /
- Er gehörte zum Aufbaustab der ersten Eisenbahn-Strecke zwischen Yokohama-Tokyo. Er war allerdings nur 3 Monate von Januar bis April 1873 als Architekt im Einsatz und verließ Japan wieder aus gesundheitlichen Gründen.
- He belonged to the construction staff for the railway track from Yokohama to Tokyo. He stayed, however, only for three months as architect in Japan, from January to April 1873, and had to leave Japan for health reasons.

CAMERON, William David

CAMERON, William Grant

CAMP, - , de la / siehe - see / DELACAMP

CAMPANA, Dominique [Denis] / P II / IT / SER /
- Von 1874 bis 1884 war er selbständiger Schuhmacher in Yokohama, ab 1877 in Yokohama # 80. Ab 1885 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- From 1874 until 1884 he worked and lived as independent shoemaker in Yokohama, as of 1877 at Yokohama # 80. From 1885 on he is not recorded any more in Japan.

CAMPBELL, A. H. / P III / GB / SER /
- Nur 1900 war er in Japan und war Leiter des Club Hotels in Yokohama # 5. Seine Frau begleitete ihn; im folgenden Jahr verließen sie Japan wieder mit unbekanntem Ziel.
- He stayed only in 1900 in Japan and was employed as Manager of the Club Hotel, Yokohama # 5. His wife accompanied him; in the following year they left Japan with unknown aim.

CAMPBELL, Alexander [Alex] / P I - II / GB / FE-R (6 Mon.) /
- Er war ab 1869 in Yokohama und versuchte sich als Einzelhandelskaufmann niederzulassen, zuerst in Yokohama # 70, 1871 in Yokohama # 61. Als er das Angebot erhielt, als FE die Kerzenproduktion bei Inada Koshirō in Tokyo zu verbessern, ergriff er die Gelegenheit und war ab März 1872 für 6 Monate angestellt. Danach blieb er in Tokyo und arbeitete bei Smith & Co., Merchants, Tokyo. Letztmalig ist er 1877 in Japan unter Tokyo # 29, Honminato-cho, Teppodzu gelistet.
- Since 1869 he stayed in Yokohama and tried to settle as an independent sole merchant, at first at Yokohama # 70, in 1871 at Yokohama # 61. When he received the offer to work as FE to improve the production of candles at Inada Koshirō in Tokyo he seized this opportunity and worked there for 6 months starting in March 1872. Afterwards he kept staying in Tokyo and was employed with Smith & Co., Merchant. In 1877 he is recorded for the last time in Japan under Tokyo # 29, Honminato-cho, Teppodzu.

CAMPBELL, C. D. / P IV / USA / TR /
- Ab 1906 war er bei Standard Oil Co. of New York, Yokohama # 8, angestellt.
- As of 1906 he was employed with Standard Oil Co. of New York, Yokohama # 8.

CAMPBELL, Edith R. / P III / CAN / MIS / 1879 - 1963

Für Vergrößerung klicken
- Sie wurde am 03.11.1879 in Windsor, ONT, Canada, geboren. 1903 erwarb sie den BA von der Universität von Toronto. Nach dem Abschluss studierte sie weiter am Hamilton Normal College und an der methodistischen Ausbildungsschule. Danach wurde sie von dem Frauen-Missionsverein der methodistischen Kirche Canadas nach Japan delegiert. Sie lehrte 1909 - 1910 in Tokyo an der Toyo Eiwa Jogakkō (Mädchenschule) und 1910 - 14 in Kōfu an der Yamanashi Eiwa Jogakkō, wo sie die letzten beiden Jahre als Direktorin arbeitete. 1914 - 15 war sie auf Heimaturlaub in Canada, kehrte 1915 wieder nach Tokyo zurück und lehrte bis 1918 wieder an der Toyo Eiwa Jogakkō. Von 1918 bis zu ihrer Ausreise 1921 lehrte sie am Tokyo Woman’s Christian College.
Am 08.05.1963 starb sie in Fenelon Falls, ONT, Canada.
- She was born on November 3, 1879 at Windsor, ONT, Canada. In 1903 she acquired the BA from the University of Toronto. After graduating she did further study at the Hamilton Normal College and at the Methodist Training School. Afterwards she was sent to Japan by the Woman's Missionary Society of the Methodist Church of Canada. She taught from 1909 - 1910 in Tokyo at the Toyo Eiwa Jogakko (Girls' School) and 1910 - 14 in Kōfu at the Yamanashi Eiwa Jogakkō where she was principal from 1913 to 1914. In 1914 and 1915 she had been on home leave in Canada but returned to Tokyo in 1915 and taught again at the Toyo Eiwa Jogakkō. From 1918 until her departure in 1921 she taught at the Woman’s Christian College in Tokyo.
She died on May 8, 1963 at Fenelon Falls, ONT, Canada.



CAMPBELL, H. [H. E.] / P III / GB / SER + TR /
- 1890 kam er nach Kobe und gründete H. Campbell & Co., Friseur und Tabakwaren, Kobe # 36 Division Street, privat lebte er in # 83 Kobe (Settlement). Bereits 1891 ist er jedoch nicht mehr in Kobe, sondern in Yokohama # 80, gelistet. Er hatte das Friseur - und Tabakgeschäft von Frau C. H. Geffeney gekauft.
Auch hier arbeitete er nur ein Jahr, 1892 hat er die Firma an T. Batchelor verkauft, die dann unter dem neuen Namen firmierte.
Von 1893 bis 1895 war H. Campell Mitarbeiter bei Mourilyan, Heimann & Co., Versicherungs-Agentur, Yokohama # 35. Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- In 1890 he came to Kobe and founded H. Campbell & Co., Hairdressers and Tobacconists, Kobe # 36 Division Street, privately he resided in # 83 at the Kobe Settlement. Already in 1891, however, he is not found in Kobe any more but at Yokohama # 80. He had bought the business from C. H. Geffeney, Hairdresser and Tobacconist. Also at this place H. Campbell worked only for one year, in 1892 he sold the business to T. Batchelor who operated under his own name.
From 1893 to 1895 H. Campbell joined Mourilyan, Heimann & Co., Insurance Agency, Yokohama # 35. Afterwards he is not recorded in Japan any more.


CAMPBELL, J. / P I / GB / TR /
- Er war nur 1868 in Japan als Angestellter der Yokohama- Filiale der Chartered Mercantile Bank of India, London and China in Yokohama # 78. Leiter der Filiale war Alexander Allan Shand.
- He stayed only in 1868 in Japan as clerk of the Chartered Mercantile Bank of India, London and China at their Yokohama branch, Yokohama # 78. As manager of this Banking House acted Alexander Allan Shand.

CAMPBELL, J. / P II / GB / FE-T-SH (24 Mon.) /
- Er arbeitete von 1887 bis 1888 als Konstrukteur im Schiffbau bei der Nippon Yūsen Kaisha Tokyo und wurde von der japanischen Regierung als FE angestellt.
- He worked as Naval Architect at the Nippon Yūsen Kaisha, Naval Draughtman’s Department, Tokyo from 1887 to 1888 and was employed as FE by the Japanese government.

CAMPBELL, J. / P IV / UKN / QFE-T-SH /
- Mit Vertrag der japanischen Regierung war er 1902 Kapitän auf der Hitachi-maru der Nippon Yūsen Kaisha. Er ist nur 1902 gelistet.
- In 1902 he worked as Captain on the Hitachi-maru of the Nippon Yūsen Kaisha with a contract of the Japanese government. He is only recorded in 1902.

CAMPBELL, John / P II / GB / FE-T-SH-L (72 Mon.) /
- Er wurde als Techniker von der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, Bereich Leuchtturmbau, angestellt. Sein erster Vertrag begann am 10.12.1873 und lief über 6 Monate; ab 10.06.1874 musste sein Vertrag monatlich verlängert werden, der schließlich erst im Dezember 1879 endete. Danach verließ er Japan wieder.
Ab 1875 arbeitete er als Haupt-Ingenieur auf dem Dampfschiff Meiji-maru.
- He signed a contract with the Japanese government, Ministry of Public Works, Lighthouse Department, as first class mechanic. His first contract ran from December 12, 1873 over a period of 6 months; as of June 10, 1874 his contract had to be renewed monthly; it ceased eventually in December 1879 and he left Japan. - As of 1875 he was occupied as Chief Engineer on the S.S. Meiji-maru.

CAMPBELL, M. / P III / GB / TR /
- Nur 1897 arbeitete er in Japan für Frazar & Co., Handels- und Versicherungs-Agentur, Yokohama # 200. Im folgenden Jahr ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- Only in 1897 he worked in Japan for Frazar & Co., Trade and Insurance Agency, Yokohama # 200. In the following year he is not recorded any more in Japan.

CAMPBELL, Maggie [CAMPELL] / P I - II / GB / SER /
- Von 1869 bis 1876 wohnte sie in Yokohama und betrieb eine private Pension in Yokohama # 129.
- From 1869 to 1876 she resided in Yokohama and operated a private Boarding House at Yokohama # 129.

CAMPBELL, R. / P III / GB / SER /
- Frau R. Campbell war nur 1890 bei E. A. Vincent, Modefachgeschäft, Strumpf- und Hutwaren, Yokohama # 85 angestellt; sie ist in Japan auch zu keinem anderen Zeitpunkt gelistet.
- Mrs. R. Campbell was employed only in 1890 with E. A. Vincent, Millinery, Drapery and Hosiery Establishment, Yokohama # 85; she is not recorded in Japan at any time else.

CAMPBELL, R. / P III / USA / TR /
- Im Auftrag von Andrews & George, Handels-Import-Firma für Produkte, die insbesondere aus dem Bereich von San Francisco stammen, kam er 1896 nach Japan und arbeitete in Yokohama # 242. Sein Vertrag für die Firma lief bis 1899, danach verließ er Japan wieder.
- By order of Andrews & George, Merchant Import Agents for San Francisco Products, etc., he came to Japan in 1896 and worked at Yokohama # 242. His contract for this company ran until 1899, afterwards he left Japan again.

CAMPBELL, R. H. / P IV / UKN / MED /
- Von 1904 bis 1906 arbeitete er als Arzt in Yokohama # 244-C Bluff. Er wurde von seiner Frau begleitet.
- From 1904 to 1906 he worked as physician in Yokohama # 244-C Bluff. He was accompanied by his wife.

CAMPBELL, Richard W. H. / P II / GB / SER /
- Er wurde 1870 Eigentümer des Commercial Hotel und Billiard Saloon in Ōura, Nagasaki. Er starb jedoch bereits am 20.07.1871 im Alter von erst 36 Jahren im Krankenhaus von Nagasaki, das Hotel kaufte Mary E. Green. Er wurde auf dem Internationalen Friedhof Ōura in Nagasaki beigesetzt.
- In 1870 he became proprietor of the Commercial Hotel and Billiard Saloon in Ōura, Nagasaki. He died, however, at the government hospital already on July 20, 1871, only aged 36 years; the hotel was bought by Mary E. Green. He was buried in the Ōura International Cemetery of Nagasaki.

CAMPBELL, Samuel William / P I / USA / SER /
- Er kam 1867 nach Japan und wurde von Cornelius GEORGE, Eigentümer der Golden Gate Taverne, Restaurant und Mietstallung, in Yokohama angestellt. Als C. George 1869 das Belmont-Hotel übernahm, beendete er seine Tätigkeit und verließ Japan.
- He came to Japan in 1867 and got employed by Cornelius GEORGE, proprietor of the Golden Gate Tavern, Restaurant and Livery Stables, Yokohama. When C. Georges bought the Belmont-Hotel in 1869, he ceased this job and left Japan.

CAMPBELL, William / P III / AU / TR /
- Ab 1900 war er Angestellter von Bowden Brothers & Co., Australische Import und Export Kaufleute, Yokohama # 164. Sofort bei Beginn hatte er Prokura, ab 1904 wurde er Leiter der Niederlassung in Kobe. Er war ein geschätztes Mitglied der Kobe Gemeinschaft und so wurde er ab 1907 auch zum Konsul für Norwegen in Kobe eingesetzt.
- As of 1900 he became clerk of Bowden Brothers & Co., Australian Import and Export Merchants, Yokohama # 164. From the very beginning he could sign per procuration and in 1904 he was appointed manager of their Kobe branch. As an esteemed member of the Kobe community he became Consul of the Norway Consulate in 1907.

CAMPBELL, William Wallace [W. W.] / P II - III / CAN / TR / 1860 - 1938
- Er wurde am 22.08.1860 in Quebec, Canada, geboren. 1899 kam er für die Pacific Mail S. S. Co. und die Occidental and Oriental S. S. Co. nach Japan und vertrat die Firmen für fast 40 Jahre zuerst in Yokohama # 4, ab 1900 in Kobe und später auch in Hong Kong.
Er heiratete Clara Edwina Rice (*1871 in Hakodate - † 1959 in Charlottesville, USA), Tochter von George E. Rice, am 30.11.1892 in Yokohama; sie war wegen ihrer Sopran-Stimme berühmt und wurde mit Spitznamen Calla genannt. - Sie hatten eine Tochter Dorothy May, 1895 in Yokohama geboren, die O. M. Poole heiratete und einen Sohn Archibald Kenneth, geboren am 21.09.1896.
W. W. Campbell starb in Summit, New Jersey, am 21.09.1938, als er seine Tochter besuchte.
- He was born in Quebec on August 22, 1860. In 1899 he came to Japan for the Pacific Mail S. S. Co. and Occidental and Oriental S. S. Co., and represented them at first in Yokohama # 4, as of 1900 in Kobe and later also in Hong Kong for nearly forty years.
He married Clara Edwina Rice (*1871 in Hakodate - † 1959 in Charlottesville, USA), daughter of George E. Rice, on November 30, 1892 in Yokohama; she was famous for her soprano voice and nicknamed Calla. - They had a daughter Dorothy May, born in Yokohama in 1895 and married to O. M. Poole, and a son, Archibald Kenneth Campbell, born on October 2, 1896.
W. W. Campbell died in Summit, New Jersey, on September 21, 1938, while on a visit to his daughter.


CAMPILLO, Augustin G. del / P III / ES / DIP /
- Nur 1890 Sekretär der Gesandtschaft von Spanien in Tokyo.
- Only in 1890 Secretary of the Legation of Spain in Tokyo.

CAMPREDON, Gustave / P II - III / FR / TR /
- Er kam 1887 nach Japan und in Partnerschaft mit Gustav Adet wurde Adet, Campredon & Co., Agenten für Wein und Champagner, Yokohama # 95, gegründet. Als Vertragspartner der Französischen Marine ab 1888 schuf die Firma die Basis, einer der führenden Weinhändler mit einem berühmten Weinkeller in Yokohama # 95 zu werden und war in ganz Japan über einen Zeitraum von mehr als 30 Jahren bekannt.
- In 1887 he came to Japan and in partnership with Gustave Adet they formed Adet, Campredon & Co., Agents for Wines and Champagnes, Yokohama # 95. As of 1888 they became Contractors to the French Navy and this connection created the base for the development to get one of the leading wine dealers in Japan with a famous wine cellar in Yokohama # 95 and the company was well-known over a period of more than 30 years in all of Japan.

CAMUS, J. G. Henri [J. J. Henri] / P I / FR / DIP / 1842 - 1863
- Er war Kommandant der Garde der französischen Gesandtschaft und wurde bei einem Ausritt am 14.10.1863 von "herrenlosen Samurai" (rōnin) ermordet. Der französische Gesandte D. de Bellecourt protestierte ernsthaft beim Shōgunate und es wurden 35.000 $ an die Hinterbliebenen gezahlt. Er wurde auf dem Ausländer-Friedhof von Yokohama beigesetzt.
- He was commander of the French Legation Guard and was killed during a horse ride on October 14, 1863 by lordless samurai (rōnin). French minister D. de Bellecourt severely protested to the Shōgunate and they paid 35,000 dollars to the bereaved. The corpse was buried in the Yokohama Foreign Cemetery.

CANAL, L. / P II / FR / FE-T-SH-Y (23 Mon.) /
- Er gehörte zum Aufbaustab des Yokosuka-Projektes, der Vertrag wurde von der japanischen Regierung, Marine-Ministerium, nach seiner Ankunft am 12.01.1875 abgeschlossen und lief vom 13.01.1875 bis 13.01. 1878. Er war als Lehrer angestellt. Seine Lehrtätigkeit wurde am 11.12.1876 aufgehoben und der Vertag am 13.01.1877 gekündigt. Am 16.01.1877 verließ er Japan wieder.
- He belonged to the construction staff of the Yokosuka project. After his arrival on January 12, 1875 he was employed as teacher by the Japanese government, Department of Navy, and the contract ran from January 13, 1875 to January 13, 1878. His lessons were suspended on December 11, 1876 and the contract eventually cancelled as from January 13, 1877. He left Japan on January 16, 1877.

CANDIANI, Camillo / P I / IT / DIP / 1841 - 1919

Für Vergrößerung klicken
- Er wurde am 11.10.1841 in Olivola (Alexandria) geboren und kam bereits mit 9 Jahren zur Marine-Schule. Seine Karriere begann als Student der Marine-Akademie Genua 1856. Durch seinen Fleiß und Charaktereigenschaften wurde er als "offizielle Ordonanz" und danach zum Adjutanten des Prinzen Tommaso di Savoia (1854 - 1931), Herzog von Genua, berufen. Er begleitete den Prinzen auf seiner Reise nach Japan auf der Fregatte Garibaldi, wo sie vom August bis November 1873 weilten. Das Ziel der Reise bestand insbesondere darin, das Verhältnis zwischen Japan und Italien zu fördern, aber auch italienische Seidenhändler nach Japan zu bringen. Durch seinen ausführlichen Bericht liegen interessante Einblicke über offizielle diplomatische Zeremonien, die Kaiserfamilie, den jungen Prinzen, usw. vor. Aufgrund der Zuweisung dieser Aufgaben konnte er seine Fähigkeiten weiter entwickeln, die zu einer kontinuierlichen Beförderung führten. Von 1886 bis 1889 war er als Marine-Attaché an der italienischen Botschaft in London, am 07.03.1895 zum Konteradmiral befördert und nach seiner Tätigkeit als Direktor des Arsenals von La Spezia vom 21.04.1895 bis 23.01.1898 wurde er in den Fernen Osten kommandiert, wo er die italienischen Marine-Truppen befehligte und am Boxer-Aufstand teilnahm.
Am 08.04.1906 wurde er zum Vize-Admiral befördert und in diesem Rang ging er am 30.06.1910 in den Ruhestand. - Er starb am 09.02.1919 an seinem Geburtsort.
- He was born on October 11, 1841 at Olivola (Alexandria) and came to the Marine School in Genoa only aged nine years. His career started as a student of the Navy Academy of Genoa in 1856. The qualities of character and mind led to his nomination as an “Official Ordinance”, and then as Adjutant of Prince Tommaso di Savoia (1854 - 1931), Duke of Genoa. He accompanied the prince on his journey to Japan on the frigate Garibaldi staying there from August to November 1873. The objective of the journey consisted particularly in promoting the relationship between Japan and Italy but also taking Italian silk dealers to Japan. By his detailed report we can get interesting insights on official diplomatic ceremonies, the young Prince of Savoy, the Japanese Imperial family, etc. Due to these assignments he was able to further develop his outstanding qualities which led to his continuous promotion. From 1886 to 1889 he was appointed Navy Attaché of the Italian embassy in London, promoted to Rear Admiral on March 7, 1895 and after his command as director of the arsenal at La Spezia from April 21, 1895 to January 23, 1898 he was ordered to the Far East to command the Italian navy troops and taking part in the boxer rebellion.
He was promoted to Vice-Admiral on April 8, 1906 and in this rank he retired on June 30, 1910.
He died on February 9, 1919 at his place of birth.


CANDRELIER [CANDULIER] / siehe - see / Louis CAUDRELLIER

CANE, Barney / P III / UKN / SER /
- Nur 1897 war er Eigentümer des Good Fellow Saloon, Yokohama # 102. Er ist nur in diesem Jahr gelistet.
- Only in 1897 he was Proprietor of the Good Fellow Saloon, Yokohama # 102. He is recorded only in this year.

CANN, J. J. / P II / GB / TR /
- Von 1876 bis 1881 war er Vertreter für die London and China Express and für Reuter’s Telegram Co., Kobe # 36 und von 1880 zusätzlich noch für die Hyōgo Ice Co. Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- From 1876 to 1881 he was Agent for the London and China Express and for Reuter’s Telegram Co., Kobe # 36 and as of 1880 additionally for the Hyōgo Ice Co. Afterwards he is not recorded any more in Japan.

CANNON, W. [C.] / P I / GB / TR /
- 1868 und 1869 war er bei W. Rangan & Co., Mietstallung & Yedo-Post-Partner in Yokohama # 122, angestellt. Danach ist er nicht mehr gelistet.
- In 1868 and 1869 he was employed with W. Rangan & Co., Livery Stable-keepers & Yedo Mail Contractors, Yokohama # 122. Afterwards he is not recorded any more.

CANNON, William / P II / GB / FE-T-SH (15 Mon.) /
- Ab März 1879 wurde er als 2. Offizier auf der Hideyoshi-maru von der japanischen Regierung angestellt. Am 03.06.1880 wurde er wieder entlassen.
- As of March 1879 he was employed by the Japanese government as second class officer on the Hideyoshi-maru. On June 3, 1880 he was again discharged.

CANNON, William [W. S.] / P II / GB / FE-ED (18 Mon.) /
- Er wurde vom Ministerium für Erziehung als Englisch-Lehrer angestellt. Sein erster Vertrag lief vom 25.04.1873 bis 25.10.1873 und wurde verlängert für die Zeit vom 01.11.1873 bis 30.04.1874. Er lebte und lehrte in Tokyo. Danach arbeitete er für P. S. Cabeldu, Schneider und Ausstatter in Osaka # 13 Concession bis 1877. Vom 28.04.1877 bis 30.10.1877 war er nochmals als Lehrer in Yokohama angestellt und verließ danach Japan.
- He was employed by the Ministry of Education as teacher for English. His first contract ran from April 25, 1873 to October 25, 1873 and it was prolonged for the period of November 1, 1873 to April 30, 1874. He resided and taught in Tokyo. Afterwards he worked for P. S. Cabeldu, Tailor and Outfitter in Osaka # 13 Concession until 1877. From April 28, 1877 to October 30, 1877 he was again employed as teacher in Yokohama, afterwards he left Japan.

CANTELLI, V. [CANTEELI] / P I - II / FR / TR /
- Als Angestellter der Comptoir D’Escompte de Paris (eine der vier Banken, die die spätere BNP - Banque Nationale de Paris - gründete) war er von 1868 bis zu seinem Tod in Yokohama angestellt, ab 1869 als Buchhalter in ihrer Filiale in Yokohama # 57. Am 19.04.1875 starb er und wurde auf dem Ausländer-Friedhof von Yokohama beigesetzt.
P. S. Laut The Japan Weekly Mail vom 24. April 1875 raubten V. Cantelli, Buchhalter, und W. S. Swaby, stellv. Buchhalter des "Comptoir d'Escompte de Paris", 37.000 Dollar von der Bank und flohen auf einem Schoner. Sie erschossen sich selbst, als sie die Annäherung des verfolgenden Dampfers beobachteten. Dieser Vorfall wurde in britischen Zeitungen als "GREAT BANK ROBBERY IN JAPAN" gemeldet.
- He worked as clerk of the Comptoir D’Escompte de Paris (one of the four banking houses that established the later BNP - Banque Nationale de Paris) in Yokohama from 1868 until his death, as of 1869 as accountant at their branch in Yokohama # 57. On April 19, 1875 he died and was buried in the Foreigners' Cemetery of Yokohama.
P. S. According to The Japan Weekly Mail, April 24, 1875, V. Cantelli, Accountant and W. S. Swaby, Sub-Accountant of the "Comptoir d'Esccompte de Paris, "robbed 37,000 dollars from the Bank and fled in a schooner. They shot themselves, on observing the approach of the pursuing steamer. This incident was reported as "GREAT BANK ROBBERY IN JAPAN" on British newspapers.


CANZI, Luigi / P II / IT / TR / 1839 - 1922

Für Vergrößerung klicken
- Er war reicher Landbesitzer aus Mailand und betrieb mehrere landwirtschaftliche Betriebe einschließlich Weinberge und Maulbeerbaum-Plantagen und züchtete Seidenraupen. Viele Jahre arbeitete er zusammen mit seinem Schwager Carlo Antongini, Seiden-Spezialist in Japan. 1874 besuchte Luigi Canzi zusammen mit seiner Frau Maria und einem andereren Seidenspezialist, Pietro Savio, alle Seiden-Zentren in Japan. 1877 lösten Canzi und Antongini ihre Partnerschaft wieder.
Er war auch politisch interessiert und unterstützte die Linkspartei, wurde Abgeordneter des Parlaments und 1910 wurde zum Senator gewählt. - Luigi Canzi starb am 22.11.1922 in Mailand.
- He came from Milan, was a wealthy landowner, operated several agricultural factories including vineyards and mulberry plantations to breed silkworms. He worked for several years in partnership with his brother-in-law, Carlo Antongini who resided in Japan as silk specialist. In 1874 Luigi Canzi visited together with his wife Maria and another silk specialist, Pietro Savio, all silk districts of Japan. In 1877 Canzi and Antongini cancelled their partnership.
He was also politically interested and supported the Left Party; he was elected to the Parliament and in 1910 appointed Senator. - Luigi Canzi died on November 22, 1922 in Milan.



CAPITAINE, Adrien Alexandre / P II / FR / FE-T-SH-Y (66 Mon.) /
- Er gehörte zum Aufbau-Stab des Yokosuka-Projektes und war im Tiefbau für Erdfräsarbeiten eingesetzt. Sein Vertrag ging vom 10.11.1869 bis 15.01.1872 und wurde 2x verlängert, d. h. bis 17.12.1872 and dann bis 01.06.1875. Am 02.06.1875 verließ er Japan wieder.
- He belonged to the construction staff of the Yokosuka-Project and was engaged in civil engineering with ground milling. His contract ran from November 10, 1869 to January 15, 1872 and it was prolonged twice, i. e. to December 17, 1872 and then to June 1, 1875. He left Japan on June 2, 1875.

CAPPELEN, D. / P III / UKN / TR /
- Er war im Auftrag der China and Japan Trading Co. von 1897 bis 1900 in Japan und arbeitete in der Niederlassung Kobe.
- By order of the China and Japan Trading Co. he stayed in Japan from 1897 to 1900 working in the Kobe branch.

CAPPELLETTI, Giovanni Vincent

CAPRON, Albert / P II / USA / FE-R-K (12 Mon.) /
- Sohn von Horace CAPRON weitere Informationen hier.
- son of Horace CAPRON, for further details see here.

CAPRON, Horace

CARACOES, J. dos / P II / PT / TR /
- Kaufmann, nur 1874 in Yokohama # 188 gelistet.
- Merchant, only listed in 1874 at Yokohama # 188.

CARCANO, Silvio George / P II / IT / DIP / 1838 - 1903
- Er war für das Königreich Italien in verschiedenen Städten im diplomatischen Dienst des Auswärtigen Amtes tätig, u. a. in Alexandria, Gibraltar, Santiago de Chile, Marseille, Istanbul, usw. Im italienischen Konsulat von Yokohama, # 16 Bluff, war er als Vize-Konsul vom 08.12.1878 bis Ende 1881 im Amt. Im Juni 1882 war er wieder in Rom.
- As member of the Foreign Office he was in diplomatic service for the Italian Kingdom in several cities such as Alexandria, Gibraltar, Santiago de Chile, Marseille, Istanbul, etc. In the Italian Consulate of Yokohama # 16 Bluff, he was in office as Vice-Consul from December 8, 1878 until the end of 1881. In June 1882 he stayed in Rome again.

CARCER, Manuel de / P III / ES / DIP /
- Von 1896 bis 1901 war er Sekretär in der Gesandtschaft von Spanien in Tokyo.
- From 1896 to 1901 he was in office as Secretary of the Spanish Legation in Tokyo.

CARDERO, B. J. / siehe - see / CORDEIRO, B. J.

CARDOZO, Antonio Lourenco [A.] [ CARDOZA] [CARDOSO] / P I - II / PT / JOU /
- Er wohnte ab 1862 in Yokohama und wurde im Büro des Japan Herald angestellt. Er arbeitete bis zu seinem Tod immer als Schriftsetzer für Zeitungen, d. h. 1864 für die Japan Commercial News, Büro Yokohama; 1865 - 1866 für die Japan Times, Büro Yokohama; 1867 für die Japan Herald, Büro Yokohama # 37; 1868 - 1869 für die Japan Gazette, Büro Yokohama # 84 bzw. # 87; 1870 - 1871 für die “Japan Herald”, Büro Yokohama # 60-61; 1872 zog er nach Nagasaki und wurde vom Nagasaki Express angestellt und etwa 1877 zog er nach Kobe, wo er zuerst für den Kobe Advertiser, Kobe # 34 und ab 1879 für die Hyogo News, Kobe # 1, Native Town arbeitete. Am 12.11.1879 verstarb er plötzlich und wurde auf dem Ono-Friedhof von Kobe beigesetzt.
- As of 1862 he lived in Yokohama and was employed in the office of the Japan Herald. He had always worked as compositor for various papers until his death, i. e. 1864 for the Japan Commercial News, Office Yokohama; 1865 - 1866 for the Japan Times, Office Yokohama; 1867 for the Japan Herald, Office Yokohama # 37; 1868 - 1869 for the Japan Gazette, Office Yokohama # 84 and # 87 resp.; 1870 - 1871 for the “Japan Herald”, Office Yokohama # 60-61; in 1872 he moved to Nagasaki and got employed with the Nagasaki Express; about in 1877 he moved to Kobe working at first for the Kobe Advertiser, Kobe # 34 and as of 1879 for the Hyogo News, Kobe # 1, Native Town. On November 12, 1879 he died suddenly and was buried in the Ono Cemetery of Kobe.

CAREW, Horace John (Captain)

CAREW, Horace John

CAREW, Walter Raymond Hallowell

CAREY, James [M. J.] [CASEY] [CARY] / P II - III / GB / SER /
- Er kam 1870 nach Japan und wurde bei Langfeldt & Mayers, Kaufleute, die den "San Francisco"-Laden in Yokohama # 52 betrieben, angestellt. Sein Beruf war Koch und so wechselte er 1871 und arbeitete in verschiedenen kleineren Restaurants, teilweise auch bei Richard McCance. Nur 1878 war er Chef-Koch im Hotel International , Yokohama # 18.
Ab 1874 wohnte er in Yokohama # 93. 1888 eröffnete er an dieser Adresse offiziell als Eigentümer sein International Restaurant. Es wird vermutet, dass er auch in der Zwischenzeit an dieser Adresse ein Restaurant inoffiziell betrieb, da er immer an dieser Adresse ohne Beschäftigung registriert ist.
1898 ist er nach Hakodate gezogen und wurde Besitzer des Foreign Restaurant, welches er bis zu seinem Tod betrieb. - Er war mit der Japanerin Okada Kane verheiratet. Sie hatten einen Sohn John, der bereits 1873 verstarb, und eine Tochter. James Carey starb am 21.10.1910 und wurde neben seinem Sohn auf dem Ausländer-Friedhof von Yokohama begraben, ebenso seine Frau Kane, die am 29.04.1921 starb.
- He came to Japan in 1870 and was employed with Langfeldt & Mayers, Merchants with the San Francisco Store, Yokohama # 52. He had been a cook by profession and for this reason he changed his job in 1871 and worked in various smaller restaurants, partly with Richard McCance. Only in 1878 he was Chief Cook in the International Hotel, Yokohama # 18.
As of 1874 he resided continuously at Yokohama # 93. In 1888 he opend officially at this address the International Restaurant as proprietor. It is assumed that he also operated inofficially a restaurant at this address in the meantime since he had always been recorded at this location, but without employment. - In 1898 he moved to Hakodate and became proprietor of the Foreign Restaurant which he operated until his death. - He was married to the Japanese Okada Kane. They had a son John, who already died in 1873 and a daughter. James Carey died on October 21, 1910 and he was buried beside his son in the Foreigners' Cemetery of Yokohama, just as his wife Kane who died on April 29, 1921.


CAREY, Otis / siehe - see / CARY, Otis

CARGILL, William Walter / P II / GB / FE-T-RW (60 Mon.) / 1813 - 1894 /
- Er war der Sohn des berühmten Vaters gleichen Namens, der u. a. Offizier in der britischen Armee, dann im Aufsichtsrat der Oriental Bank London und später, bereits knapp 60 Jahre alt, eine führende Rolle bei dem schottischen Siedlungsprojekt in Neuseeland übernahm. So wurde auch der Sohn Angestellter bei der Oriental Bank London und kam 1870 als Vertreter dieser Bank nach Japan und arbeitete in Yokohama # 11. Nach der Auflösung des Vertrages mit Horatio Nelson Lay war ein Ersatz erforderlich. W. W. Cargill konnte in Abstimmung mit dem Leiter der Bank, Charles Stewart, als Beauftragter für den Bau der ersten Eisenbahn Japans gewonnen werden. Er schloss einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, Bereich Eisenbahnwesen und Telegraphie, über 5 Jahre im Juni 1871 ab, der am 01.01.1872 begann. Obwohl er kein Ingenieur war, wurde er von den japanischen Verantwortlichen als "unentbehrlich" eingestuft und er war einer der höchst bezahltesten ausländischen Angestelten mit einem Gehalt von 2000 $ pro Monat. - 1870 und 1871 war er auch zusammen mit Horatio Nelson Lay und W. G. Howell Eigentümer der Zeitung Japan Mail (früher Japan Times), die danach aber in den alleinigen Besitz von Howell überging.
- Son of his famous father with the same name who had been among others officer in the Royal Army, member of the Board of Directors of the Oriental Bank London, and later, then already aged nearly 60 years, a leading member in the Scottish Settlement Policy of New Zealand. Thus, also his son became employee of the Oriental Bank London and by order of this bank he came to Japan in 1870 working as representative at Yokohama # 11. When the contract with Horatio Nelson Lay was cancelled a replacement was necessary. Upon consultation with the Oriental Bank manager, Charles Stewart, W. W. Cargill could be won over to take charge as Superintendent and Commissioner in the construction of the first railroad in Japan. He signed a contract with the Japanese government, Ministry of Public Works, Department of Railways and Telegraphs in June 1871 over a period of five years starting on January 1, 1872. Although he was not an engineer by profession, he became the only one alluded to by the Meiji leaders as “indispensable” and one of the most highly paid foreign employee with a salary of $ 2,000 a month. - In 1870 and 1871 he was also, together with Horatio Nelson Lay and W. G. Howell, proprietor of the paper Japan Mail (former Japan Times), afterwards Howell became sole proprietor of the paper.

CARIATI, Prince de / P III / IT / DIP /
- Er war nur 1890 zur Vertretung von R. de Martino als amtierender Geschäfsträger in der Gesandtschaft von Italien in Tokyo berufen.
- Only in 1890 he was appointed to act for R. de Marino as Chargé d’Affaires of the Legation of Italy in Tokyo.

CARIS, I. A. / P II / NL / FE-R (24 Mon.) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Ministerium des Innern, Bereich Ingenieurbauten; der Vertrag begann am 14.05.1875 und endete nach 2 Jahren am 13.05.1877. Er war in Osaka zur Verbesserung und Kontrolle von Flußläufen eingesetzt.
- He signed a contract with the Japanese government, Ministry of the Interior, Department of Engineering; the contract started on May 14, 1875 and ended after two years on May 13, 1877. He was in office in Osaka engaged in improving and controlling of rivers.

CARLETON, W. T. [CARLTON]

CARLILL, A. J. H. / P III / GB / TR /
- Er kam 1890 nach Japan. Als die Firma Adamson, Bell & Co. ihre Geschäftstätigkeit 1891 aufgab, gründeten George B. Dodwell in Partnerschaft mit A. J. H. Carlill die Firma Dodwell, Carlill & Co., Vertreter für Schifffahrt, Eisenbahnen und Versicherungen, Yokohama; sie übernahmen die Geschäftsgrundlagen von Adamson, Bell & Co. einschließlich deren Angestellten. Die neue Firma war sofort erfolgreich und aus der Firma wurde 1899 Dodwell & Co., Import und Export, mit Niederlassungen in Yokohama, Kobe und Shanghai. A. J. H. Carlill hatte sein Büro in Yokohama # 50, er war aber für die Geschäftsbeziehungen mit China verantwortlich. Ab 1898 zog er nach Shanghai und setzte die Arbeit in der Leitung für Dodwell & Co. fort.
- He came to Japan in 1890. When the company of Adamson, Bell & Co. went out of business in 1891 George B. Dodwell, with A. J. H. Carlill, formed a partner ship styled Dodwell, Carlill & Co., Agents for Shipping, Railways and Insurances, Yokohama and taking the business interests of Adamson, Bell & Co. and securing the services of that firm’s employees. The new organisation was immediately successful, and in 1899 it became Dodwell & Co., Import and Export Merchants with branches in Yokohama, Kobe and Shanghai. A. J. H. Carlill held his office in Yokohama # 50 but was responsible for the business relations to China. As of 1898 he moved to Shanghai and continued to work in the managment of Dodwell & Co.

CARLILL, S. R. / P IV / GB / TR /
- Er kam 1903 nach Japan und arbeitete ab 1904 für Dodwell & Co., Schiffs-, Versand- und Versichserungs- Agentur in der Kobe-Filiale. Es wird eine verwandschaftliche Beziehung zu A. J. H. Carlill angenommen, konnte aber nicht bewiesen werden.
- He came to Japan in 1903 and as of 1894 he worked for Dodwell & Co., Shipping, Forwarding and Insurance Agency at their Kobe branch. A relationship to A. J. H. Carlill is assumed but couldn't be proved.

CARLMANN, T. / P II / UKN / TR /
- Er war 1872 und 1873 bei dem Kaufmann F. H. Smith in Yokohama # 108 angestellt. Nachdem Smith sein Geschäft 1874 aufgegeben hatte, sind sie nicht mehr in Japan gelistet.
- In 1872 and 1873 he was employed with the merchant F. H. Smith, Yokohama # 108. After Smith had abandoned his business in 1874 they are not recorded any more.

CARLOWITZ, Richard von

CARLSEN, Albert / P III / GB / FE-T (24 Mon.) /
- 1890 und 1891 war er als Wachtmeister auf der Polizeistation von Kobe angestellt.
- In 1890 and 1891 he had been occupied as Constable at the Kobe Police Station.

CARLSEN, Martin Carl / P II - III / DK / RES / 1844 - 1895
- Er wurde am 05.03.1844 in Kopenhagen, DK, geboren. Später wurde er in den USA eingebürgert und diente bis zu seiner Entlassung wegen eines Herzleidens im Juli 1895 auf dem US-Schiff Baltimore. Als das Schiff im Januar 1888 im Hafen von Nagasaki ankerte, heiratete er die 23-jährige Japanerin Uesugi Sono, die amerikanische Zeremonie fand im September 1888 statt. Uesugi verließ ihn später wieder. Carlsen starb am 14.10.1895 an Tuberkulose in Nagasaki im Alter von 51 Jahren. Er wurde anfangs auf dem Internationalen Friedhof von Sakamoto bestattet, später wurde er exhumiert und in die USA überführt.
- He was born in Copenhagen, DK on March 15, 1844. He later became a naturalized US citizen and was a seaman on the U.S.S. Baltimore until his discharge in July 1895 because of heart disease. While his ship was in port at Nagasaki in January 1888, he married a twenty-three year old Japanese woman named Uesugi Sono; the American ceremony took place in September 1888. Uesugi later left him. Carlsen died of tuberculosis in Nagasaki on October 14, 1895 at the age of fifty-one. He was initially buried at Sakamoto International Cemetery, but his body was later disinterred and returned to the United States.

CARLSON, Carl / P II / SW / TR /
- Er kam bereits mit 16 Jahren nach Japan und begann 1872 als Zimmermann bei der Schiffsbau-Firma Bell & Co. in Nagasaki. Er arbeitete als Zimmermann bei verschiedenen Firmen, nachdem George BELL bereits 1874 seine Firma aufgab. Carl Carlson starb bereits am 02.04.1885 im Alter von nur 29 Jahren, er wurde auf dem Ausländer-Friedhof von Yokohama beigesetzt.
- He came to Japan in 1872 only aged 16 years and started to work as carpenter at Bell & Co., Shipwrights, Nagasaki. He continued to work as carpenter at various companies, after George BELL closed his business in 1874. Carl Carlson already died on April 2, 1885 aged 29 years; he was buried in the Yokohama Foreigners' Cemetery.

CARLSON, E. / P III / UKN / TR /
- Er war nur 1898 im Auftrag der Russisch-Chinesischen Bank in Nagasaki.
- He stayed in Nagasaki only in 1898 by order of the Russo - Chinese Bank.

CARLSON, E. / P III / SW / MIS /
- Sie wurde 1892 von der Scandinavian Japan Alliance Mission nach Japan delegiert und nahm zuerst in Tokyo Akasaka die Arbeit auf. 1893 arbeitete sie in Kumakura und 1894 in Takayama, Gifu-ken. Danach ist sie nicht mehr gelistet.
- She had been delegated to Japan in 1892 by the Scandinavian Japan Alliance Mission and took office at first in Tokyo Akasaka. In 1893 she worked in Kamakura and in 1894 in Takayama, Gifu-ken. Afterwards she is not recorded any more.

CARLSON, Frans A. / P III / SW / RES / 1845 - 1918
- Er kam 1863 nach China, um als Vorarbeiter bei der Kabelverlegung im Auftrag der Great Eastern Telegraph Co. in der Woosung Station zu arbeiten. 1903 ging er in den Ruhestand und nahm seinen Wohnsitz in Obama, ein Erholungsort mit heißen Quellen in der Nähe von Nagasaki. Er starb an den Folgen eines Nierenleidens am 02.10.1918 im Aoki-Krankenhaus, # 24, Ōura. Er wurde im ergänzten Teil des Internationalen Sakamoto Friedhofs in Nagasaki beigesetzt.
- He came to China in 1863 to take up the position of a cable foreman at the Great Eastern Telegraph Co. at Woosung station. He retired in 1903 and took up residence in Obama, a hot spring resort near Nagasaki. He died from the effects of kidney disease on October 2, 1918 at the Aoki Hospital, # 24, Ōura, buried at Sakamoto International Cemetery Addition in Nagasaki.

CARLTON, Edward / P I / GB / DIP /
- Er war von 1861 bis 1863 als Wachpersonal am britischen Konsulat von Yokohama einesetzt.
- He stayed from 1861 to 1863 in Yokohama and was occupied as Constable in the HBM consulate of Yokohama.

CARLYLE, Robert G. / P II / USA / FE-R-M (24 Mon.) /
- Robert G. Carlyle war Bergingenieur aus San Francisco. Er traf am 24.08.1873 in Yokohama ein und sein Vertrag über 3 Jahre mit der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, Bereich Bergbau, begann. Er wurde als Berater in der Oguzu Mine angestellt. Carlyle konnte noch das "Kalifornien"-Verfahren einführen, bei dem Amalgam in pfannenartigen Behältern zur Goldgewinnung verwendet wird. Aufgrund einer plötzlichen Erkrankung starb er jedoch am 11. August 1875.
P. S. Bei der "Oguzu Mine" handelt es sich ganz sicher um das Goldbergwerk in Okuzo in der heutigen Provinz Akita (südwestlich von Odate). Dieses Goldbergwerk wurde bereits 1879 geschlossen.
- Robert G. Carlyle was a mining engineer from San Francisco. He arrived in Yokohama on August 24, 1873 and his contract with the Japanese government, Ministry of Public Works, Mining Department, started on that day running over a period of 3 years. He was employed as advisor at the Oguzu Mine. Carlyle was still able to introduce the California-type method, by which amalgams were used in pan-like containers for gold recovery. Due to a sudden illness, however, he died on August 11, 1875.
P. S. The "Oguzu Mine" is sure to be the gold mine in Okuzo in the present province of Akita (southwest of Odate). This gold mine had been already closed in 1879.


CARLYLE, W. E. [CARLISLE, E.] / P II / USA / FE-T-PT (2 Mon.) /
- Er war 1873 und 1874 als Ingenieur bei der National Mail Steam Ship Co. of Nippon in Tokyo angestellt. In dieser Zeit hatte er zwei Verträge mit der japanischen Regierung zur technischen Beratung; die Verträge liefen vom 15.07. bis 13.08.1873 und vom 01.11. bis 31.11.1873. 1875 verließ er Japan wieder.
- In 1873 and 1874 he was employed as engineer at the National Mail Steam Ship Co. of Nippon in Tokyo. During this period he had been employed twice by the the Japanese government for technical advice; his contracts ran from July 15 to August 13, 1873 and November 1 to November 31, 1873. In 1875 he left Japan again.

CARMICHAEL, A. T. / P IV / GB / RES /
- Ab 1907 unter Yokohama # 23 (Zimmer 18) ohne Angabe eines Berufes und Beschäftigung gelistet.
- As of 1907 recorded under Yokohama # 23 (Room No. 18), without mentioning any profession or employment.

CARMICHAEL, Daniel / P III / GB / QFE-R /
- Als Wilhelm Kuprecht Japan im Jahr 1909 verließ, wurde Daniel Carmichael sein Nachfolger. Carmichel kam aus Manchester, GB. Er war im Allgemeinen für das Gravieren beim Kattundruck angestellt, wurde aber auch für die technische Ausbildung auf diesem Gebiet eingesetzt. Zunächst arbeitete er für gut 10 Jahre im Fushimi-Werk der Japan Cloth Manufacturing Co. und die in dieser Zeit ausgebildeten Graveure arbeiteten dann im ganzen Land. Er bildete auch den berühmten Kupferstecher Sasaki Shijurō aus. Man kann sagen, dass er nahezu parallel zu W. Kuprecht agierte.
So ist es selbstredend, dass Carmichael die direkte Überleitung der verschiedenen Druck- und Spinnerei- Technologien sowie alle anderen Praktiken fortsetzte, die von der Kyoto Menneru Kaisha durchgeführt wurden und von Wilhelm Kuprecht erfolgreicch eingeführt und gelehrt wurden.
- When Wilhelm Kuprecht left Japan in 1909, Daniel Carmichael succeeded him. Carmichel came from Manchester, GB. He was generally working on engraving for calico printing but was also pushed into doing technical training for this work. At first he worked at the Fushimi plant of the Japan Cloth Manufacturing Co. for well over 10 years and during that time those whom he instructed spread out in all directions. He also trained the famous engraver Sasaki Shijurō. We can say, he acted nearly parallel to W. Kuprecht.
Thus, it goes without saying that Carmichael could continue the direct transmission of the various die and mill carving technologies including all the other skills carried out by the Kyoto Menneru Kaisha that had been taught and well established by Wilhelm Kuprecht.


CARMICHAEL, J. / P I / GB / TR /
- 1869 hatte er sich als selbständiger Ingenieur in Yokohama # 128 niedergelassen, im folgenden Jahr wird er schon nicht mehr gelistet.
- In 1869 he settled in Yokohama # 128 as independent engineer, in the following year, however, he is not recorded any more.

CARNDUFF, Alexander / P III / GB / FE-R (48 Mon.) + TR /
- Er war der jüngere Bruder von James B. Carnduff und wurde am 15.09.1879 in Glasgow, Schottland, geboren. Ganz sicher vom Bruder angelockt, kam er 1898 auch nach Japan. Er wurde von der japanischen Regierung über Holme, Ringer & Co. in Bakan (Shimonoseki), Yamaguchi-ken bis 1902 angestellt. Er setzte seine Arbeit direkt für Holme, Ringer & Co. am gleichen Ort fort, bis er 1905 für diese Firma in die Niederlassung in Seoul versetzt wurde. Im Juli 1912 heiratete Alexander in Nagasaki seine Schwägerin, geb. Edith Margaret Wilson. Später wurde Alexander Carnduff Leiter bei John P. Carr.
- He was the younger brother of James B. Carnduff, born in Glasgow, Scotland on September 15, 1879. Most surely enticed by his brother he also came to Japan in 1898. He was employed by the Japanese government through Holme, Ringer & Co. and worked at Bakan (Shimonoseki), Yamaguchi-ken until 1902. He continued to work at that location directly for Holme, Ringer & Co. but in 1905 he was shifted to the Seoul office of Holme, Ringer & Co. In July 1912, Alexander married in Nagasaki his sister-in-law, nee Edith Margaret Wilson. Alexander Carnduff later became the manager of John P. Carr.

CARNDUFF, James B. / P III / GB / TR / 1876 - 1908
- Er wurde 1876 in Cathcart, Schottland, geboren. Nach einem kurzen Aufenthalt in Gibraltar kam er 1896 nach Nagasaki, um für Holme, Ringer & Co. zu arbeiten. 1905 wurde er in die koreanische Filiale von Holme, Ringer & Co. nach Pusan versetzt. Am 14.04.1906, immer noch in Pusan tätig, heiratete er in Nagasaki Edith Margaret Wilson, Tochter von J. H. Wilson, ein britischer Einwohner von Nagasaki, der in den Motorenwerken und der Werft von Mitsubishi arbeitete. Bald danach, bei einer Arbeit in China, erkrankte er an Tuberkulose. Nach einer Erholung in Kalifornien kehrte er nach Japan zurück, aber sein Gesundheitszustand verschlechterte sich weiter. Am 02.11.1908 starb er im Haus seiner Schwiegereltern in # 17, Minamiyamate. Er wurde auf dem Internationalen Friedhof von Sakamoto beigesetzt. - James war der ältere Bruder von Alexander Carnduff.
- He was born in Cathcart, Scotland in 1876. After a brief residence in Gibralter, he came to Nagasaki to work for Holme, Ringer & Co. in 1896. He was shifted to the Korea branch of Holme, Ringer & Co. at Pusan in 1905. On April 14, 1906, still occupied in the Pusan/ Korea, he married Edith Margaret Wilson, a British resident of Nagasaki and the daughter of J. H. Wilson of the Mitsubishi Dockyard and Engine Works. Soon after, while working in China, he developed tuberculosis. After a rest in California, James Carnduff returned to Japan but his condition continued to deteriorate. On November 2, 1908 he died at his wife’s parents’ house at # 17, Minamiyamate, buried at Sakamoto International Cemetery. - He was the elder brother of Alexander Carnduff.

CARNEIRO, J. S. / P IV / PT / TR /
- Ab 1907 im Auftrag der Chartered Bank of India, Australia and China in Yokohama # 58 angestellt.
- As of 1907 in Yokohama # 58 by order of the Chartered Bank of India, Australia and China.

CARNISH, J. / P II / GB / DIP /
- Er war von 1871 bis 1873 in Japan und gehörte zum juristischen Bereich des britischen Konsulats in Yokohama; er war als Wärter im Konsulargefängnis, Yokohama # 155, eingesetzt.
- From 1871 to 1873 he stayed in Japan and belonged to the Judicial Departmrnt of the HBM Consulate of Yokohama engaged as turnkey of the Consular Gaol, Yokohama # 155.

CARO, Arthur E. / P III / UKN / TR /
- Im Auftrag der Versicherungs-Firma Pollak Bros. kam er 1900 nach Japan und arbeitete in Yokohama # 26, 1903 erhielt er Prokura. Als die Firma 1906 ihre Tätigkeit in Japan einstellte, verließ er Japan.
- He came to Japan in 1900 by order of the Pollak Bros., Insurance Agents, and he worked at Yokohama # 26; in 1903 he received power to sign per pro. When the company ceased their activities in Japan in 1906, he left Japan.

CARO, José [Jose] / P III / ES / DIP /
- Er war nur 1896 als Sekretär in der Gesandtschaft von Spanien in # 24, Tsukiji, Tokyo.
- Only in 1896 he had been Secretary of Legation of Spain at # 24, Tsukiji, Tokyo.

CAROL, F. / P IV / USA / TR /
- Als die Firma Compania General de Tabacos de Filipinas mit Sitz in Yokohama # 76 im Jahr 1902 eröffnet wurde, gehörte er mit zur Belegschaft. Er wurde von seiner Frau begleitet. Zuerst entwickelten sich die Geschäfte gut, 1904 zogen sie nach Yokohama # 240. Die Firma musste allerdings 1906 wieder geschlossen werden, danach verließen sie Japan.
- When the "Compania General de Tabacos de Filipinas" was opend at Yokohama # 76 in 1902, he belonged to the first staff. He was accompanied by his wife. At first the business developed promisingly, in 1904 they moved to Yokohama # 240. In 1906, however, the company had to be closed and they left Japan again.

CAROLES, W. D. / P III / GB / TR /
- Nur 1897 bei der ceylonesischen Firma Appu & Co., Yokohama # 124, angestellt.
- Only in 1897 employed with Appu & Co., Ceylonese Merchant, Yokohama # 124.

CARON, François [Francois] / ca. 1600 - 1673

Für Vergrößerung klicken
- Er wurde in Brussels um 1600 geboren, seine Eltern waren Hugenotten, die Frankreich aus religiösen Gründen verlassen mussten. 1620 kam er in Japan an und wurde Junior-Assistent der Holländischen Ost-Indien-Gesellschaft (DEIC). Ihm gefiel das Land, er heiratete eine Japanerin und erlernte die Sprache. Aufgrund seiner Kenntnis der japanischen Sprache hatte er eine steile Karriere. Wenige Europäer waren daran interessiert, Japanisch zu lernen, weil alle Verhandlungen mit den Japanern in Portugiesisch, der lingua franca im Ostindien-Handel, geführt wurden. 1626 arbeitete Caron in Hirado als Assistent. Ein Jahr später begleitete er den holländischen Botschafter Pieter Nuijts auf seinem jährlichen Besuch zum Shōgun in Edo. 1633 lief sein Vertrag mit der DEIC aus, er wurde aber wieder als Kaufmann eingestellt und schließlich am 13.06.1638 zum Oberkaufmann ernannt. Am 12.02.1639 wurde er Präsident der DEIC in Japan und löste Nicolaes Couckebacker ab.
In dieser Zeit mussten alle Ausländer (außer der DEIC) Japan verlassen und die DEIC wurde 1640 nach der Halbinsel Deshima verlegt. Ein Jahr später endete sein letzter Vertrag mit der DEIC und er ging nach Batavia. Am 13. 12.1641 setzte er Segel in Richtung Europa als Kommandant einer Handelsflotte. Nach seiner Ankunft hat die DEIC ihm eine Summe von 1500 Gulden als Zeichen der Dankbarkeit für seine guten Dienste übergeben.
Der Ruf Asiens war aber zu stark, um ihn lange in Europa zu halten und 1643 kehrte er nach Ostindien zurück. Nach einer erfolgreichen Mission in Ceylon wurde er zum Gouverneur von Formosa (Taiwan) ernannt. Nach der Neuformierung der Verwaltung in Ostindien musste Caron seine Gouverneurstelle in Formosa aufgeben und er kehrte 1646 nach Batavia zurück. 1647 wurde er zum Generaldirektor ernannt, die zweithöchste Dienststellung nach dem Generalgouverneur. 1651 mußte er nach Holland zurück, er wurde eines privaten Handels bezichtigt. Sein Einspruch war erfolgreich und er verließ in Ehren den Dienst der DEIC.
Der französische Premierminister Colbert verpflichtete Caron für Französisch-Ostindien, wo er erfolgreich die französischen Handelsbeziehungen verbesserte, u.a. gründete er die französische Handelsgesellschaft in Surat, Indien und 1672 führte er die Franzosen nach Ceylon. Danach kehrte Caron nach Europa zurück, sein Schiff sank jedoch vor dem Hafen von Lissabon am 05.04.1673.
François Caron hat seine Erlebnisse in Japan in seiner Autobiographie herausgegeben. Die Bibliothek der Universität von Gent besitzt eine Kopie dieser Beschrijvinghe van het machtigh Coninckryck Japan von 1648 (Gentse Universiteitsbibliotheek, Kat.-Nr. 153N).
- He was born in Brussels around 1600, from hugenot parents who had to leave France for religious reasons. In 1620, he arrived in Japan as an junior assistant of the Dutch East Indian Company (DEIC). He liked the country, married a Japanese girl and began studying the language.
His career moved up thanks to his knowledge of the Japanese language. Few Europeans were interested to learn Japanese because all negotiations with the Japanese were conducted in Portuguese, the lingua franca in the East Indian trade. In 1626, Caron was working in Hirado as full assistant. A year later, he accompanied the Dutch ambassador Pieter Nuijts on the yearly visit to the Shōgun in Edo. In 1633, Caron’s contract with the DEIC expired, but he was again employed as merchant and finally appointed as uppermerchant on July 13, 1638. On February 12, 1639, he succeeded Nicolaes Couckebacker as president and head of the Company’s trade in Japan. During this period, all foreigners (except the DEIC) were banned from Japan, and the DEIC was "contained" on Deshima in 1640. A year later, his last contract with the DEIC expired and he went to Batavia. On December 13, 1641, he set sail for Europe as commander of the merchant fleet. After his arrival, the DEIC Board granted him a capital of 1500 guilders as a sign of gratitude for his good services for the Company.
But the call of Asia was too strong to keep him in Europe, and in 1643 he returned to the East Indies. After a successful mission in Ceylon, he was appointed governor of Formaosa (Taiwan). After the restructioning of the governmental system in the Indies, Caron had to give up his governorship in Formosa, and returned to Batavia in 1646. In 1647, he was appointed Director-General, second in command after the Gouvernour-General. In 1651, he was forced to return to the Netherlands, after accusations of private trade. His defense was successful, and he resigned with honour from the Company’s service.
The French prime minister Colbert succeeded in hiring Caron for services in the French East Indies, where he successfully improved the French trade relations, among others he founded a French trade factory in Surat in India, and in 1672 he guided the French to Ceylon. Afterwards, Caron returned to Europe. His ship sank off the harbour of Lisbon on April 5, 1673.
François Caron published his experiences in Japan in his autobiography. The library of the University of Gent owns a copy of these Beschrijvinghe van het machtigh Coninckryck Japan from 1648 (Gentse Universiteitsbibliotheek, cat. Nr. 153N53).


CARON, Paul Leon François-Xavier / P II - III / FR / MIS /
- Er wurde am 16.10.1862 in Nantes, Departement Loire-Atlantique, Frankreich, geboren. Nachdem er am 27.09.1885 zum Priester geweiht wurde, delegierte ihn die Société des Missions Etrangères de Paris (Gesellschaft des Pariser Missionsseminars) unmittelbar danach als Missionar nach Japan. 1886 arbeitete er zuächst in Tokyo # 35 Tsukiji, wurde aber 1887 nach Morioka versetzt, wo er bis 1890 arbeitete. 1890 weilte er in Aomori, von 1891 bis 1894 war in Hakodate eingesetzt. Er verließ 1894 die Missionsgesellschaft und kehrte nach Frankreich zurück, wo er am 32.12.1902 verstarb.
- He was born on October 16, 1862 at Nantes, Province Loire-Atlantique, France. He was ordained on September 27, 1885 and immediately afterwards he was despatched to Japan as missionary of the Société des Missions Etrangères de Paris (Society of Foreign Missions of Paris). In 1886 he worked at first in Tokyo # 35 Tsukiji, but in 1887 he was transferred to Morioka working there until 1890. In 1890 he stayed in Aomori, from 1891 to 1894 he was engaged in Hakodate. In 1894 he left the Society of Foreign Missions and returned to France where he died on December 31, 1902.

CAROZZI, - - / P II / UKN / SER /
- Nur 1876 als Steward im International Hotel, Yokohama # 18, angestellt.
- Only in 1876 employed as Steward at the International Hotel, Yokohama # 18.

CARPENTER, Chapin Howard

CARPENTER, M. M. / P III / USA / MIS /

Für Vergrößerung klicken
- Sie kam am 10.11.1895 als Missionar der American Baptist Missionary Union nach Japan, verbrachte den Winter in Yokohama, ging dann für den restlichen Teil des Jahres nach Nemuro, Hokkaidō, war aber gezwungen, nach einer kritischen Krankheit wieder nach Yokohama zurückzukehren. Nach einem verlängerten Urlaub kam sie 1899 nach Japan zurück und arbeitete in Tokyo, Yotsuya. 1909 ging sie an die Sarah Curtis School in Tokyo Surugadai, wo sie bis zur Schließung der Schule 1920 tätig war. Ab diesem Zeitpunkt bis zu ihrem Tod am 21.12.1934 in Trenton, New Jersey, setzte sie ihre ganze Kraft für die Immanuel Kirche und die zwei Starlight Kindergärten in Fukagawa, Tokyo ein, einen davon hatte sie 1913 ins Leben gerufen.

- She arrived in Japan on November 10, 1895 as missionary of the American Baptist Missionary Union, spent that winter in Yokohama, went to Nemuro, Hokkaidō for part of the following year and after a critical illness was forced to return to Yokohama. After a prolonged furlough she returned to Japan in 1899 and worked in Tokyo, Yotsuya. In 1909 she went to the Sarah Curtis School at Tokyo, Surugadai, where she worked until its closing in 1920. From that time until she died on December 21, 1934, in Trenton, New Jersey, she gave her full time to Immanuel Church and the two Starlight Kindergartens at Fukagawa, Tokyo, one of which she had started in 1913.

CARR, A. P. / P III / GB / MIS /
- Sie war von 1896 - 1900 als Missionar der Church Missionary Society in Tokyo im Einsatz.
- From 1896 to 1900 she had been in Tokyo as missionary of the Church Missionary Society.

CARR, E. / P III / GB / TR /
- Er war nur 1897 in Japan als Mitarbeiter bei Illies & Co., Export-Import-Kaufmann, Yokohama # 54.
- He stayed only in 1897 in Japan as employee of Illies & Co., Export-Import-Merchants, Yokohama # 54.

CARR, Emilie [Emile] / P III / GB / SER /
- Sie war von 1895 bis 1897 in Japan und führte in dieser Zeit eine Gaststätte, 1895 den Elphinstone Saloon, Yokohama # 149, 1896 den Gunboat Saloon, Yokohama # 134 und 1897 ist sie mit dieser Gaststätte in die # 156 umgezogen. Danach ist sie nicht mehr in Japan gelistet.
- She stayed in Japan from 1895 to 1897 and during this period she operated a saloon, i. e. in 1895 the Elphinstone Saloon, Yokohama # 149, in 1896 the Gunboat Saloon, Yokohama # 134 and in 1897 she moved with this saloon to # 156. Afterwards she is not recorded any more in Japan.

CARR, J. / P I - II / GB / MIL /
- Er war Hauptmann des 1. Battalions, 10. Infanterie-Regiments der britischen Armee, das von 1868 - 1871 in Japan mit dem Auftrag stationiert war, die ausländische (britische) Gemeinde von Yokohama zu schützen.
- Captain of the 1st Battalion, 10th Foot Regiment of H. M.´s Army, stationed in Yokohama from 1868 to 1871 and charged with protecting the small foreign (British) community in Yokohama.

CARR, John P. [J. P.] / P III / GB / TR /
- Er kam 1906 nach Japan, vermutlich aus China, und wurde von der Firma Browne & Co., Schifffahrts- und Versicherungs-Gesellschaft, als Agent in der new gegründeten Niederlassung von Karatsu, angestellt. 1917 gründete er in Karatsu in Partnerschaft mit Matthew Adams jun. Carr, Adams & Co., nachdem er einige Jahre allein unter Carr & Co. einen Holzhandel betrieb.
- In 1906 he came to Japan, presumably from China, and was employed with Browne & Co., Shipping and Insurance Agents, as agent at the newly established branch at Karatsu. In 1917 he founded in partnership with Matthew Adams jun., Carr, Adams & Co., after he operated a sole lumber business under Carr & Co. for some years.

CARR, Josephine / P II - III / USA / MIS /
- Sie wurde als "Vertragslehrer" für einen Einsatz in Asien von der Auslands-Missionsgesellschaft für Frauen von der methodistisch -episkopalen Kirche angestellt und nach Japan delegiert. Sie kam im September 1889 in Tokyo an und lehrte an der Mädchen-Schule Eiwa Jogakkō. 1890 lehrte sie in China, und 1891 war sie wieder an der Eiwa Jogakkō in Tokyo. Ihr Vertrag endete im September 1891 und sie verließ Japan wieder.
- She was hired as a "contract teacher" by the Woman's Foreign Missionary Society of the Methodist Episcopal Church to teach in Asia and was delegated to Japan. She arrived in Tokyo in September 1889 and started to teach at the Girls' School Eiwas Jogakkō. In 1890 she taught in China and in 1891 she was again in Tokyo at the Eiwas Jogakkō. Her contract expired in September 1891 and she left Japan again.

CARR, W. H. / P II / USA / FE-T-PT (80 Mon.) /
- Er wurde am 02.11.1841 in St. Louis geboren. Am 22.07.1874, er lebte zu dieser Zeit in Cleveland, akzeptierte er die Berufung als Postbeamter zur Unterstützung von S. M. Bryan beim Aufbau des internationalen japanischen Postdienstes. Er traf am 07.11.1874 auf der Vasco da Gama in Japan ein und war für einen Einsatz in Kobe vorgesehen. Sein Vertrag begann am 16.11.1874 und wurde mehrfach verlängert. 1876 wurde er nach Shanghai versetzt - das 1. japanische Postamt in China wurde am 15.04.1876 eröffnet und er wurde erster Postmeister. Er blieb im japanischen Postdienst bis zum 30.06.1881.
- He was born on November 2, 1841 in St. Louis. On July 22, 1874, then living in Cleveland, he accepted the appointment as postal clerk to assist S. M. Bryan in setting up the Japanese international mail service. He arrived in Japan on November 7, 1874, on the Vasco da Gama and was assigned to Kobe. His first contract started on November 16, 1874 and it was prolonged several times. In 1876 he was transferred to Shanghai - the 1st Japanese Post Office in China was set up in Shanghai on April 15, 1876 and he became the first postmaster. He remained in Japanese postal service until June 30, 1881.

CARRAPIET, H. / P IV / GB / TR /
- Von 1902 bis 1906 war er bei Martin Bros., Alleiniger Vertreter für Mackenzie’s Scotch Whiskies in der Kobe-Niederlassung # 27, Sannomiya-machi, angestellt. Danach hat er Japan verlassen.
- From 1902 to 1906 he had been employed with Martin Bothers, Sole Agents for Mackenzie’s Scotch Whiskies at their Kobe # 27, Sannomiya-machi. Afterwards he left Japan.

CARRE, A. R. [CARRÉ] / P IV / FR / TR /
- Er wurde ab 1906, als die Englisch-Japanische Bank 1906 gegründet wurde, als Zweigstellen-Leiter in Yokohama eingesetzt.
- As of 1906, when the Anglo-Japanese Bank was founded, he was employed as Sub-Manager in Yokohama.

CARRERE y LEMBEYE, Pedro / P II / ES / DIP /
- Er war 1887 und 1888 Geschäftsträger der Gesandtschaft von Spanien in Tokyo.
- In 1887 and 1888 he had been Chargé d’Affaires of the Legation of Spain in Tokyo.

CARRIER, E. / P I - II / FR / TR /
- Er war von 1869 bis 1873 bei A. Pillon & Co., Kolonialwaren-Händler, Yokohama # 174, angestellt. Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was employed with A. Pillon & Co., General Store-keeper, Yokohama # 174 from 1869 to 1873. Afterwards he is not recorded any more in Japan.

CARRIERE, Gillaumic Jacques [G. H.] / P I / FR / SER /
- 1863 kaufte er das Yokohama Hotel, 1864 eröffnete er noch ein Getränkeladen, betrieb aber das Hotel weiter. Als bei dem großen Brand von 1866 das gesamte Hotel Opfer der Flammen wurde, beendete er seine Tätigkeit als Hotelier. 1867 versuchte er noch einen Kommissions-Handel unter Carriere & Co., Yokohama # 170 a aufzubauen, ab 1869 ist er nicht mehr in Japan.
- In 1863 he bought the Yokohama Hotel, in 1864 he opened a liquor store continuing to operate the hotel; when the entire hotel was lost in the great Yokohama fire of 1866, Carriere went out of business. In 1867 he tried to establish himself as commission merchant under Carriere & Co., Yokohama # 170 a, but in 1869 he is not recorded any more in Japan.

CARRILLON, Jean / P III / FR / TR /
Für Vergrößerung klicken

- Postkarte aus Japan von 1902 von J. Carrillon nach Frankreich - 1 Sen-Marke entfernt, so daß nun nur noch französische Stempel existieren.


- Postcard from Japanto France posted in 1902 by J. Carrillon - 1 Sen - stamp has been removed, thus, only French cancels exist.




- Er war ein Spezialist für Seide und kam 1898 im Auftrag von A. Longin & Co. nach Japan, wo er die Niederlassung in Yokohama # 3 gründete und leitete. Er hatte für die Firma Prokura. Ab 1901 arbeitete er auch zusätzlich als Seiden-Ispektor für die Seiden-Abteilung von Robison & Co., die unter gleicher Adresse firmierte. - 1904 verlegte Jean Carrillon den Sitz der Firma Longin & Co. nach # 89 Yokohama. Zusätzlich wurde er Leiter der Japan Super-Aeration Co., Yokohama # 14, die alleiniger Inhaber des Patents des Nicholl’schen Hebels zum Einfüllen von Selterwasser in Japan waren.
Da Longin & Co. und auch die Super-Aeration ihre Tätigkeit 1906 einstellten, arbeitete er ab 1907 als Seiden-Inspektor für Carlowitz & Co., Yokohama # 3. - Ab 1904 war auch seine Frau in Japan und sie lebten privat in # 42 Bluff, ab 1907 in # 35-K Bluff.
- He was specialised in silk and came to Japan in 1898 by order of A. Longin & Co. and he founded and managed their branch at Yokohama # 3. He was allowed to sign per pro. As of 1901 he worked additionally as silk-inspector for the silk department of Robison & Co. which operated under the same address. - In 1904 Jean Carrillon shifted the seat of Longin & Co. to # 89, Yokohama. Additioally he worked as manager of the Japan Super-Aeration Co., Yokohama # 14, Sole Proprietors for Japan of Nicholl’s Draught Arm for Dispensing Aerated Waters.
Since Longin & Co. as well as the Super-Aeration Co. finished their businesses in 1906, he joined Carlowitz & Co., Yokohama # 3, as silk-inspector in 1907. - As of 1904 his wife accompanied him in Japan and privately they resided in # 42 Bluff, as of 1907 in # 35-K Bluff.


CARROLL, Anthony

CARROLL, James Dennis

CARROLL, John

CARROLL, Michael

CARROLL, R. J.

CARROTHERS, Christopher [CARRUTHERS]

CARROTHERS, Julia D. / P II / USA / FE-ED (5 Mon.) + MIS / see CARROTHERS, Christopher


CARSELL, W. / P I - II / GB / FE-T-SH-L (36 Mon.) /
- Er war von 1869 bis 1871 von der japanischen Regierung, Bereich Leuchtturmbau, als Vorarbeiter in der Werkstatt in Yokohama angestellt.
- From 1869 to 1871 he was employed by the Japanese government, Lighthouse Department, as Foreman of Works in Yokohama.

CARSON, James / P III / GB / JOU /
- Nur 1899 war er Mitherausgeber und Reporter des Japan Daily Advertiser, Yokohama # 49. Danach ist er nicht mehr gelistet.
- He was only in 1899 Sub-Editor and Reporter of the Japan Daily Advertiser, Yokohama # 49. Afterwards he is not recorded any more.

CARST - Family

CARST, Benjamin Jaski Jeppe

CARST, Jan Jeppe Marshall

CARST, Jan Jeppe

CARST, Jeppe Pieters

CARST, Pieter Jeppe

CARST, Remt Jaski

CARST, William Marshall Jans

CARTENSEN, E. A. [CARSTENSEN] / P IV / DK / QFE-T-GNTC /
- Mitglied des Aufbaustabs der Great Northern Telegraph Co. Nagasaki.
- Member of the Construction Staff of the Great Northern Telegraph Co. Nagasaki.

CARTER, H. / P IV / CAN / MIS /
- Er kam 1902 zusammen mit seiner Frau als Missionar der Methodist Church of Canada nach Japan und sie ließen sich in Tokyo nieder. Nach nur einem Jahr verließen sie jedoch Japan wieder.
- In 1902 he came to Japan together with his wife by order of the Methodist Church of Canada and they settled in in Tokyo. After only one year, however, they left Japan again.

CARTER, J. / P III / GB / TR /
- Sie kam 1890 im Auftrag von E. A. Bird & Co., Textilgeschäft, Yokohama # 66, nach Japan. Ihr Vertrag endete 1893 und sie verließ Japan.
- In 1890 she came to Japan by order of E. A. Bird & Co., General Drapers, Yokohama # 66. The contract expired in 1893 and she left Japan.

CARTER, J. B. / P III / UKN / SER /
- Er war nur 1875 in Japan und arbeitete im Travellers’ Club, Yokohama # 31.
- He stayed only in 1875 in Japan and worked at the Travellers’ Club, Yokohama # 31.

CARTER, J. H. / P IV / UKN / TR /
- Als er 1902 nach Japan kam, wurde er von J. Clifford Wilkinson, alleiniger Eigentümer von Tansan und Niwo Natural-Mineral-Wasser, in Kobe angestellt. Er arbeitete hier bis 1906 und verließ danach Japan wieder.
- When he came to Japan in 1902 he was employed by J. Clifford Wilkinson, Sole Proprietor of Tansan and Niwo Natural Mineral Waters in Kobe. He stayed at this place until 1906 when he left Japan.

CARTER, John Elibank [J. E.] / P II / GB / FE- (17 Mon.) + TR /
- Er kam von der Upper Yangtze Shipping Co., China, 1872 nach Japan und wurde von der japanischen Regierung für die operative Vermessung als Berater vom 03.07.1872 bis September 1873 eingestellt. Danach war er als Englisch-Lehrer bis Februar 1874 angestellt.
1874 wurde er danach Vertreter der Yokohama Trading Co. in Yokohama, 1875 wurde er als Leiter eingesetzt. Als die Firma 1877 geschlossen wurde, begann er bei der Mitsubishi Mail Steam Ship Co. Er arbeitete für die Firma bis zu seinem Tod, er starb unerwartet am 11.08.1884 im Alter von 51 Jahren und wurde auf dem Ausländer-Friedhof von Yokohama beigesetzt.
Er hatte 1874 Anna Wagner geheiratet und sie wohnten immer im Bluff von Yokohama, jedoch an mehreren Stellen. Nach dem Tod ihres Mannes verließ sie Japan.
- In 1872 he came to Japan from the Upper Yangtze Shipping Co., China, and was employed by the Japanese government as advisor for operative surveying from July 3, 1872 to September 1873. Afterwards he was employed as English teacher until February 1874.
Then, in 1874, he became agent of the Yokohama Trading Co. in Yokohama; in 1875 he was appointed manager. When the company closed in 1877 he started to work for the Mitsubishi Mail Steam Ship Co. He worked for this company until his death; he died suddenly on August 11, 1884 aged 51 years. He was buried in the Foreigners' Cemetery of Yokohama.
In 1874 he had married Anna Wagner and they always resided in the Bluff at different locations. After the death of her husband she left Japan.


CARTER, John James / P IV / GB / MIL-MED /
- Er war ab 1902 als Assistent im britischen Marine-Hospital, Yokohama # 115 Bluff im Einsatz, von 1904 bis 1906 dann im Quarantäne-Bereich.
- As of 1902 he was in service as assistant at the Royal Naval Hospital, Yokohama # 115 Bluff and from 1904 to 1906 at its Sick Quarters.

CARTER, William / P II / GB / FE-T (27 Mon.) /
- Er kam 1872 nach Japan und wurde von der japanischen Regierung als Wachtmeister in der Stadtverwaltung, Polizeidienst angestellt. Sein Vertrag lief über 2 Jahre und 3 Monate, am 10.02.1875 verließ er Japan wieder.
- He arrived in Japan in 1872 and was employed by the Japanese government as Constable in the Municipal Police of Yokohama. His contract ran over a period of 2 years and 3 months and he left Japan again on 10.02.1875.

CARTIER, - - / P I / FR / MED /
- Nur 1871 war er in Japan zur Inspektion des Krankenhauses Jaures in Yokohama # 9.
- He had been in Japan only in 1871 in order to supervise the Hospital Jaures, Yokohama # 9.

CARTIER, F. R. A. / P II / FR / FE-MIL (45 Mon.) /
- Leutnant der Artillerie, Mitglied der 2. Französischen Militär-Mission. Er traf am 23.06.1873 in Japan ein, sein Vertrag mit der japanischen Regierung, Armee-Ministerium begann am 24.06.1873. Sein Einsatz in Japan endete am 11.04.1877.
- Lieutenant d’Atillerie, member of the 2nd French Military Mission. He arrived in Japan on June 23, 1873 and his contract with the Japanese government, Department of Army, started on June 24, 1873. His assignment in Japan ended on April 11, 1877.

CARTIER, Emile Erneste de [de Marchienne] [MARCHIENNE] / P III / B / DIP /
- Er wurde 1871 in Schaerbeek, Belgien, geboren und war ab 1892 immer im diplomatischen Dienst von Belgien tätig. Von März bis Dezember 1897 übernahm er die Vertretung von A. d'Anethan als Geschäftsträger der belgischen Gesandtschaft in Tokyo. Danach war er u. a. von 1910-1917 in China, von 1917-1927 in den USA, und von 1927-1946 in GB, wo er auch in London am 10.05.1946 starb.
- He was born in Schaerbeek, Belgium and from 1892 on he had always been in diplomatic missions. From March to December 1897 he was appointed Chargé d’Affaires at the Legation of Belgium in Tokyo acting for A. d'Anethan during his absence. Later he had been appointed, among others, to China 1910-1917, to the USA 1917-1927, and GB 1927-1946, where he also died in London on May 10, 1946.

CARTIS, Walter [CURTIS] / P II / GB / FE-T-SH (12 Mon.) /
- Er war von der Mitsubishi Mail Steamship Company über die japanische Regierung vom 15.06.1875 bis 14.06.1876 angestellt. Danach verlieren sich seine Spuren.
- He was employed by the Mitsubishi Mail Steamship Company through the Japanese government from June 15, 1875 to June 14, 1876. After that, his traces are lost.

CARTMAN, E. J. [CARTMEN] / P II / GB / FE-T-RW (36 Mon.) /
- Er war von 1874 bis 1876 Angestellter der japanischen Regierung, Bereich Eisenbahnwesen; er arbeitete als Assistenz-Ingenieur in der Konstruktions- und Wartungsabteilung in Kobe.
- From 1874 to 1876 he was employed by the Japanese government, Department of Railways; he was engaged as Assistant Engineer of the Imperial Governmant Railways, Construction and Maintenance Department in Kobe.

CARTMAN, E. S. [CARTMEN] / P II / GB / FE-ED (30 Mon.) /
- Bei Vertragsabschluß mit der japanischen Regierung 1873 war er 31 Jahre alt. Er wurde als Lehrer für Konstruktionslehre an der Kaisei Gakkō vertraglich gebunden, sein Vertrag begann am 02.05.1873 und lief im Dezember 1875 aus.
- When he signed the contact with the Japanese government in 1873 he was aged 31 years. He was employed as teacher for Theory of Design at the Kaisei Gakkō. His contract started on May 2, 1873 and expired in December 1875.

CARTMANN, Frederick Augustus / P II / GB / FE-ED (9 Mon.) /
- Ab 11.07.1873 lief sein Vertrag mit der japanischen Regierung als Englisch-Lehrer und endete am 30.04.1874. 1875 lebte er noch in Tokyo, Beschäftigung ist unbekannt.
- His contract with the Japanese government as English teacher ran from July 11, 1873 to April 30, 1874. In 1875 he still resided in Tokyo, his employment is not known.

CARTMANN, W. / P II / UKN / RES /
- Er ist 1874 und 1875 als Bürger von Tokyo erfasst, seine Tätigkeit und Nationalität ist nicht bekannt.
- He is recorded as resident of Tokyo in 1874 and 1875, but his profession and nationality are not mentioned.

CARTMELL, Martha Julia

CARTMER, C. / P III / GB / TR /
- Er war nur 1900 in Japan und arbeitete für Holme, Ringer & Co. in Nagasaki.
- He stayed only in 1900 in Japan and was employed with Holme, Ringer & Co. in Nagasaki.

CARTWRIGHT, C. / P IV / GB / TR /
- Er kam 1906 nach Japan und wurde ab 1907 bei dem Kaufmann J. R. Geary, Yokohama # 23, Raum Nr. 20, angestellt.
- He came to Japan in 1906 and as of 1907 he was employed with J. R. Geary, Merchant, Yokohama # 23 (Room No. 20).

CARTWRIGHT, James S. / P III / AU / TR /
- Er kam 1899 nach Japan und wurde bei Bowden Brothers & Co., australischer Import - Export- Kaufmann, Yokohama # 164 angestellt. Er arbeitete bei dieser Firma bis 1902 und wechselte dann zu Cornes & Co., Yokohama # 50, wo er 1904 nicht mehr tätig war. Er wohnte ohne Anstellung in Yokohama # 251-B Bluff. Im folgenden Jahr ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1899 and was employed with Bowden Brothers & Co., Australian Import and Export Merchants, Yokohama # 164. He stayed with this company until 1902 when he changed to Cornes & Co., Yokohama # 50. In 1904 he was without employment but resided at Yokohama # 251-B Bluff. In the following year he is not listed any more in Japan.

CARTWRIGHT, S. H. / P III / USA / MIS /
- Er wurde von der American Episcopal Mission nach Japan als Missionar delegiert und begann seine Tätigkeit 1900 in Fukushima. Ab 1904 arbeitete er in Aomori und ab 1906 war sein Einsatzgebiet in Seoul, Korea.
- He was delegated to Japan in 1900 as missionary of the American Episcopal Mission and he took office in Fukushima staying there until 1904 when he was shifted to Aomori. As of 1906 he was engaged in Seoul, Korea.

CARVALHO, A. Moran de / P II / PT / DIP /
- Er war nur 1874 in Japan, eingesetzt als Attaché der Gesandtschaft von Portugal in Yokohama. Möglicherweise mit G. M. de Carvalho verwandt, jedoch nicht bewiesen.
- He had been in Japan only in 1874, in office as Attaché of the Legation of Portugal in Yokohama. - Possibly related to G. M. de Carvalho, but not proven.

CARVALHO, G. M. de / P II / PT / TR /
- Er kam 1871 im Auftrag der Oriental Bank Corporation nach Japan und wurde in deren Niederlassung in Kobe # 11 eingesetzt. Er blieb hier, bis sein Vertrag 1876 endete. - Eine Verwandtschaft zu A. Moran de Carvalho konnte nicht nachgewiesen werden.
- He came to Japan in 1871 by order of the Oriental Bank Corporation and was engaged in their Kobe Branch in # 11. He stayed there until his contract expired in 1876 and left Japan. - A relationship to A. Moran de Carvalho couldn't be proved.

CARWIN, P. / P I - II / GB / TR /
- Als William Copland 1869 mit einem Rollwagengeschäft in Yokohama # 134 begann, war P. Carwin einer seiner ersten Angestellten. 1871 wird er aber schon nicht mehr in Japan gelistet.
- When William Copland started his Draymen business at Yokohama # 134 in 1869, P. Carwin was one of his first employees. Already in 1871 he is not recorded any more in Japan.

CARY, Otis

CASALTA, Joseph H. / P I / FR / SER /
- Er kam 1875 nach Japan und eröffnete ein kleines Restaurant Café de France, Yokohama # 136, welches er auch noch 1876 betrieb. 1880 ist er erst wieder als Kellner im Grand Hotel, Yokohama # 20 gelistet und 1881 als Besitzer des Restaurants Café de la Republique, Yokohama # 97. Er betrieb das Restaurant bis 1885, danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1875 and opened a small restaurant Café de France, Yokohama # 136, which he still operated in 1876. Only in 1880 he is again listed as waiter in the Grand Hotel, Yokohama # 20 and in 1881 as proprietor of the restaurant Café de la Republique, Yokohama # 97. This restaurant he operated until 1885, afterwards he is not recorded any more in Japan.

CASARES, Julio / P III / ES / DIP /
- Er war nur 1899 als Dolmetscher im Rahmen seiner Ausbildung in der Gesandtschaft von Spanien in Japan.
- He worked only in 1899 in Japan as student interpreter at the Legation of Spain in Tokyo.

CASATI, F. / P III / IT / TR /
- Er kam 1893 im Auftrag der italienischen Firma Dell' Oro & Co., Agentur für die Navigazione Generale Italiana nach Japan und arbeitete in Yokohama # 91. Er war 1908 immer noch für die Firma tätig, die sich auch noch an dieser Adresse befand.
- He came to Japan in 1893 by order of the Italian Dell' Oro & Co., Agents for the Navigazione Generale Italiana, Yokohama # 91. In 1908 he was still engaged with this company which was also still located at the same address.

CASATI, Luigi [Cavre Luigi] [CASSATI] / P II - III / IT / DIP / 1850 - 1909
- Er kam 1880 als Dolmetscher der italienischen Gesandtschaft nach Tokyo, ab 1894 arbeitete er im italiensichen Konsulat in Yokohama.
Er war mit Edoardo Chiosone befreundet und als er 1898 starb, wurde Casati als sein Nachlassverwalter eingesetzt. Der letzte Wille von Chiossonee besagte, dass sein Hab und Gut und die umfangreiche Sammlung orientalischer Kunst an die Accademia Ligustica di Belle Arti seiner Heimatstadt Genua übertragen werden soll. Casati erfüllte diese Aufgabe so gründlich, dass praktisch nichts von persönlichen Gegenständen im "Edoardo Chiossone Museum of Oriental Art" gefunden werden kann.
Ab 1906 war Casati in Korea im Einsatz, wo er im Dezember 1909 in Seoul starb. - Er war mit Asa Maria Casati verheiratet, die am 18.08.1902 in Yokohama starb. Er hat eine Grabstätte auf dem Yanghwajin Foreign Missionary Cemetery von Seoul, Korea und auf dem Ausländer-Friedhof von Yokohama neben seiner Frau.
- In 1880 he came to Japan as interpreter of the Italian Legation in Tokyo, as of 1894 he was in office in the Italian Consulate in Yokohama.
When Chiossone died in 1898 he left a will bequesting his belongings and extensive collection of Oriental Art to he Accademia Ligustica di Belle Arti of his native Genoa. His executor was his close friend, Luigi Casati. He did such a thorough job of sifting the bequest that virtually nothing of a personal nature can be found at the "Edoardo Chiossone Museum of Oriental Art".
As of 1906 he was shifted to Korea, where he died in Seoul in December 1909. - He was married to Asa Maria Casati, who died in August 18, 1902 in Yokohama. He has a tombstone in the Yanghwajin Foreign Missionary Cemetery of Seoul, Korea and beside his wife in the Foreigners' Cemetery of Yokohama.


CASE, Almon R. [A. R.] / P I / USA / TR /
- Er war 1866 in Nagasaki und gründete Case & Co., Schiffsbelieferungen und Allgemeiner Vertreter. Er verließ Nagasaki 1867 wieder, die Firma bestand nur bis 1868.
- He stayed in 1866 in Nagasaki and founded Case & Co., Ship Chandlers and General Agents. He left Nagasaki again in 1867; the company existed only until 1868.

CASE, Etta W. [E. W.] / P II - III / USA / MIS /
- Sie kam als Missionar der American Presbyterian Mission 1887 nach Japan und arbeitete in Tokyo. Von 1890 arbeitete sie in Yokohama und verließ 1902 Japan wieder.
- In 1887 she was dispatched by the American Presbyterian Mission to Japan and she took office in Tokyo. As of 1890 she worked in Yokohama until 1902 when she left Japan for the USA.

CASE, L. C. [L. E.] / P III / USA / MIS /
- Sie wurde als Missionar der American Board Mission 1892 nach Japan entsandt und begann ihre Tätigkeit in Osaka. Sie lehrte an der Mädchenschule Baikwa Jogakkō. 1905 verliess sie Japan wieder.
- She was dispatched to Japan by the American Board Mission as missionary and took office in Osaka. She taught at the Baikwa Girls' School (Jogakkō). In 1905 she left Japan for the USA.

CASEMBROOT, L. G. de [CASEMBROST] / P I / NL / RES /
- Er ist nur 1873 in Yokohama als Einwohner gelistet, es gibt keine weiteren Einzelheiten. Es wird aber vermutet, dass er als Sohn von Francois de Casembroot Japan besuchte. Sein Vater war 1863 und 1864 in Japan und nahm als Kommandant der holländischen Korvette Medusa am Kampf gegen Chōshū teil.
- He is only recorded as resident in Yokohama in 1873, there are no further details on him. It is supposed, however, that he visited places of his father's traces. His father Francois de Casembroot stayed in Japan in 1863 and 1864 and was Commander of the Dutch Corvette Medusa. He took part in the expedition against Chōshū in September 1864.

CASENAVE, M. / P III / FR / DIP /
- Von 1890 bis 1893 war er als Attaché in der Französischen Gesandtschaft in Tokyo.
- From 1890 to 1893 he had been appointed Attaché in the French Legation of Tokyo.

CASLEY, Wilbraham J. B. / P II / GB / FE-T-M (24 Mon.) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag in GB mit der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, Bereich Bergbau, der am 02.02.1876 begann und über zwei Jahre lief. Er beendete planmäßig seine Tätigkeit am 31.01.1878 und verließ Japan wieder. Er wurde als "Beratender Ingenieur" in den Bergwerken Heigori/ Kamaishi einsetzt.
- He signed a contract in GB with the Japanese government, Ministry of Public Works, Mining Department starting on February 2, 1876 with a period of two years. He finished his employment according to schedule on January 31, 1878. He was engaged as "Superintending Engineer" of the Heigori/ Kamaishi Mines.

CASPARI, Jane [Y.] [CASPARE] / P II / GB / MIS / 1838 - 1888
- Sie wurde 1838 in GB geboren. Nachdem sie als Missionar der Church of England in Westafrika tätig war, besuchte sie 1880 Japan auf privater Basis. Sie ging nach Hakodate und lebte im Haus von Reverend W. Dening. 1883 ging sie nach Osaka als weiblicher Missionar der Church of England und lehrte Englisch am Osaka Theological College. Zusätzlich war sie missionarisch tätig und unterstützte insbesondere die Arbeit der Gesellschaft zur Förderung der Frauenbildung. Sie starb 1888 in Osaka und wurde in Kobe beigesetzt.
- She was born in 1838 in GB. After she had been a missionary of the Church of England to West Africa she visited Japan on a private base in 1880. She went to Hakodate and lived in the house of Reverend W. Dening. In 1883 she turned to Osaka as a woman missionary of the Church of England and taught English at the Osaka Theological College while being engaged in missionary work, especially in supporting the Society for Promating Female Education. She died in Osaka in 1888 and was buried in Kobe.

CASPERS, T. [CASPER, J.] / P I / NL / RES /
- 1861 bis 1863 als Bewohner von Yokohama gelistet, eine Tätigkeit ist nicht angegeben.
- From 1861 to 1863 listed as resident of Yokohama, an employment is not stated.

CASSADY, J. T. / P IV / USA / MIL-MED /
- 1901 und 1902 im US-Marine-Hospital Yokohama # 99 Bluff als Verwalter eingesetzt.
- In 1901 and 1902 in service as Steward at the US Naval Hospital, Yokohama # 99 Bluff.

CASSEL, - - [M.] / P II / FR / TR /
- Er war nur 1870 in Japan als Buchhalter der Bank "Comptoir D’Escompte de Paris", Yokohama # 57.
- He had only been in Japan in 1870 as Accountant of the banking house "Comptoir D’Escompte de Paris", Yokohama # 57.

CASSEL, Douglas / P II / USA / FE-R-K (12 Mon.) /
- Er wurde von der japanischen Regierung im Amt für die Entwicklung Hokkaidō (Kaitakushi) ab Juli 1874 angestellt und gehörte zum Sekretariat für Landgewinnung. Bevor er im Kaitakushi arbeitete, war er US-Marine-Offizier. 1875 wird er als Berater bei General-Leutnant Saigō Tsugumichi gelistet. Details über seine weitere Tätigkeit liegen nicht vor.
- As of July 1874 he was employed by the Japanese government, Hokkaidō Development (Kaitakushi) and he belonged to the Savage Land Secretariat. Before he started to work for the Kaitakushi he had been US Naval Officer. In 1875 he is recorded as advisor of Lieutenant General Saigō Tsugumichi. Details on his further life are unknown.

CASSIDY, - - / P I / GB / FE-T-SH (12 Mon.) /
- The Far East, ein vierzehntägiges, illustriertes Magazine, berichtete in der Ausgabe vom 16.08.1870 über eine Explosion am 01.08.1870 auf der City of Yedo, einem Dampfer, der regelmäßig zwischen Yokohama und Tokyo verkehrte, bevor die Eisenbahn-Linie vollendet war. Der Kessel des Dampfers war ein Hochdruck-Kessel und war erst kürzlich überholt worden. Am Nachmittag des 01.08.1870, gerade als der Dampfer vom Yedo-Pier nach Yokohama ablegen wollte, explodierte der Kessel und schleuderte fast 150 Menschen ins Wasser, von denen nahezu jeder verwundet war und es wurden u. a. auch der Missionar Edward Cornes und seine Frau getötet. Auch der FE in japanischen Diensten, Mr. Cassidy, amtierender Ingenieur auf der City of Yedo, starb bei dem Unfall.
- The Far East, a fortnightly illustrated magazine, recorded in the issue of August 16, 1870 an explosion on the City of Yedo, a steamer which plied between Yokohama and Tokyo before the railway was completed. The boiler of this steamer was of high-pressure and had been recently overhauled. In the afternoon of August 1, 1870, just as the vessel was unmooring at the Yedo pier to start for Yokohama, the boiler blew up, hurling nearly 150 persons into the water, wounding almost every one and killing among others also missionary Edward Cornes and his wife. The Foreign Employee in Japanese tenure, Mr. Cassidy, Acting Engineer on the City of Yedo, was also killed.

CASSIDY, Francis Alcot

CASTAN, J. D. / P II / UKN / FE-T (24 Mon.) /
- Angestellter der japanischen Regierung, Ministerium des Innern, Büro für Verbesserung der Wirtschaft, Tokyo; Einsatzzeit 1877 und 1878.
- Employee of the Japanese government, Home Department, Bureau for Improvement of Husbandry, Tokyo; period of tenure 1877 and 1878.

CASTAÑEDA, Romulo [CASTANEDA] / P IV / MEX / DIP /
- Von 1904 bis 1906 Sekretär der Gesandtschaft von Mexiko in Tokyo.
- Secretary of the Legation of Mexico in Tokyo from 1904 to 1906.

CASTANIER, Jean Baptiste / P III / FR / MIS / 1877 - 1943
- Er wurde am 07.01.1877 in Lacapelle-del-Fraisse (Cantal) geboren. Ab 1894 studierte er Theologie und nachdem er am 23.09.1899 zum Priester geweiht wurde, delegierte ihn die Société des Missions Etrangères de Paris (Gesellschaft des Pariser Missionsseminars) unmittelbar danach als Missionar nach Japan. Er verließ Frankreich nach Japan am 15.11.1899. Nach seiner Ankunft in Japan ließ er sich im Januar 1900 in Kōchi nieder. Während er sich mit Missionsarbeit beschäftigte, lernte er zusätzlich Japanisch, 1903 zog er nach Maizuru und 1915 nach Osaka. Als der 1. WK begann, ging er zurück nach Frankreich, kehrte aber im August 1918 wieder nach Osaka zurück, wo er zum Bischof berufen wurde. 1941 übertrug er dieses Amt an den japanischen Bischof Taguchi. Am 11.09.1940 verabschiedete er sich in den Ruhestand und verbrachte den Rest seines Lebens in Somiyoshi. Er starb am 03.12.1943 und wurde auf dem Ausländer-Friedhof von Kobe beigesetzt.
- He was born on January 7, 1877 in Lacapelle-del-Fraisse (Cantal). As of 1894 he studied theology and was ordained on September 23, 1899; immediately afterwards he was despatched to Japan as missionary of the Société des Missions Etrangères de Paris (Society of Foreign Missions of Paris). He left France for Japan on November 15, 1899. After his arrival in Japan he moved on to Kōchi in January 1900. He engaged in missionary work while learning Japanese, turned to Maizuru in 1903 and to Osaka in 1915. He went home when WW I started but returned to Osaka in August 1918 where he became bishop. In 1941 he transferred his diocese to the Japanese Bishop Taguchi. He retired himself on September 11, 1940 and had spent the rest of his life at Somiyoshi. He died on December 3, 1943 and was buried in the Kōbe Foreigners' Cemetery.

CASTEEL, - - / P I / USA / FE-T-PT (2 Mon.) /
- Er war als technischer Berater von der japanischen Regierung bei der National Mail Steam Ship Co. vom 17.08.1873 bis 15.10.1873 angestellt. Später ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was employed by the Japanese government as technical advisor for the National Mail Steam Ship Co. from August 17, 1873 to October 15, 1873. Later he is not recorded any more in Japan.

CASTEEL, Abraham Thieng van [A. T.] [CASTEELE] / P II / NL / TR + FE-ED (84 Mon.) /
- Als er 1869 nach Japan kam, wurde er Partner von Theodor Adrian und sie gründeten die Handelsfirma Adrian & Casteel. Im Auftrag von Walsh, Hall & Co. verkaufte er 1870 Handelsware in Niigata und veruntreute das Geld. Die Firma Adrian & Casteel ging in Konkurs und wurde wieder aufgelöst.
Er konnte aber mit der japanischen Regierung, Armee-Ministerium, einen Vertrag als Dozent für Englisch und Französisch und als Übersetzer abschließen, der im Oktober 1870 begann und 6 Monate lief, aber verlängert wurde und schließlich bis zu seinem Tod lief. Er starb am 09.11.1877 in Yokohama, gemäß eines Gutachtens von Dr. E. Bälz an einem Magengeschwür.
- When he came to Japan in 1869 he became Partner of Theodor Adrian and they founded Adrian & Casteel, Merchants. A. T. Casteel sold merchandise by order of Walsh, Hall & Co. at Niigata in 1870 and embezzled the money. Adrian & Casteel went buncrupt and was abolished.
He could sign a contract with the Japanese government, Ministry of Army, as language teacher for English and French and translator. The contract started in October 1870 for 6 months but it was prolonged, eventually until his death. He died on November 9, 1877 in Yokohama, according to a certificate of Dr. E. Baelz of stomach ulcer.


CASTEL, Raphael de Viel / P II / FR / DIP /
- Von 1882 bis 1884 war es als Sekretär der Gesandtschaft von Frankreich in Tokyo eingesetzt.
- From 1882 to 1884 he was appointed Secretary in the Legation of France in Tokyo.

CASTELLA, Rodolphe de / P III / CH / TR /
- Er kam im Auftrag der Firma Colomb & Co. nach Japan und arbeitete in der Niederlassung in Yokohama # 10. Er war nur 1896 in Japan.
- He came to Japan by order of Colomb & Co. and worked in their branch in Yokohama # 10. He stayed only in 1896 in Japan.

CASTELLI, Pietro

CASTILLO, H. G. del / P III / ES / DIP /
- Er war von 1897 bis 1899 im Konsulat von Spanien in Nagasaki als Konsul im Amt.
- He had been appointed Consul from 1897 to 1899 at the Spanish Consulate of Nagasaki.

CASTILLO y Trigueros, Luis del / siehe - see / TRIGUEROS, Luis del Castillo y

CASTRO, H. de / P II / PT / DIP /
- Er war 1874 Sekretär und 1875 Attaché in der Gesandtschaft von Portugal in Tokyo, 1876 wird er nicht mehr gelistet.
- In 1874 he had been Secretary and in 1875 Attaché of the Legation of Portugal in Tokyo, the following year he is not recorded any more.

CASWELL, Samuel / P II / GB / FE-T-RW (47 Mon.) /
- Ab 01.10.1872 war er als Instrukteur für Eisenbahn-Geräte von der japanischen Regierung, Bereich Eisenbahn- und Telegraphenwesen, angestellt. Zunächst war er im Fahrdienst in Yokohama tätig, ab 1873 arbeitete er als Vorarbeiter in der Lokomotiv-Abteilung in Kobe. Sein Vertrag wurde kontinuierlich bis 30.08.1876 verlängert, danach hat er Japan wieder verlassen.
- As of October 1, 1872 he was employed by the Japanese government, Railways and Telegraphs, as train appliance instructor. At first he was engaged in the Traffic Section of Yokohama, as of 1873 he was appointed Foreman of the Locomotive Department in Kobe. His contract was continually prolonged until August 30, 1876, afterwards he left Japan.

CASWELL, Samuel John / P II / GB / FE-T-SH-L (6 Mon.) /
- Er war Maschinenbau-Ingenieur und von der japanischen Regierung für den Bau, Montage und Wartung von Leuchttürmen eingesetzt. Es liegen keine konkreten Unterlagen vor. Auf jeden Fall wird er im März 1877 bereits gelistet, am 06.12.1877 wird er als FE entlassen. Dann taucht er wieder 1881 als selbständiger Ingenieur in Kobe Sakai-machi auf, wo er bis 1889 lebt. Weitere Einzelheiten sind nicht bekannt.
- His profession was an engineer of mechanical engineering and he was employed by the Japanese government, Lighthouse Department, for the construction, erection, and maintainance of lighthouses. There are no detailed documents, but it is known, in March 1877 he had already been working in this employment and he was dismissed by December 6, 1877. He resurfaced in 1881 in Kobe Sakai-machi as independent engineer and he stayed there until 1889. Further details are not known.

CATE, Ella Stimson / P III / USA / MIS / 1865 - 1928 /
Für Vergrößerung klicken
- Sie wurde 1865 im US-Staat Massachusetts geboren. Im September 1890 kam sie nach Japan, um bei ihrem Mann, Dr. I. W. Cate, zu leben, der bereits zu dieser Zeit als Missionar in Japan arbeitete. Während einer Reise in die USA starb er plötzlich im Mai 1908 auf dem Pazifik. Im darauffolgenden Jahr kam sie aber wieder nach Japan zurück und lehrte Englisch Konservation an der Waseda Universität. Zusätzlich lehrte sie auch an der Meiji Universität, sie verbrachte mehr als 20 Jahre in Japan. Sie unterstützte immer die Rechte der Frauen und kümmerte sich um Frauenprobleme. Sie starb 1928.
- She was born in 1865 in the US-State of Massachusetts. In September 1890 she came to Japan to join her husband Dr. I. W. Cate, already working as a missionary at that time. During a journey to the USA he died suddenly on the Pacific in May 1908, but she came back to Japan in the next year, and taught English conversation at the Waseda University. Additionally she taught at the Meiji University staying on in Japan for about 20 years. She always supported the rights of women and cared for women problems. She died in 1928.


CATE, Herman Frederik Carel ten / siehe - see / KATE, Herman Frederik Carel ten

CATE, Isaac Wallece [J. W.] [CALT] [COLT] / P III / USA / MIS / 1862 - 1908
- Er war Pfarrer einer universalistischen Gemeinde in Boston, bevor er im April 1890 als Missionar der Universalisten nach Japan kam. Seine Frau Ella Stimson kam dann im September 1890 nach und sie arbeiteten in Tokyo. Auf einer Heimfahrt in die USA starb er im Mai 1908.
- He had been a Reverend of a Universalist parish in Boston before he came to Japan as a missionary of the Universalist Mission and he took office in Tokyo. His wife Ella Stimson joined him in September 1890. During a home journey to the USA he died in May 1908.

CATENACCI, Antonio / P I / IT / TR /
- Bevor Antonio Catenacci persönlich nach Japan reiste, war er bereits im japanischen Seidenraupenhandel tätig. Im November 1868 verkaufte er in Mailand japanische Kartons mit Seidenraupeneiern, die von der Firma Ernest Seyd & Co. aus Yokohama beschafft und vom italienischen Konsulat bestätigt wurden. Im Januar 1869 verkaufte er auch Kartons mit Seidenraupeneiern japanischer Herkunft, die direkt von Marietti & Prato in Yokohama importiert wurden.
In den Jahren 1869 und 1870 ging er ebenfalls nach Japan und nahm direkt Kontakt mit japanischen Seidenraupenzüchtern auf. Nach seiner endgültigen Rückkehr nach Italien im Jahr 1870 blieb Catenacci weiter im Handel mit japanischen Seidenraupeneiern. Die Familie Catenacci blieb immer im Seidenraupeneier - Geschäft, später auch mit eigener Zucht. Im Juni 1892 gibt sein Sohn Emilio bekannt, dass er die Leitung der Firma überniommen hat.
- Before Antonio Catenacci personally travelled to Japan, he was already active in the Japanese silkworm trade. In November 1868 he sold Japanese boxes of silkworm eggs in Milan, which were procured by the company Ernest Seyd & Co. from Yokohama and confirmed by the Italian consulate. In January 1869 he also sold boxes of silkworm eggs of Japanese origin, imported directly by Marietti & Prato in Yokohama.
In 1869 and 1870 he also went to Japan and made direct contact with Japanese silkworm breeders. After his final return to Italy in 1870, Catenacci continued to trade in Japanese silkworm eggs, and later also from his own breeding. The Catenacci family remained always in the silkworm egg business. In June 1892 his son Emilio announced that he had taken over the management of the company.


CATTENBURCH, Hendrik Willem Casteren van [H. W.] / P II / NL / TR /
- Er kam 1873 im Auftrag der Netherlands Trading Society nach Japan und begann in der Niederlassung in Nagasaki zu arbeiten. Ab 1874 wurde er nach Kobe versetzt, wo er mit seiner Frau Catharina Antoinetta von Santen bis 1878 lebte. 1878 wurde er nach Yokohama # 5-A versetzt, sie wohnten in Yokohama # 52 Bluff. Sie verließen Japan 1881 wieder.
Während ihres Aufenthaltes in Japan wurden auch ihre beiden Kinder geboren: Sohn Otto Casteren van Cattenburch, * 19.02.1877 in Osaka und Tochter Johanna Casteren van Cattenburch, * 13.08.1878 in Yokohama.
- By order of the Netherlands Trading Society he came to Japan in 1873 and started to work in their Nagasaki branch. As of 1874 he was shifted to Kobe where he resided with his wife Catharina Antoinetta von Santen until 1878 when he was shifted to Yokohama # 5-A. They resided at Yokohama # 52 Bluff and left Japan again in 1881.
While staying in Japan their two children were born: son Otto Casteren van Cattenburch, * February 19, 1877 in Osaka and daughter Johanna Casteren van Cattenburch, * August 13, 1878 in Yokohama.


CATTO, Alexander R. [A. R.] / P III / USA / TR /
- Er kam 1893 nach Japan, um als Leiter der Versicherungen The Straits Insurance Co., The Straits Fire Insurance Co., und The Merchants' Marine Insurance Co. Geschäftsmöglichkeiten zu untersuchen. Sein Sitz war in Yokohama # 50 und zur Unterstützung stellte er J. J. M. Carst ein. Aber bereits im folgenden Jahr wurden seine Aktivitäten eingestellt, da entsprechende Vertreter gefunden werden konnten (Kingdom, Schwabe & Co.).
1902 kam er wieder zurück nach Japan, zusammen mit seinem Bruder James, der ebenfalls in Japan arbeiten wollte. Alexander arbeitete für die Equitable Life Assurance Society of the USA, Yokohama # 10, 1904 war er in der Firma in Yokohama # 24 tätig. Ab 1907 arbeitete er für die Oriental Compressol Co., Ferro-Concrete, Public Works, Tokyo Kojimachi-ku.
- He came to Japan in 1893 to work as manager of the insurance companies The Straits Insurance Co., The Straits Fire Insurance Co., and The Merchants' Marine Insurance Co. to research business possibilities, his office was located at Yokohama # 50. He employed J. J. M. Carst to assist his work. But already the following year he finished his activities, as he could find corresponding representatives (e. g. Kingdom, Schwabe & Co.) and he left Japan again.
In 1902 he came back to Japan, together with his brother James who also planned to work in Japan. Alexander worked for the Equitable Life Assurance Society of the USA, Yokohama # 10, as of 1904 he was in the office at Yokohama # 24. As of 1907 he was employed by the Oriental Compressol Co., Ferro-Concrete, Public Works, Tokyo Kojimachi-ku.


CATTO, James / P IV / USA / TR /
- Bruder von Alexander R. Catto, mit dem er 1902 zusammen nach Japan kam. Er wurde von der Maklerfirma Bisset & Ure, Yokohama # 55 angestellt. 1904 wechselte er zu Robison & Co., Seidenhändler und Versicherungs-Agentur, Yokohama # 3, wo er Prokura erhielt. Ab 1907 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- Brother of Alexander R. Catto, they came together to Japan in 1902. He was employed with Bisset & Ure, Share Brokers and Real Estate Agents, Yokohama # 55. In 1904 he joined Robison & Co., Silk Trading and Insurance Agents, Yokohama # 3 and he had the right to signs per pro. As of 1907 he is not recorded any more in Japan.

CAUDRELIER, Louis [L.] [CANDRELLIER] [CANDULIER] [CAUDRILIER] [COUDRELIER] / P I - III / FR / TR /
- Er lebte seit 1866 in Japan und eröffnete ein Ladengeschäft in Yokohama. 1870 ging er nach Hakodate, wo er ebenfalls einen Laden kombiniert mit einem Gasthof führte. 1873 verließ er Hakodate wieder und eröffnete ein Lebensmittelgeschäft in Tokyo Tsukiji. 1876 wurde er zusätzlich Vertragspartner der französchen Marine, sein Ladengeschäft befand sich nun in Yokohama # 77; 1890 verlegte er sein Geschäft nach Yokohama # 62.
Mit der Übernahme der Belieferung der französischen Marine 1876 stieg der Arbeitsumfang gewaltig und E. Andreis wurde eingestellt. Er entwickelte sich zu einem leistungsfähigen Mitarbeiter, wodurch er 1896 die Firma übernehmen konnte und Nachfolger von L. Caudrellier wurde, der Japan danach verließ.
- As of 1866 he lived in Japan and opened a retail store in Yokohama. In 1870 he went to Hakodate where he also opened a store combined with an inn. In 1873 he left Hakodate again and opened a grocery store in Tokyo Tsukiji. In 1876 he also succeeded in getting Contractor to the French Navy, and he shifted his store to Yokohama # 77; in 1890 he moved his store to Yokohama # 62.
Due to his contract with the provision of the French Navy in 1876 the scope of work increased massively and E. Andreis was employed. Latter became a powerful and valuable employee by which he could take over the business succeeding L. Caudrelier who left Japan afterwards.


CAUGHELL, R. H. / P III / UKN / SER /
- 1894 und 1895 ist er als Eigentümer des Banquet Restaurant, Yokohama # 51, in Partnerschaft mit L. la Dow registriert. An diesem Ort befand sich bis 1893 das Yokohama Restaurant, es scheint, sie haben es zum Banquet Restaurant umbenannt. 1896 wird als alleiniger Besitzer nur noch sein früherer Partner L. la Dow geführt. Caughell muss Japan verlassen haben, er wird nicht mehr in Japan gelistet.
- In 1894 and 1895 he is listed as proprietor of the Banquet Restaurant, Yokohama # 51 in partnership with L. la Dow. At this place the Yokohama Restaurant had been located until 1893, it seems, they renamed it to Banquet Restaurant. In 1896 the sole proprietor of this restaurant is his former partner. Caughell must have left Japan he is not recorded any more.

CAULET, A. / P I - II / FR / TR /
- Er arbeitete ab 1869 als Partner von Caulet, Fils & Co. in Yokohama # 173, 1870 verlegte er sein Geschäft nach Yokohama # 63. Nur A. Caulet weilte in Japan, Fils war sein Partner in Europa. Die Geschäfte schienen aber nicht besonders gut gelaufen zu sein. 1871 trennten sie sich und A. Caulet führte einen Kolonialwaren-Laden in Yokohama # 53, den er aber im folgenden Jahr auch wieder aufgab und Japan verließ.
- As of 1869 he worked as partner of Caulet, Fils & Co. at Yokohama # 173, in 1870 he shifted his office to Yokohama # 63. Only A. Caulet stayed in Japan, Fils acted as his partner in Europe. It seems the business did not run well. In 1871 they parted and A. Caulet kept a General Store at Yokohama # 53 which he soon closed again, the following year he left Japan.

CAURER, Otto / P IV / DE / TR /
- Ab 1906 in Japan und bei Rohde & Co., Kaufmann, in der Niederlassung Kobe # 104, Yedo-machi, tätig.
- As of 1906 in Japan and employed with Rohde & Co., General Merchants, at their branch in Kobe # 104 Yedo-machi.

CAUSAN, M. / P II / FR / SER /
- Das Grand Hotel hat eine lange Geschichte und im Laufe der Zeit auch sehr viele Eigentümer. M. Causan wird nur 1881 als Eigentümer zusammen mit J. Boyer und P. Muraour genannt, danach ist er nicht mehr erwähnt.
- The Grand Hotel has a long history and over these years with many different proprietors. M. Causan is mentioned as proprietor only in 1881 together with J. Boyer and P. Muraour, afterwards he is not recorded again.

CAUSE, R. M. C. / P II / GB / SER /
- Nur 1873 als Restaurantbetreiber in Tokyo erwähnt, keine weiteren Hinweise.
- Only listed in 1873 as Restaurant Keeper in Tokyo, no further remarks.

CAUTO, P. V. [CANTO] [COUTO] / P III / GB / TR /
- Er arbeitete ab 1898 für die Hong Kong and Shanghai Bank in der Kobe Filiale und ist 1908 immer noch gelistet.
- As of 1898 he worked for the Hong Kong and Shanghai Bank at their Kobe branch and is still recorded there in 1908.

CAVAIGNAC, Edouard Jean Francois / P IV / FR / MIS / 1875 - 1917
- Er wurde am 20.03.1875 in Vaureilles (Aveyron) geboren. Er wurde am 13.09.1900 Mitglied des Auslands-Missions-Vereins und wurde am 23.06.1901 zum Priester geweiht. Am 13.11.1901 verließ er Frankreich nach Nagasaki. Nachdem er Japanisch in Kagoshima studiert hatte, wurde er nach Sendai bei Kagoshima versetzt. Nachdem hier ein japanischer Arzt ein Grundstück gekauft hatte, organisierte er den Bau einer Kirche in Sarayama. Ab 1907 arbeitete er in Nagasaki. Er ging nach Frankreich, um am 1. WK teilzunehmen. Er wurde am 18.04.1917 von einer feindlichen Granate bei Cormicy (Marne) getötet, als er als Sanitäts-Unteroffizier im 1. Bataillon des 2. Regiments diente.
- He was born on March 20, 1875 at Vaureilles (Aveyron). On September 13, 1900 he entered the Foreign Mission Society and was ordained on June 23, 1901. He left France on November 13, 1901 for Nagasaki. After he had studied Japanese in Kagoshima he was stationed at Sendai near Kagoshima. After a Japanese physician bought land he organized to build a church at Sarayama. As of 1907 he worked in Nagasaki. He went home to take part in the WW I. He was killed by an enemy shell on April 18, 1917 at Cormicy (Marne) while servicing as a medical corporal in the 1st Battalion of the 2nd Regiment.

CAVANAUGH, James C. [CAVANAGH] [CAVENAGH] / P I / IR / SH /
- Er war gebürtiger Ire, nahm aber die US-Staatsbürgerschaft an und kam als junger Abenteurer nach Japan. Er meldete sich im amerikanischen Konsulat von Nagasaki am 13.09.1860. Cavanaugh arbeitete als Lotse und kaufte Nagasaki # 38 Ōura. Im März 1861 wurde er wegen Körperverletzung inhaftiert. Im November des folgenden Jahres stand er wieder vor Gericht wegen eines Streits mit dem Amerikaner George Lake. Er wurde schließlich des Landes verwiesen, nachdem er im September 1863 des Totschlags an einem britischen Beamten, William Philips, in seinem Haus beschuldigt wurde. Er sass eine kurze Zeit in San Francisco im Gefängnis, kehrte aber 1865 zur Sicherung seines Eigentums nach Nagasaki zurück. Im Januar 1866 wurde er ein letztes Mal inhalftiert und im März desselben Jahres büßte er sein Objekt # 38 ein. Er war noch eine kurze Zeit als Lotse tätig und verließ Nagasaki 1872 für immer.
- He was a native of Ireland who took U.S. citizenship and came to Japan as a young adventurer. He registered at the American consulate in Nagasaki on September 13, 1860. Cavanaugh worked as a pilot and purchased lot Nagasaki # 38 Ōura. In March 1861, he was arrested for assault. In November of the following year, he again showed up in court over a dispute with the American George Lake. Cavanaugh was finally deported after a September 1863 manslaughter conviction for killing a British clerk named William Philips at his home. He was jailed in San Francisco for a short time, but returned to Nagasaki in 1865 seeking his property. James Cavanaugh was arrested a final time in January 1866 and his lot # 38 was forfeited in March of the same year. He still worked as pilot for a short period and left Nagasaki for good in 1872.

CAVIGLIA, Enrico [CAVIGLIO]

CAW, William T. [William J.] / P I / USA / TR /
- Er kam 1865 nach Nagasaki und arbeitete als Steward im Commercial Hotel Nagasaki, von 1866 bis 1869 war er als Verwalter bei Walsh, Hall & Co., Nagasaki, angestellt. Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Nagasaki in 1865 and started to work as steward in the Commercial Hotel Nagasaki; from 1866 to 1869 he was employed with Walsh, Hall & Co., Nagasaki, as godown keeper. Afterwards he is not recorded any more in Japan.

CAWLEY, George [CAULEY] / P II / GB / FE-ED (60 Mon.) / 1848 - 1927
- Er wurde 1848 in Lancashire geboren, absolvierte von 1869 bis 1873 eine Lehre bei Jesse Varley & Co. Wie viele Ingenieure seiner Zeit erhielt er gleichzeitig mit der praktischen Ausbildung eine gute technische Ausbildung, besuchte Abendkurse und zeichnete sich in den allen Prüfungen aus. Danach ging er nach London, um als Mühlenbauer und Ingenieur-Vorarbeiter für verschiedene Firmen zu arbeiten.
Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, und traf im Juni 1873 in Japan ein. Sein Vertrag begann am 19.6.1873 und lief über einen Zeitraum von 5 Jahren bis zum 18. 6.1878. Er wurde als Hauptassistent für den praktischen Bereich des Maschinenbaus an der Kaiserlichen Hochschule für Ingenieurwesen, Tokyo, eingestellt. Dieser "praktischr Bereich" war das Akabane Ingenieur-Werk (Akabane Seisakusho); obwohl es aufgrund Dyer’s Empfehlung und Leitung 1871 gebaut wurde, hat man das Werk immer mehr als Einrichtung der Regierung als eines der Schule angesehen. Als sein Vertrag abgelaufen war, verließ er Japan. In dem Jahr machte er eine Tour durch die wichtigsten Bergbaugebiete Kanadas und der Vereinigten Staaten und kehrte dann nach England zurück.
Er wurde Chefzeichner und Assistant Engineer bei einer Versicherungsgesellschaft in Manchester. Er besuchte auch die Bergbauzentren in Amerika.
Von 1886 bis 1893 war er Redakteur der Fachzeitschrift Industries bis zu seinem Tod am 3. März 1927 in seinem Haus in Sutton, Surrey.
Seine frühere Arbeit in Japan hat zweifellos zu seiner Ernennung als beratender Ingenieur der Kaiserlichen Japanischen Eisenbahn beigetragen, eine Stelle, die er zwanzig Jahre lang erfolgreich besetzte. Zu einer Zeit interessierte er sich für elektrische Traktion und erfand ein Transportsystem für Kanäle. Er war einer der langjährigen Mitglieder der Institution für Maschinenbau-Ingenieure, und 1883 wurde er zum ordentlichen Mitglied gewählt. Im Jahr 1886 wurde er zum Mitglied des Eisen- und Stahlinstituts gewählt.
- He was born in Lancashire in 1848, was apprenticed to Jesse Varley & Co. from 1869 to 1873. Like many engineers of his day, he obtained a good technical education, contemporaneously with his practical training, by attending evening classes, and distinguished himself in all examinations. Afterwards he went to London to act as millwright and foreman engineer for various firms.
He signed a contractwith the Japanese government, Ministry of Public Works, and arrived in Japan in June 1873. His contract over a period of five years started on June 19, 1873 and ended on June 18, 1878. He was employed as General Assistent of the practical part of Mechanical Engineering at the Imperial College of Engineering, Tokyo. This "practical part" was the the Akabane Engineering Works (Akabane Seisakusho); although founded with Dyer’s advice and guidance in 1871 it may always have been intended as a government, rather than a College facility. When his contract expired he left Japan. In that year he made a tour of the chief mining districts of Canada and the United States, and then returned to England.
He became chief draughtsman and assistant engineer with a Manchester insurance company. From 1886 to 1893 he was editor of the technical journal Industries which he continued until his death on March 3, 1927 at his home in Sutton, Surrey.
His early work in Japan no doubt influenced his appointment as consulting engineer to the Imperial Japanese Railways, a post he successfully filled for twenty years. At one time he was interested in electric traction, and invented a haulage system for canals. He was one of the older members of the Institution of Mechanical Engineers, having been elected a full member in 1883.
He was elected a member of the Iron and Steel Institute in 1886.


CAYEUX, Alfred [A.] [Alfred Nicola] [TAYEUX] / P I - II / FR / SER /
- Er kam 1869 nach Japan und er war während seines Aufenthaltes in Japan immer als Kellner tätig. Er begann im Yokohama United Club, Yokohama # 5, 1871 arbeitete er im Japan Hotel, Yokohama # 43-44, 1873 wurde er Ober-Kellner im Grand Hotel, Yokohama # 18-20, wo er bis 1883 arbeitete. Im Jahr 1883 hat er Frances Ellen Cornwall in der britischen Gesandtschaft Yokohama geheiratet und danach haben sie Japan verlassen.
- In 1869 he came to Japan and during all his stay in Japan he was always employed as steward. He started in the Yokohama United Club, Yokohama # 5, in 1871 he joined the Japan Hotel, Yokohama # 43-44, and in 1873 he advanced to the Head Steward of the Grand Hotel, Yokohama # 18-20, where he worked until 1883. In 1883 he married Frances Ellen Cornwall in the British legation Yokohama and after that they left Japan.

CAYLOR, Alfred / P II / GB / SER /
- Er arbeitete nur 1873 als Kellner im Grand Hotel, Yokohama # 20, im folgenden Jahr verließ er Japan wieder.
- He only worked in 1873 as steward in the Grand Hotel, Yokohama # 20, in the following year he left Japan again.

CAZENEUVE, S. [CAZENAVE] / P I - II / FR / FE-MIL (30 Mon.) /
- Im März 1867 wurde er Mitglied der 1. Französischen Militär-Mission, um die von Napoleon III. dem Shōgun geschenkten Pferde zu begleiten. Aufgrund der wachsenden Bedrohung eines Zivilkrieges war die 1. Mission gezwungen, Japan im Oktober 1868 wieder zu verlassen. Cazeneuve jedoch blieb mit 9 weiteren Franzosen in Japan, um Enomoto in Hakodate bei der Rebellion gegen den Kaiser (Boshin Krieg) zu unterstützen. In den Kämpfen wurde er verwundet und musste in das französische Marine-Krankenhaus in der Yokohama Siedlung. Er war nicht in der Lage, an Bord des französischen Kriegsschiffes zu gehen, welches am 19.06.1869 in See stach. Am 26.12.1869 waren seine Verletzungen ausgeheilt, er wurde aus dem Krankenhaus entlassen und ging von Yokohama nach Saigon; nun hatten alle 10 Franzosen, die an der Schlacht bei Hakodate teilnahmen, Japan verlassen.
Er wurde aber erneut von der japanischen Regierung verpflichtet, um als Reitlehrer und Pferdetrainer bei der 2. Französischen Militär-Mission ab 01.04.1873 bis 30.09.1873 zu arbeiten, zuerst finanziert vom Ministerium für Haushalt, ab 01.12.1873 dann vom Armee-Ministerium.
Am 21.11.1874 starb er auf einer Dienstreise in Namie-machi, heute Fukushima-ken.
- In March 1867 he joined the 1st French Military Mission to accompany the horses presented to the Shōgun by Napoleon III. Due to the growing threat of a civil war, this 1st Mission was forced to leave in October 1868 but he remained together with 9 further Frenchmen supporting Enomoto in Hakodate in the rebellion against the Emperor (Boshin War). He got injured in the Battle of Hakodate and had been hospitalized in the French Navy Hospital in the Yokohama settlement. He was not able to get aboard the French warship which put to sea on June 19, 1869. On December 26, 1869 his wounds were cured and he was released from hospital. He went from Yokohama to Saigon and finally all ten Frenchmen who participated in the Hakodate battle had left Japan. He was again committed by the Japanese government to serve in then 2nd French Military Mission as Riding Instructor and Horse Trainer from April 1, 1873 to September 30, 1873, paid by the Ministry of Imperial Houshold, and as of December 1, 1873 paid by the Ministry of Army.
On November 21, 1874 he died during a business trip at Namie-machi, today in Fukushima-ken.


CAZENTRE, Jean / P I / FR / SER /
- Er war nur 1869 in Japan als Eigentümer des Barnum Restaurants in Yokohama # 70, danach ist er nicht mehr in Japan registriert.
- H e stayed only in 1869 in Japan as proprietor of the Barnum Restaurants, Yokohama # 70, afterwards he is not recorded any more in Japan.

CAZET, J. B. [T. B.] / P I / FR / TR /
- Er kam als Mitarbeiter von C. Valmale, Kaufmann, 1864 nach Japan und arbeitete in Yokohama # 100. 1867 wechselte er zu Hecht, Lilienthal & Co., Yokohama # 164, 1868 verließ er aber Japan wieder.
- He came to Japan as employee of Valmale & Co., Merchant, in 1864 and worked at Yokohama # 100. In 1867 he joined Hecht, Lilienthal & Co., Merchants, Yokohama # 164, but left Japan again in 1868.

CEDERLOFF, R. [CEDERLOF] / P I / UKN / TR /
- Als Ladage, Oelke & Co. im Jahr 1867 eine Niederlassung in Yokohama # 53 gründeten, gehörte er zu den ersten Mitarbeitern in der Firma. Er arbeitete hier bis zum Jahr 1870. Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- When Ladage, Oelke & Co. founded a branch in Yokohama # 53 in 1867 he was one of the first employees of the company. He worked here until 1870 and afterwards he was no longer listed in Japan.

CELLA, G. / P IV / IT / TR /
- Er war ab 1906 in Japan und arbeitete für Dell´ Oro & Co. in der Niederlassung Yokohama # 91.
- As of 1906 he stayed in Japan and worked for Dell´ Oro & Co. in the branch of Yokohama # 91.

CENTER, Alexander / P II / USA / TR /
- Die erste Dampfschiffgesellschaft, die Kobe mit der Außenwelt verband, war die Pacific Mail Steamship Co., die ein oder zwei Monate nach der Öffnung des Hafens eine Dampfschiffverbindung zwischen Shanghai, Nagasaki, Kobe und Yokohama einrichtete. Nur ein Schiff, ein Schaufelraddampfer mit dem Namen Costa Rica mit 1.970 Tonnen, der seit langem auf hoher See verschwunden war, wurde zuerst auf die Linie eingesetzt. Gegen Ende des Jahres 1868 wurde der Dienst alle zwei Monate durchgeführt, und im Wechsel mit der Costa Rica fuhr ein Schiff auf direkten Weg von Kobe nach San Francisco über Yokohama.
Im November 1868 eröffnete die Pacific Mail Steamship Company ihr eigenes Büro in Kobe, und Alfred Phelps wurde zum Agenten ernannt. A. Phelps war Agent nur für ein paar Wochen und starb plötzlich am 4. März 1869. Sein Nachfolger wurde Charles R. Simpson und Alex Center folgte ihm 1871. Er war mit der Firma in Japan bis 1890 verbunden und ab 1875 arbeitete er in Yokohama # 4, teilweise war er auch als Agent der Occidental and Oriental Steam Ship Co. involviert. - Er wurde von seiner Frau begleitet und beide verließen Japan 1891.
- The first steamship company to link up Kobe with the outside world was the Pacific Mail Steamship Co., which a month or two after the opening of the port established a service of steamers running between Shanghai, Nagasaki, Kobe, and Yokohama. Only one vessel, a paddle-wheel steamer named the Costa Rica of 1,970 tons, of a type long since vanished from the open seas, was at first put on the line. Towards the end of 1868 the service was made bi-monthly, and alternately with the Costa Rica a vessel on the direct service called at Kobe on her way to San Francisco via Yokohama. In November 1868 the Pacific Mail Steamship Company opened its own office at Kobe, and Alfred Phelps was appointed agent. A. Phelps was only agent for a few weeks, dying suddenly on March 4, 1869. He was succeeded by Charles R. SIMPSON and Alex Center succeeded him in 1871. He was connected with the company in Japan until 1890 and as of 1875 he worked in Yokohama # 4, partly also involved as an Agent of the Occidental and Oriental Steam Ship Co. - He was accompanied by his wife and both left Japan in 1891.

CENTER, R. A. / P III / USA / TR /
- Er war nur 1892 bei Middleton & Co., Kaufmann, Yokohama # 22, angestellt. Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was only employed by Middleton & Co., Merchants, Yokohama # 22, in 1892. After that he is no longer listed in Japan.

CENTURIONI, Casimir / P I - IV / FR / TR + RES /
- Er kam 1869 nach Japan und gründete unter seinem Namen Centurioni & Co. eine französische Bäckerei, die aber unter dem Namen “Boulangerie Francaise” bekannt wurde. Er betrieb die Bäckerei bis zum Jahr 1876. Im Jahr 1876 übernahm die Bäckerei A. Mingard und ab 1877 ist Casimir nicht mehr in Japan gelistet.
Ab 1878 wird allerdings seine Frau Marie Augusta Henry Centurionim geb. Briangon in Yokohama # 80 und ab 1883 auch ihre Tochter, gelistet. Beide sind nur als Bewohner ohne Arbeitsstelle bis zum Tod von Marie Augusta aufgeführt. Sie starb im Alter von 73 Jahren am 15. August 1911 und wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt. Nach dem Tod der Mutter hat die Tochter Japan verlassen.
- He came to Japan in 1869 and founded a French bakery under his name Centurioni & Co., but it became known as “Boulangerie Francaise”. He ran the bakery until 1876, when A. Mingard took it over. Casimir Centurioni is no longer listed in Japan as of 1877.
As of 1878, however, his wife Marie Augusta Henry Centurioni née Briangon and as of 1883 also her daughter is listed in Yokohama # 80. Both are only recorded as residents without an employment until the death of Marie Augusta. She died at the age of 73 on August 15, 1911 and was buried at the Foreigners Cemetery of Yokohama. After the death of M. A. H. Centurioni, her daughter left Japan.


CEPIRON, D. T. / P II / FR / FE-ED (36 Mon.) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Ministerium für Bildung, für einen Zeitraum von drei Jahren. Er lehrte an der Schule für Fremdsprachen (Gaikoku Gogakkō) in Tokyo von 1875 bis 1878. Im Jahr 1878 hat er Japan wieder verlassen.
- He signed a contract with the Japanese government, Ministry of Education, for a period of three years, He taught at the Foreign Language School (Gaikoku Gogakkō) in Tokyo from 1875 to 1878. In 1878 he left Japan again.

CERNUSCHI, Enrico [Henri] [CERNUSHI] / P II / FR / ART /
* 19.02.1821 in Mailand, IT
† 12.05.1896 in Menton, Côte d’Azur, FR
Für Vergrößerung klicken
- Cernuschi wurde als Sohn wohlhabender Eltern geboren und sollte nach deren Willen Jurist werden. Während des Studiums kam er in Kontakt mit der revolutionären Bewegung in Italien. Er war als eifriger Garibaldianer in Aufstände in Mailand (1848) und Rom (1849) involviert. In Rom hatte er einen Sitz in der Nationalversammlung. Nach dem Scheitern der revolutionären Regierung wurde er 1850 verhaftet, konnte nach einem Jahr Gefangenschaft nach Frankreich fliehen. Hier wurde er am 29.01.1871 naturalisiert und erwarb durch Handel und Bankgeschäfte ein großes Vermögen. Er war Mitbegründer der Banque de Paris.
Er spielte in Frankreich eine Rolle im Widerstand gegen die Sozialistische Bewegung. Dabei musste er 1870 erneut fliehen und konnte im September 1870 wieder zurückkehren. Er verließ dann aber bald Paris für eine längere Reise in den Fernen Osten.
Zusammen mit dem Kunstkritiker und Journalisten Théodore Duret bereiste er Japan vom Oktober 1871 bis Januar 1872, China und die Mongolei von Februar bis Juni 1872, Java von Juni bis August 1872, Ceylon von August bis September 1872 und schließlich Indien von September bis Dezember 1872. Von diesen Reisen brachte Cernuschi zahlreiche Kunstgegenstände 1873 nach Frankreich mit. Nachdem er diese im September 1873 im Palais de l'Industrie in Paris ausgestellt hatte, schenkte er die Sammlung der Stadt Paris, ebenso wie seine private Villa in Paris, No 7 Avenue Velasquez, um sie als Museum zu nutzen. Diese Sammlung asiatischer Kunst wird heute im Musée Cernuschi ausgestellt und ist heute für die Öffentlichkeit zugängig.
Am 20. Juni 1998 veranstaltete das Franco-Japanese House of Tokyo eine internationale Konferenz über diesen großen Sammler asiatischer Kunst (siehe Einladungskarte).
- Cernuschi was born of wealthy parents at Milan, and was destined for the legal profession. During his studies he became involved in the revolutionary movement of Italy. He played a conspicuous part in the insurrection at Milan in 1848, and also at Rome in 1849, where he had a seat in the National Assembly. On the collapse of the revolutionary government he was arrested in 1850, but managed to escape to France after one year, where he engaged in commerce and banking, became naturalized on January 29, 1871, and acquired a large fortune by trading and banking businesses. He was co-founder of the Banque de Paris.
He took a prominent part in opposing the Socialist movement, and in April 1870, he had to leave the country but could return in September 1870.
However, soon after he left Paris to travel in the Far East. Together with the art critic and journalist Théodore Duret, he travelled in Japan from October 1871 to January 1872, China and Mongolia from February to June 1872, Java from June to August 1872, Ceylon from August to September 1872 and finally India from September to December 1872. Cernuschi brought numerous works of art with him to France in 1873. After this collection had been displayed in the Palais de l'Industrie in Paris he bequeathed his collection to the city of Paris as well as his private residence at No 7 Avenue Velasquez to be used as a museum and it is open to the public today.
On June 20, 1998, the Franco-Japanese House of Tokyo organized an International Conference on this great collector of Asian art (see invitation card).


CESAPIANA, Raffaele Ulisee-Barbolani di / siehe - see / BARBOLANI, Raffaele Ulisse

CESKA, Anton [CHESKA] / P IV / AT / MIS / 1877-1951 /
Für Vergrößerung klicken

- Er wurde am 08.12.1877 in der Nähe von Triest, Österreich, geboren. Im Jahr 1905 wurde er katholischer Priester und wurde zwei Jahre später nach Japan gesandt. Er kam im September 1907 nach Japan und begann seine missionarische Arbeit in Niigata und wurde später nach Akita versetzt. Er arbeitete immer als Missionar in Japan und war in mehreren Missionsorten eingesetzt. - Er starb am 29.04.1951 im christlichen Hospital von Nagoya und wurde auf dem katholischen Friedhof von Tajimi-shi, Gifu-ken, beigesetzt.
- He was born on December 8, 1877 near Trieste, Austria. In 1905 he became a Catholic priest and was sent to Japan two years later. He arrived in Japan in September 1907 and began his missionary work in Niigata and was later transferred to Akita. He always worked as a missionary in Japan and was deployed in several mission locations. - He died on April 29, 1951 in the Christian Hospital of Nagoya and was buried in the Catholic cemetery of Tajimi-shi, Gifu-ken.

CESSELIN, Charles Auguste / P IV / FR / MIS / 1882-1965
- Er wurde am 16.03.1882 in Mont-devant-Sassey, Maas, in einer Bauernfamilie geboren. Da er in die Fußstapfen seines ältesten Bruders Gustave treten wollte, bewarb er sich schließlich 1903 um Aufnahme in die Auslandsmission der Römisch-Katholischen Kirche in Paris und wurde am 20.04.1904 Aspirant. Charles Cesselin wurde gebeten, das Große Seminar von Penang zu besuchen und am 06.12.1906 schiffte er ein. In Penang wurde er am 07.07.1907 zum Priester geweiht. Er war für die Mission in Hakodate bevorgesehen und reiste drei Tage später nach Japan.
Nach seiner Ankunft bis 1910 lebte er in Sendai. Während seines Aufenthalts in dieser Pfarrei unternahm er mit zwei anderen Mitbrüdern eine Erkundungsreise auf die Insel Sachalin und kehrte im Sommer mehrmals zu den japanischen Christen zurück. 1910 wurde er krank. Alexandre Berlioz schickte ihn nach Tsunogoro, wo es ein Waisenhaus gab. Im Jahr 1912 wurde er zum Pfarrer von Kesennuma ernannt. Im Jahr 1916 wurde er mobilisiert und musste nach Frankreich gehen, aber im Jahr 1919 konnte er nach Japan zurückkehren und nahm wieder den Posten in Kesennuma auf.
Im Jahr 1923 wurde er zum Direktor des Hauses von Nazareth in Hongkong ernannt. Aber das Klima der Insel passte ihm nicht, er musste nach Japan zurückkehren. 1924 wurde er nach Tobetsu berufen, wo sich das Trappistenkloster befand. Neben seiner pastoralen Tätigkeit gab er Theologieunterricht für Novizen. Pater Cesselin wurde 1926 nach Frankreich zurückgerufen, um Aspiranten von Bièvres Moraltheologie zu lehren. Dann wurde er 1939 nach Paris berufen und wurde Mitarbeiter der Zentralverwaltung. Am 07.09.1957 zog er sich nach Montbeton zurück, wo er am 13.01.1965 starb.
- Charles Auguste Cesselin was born on March 16, 1882 in Mont-devant-Sassey, Meuse, in a family of farmers. Wanting to follow in the footsteps of his eldest brother Gustave, he applied finally for the admission to the Foreign Missions of the Roman-Catholic Church in Paris in 1903 and became an aspirant on April 20, 1904. Charles Cesselin was requested to leave for the Grand Seminary of Penang; he thus embarked on December 6, 1906. In Penang, he was ordained a priest on July 7. 1907. Destined for the mission of Hakodate, he left three days later for Japan.
From his arrival, until 1910, he resided in Sendai. During his stay in this parish, he and two other “confreres” went on a prospecting trip to Sakhalin Island, and he returned several times in the summer to visit the Japanese Christians. In 1910 he fell ill. Alexandre Berlioz sent him to Tsunogoro, where there was an orphanage. In 1912 he was appointed parish priest of Kesennuma. Mobilized in 1916, he had to leave for France, but in 1919, he was able to return to Japan and took again the post at Kesennuma.
In 1923, he was appointed director of the House of Nazareth in Hong Kong. But the climate of the island did not suit him, he had to return to Japan. In 1924 he was appointed to Tobetsu, where the Trappist monastery was located. In addition to his pastoral work, he gave theology novice classes. Father Cesselin was recalled to France in 1926 to teach moral theology to aspirants of Bièvres. Then in 1939, he was appointed to Paris and became a collaborator of the Central Administration. On September 7, 1957, he retired to Montbeton and on January 13, 1965, he fell asleep.


CESSLIN, Gustave Jean Baptiste / P III / FR / MIS / 1873 - 1944
- Er wurde am 29.04.1873 in Mont-devant-Sassay, Maas, geboren. Gustave Cesslin war der ältere Bruder von Charles Auguste Cesslin und wurde am 23.09.1899 in der Auslansmission der Römisch-Katholischen Kirche in Paris zum Priester geweiht. Er ging am 15.11.1899 nach Yokohama und wurde zuerst in Kanazawa stationiert, danach in Asakusa, Tokyo und ab 1902 zum Leiter von Matsumoto, Nagano-ken, berufen. Im Jahr 1938 wurde er Pfarrer von Tokyo, Tsukiji. Ihm wird ein wichtiges japanisch-französisches Wörterbuch zugeschrieben, das das Werk von Pater le Marechal ersetzen sollte.
Am 25.03.1944 wurde er in Tokio Opfer einer Gehirnblutung und auf dem katholischen Friedhof Tama Reien Fuchu-shi, Tokyo beigesetzt.
- He was born in Mont-devant-Sassay, Meuse, on April 29, 1873. Gustave Cesslin was the elder brother of Charles Auguste Cesslin and ordained a priest at the Foreign Mission of the Roman-Catholic Church of Paris on September 23, 1899. He left for Yokohama on November 15, 1899 and was first stationed in Kanazawa, next in Asakusa, Tokyo and as of 1902 appointed head of Matsumoto, Nagano-ken. In 1938, he became parish priest of Tokyo, Tsukiji. He is credited with an important Japanese-French dictionary intended to replace that of Father le Marechal.
On March 25, 1944 he became a victim of cerebral haemorrhage in Tokyo and was buried in the Catholic cemetery Tama Reien Fuchu-shi, Tokyo.


CETTOUR, Jeremy [Jérémie] / P III / FR / MIS / 1867 -1962
- Er wurde am 21.12.1867 in Bonnevaux, Haute-Savoie, geboren. Am 30.06.1895 wurde er in Paris zum Priester der Auswärtigen Mission der Römisch-Katholischen Kirche ordiniert. Nach Japan vorgesehen, verließ er Frankreich zur Mission in Osaka am 04.12.1895. Er begann seinen neuen Posten in Okayama im Oktober 1896, aber im Jahr 1901 wurde er nach Yamaguchi berufen, wo er 20 Jahre blieb, bevor er 1922 nach Kishiwada in der Nähe von Osaka und 1924 nach Sakai geschickt wurde. Er gründete 1932 in Sakai einen Kindergarten, bald darauf wurde ihm die Leitung der Caritas-Gesellschaft anvertraut. Er zog sich 1948 im Alter von 81 Jahren zurück und verbrachte den Rest seines Lebens in Japan. Er starb am 22.09.1962 im Alter von 94 Jahren, nachdem er in Japan 66 Jahre gelebt hatte. Er wurde auf dem Ausländerfriedhof von Kobe beigesetzt.
- He was born in Bonnevaux, Haute-Savoie, on December 21, 1867. He was ordained a priest of the Foreign Mission of the Roman Catholic Church in Paris on June 30, 1895. Destined for Japan, he left for the mission of Osaka on December 4, 1895. He started for his new post in Okayama in October of 1896, but in 1901 he was appointed to Yamaguchi where he remained for 20 years before being sent to Kishiwada, near Osaka, in 1922, and to Sakai in 1924. He established a kindergarten in Sakai in 1932, but soon after he was entrusted the management of the Caritas Society. He retired himself at the age of 81 years in 1948 and had spent the rest of life in Japan. He died on September 22, 1962, at the age of 94 years, after living in Japan 66 years. He was buried in the foreigners´ cemetery of Kobe.

CHABAGNO, Jean / P IV / FR / MIS / 1881 - 1975
- Er wurde am 10.12.1881 in Aldudes, Pyrénées-Atlantiques, als zweiter Sohn einer Familie mit sechs Kindern, drei Jungen und drei Mädchen, geboren. Anfang 1891 wurde er in einem Internat untergebracht und nachdem er seine Ausbildung abgeschlossen hatte, besuchte er das Seminar von Larressore. Beeinflusst von seinen Lehrern entschied er sich für ein Missionarsleben. Jean trat am 16.10.1903 der Auslandsmission der Römisch-Katholischen Kirche in Paris bei und wurde am 22.09.1906 zum Priester geweiht. Nachdem er sein Ziel für die Tokyo-Mission erhalten hatte, schiffte er sich am 28.10.1906 nach Japan ein. Nach einem Jahr Sprachunterricht wurde er 1907 nach Kanazawa berufen. Dann, im Jahr 1908, leitete er die Kirchgemeinde von Wakabacho in Yokohama. Mobilisiert im Jahre 1914 kehrte Pater Chabagno nach Frankreich zurück und nahm als Pfleger am Krieg teil.
Im Februar 1919 demobilisiert, wurde er am 30.06.1919 zum Professor für Dogmatik am Seminar Rue du Bac berufen. Er setzte seine Professorenlaufbahn bis Februar 1933 fort. Zu diesem Zeitpunkt wurde er Vertreter der „Missions du Japon au Conseil Central“.
Im Jahr 1960 zog er sich in sein Haus in Chotroensa, Aldudes, zurück. Da seine Kräfte nachließen, bat er um Aufnahme in das „Haus von Montbeton“, wo er am 27.08.1969 aufgenommen wurde. Am 19. April 1875 starb er dort.
- He was born in Aldudes, Pyrénées-Atlantiques, on December 10, 1881. He was the second in a family that had six children, three boys and three girls. Early in 1891 he was placed in boarding school and after having obtained his certificate of studies, he entered the Seminary of Larressore. Influenced by his teachers he decided for a missionary life. Jean joined the Foreign Mission of the Roman Catholic Church in Paris on October 16, 1903 and was ordained a priest on September 22, 1906. Having received his destination for the Tokyo mission, he left on October 28, 1906.
After a year studying language, he was appointed in 1907 to Kanazawa. Then in 1908, he was in charge of the parish of Wakabacho, Yokohama. Mobilized in 1914, Father Chabagno returned to France and participated in the war as a nurse. Demobilized in February 1919, he was appointed professor of dogma, on June 30, 1919 at the Seminary of Rue du Bac. He continued his professorial career until February 1933. At that date, he became representative of the “Missions du Japon au Conseil Central”.
In 1960, he retired to his family home at Chotroensa, Aldudes. His forces declining, he asked to be admitted to the House of Montbeton where he entered on August 27, 1969. On April 19, 1875 he died there.


CHABAUTY, Vincent Marie Ernest / P IV / FR / MIS / 1882 - 1907
* 24.12.1882 in Vezins, Maine-et-Loire, FR
† 25.09.1907 in Sendai, Japan
- Er wurde Mitglied der Société des Missions Etrangeres von Paris. Am 22. September 1906 wurde er zum Priester geweiht und zum Missionar in Japan berufen. Er verließ Frankreich am 28.10.1906 und arbeitete als Apostolischer Missionar der römisch-katholischen Kirche in Sendai, allerdings nur für eine sehr kurze Zeit. Er erkrankte und starb im September 1907. Er wurde auf dem katholischen Friedhof Tsurugaya in Sendai beigesetzt.
- He became a member of the Société des Missions Etrangeres of Paris. On September 22, 1906 he was ordained a priest and called to be a missionary in Japan. He left France on October 28, 1906 and worked as Apostolic Missionary of the Roman Catholic Church in Sendai, but only for a very short period. He fell ill and died in September 1907 and was buried in the Catholic cemetery of Tsurugaya in Sendai.

CHABERISNER, Victoire / P II / FR / QFE-T /
- Er kam 1872 mit Paul Brunat nach Japan, um in der neu gegründeten Spinnerei in Tomioka als Berater zu arbeiten. Es ist kein Vertrag mit der japanischen Regierung bekannt, möglicherweise war er insbesondere ein Berater von Brunat, da V. Chaberisner Spezialist für desn Haspelbereich war. Er ist in den Japan Directories ab 1874 nicht mehr gelistet.
- In 1872 he came to Japan accompanying Paul Brunat to work as a advisor in the newly founded spinning mill in Tomioka. A contract with the Japanese government is not known; he may have been an advisor to P. Brunat in particular, as V. Chaberisner was a specialist in the silk reeling sector. He is no longer listed in the Japan Directories as of 1874.

CHABERT, -- / P I - II / FR / QFE-T-SH-Y /
- Er ist bereits ab 1869 in Japan und im Aufbau des Yokosuka-Arsenals als Monteur involviert. Sein Vertrag mit der japanischen Regierung begann allerdings erst im Februar 1870 und endete im April 1873. Danach hat er Japan verlassen.
- Already as of 1869 he stayed in Japan and was involved in the construction of the Yokosuka Arsenal as a mechanic. However, his contract with the Japanese government did not begin until February 1870, and ended in April 1873. Afterwards he left Japan.

CHACON y SILVA, F. / P II / ES / DIP /
- Er war nur 1884 in Japan und wurde als 3. Sekretär der spanischen Gesandtschaft in Yokohama # 104 Bluff berufen. Ab 1885 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He stayed only in Japan in 1884 and was appointed as 3rd secretary of the Spanish Legation in Yokohama # 104 Bluff. As of 1885 he is no longer listed in Japan.

CHADDANS, Jean / P II / FR / QFE-T /
- Er war nur 1874 in Japan und von der japanischen Regierung als Konstabler in der Stadtpolizei von Yokohama angestellt. Ab 1875 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was only in Japan in 1874 and was employed by the Japanese government as a constable in the Yokohama Municipal Police. As of 1875 he is no longer listed in Japan.

CHADWICK, John L. / P IV / USA / MIS /
- Er wirkte ab 1907 als Missionar im Auftrag der Mission of the Church of Jesus Christ of Latter-Day Saints (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage) und er wurde in Sendai eingesetzt.
- As of 1907 he worked as a missionary on behalf of the Mission of the Church of Jesus Christ of Latter-Day Saints and was assigned to Sendai.

CHAGIN, Ivan Ivanovich / ЧАГИН Иван Иванович

CHAIX, A. / P III / FR / TR /
- Er kam 1897 nach Japan und ließ sich in Kobe nieder. Er wurde in der Kobe-Niederlassung der Compagnie des Messageries Maritimes angestellt und arbeitete in dieser Niederlassung bis 1905. Im Jahr 1906 wurde er in die Niederlassung nach Yokohama # 9 versetz wo er als amtierender Agent berufen wurde.
- He came to Japan in 1897 and settled in Kobe. He was employed at the Kobe branch of the Compagnie des Messageries Maritimes, where he worked until 1905. In 1906 he was transferred to the branch in Yokohama # 9 where he was appointed as acting agent.

CHALFANT, A. J. / P III / USA / TR /
- Als er 1898 nach Japan kam, wurde er von der American Trading Co. in der Niederlassung in Kobe angestellt. Im Jahr 1900 wechselte er in Kobe zu Samuel Samuel & Co. Er arbeitete für diese Firma bis 1906. Danach hat er Japan verlassen.
- When he came to Japan in 1898 he was employed by the American Trading Co. at its Kobe branch. In 1900 he joined Samuel Samuel & Co. in Kobe. He worked for this company until 1906, when he left Japan.

CHALLONS, Anthony / P II / GB / FE-T-RW (76 Mon.) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, Bereich Eisenbahnen, um die Eisenbahnlinien weiter auszubauen. Sein Vertrag begann am 7. Januar 1879 und lief über drei Jahre. Er arbeitete als Schwellenleger auf den Strecken Kyoto - Kobe und Tokyo - Yokohama. Danach wurde sein Vertrag bis 30. Juni 1885 verlängert. Im Jahr 1885 hat er Japan verlassen.
- He signed a contract with the Japanese Government, Ministry of Public Works, Railways Division, to further develop the railway lines. His contract began on January 7, 1879 and ran for three years. He worked as a platelayer on the Kyoto - Kobe and Tokyo - Yokohama lines. His contract was subsequently extended until June 30, 1885. In 1885 he left Japan.

CHALMERS, Arthur M. / P II - III / GB / DIP /
- Er wurde nach seiner Ausbildung als Japanisch-Dolmetscher im Jahr 1882 an die britische Gesandtschaft in Tokyo berufen. 1885 wurde er in das britische Konsulat von Nagasaki versetzt. Er übernahm immer mehr auch konsularische Aufgaben und wurde dann auch in anderen britischen Konsulats in Japan eingesetzt, teilweise auch als Konsul, unter anderem in Yokohama, Hakodate, Niigata, Kobe. Im Jahr 1905 wurde er an das britische Konsulat in Tamsui, Taiwan, versetzt wo er bis 1910 diente. Im Jahr 1910 kam er wieder nach Japan als Konsul in Nagasaki zurück und wurde 1913 für ein Jahr General-Konsul in Seoul, Korea. Im Jahr 1914 wurde er als General-Konsul in Yokohama berufen, wo er bis 1920 diente. Danach kehrte er nach England zurück.
- He was appointed to the British legation in Tokyo in 1882 after his training as a Japanese interpreter. In 1885 he was transferred to the British Consulate in Nagasaki. He increasingly took on consular duties and was then assigned to other British consulates in Japan, partly even as a consul, among others in Yokohama, Hakodate, Niigata, Kobe. In 1905 he was transferred to the British Consulate in Tamsui, Taiwan, where he served until 1910. In 1910 he returned to Japan as Consul in Nagasaki and in 1913 he became Consul General in Seoul, Korea for one year. In 1914 he was appointed Consul General in Yokohama, where he served until 1920. Afterwards he returned to England.

CHALMERS, G. A. / GB / P IV / TR /
- Er wurde im Jahr 1902 mit einem Vertrag über 3 Jahre als Buchhalter von der Chartered Bank of India, Australia and China nach Japan delegiert und in der Niederlassung in Kobe eingesetzt. Im Jahr 1905 hat er Japan wieder verlassen.
- In 1902 he was delegated to Japan by the Chartered Bank of India, Australia and China with a contract for three years as an accountant and was assigned to the Kobe branch. In 1905 he left Japan again.

CHALVET, Henri Marie / P II / FR / FE-MIL (43 Mon.) /
- Er gehörte zur 2. Französischen Militär-Mission und wurde vom Kriegsministerium (Rikugunshō) angestellt. Sein Vertrag als Artillerie-Ausbilder begann am 22. September 1876 und lief mit mehreren Verlängerungen bis zum 5. Mai 1880. Nach Vertragsende hat er Japan verlassen.
- He was part of the 2nd French Military Mission and was employed by the Ministry of War (Rikugunshō). His contract as an artillery instructor began on September 22, 1876 and ran with several extensions until May 5, 1880. After the end of his contract he left Japan.

CHAMAISON, Jean / P II / FR / MIS / 1813-1880
- Er wurde am 13.01.1813 in Grisolles, Tarn-et-Garonne, geboren. Er absolvierte ein klassisches Studium in einem der Seminare der Diözese Toulouse und studierte zwei Jahre Recht. Er fühlte sich der Kirche sehr verbunden und studierte Theologie am Priesterseminar von Montauban. Am 16.09.1838 wurde er zum Priester geweiht und unmittelbar danach zum Pfarrer in Auvillars ernannt. Am 18.07.1839 ging er zur Auslandsmission der römisch-katholischen Kirche von Paris und wurde für Cochin-China vorgesehen. Er verließ Frankreich am 15.01.1840 und kam mit großen Schwierigkeiten an. Diese Schwierigkeiten im Land setzten sich fort und zwangen ihn, nach mehreren Jahren als Direktor des Seminars der Auslandsmission seinen Posten aufzugeben. Er verließ das Priesterseminar und die Gesellschaft im Jahre 1859 und wurde für kurze Zeit Kaplan in Les Petites Surs des Pauvres in Toulouse.
Er kehrte Ende 1871 in die Gesellschaft der Auslandsmissionen zurück und war für Japan vorgesehen. Er ging nach Japan und nach seiner Ankunft versuchte er die Sprache zu lernen, konnte aber wegen seines fortgeschrittenen Alters nicht erfolgreich sein. Er kehrte 1875 nach Frankreich zurück. Für kurze Zeit war er Pfarrer von Saint-Laurent-de-Montclar, Tarn-et-Garonne, und starb am 26. Juni 1880 in Grisolles, Frankreich.
- He was born on January 13, 1813 in Grisolles, Tarn-et-Garonne. He did his classical studies in one of the seminaries of the diocese of Toulouse, and began the study law for two years. Feeling called to the ecclesiastical state, he went to study theology at the major seminary of Montauban, was ordained a priest on September 16, 1838, and immediately afterwards appointed vicar at Auvillars. On July 18, 1839, he went to the Foreign Mission of the Roman Catholic Church of Paris and was destined to Cochin-China. He left France on January 15, 1840 and arrived with great difficulty. These difficulties in the country continued and forced him to leave after several years of duty as a director of the Seminary of the Forein Missions. He left the Seminary and the Society in 1859, and became, but for a short time, chaplain at Les Petites Surs des Pauvres, in Toulouse.
He returned to the Society of Foreign Missions at the end of 1871 and was destined to Japan. He left for Japan and after arrival he tried to learn the language, but could not succeed because of his advanced age.
He returned to France in 1875. For a short time he was parish priest of Saint-Laurent-de-Montclar, Tarn-et-Garonne, and died on June 26, 1880, in Grisolles, France.


CHAMBERLAIN, Basil Hall

CHAMBERS, E. W. / P IV / GB / TR /
- Parbury, Henty & Co., eine australisch-britische Handels-Gesellschaft, die bereits etwa 1833 gegründet wurde, gründete auch eine Niederlassung in Kobe, Japan. Diese Niederlassung soll bereits seit 1903 bestehen, obwohl sie erstmals in den Japan Directories 1906 erwähnt wird. Die Eigentümer Henry Henty und William Parbury lebten nie in Japan, die Firmenleitung war in Melbourne und London. In Japan waren die Verantwortlichen E. W. Chambers und T. D. Wright. Beide hatten diese Position noch im Jahr 1912.
- Parbury, Henty & Co, an Australian-British trading company, which was founded as early as 1833, also established a branch in Kobe, Japan. This branch is said to have existed since 1903, although it is first mentioned in the Japan Directories in 1906. The proprietors, Henry Henty and William Parbury, never lived in Japan, and the company's headquarters were in Melbourne and London. In Japan the responsible persons were E. W. Chambers and T. D. Wright. Both still held this position in 1912.

CHAMBERS, John / P II / GB / FE-T-RW (46 Mon.) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, Bereich Eisenbahnen, um die Eisenbahnlinien weiter auszubauen. Sein Vertrag begann am 11. Juni 1879 und lief über drei Jahre. Er arbeitete als Bauingenieur auf den Strecken Kyoto - Kobe und Tokyo - Yokohama. Danach wurde sein Vertrag bis 30. April 1883 verlängert. Im Jahr 1883 hat er Japan verlassen.
- He signed a contract with the Japanese Government, Ministry of Public Works, Railways Division, to further develop the railway lines. His contract began on June 11, 1879 and ran for three years. He worked as a civil engineer on the Kyoto - Kobe and Tokyo - Yokohama lines. His contract was extended to April 30, 1883. In 1883 he left Japan.

CHAMBON, Jean Alexis / P IV / FR / MIS / 1875 - 1948
* 18.03.1875 in Valore-Ville, Puy-de-Dome, FR
† 08.09.1948 in Yokohama, Japan
- Er wurde als Mitglied der Société des Missions Etrangeres von Paris am 23. Dezember 1899 zum Priester geweiht und zum Missionar in Japan berufen. Er verließ Frankreich am 24.10.1900 und arbeitete als Apostolischer Missionar der römisch-katholischen Kirche in Hakodate. Nach zwei Jahren wurde er nach Sendai als Direktor der Theologischen Schule versetzt.
Während des 1. Weltkrieges war er an der Front im medizinischen Dienst und nach dem Krieg ging er wieder nach Japan. Am 16. März 1927 wurde er zum Erzbischof von Tokyo berufen. Nach der Teilung der Erzdiözese Tokyo im Jahr 1937 wurde er zum Bischof der neuen Diözese Yokohama ernannt. Er nahm am 20. Februar1938 offiziell seinen Wohnsitz im Bischofssitz, musste aber am 12. November 1940 auf Anordnung Roms sein Amt aufgeben. Am 17.05.1941 wurde er zum Assistenten auf dem päpstlichen Thron ernannt und zog sich in das Noviziat der Franziskaner-Missionsschwestern in Totsuka zurück.
Er erkrankte 1948 und kam in das Allgemeine Krankenhaus in Yokohama, wo er am 8. September 1948 starb. Er wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
- He became a member of the Société des Missions Etrangeres of Paris and on September 22, 1906 he was ordained a priest and called to be a missionary in Japan. He left France on October 10, 1900 and worked as Apostolic Missionary of the Roman Catholic Church in Hakodate. After two years he was transferred to Sendai as director of the Theological College.
During the First World War he was at the front in the medical service and after the war he went back to Japan. On March 16, 1927 he was appointed Archbishop of Tokyo. After the division of the Archdiocese of Tokyo in 1937, he was appointed Bishop of the new Diocese of Yokohama. He officially took up residence in the bishop's office on February 20, 1938, but had to resign on November 12, 1940 by order of Rome. On May 17, 1941 he was appointed assistant to the papal throne and retired to the novitiate of the Franciscan Missionary Sisters in Totsuka.
In 1948 he fell ill and was taken to the General Hospital of Yokohama, where he died on September 8, 1948. He was buried in the Foreigners' Cemetery of Yokohama.


CHAMONARD, H. / P II / FR / TR /
- Er kam 1879 nach Japan und wurde bei H. Ludwig & Co., Yokohama # 166, angestellt. Er arbeitete für die Firma bis 1882 und ist ab 1882 nicht mehr in Japan gelistet.
- In 1879 he came to Japan and was employed by H. Ludwig & Co., Yokohama # 166. He worked for the company until 1882, and as of 1882 he is no longer listed in Japan.

CHANCEL, E. / P II / FR / SH /
- Im Jahr 1877 waren für die Compagnie des Messageries Maritimes drei Schiffe in Yokohama stationiert, S. S. Tibre, S. S. Volga und S. S. Tanais. E. Chancel war als Doktor auf der Tibre angestellt. Der Grund der Stationierung der Schiffe ist nicht bekannt, er könnte aber im Zusammenhang mit dem Satsuma-Aufstand stehen.
- In 1877, three ships were stationed in Yokohama for the Compagnie des Messageries Maritimes, S. S. Tibre, S. S. Volga and S.S. Tanais. E. Chancel was hired as a Doctor on the Tibre. The reason for the stationing of these steamships is not known, but it could be related to the Satsuma Rebellion.

CHANDLER, A. B. / P III / USA / MIS /
- Sie wurde als Missionarin der American Board Mission 1899 nach Japan delegiert und in Kobe eingesetzt. Sie wirkt in Japan bis 1905 und danach ist sie nicht mehr in Japan gelistet.
- She was delegated to Japan in 1899 as a missionary of the American Board Mission and assigned to Kobe. She worked in Japan until 1905 and after that she is not listed in Japan any more.

CHANOINE, Charles Sulpice Jules / P I / FR / MIL /
* 18.12.1835 in Dijon, Cote-d´Or, FR
† 09.01.1915 in Baudement, Marne, FR
Für Vergrößerung klicken

- Chanoine war der Kommandeur der französischen Truppen in China während des Zweiten Opiumkrieges (1856-1860). Auf Betreiben des 14. Shōguns Tokugawa Iemochi wurde er von Napoleon III. zum Kommandeur der ersten französischen Militärmission in Japan von 1867 bis 1868 ernannt und seine Mission traf am 13. Januar 1867 ein.
Nach der Niederlage des Shōgunats im Boshin-Krieg musste Chanoine im Oktober 1868 zusammen mit der Mehrzahl seiner Untergebenen Japan auf Weisung des Kaisers Meiji wieder verlassen.
Unter dem Premierminister Henri Brisson wurde Chanoine im Jahr 1898 französischer Kriegsminister.
Auch versuchte Chanoine eine erneute Untersuchung des Falls Dreyfus zu verhindern. Dies führte zum Rücktritt des gesamten Kabinetts am 1. November 1898.
Chanoine hatte einen Sohn, Leutnant Julien Chanoine, der bei der französischen Eroberung des Tschad in der Mission Voulet-Chanoine eine Rolle spielte.
- Chanonine served as chief of the French troops in China during the Second Opium War (1856-1860).
From 1867 to 1868, he was posted to Japan as the commander of the First French Military Mission to Japan, sent by Napoleon III at the request of the 14th Shōgun Tokugawa Iemochi. His mission arrived on January 13, 1867.
Due to the involvement of the Mission in supporting the Shōgun, Chanoine had to leave Japan with the majority of the other French advisors in October 1868, per orders of the new emperor Meiji.
Under Prime Minister Henri Brisson, Chanoine became French War Minister in 1898.
Chanoine also tried to prevent a new investigation of the Dreyfus case. This led to the resignation of the entire cabinet on November 1, 1898.
Chanoine had a son, Lt. Julien Chanoine, who played a role in the French conquest of Chad, in the Voulet-Chanoine Mission.


CHANSON, A. / P I - II / FR / JOU /
- Er lebte von 1869 bis 1872 in Yokohama und in dieser Zeit war er als Schriftsetzer in der neu gegründeten Zeitung “L’Echo du Japon”, Yokohama # 183, angestellt. Im Jahr 1872 hat er Japan verlassen.
- He lived in Yokohama from 1869 until 1872, and during this time he was employed as a compositor at the newly founded paper “L’Echo du Japon”, Yokohama # 183. In 1872 he left Japan.

CHAPDELAINE, Auguste Marie [CHAPEDELANIE] / P III / FR / MIS / 1871 - 1929
- Er wurde am 12.07.1871 in La Rochelle, Charente-Maritime, geboren. Er trat am 06.03.1894 in das Priesterseminar der Römisch-Katholischen Kirche von Paris ein und wurde am 27.09.1896 zum Priester geweiht. Er verließ Frankreich zu seinem Posten in Nagasaki am 04.11.1896. Zuerst war verantwortlich für Usuki im Jahre 1899 und wurde dann 1902 nach Nakatsu versetzt. Er blieb dort bis 1905 und musste seine Mission in Japan verkürzen. Er musste aus gesundheitlichen Gründen nach Frankreich zurückkehren.
Er starb am 12.12.1929 in Paris und wurde auf dem Friedhof von Paris-Sud (Montparnasse) beigesetzt.
- He was born in La Rochelle, Charente-Maritime, on July 12, 1871. He entered the seminary of Foreign Missions of the Roman Catholic Church of Paris on March 6, 1894 and was ordained a priest on September 27, 1896. He left France for his post in Nagasaki on November 4, 1896. First in charge of Usuki in 1899, he was transferred to Nakatsu in 1902. He stayed there until 1905 and had to shorten his mission in Japan. He had to return to France for health reasons.
He died in Paris on December 12, 1929 and was buried in the cemetery of Paris-Sud (Montparnasse).


CHAPLIN, Winfield Scott [CHAPLAIN] / P II / USA / FE-ED (65 Mon.) / 1847 - 1918
- Winfield Chaplin wurde am 22.08.1847 in Glenburn, Maine, USA, geboren. Er trat 1866 in die Militärakademie des Bundesstaates New York, West Point, ein und schloss sein Studium 1870 ab.
Er zog sich 1872 als Offizier aus dem Militärleben zurück und wurde Bauingenieur bei den Eisenbahnen. Im Jahr 1874 ging er jedoch als Professor für Maschinenbau an die Maine State University.
Die japanische Gesandtschaft in Washington lud ihn im Dezember 1876 ein, um ihn als Dozent für die Kaisei Gakkō in Tokyo zu gewinnen. Er akzeptierte das Angebot, als aber die Universität von Tokyo im April 1877 ins Leben gerufen wurde, wurde er von der Universität, Fakultät für Naturwissenschaften, übernommen und lehrte Maschinenbau. Er besuchte Japan im Februar 1877 und sein Vertrag lief vom 13. Februar 1877 bis zum 12. Februar 1880, mit einer Verlängerung vom 13. Februar 1880 bis zum 12. August 1882, obwohl er am 2. Juli 1882, vor dem Ende der Amtszeit, bereits entlassen wurde.
Während seines Aufenthalts in Japan begleitete Winfried S. Chaplin Thomas Corwin Mendenhall auf eine Expedition zum Mt. Fuji und er hat Höhenmessungen und Studien über Erdbeben durchgeführt.
Als sein Vertrag auslief, ging er zurück in die USA. Danach unterrichtete er von 1883 bis 1886 am Union College und von 1886 bis 1891 war er Dekan der Lawrence Scientific School der Harvard University und von 1891 bis 1907 Kanzler der Washington University. 1910 stellte er wegen einer Krankheit alle Arbeiten ein. Er starb am 12. März 1918 in St. Louis, Missouri.
- Winfield Chaplin was born in Glenburn, Maine, USA on August 22, 1847. He entered the military academy of the State of New York, West Point, in 1866 and graduated in 1870.
He retired from military life as an officer in 1872 and became a civil engineer on the railways. In 1874, however, he joined the Maine State University as Professor of Mechanical Engineering.
The Japanese legation in Washington invited him in December 1876 in order to win him as a lecturer at the Kaisei Gakkō in Tokyo. He accepted the offer, but when the University of Tokyo was launched in April 1877 he was involved in the University, Faculty of Science, and taught Mechanical Engineering. He visited Japan in February 1877 and his contract ran from February 13, 1877 to February 12, 1880, with an extension from February 13, 1880 to August 12, 1882, athough he was already dismissed on July 2, 1882, before the end of term.
During his stay in Japan, Winfried S. Chaplin accompanied Thomas Corwin Mendenhall on a Mt. Fuji expedition, having done measurements on the height and studies on the earthquake.
When his contract expired, he went back to the USA. Then he taught at the Union College from 1883 to 1886 and dean of Lawrence Scientific School of Harvard University from 1886 to 1891, and chancellor of Washington University from 1891 until 1907. In 1910 he stopped all jobs because of a desease. He died on March 12, 1918 in St. Louis, Missouri.


CHAPMAN, George / P II - III / GB / MIS / 1858-1940
- Er war ab 1885 in Japan und wurde von der Church of England Missionary Society in Osaka eingesetzt. Die Mission versuchte, die Bedeutung des christlichen Glaubens über wichtige soziale Leistungen zu bestätigen. Die Osaka Concession Fire Brigade stand unter Leiter der Church Missionary Society und George Chapman arbeitete ab 1891 als Kaptän der Feuerwehrbrigade bis zu seiner Heirat mit Julia Ada Warren, eine Tochter von Charles Frederick Warren, am 20.4.1892 in der Osaka Church of the Saviour. Nach ihrer Hochzeit sind sie erst 1894 wieder als Missionare in Tokushima gelistet, wo sie drei Jahre arbeiteten, um dann wieder ab 1897 dauerhaft in Osaka zu wirken. 1908 ware beide hier immer noch im Einsatz.
- As of 1885 he stayed in Japan and was incorporated by the Church of England Missionary Society in Osaka. The Mission tried to confirm the importance of Christian faith through important social achievements. The Osaka Concession Fire Brigade was headed by the Church Missionary Society and George Chapman acted as Captain of the fire department as of 1891. This function he held until his marriage. He married Julia Ada Warren, a daughter of Charles Frederick Warren, in the Osaka Church of Our Saviour on April 20, 1892.
After their wedding, they were again listed as missionaries in Tokushima in 1894, where they worked for three years; afterwards they work permanently in Osaka again as of 1897 and in 1908, both were still engaged there.


CHAPMAN, James Jeffries / P III / USA / MIS / 1873 - 1943
- Ab 1898 war er als Missionar für die American Episcopal Mission in Japan. Im ersten Jahr arbeitete er in Osaka und ab 1900 wirkte er in Kanazawa. Im Jahr 1908 wirkte er immer noch in Kanazawa, ab 1904 unterstützt von seiner Frau.
- As of 1898 he was a missionary of the American Episcopal Mission in Japan. In the first year he worked in Osaka and as of 1900 he acted in Kanazawa. In 1908 he still worked in Kanazawa; as of 1904 he was supported by his wife.

CHAPMAN, John G. / P I / GB / TR /
- Er war Partner in der Handelsfirma Chapman, King & Co. Die Firma hatte ihren Sitz in Shanghai. Mit der Entwicklung in Japan versuchten sie auch nach Japan die Handelstätigkeit auszudehnen. John G. Chapman wohnte von 1861 bis 1865 in Yokohama und eröffnete eine Niederlassung der Firma. Als Leiter dieser Filiale setzte er E. L. H. Crace ein. John G. Chapman ging nach Shanghai zurück. Die Filiale in Yokohama war sehr kurzlebig, bereits 1867 ist sie nicht mehr gelistet.
- He was a partner in the trading firm of Chapman, King & Co. The company had its headquarters in Shanghai. With the development in Japan they were also trying to expand their trading activities to Japan. John G. Chapman lived from 1861 to 1865 in Yokohama and opened a branch of the company. As head of this branch they appointed E. L. H. Crace and John G. Chapman went back to Shanghai. The branch in Yokohama was very short-lived; in 1867 it is no longer listed.

CHAPMAN, T. I. / P IV / USA / TR /
- Er arbeitete ab 1906 für die Standard Oil Co of New Nork in Yokohama # 8.
- As of 1906 he was employed by the Standard Oil Co of New Nork at Yokohama # 8

CHAPPE, Michel [CHAPPÉ] [CHAPE] / P II / FR / FE-T-SH-Y (80 Mon.) /
- Er gehörte zum Aufbaustab des Yokosuka Arsenals und war als Mechaniker angestellt. Sein Vertrag begann am 01.04.1866 und lief bis zum 31.03.1870. Der Vertrag wurde am 16.04.1870 verlängert und endete schließlich am 25,01.1873. Danach kehrte er nach Frankreich zurück.
- He belonged to the Yokosuka Arsenals construction team and was employed as a mechanic. His contract began on April 1, 1866 and ran until March 31, 1870. The contract was extended on April 16, 1870 and finally ended on January 25, 1873. Then he returned to France.

CHAPPELL, Arthur Frederick [CHAPEL] / P III / GB / MIS / 1860 - 1945
- Er kam 1890 als Missionar der Church of England nach Japan und ließ sich in Gifu nieder. Er gründete 1891, nach dem großen Erdbeben, die Gifu Blindenschule. Es wurde zuerst ein Gebäude errichtet und unentgeltlich an ein Komitee blinder Männer vergeben, die es als Schule, Klubraum usw. unter der Aufsicht von Herrn Chappell nutzten. Im Jahre 1894 wurde die Institution unter der Leitung von Herrn J. K. Mori, der unter erschütternden Umständen sein Augenlicht verlor, in eine reine Blindenschule umgewandelt. Im Jahr 1895 hat dann A. F. Chappell Japan verlassen und die Schule wurde weiterhin betreut von Heber James Hamilton.
P. S. James Chappell war sein jüngerer Bruder.
- He came to Japan in 1890 as a missionary of the Church of England and settled in Gifu. He founded in 1891, after the great earthquake, the Gifu school for the blind. A building was first erected and given free of charge to a committee of blind men who used it as a school, clubroom, etc., under the supervision of A. F. Chappell. In 1894 the institution was changed into a blind school pure and simple, under the principalship of J. K. Mori who lost his own sight under distressing circumstances. In 1895, A. F. Chappell left Japan and the school continued to be cared for by Heber James Hamilton.
P. S. James Chappell was his younger brother.


CHAPPELL, Benjamin / P III / CAN / MIS / 1852 - 1925
* 03.04.1852 in Charlottetown, Prince Edward Island, CAN
† 24.04.1925 in Tokyo, Japan
- Er erwarb den B.A. von der Mount Allison Universität von Sackville, NBR, Kanada im Jahr 1874 und den M.A. im Jahr 1882 von der gleichen Universität. Bevor er nach Japan kam, war er Direktor einer High School und von 1874 bis 1889 Pastor an Methodistenkirchen in New Brunswick und Prince Edward Island. Er wurde auf der New Brunswick Conference der Methodist Church of Canada ordiniert und als Missionar nach Japan geschickt, wo er am 27. August 1889 eintraf.
Er lernte Mary Jane Holbrook, Missionarin der Methodist Episcopal Church, kennen und sie heirateten am 20. Juni 1890 in der British Gesandtschaft von Tokyo. Mary Jane Chappell geborene Holbrook starb am 10. Juli 1912, sie wurde auf dem Tokyo Aoyama Cemetery beigesetzt.
Benjamin Chappells gesamte Karriere in Japan, von seiner Ankunft bis 1925, verbrachte er an der Eiwa Gakkō Boys Schule (Aoyama Gakuin), wo er Logik, Rhetorik und Neues Testament unterrichtete und als Bibliothekar in der Theologie Schule wirkte. Er war Dekan der Theologischen Schule 1896-97, Dekan des Colleges 1898-1906 und Dekan der Mittelschule 1903-06. 1918 wurde er offiziell pensioniert. Er lebte weiter auf dem Campus und beteiligte sich aktiv am Schulleben. Er schrieb und übersetzte mehrere Werke ins Japanische, darunter "Die unerschütterliche Grundlage des christlichen Glaubens", und wurde von der Mount Allison University mit dem Dr. Titel geehrt.
Er starb im April 1925 an einem Herzinfarkt in Tokyo und wurde neben seiner Frau auf dem Aoyama Friedhof in Tokyo beigesetzt.
- He acquired the B.A. from Mount Allison University of Sackville, NBR, Canada in 1874 and the M.A. in 1882 from the same university. Before coming to Japan he was the principal of a high school and from 1874 to 1889 pastor of Methodist churches in New Brunswick and Prince Edward Island. He was ordained on the New Brunswick Conference of the Methodist Church of Canada and was sent to Japan as a missionary where he arrived on August 27, 1889.
He got acquainted with Mary Jane Holbrook, missionary of the Methodist Episcopal Church, and they married on June 20, 1890 in the British Legation of Tokyo. Mary Jane Chappell nee Holbrook died on July 10, 1912; she was buried in the Tokyo Aoyama Cemetery.
Benjamin Chappell´s entire career in Japan, from his arrival until 1925, was spent at the Eiwa Gakkō Boys School (Aoyama Gakuin) where he taught logic, rhetoric and New Testament and served as librarian in the theology school. He was dean of the theology school 1896-97, dean of the college 1898-1906, and dean of the middle school 1903-06. Officially retired in 1918 he continued to live on the campus and was active in the life of the school. He wrote and translated into Japanese several pamphlets, including”The Unshakable Foundation of the Christian Faith“and was honoured by Mount Allison University with the D.D.
He died of a heart attack in Tokyo in April 1925 and was interred beside his wife in the Aoyama Cemetery of Tokyo.


CHAPPELL, James [CHAPEL] / P III / GB / MIS / 1868 - 1954
- Er wurde 1887 nach Japan gesandt, um Rev. A. Lloyd, Missionar der Society For The Propagation Of The Gospel, zu unterstützen. A. Lloyd lehrte Englisch und bildete parallel eine christliche Gruppe, für die er und James die Bibel predigte. James Chappell wollte auch Geistlicher werden und ging zum Studium nach Toronto, Canada. Nach seinem Studium kam er nach Japan im Jahr 1895 als Missionar der American Episcopal Mission mit seiner Frau zurück und nahm seine Arbeit in Aomori auf, wo er bis 1898 wirkte. Im Jahr 1898 wurde er nach Maebashi versetztm weitere Stationen seiner Arbeit waren in Hirosaki, Hachinohe und Mito. Er lebte immer in Japan,
Er starb am 16.09.1954 und wurde auf dem Auslandsfriedhof von Karuizawa beigesetzt.
P. S. A. F. Chappell ist sein jüngerer Bruder, der in Gifu die Schule für Blinde begründet hat.
- He was sent to Japan in 1887 to assist Rev. A. Lloyd, missionary of the Society For The Propagation Of The Gospel. A. Lloyd taught English and formed parallelly a Christian group for which he and James preached the Bible. James Chappell also wanted to become a clergyman and went to study to Toronto, Canada. After graduation, he returned to Japan in 1895 as a missionary of the American Episcopal Mission with his wife and began his work in Aomori, where he acted until 1898. In 1898 he was transferred to Maebashi and further stations of his work were in Hirosaki, Hachinohe and Mito. He always lived in Japan, - He died on September 16, 1954 and was buried in the foreigners´ cemetery of Karuizawa.
P. S. A. F. Chappell is his younger brother who founded the Blind School in Gifu.


CHAPPELL, Joseph / P III / GB / TR /
- Er war nur 1897 in Japan und arbeitete als Werkstattleiter in der Phoenix Saw Mill Co., Bereich Rahmen- und Türherstellung, Yokohama # 59. Im folgenden Jahr existierte die Werstatt nicht mehr und auch Joseph Chappell ist nicht mehr in den Japan Directories gelistet.
- He was only in Japan in 1897 and worked as a Shop Foreman in the Phoenix Saw Mill Co., Department of Sash and Door Factory, Yokohama # 59. The following year, the workshop no longer existed and Joseph Chappell is no longer listed in the Japan Directories.

CHAPPELLE, Guillaume [CHAPELLE] / P II / FR / SER /
- Er ist ab 1874 in Japan als Eigentümer des „Hotel du Grand Vatel“ in Tokyo Tsukiji gelistet. Ab 1875 existierte das Hotel nicht mehr. Seine Frau kam im Jahr 1875 ebenfalls nach Japan und sie ließen sich in Yokohama # 162 nieder. Sie eröffneten an dieser Stelle ein Kaffeerestaurant mit dem Namen Café Restaurant de la Croix D’or (Kaffeerestaurant zum Golden Kreuz). Am 02.08.1881 starb ihr Mann, der auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt wurde. Sie leitete das Kaffee alleine weiter, allerdings wurde es umbenannt in Restaurant du Louvre. Bis 1899 war sie Inhaberin des Cafés und ab 1887 befand sich das Café an verschiedenen Orten, d. h. in Yokohama # 128, # 115 und # 127 und es wurde um eine Pension erweitert. - Ab 1900 ist sie nicht mehr in Japan gelistet.
- As of 1874 he is listed in Japan as proprietor of the "Hotel du Grand Vatel" in Tokyo Tsukiji. As of 1875 the hotel no longer existed. In 1875 his wife came to Japan, too, and settled in Yokohama # 162. They opened at this location a café restaurant with the name of Café Restaurant de la Croix D'or (café restaurant to the Golden Cross). On August 2, 1881, her husband died and was buried in the Foreigners´ Cemetery of Yokohama. She continued the café alone, but it was renamed to Restaurant du Louvre. Until 1899 she was the proprietor of the café and as of 1887 the café was located at different places, i. e. in Yokohama # 128, # 115 and # 127 and it had been extended by a boarding house. - As of 1900 she is no longer listed in Japan.

CHAPSAL, Jh. [CHAPSEL] / P II / FR / TR /
- Er war von 1870 bis 1878 im Auftrag der Schifffahrtsgesellschaft Messageries Impériales Steam Ship Co. in Japan und wurde in der Niederlassung in Yokohama # 10 eingesetzt. Im Jahr 1878 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He stayed in Japan from 1870 to 1878 on behalf of the shipping company Messageries Impériales Steam Ship Co. and was employed at the branch in Yokohama # 10. In 1878 he is no longer listed in Japan.

CHAREY, Marie [CHARAY] [CHARET] / P II / FR / FE-R (15 Mon.) /
- Sie unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Finanzministerium, um als Beraterin in der Haspelanlage der Tomioka Spinnerei zu arbeiten. Ihr Vertrag begann am 4. Dezember 1871. Im Jahr 1873 erkrankte sie und der Vertrag wurde am 23.10.1873 beendet. Sie hat Japan am 28.10.1873 verlassen.
- She signed a contract with the Japanese Government, Ministry of Finance, to work as an advisor in the reeling plant of Tomioka Spinning Mill. Her contract began on December 4, 1871, but in 1873 she fell ill and the contract was terminated on October 23, 1873. She left Japan on October 28, 1873.

CHARLES, Alphones Emile / P II / FR / FE-T-SH-Y (45 Mon.) /
- Sein Vertrag mit der japanischen Regierung, Marine-Ministerium, begann am 10. Juli 1875 und lief bis zum 13. September 1879. Er wurde als Mechanike zum weiteren Aufbau des Yokosuka-Arsenals eingesetzt. Bereits im Mai 1879 wurde der Vertrag gekündigt und er hat Japan verlassen.
- His contract with the Japanese government, Ministry of Navy, began on July 10, 1875 and ran until 13 September 1879. He was employed as a mechanic to further build the Yokosuka-Arsenals. Already in May 1879 the contract was cancelled and he left Japan.

CHARLESON, George F. [CHARLESTON] / P I - II / GB / FE-T-SH-L (144 Mon.) /
- Er wurde von der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, Bereich Leuchtturmbau, angestellt. Sein Vertrag als Berater zur Förderung des Leuchtturm-Programms lief vom 19.10.1869 bis 18.10.1872. Der Vertrag wurde mehrmals verlängert und endete schließlich am 18.10.1881. Danach hat er Japan verlassen.
- He was employed by the Japanese Government, Ministry of Public Works, Lighthouse Section. His contract as adviser for the promotion of the lighthouse programme ran from October 19, 1869 to October 18, 1872. The contract was extended several times and finally ended on October 18, 1881. Afterwards he left Japan.

CHARLESWORTH, George Charles / P II - III / GB / FE-T-RW (84 Mon.) + TR / 1854 - 1903
* 08.01.1854 in London, GB
† 03.03.1903 in Yokohama,Japan
- Von 1872 bis 1879 arbeitete er für die japanische Regierung, Industrie-Ministerium, Bereich Eisenbahnwesen. Nach Ablauf des Vertrages hat er sich entschlossen, in Japan zu bleiben. Er wurde 1879 bei Kelly & Co., Yokohama # 28, angestellt. Er arbeitete für diese Firma bis 1885. Im Jahr 1885 wechselte er zu E. Kildoyle, Creek-side Engine Works, Yokohama # 161. Im Jahr 1887 wird E. Kildoyle Manager der Yokohama Engine & Iron Works, Yokohama # 69. G. Charlesworth wurde Sekretär in dieser Firma. Er hatte diese Position bis 1899. Danach ist er nur noch als Resident gelistet, vermutlich aus gesundheitlichen Gründen. Er starb am 3. März 1903 und wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
George C. Charlesworth hatte etwa 1887 die Japanerin Yui Ichi geheiratet. Sie starb im Alter von 72 Jahren beim großen Erdbeben am 1. September 1923 und wurde neben ihrem Mann beigesetzt. Sie hatten einen Sohn, der wie der Vater hieß und auch in Japan lebte.
- From 1872 to 1879 he worked for the Japanese government, Ministry of Public Works, Railways Section. When the contract expired he decided to stay in Japan. In 1879 he was employed by Kelly & Co., Yokohama # 28. He worked for this company until 1885. In 1885 he joined E. Kildoyle, Creek-side Engine Works, Yokohama # 161. In 1887 E. Kildoyle became manager of Yokohama Engine & Iron Works, Yokohama # 69. G. Charlesworth became secretary in this company. He held this position until 1899. Afterwards he is listed only as resident, probably for health reasons. He died on March 3, 1903 and was buried at the Foreigners Cemetery of Yokohama.
About 1887 George C. Charlesworth had married the Japanese woman Yui Ichi. She died at the age of 72 in the great earthquake on September 1, 1923 and was buried next to her husband. They had a son, who was named after his father and also lived in Japan.


CHARLESWORTH, George Charles jun. / PIV / GB / TR /
- Er war der Sohn von George Charles Charlesworth. Nach seiner Ausbildung in England kam er 1904 nach Japan zurück und wurde von Alan Owston, Yokohama # 179, angestellt. Im Jahr 1908 hatte er immer noch diese Position.
- He was the son of George Charles Charlesworth. After his education in England he came back to Japan in 1904 and was employed by Alan Owston, Yokohama # 179. In 1908 he still held this position.

CHARLEY, -- / P II / GB / SER /
- Im Jahr 1883 kaufte er die Gststätte “Army and Navy Inn“ in Nagasaki von S. Tobias. Er war jedoch nur 1883 und 1884 der Eigentümer. 1885 hat er die Gaststätte an einen Chinesen verkauft und Charley hat Japan verlassen.
- In 1883 he bought the "Army and Navy Inn" in Nagasaki from S. Tobias. However, he was the proprietor only in 1883 and 1884. In 1885 he sold the inn to a Chinese person and Charley left Japan.

CHARLTON, Alfred D. [CHARTON] / P III / GB / QFE-ED / 1859 - 1915
* 13.08.1859 in Liverpool, GB
† 02.11.1915 in Tokyo, Japan
- Er war im Dezember 1891 von der japanischen Regierung, Bildungsministerium, als Englischlehrer für die First Higher Junior High School von Tokyo eingeladen worden und lehrte bis zum 10. Juli 1892 an dieser Schule. Im September 1893 trat er seine neue Stelle als Englischlehrer an der Yamaguchi Junior High School an und ging im Juli 1906 nach Tokyo zurück. Im August 1907 wurde er Chemie-Lehrer am House of Learning und war bis zum 30. September 1913 im Amt.
Er starb 1915 in Tokyo und wurde auf dem Friedhof Zōshigaya in Tokyo beigesetzt. Er war verheiratet und seine Frau Seiko wurde auf dem Kenji-Valley-Friedhof von Tokyo beigesetzt. Es wird gesagt, Seiko sei eine Person von den Philippinen gewesen, die in Japan politische Zuflucht gesucht hatte.
- He had been invited by the Japanese government, Ministry of Education, as the first higher junior high school English teacher of Tokyo in December, 1891 and was in office in the school until July 10, 1892. He started for his new post as an English teacher of the Yamaguchi higher junior high school in September, 1893 and resigned in July, 1906. He turned to House of Learning as chemical teacher in August, 1907 and was in office until September 30, 1913.
He died in 1915 in Tokyo and was buried at the Zōshigaya Cemetery in Tokyo. He was married and his wife Seiko was buried at Tokyo Kenji Valley Cemetery. It is said, Seiko was a person from the Philippines who took political refuge in Japan.


CHARNAUX, Claude Jules / P II / FR / MIS / 1853 - 1924
* 04.06.1853 in Malain, Cote-d´Or, FR
† 31.12.1924 in Berné, Morbihan, FR
- Er wurde von der Missions Étrangères de Paris als Missionar für Japan bestätigt und am 05.01.1879 zum Priester geweiht. Am 03.08.1881 verliess er Frankreich und nahm in Japan seine Arbeit in Nagasaki auf. Im Jahr 1883 ging er nach Hiroshima. Drei Jahre später verließ er Japan und die Auslandsmissionsgesellschaft.
- He was confirmed by the Missions Étrangères de Paris as a missionary for Japan and was ordained a priest on January 5, 1879. On August 3, 1881, he left France and began his work in Nagasaki, Japan. In 1883 he went to Hiroshima. Three years later he left Japan and the Foreign Missionary Society.

CHARPENTIER, M. / P IV / FR / DIP /
- Er war von 1908 bis 1911 für Frankreich als Vize-Konsul in Kobe eingesetzt. Danach verlieren sich seine Spuren.
- From 1908 to 1911 he was appointed vice-consul for France in Kobe. After that his traces are lost.

CHARNLEY, L. E. / P IV / USA / TR /
- Er kam 1903 nach Japan und wurde von Averill, Olmstedt & Co. in der Niederlassung in Kobe angestellt. F. H. Olmstedt und C. S. Averill trennten sich 1906 und die Firma wurde unter Olmstedt & Co. fortgesetzt. L. E. Charnley arbeitete weiter für Olmstedt & Co. in Kobe und hatte 1908 immer noch diese Position.
- He came to Japan in 1903 and was employed by Averill, Olmstedt & Co. in their Kobe branch. F. H. Olmstedt and C. S. Averill separated in 1906 and the company continued under the name Olmstedt & Co. L. E. Charnley continued to work for Olmstedt & Co. in Kobe and still held this position in 1908.

CHARRON, Isidore Adolphe [J. A.] / P III / FR / MIS / 1867 - 1952
- Er wurde am 14.03.1867 in St. Hilaire-sur-Erre, Orne, FR, geboren. Er besuchte ab 14.09.1887 das Seminar für Auslandsmissionen der römisch-katholischen Kirche und wurde am 27.09.1891 zum Priester geweiht. Am 25.11.1891 verließ er Frankreich, um zur Osaka-Mission zu reisen. Er traf in Osaka Anfang Januar 1892 ein. Im Jahre 1894 starb Isidore A. Charron fast an Typhus, und es dauerte lange bis zur Genesung. Einmal geheilt, wurde er nach Uwajima geschickt, um Pater Joseph Birraux zu ersetzen. Im Jahr 1898 erhielt er eine neue Ernennung, die ihn nach Matsuyama führte, um P. C. Ferrand abzulösen. Ab 1907 war er verantwortlich für die Organisation des Bezirks Himeiji. - 1929 bat er aus gesundheitlichen Gründen, aus dem Bezirk Himeji entlassen zu werden und sich vorübergehend nach Kobe zurückzuziehen. Nach einem Jahr kehrten seine Kräfte zurück und er ging nach Naha, wo katholische Hafenarbeiter aus Nagasaki nach Arbeit suchten. Er blieb dort bis 1943. Wieder einmal krank, ging er in ein Krankenhaus der Sisters of Charity. Er starb dort am 4. August 1952.
- He was born on March 14, 1867 in Saint Hilaire-sur-Erre, Orne, FR. He attended the Seminary of Foreign Missions of the Roman Catholic Church as of September 14, 1887 and was ordained a priest on September 27, 1891. Destined for the Osaka mission, he left France on November 25, 1891, and arrived in Osaka in early January 1892. In 1894, Isidore A. Charron nearly died of typhoid fever, which he was long to recover. Once healed, he was sent to Uwajima to replace Father Joseph Birraux. In 1898 he received a new appointment which sent him to replace Father P. C. Ferrand in Matsuyama. As of 1907, he was in charge of organizing the district of Himeiji. - In 1929, for health reasons, he asked to be discharged from the district of Himeji and to withdraw temporarily to Kobe. After a year, his forces returned, and he moved to Naha, where Catholic dockers, from Nagasaki, had come to look for work. He remained there until 1943. Once again ill, he entered the hospital run by the Sisters of Charity. He died there on August 4, 1952.

CHASE, H. G. O. / P II / USA / TR /
- Er kam 1879 nach Japan und wurde von Walsh, Hall & Co. in der Niederlassung in Kobe # 2 angestellt. Bereits im Jahr 1881 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1879 and was employed by Walsh, Hall & Co. at their branch in Kobe # 2. Already in 1881 he is no longer recorded in Japan.

CHASE, James / P II / USA / TR /
- Er stammte aus Boston und war ab 1871 bei Walsh, Hall & Co. in deren Niederlassung in Yokohama # 2 angestellt. Gemäß einer kurzen Notiz in der Japan Weekly Mail vom 26. Juli 1873 beging er in Tokyo Selbstmord am Abend des 19. Juli 1873 durch die Einnahme von Gift. Bei der Untersuchung seines Leichnams wurde festgestellt, daß er durch eigene Hand zu Tode gekommen ist.
- He was a native of Boston and as of 1871 he was employed by Walsh, Hall & Co. at their branch in Yokohama # 2. According to a short note in the Japan Weekly Mail dated July 26, 1873, he committed suicide in Tokyo on July 19, 1873 evening by taking poisen. At the inquest on his body a verdict to the effect that he came to his death by his own hand was rendered.

CHASE, Lucy E. / P IV / USA / MIS /
- Das amerikanische Board of Commissioners for Foreign Missions, das seinen Hauptsitz in Boston hatte, besaß in Osaka beträchtliches Eigentum und unterhielt dort 1909 viel Personal an Missionaren. Das Eigentum umfasste eine Mädchenschule mit 200 Schülern, zwei Kirchen und andere Gebäude. Ab 1907 wurde Lucy E. Chase in das Osaka-Missionsleben als Lehrer aufgenommen.
- The American Board of Commissioners for Foreign Missions, which had its headquarters in Boston, owned considerable property in Osaka and maintained a large staff of missionaries there in 1909. The property included a girls' school, accommodating 200 pupils; two churches, and other buildings. As of 1907, Lucy E. Chase was incorporated in the Osaka mission life as a teacher.

CHASSIRON, Charles Gustav Martin de / P I / FR / DIP / 1818 - 1871
- Baron. Er wurde am 05.12.1818 in Nantes (Loire-Atlantique) geboren und war ein französischer Diplomat des 19. Jahrhunderts. Er reiste nach China und Japan als einer der beiden Attachés der französischen Botschaft unter Leitung von Baron Gros, der den Vertrag über Freundschaft und Handel zwischen Frankreich und Japan am 09.10.1858 in Edo unterzeichnete. Chassiron hatte 1858-1860 den Titel "Détaché Extraordinaire de Chine et au Japon", zusammen mit Alfred de Marquis Moges. - Chassiron schrieb einen Bericht über seine Reisen "Notes sur le Japon, la Chine et l'Inde: 1858-1859-1860" (Paris, 1861).
Auf seinen Reisen hatte Chassiron eine große Sammlung japanischer und chinesischer Kunstobjekte zusammen getragen, die heute im Orbigny-Bernon Museum in La Rochelle gezeigt werden.
Er starb am 20. Juni 1871 in Tarbes (Hautes-Pyrénées).
- Baron. He was born on December 5, 1818 in Nantes (Loire-Atlantique) and was a French diplomat of the 19th century. He travelled to China and Japan as one of the two Attachés of the French Embassy under Baron Gros, who signed the Treaty of Amity and Commerce between France and Japan on October 9, 1858. Chassiron had the title of "Detaché extraordinaire en Chine et au Japon" from 1858 to 1860, together with Alfred de Marquis Moges. - Chassiron wrote an account of his travels "Notes sur le Japon, la Chine et l'Inde: 1858-1859-1860" (Paris, 1861).
During his travels, Chassiron built a large collection of Japanese and Chinese artifacts which are displayed today at the Orbigny-Bernon Museum in La Rochelle.
He died on June 20, 1871 in Tarbes (Hautes-Pyrénées).


CHASTAN, J. / P I / UKN / TR /
- Die griechisch-britische Firma Petrocochino & Co., Kaufmann, wurde 1867 in Yokohama # 149 gegründet und J. Chastan gehörte zu den ersten Mitarbeitern. Die Firma existierte nur drei Jahre, aber im Jahr 1869 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- The Greek-British company Petrocochino & Co., Merchants, was founded in 1867 in Yokohama # 149 and J. Chastan was among the first employees. The company existed only three years, but in 1869 he is no longer listed in Japan.

CHATRON, Jules / PII / FR / FE-R (21 Mon.) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Finanzministerium, als Mechaniker spezieller Anlagen beim Aufbau der Spinnerei Tomioka. Er traf am 12. Februar 1872 ein, allerdings endete sein Vertrag bereits am 20. November 1873. Am 25. November 1873 hat er Japan wieder verlassen.
- He signed a contract with the Japanese Government, Ministry of Finance, as mechanic of special equipment in the construction of the Tomioka Spinning Mill. He arrived on February 12, 1872, but his contract ended on November 20, 1873. He left Japan on November 25, 1873.

CHATRON, Jules Auguste [CHARTON ]/ P II - III / FR / MIS / 1844 - 1917
* 20.04.1844 in Charix, Ain, FR
† 05.06.1917 in Osaka, Japan
- Er wurde am 26.09.1869 zum Priester geweiht und von der Societe des Missions Etrangeres von Paris als Missionar nach Japan delegiert. Er reiste am 07.05.1873 nach Japan, wo er zunächst in Nagasaki und ab 1886 in Kobe eingesetzt wurde.
Im Jahr 1893 wurde er Vikar von Henri C. Vasselon und am 22.07.1896 zum Bischof von Osaka ernannt. Im Jahr 1903 reiste er nach San Francisco, um Gelder für die Mission zu beschaffen. Er mußte sich einer doppelten Leistenbruchoperation unterziehen und kehrte 1904 über Frankreich nach Japan zurück.
Er erholte sich nie vollständig von dieser Operation. Er starb 1917 in Osaka und wurde mit großer Ehrerbietung beigesetzt - mehr als 1000 Personen begleiteten ihn auf seinem letzten Weg. Er ruht auf dem Ausländer-Friedhof Hattori von Toyonaka, Osaka.
- He was ordained a priest on September 26, 1869 and delegated as a missionary to Japan by the Societe des Missions Etrangeres of Paris. He travelled to Japan on May 7, 1873, where he was assigned first in Nagasaki and as of 1886 in Kobe.
In 1893 he became vicar of Henri C. Vasselon and on July 22, 1896 he was appointed bishop of Osaka. In 1903 he travelled to San Francisco to raise funds for the mission. He had to undergo a double hernia operation and returned to Japan via France in 1904.
He never fully recovered from this operation. He died in Osaka in 1917 and was buried with great honours - more than 1000 people accompanied him on his last journey. He rests at the Hattori Foreigners Cemetery in Toyonaka, Osaka.


CHAUSSON, F. / PIII / FR / DIP /
- Er wurde 1899 und 1900 als Vize-Konsul des französischen Konsulats von Yokohama berufen. Er wurde von seiner Frau begleitet. Im Jahr 1901 sind sie nicht mehr in Japan gelistet.
- He was appointed Vice-Consul of the French Consulate in Yokohama in 1899 and 1900. He was accompanied by his wife. In 1901 they are no longer listed in Japan.

CHAUVIN, R. / P II - III / FR / TR /
- Er war 1881 und 1882 in Japan als Seideninspektor für Dell´Oro & Co. und arbeitete in der Niederlassung in Yokohama # 91. Ausgehend von seiner Marktkenntnis gründete er 1893 mit J. Chevalier die Handelsgesellschaft Chauvin, Chevalier & Co. in Yokohama. J. Chevalier war nie längere Zeit in Japan und koordinierte alle Aufgaben von Lyon, FR. Im Jahr 1899 trennten sich die Partner und ab 1900 wird die Firma unter Chauvin & Co., Yokohama # 250, fortgeführt. Allerdings existierte diese Firma nicht sehr lange. Im Jahr 1902 wurde die Firma aufgelöst und von Boyer, Mazet, Guilliee & Co. übernommen, die in den gleichen Geschäfträumen blieben.
- He stayed in Japan in 1881 and 1882 as a silk inspector for Dell´Oro & Co. and worked in the branch office in Yokohama # 91. Based on his knowledge of the Japanese market he founded the trading company Chauvin, Chevalier & Co. in Yokohama together with J. Chevalier in 1893. J. Chevalier never spent a longer time in Japan and coordinated all tasks from Lyon, FR. In 1899 the partners separated and as of 1900 the company continued under Chauvin & Co., Yokohama # 250. However, this company did not exist for very long. In 1902, the company was dissolved and taken over by Boyer, Mazet, Guilliee & Co., who remained in the same premises.

CHEENUM, F. / P II / GB / TR /
- Die Firma F. Kingsell & Co., Druckerei und Buchbinder eröffneten 1886 ihr Büro in Yokohama # 53. F. Cheenum wurde eingestellt. Er arbeitete allerdings nur bis 1888 für die Firma und hat danach Japan wieder verlassen.
- The company F. Kingsell & Co., printers and bookbinders opened their office in Yokohama # 53 in 1886 and F. Cheenum was employed. However, he worked for the company only until 1888, and afterwards he left Japan again.

CHEESEMAN, Frank [CHIESMEN] [CHEESMAN] / P II / GB / FE-R (36 Mon.)/
- Sein Vertrag mit der japanischen Regierung als Berater in der Oji Papierherstellungsfirma begann am 26. Februar 1874 und lief über drei Jahre. Nach Ablauf der Vertrages hat er Japan verlassen.
- His contract with the Japanese government as an advisor in the Oji Paper Mill began on February 26, 1874 and ran for three years. He left Japan when his contract expired.

CHEESEMAN, W. E. [CHIESMEN] [CHEESMAN] / P II / GB / FE-T (36 Mon.) /
- Er wurde von der japanischen Regierung, Industrieministerium, als Berater in der Abteilung für Vermessungen eingestellt. Sein Vertrag lief vom 8. Oktober 1872 bis 7. November 1875. Der Vertrag wurde nicht verlängert und er hat Japan wieder verlassen.
- He was employed by the Japanese Government, Ministry of Public Works, as an advisor in the Survey Department. His contract ran from October 8, 1872 to November 7, 1875, but was not renewed and he left Japan afterwards.

CHEETHAM, H. B. / P IV / GB / TR /
- Er lebte und arbeitete ab 1906 in Japan bei Jardine, Matheson & Co., Yokohama # 1.
- As of 1906 he lived and worked in Japan with Jardine, Matheson & Co., Yokohama # 1.

CHEETHAM, John C. / P II / GB / QFE-T-SH /
- Er war ab 1873 vom Nagasaki-Büro des Takashima Kohlen-Bergwerks auf dem Takashima-Schleppboot „Argus“ als Kapitän angestellt. Ab 1878 lebte er in Yokohama # 61 und wurde als Kapitän von der Mitsubishi Mail Steamship Co. angestellt und arbeitete auf der Kiionokuni-maru, danach auf der Sakurajima-maru und der Tamagawa-maru. Im Jahr 1881 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- As of 1873 he was hired by the Nagasaki office of the Takashima coal mine as a captain on the Takashima tugboat "Argus". As of 1878 he lived in Yokohama # 61 and was hired as captain by the Mitsubishi Mail Steamship Co. and he worked on the Kiionokuni-maru, then on the Sakurajima-maru and the Tamagawa-maru. In 1881 he was no longer listed in Japan.

CHEETHAM, Joshua Milne Crompton / P III / GB / DIP /
* 09.07.1869 in Preston, Lancashire, GB
† 06.01.1938
- Er erhielt seine Ausbildung an der Rossall School, von der er ein Stipendium für die Christ Church, einem College der Oxford Universität, erhielt. Er studierte in Oxford die Klassiker und trat danach in den diplomatischen Dienst. Er diente in Madrid und Paris, bevor er sein Amt in Tokyo antrat, wo er von 1899 bis 1901 wirkte. Danach setzte er sein diplomatisches Leben fort und wurde nach Berlin, Rom und Rio de Janeiro geschickt, bevor er im Januar 1910 nach Kairo entsandt wurde. Als das Vereinigte Königreich im Dezember 1914 sein Protektorat über Ägypten erklärte, wurde er Hoher Kommissar in Kairo. Später diente er in der britischen Botschaft in Paris und wurde 1922 zum Schweizer Gesandten ernannt. 1924 wurde er nach zweijähriger Unterbrechung der diplomatischen Beziehungen zum Gesandten in Griechenland berufen, 1926 nach Dänemark geschickt und 1928 in den Ruhestand versetzt.
- He was educated at Rossall School, from which he won a scholarship to Christ Church, a college of the Oxford University. He studied classics at Oxford, after which he entered the diplomatic service. He served in Madrid and Paris, before he took office in Tokyo, where he served from 1899 until 1901. Afterwards he continued his diplomatic life and was sent to Berlin followed by Rome, and Rio de Janeiro before being sent to Cairo in January 1910. When the United Kingdom declared its protectorate over Egypt in December 1914, he became acting High Commissioner. He later served in the British embassy in Paris, and was appointed minister to Switzerland in 1922. In 1924, he was appointed minister to Greece, after a two-year break in diplomatic relations. He was sent to Denmark in 1926, and retired in 1928.

CHEFFREY, S. / P III / GB / QFE-R /
- Er arbeitete als Ingenieur von 1890 bis 1894 bei der Sapporo Flax Co. (Sapporo Seima Kaisha). Danach hat er Japan verlassen.
- He worked as an engineer from 1890 to 1894 at the Sapporo Flax Co. (Sapporo Seima Kaisha). After that he left Japan.

CHEMNITZ, John [SCHEMNITZ] / P III / GB / TR /
- Ingenieur. Er kam 1896 nach Japan und ließ sich in Yokohama # 128 nieder und eröffnete als Eigentümer eine Fahrrad-Reparatur-Werkstatt in Yokohama # 108. Im Jahr 1898 wurde er als Hauptingenieur in der Japan Brewing Co. in Yokohama # 123 Bluff eingesetzt und löste William Noble Watt ab. Diese Funktion bekleidete er bis zum 30.06.1900. Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- Engineer. He came to Japan in 1896, settled down in Yokohama # 128, and opened a Bicycle Repairing Shop in Yokohama, # 108. In 1898 he was appointed Chief Engineer of the Japan Brewing Co. in Yokohama # 123 Bluff, succeeding William Noble Watt. He held this function until June 30, 1900. After that, he is no longer listed in Japan.

CHENZ, C. / P I / UKN / TR /
- Er kam 1867 nach Japan und ließ sich in Nagasaki nieder. Er gründete seine eigene Firma als Kesselbauer und firmierte unter Chenz & Co. Er hatte nur einen Mitarbeiter, Herrn Echimmer. Die Firma existierte allerdings nur bis 1868 und wurde wieder geschlossen. Im Jahr 1869 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- In 1867 he came to Japan and settled in Nagasaki. He started his own company as a boilermaker and operated under the name Chenz & Co. He had only one employee, Mr Echimmer. But the company existed only until 1868 and was closed again. In 1869 he is no longer listed in Japan.

CHERAMI, Jules / P II / FR / QFE-T /
- Er kam 1873 nach Japan, um in der neu gegründeten Spinnerei in Tomioka, Haspelabteilung, als Berater zu arbeiten. Es ist kein Vertrag mit der japanischen Regierung bekannt, er ist aber in den Japan Directories bis 1875 gelistet.
- In 1873 he came to Japan to work as an advisor in the newly founded spinning mill in Tomioka, silk reeling department. A contract with the Japanese government is not known, but he is recorded in the Japan Directories until 1875.

CHEREL, Jean-Marie Felix [CHÉREL] / P III / FR / MIS / 1868 - 1948
* 09.07.1868 in Guignen, Ille-et-Vilaine, FR
† 21.03.1948 in Tokyo, Japan
- Er ging 1889 zur Auslandsmission der Römisch-Katholischen Kirche in Paris, wurde am 24.09.1892 zum Priester geweiht und am 26.10.1892 zur Mission nach Tokyo entsandt. 1894 wurde er nach Chiba versetzt und 1905 Pfarrer der Kirchgemeinde von Kanda. Seine Kirche brannte nieder, sie mußte wieder aufgebaut werden und am 14.03.1915 wurde die neue Kirche gesegnet. Am 01.09.1923 zerstörte das Große Kantō-Erdbeben einen Teil von Yokohama und Tokyo. Es folgte ein Feuer, das die Kirche und alle Gebäude in Asche legte. Er fing an, Kirche und Wohnsitz wieder aufzubauen. Im Jahr 1937, nach der Teilung der Diözese, wurde er der Diözese Yokohama zugeteilt und mit der Aufgabe betraut, eine Gemeinde in Hodogaya zu gründen. Dies war die letzte Residenz und die letzte Kirche, die er baute. 1948 wurde er krank und in ein Hospital in Tokyo gebracht, wo er am 21.03.1948 starb.
- He entered the Foreign Mission of the Roman-Catholic Church at Paris in 1889, was ordained priest on September 24, 1892 and left for the Tokyo mission on October 26, 1892. In 1894 he was appointed to Chiba, and in 1905 became parish priest of the Kanda parish. His church having burned, it was necessary to rebuild it and on March 14, 1915, the new church was blessed. On September 1st, 1923, the Great Kantō earthquake destroyed part of Yokohama and Tokyo; it was followed by a fire which reduced to ashes church and premises. He began to reconstruct church and residence. In 1937, after the division of the diocese, he was assigned to the diocese of Yokohama and charged with founding a parish at Hodogaya. This was the last residence and the last church he built. In 1948, sick, he was hospitalized in Tokyo and died there on March 21, 1948.

CHERFILS, L. / P IV / FR / TR /
- Er war von 1902 bis 1905 Leiter der neu gegründeten Handelsfirma Henri Bernardin & Co., Yokohama # 3, und er hatte Prokura-Vollmacht. Im Jahr 1905 hat er Japan verlassen und wurde von A. Buisson abgelöst.
- From 1902 to 1905 he was manager of the newly founded trading company Henri Bernardin & Co., Yokohama # 3, authorized to sign per procuration. In 1905 he left Japan and was succeeded by A. Buisson.

CHERRY, G. L. / P IV / GB / TR /
- Er arbeitete von 1903 bis 1906 für Sale & Frazar in Japan und wurde in Yokohama # 167 eingesetzt. Ab 1906 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He worked for Sale & Frazar in Japan from 1903 to 1906 and was assigned to Yokohama # 167. As of 1906 he is no longer listed in Japan.

CHESHIRE, William / P II / GB / TR /
- Er arbeitete von 1872 bis 1875 in Japan und war von Cheshire, Blundell & Co. in Yokohama angestellt. Ab 1875 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- From 1872 until 1875 he worked in Japan and was employed by Cheshire, Blundell & Co. in Yokohama. As of 1875 he is no longer listed in Japan.

CHESTER, Francis / P II / GB / FE-T (15 Mon.) /
- Er wurde von der japanischen Regierung vom 10. Juli 1873 bis 10. Februar 1875 in der Stadtverwaltung der Polizei von Yokohama angestellt. Er hat im gleichen Jahr Japan wieder verlassen.
- He was employed by the Japanese government from July 10, 1873 to February 10, 1875 in the Yokohama Municipal Police Department. He left Japan the same year.

CHEVALIER, J. / P III / FR / TR /
- Er war der Partner von R. Chauvin in der Firma Chauvin, Chevalier & Co., Seidenhändler. Yokohama. Die Firma wurde 1893 gegründet. Auch er war nie längere Zeit in Japan und koordinierte die Aufgaben von Lyon, FR. Nach der Trennung der Partner im Jahr 1899 verlieren sich seine Spuren.
- He was the partner of R. Chauvin in the company Chauvin, Chevalier & Co, silk merchants. Yokohama. The company was founded in 1893. He also never spent a long time in Japan and coordinated the tasks from Lyon, FR. After the separation of the partners in 1899 his traces are lost.

CHEVALIER-LAVAURE, Rene / siehe - see / LAVAURE, Rene Chevalier

CHEVENEAU, J. / P II / FR / SH /
- Im Jahr 1877 waren für die Compagnie des Messageries Maritimes drei Schiffe in Yokohama stationiert, S. S. Tibre, S. S. Volga und S. S. Tanais. J. Cheveneau war als Mechaniker auf der Tibre angestellt. Der Grund der Stationierung der Schiffe ist nicht bekannt, er könnte aber im Zusammenhang mit dem Satsuma-Aufstand stehen.
- In 1877, three ships were stationed in Yokohama for the Compagnie des Messageries Maritimes, S. S. Tibre, S. S. Volga and S.S. Tanais. J. Cheveneau was hired as a Mechanician on the Tibre. The reason for the stationing of these steamships is not known, but it could be related to the Satsuma Rebellion.

CHEVREY-RAMEAU, Paul / siehe - see / RAMEAU, Paul

CHEVRIER, A. / P I - II / FR / TR /
- Er lebte von 1869 bis 1872 in Japan und und war bei C. Ravel, Blanc & Co. in Yokohama # 90, angestellt. Im Jahr 1872 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- From 1869 until 1872 he lived in Japan and was employed by C. Ravel, Blanc & Co. in Yokohama # 90. In 1872 he is no longer listed in Japan.

CHEVRILLON, A. [CHEVERILLON] / P I - II / FR / TR /
- Im Jahr 1868 wurde die Handelsfirma Chevrillon & Co., Yokohama # 81, gegründet. Offensichtlich war A. Chevrillon nie längere Zeit in Japan, da er selbst in den Japan Directories nicht gelistet ist. Die Firma existierte allerdings nur bis 1870 und in dieser Zeit waren A. Maussenet und J. Duplaquet angestellt.
- In 1868 the trading company Chevrillon & Co., Yokohama # 81, was founded. Obviously A. Chevrillon never stayed in Japan for a longer period, because he himself is not listed in the Japan Directories. However, the company only existed until 1870 and during this time A. Maussenet and J. Duplaquet were employed.

CHIAPELLO, Carlo / P I - II / IT / TR / 1821 - 1878
- Carlo Chiapello war bereits im Handel mit Seidenraupeneiern involviert, bevor er nach Japan ging. Im Januar 1864 führte er in Bukarest frühe Versuche mit Seidenraupen durch und ab Mai 1864 reiste er entlang der östlichen Schwarzmeerküste bis in den Kaukasus.
Seine erste Reise nach Japan fand im Jahr 1866 statt. Er war bis 1874 in Japan und besuchte mit weiteren italienischen Seidenhändlern viele Seidenraupenzuchtzentren. Sein Aufenthalt in Japan wurde mehrmals unterbrochen, da er Lieferungen von Seidenraupeneier - Kartons nach Italien begleitete. Während seines Aufenthalts in Japan hatte er auch Aufträge mehrerer Bakologischer Gesellschaften, wie beispielsweise von Cuneo, Piemont, Alto Monferrato, Brescia, etc.
Nach seiner endgültigen Rückkehr aus Japan Ende 1874 blieb er weiterhin im Handel von Seidenraupeneiern tätig. Trotz des plötzlichen Todes von Carlo Chiapello im November 1878 setzte die Firma ihre Tätigkeit unter Beibehaltung des Namens „Carlo Chiapello fort“. Die Leitung hatte sein Sohn Simon übernommen.
- Carlo Chiapello was already involved in the silkworm egg trade before he went to Japan. In January 1864 he carried out early experiments with silkworms in Bucharest, and as of May 1864 he travelled along the eastern Black Sea coast to the Caucasus.
His first trip to Japan took place in 1866. He stayed in Japan until 1874 and visited many silkworm breeding centres with other Italian silk traders. His stay in Japan was interrupted several times, because he accompanied deliveries of silkworm eggs - boxes to Italy. During his stay in Japan he also had orders from several bakological societies, such as Cuneo, Piedmont, Alto Monferrato, Brescia, etc.
After his final return from Japan at the end of 1874 he continued to work in the trade of silkworm eggs. Despite the sudden death of Carlo Chiapello in November 1878, the company continued its activity while keeping the name "Carlo Chiapello". The management was taken over by his son Simon.


CHIATELLINO, -- / P II / IT / TR /
- Er war als Seidenhändler 1873 in Japan, allerdings war er nur Mitglied einer Gruppe italienischer Seidenhändler. Es ist nicht überliefert, ob er selbst auch im Handel von Seidenraupeneiern integriert war oder lediglich als Berater auf diesem Gebiet.
- In 1873 he stayed in Japan as a silk trader, but he was only a member of a group of Italian silk traders. It is not known whether he was also involved in the trade of silkworm eggs or only as a consultant in this field.

CHICKEN, C. / P IV / GB / TR /
- Er war ab 1906 in Japan und wurde von Jardine, Matheson & Co. in der Niederlassung in Yokohama # 1 angestellt. Im Jahr 1911 hatte er immer noch diese Position.
- He stayed in Japan as of 1906 and was employed by Jardine, Matheson & Co. at their branch in Yokohama # 1. In 1911 he still held this position.

CHIEI, R. / P II / UKN / FE-T (24 Mon.) /
- Angestellter der japanischen Regierung, Ministerium des Innern, Büro für Verbesserung der Wirtschaft, Tokyo; Einsatzzeit 1877 und 1878.
- Employee of the Japanese government, Home Department, Bureau for Improvement of Husbandry, Tokyo; period of tenure 1877 and 1878.

CHIJS, Suzon Gerard Frederik van der [F.] / P IV / NL / TR /
- Er kam 1906 nach Japan, ließ sich in Kobe nieder und wurde von Nierop & Co. angestellt.
Im Jahr 1913 erkannte er seine Tochter Antoinette Wilhelmina mit der Japanerin UNO Motonishi an. 1918 wohnte er in Yokohama.
- He came to Japan in 1906, settled in Kobe and was employed by Nierop & Co.
In 1913 he recognized his daughter Antoinette Wilhelmina with the Japanese UNO Motonishi. 1918 he lived in Yokohama.


CHILD, F. A. / P II / GB / FE-T-RW (22 Mon.) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Industrieministerium, Bereich Eisenbahnwesen, um als Kontrolleur der Regierung den Bau der Eisenbahn und der Bahnhöfe zu überwachen. Der Vertrag begann am 21. Oktober 1872 und endete im August 1874. Nach Vertragsende hat er Japan verlassen.
- He signed a contract with the Japanese Government, Ministry of Public Works, Railways Division, to oversee the construction of the railways and stations as a government inspector. The contract began on October 21, 1872 and ended in August 1874. He left Japan when the contract expired.

CHILDS, J. / PII / USA / SER /
- Er lebte nur 1882 in Japan und arbeitete als Oberkellner im "Windsor House“, Yokohama # 18 - 19. Im folgenden Jahr ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He only lived in Japan in 1882 and worked as the 1st Steward in "Windsor House", Yokohama # 18 - 19. The following year he is no longer listed in Japan.

CHIMENZ, Fioravanti [S. F.] / P III / IT / TR /
- Er kam 1896 nach Japan und gründete unter seinem Namen eine Firma als Export-Import-Kaufmann und Kommissionsagent in Yokohama # 127. Im Jahr 1907 befand sich seine Firma in Yokohama # 217 und er war zusätzlich Vize-Konsul für Argentinien. Im Jahr 1911 war die kommerzielle Struktur unverändert.
- He came to Japan in 1896 and founded a company under his name as export-import merchant and commission agent in Yokohama # 127. In 1907 his company was located in Yokohama # 217 and he was also vice consul for Argentina. In 1911 the commercial structure was unchanged.

CHIOSSONE, Edoardo

CHIOVATI, D. [CHIOVATO] / P II / IT / SER /
- Er war von 1887 bis 1890 als Chefsteward im Grand Hotel, Yokohama # 18 - 20, angestellt. Ab 1890 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- From 1887 to 1890 he was employed as chief steward at the Grand Hotel, Yokohama # 18 - 20. As of 1890 he is no longer listed in Japan.

CHIPMAN, George R. / P III / USA / TR /
- Er kam im Jahr 1899 im Auftrag von E. H. Tuska, Import and Export Commission Merchant, nach Japan und er wurde zuerst in der Niederlassung in Yokohama # 194 eingesetzt. Im Jahr 1900 wurde er in die Niederlassung in Kobe # 22, Naniwa-machi, versetzt.
Von 1901 bis 1903 weilte er nicht in Japan, kam aber 1904 wieder nach Japan als Angestellter der American Trading Co. in der Niederlassung in Kobe # 99, Kita-machi. Im Jahr 1908 hatte er immer noch diese Stellung.
- He came to Japan in 1899 on behalf of E. H. Tuska, Import and Export Commission Merchant, and he was first deployed at the branch in Yokohama # 194. In 1900, he was transferred to the branch at Kobe # 22, Naniwa-machi.
From 1901 to 1903 he did not stay in Japan, but returned to Japan in 1904 as an employee of the American Trading Co. at the Kobe # 99, Kita-machi facility. In 1908 he still held this position.


CHIPMAN, H. S. / P II / USA / FE-T (12 Mon.) + TR /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung als Berater für die Leitung von Firmen, Der Vertrag begann im Juli 1873 und lief über ein Jahr. In dieser Zeit gründete er in Partnerschaft mit N. J. Stone die Firma Chipman, Stone & Co., Export-Import-Kaufmann, Yokohama # 28. Die Firma existierte nur eine kurze Zeit. Bereits im Jahr 1876 befand sich die Firma in Liquidation. Als Insolvenzverwalter wurde E. C. Hine eingesetzt.
- He signed a contract with the Japanese government as an advisor for the management of firms; the contract began in July 1873 and ran for one year. During this time the company Chipman, Stone & Co., Export-Import-Merchants, Yokohama # 28 was founded in partnership of H. S. Chipman and N. J. Stone. The firm only existed for a short time. Already in 1876 the company was in liquidation. E. C. Hine was appointed the official assignee of liquidation.

CHIPP, William Henry / P II / GB / FE-MIL (108 Mon.) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Marine-Ministerium, als Ausbilder an der Marine-Hochschule in Tokyo. Sein Vertrag begann am 28. Juli 1873 und lief drei Jahre. Sein Vertrag wurde mehrmals verlängert und endete schließlich am 27. Juli 1882. Im Jahr 1882 hat er Japan wieder verlassen.
- He signed a contract with the Japanese government, Ministry of Navy, as an instructor at the Naval College in Tokyo. His contract began on July 28, 1873 and ran for three years. His contract was continued several times and finally ended on July 27, 1882. He left Japan again in 1882.

CHIRON, P. [CHIROU] [CHAIRON] / P II - III / FR / TR /
- Er war von 1887 bis 1900 im Auftrag der Compagnie des Messageries Maritimes in Japan. Zuerst war er im Kohledepot in Yokohama # 9 eingesetzt. Ab 1888 bis 1900 war er immer Zollbeamter der Schiffsgesellschaft. Im Jahr 1900 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He lived in Japan from 1887 to 1900, working for the Compagnie des Messageries Maritimes. First he was assigned to the coal depot in Yokohama # 9. From 1888 until 1900 he was always a customs clerk of the shipping company. In 1900 he is no longer listed in Japan.

CHISHOLM, Eugene A. / P II / GB / QFE-T-SH /
- Er war nur 1873 vom Nagasaki-Büro des Takashima Kohlen-Bergwerks auf dem Takashima-Schleppboot „Argus“ als Ingenieur angestellt. Bereits ab 1874 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- As of 1873 he was hired by the Nagasaki office of the Takashima coal mine as an engineer on the Takashima tugboat "Argus". Already as of 1874 he is no longer registered in Japan.

CHITROWO, Michail Alexandrowitsch

CHIZON, P. / P III / FR / TR /
- Er war nur 1896 in Japan und arbeitete für die Schiffsgesellschaft Compagnie des Messageries Maritimes als Assistent in der Niederlassung in Kobe # 6. Im folgenden Jahr wurde er von A. Chaix abgelöst und P. Chizon hat Japan verlassen.
- He stayed only in 1896 in Japan and worked for the shipping company Compagnie des Messageries Maritimes as an assistant in the branch office in Kobe # 6. The following year he was replaced by A. Chaix and P. Chizon left Japan.

CHOLMONDELEY, Lionel Berners / P II- III / GB / MIS / 1858 - 1945
* 11.12.1858 in Adlerstrop, Cloucestershire, GB
† 21.01.1945 Oxford, Oxfordshire, GB
- Er schloss sein Studium an der Universität Oxford und am Oriel College ab und übernahm 1884 priesterliche Aufgaben - er arbeitete bis 1887 im Bereich Cornwall. Im Mai 1887 wurde er nach Japan delegiert und wirkte als Kaplan unter Pfarrer E. Bickersteth als Missionar der Gesellschaft für die Verbreitung des Evangeliums der Englischen Kirche in Japan (English Church in Japan - Society for the Propagation of the Gospel). Zusätzlich unterrichtete er neben seiner christlichen Missionstätigkeit Englisch an der Tokyo Vocational School (Senmon Gakkō), der Vorläuferschule der Waseda Universität.
Ab 1902 wirkte er als ehrenhalber Kaplan der britischen Gesandtschaft, der späteren Botschaft, in Tokyo,. Im Mittelpunkt seiner missionarischen Aktivitäten stand die St. Barnabas-Kirche, die er 1897 erbaute. Hier diente er als verantwortlicher Priester, bis er sich 1921 aus Japan zurückzog. Er war auch für den Bau von St. George's auf den Bonin [Ogasawara]-Inseln verantwortlich. Er hatte eine besondere Zuneigung für die Bonin-Inseln, die er mehrmals besuchte, zuerst 1893, und er schrieb auch ein Buch über die Geschichte dieser Insel.
1921 kehrte er nach England zurück und diente noch über 10 Jahre lang als Vikar einer Pfarrgemeinde in Gloucestershire.
- He graduated from Oxford University, Oriel College and became the ministry in 1884 and worked in Cornwall district until 1887. He was delegated to Japan in May, 1887 and acted as a chaplain under Rev. E. Bickersteth. He was a missionary of the English Church in Japan-Society for the Propagation of the Gospel. Additionally he taught English besides his Christian missionary work at the Tokyo Vocational School (Senmon Gakkō) which was the forerunner school of Waseda University.
As of 1902 he acted as Honorary Chaplain of the British Legation, later Embassy in Tokyo. Central to his missionary activities was St. Barnabas´ Church which he built in 1897. He served as priest-in-charge here until he retired from Japan in 1921. He was also responsible for the building of St. George’s on the Bonin [Ogasawara] Islands. He had particular affection for the Bonin Islands which he visited several times, first in 1893, and he also wrote a book on the history of this island.
In 1921 he returned to England and he still served over 10 years as vicar of a Gloucestershire country parish.


CHOP, A. / P II / GB / TR /
- Er lebte nur 1879 in Japan. A. Chop eröffnete in diesem Jahr unter seinem Namen eine Werkstatt als Kupfer-, Zinn- und Hufchmied in Yokohama # 123. Diese Wekstatt mußte bereits im folgenden Jahr wieder geschlossen werden und A. Chop hat Japan verlassen.
- He only lived in Japan in 1879. A. Chop opened a workshop as copper, tin and blacksmith under his name in Yokohama # 123 in that year. This workshop had to be closed the following year and A. Chop left Japan.

CHOPE, H. I. / P II - III / GB / TR /
- Er kam 1889 im Auftrag der Peninsular and Oriental Steam Navigation Co. nach Japan und wurde in der Yokohama-Niederlassung (Yokohama # 15) eingesetzt. Seine Einsatzzeit war für einen längeren Zeitraum vorgesehen und so begleitete ihn auch seine Frau.
Im Jahr 1896 wurde er als Agent in die Kobe-Niederlassung (Kobe # 109) versetzt. Hier arbeitete er bis 1898. Danach haben sie Japan verlassen.
- He came to Japan in 1889 by order of the Peninsular and Oriental Steam Navigation Co. and was employed at the Yokohama branch (Yokohama # 15). His assignment was planned for a longer period and thus his wife accompanied him.
In 1896 he was transferred to the Kobe branch (Kobe # 109) as an agent. Here he worked until 1898, when they left Japan.


CHOWN, Stanley T. / P II - III / CAN / MIS /
- Er wurde von der Methodist Church of Canada ordiniert und danach als Missionar nach Japan delegiert. Er traf am 27. August 1889 in Japan ein und nahm seine Arbeit in Shizuoka auf. Bereits im Jahr 1892 hat er Japan wieder verlassen.
- He was ordained by the Methodist Church of Canada and then delegated as a missionary to Japan. He arrived in Japan on August 27, 1889 and began his work in Shizuoka. Already in 1892 he left Japan again.

CHRISTENSEN, Adolf F. / P II - III / DK / QFE-SH /
- Er kam 1874 nach Japan und wurde als Kapitän von der Mitsubishi Mail Steamship Co., Tokyo,angestellt. Als im Jahr 1885 die Mitsubishi Mail Steam Ship Co. mit der Union Steam Navigation Co. zur NipponYūsen Kaisha fusionierte, wurde er übernommen. Er fuhr als Kapitän für Mitsubishi auf den Schiffen Kiushiu-maru, Hyōgo-maru, Wakanoura-maru, und für die NYK auf den Schiffen Wakanoura-maru, und Omi-maru.
Im Jahr 1890 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1874 and was employed as captain of the Mitsubishi Mail Steamship Co. When in 1885 the Mitsubishi Mail Steam Ship Co. merged with the Union Steam Navigation Co. to form NipponYūsen Kaisha, he was taken over. He served as captain for Mitsubishi on the ships Kiushiu-maru, Hyōgo-maru, Wakanoura-maru, and for NYK on the Wakanoura-maru, and Omi-maru.
In 1890 he is no longer listed in Japan.


CHRISTENSEN, F. B. / P II / DK / ENG / GNTC
- Er war im Auftrag der Great Northern Telegraph Co. in Japan und in Nagasaki eingesetzt.
- He was commissioned by the Great Northern Telegraph Co. and was assigned to Nagasaki.

CHRISTENSEN, H. C. / P IV / DK / TR /
- Er war ab 1906 in Japan und arbeitete für Thorvald A. Christensen, Lande- und Verlade-Agentur, Kobe.
- As of 1906 he stayed in Japan and worked for Thorvald A. Christensen, Stevedores and Landing Agency, Kobe.

CHRISTENSEN, P. H. L. / P II / DK / ENG / GNTC
- Er war im Auftrag der Great Northern Telegraph Co. in Japan, Nagasaki, eingesetzt.
- He was commissioned by the Great Northern Telegraph Co. and was assigned to Nagasaki.

CHRISTENSEN, Thorvald A. [CHRISTIANSEN] / P II - III / DK / QFE-SH + TR / 1844 - 1914
- Er wurde 1844 in Helsingör, Dänemark, geboren. Er kam 1867 als Kommandant eines dänischen Schoners in Nagasaki an. Christensen blieb zwei Jahre lang in Nagasaki, bevor er nach Kobe zog, wo er für die Mitsubishi Mail Steamship Co. arbeitete und als Barge Master auf der Kozaki-maru tätig war.
Später, als Mitsubishi zur Nippon Yūsen Kaisha fusionierte, arbeitete er weiterhin für dieses Unternehmen.
Dann kam er wieder nach Nagasaki und verbrachte dort achtzehn Jahre als Leiter der dortigen NYK-Niederlassung. Während seines Aufenthalts in Nagasaki heiratete er am 14. Mai 1887 Tsuji Mume, die dreißig Jahre alt war. Das Paar hatte einen Sohn, Holger, der im Alter von elf Jahren starb.
Nachdem er die Nippon Yūsen Kaisha 1892 verlassen hatte, ging er nach Kobe, wo er etwa sechzehn Jahre lang ein erfolgreiches Stauer-Unternehmen betrieb. Im Jahr 1910 verkaufte er dieses Geschäft an Helm Bros. und stieg in das Importgeschäft ein. In den letzten zwei Jahren seines Lebens war Kapitän Christensen gesundheitlich angeschlagen, und er starb am 11. Juni 1914 in Kobe. Er wurde auf dem Kasugano-Friedhof in dieser Stadt begraben.
- He was born at Elsinore, Danmark in 1844. He arrived at Nagasaki in 1867 as commander of a Danish schooner. Christensen stayed in Nagasaki for two years before moving to Kobe where he worked for Mitsubishi Mail Steamship Co. He worked as a Barge Master on the Kozaki-maru.
Later, when Mitsubishi merged to the Nippon Yūsen Kaisha, he stayed on to work for that company.
He then came again to Nagasaki and spent eighteen years there as head of the NYK branch here. While in Nagasaki, he married Tsuji Mume, aged thirty years, on May 14, 1887. The couple had a son, Holger, who died at the age of eleven.
In 1892, after retiring from NYK, T. A. Christensen went to Kobe, where he operated a successful stevedore business for about sixteen years. In 1910, he sold this business to Helm Bros. and went into the import business. For the last two years of his life, Capt. Christensen was in failing health and he died in Kobe on June 11, 1914. He was buried at Kasugano Cemetery in that town.


CHRISTENSEN, W. F. / P II / GB / TR /
- Er arbeitete 1887 und 1888 für Frazar & Co. in Yokohama # 200. Im Jahr 1889 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- In 1887 and 1888 he worked for Frazar & Co. in Yokohama # 200. 1889 he is no longer listed in Japan.

CHRISTENSON, H. / P III / SW / MIS /
- Sie war nur 1892 als Missionarin der Scandinavian Japan Alliance Mission in Japan und arbeitete in Tokyo. Im Jahr 1893 hat sie bereits Japan wieder verlassen.
- She was only in Japan in 1892 as a missionary of the Scandinavian Japan Alliance Mission and worked in Tokyo. In 1893 she already left Japan again.

CHRISTIAN, A. / P II / UKN / SH /
- Kapitän. Er lebte 1875 und 1876 in Yokohama und arbeitete als Lotse in Yokohama # 40. Im Jahr 1877 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- Captain. He lived in Yokohama in 1875 and 1876 and worked as a pilot in Yokohama # 40. As of 1877 he is no longer listed in Japan.

CHRISTIANS, J. / P IV / DE / DIP /
- Er lebte ab 1906 in Japan und wurde als Sachbearbeiter im deutschen Konsulat in Kobe eingesetzt.
- As of 1906, he lived in Japan and was assigned as a clerk at the German consulate in Kobe.

CHRISTIANSEN, Fred / P I - II / DK / TR /
- Er kam 1868 nach Japan und ließ sich in Yokohama nieder. Im Jahr 1869 gründete er F. Christiansen & Co., Stevedores and Ballast Masters, Yokohama # 31. Die Firma existierte nur kurze Zeit, da Fred Christiansen 1871 starb. Er wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
- He came to Japan in 1868 and settled in Yokohama. In 1869 he founded F. Christiansen & Co., Stevedores and Ballast Masters, Yokohama # 31. The company existed only for a short time, because Fred Christiansen died in 1871. He was buried at the Foreigners Cemetery of Yokohama.

CHRISTIANSEN, J. P. / P II / DK / ENG / GNTC
- Er war im Auftrag der Great Northern Telegraph Co. in Japan und als Inspektor in Nagasaki eingesetzt.
- He was commissioned by the Great Northern Telegraph Co. and was assigned to Nagasaki as superinvisor.

CHRISTIANSEN, L. / P II / DK / TR /
- Als er 1883 nach Japan kam, wurde er von George Domoney in Yokohama # 17 angestellt. Da Domoney am 27.Mai 1884 starb, wechselte er als Sachbearbeiter in das Grand Hotel, Yokohama # 20. Ab 1885 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- When he came to Japan in 1883 he was employed by George Domoney in Yokohama # 17. Because Domoney died on May 27th, 1884, he joined the Grand Hotel, Yokohama # 20, as a clerk. As of 1885 he is no longer listed in Japan.

CHRISTIE, J. S. / P II / USA / DIP /
- Er war nur 1875 in Japan und wirkte als Gerichtsbeamter im US-Konsulat von Yokohama.
- He stayed in Japan only in 1875 and worked as a Marshal at the US Consulate in Yokohama.

CHRISTIE, W. / P II / GB / TR /
- Im Jahr 1888 war er Leiter der Namba Gerberei in Osaka. Im folgenden Jahr ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- In 1888 he was manager of the Namba Tannery in Osaka. The following year he is no longer listed in Japan.

CHRISTIEN, H. / P II / GB / QFE-T /
- Er wurde 1871 und 1872 im Polizeidienst der Stadtverwaltung von Kobe angestellt. Ab 1873 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was employed in 1871 and 1872 in the Municipal Council, Police Force, of Kobe. As of 1873 he is no longer listed in Japan.

CHRISTISON, John [CHRISTSON] / P II / GB / FE-MIL-ED (70 Mon.) /
- Er traf im Auftrag der japanischen Regierung, Marine-Ministerium, am 27. Juli 1873 in Japan ein und unterzeichnete einen Vertrag als Instrukteur am Marine-College. Sein Vertrag begann am 28. Juli 1873 und lief bis zum 27. Juli 1876. Danach wurde der Vertrag verlängert und endete schließlich am 15. April 1879. Im gleichen Jahr hat er Japan wieder verlassen.
- He arrived in Japan on July 27, 1873 on behalf of the Japanese Government, Ministry of Navy, and signed a contract as an instructor at the Naval College. His contract began on July 28, 1873 and ran until July 27, 1876, after which the contract was extended and finally ended on April 15, 1879. He left Japan the same year.

CHRISTLIEB, Max Heinrich

CHRISTMANN, Eugen / P II - III / FR / MIS / 1861 - 1929
* 25.12.1861 in Brouderdorff, Moselle, FR
† 25.06.1929 in Clocher, Moselle, FR
- Er wurde als Priester der römisch-katholischen Kirche am 24.09.1887 geweiht und von der Société des Missions étrangères als Missionar der Roman Catholic Mission nach Japan delegiert. Er reiste am 30.11.1887 nach Japan und begann seine Arbeit in Ebisu auf der Insel Sado. Er arbeitete in Japan bis 1905 und war in Niigata, Morioka, und Hakodate eingesetzt. Im Jahr 1905 verließ er die Mission und auch die Gesellschaft der Auslandsmission.
- He was ordained as a priest of the Roman Catholic Church on September 24, 1887 and delegated to Japan by the Société des Missions étrangères as a missionary of the Roman Catholic Mission. He travelled to Japan on November 30, 1887 and began his work in Ebisu on the island of Sado. He worked in Japan until 1905 and was posted in Niigata, Morioka, and Hakodate. In 1905 he left the Mission and also the Society of the Foreign Mission.

CHRISTMAS, F. H. / P IV / GB / TR /
- Er kam 1906 nach Japan und arbeitete für Carlowitz & Co., Yokohama # 3. Im Jahr 1910 arbeitete er nicht mehr in Japan.
- He came to Japan in 1906 and worked for Carlowitz & Co., Yokohama # 3. In 1910 he no longer worked in Japan.

CHRISTY, Frederick C. [CHRISTIE] / P II / FE-T-RW (61 Mon.) /
- Im März 1870 wurde unter der Leitung von Edmund Morrel mit der Vermessung der Linie zwischen Tokyo und Yokohama begonnen. 1871 wurde Frederick C. Christy von der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, Eisenbahnabteilung, als Inspektor für Züge angestellt. Sein Vertrag begann am 16. August 1871 und endete am 30. September 1876. Nach Ablauf des Vertrags verließ er Japan.
- In March 1870 surveying for the line between Tokyo and Yokohama was begun under the direction of Edmund Morrel. In 1871 Frederick C. Christy was employed by the Japanese government, Ministry of Public Works, Railways Department as inspector of trains. His contract started on August 16, 1871 and ended on September 30, 1876. After the contract expired he left Japan.

CHUQUET, Leopold Alfred [CLUQUET] [CHUQUOT] [CHUQYET] / P II - III / FR / MIS /
- Er wurde 1861 geboren, ging zur Auslandsmission der Römisch-Katholischen Kirche in Paris und wurde 1888 zur Mission nach Osaka entsandt. Hier arbeitete er bis 1895, danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was born in 1861, went to the Foreign Mission of the Roman Catholic Church in Paris and was sent to the Mission at Osaka in 1888. Here he worked until 1895, after which he is no longer listed in Japan.

CHURCH, Ella R.

CHURCH, S. Howard / P I - II / USA / TR /
- Er kam 1861 nach Japan und ließ sich in Nagasaki nieder. Zuerst ist er als Resident gelistet, er wurde jedoch bei Gründung von Walsh & Co. im Jahr 1864 von dieser Firma angestellt. Im Jahr 1871 wurde er in die Niederlassung in Yokohama # 2 versetzt. Die Versetzung nach Yokohama veranlaßte ihn, 1873 seine eigene Firma zu gründen, die unter Church & Co., Export-Import-Kaufmann, Yokohama # 176, firmierte. Die Firma existierte nur eine sehr kurze Zeit; bereits im Jahr 1874 ist sie vom Markt verschwunden und S. H. Church hat Japan verlassen.
- In 1861 he came to Japan and settled in Nagasaki. First he is listed as resident, but he was employed by Walsh & Co. when this company was founded in 1864. In 1871 he was transferred to the branch office in Yokohama # 2. The transfer to Yokohama prompted him to found his own company in 1873, which was named Church & Co., Export-Import Merchants, Yokohama # 176. The company existed only for a very short time; already in the year 1874 it disappeared from the market and S. H. Church left Japan.

CHURCH, V. / P IV / GB / TR /
- Er kam 1906 im Auftrag von Cornes & Co. nach Japan und arbeitete in der Niederlassung in Yokohama #50. Im Jahr 1910 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1906 by order of Cornes & Co. and worked at the branch in Yokohama #50. In 1910 he is no longer listed in Japan.

CHURCH, W. / P III / GB / TR /
- Er ließ sich 1893 in Kobe nieder und wurde von Hunter & Co. in Kobe # 29 angestellt. 1906 wurde er in die Niederlassung der Firma nach Osaka versetzt.
Im Jahr 1910 ist er als Angestellter der Firma Alfred Herbert & Co. in Yokohama gelistet.
- He settled in Kobe in 1893 and was employed by Hunter & Co. in Kobe # 29. 1906 he was transferred to the company's branch in Osaka.
In 1910 he is listed as an employee of the company Alfred Herbert & Co. in Yokohama.


CHURCHILL, A. G. / P III / GB / DIP /
- Er war von 1898 für fünf Jahre bis 1903 als Militärattache in der britischen Gesandtschaft in Tokyo berufen. Danach hat er Japan verlassen und während des russisch-japanischen Krieges wirkte Hauptmann C. V. Hume als Militärattache.
- He was appointed military attaché to the British legation in Tokyo from 1898 for five years until 1903. After that he left Japan and during the Russo-Japanese War Captain C. V. Hume worked as a military attaché.

CHURCHILL, Arthur / P II / GB / TR /
- Er lebte 1889 und 1890 in Japan und arbeitete in dieser Zeit für Frazar & Co., Yokohama # 200. Ab 1891 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He lived in Japan in 1889 and 1890, and during this time he worked for Frazar & Co., Yokohama # 200. As of 1891 he is no longer listed in Japan.

CHURCHILL, C. E. / P II / GB / TR /
- Er lebte von 1875 bis 1882 in Japan und war in dieser Zeit bei Carroll & Co. in Yokohama # 16 bzw. # 50 angestellt. Ab 1882 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- From 1875 until 1882 he lived in Japan. During this time he was employed by Carroll & Co. in Yokohama # 16 and # 50resp. As of 1882 he is no longer listed in Japan.

CICOGNA, Giacomo / P II / IT / TR /
CICOGNA, Giovanni / P II / IT / TR /
- Die Brüder Cicogna waren bereits bereits viele Jahre vor ihrer Reise nach Japan im Jahre 1872 im Handel mit japanischen Seidenraupeneier- Kartons tätig. Er erhielt diese Lieferungen durch seine Kontakte mit Enrico Andreossi.
Im Juli 1872 kamen Giovanni und Giacomo Cicogna nach Yokohama, um sich über die japanischen Seidenraupenzucht zu informieren.
1873 erklärte sich Carlo Sandrini aus Brescia zum Nachfolger der Firma der Brüder Cicogna. Über die Brüder Cicogna im Seidensektor gibt es für die folgenden Jahre keine weiteren Informationen.
- The Cicogna brothers had already been involved in the trade in Japanese silkworm egg boxes for many years before their trip to Japan in 1872. He received these deliveries through his contacts with Enrico Andreossi.
In July 1872 Giovanni and Giacomo Cicogna came to Yokohama to learn about Japanese silkworm breeding.
In 1873 Carlo Sandrini from Brescia declared himself the successor of the Cicogna brothers' company. There is no further information about the Cicogna brothers in the silk sector for the following years.


CISNEROS / siehe - see / GARRIDO y Cisneros Justo

CIVETTA, Guiseppe / P I - II / IT / TR / (1822 - 1897)
CIVETTA, Giovanni / P I - II / IT / TR /
- Die Brüder Civetta (es können auch Vater und Sohn gewesen sein!) waren bereits viele Jahre im Handel mit Seidenraupeneiern tätig, bevor sie nach Japan gingen. Es gibt Hinweise, daß ihre Aktivitäten im Jahr 1858 begannen. Im Jahr 1867 war Giuseppe Civetta zum ersten Mal im Auftrag der Baktologischen Gesellschaft von Civetta und Cremona in Japan und im Jahr 1868 war es Giovanni. In den folgenden Jahren arbeiteten die Civettas stets für die Società Bacologica Civetta e Cremona. Sie waren in Japan: 1867 (Giu.), 1868 (Gio.), 1869 (Giu., Gio.), 1870 (Giu.), 1871 (Gio.), 1872 until 1880 (Gio.). Nach ihrer Rückkehr aus Japan verkauften sie weiterhin in Turin japanischen Seidenraupeneier.
- The Civetta brothers (it could also have been father and son!) had been involved in the silkworm egg trade for many years before they went to Japan. There is evidence that their activities began in 1858. In 1867 Giuseppe Civetta was in Japan for the first time on behalf of the Baktological Society of Civetta and Cremona and in 1868 it was Giovanni. In the following years the Civettas always worked for the Società Bacologica Civetta e Cremona. They were in Japan: 1867 (Giu.), 1868 (Gio.), 1869 (Giu., Gio.), 1870 (Giu.), 1871 (Gio.), 1872 until 1880 (Gio.). After their return from Japan they continued to sell Japanese silkworm eggs in Turin.

CLAGETT, Anna M. [CLAGGETT] / P II - III / USA / MIS /
- Sie wurde 1889 als Missionarin der American Baptist Missionary Union nach Japan delegiert und in Tokyo eingesetzt. Sie wirkte immer in Tokyo und war im Jahr 1908 noch im Einsatz.
- She was delegated to Japan in 1889 as a missionary of the American Baptist Missionary Union and assigned to Tokyo. She always worked in Tokyo and was still in service in 1908.

CLAPP, H. / P III / USA / TR /
- Er wurde 1898 von Siegfried & Co., Teehändler, in der Niederlassung Kobe eingestellt. Bereits im Jahr 1899 wurde die Firma liquidiert und H. Clapp hat Japan wieder verlassen.
- He was employed in 1898 by Siegfried & Co., Tea Merchants, at the Kobe branch. Already in 1899 the company was liquidated and H. Clapp left Japan again.

CLARE, George Ernest [CLAIRE] / P IV / GB / QFE-ED /
- Er war ab 1907 als Lehrer für Mechanik an der Technischen Hochschule von Osaka angestellt. Im Jahr 1910 hatte er immer noch diese Position.
- As of 1907 he was employed as a teacher of mechanics at Osaka Technical College. In 1910 he still held this position.

CLARE, Henry

CLARIDGE, James William / P II / GB / FE-MIL-ED (30 Mon.) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Marine-Ministerium, um an der Marinehochschule als 2. Assistent im Bereich Ingenieurwissenschaften zu arbeiten. Sein Vertrag begann am 29.07,1878 über 3 Jahre, der aber wegen Krankheit im Februar 1881 bereits beendet wurde.
- He signed a contract with the Japanese government, Ministry of Navy, to work at the Imperial Naval College as the 2nd Assistant in the Engineering Department. His contract began on July 29, 1878 for a period of 3 years, but the contract was terminated due to illness in February 1881.

CLARK, Adam Rankine G. / P III / GB / TR /
- Er war Chemiker und kam 1892 im Auftrag von North & Rae, Medizinhalle und Apotheke, Haushaltschemikalien und Mineralwasser, nach Japan und er wurde in Yokohama # 79 eingesetzt. Im Jahr 1895 wurde er als Leiter berufen.
Am 09.10.1899 heiratete er Henrietta Swain, Tochter von Kapitätn Richard Swain, und sie lebten in Yokohama # 179 Bluff. Sie haben 1902 Japan verlassen und sind ab 1903 nicht mehr in Japan gelistet.
- He was a chemist and came to Japan in 1892 on behalf of North & Rae, Medicine Hall and Dispensary, Family Chemists and Aerated Water Manufacturers, and he was deployed in Yokohama # 79. In 1895 he was appointed manager.
On October 9, 1899 he married Henrietta Swain, daughter of Captain Richard Swain, and they lived in Yokohama # 179 Bluff. They left Japan in 1902 and are no longer listed in Japan as of 1903.


CLARK, Alexander [CLARKE] / P I - II / GB / TR /
- Er stammte aus Glasgow und kam 1867 nach Japan und wurde bei Stentz, Harvey & Co., Fleischer und Schiffsversorger, Yokohama 115, angestellt. Die Firma wurde 1871 nach Yokohama # 179 verlegt; er arbeitete weiterhin für die Firma, bis sie 1875 liquidiert wurde.
Alexander Clark versuchte danach, ein eigenes Geschäft aufzubauen - ab 1875 ist er als selbständiger Kommissionshändler in Yokohama # 42 gelistet. Dieses Unternehmen verschwindet jedoch nach einem Jahr wieder vom Markt und er ist ab 1878 nicht mehr in Japan gelistet.
- He was a native of Glasgow and came to Japan in 1867. He was employed by Stentz, Harvey & Co., Butchers and Compradores, Yokohama 115. The company was transferred to Yokohama # 179 in 1871; he continued to work for the company until it was liquidated in 1875.
Alexander Clark then tried to build up his own business - in 1875 he is listed as an independent Commission Agent in Yokohama # 42. However, this company disappeared after a year from the market and as of 1878 he is no longer listed in Japan.


CLARK, Alexander jun. / P III / GB / TR / 1848 - 1931
- Er wurde am 12.03.1848 in Glasgow geboren. Es ist nicht bekannt, aus welchem Grund er im Jahr 1893 nach Japan kam, obwohl sein Vater Alexander Clark nicht mehr in Japan lebte. Auf jeden Fall ist er 1893 gelistet als A. Clark, Warendepot für Pianos und Orgeln, Yokohama # 88. Von 1894 bis 1897 befindet sich seine Firma in Yokohama # 108. Von 1897 bis 1910 ist er in Yokohama # 224 Bluff gelistet, ohne Angabe seiner Tätigkeit. Es wird vermutet, daß er als Pianostimmer arbeitete. Er hat weiterhin in Japan gelebt und starb am 14.01.1931 in Yokohama. Er wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
- He was born on March 12, 1848 in Glasgow. It is not known why he came to Japan in 1893, although his father Alexander Clark had´t lived in Japan any more. In any case, he is listed in 1893 as A. Clark, Piano and Organ Warehouse, Yokohama # 88. From 1894 to 1897 his company was located in Yokohama # 108. From 1897 to 1910 he is listed in Yokohama # 224 Bluff, without any information of his activity. It is believed that he worked as a piano tuner. He continued to live in Japan and died on January 14, 1931 in Yokohama. He was buried in the Foreigners´ Cemetery of Yokohama.

CLARK, B. / P II / GB / SER /
- Er war von 1883 bis 1885 Eigentümer des Tiger Saloon, Yokohama # 81. Ab 1885 existierte der Saloon nicht mehr, auch B. Clark hatte Japan verlassen.
- He was the proprietor of the Tiger Saloon, Yokohama # 81 from 1883 to 1885. As of 1885 the saloon no longer existed, and B. Clark had left Japan.

CLARK, C. C. / P IV / GB / JOU /
- Er war ab 1906 als Leiter bei der „Box of Curious Printing & Publishing Co.”, Eigentümer E. V. Thorn, Yokohama # 61, angestellt. Die „Box of Curious“ erschien wöchentlich.
- As of 1906 he was employed as a manager of the "Box of Curious Printing & Publishing Co.", proprietor E. V. Thorn, Yokohama # 61. The "Box of Curious" was published weekly.

CLARK, Cyrus Alonso

CLARK, Edward Warren / P II / USA / FE-ED (38 Mon.) / 1849 - 1907
* 27.01.1849 in Portsmouth, New Hampshire, USA
† 05.07.1907
- Er wuchs in New York City auf, trat 1865 in die Rutgers University in New Brunswick ein und freundete sich mit William Elliott Griffis an. Beide schlossen 1869 Rutgers ab und Clark ging nach Europa und studierte zwei Jahre an der Theologischen Hochschule Genf.
Clark verliess die USA im Spätsommer 1871 nach Japan, ohne daß ihn dort eine Arbeitsstelle erwartete. Auf dem Weg erfuhr er jedoch, daß Griffis eine Vereinbarung getroffen hatte, dass er einen Lehrauftrag in Shizuoka übernehmen sollte. Er kam am 25.10.1871 in Yokohama an, aber er verzögerte die Unterzeichnung seines Vertrags, weil er feststellte, daß das japanische Außenministerium, das alle Verträge mit Ausländern ratifizierte, eine Klausel enthielt, die ihn daran hinderte, das Christentum zu lehren. Clark weigerte sich zu unterschreiben und aufgrund seiner Freundschaft mit dem Sohn von Iwakura Tomomi, dem Außenminister, der bei Rutgers studiert hatte, wurde diese Passage gestrichen. So kam Clark Mitte Oktober 1871 in Shizuoka als erster Westler an, dem erlaubt war, das Christentum außerhalb der Vertragskonzessionen zu lehren.
In den frühen 1870er Jahren war Shizuoka keineswegs nur eine Provinzstadt, sondern auch die Heimat der Tokugawa Shōgune und der letzte Shōgun, Tokugawa Yoshinobu, der nach der Meiji-Restauration hier in den Ruhestand ging. Viele seiner ehemaligen Gefolgsleute folgten ihm und ungefähr 6.000 Ex-Tokugawa Samurai lebten Ende 1871 in Shizuoka und Umgebung.
Er lehrte Englisch, Französisch, Chemie und Physik vom 1. Dezember 1871 bis Ende 1873 an der Shizuoka-Schule für "höhere Bildung", Gakumonjo, gegründet Ende 1868. Ihm wurde eine Lehrstelle an der Kaisei Gakkō, dem Vorläufer der Tokyo Universität, angeboten und Clark ging nach Tokyo und hat Shizuoka dauerhaft im Dezember 1873 verlassen.
Er wurde Professor und lehrte von 1874 bis 1875 Chemie und Physik an der Kaisei Gakkō. Im März 1875 kehrte er über Asien und Europa in die USA zurück. Er stellte seine Erfahrungen über Japan nach seiner Rückkehr zusammen und veröffentlichte „Leben und Abenteuer in Japan“ und zusätzlich eine Biographie von „Katsu Kaishu KatzAwa; Der Bismarck von Japan oder die Geschichte eines edlen Lebens“ (1904).
Er starb am 05.06.1907 an Tuberkulose, nachdem er als Geistlicher in Amerika gearbeitetet hatte.
- He grew up in New York City, entered Rutgers University, New Brunswick, in 1865 and became befriended with William Elliott Griffis. Both graduated from Rutgers in 1869 and Clark ent to Europe and studied for two years at the theological college of Geneva.
Clark left the USA for Japan in the late summer of 1871 without any job awaiting him there. On his way out, however, he learnt that Griffis had made an arrangement for him to take up a teaching post in Shizuoka. He arrived in Yokohama on October 25, 1871, but he delayed the signing of his contract because he found that the Japanese Foreign Affairs Department, which ratified all contracts with foreigners, had included a clause which prevented him from teaching Christianity. Clark refused to sign and due to his friendship with the son of Iwakura Tomomi, the Foreign Minister, who had studied at Rutgers, this passage was cancelled. Thus in the middle of October 1871 Clark arrived in Shizuoka as the first Westerner free to teach Christianity outside the treaty concessions. In the early 1870s Shizuoka was by no means simply a provincial town but was the ancestral home of the Tokugawa Shōguns and the last Shōgun, Tokugawa Yoshinobu, retired here following the Meiji Restoration. Many of his former retainers followed him and approximately 6,000 ex-Tokugawa samurai were living in Shizuoka and its vicinity in late 1871.
He taught English, French, chemistry and physics at the Shizuoka school for “higher education”, Gakumonjo, founded in late 1868, from December 1, 1871 until late 1873. He was offered a teaching post at the Kaisei Gakkō in Tokyo and Clark left Shizuoka permanently in December 1873 for Tokyo. He became professor and taught chemistry and physics at the Kaisei Gakkō (later Tokyo University) from 1874 to 1875.
In March 1875 he returned to the USA via Asia and Europe. He compiled his experience in Japan after his return home and published "Life and Adventure in Japan" and additionally a biography of Katsu Kaishu "KatzAwa; The Bismarck of Japan or the Story of a Noble Life" (1904).
He died of tuberculosis on June 5, 1907 after having acted as a clergyman in American.


CLARK, Francis Edward / P III / CAN / MIS / 1851 - 1927
Für Vergrößerung klicken

- Er wurde am 12.09.1851 in Aylmer, Quebec, Kanada geboren. Sein Vater war Ingenieur in Quebec. Als er 8 Jahre alt war, verlor er seine Eltern und wurde Waise. Sein Onkel, ein Geistlicher, erzog ihn und er wurde Francis Edward Clark genannt. Er trat 1873 in das Dartmouth College ein, 1876 schloss er das Andover Theological Seminary ab. Er war von 1876 bis 1883 Pastor der Williston Church in Portland, Maine, und von 1883 bis 1887 an der Phillips Church in Boston. Am 02.02.1881 gründete er die Christian Endeavour Union, danach wurden an vielen Orten in den USA und später weltweit analoge Vereinigungen gegründet und er wurde ihr Präsident. Er besuchte Japan im Jahr 1895 und die japanische Niederlassung wurde gegründet. Er ist bekannt als Autor vieler Werke; nach 1887 widmete er sich ganz der Erweiterung seines Werkes. Er trat 1919 als Chefredakteur der "Christian Endeavour World" zurück und trat das Amt des Ehrenherausgebers an. Er starb am 26. Mai 1927.
- He was born on September 12, 1851 at Aylmer, Quebec, Canada. His father was an engineer in Quebec. When he was 8 years old he lost his parents and became an orphan. His uncle, a clergyman, brought him up and he was named Francis Edward Clark. He entered Dartmouth College in 1873, in 1876 he graduated from the Andover Theological Seminary. He took office as pastor of Williston Church at Portland, Maine from 1876 to 1883 and of Phillips Church at Boston from 1883 to 1887. On February 2, 1881 he established the Christian Endeavour Union, similar societies were formed afterwards in many places of the USA and later worldwide and he became its president. He visited Japan in 1895 and the Japanese Branch was formed. He is known as author of many works, after 1887 he devoted himself entirely to the extension of this work. He resigned as chief editor of the "Christian Endeavour World" in 1919 and took office as the honorary chief editor. He died on May 26, 1927.

CLARK, H. / P II / GB / FE-T-SH (12 Mon.) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Industrieministerium, und er wurde als 2. Offizier auf der Shinagawa-maru für die Mitsubishi Mail Steamship Company angestellt. Sein Vertrag lief vom 01.02.1877 bis 31.01.1878, danach ist er nicht mehr gelistet.
- He signed a contract with the Japanese government, Ministry of Public Works, and he was hired as a 2nd officer on the Shinagawa-maru for the Mitsubishi Mail Steamship Company. His contract ran from February 1, 1877 to January 31, 1878; afterwards he is no longer listed.

CLARK, Helen A. [Ellen] / P III / USA / MIS /
- Sie war von 1895 bis 1899 als Missionar der Salvation Army (Heilsarmee) in Japan. In dieser Zeit arbeitete sie in Tokyo, Okayama und Yokohama. Ab 1900 ist sie nicht mehr in Japan gelistet.
- She stayed from 1895 to 1899 as a missionary of the Salvation Army in Japan. During this time she worked in Tokyo, Okayama and Yokohama. As of 1900 she is no longer listed in Japan.

CLARK, J. / P II / GB / FE-T-SH (12 Mon.) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Industrieministerium, und er wurde als 3. Offizier auf der Nagoya-maru für die Nippon Yūsen Kaisha. Sein Vertrag lief nur im Jahr 1885, dem Gründungsjahr der Nippon Yūsen Kaisha. Danach ist er nicht mehr gelistet.
- He signed a contract with the Japanese government, Ministry of Public Works, and was hired as a 3rd officer on the Nagoya-maru for the Nippon Yūsen Kaisha. His contract ran only in 1885, the founding year of the Nippon Yūsen Kaisha. Afterwards he is no longer listed.

CLARK, J. S. / P III / GB / QFE-R /
- Er wurde ab 1896 als beratender Marine-Architekt in der Mitsubishi Werft und Motorenwerke in Nagasaki angestellt. Später war er unter anderem als Chefingenieur für den Bau der Hitachi-maru verantwortlich. Im Jahr 1908 hatte er immer noch diese Position. (siehe auch J. S. Clarke).
- As of 1896 he was employed as a consulting Naval Architect in the Mitsubishi Dockyard and Engine Works in Nagasaki. Later, he was responsible among others as a chief engineer for the construction of the Hitachi-maru. In 1908 he still held this position. (see also J. S. Clarke).

CLARK, James R. / P II / USA / FE-ED (32 Mon.) /
- Er war vom 01.10.1871 für 6 Monate in Aomori als Englisch-Lehrer von der japanischen Regierung, Ministerium für Bildung, angestellt.
Die japanische Regierung hatte ein Ministerium für Kolonisierung (Kaitakushi) eingerichtet, um Hokkaidō zu entwickeln. Horace Capron nahm seine Arbeit am 28.02.1871 auf, der auch viel Wert auf Qualifizierung legte.
James R. Clark wurde in die Landwirtschaftsschule Sapporo versetzt und sein Vertrag lief mit Verlängerung vom 24. Januar 1872 bis 31. März 1874.
- He was employed by the Japanese Government, Ministry of Education, from October 1, 1871 for 6 months in Aomori as an English teacher.
The Japanese government had set up a Ministry of Colonization (Kaitakushi) to develop Hokkaidō. Horace Capron began his work on February 28, 1871, which also put great emphasis on qualification.
James R. Clark was transferred from Aomori to the Agricultural School of Sapporo and his contract ran with extension from January 24, 1872 to March 31, 1874. Afterwards he left Japan.


CLARK, John D. / P II / AU / JOU /
- Er kam 1874 als Missionar der Australian Baptist Mission nach Nagasaki, aber er praktizierte nie seine ursprüngliche Absicht. - Ende Mai 1874 verkaufte Filomeno Braga, der portugiesische Herausgeber des Nagasaki Express, seine Druckerei an Charles Sutton und John D. Clark, die mit der Konkurrenzzeitung Rising Sun zu Rising Sun und Nagasaki Express zusammengelegt wurde. Ab Juni 1874 begann der Herausgabe unter den neuen Besitzern Charles Sutton und John D. Clark. Diese Zeitung erschien jeden Samstag und wurde ursprünglich von einem kleinen Kontingent von Missionaren der Australian Baptist Mission unterstützt. 1875 trat John D. Clark als Redakteur zurück und verließ Japan.
- He came as a missionary of the Australian Baptist Mission in 1874 to Nagasaki but he never practised his original intention. - At the end of May 1874, Filomeno Braga, the Portuguese editor of the Nagasaki Express, sold his printing office to Charles Sutton and John D. Clark and it was amalgamated with the rival newspaper Rising Sun to form the Rising Sun and Nagasaki Express. As of June 1874 publication began under the new proprietors of Charles Sutton and John D. Clark. This newspaper came out every Saturday and was originally supported by a small contingent of missionaries from the Australian Baptist Mission. In 1875 John D. Clark resigned as editor and left Japan.

CLARK, John Washington / P II / USA / FE-T-PT (64 Mon.) /
- Er wurde am 30.03.1842 in New York geboren und lebte später in Detroit. Am 28.06.1874 nahm John Washington Clark in Detroit die Ernennung zum Leiter der ausländischen Postabteilung in Nagasaki mit einem Vertrag der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, an. Clark kam am 07.11.1874 auf der Vasco da Gama an und wurde in Nagasaki eingesetzt. Sein Vertrag begann am 16.11.1874 und Clarks Anstellung bei der japanischen Post endete schließlich am 30. März 1880. Er kehrte in die USA zurück.
- He was born on March 30, 1842 in New York and later lived in Detroit. On June 28, 1874 John Washington Clark accepted the appointment as a head of the foreign mail section in Nagasaki with a contract of the Japanese government, Ministry of Public Works. Clark arrived on November 7, 1874 on the Vasco da Gama, and was assigned to Nagasaki. His contract started on November 16, 1874 and Clark's employment in the Japanese postal service ended finally on March 30, 1880. He left Japan for the USA.

CLARK, M. J. / P II - III / USA / MIS /
- Tochter von Cyrus Alonso Clark. Sie war von 1887 bis 1892 als Missionar der American Board Mission in Japan und arbeitete in Kumamoto. Danach verlieren sich ihre Spuren.
- Daughter of Cyrus Alonso Clark. She was a missionary of the American Board Mission in Japan from 1887 to 1892 and worked in Kumamoto. After that, her traces are lost.

CLARK, R. H. [H. R.] / P II - III / USA / TR /
- Er kam 1899 im Auftrag der American Trading Co. nach Japan und wurde in der Niederlassung in Kobe # 99 eingesetzt. Als sein Vertrag nach 3 Jahren auslief, hat er die Firma verlassen. Er wechselte zu den Bowden Bros. & Co., Kobe # 70 Kyo-machi. Im Jahr 1907 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1899 on behalf of the American Trading Co. and was employed at their branch in Kobe # 99. When his contract expired after 3 years, he left the company. He joined the Bowden Bros. & Co., Kobe # 70 Kyo-machi. In 1907 he is no longer listed in Japan.

CLARK, Richard / P II / GB / TR /
- Er arbeitete ab 1884 bei Mourilyan, Heimann & Co. in der Niederlassung in Kobe # 33 - 35. Die Firma war Generalvertreter für die Peninsular & Oriental Steam Navigation Co. und einiger weiterer Schifffahrtsgesellschaften. Die Peninsular & Oriental Steam Navigation Co. gründete 1887 ihre eigene Niederlassung in Kobe # 109 und 1888 wechselte Richard Clark zu dieser Firma. Er blieb bis zu seinem Tod bei dieser Firma. Er starb am 27.11.1902 und wurde in Kobe beigesetzt.
- As of 1884 he worked for Mourilyan, Heimann & Co. at their Kobe branch # 33 - 35. The company was general agent for the Peninsular & Oriental Steam Navigation Co. and several other shipping companies. The Peninsular & Oriental Steam Navigation Co. founded their own branch office in Kobe # 109 in 1887 and in 1888 Richard Clark joined this company. He stayed with this company until his death. He died on November 27, 1902 and he was buried in Kobe.

CLARK, Robert / P II / GB / FE-ED (72 Mon.) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, um als Lehrer am Imperial College of Engineering in Tokyo zu arbeiten. Er wurde als Assistent im praktischen Labor des College of Engineering eingesetzt. Sein Vertrag lief über 5 Jahre vom 19.06.1873 bis 18.06.1878. Nach Ablauf seines Vertrages hat er Japan verlassen.
Die japanische Regierung, Marine-Ministerium, schloß mit ihm einen weiteren Vertrag ab, wo er für ein Jahr als Leiter des Schiffbaus vom März 1885 in der Onohama Schiffswerft arbeitete.
- He signed a contract with the Japanese government to work as a teacher at the Imperial College of Engineering in Tokyo. He was employed as an assistant in the practical laboratory of the College of Engineering. His contract ran for 5 years from June 19, 1873 to June 18, 1878. After expiration of his contract, he left Japan.
The Japanese government, Ministry of Navy, concluded with him another contract, where he worked for a year as head of shipbuilding from March 1885 in the Onohama shipyard.


CLARK, Rowland [Roland] / P II / GB / FE-T-SH-L (24 Mon.) /
- Er war von 1871 bis 1873 als Leuchtturmwärter vom Industrie-Ministerium, Bereich Leuchtturmbau, in Yokohama Benten, angestellt. Danach hat er Japan wieder verlassen.
- From 1871 to 1873 he was employed by the Ministry of as a lightkeeper by the Ministry of Works, Lighthouse Section, Yokohama Benten. After that he left Japan again.

CLARK, S. G. / P IV / GB / TR /
- Er arbeitete ab 1906 für Holme, Ringer & Co. in der Niederlassung in Nagasaki.
- As of 1906 he worked for Holme, Ringer & Co. in their branch at Nagasaki.

CLARK, Stanford [Sandford] / P II / USA / FE-R - K (60 Mon.) /
- Bereits 1869 hat die neue Meiji-Regierung das Kaitakushi (Kolonial-Büro) eingerichtet, um ein eigenständiges Programm zur Entwicklung von Hokkaidō zu starten. Bis zu diesem Zeitpunkt war Hokkaidō noch fast unerschlossen. Der erste Direktor des Kaitakushi wurde Kuroda Kiyotaka, der davon überzeugt war, dass die Basis für die Entwicklung Hokkaidōs die Landwirtschaft bildet.
Aus diesem Grund wurde eine Vielzahl von Ausländern angestellt, unter anderem auch Stanford Clark, der sicher ein Verwandter von William Smith Clark war. Sein Vertrag mit der japanischen Regierung, Bereich Hokkaidō - Entwicklung, begann am 05.02.1872 und endete am 12.03.1874. Möglicherweise fand eine nochmalige Verlängerung des Vertrages statt, auf jeden Fall arbeitete er bis Mitte 1877 in Sapporo. Es wird vermutet, dass er als Nachfolger von Thomas Antisell eingesetzt wurde.
- Already in 1869 the new Meiji government established the Kaitakushi (Colonial Office) in order to launch a full-fledged program of development in Hokkaidō. Up until that point, Hokkaido had been left almost completely undeveloped. The first director of the Kaitakushi was Kuroda Kiyotaka, who believed that agriculture would form the basis of Hokkaido's development.
For this reason, a large number of foreigners were employed, including Stanford Clark, who was certainly a relative of William Smith Clark. His contract with the Japanese government, Department of Hokkaidō - Development, began on February 5, 1872 and ended on March 12, 1874. Possibly a prolongation of contract took place, in any case, he worked until mid-1877 in Sapporo. It is supposed that he was appointed to succeed Thomas Antisell .


CLARK, W. E. / P I - II / USA / TR /
- Als er 1869 nach Japan kam, ließ er sich in Yokohama niewder und wurde von Burgess & Burdick, Fleischerei und Schiffsversoger, Yokohama # 42, angestellt. Im Jahr 1871 trennten sich die Partner und G. W. Burgess führte die Firma unter Burgess & Co. fort und W. E. Clark wurde übernommen. Als im Jahr 1875 Burgess & Co. liquidiert wurd, wechselte W. E. Clark zu Langfeldt & Mayers, Yokohama # 52. Er arbeitete für diese Firma bis zu seinem unerwarteten Tod am 09.05.1880, erst 29 Jahre alt. Er war Mitglied der Otentosama Loge No. 1203 der Freimaurer und hatte die Funktion des Senior Deacon, die auch seine Beerdigung auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama übernahmen.
- When he came to Japan in 1869, he settled in Yokohama and was employed by Burgess & Burdick, Butchers and Compradores, Yokohama # 42. In 1871 the partners parted and G. W. Burgess led the company under Burgess & Co. and W. E. Clark was taken over. When Burgess & Co. was liquidated in 1875, W. E. Clark joined Langfeldt & Mayers, Yokohama # 52. He worked for this company until his unexpected death on May 9, 1880, only 29 years old. He was a member of Otentosama Lodge No. 1203 of Freemasons with the function of Senior Deacon, and they also organised his funeral on the Foreigners´ Cemetery of Yokohama.

CLARK, W. H. [CLARKE] / P III / USA / MIS /
- Er wurde als Missionar mit Ehefrau der Baptist Southern Convention 1899 nach Japan entsandt und nahm seine Arbeit in Fukuoka auf. Im Jahr 1901 wurde er nach Kumamoto versetzt wo er auch 1908 noch arbeitete.
- He was sent to Japan with his wife as a missionary of the Baptist Southern Convention in 1899 and began work in Fukuoka. In 1901 he was transferred to Kumamoto where he still worked in 1908.

CLARK, William Smith

CLARK, Wm. L. / P II / USA / TR /
- Er kam 1872 nach Yokohama und begann, seine eigene Firma unter seinen Namen als Kommissions- und Allgemeiner Kaufmann aufzubauen. Ab 1873 befand sich seine Firma in Yokohama # 43. Die anfänglichen Erfolge setzten sich nicht fort. Im Jahr 1876 wurde er Leiter der „Tokyo Times“, seine kommerzielle Tätigkeit rückte in den Hintergrund. Ab 1879 wird er nur noch als Bewohner bis 1884 gelistet. Es konnte nicht ermittelt werden, womit er seinen Lebensunterhalt verdiente. Das ist umso erstaunlicher, da ab 1874 auch seine Frau und ab 1876 zusätzlich auch seine Tochter mit in Yokohama lebten. Sie wohnten 1874 bis 1876 in Yokohama # 85 Bluff, von 1876 bis 1882 in # 51 Bluff und danach in # 12 Bluff. Im Jahr 1885 sind sie nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Yokohama in 1872 and started to build up his own company under his name as Commission and General Agent. As of 1873 his company was located in Yokohama # 43. The initial success did not continue. In 1876 he became manager of the "Tokyo Times", his commercial activities moved to the background. From 1879 until 1884 he is listed only as a resident. It could not be determined how he earned his livelihood. This is all the more surprising, since in 1874 also his wife and from 1876 on also his daughter lived in Yokohama. They resided in Yokohama # 85 Bluff from 1874 to 1876, in Bluff # 51 from 1876 to 1882, and in Bluff # 12 afterwards. In 1885 they are no longer listed in Japan.

CLARKE, Alfred Hugh / P IV / GB / DIP /
- Er wurde am 06.08.1879 in East Finchley, Middlesex, GB, geboren. Er wurde 1906 als Expedient im britischen Konsulat angestellt und in Moji/ Shimonoseki eingestzt. Diese Position hatte er bis 1919 inne. Bei einem Besuch in Yokohama starb er am 04.12.1919. Er wurde auf dem Ausländerfriedhof Yokohama beigesetzt.
- He was born on August 6, 1879 in East Finchley, Middlesex, GB. He was employed as a shipping clerk at the British Consulate in 1906 and was installed in Moji/ Shimonoseki. This position he held until 1919. On a visit to Yokohama he died on December 4, 1919 and was buried in the Foreigners´ Cemetery of Yokohama.

CLARKE, Edward / P I / GB / TR /
- Er war ab 1860 in Japan und arbeitete für Dent & Co. in Kanagawa. Er arbeitete für Dent & Co. bis 1866, wo die Firma ihre Arbeit einstellte. Von 1861 bis 1866 war er Konsul für Portugal.
- He stayed in Japan as of 1860 and worked for Dent & Co. in Kanagawa. He worked for Dent & Co. until 1866, when the company ceased its work. From 1861 to 1866 he was Consul of the Portuguese Consulate.

CLARKE, Edward Bramwell / P II - III / GB / QFE-ED / 1874 - 1934
- Er wurde am 31.01.1874 als Sohn von Robert Flower und Anna Clarke in Yokohama geboren. Seine Eltern besaßen eine Bäckerei in Yokohama.
Er wurde zu seiner Ausbildung nach England geschickt und studierte an der Cambridge Universität im Hauptfach Englische Literatur. 1896 schloss er die Universität mit ausgezeichneten Ergebnissen ab und kehrte 1897 nach Japan zurück. Er wurde Dozent an der Keio Universität in Tokyo und lehrte Anglistik.
Er war Rugbyspieler in seiner Cambridge-Zeit und führte diesen Sport bei den zu Studenten der Keio Universität und in Japan ein. Im Jahr 1910 zwang ihn eine Verletzung an seinem rechten Bein zur Aufgabe des Sports.
Von 1904 bis 1910 war er auch beim Bildungsministerium als Englischlehrer an der First Higher School von Tokyo Hongo angestellt.
1913 wechselte er als Lehrer nach Kyoto an die Dritte Höhere Schule. - 1916 wurde er zum Professor der Literatur-Fakultät der Kaiserlichen Universität Kyoto ernannt. Er starb am 28.04.1934 im Labor der Kyoto Imperial University.
- He was born in Yokohama on January 31, 1874, son of Robert Flower and Anna Clarke. His parents run a bread business in the Yokohama settlement.
He was sent to England for his educartion and studied at the Cambridge University, majoring in English literature. He graduated from the university with excellent results in 1896 and returned to Japan in 1897. He became a teacher at Keio University in Tokyo and taught Anglistics.
He was a rugby player at his Cambridge times and introduced this sport to students at the Keio University and to Japan. In 1910 an injury to his right leg forced him to give up playing.
From 1904 to 1910 he was also employed by the Ministry of Education as English instructor at the First Higher School of Tokyo Hongo.
In 1913 he moved to a teaching post in Kyoto at the Third Higher School.
In 1916 he was appointed professor of the literature department of Kyoto Imperial University. He died on April 28, 1934 in the laboratory of the Kyoto Imperial University.


CLARKE, G. G. / P II / GB / QFE-T-SH /
- Er war 1881 und 1882 bei der Mitsubishi Mail Steam Ship Co. angestellt und war Kapitän auf den Schiffen Yoshino-maru und Tamaura-maru. Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was employed by the Mitsubishi Mail Steam Ship Co. in 1881 and 1882 and was captain on the ships Yoshino-maru and Tamaura-maru. After that he is no longer listed in Japan.

CLARKE, Geo. / P II / GB / FE-T-RW (12 Mon.) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Industrieministerium, Bereich Eisenbahnwesen, und arbeitete im Jahr 1874 in Kobe. Bereits nach einem Jahr hat er Japan wieder verlassen.
- He signed a contract with the Japanese Government, Ministry of Public Works, Department of Railways, and worked in Kobe in 1874. After only one year he left Japan.

CLARKE George Dell / P III / GB / TR /
- Joseph Lyons & Co. gründete 1891 eine Zweigstelle seiner Firma in Yokohama # 168. Die Inhaber, Joseph Lyons und George Dell Clarke, hatten ihren Sitz in London, und das Büro in Yokohama wurde von Maurice Marcus geleitet. Im Jahr 1892 scheinen sich die Partner getrennt zu haben und da Clarke bereits Kontakte nach Japan hatte, wurde er 1893 als Geschäftsführer der neu gegründeten Filiale von M. Levy & Co. in Kobe # 68 angestellt. Bisher gab es Levy & Co. nur in Yokohama. Clarke kannte M. Levy aus London, so dass diese Verbindung zustande kam.
Angestellte von Levy & Co., T. A. Singleton und Ch. Benda gründeten 1897 eine neue Firma, die unter Singleton, Benda & Co. registriert wurde. George Dell Clarke wurde übernommen und behielt seine Position als Leiter der Niederlassung in Kobe # 52, Harima-machi; M. Levy war auch Mitinhaber dieser neuen Firma. Im Jahr 1908 war George Dell Clarke immer noch Leiter der Kobe-Niederlassung von Singleton, Benda & Co.
- Joseph Lyons & Co. established a branch office of his company in Yokohama # 168 in 1891. The proprietors, Joseph Lyons and George Dell Clarke, were based in London, and the Yokohama office was headed by Maurice Marcus. In 1892, the partners seem to have separated and since Clarke already had contacts to Japan, he was employed in 1893 as manager of the newly established branch of M. Levy & Co. in Kobe # 68. So far, Levy & Co. existed only in Yokohama. Clarke knew M. Levy from London, so that this connection came about.
Employees of Levy & Co., T. A. Singleton and Ch. Benda, founded mutually a new company in 1897, which was registered under Singleton, Benda & Co. George Dell Clarke was taken over and retained his position as head of the branch in Kobe # 52, Harima-machi; M. Levy was also co-owner of this new company. In 1908, George Dell Clarke was still manager of the Kobe branch of Singleton, Benda & Co.


CLARKE, H. W. / P IV / GB / TR /
- Er kam 1900 nach Japan und wurde bei Flint Kilby & Co., Yokohama # 70, angestellt. Die Firma wurde bereits im folgenden Jahr liquidiert und H. W. Clarke wurde von Holme, Ringer & Co. in Nagasaki angestellt. Er arbeitete bis 1905 hier, danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1900 and was employed by Flint Kilby & Co., Yokohama # 70. This company was liquidated the following year and H. W. Clarke joined Holme, Ringer & Co. in Nagasaki. He worked here until 1905; afterwards he is no longer listed in Japan.

CLARKE, J. / P I / GB / DIP /
- Er war nur 1869 im Gefängnis des britischen Konsulats in Yokohama # 155 als Gefängniswärter angestellt.
- Only in 1869 he was employed in the Consular Gaol of the British Consulate, Yokohama # 155, as a turnkey.

CLARKE, J. R. / P I / USA / TR /
- Er war nur 1867 in Japan und arbeitete für die Pacific Mail Steam Ship Co., Yokohama # 4. Später ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was only in Japan in 1867 and worked for the Pacific Mail Steam Ship Co., Yokohama # 4. Afterwards he is no longer listed in Japan.

CLARKE, J. S. / P II / GB / QFE-R /
- Er war von 1874 bis 1879 als Hauptingenieur bei der Mitsubishi Mail Steamship Co., Tokyo, angestellt. Im Jahr 1880 hat er Japan verlassen.
Es konnte nicht ermittelt werden, ob es sich bei J. S. Clark und J. S. Clarke um dieselbe Person handelt.
- He was employed from 1874 to 1879 as chief engineer at Mitsubishi Mail Steamship Co., Tokyo. In 1880 he left Japan.
It could not be determined if J. S. Clark and J. S. Clarke were the same person.


CLARKE, L. A. [Miss] / P III / GB / TR /
- Sie war von 1899 bis 1901 bei Sale & Co. in Yokohama # 94 angestellt.
- She was employed by Sale & Co. in Yokohama # 94 from 1899 to 1901.

CLARKE, P. B. [P.] / P III / USA / MED /
Für Vergrößerung klicken

- Rückseite des Briefes von Dr. Hermann Koch mit einem Werbe-Umschlag des Maples Hotels vom 17.10.1900.

- Reverse of the cover posted on October 17, 1900 by Dr. Hermann Koch with an advertisment picture of the Maples Hotel.


- Er kam 1898 mit seiner Frau nach Japan und er wurde Assistenzarzt im Allgemeinen Krankenhaus, Yokohama # 82 Bluff, Privat wohnten sie in Yokohama # 237 Bluff. Der Chefarzt des Krankenhauses, Neil Gordon Munro, wohnte in # 85 Bluff und an diesem Ort gründete er im Jahr 1899 „The Maples“, ein Hotel und Sanatorium. In diesem Hotelsanatorium wurde P. B. Clarke ab 1900 als Leiter eingesetzt. Dieses Hotelsanatorium war nur kurze Zeit in Betrieb, denn bereits im Jahr 1903 wird es nicht mehr in den Japan Directories erwähnt, obwohl auch mit Briefumschlägen des HotelsWerbung gemacht wurde, wie ein Brief von Dr. Hermann Koch belegt.
Von 1904 bis 1906 arbeitete er für die Equitable Life Assurance Society der USA in der Filiale in Kyoto - ab 1908 sind sie nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan with his wife in 1898 and a became a Clinical Clerk at the General Hospital, Yokohama # 82 Bluff, privately they resided in Yokohama # 237 Bluff. The hospital's chief physician, Neil Gordon Munro, lived at # 85 Bluff, and in 1899 he founded at this location "The Maples," a hotel and sanatorium. In this hotel - sanatorium, P. B. Clarke was appointed manager as of 1900. This hotel - sanatorium had only been in operation for a short period; as early as 1903 it is no longer mentioned in the Japan Directories, although it was also advertised, even by hotel's envelopes. as the cover of Dr. Hermann Koch proves.
From 1904 to 1906 he worked for the Equitable Life Assurance Society of the USA at their Kyoto branch - as of 1908 they are no longer listed in Japan.


CLARKE, R. M. / P IV / GB / JOU /
- Er war ab 1906 bei der Japan Gazette, Yokohama # 10, als Journalist angestellt.
- As of 1906 he was employed by the Japan Gazette, Yokohama # 10, as a journalist.

CLARKE, Robert Flower / P I - III / GB / TR /
- Er kam 1864 nach Japan und ließ sich in Yokohama nieder. Er gründete sofort eine Bäckerei in der Auslandsniederlassung, die sich 1867 in Yokohama # 135 befand. Der Standort entsprach noch nicht seinen Vorstellungen. Erst 1869 befand sich seine Bäckerei dauerhaft in Yokohama # 129. In diesem Jahr erwarb er auch das Grundstück # 42 Bluff, wo er privat lebte. Seine Bäckerei wurde auch bekannt als „Yokohama Bakery“.
Im Jahr 1873 heiratete er die Japanerin HARA Miya, die auch in Yokohama # 42 Bluff wohnte und den Namen Anna Miya Clarke annahm. Sie bekamen ihr erstes Kind, Edward Bramwell, am 31.01.1874 geboren wurde. Sie hatten auch eine Tochter, Rebecca, die allerdings am 05.08.1883 starb.
Robert Flower Clarke starb unerwartet im Jahr 1883. Anna M. Clarke betrieb die Bäckerei weiter bis zum Jahr 1900; danach schoß sie diese. - Anna Miya Clarke starb am 07.02.1908 im Alter von 67 Jahren und wurde neben ihrem Mann auf dem Ausländerfiredhof von Yokohama beigesetzt.
- He came to Japan in 1864 and settled in Yokohama. He immediately set up a bakery in the foreign settlement, which was located in Yokohama # 135 in 1867. The location did not yet meet his expectations. As of 1869 his bakery was permanently located in Yokohama # 129. That same year, he also purchased lot # 42 Bluff, where he resided privately. His bakery was also known as "Yokohama Bakery".
In 1873, he married the Japanese HARA Miya, who also lived in Yokohama # 42 Bluff and adopted the name Anna Miya Clarke. They got their first child, Edward Bramwell, born on January 31, 1874. They also had a daughter, Rebecca, who died on August 5, 1883.
Robert Flower Clarke died unexpectedly in 1883. Anna M. Clarke continued to operate the bakery until 1900; after that she closed it. - Anna Miya Clarke died on February 7, 1908 at the age of 67 years and was buried next to her husband at the Yokohama Foreigners´ Cemetery.


CLARKE, S. R. / P IV / GB / TR /
- Er arbeitete von 1904 bis 1906 bei Strachan & Co. in der Filiale in Kobe. Ab 1907 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He worked from 1904 to 1906 at Strachan & Co. in their Kobe branch. As of 1907 he is no longer listed in Japan.

CLARKE, William C. / P I / GB / TR /
- Im Jahr 1861 ist er als Bewohner von Yokohama gelistet. Im folgenden Jahr wurde er bei Heard & Co. in Kanagawa angestellt. Bereits im Jahr 1863 hat er die Firma wieder verlassen und wurde bei dem Kaufmann H. J. Hooper in Yokohama angestellt. Ab 1865 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- In 1861 he is recorded as a resident of Yokohama. The following year he was employed by Heard & Co. in Kanagawa. Already in 1863 he left the company and was employed by the merchant H. J. Hooper in Yokohama. As of 1865 he is no longer listed in Japan.

CLARKE-THORNHILL, Thomas Bryan

CLARKSON, David M. / P III / GB / SER /
- Er war 1899 bis 1901 Portier im Cliff House Hotel in Nagasaki. Ab 1902 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He worked from 1899 unril 1901 in the Cliff House Hotel in Nagasaki as a porter. As of 1902 he is no longer recorded in Japan.

CLARKSON, G. S. / P IV / USA / TR /
- Er war im Auftrag der Occidental & Oriental Trading Co. mit einem Vertrag über drei Jahre ab 1900 in Japan. Im Jahr 1903 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He stayed in Japan on behalf of Occidental & Oriental Trading Co. with a contract for three years from 1900. In 1903 he is no longer listed in Japan.

CLARKSON, V. A. / P II / USA / MIS /
- Missionarin der American Board Mission in Japan von 1877 bis 1886. In dieser Zeit wirkte sie in Kobe und Kyoto. Ab 1886 ist sie nicht mehr in Japan gelistet.
- Missionary of the American Board Mission in Japan from 1877 to 1886. During this time she worked in Kobe and Kyoto. As of 1886 she is no longer listed in Japan.

CLATAUD, Jules / P I - II / MIL + TR + SER /
- Nur in einem Brief von Jules Brunet vom März 1869 wird J. Clataud erwähnt, daß er an den Auseinandersetzungen der Kaiser- und Shōgunatstruppen 1868-1869 in Hakodate teilgenommen hat.
Er war ein ehemaliger Marineoffizier, der in Hong Kong als Besatzungsmitglied eines Kriegsschiffes vor Anker lag und von hier Ende 1868 nach Hakodate reiste und an der Schlacht in der Miyako-Bucht teilnahm. Die Kaisertruppen gewannen und er und neun weitere Franzosen wurden am 15. Juni 1869 von Hakodate nach Yokohama gebracht. Offensichtlich erhielt er keine Strafe, de er bereits 1869 bei „Comptoir Belge“ in Yokohama # 153 angestellt war.
Am 1. Juli 1870 fand in Tokyo Tsukiji die erste und am 1. November 1871 die zweite Versteigerung von Grundstücken statt. J. Clataud war erfolgreich und pachtete 1871 einen Laden als Lebensmittelhändler in Tokyo # 12 Tsukiji. Im Jahr 1873 verlegte er den Sitz nach Tsukiji # 33 und firmierte als Fleischerei, Bäckerei und als Auktionator von Grundstücken und Waren. Im April 1873 erweiterte er das Geschäft und betrieb zusätzlich ein Restaurant und eine Konditorei und im Januar 1875 eröffnete er ein Hotel, eher eine Pension, mit Billardzimmer. Am 15. September 1875 versteigerte er den Besitz von Hauptmann Armand Pierre Andre ECHEMAN, einem Lehrer an der Militärakademie.
Da das Hotel nicht rentabel war, wurde es geschlossen und er nutzte es als Lager für Seidenraupenkartons, die zu dieser Zeit stark exportiert wurden.
Aus irgendeinem Grund begann er 1877 mit den Vorbereitungen, Japan zu verlassen und sein Geschäft zu schließen. Er renovierte sein Haus und inserierte entsprechend. Tsukiji # 33 wurde erst Anfang 1879 an J. Hewitt vermietet, der das Geschäft von Clataud fortsetzte. Er backte das gleiche Brot, verkaufte Fleisch und Wein und arbeitete als Auktionator, allerdings nur für eine kurze Zeit, da J. Clataud nach Japan zurückkehrte.
J. Clataud verließ Japan am 4. September 1878 nach Frankreich, unterbrach seine Reise in Hong Kong, dann ginng er nach Macau und Shanghai und entschloss sich schließlich, doch nicht nach Frankreich zurückzukehren.
Am 1. März 1879 kehrte er an Bord der Hiroshima-maru nach Japan zurück, mit der Absicht, sein Geschäft in der Tsukiji # 33 wieder zu eröffnen. Da er zu dieser Zeit von seiner Frau begleitet wurde, hatte er wahrscheinlich in Shanghai geheiratet.
Nach seiner Rückkehr nach Tsukiji eröffnete er am 15. Juni 1879 ein Hotel, in dem auch ein Laden war, wo er Obst, alkoholische Getränke und Lebensmittel verkaufte. Das Hotel war nicht erfolgreich und wurde bereits am 13. Juni 1880 wieder geschlossen. Danach wurden die Billardtische verkauft und eine Vielzahl von Anzeigen zum Verkauf des Hotels erschienen.
Am 7. Juli 1880 verließ er mit seiner Frau Japan in Richtung Shanghai. Das Haus in Tsukiji # 33 wurde zunächst an einen Franzosen vermietet. Im März 1882 schließlich wurden das Anwesen und das Haus für 2.500 Dollar versteigert.
Clataud ging nach Shanghai und wohnte in der Nanking Road # 12, wo er ein Lebensmittelgeschäft betrieb, in dem er hauptsächlich importierten Wein verkaufte. Etwa 1885 verließ er Shanghai und wohnte bis 1894 in Hanoi. Danach verlieren sich seine Spuren.
- Only in one letter from Jules Brunet posted in March 1869 J. Clataud is mentioned as participant of the disputes between the Imperial and Shōgunate supporters in 1868-1869 in Hakodate.
He was a former naval officer who anchored in Hong Kong as a crew member of a warship, and from here he travelled to Hakodate at the end of 1868 and took part in the battle of Miyako Bay. The imperial troops won and he and nine other Frenchmen were taken from Hakodate to Yokohama on June 15, 1869. Obviously he received no punishment, because he was already employed by "Comptoir Belge" in Yokohama # 153 in 1869.
On July 1, 1870 the first and on November 1, 1871 the second auction of lots took place in Tokyo Tsukiji. J. Clataud was successful and in 1871 he opened a provision store in Tokyo # 12 Tsukiji. In 1873 he moved his business to Tsukiji # 33 and operated as a butcher, baker and auctioneer of land and goods. In April 1873 he expanded the business and also ran a restaurant and a pastry shop, and in January 1875 he opened a hotel, more like a boarding house, with a billiard room. On September 15, 1875 he auctioned the property of Captain Armand Pierre Andre ECHEMAN, a teacher at the Military Academy.
As the hotel was not profitable, it was closed and he used it as a warehouse for silkworm boxes, which were heavily exported at that time.
For unknown reasons he began preparations to leave Japan in 1877 and closed his shop. He renovated his house and advertised accordingly. Tsukiji # 33 was only leased early 1879 to J. Hewitt, who continued the business of Clataud. He baked the same bread, sold meat and wine and worked as an auctioneer, but only for a short time, because J. Clataud returned to Japan.
J. Clataud left Japan for France on September 4th 1878, interrupted his journey in Hong Kong, then went to Macau and Shanghai, and finally decided not to return to France.
On March 1, 1879 he returned to Japan aboard the Hiroshima-maru, with the intention of reopening his shop at Tsukiji # 33. Since he was accompanied by his wife at that time, he probably had married in Shanghai.
After his return to Tsukiji # 33 he opened a hotel on June 15, 1879, which also had a shop where he sold fruit, alcoholic beverages and food. The hotel was unsuccessful and was closed on June 13, 1880. After that the billiard tables were sold and a lot of advertisements for the sale of the hotel appeared.
On July 7, 1880 he and his wife left Japan for Shanghai. The house in Tsukiji # 33 was first rented to a Frenchman. Finally, in March 1882, the estate and the house were auctioned off for $2,500.
Clataud went to Shanghai and lived at Nanking Road # 12, where he ran a provisions store selling mainly imported wine. About in 1885 he left Shanghai and lived in Hanoi until 1894. After that his traces are lost.


CLAUD, D. C. / P III / GB / TR /
- Er war nur 1896 in Japan und arbeitete für Lake & Co., Schiffsausstatter und Kommissionsagent, Nagasaki # 40-41, Sagarimatsu. Im Jahr 1897 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was only in Japan in 1896 and worked for Lake & Co., Ship Chandlers and Commission Agent, Nagasaki # 40-41, Sagarimatsu. In 1897 he is no longer listed in Japan.

CLAUDE, C. S. / siehe - see / STEWART, Claude S.

CLAUSEN, Carl Briand / P II - III / GB / TR + SER /
- Er kam 1883 nach Japan und wurde als Zimmermann bei den Mitsubishi Engine Works in Yokohama angestellt. Im Jahr 1884 wurde er Vorarbeiter in der Zimmerei der Motorenwerke der Japan Mail Steam Ship Co. Als 1885 die Nippon Yūsen Kaisha gegründet wurde, arbeitete er in gleicher Position im Motorenwerk der NYK.
Im Jahr 1893 hat er die NYK verlassen und gründete unter seinen Namen eine eigene Firma in Yokohama # 116. Er firmierte als Schiffs- und Bootbauer und Zimmermann. Zusätzlich war er ab 1895 Eigentümer des Clausen´s Hotel, Yokohama # 66. Das Hotel leitete offensichtlich seine Frau, die er am 31. August 1888 in der Christ Church von Yokohama geheiratet hatte. Das Hotel existierte bis 1905. Ab 1906 sind sie Eigentümer des Phoenix Hotel, Yokohama # 87. Unter dieser Adresse ist er auch noch als Hausbauer gelistet.
- He came to Japan in 1883 and was employed as a carpenter at the Mitsubishi Engine Works in Yokohama. In 1884 he became a Foreman Carpenter of the Engine Works Department of the Japan Mail Steam Ship Co. When Nippon Yūsen Kaisha was founded in 1885, he worked in the same position at the engine works of NYK.
In 1893 he left NYK and started his own company under his own name in Yokohama # 116, operating as a Shipwright, Boat Builder and Carpenter. In addition, as of 1895 he was the proprietor of the Clausen's Hotel, Yokohama # 66, which was apparently run by his wife, whom he had married on August 31, 1888, in the Christ Church of Yokohama. The hotel existed until 1905. As of 1906 they are the proprietors of the Phoenix Hotel, Yokohama # 87. Under this address he is also listed as a house builder.


CLAUSEN, J. / P IV / GB / SER /
- Sie ist ab 1904 als Eigentümerin des „Bluff Hotel“, Yokohama # 2 Bluff, zusammen mit E. Preisler, gelistet. Im Jahr 1908 betrieben sie das Hotel noch immer.
Es wird vermutet, dass sie die Tochter von Carl Briand Clausen ist, dies konnte jedoch nicht bewiesen werden.
- As of 1904, she is listed as the proprietress of the "Bluff Hotel", Yokohama # 2 Bluff, together with E. Preisler. In 1908 they still ran the hotel.
It is suspected that she is the daughter of Carl Briand Clausen, but this could not be proven.


CLAUSSEN, Edward / P II / GB / FE-T-SH-L (24 Mon.) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Industrieministerium, Bereich Leuchtturmbau, und arbeitete 1871 und 1872 in Japan als Leuchtturmwärter. Ab 1873 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He signed a contract with the Japanese government, Ministry of Public Works, Lighthouse Section, and worked as a lighthouse keeper in Japan in 1871 and 1872. As of 1873 he is no longer listed in Japan.

CLAUSSEN, Peter C. [CLAUSEN] / P I - II / DK / TR + SER /
- P. Claussen, ein Däne, kam Anfang 1867 nach Japan und kaufte das Grundstück # 133, wo ein zweistöckiges, ziemlich großes Gebäude, stand. Er wollte das Gebäude vermieten, fand aber keinen Mieter, so daß er am 25. Juli 1867 hier das „Cosmopolitan Hotel“ eröffnete. Das Gebäude war renoviert worden und hatte 8 Zimmer. Bereits am 15. August 1867 wurde # 133 zum Verkauf angeboten; das Cosmopolitan Hotel existierte also nur eine sehr kurze Zeit. Daraufhin wurde P. Claussen von Th. van de Polder, Fleischer, Yokohama # 136, angestellt.
Das Hotel konnte nicht verkauft werden.
Von 1871 bis 1876 hat P. Claussen den “Union Saloon“, Yokohama # 133, betrieben. Am 18. Dezember 1877 reiste er nach Europa und kehrte am 17. August 1878 nach Yokohama zurück, wo er auf dem Gelände # 133 neben dem Saloon ein Hotel baute, das er am 19. Oktober 1877 als „Peter Claussen Hotel“ eröffnete. Das Hotel hatte etwa 20 Zimmer und war für diese Gegend ein großes Hotel.
Am 11. März 1881 brach im Hotel ein Brand aus, der nicht gelöscht werden konnte. Das Hotel wurde von den Flammen vollständig verschlungen. Claussen hatte das Hotel nicht versichert.
Im Juni 1881 wurde auf dem Grundstück ein neues Hotel gebaut und mit gleichem Namen wieder eröffnet. Claussen verließ jedoch Yokohama 1883, und das Hotel wurde ein Jahr lang von John C. Werner geleitet. Ab 1884 übernahm das Hotel C. Lundberg. Im Jahr 1885 wurde das Hotel an den Franzosen D. Sardaigne verkauft und der Namen wurde in "Hôtel du Commerce" geändert.
- P. Claussen, a Dane, came to Japan at the beginning of 1867 and bought plot # 133, where a two-storey, rather large building stood. He wanted to rent the building, but found no tenant, thus he opened the "Cosmopolitan Hotel" here on July 25, 1867. The building had been renovated and had 8 rooms. Already on August 15, 1867, # 133 was offered for sale, thus, the Cosmopolitan Hotel existed only for a very short period. Thereupon P. Claussen was employed by Th. van de Polder, butcher, Yokohama # 136.
The hotel could not be sold. From 1871 to 1876 Peter Claussen ran the "Union Saloon", Yokohama # 133. On December 18, 1877 he travelled to Europe and returned to Yokohama on August 17, 1878, where he built a hotel on the plot # 133 next to the Saloon, which he opened on October 19, 1877 under the name "Peter Claussen Hotel". The hotel had about 20 rooms and was a large hotel for this area.
On March 11, 1881 a fire broke out in the hotel which could not be extinguished. The hotel was completely engulfed by the flames. Claussen had not insured the hotel.
In June 1881 a new hotel was built on the site and reopened with the same name. However, Claussen left Yokohama in 1883 and the hotel was run by John C. Werner for a year. From 1884 the hotel was taken over by C. Lundberg. In 1885 the hotel was sold to the Frenchman D. Sardaigne and the name was changed to "Hôtel du Commerce".


CLAWSON, Bertha Fidela / P III / USA / MIS / 1868 - 1957
- Sie wurde am 21.12.1868 in Strawn, Kansas, USA geboren. Sie absolvierte das Gymnasium von Springboard, Indiana und erwarb ein Lehrzertifikat. Sie hat drei Jahre lang als Lehrerin an öffentlichen Schulen gearbeitet, war an einer staatlich anerkannten Versuchsuniversität in Angola City eingeschrieben und hat 1896 mit dem B.A. abgeschlossen.
Sie war ein Anhänger der Sekte der Kirche Christi und wurde von der Mission der Kirche Christi als Missionarin nach Japan entsandt. Sie kam im April 1898 in Yokohama an. Nach drei Monaten begann sie ihren neuen Posten in Akita, wo sie etwa ein Jahr blieb und danach ging sie nach Osaka. Während ihres Urlaubs im Jahr 1903 erhielt sie das Angebot, die erste Theologische Schule für Frauen in Japan zu gründen. Sie kam im Herbst 1904 wieder nach Japan, blieb einige Zeit in Osaka, und begann im Juni 1905 in Tokyo ihre neue Stelle, um die Gründung einer theologischen Schule für Frauen zu verwirklichen. Die Schule wurde am 01.11.1905 in Tokyo, Tsukiji # 14, mit dem Ziel gegründet, Frauen in der Predigt auszubilden und sie wurde die Schulleiterin. 1907 wurde ein neues Schulgebäude fertiggestellt und die Theologische Schule der Frauen zog nach Tokyo, Takinogawa. Sie trat im März 1924 als Rektorin der Theologischen Hochschule der Frauen in den Ruhestand und trat im November dieses Jahres das Amt als Ehrenrektor an. Ende 1924 zog sie erneut nach Osaka, kehrte aber 1926 an die Theologische Schule der Frauen zurück. Im Juli 1931 kehrte sie in die USA zurück und kam nicht wieder nach Japan.
- She was born on December 21, 1868 in Strawn, Kansas, USA. She graduated from the high school of Springboard, Indiana and acquired a teaching certificate. She acted as teacher of the public school for three years, entered a state-established Trial University at Angola City and graduated in 1896 with the B. A.
She was a disciple of the Sect of the Church of Christ and was sent by the Church of Christ Mission as a missionary to Japan. She arrived in Yokohama in April 1898. After three months she began her new post at Akita staying there for about one year and afterwards she turned to Osaka. During her vacation in 1903 she received the offer to establish the first Women Theological School in Japan. She came again to Japan in the autumn of 1904, stayed some time in Osaka and started for her new post in Tokyo in June 1905 to realize the foundation of a Women Theological School. The school was founded on November 1, 1905 in Tokyo, Tsukiji # 14 with the purpose to train women in preaching and she became the principal. In 1907 a new school building was completed and the Women Theological School moved to Tokyo, Takinogawa. She retired as principal of the Women Theological School in March 1924 and took office as the honorary director in November of this year. She moved again to Osaka at the end of 1924 but came back to the Women Theological School in 1926. She returned to the U.S.A. in July 1931 and didn’t return to Japan.


CLAY, Arthur Hanley [Henry] / P II / GB / MED /
- Als er 1871 nach Japan kam, wurde er zuerst bei der Peninsular and Oriental Steam Navigation Co. als Arzt angestellt. Nachdem er Thomas Charles Thornicraft kennengelernt hatte, entschlossen sich beide, eine gemeinsame Arztpraxis in Kobe zu eröffnen.Die Prxis befand sich ab 1872 in Kobe # 3 Native Town. Die Praxis existierte nur eine kurze Zeit, da Arthur H. Clay plötzlich und unerwartet am 03.08.1872 in Kobe starb. Er wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
- When he came to Japan in 1871, he was first employed by the Peninsular and Oriental Steam Navigation Co. as a physician. After meeting Thomas Charles Thornicraft, both decided to open a joint medical practice in Kobe. In 1872, the practice was located at Kobe # 3 Native Town. The practice existed only for a short time, as Arthur H. Clay suddenly and unexpectedly died on August 3, 1872 in Kobe. He was buried in the Foreigners´ Cemetery of Yokohama.

CLAYTON, A. B. / P IV / USA / MIS /
- Er war ab 1906 für die Young Men’s Christian Association (YMCA) in Japan und in Tokyo eingesetzt.
- As of 1906 he worked for the Young Men's Christian Association (YMCA) in Japan and was assigned to Tokyo.

CLAYTON, H. B. / PIII / GB / TR /
- Er wurde 1894 von Skipworth, Hammond & Co. in der Niederlassung in Kobe eingestellt. Er arbeitete für diese Firma bis 1898. Im Jahr 1898 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was employed in 1894 by Skipworth, Hammond & Co. at their Kobe branch. He worked for this company until 1898. In 1898 he is no longer listed in Japan.

CLAYTON, S. H. / P II / GB / MIS /
- Im Rahmen der Abstinenzbewegung kam er 1875 nach Japan und wurde Leiter der "Temperance Hall", Yokohama # 86. Er leitete die Temperance Hall nur in diesem Jahr und wurde an T. B. Anthony abgelöst. S. H. Clayton hat Japan 1876 wieder verlassen.
- As part of the Temperance Movement, he came to Japan in 1875 and became Manager of the "Temperance Hall", Yokohama # 86. He headed the Temperance Hall only in 1875 and was succeeded by T. B. Anthony. S. H. Clayton left Japan again in 1876.

CLAYTON, W. B. / P III / USA / TR /
- Er kam 1895 nach Japan und wurde von Strome & Co., Yokohama # 12, eingestellt. Er arbeitete für die Firma bis 1899. Im Jahr 1900 zog er nach Nagasaki und er wurde amtierender Agent der American Trading Co. in Nagasaki. Die Niederlassung in Nagasaki wurde 1902 geschlossen. Clayton hat Japan verlassen und ging nach Shanghai.
- He came to Japan in 1895 and was employed by Strome & Co., Yokohama # 12. He worked for this company until 1899. He moved to Nagasaki in 1900 and became Acting Agent of the American Trading Co. in Nagasaki. The Nagasaki office was closed in 1902. Clayton left Japan and went to Shanghai.

CLEARY, John / P II / UKN / SH /
- Kapitän. Er wurde 1884 als Kapitätn der Ise-maru von der Union Steam Navigation Co. angestellt. Im Jahr 1885 wurde die Nipppon Yūsen Kaisha durch Verschmelzung der Mitsubishi Mail Steam Ship Co. und der Union Steam Ship Co. gebildet und John Cleary wurde übernommen und war auch noch 1885 Kapitän auf der Ise-maru. Ab 1886 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- Captain. He was employed in 1884 as captain of the Ise-maru by the Union Steam Navigation Co. In 1885 the Nipppon Yūsen Kaisha was formed by the merger of Mitsubishi Mail Steam Ship Co. and Union Steam Ship Co. and John Cleary was taken over. In 1885 he was still captain on the Ise-maru. As of 1886 he is no longer listed in Japan.

CLEAVELAND, H. / P III / GB / TR /
- Im Jahr 1890 und 1891 ist er Angestellter der China & Japan Trading Co., Kobe # 88. 1892 ist er nicht mehr in der Firma angestellt. Von 1892 bis 1895 ist er immer noch in Kobe # 38 gelistet, allerdings ist nicht angegeben, ob er eine Arbeit hatte. Ab 1895 ist er nicht mehr in Japan aufgeführt.
- In 1890 and 1891 he was an employee of the China & Japan Trading Co., Kobe # 88. 1892 he was no longer employed by the company. From 1892 to 1895 he is still listed in Kobe # 38, but it is not mentioned whether he had a job. As of 1895 he is no longer listed in Japan.

CLEMENT, Augustin Marie Delphin [CLÈMENT] / P II - III / FR / MIS / 1854 - 1914
* 02.10.1854 in Lomont, Haute-Saone, FR
† 28.09.1914 in Shizuoka, Japan
- Er wurde Mitglied der Société des Missions Etrangeres von Paris und am 20. September 1879 zum Priester geweiht. Er wurde als Missionar nach Japan berufen und verließ Frankreich am 26. November 1879. Clement arbeitete als Apostolischer Missionar der römisch-katholischen Kirche in auf der Insel Sado, in Niigata, Kanazawa, Yokohama, Tokyo und in Shizuoka. Er widmete sein ganzes Leben der Missionsarbeit. Er starb 1914 in Shizuoka an Krebs.
- He became a member of the Societe des Missions Etrangeres of Paris and was ordained a priest on September 20, 1879. He was appointed missionary to Japan and left France for Japan on November 26, 1879. Clement worked as an Apostolic Missionary of the Roman Catholic Church on the Sado Island, in Niigata, Kanazawa, Yokohama, Tokyo , and Shizuoka. He devoted all his life to missionary work. He died of cancer in Shizuoka in 1914.

CLEMENT, Ernest Wilson / P III / USA / MIS / 1860 - 1941
* 21.02.1860 in Dubuque, Iowa, USA
† 11.03.1941 in Floral Park, Long Island, NY, USA
- Ab 1876 besuchte er die Universität von Chicago und schloss 1880 mit dem B.A. ab und erwarb 1883 den M.A. Von 1884 bis 1887 arbeitete er als Lehrer an der Sekundarschule in Beaver Dam, Wisconsin.
Im Jahr 1887 wurde er zum Missionar der American Baptist Missionary Union ernannt und kam im selben Jahr nach Japan. Während er als Missionar arbeitete, unterrichtete er bis 1891 Englisch an der Junior High School of Mito, Ibaraki-ken. 1891 kehrte er in die USA zurück und lehrte an der Universität von Chicago. Im Jahr 1894 besuchte er erneut Japan und wurde Direktor der Duncan Academy (Junior High School von Tokyo). Diese Schule ist eine Vorläuferschule der heutigen Kantō Gakuin. Zusätzlich unterrichtete er auch Englisch an der Ersten Tokyoter Höheren Schule; seine Amtszeit dauerte 16 Jahre.
Im Jahr 1900 gab er die Zeitschrift "Japan Evangelist" heraus; von 1907 bis 1909 war er Chefredakteur der Zeitschrift "Christian Movement in Japan". Während seines Japanaufenthaltes fungierte er als Korrespondent der Chicago Daily News, war als Journalist aktiv und veröffentlichte mehrere Bücher, die mit Japan in Verbindung standen. Vor seiner Rückkehr in die USA im Jahr 1927 wurde er von der japanischen Regierung für seine Verdienste im Bereich der Bildung geehrt.
Er starb am 11. März 1941 in Floral Park, in seinem Haus auf Long Island, New York.
- In 1876 he entered the University of Chicago and graduated in 1880 with the B.A. and acquired the M. A. in 1883. He worked as teacher of the secondary school at Beaver Dam, Wisconsin from 1884 to 1887.
In 1887 he was appointed missionary of the American Baptist Missionary Union and came to Japan in the same year. While he worked as a missionary, he taught English at the Junior High School of Mito, Ibaraki-ken until 1891. He went back to the USA in 1891 and taught at the Chicago University. In 1894 he visited Japan again and became principal of the Duncan Academy (Tokyo Junior High School). This school is a forerunner school of the current Kantō Gakuin. Additional he also taught English at the First Tokyo Higher School; his job tenure lasted for 16 years.
In 1900 he published the magazine “Japan Evangelist”; he was chief editor of the magazine “Christian Movement in Japan” from 1907 to 1909. He acted as a correspondent of the Chicago Daily News during his stay in Japan, played an active part as journalist and published several Japan-affiliated books. Before returning to the USA in 1927, he was honoured by the Japanese government for his services in education.
He died on March 11, 1941 at Floral Park, in his home on Long Island, New York.


CLEMENT, Hans

CLEMENT, L. H. / P III / USA / MIS /
- Sie kam 1896 als "unabhängige Missionarin", also auf eigene Kosten, nach Japan und begann in Tokyo # 43 Tsukiji. Ab 1897 wurde ihre Tätigkeit von der American Baptist Missionary Union koorsiniert. 1908 arbeitete sie immer noch in Tokyo.
- In 1896 she came to Japan as "independent missionary", i. e. at her own expense, and took office in Tokyo # 43 Tsukiji. As of 1897 her activities were coordinated by the American Baptist Missionary Union. In 1908 she still worked in Tokyo.

CLEMENTS, Ernest W. [CLEMENT] / P III / USA / TR /
- Er traf Ende 1898 in Japan im Auftrag der Western Electric Co. ein. 1899 begann er seine Tätigkeit als ausländischer Direktor bei der Nippon Electric Co., Hersteller und Importeur elektrischer Geräte, # 2, Shikoku-machi, Mita, Tokyo, nachdem W. T. Carleton die Vertretung dieser Firma für die Western Electric - Erzeugnisse in Japan geklärt hatte. Er arbeitete weiterhin für die Nippon Electric Co. und ab 1907 wurde er als Direktor der Filiale in Osaka eingesetzt.
Von 1873 bis 1876 wurde er von F. H. Leggett unterstützt.
- He came to Japan at the end of 1898 on behalf of the Western Electric Co. In 1899 he started his work as foreign dierctor of the Nippon Electric Co., Manufacturers and Importers of Electrical Apparatus, 2, Shikoku-machi, Mita, Tokyo, after W. T. Carleton had contracted the representation of this company for the Western Electric - products in Japan. He continued to work for the Nippon Electric Co, and as of 1907 he was appointed director of the Osaka branch.
From 1873 to 1876 he was supported by F. H. Leggett.


CLERC, M. le / P II / FR / TR /
- Er war nur 1870 in Japan und bei W. Patow & Co., Auktionator und Kommissionsagent, Yokohama # 183, angestellt. Ab 1871 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He stayed only 1870 in Japan and was employed by W. Patow & Co., Auctioneers and Commission Agents, Yokohama # 183. As of 1871 he is no longer listed in Japan.

CLEVELAND, Joseph Gilbert / P II - III / USA / MIS / 1857 - 1903
* 07.01.1857 in Brunswick, NY, USA
† 09.08.1903 in Sakunami, Miyagi-ken, Japan
- Er studierte an der Universität von Syracuse und erwarb 1886 den M.A. Er wurde 1887 auf der Konferenz der Methodist Episcopal Church zum Priester geweiht und als Missionar nach Japan delegiert.
Er hatte am 8. Juni 1882 Mary Ella geb. Towsnend geheiratet und sie begleitete ihn.
Sie trafen am 13. April 1887 in Japan ein und wurden in Sendai eingestzt. Im folgenden Jahr wurden sie nach Yonezawa versetzt. Weitere Stationen ihrer Arbeit in Japan waren in Hirosaki, Tokyo, Yokohama und wieder in Sendai, Miyagi-ken. - Von 1891 bis 1893 unterrichtete er in Teilzeit an der bei Aoyama Gakuin, leitete die Arbeit der Tokyo Gospel Socity und war Pastor der Mita-Kirche. Ab 1893 unterrichtete er weiterhin in Teilzeit in Aoyama Gakuin, und von 1898 bis 1899 war er Leiter des Methodistischen Verlagshauses und Schatzmeister der Mission.
Er starb 1903 im Sendai-Distrikt an einem Herzinfarkt.
Seine Frau begann in ihrem Haus in Yonezawa mit einem Unterricht für Mädchen, der die Grundlage für die Yonezawa Eiwa Jogakkō bildete, die 1889 offiziell von der Woman's Foreign Missionary Society eröffnet wurde.
Sie hatten 4 Kinder. - Nach dem Tod ihres Mannes hat sie Japan 1903 verlassen.
- He studied at the University of Syracuse and acquired his M.A. in 1886. He was ordained a priest at the conference of the Methodist Episcopal Church in 1887 and delegated to Japan as a missionary.
He had married Mary Ella, née Towsnend, on June 8, 1882 and she accompanied him.
They arrived in Japan on April 13, 1887 and were assigned to Sendai. The following year they were transferred to Yonezawa. Further stations of their work in Japan were in Hirosaki, Tokyo, Yokohama and again in Sendai, Miyagi-ken. - From 1891 to 1893 he taught part-time at Aoyama Gakuin, directed the work of the Tokyo Gospel Socity, and was pastor of Mita Church. From 1893 he continued part-time teaching at Aoyama Gakuin, and-from 1898 to 1899 was manager of the Methodist Publishing House and treasurer of the Mission.
He died of a heart attack in Sendai district in 1903.
His wife began teaching girls at her home in Yonezawa, which formed the basis of the Yonezawa Eiwa Jogakkō, which was officially opened by Woman's Foreign Missionary Society in 1889. - They had 4 children. - After the death of her husband she left Japan in 1903.


CLIFTON, Samuel / P I / GB / TR /
- Im Jahr 1863 betrieben Samuel Clifton und seine Frau in Shanghai eine Firma als Auktionator und Hutmacher. Im folgenden Jahr eröffneten sie eine Niederlassung in Yokohama als Textilkaufmann. Mrs. F. S. M. Pearson und A. McKechnie waren seine Mitarbeiterinnen in Japan. Die Filiale in Yokohama entwickelte sich nicht nach seinen Vorstellungen und S. Clifton hat die Niederlassung 1866 wieder geschlossen. Seine beiden Mitarbeiterinnen haben getrennt begonnen, ihre eigenen Firmen zu gründen.
- In 1863 Samuel Clifton and his wife ran a company in Shanghai as auctioneer and milliner. The following year they opened a branch in Yokohama as drapers. Mrs F. S. M. Pearson and A. McKechnie were his assistants in Japan. The branch in Yokohama did not develop according to his ideas and S. Clifton closed the branch again in 1866. His two employees started their own companies separately.

CLIPET, L. F. / P I / FR / ENG /
- Es ist nicht genau bekannt, wann L. F. Clipet nach Japan kam, offensichtlch aber Ende 1864. Eine Anzeige in der Zeitung vom 19. Januar 1865 informierte, daß er als französischer Architekt in Yokohama # 51 Honmachi, Bauaufträge durchführt. Er war der erst französische Architekt, der nach Japan kamm. Zu dieser Zeit befand sich an dieser Adresse das Tycoon Hotel, so daß er hier wohnte, bis er bald darauf ein Architekturbüro in Yokohama # 171 eröffnete.
Bereits 1865 erhielt er von Leon Roches, Minister der französischen Gesandtschaft, den Auftrag, einen Stadtplan von Yokohama zu erstellen, der mit Datum vom 15. Mai 1865 und seiner Unterschrift noch heute existiert.
Der Bau der französischen Gesandtschaft wurde noch 1865 von Clipet begonnen und im Februar 1866 fertiggestellt.
Da Clipets Aufenthalt in Japan nur weniger als zwei Jahre dauerte, gibt es nur sehr wenig Informationen über seine Aktivitäten in Japan.
- It is not exactly known when L. F. Clipet came to Japan, surely at the end of 1864. An advertisement in the newspaper of January 19, 1865 informed that he, a French architect in Yokohama # 51 Honmachi, will carry out building contracts.
He was the first French architect to come to Japan. At that time the Tycoon Hotel was located at this address, so he lived here until he opened an architectural office in Yokohama # 171 soon after.
As early as 1865 he received a commission from Leon Roches, Minister of the French Legation, to draw up a map of Yokohama. This map dated May 15, 1865 with his signature still exists today.
The building of the French legation was started by Clipet in 1865 and completed in February 1866.
Since Clipet's stay in Japan lasted less than two years, there is very little information about his activities in Japan.


CLIVE, Robert Henry Sir / P IV / GB / DIP / 1877 - 1948
* 27.12.1877
† 13.05.1948
Für Vergrößerung klicken


- Er wurde 1877 geboren und erhielt seine Ausbildung am Haileybury College und am Magdalen College in Oxford.
Er trat 1903 in das Auswärtige Amt ein und ging zunächst von 1905 - 1909 als Sekretär an die Botschaft in Tokyo nach Japan. Danach sammelte er von 1920 - 1923 weitere ostasiatische Erfahrungen in Peking, dann als Minister in Teheran. Von 1934 - 1937 wurde er Botschafter in Japan. - Clive heiratete 1905 Magdalen Muir Mackenzie und sie hatten zwei Söhne und eine Tochter.


- He was born in 1877 and was educated at Haileybury College and Magdalen College, Oxford.
He entered the Foreign Office in 1903 and first went to Japan from 1905 - 1909 as secretary at the Tokyo Embassy. Afterwards he had further East Asian experience in Peking from 1920 until 1923, then as minister in Teheran. From 1934 to 1937 he became Ambassador to Japan. - Clive married Magdalen Muir Mackenzie in 1905 and they had two sons and one daughter.




CLODE, Alfred J. / P II / AU / MIS + JOU /
- Er wurde 1874 von der Australian Baptist Mission nach Japan delegiert und in Nagasaki eingesetzt. Die neu gegründete Zeitung "Rising Sun and Nagasaki Express", die jeden Samstag erschien, wurde ursprünglich von einem kleinen Kontingent von Missionaren der Australian Baptist Mission betrieben. Sein Besitzer war Wilton Hack und Alfred J. Clode wurde Manager und Herausgeber. Bereits am 29. April 1876 trat er von seinem Amt zurück und Arthur Norman wurde sein Nachfolger.
In Yokohama arbeitete er als Journalist für die "Japan Gazette", Yokohama # 85. In den Jahren 1880 und 1881 war er Buchhalter im Japan Gazette Office. 1882 verließ er Japan und ist nicht mehr in Japan gelistet.
- He was delegated to Japan in 1874 by the Australian Baptist Mission and was appointed to Nagasaki. The newly established newspaper "Rising Sun and Nagasaki Express", which came out every Saturday, was originally operated by a small contingent of missionaries from the Australian Baptist Mission. Its owner was Wilton Hack and Alfred J. Clode became the manager and editor. Already on April 29, 1876 he resigned from the position and Arthur Norman became his successor.
In Yokohama he worked as a journalist for the "Japan Gazette", Yokohama # 85. In 1880 and 1881 he was a book-keeper in the Japan Gazette Office. In 1882 he left Japan and is no longer listed in Japan.


CLOW, R. H. / P II / GB / QFE-T /
- Er wurde von 1871 bis 1875 als Konstabler im Polizeidienst der Stadtverwaltung von Yokohama eingestellt. Ab 1875 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was employed as a constable in the Yokohama Municipal Police Department from 1871 to 1875. As of 1875 he is no longer listed in Japan.

COATES, Alice Luthera / P III / USA / MIS / 1858 - 1930
* 02.11.1858 in Beckett, MA, USA
† 17.01.1930 in Rochester, MN, USA
Für Vergrößerung klicken

- Sie besuchte das Moody Bible Institute in Chicago und schloss es 1892 mit einem Diplom ab. Sie wurde von der Women Foreign Missionary Society von der Protestant Methodist Mission nach Japan geschickt. Sie kam am 28.10.1895 in Yokohama an und unterrichtete bis 1897 an der Yokohama Eiwa Jogakkō Mädchenschule (Seibi Gakuen). Von 1897 bis 1905 arbeitete sie in Nagoya und von 1905 bis 1929 in Hamamatsu - an beiden letztgenannten Orten widmete sie sich der Kindergartenausbildung.
Sie verließ Japan am 1. August 1929 in die USA. Bald nach ihrer Rückkehr starb sie an Krebs und sie wurde auf dem North Beckett Cemetery, Massachusetts, begraben.
- She attended the Moody Bible Institute, Chicago, and graduated with a diploma in 1892. She was sent to Japan by the Women Foreign Missionary Society of the Protestant Methodist Mission. She arrived in Yokohama on October 28, 1895 and taught until 1897 at the Yokohama Eiwa Jogakkō Girls School (Seibi Gakuen).
From 1897 to 1905 she worked in Nagoya and from 1905 to 1929 in Hamamatsu - in both latter places she devoted herself to kindergarten education.
She departed Japan on August 1, 1929 for the USA. Soon after her return she died of cancer and was buried in the North Beckett Cemetery, MA.


COATES, Georg

COATES, Harper Havelock / P III / CAN / MIS + QFE / 1865 - 1934
* 18.02.1865 in Prescott, ONT, CAN
† 22.10.1934 in Nagoya,
- Er erwarb den BA 1885 an der Victoria University, Cobourg, ONT, und den MA 1890 von derselben Universität. Im Jahr 1888 wurde er auf der Montreal Conference der Methodist Church of Canada ordiniert. Von 1885 bis 1890 wirkte er als Pastor methodistischer Kirchen in Ontario.
Er kam zuerst nach Japan als Mitglied der sich selbst finanzierenden Missionsgruppe von Charles Samuel Eby und traf am 14.09.1890 in Yokohama ein. Er lehrte zuerst in Kyoto an der Doshisha Universität und später in Regierungsschulen von 1890 bis 1893.
Während dieser Zeit lernte er Sarah Agnes Wintemute kennen, eine Missionarin der Methodist Church of Canada in Japan. 1893 heirateten sie in Kanada und beide wurden erneut als Missionare nach Japan geschickt. Seine Arbeitsschritte waren - in Tokio von 1894 bis 1916; - in Hamamatsu von 1916 bis 1930; - in Kanada von 1930 bis 1931; - in Kanazawa von 1931 bis 1934 und in Nagoya 1934, wo er auch starb
Zusätzlich zur Evangelisierung von Studenten im Hongo Central Tabernakel, Tokyo, unterrichtete er von 1904 bis 1916 an der Aoyama Gakuin, Schule für Theologie. Er war bekannt für seine ausgezeichneten Kenntnisse der japanischen Sprache in Wort und Schrift und war auch ein versierter Musiker und über dreißig Jahren Mitglied des Komitees zur Vorbereitung eines interkonfessionellen Gesangbuches. Als ernsthafter Student des Buddhismus arbeitete er mit Ishizuka Ryūgaku an der Übersetzung und schrieb die historische Einführung sowie erklärende und kritische Notizen für die englische Ausgabe von „Honen: Der buddhistische Heilige: Sein Leben und seine Lehren“ (1925).
Er starb am 22. Oktober 1934 an Herzversagen, das während der medizinischen Behandlung einer Lungenentzündung in seinem Haus in Nakaku, Nagoya-shi, eintrat. Er wurde in der Stadt Hamamatsu auf dem Nakazawa-Friedhof beigesetzt. - Er wurde für seine Gelehrsamkeit so geschätzt, dass nach seinem Tod eine buddhistische Totenmesse für ihn in Tokyo abgehalten wurde. Er wurde von der Victoria University mit dem Doktor der Theologie geehrt.
- He acquired the BA from the Victoria University, Cobourg, ONT in 1885 and the MA in 1890 from the same university. In 1888 he was ordained on the Montreal Conference of the Methodist Church of Canada. From 1885 to 1890 he acted as pastor of Methodist churches in Ontario.
He first came to Japan as a member of Charles Samuel Eby’s Self-Supporting Missionary Band and arrived on September 14, 1890. He taught first in Kyoto at the Doshisha University and later in governmental schools from 1890 to 1893. During this period he got acquainted with Sarah Agnes Wintemute who was a missionary of the Methodist Church of Canada in Japan. In 1893 they married in Canada and both were again sent to Japan as missionaries. His working steps were - in Tokyo from 1894 to 1916; - in Hamamatsu from 1916 to 1930; - in Canada from 1930 to 1931; - in Kanazawa from 1931 to 1934 and in Nagoya 1934, where he died.
In addition to student evangelism at Hongo Central Tabernacle, Tokyo, he also taught at Aoyama Gakuin School of Theology from 1904 to 1916. Known for his superb command of the Japanese language in both its spoken and written forms, he was also an accomplished musician and for over thirty years a member of the committee to prepare an interdenominational hymnal. A serious student of Buddhism, he collaborated with Ishizuka Ryūgaku in the translation of, and writing the historical introduction, explanatory and critical notes for the English edition of Honen: The Buddhist Saint: His Life and Teaching (1925).
He died of heart failure caused during medical treatment for pneumonia in his home at Nakaku, Nagoya-shi on October 22, 1934. He was buried in Hamamatsu City in the Nakazawa Cemetery.
He was so highly regarded for his scholarship that after his death a Buddhist requiem mass was held for him in Tokyo. He was honoured by Victoria University with the DD.


COBB, -- / P I - III / USA / TR /
Für Vergrößerung klicken

- Cobb & Co. wurde im Dezember 1853 in Melbourne, Victoria, Australien von 4 Amerikanern gegründet, die durch die Goldfunde nach Australien gelockt wurden. Es handelte sich um John Freeman Cobb, J. M. Peck, J. B. Lember und James Swanton und sie gründeten ein Postal Coach Enterprise (Postkutschen-Unternehmen). Im Jahr 1867 soll sich Cobb & Co. bereits in Yokohama niedergelassen haben, allerdings wird Cobb & Co. erst 1871 in Yokohama # 107 gelistet, wo sie als Kutschenbauer, Sattelmacher, Schmied und Mitstallung firmierten und mit der Information, dass sie bald nach Yokohama # 61 umziehen werden. Das leitende Personal bestand aus J. B. Butcher, J. Farmer und J. W. Sutherland. Sie hatten auch vorübergehend 16 Angestellte, aber es hat nie eine Person namens Cobb in der Firma gearbeitet.
1873 zogen sie dann nach Yokohama # 61 um und boten ab dem 1. Mai 1875 zusätzlich regelmäßig zweimal wöchentlich eine Kutschfahrt mit Brief- und Paketdienst zwischen Yokohama und Odawara und zurück an. Dieser Dienst wurde jedoch bald eingestellt, da sich das Eisenbahnnetz ausweitete.
Cobb & Co. existierte bis 1902, und 1903 fusionierte das Unternehmen mit Durand & Co. zu Durand, Cobb & Co. Auch das neue Unternehmen war in der gleichen Branche tätig und existierten 1912 noch immer.
- Cobb & Co. was founded in Melbourne, Victoria, Australia in December, 1853 by 4 Americans who had been attracted to Australia by the gold discoveries. They were John Freeman Cobb, J. M. Peck, J. B. Lember and James Swanton and theyfounded a Postal Coach Enterprise.
In 1867 Cobb & Co. is said to have already settled in Yokohama, but it is not until 1871 that Cobb & Co. is listed in Yokohama # 107, where they operated as Carriage Builder, Saddles, Blacksmith and Livery Stable Keepers, with the information that they soon will move to Yokohama # 61. The managing staff comprised of J. B. Butcher, J. Farmer and J. W. Sutherland. They also had temporarily 16 employees, but there never worked a person named Cobb in this company.
In 1873 they moved to Yokohama # 61 and as of May 1, 1875 they additionally offered regularly a coach ride with letter and parcel service twice a week between Yokohama and Odawara and back.
However, this service was soon discontinued as the railway network expanded.
Cobb & Co. existed until 1902 and in 1903 the company merged with Durand & Co. to form Durand, Cobb & Co. They always operated in the same branch and still existed in 1912.


COBB, Edward Scribner / P IV / USA / MIS / 1878 - 1960
- Er war ab 1903 als Missionar der American Board Mission in Japan, begleitet von seiner Frau. Sie ließen sich in Niigata nieder und arbeiteten 1908 immer noch in Niigata.
- As of 1903, he was from 1903 as a missionary of the American Board Mission in Japan, accompanied by his wife. They settled in Niigata and still worked there in 1908.

COBDEN, Henry Charles

COBIANCHI, V. C. / P III / IT / DIP /
- Ab 1899 war er in der italienischen Gesandtschaft von Tokyo als 1. Sekretär eingesetzt. Im Jahr 1900 wurde er zum Geschäftsträger ernannt, da der Außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister E. Orfini nicht anwesend war. Dann arbeitete er wieder als 1. Sekretär bis 1904, als seine Amtszeit endete.
- As of 1899, he was employed in the Italian Legation of Tokyo as 1st Secretary. In 1900, he was appointed Chargé d'Affaires because the Envoy Extraordinary and Minister Plenipotentiary E. Orfini, had been absent. Then he worked again as 1st Secretary until 1904 when his tenure expired.

COCHERIE, Alexis [COCHRIE] / P II - III / FR / MIS /
- Er wurde am 01.12.1857 in Rennes, Ille-et-Vilaine, geboren und wurde nach seinem Theologiestudium am 06.01.1882 zum Priester geweiht. Er wurde von der Société des Missions Etrangeres in Paris als Apostolischer Missionar der römisch-katholischen Kirche zur Diözese Hakodate delegiert. Er verließ am 05.11.1884 Frankreich und weilte zunächst zur Sprachausbildung in Tokyo. Danach wurde er 1885 in Sendai eingesetzt und arbeitete von 1887 bis 1890 in Kesen, Iwate-ken. Ab 1891 wurde er nach Ebisu auf der Insel Sado versetzt. Im Jahr 1894 hat er die Mission in Ebisu verlassen und sich von der Société des Missions Etrangeres getrennt.
- He was born on December 1, 1857 in Rennes, Ille-et-Vilaine, and was ordained a priest on January 6, 1882 after completing his theological studies. He was delegated by the Société des Missions Etrangeres in Paris as Apostolic Missionary of the Roman Catholic Church to the diocese of Hakodate. He left France on November 5, 1884 and initially attended the language training in Tokyo. He was then transferred to Sendai in 1885 and worked from 1887 to 1890 in Kesen, Iwate-ken. As of 1891 he was transferred to Ebisu on the Island of Sado. In 1894 he left the mission in Ebisu and separated from the Société des Missions Etrangeres.

COCHEUX, Adolphe / P I / FR / SER /
- Nachdem A. Laplace 1869 nach Shanghai zurückgegangen war, wurde Adolphe Cocheux Partner von L. Bonnat, Eigentümer des „Hotel des Colonies“. Diese Partnerschaft war nur von kurzer Dauer, da A. Cocheux am 28. Juli 1870 im Alter von 26 Jahren starb. Er wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
- After A. Laplace had returned to Shanghai in 1869, Adolphe Cocheux became a partner of L. Bonnat, proprietor of the "Hotel des Colonies". This partnership was short-lived, as A. Cocheux died on July 28, 1870 at the age of 26. He was buried in the Foreigners Cemetery of Yokohama.

COCHIUS, Hermann [COCHINS] / P II / DE / FE-ED (40 Mon.) / 1837 - 1905
- Er war Oberlehrer an der Viktoriaschule in Berlin. Auf Ersuchen von Leopold Müller wurde Hermann Cochius von der japanischen Regierung als Professor für Chemie, Mathematik, Physiologie, etc. an der Akademie für Medizin Kaisei Igakkō in Tokyo angestellt. Sein Vertrag begann am 1. März 1873 und lief bis zum 29. Februar 1876. Der Vertrag wurde vom 1. März 1876 bis 10. July 1876 verlängert. Nach Vertragsende hat er Japan verlassen.
- He was senior teacher at the Viktoria-School in Berlin. At the request of Leopold Müller, Hermann Cochius was engaged by the Japanese government as professor of chemistry, mathematics, physiology, etc. at the Academy of Medicine Kaisei Igakkō in Tokyo. His contract began on March 1, 1873 and ran until February 29, 1876, and was extended from March 1, 1876 to July 10, 1876. After the end of his contract he left Japan.

COCHRAN, George [COCKRANE] [COCKRAM] / P II - III / IR / MIS + FE-ED (60 Mon.) / 1834 - 1901
* 14.01.1834 in County Cavan, Ireland
† 24.05.1901 in Los Angeles, CA, USA
Für Vergrößerung klicken
- George Cochran verließ Irland mit seinen Eltern 1837 und die Familie ließ sich in Owen Sound, Kanada, nieder. Ab 1853 wirkte er als lokaler Prediger in Elora. Im Jahr 1856 wurde er ordiniert, und wurde von der Wesleyan Methodist Church in Kanada im Jahr 1857 voll bestätigt. Er heiratete Catharine Lynch Davidson am 18.06.1857 in der Nähe von Churchville, Kanada, und sie hatten einen Sohn, George J., und zwei Töchter, Susan und Maude.
Eine Reihe von Aufgaben als Prediger gipfelte in seiner Ernennung 1872 an die Metropolitan Church in Toronto. Er wurde dann von der Leitung der Canadian Weslayan Mission beauftragt, eine methodistische Mission in Japan zu eröffnen.
Die erste kanadisch-methodistische Auslandsmission wurde eröffnet, als Cochran am 30.06.1873 mit seiner Familie und einem weiteren Missionar, Davidson MacDonald, in Yokohama eintraf. Cochrans Karriere in Japan teilt sich in zwei Perioden, die erste beinhaltet die Evangelisierung von Yokohama und Tokyo von 1873 bis 1879, und die zweite widmet sich dem Aufbau eines theologischen Ausbildungsinstituts in Tokyo. Cochran wurde Vertragslehrer an der Dojinsha-Schule von Nakamura Masanao im Bezirk Koishikawa in Tokyo, die 1873 gegründet wurde. Mitte Januar 1874 gab er seine erste Lektion in Englisch. Im April 1874 zog Cochran mit seiner Familie von Yokohama in ein Haus im westlichen Stil, das für sie auf dem Dojinsha-Campus gebaut wurde. An der Schule unterrichtete Cochran täglich Englisch, aber auch Religionsunterricht. 1875 wurde die Dojinsha-Mädchenschule eingerichtet, in der auch Frau Cochran lehrte, aber das hielt nicht lange an.
Die Cochrans hatten große Schwierigkeiten, sich dem Leben in Japan anzupassen. Obwohl sie eine Zuwendung erhielten, die dreimal so hoch war wie an Missionare in Kanada, fanden sie die Lebenshaltungskosten hoch. Die schlechten Lebensbedingungen hatten negative Auswirkungen auf die Gesundheit seiner Frau, und sie verbrachte einen Großteil ihres Aufenthalts im Bett.
Cochran fand die Japaner für westliche Ideen offen, behauptete aber, dass sie sich mehr für wissenschaftliche Kenntnisse und Sprachunterricht interessierten als für das Christentum. Obwohl er ein reges Publikum japanischer Studenten für seine englischsprachigen Predigten fand, war es ihm nicht gelungen, Konvertiten zu gewinnen. Britische und amerikanische Protestanten hatten bereits Missionen in Japan etabliert, als Cochran eintraf, und der Wettbewerb um die Seelen war heftig. Nach zwei Jahren konnten er und McDonald in ihren beiden Stationen nur 26 Mitglieder gewinnen. Cochrans Studium der japanischen Sprache erlaubte ihm schließlich, in der Sprache zu predigen und in einem interkonfessionellen Komitee berufen zu werden, das damit beauftragt war, die Bibel ins Japanische zu übersetzen. Am Ende seiner ersten Dienstzeit konnte die vierköpfige Einsatztruppe 200 Bekehrte melden. Die Ausweitung der Missionsarbeit in Kanada, verbunden mit einer wirtschaftlichen Rezession, veranlasste die Methodistische Missionsgesellschaft, daß man auch in Japan sich mäßigen mußte Diese Einschränkungen in Verbindung mit der ständigen Krankheit seiner Frau und dem Mangel an Bildungschancen für ihre Töchter veranlassten Cochran 1879 zu einem längerm „Urlaub“. Kurz vor seiner Abreise war das erste kanadische Gebäude der Methodistenkirche in Ushigome eingeweiht worden.
Er verbrachte die nächsten fünf Jahre damit, Vorträge über Missionen in Ontario, Quebec und den Seeämtern zu halten, um seine Schulidee zu fördern und in Toronto zu predigen. 1882 wurde er vom Victoria College zum Doktor der Theologie ernannt. 1883 wurde er zum Präsidenten der Konferenz von Toronto gewählt. Im folgenden Jahr, im August, kehrte er nach Japan zurück. Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Ministerium für Bildung, um Englisch, Ethik und Psychologie zu lehren. Sein Vertrag lief vom 1. September 1884 bis zum 31. August 1885 und wurde bis zum 31. August 1889 verlängert. Er gründete seine Schule in Tokyo - es war die am 01.12.1884 eröffnete Tōyō Eiwa Gakkō, die beachtlicher Erfolge aufweisen konnte, und Cochran wurde bald gestattet, die Einrichtung zu erweitern. Obwohl das College gegründet worden war, einheimische Geistliche auszubilden, erwiesen sich die angebotenen akademischen und vorbereitenden Schulprogramme bei japanischen Schülern als beliebter als das Theologiestudium. Der Mangel an theologischen Kandidaten führte Cochran zum Vorschlag, dass die Institution eine gemeinsame Schule in Verbindung mit den amerikanischen Methodisten wird. Im Rahmen der Bewegung zur Vereinigung der beiden Missionen wurde der Plan Cochrans von seiner Missionsgesellschaft vorsichtig unterstützt, und im Jahre 1888 konnte er berichten, dass neun Studenten sich in Theologie eingeschrieben hatten. Cochran ging es in dieser Zeit immer schlechter, und er war gezwungen, zu seiner Frau nach Kalifornien im Jahr 1889 zurückzukehren. Zwei Jahre später kehrte er nochmal kurz nach Japan zurück, am 17. Juni 1893 aber hat er für immer das Land verlassen. Cochran verbrachte die letzten Jahre seines Lebens als Lehrer an der University of Southern California, dort war er von 1899 bis zu seinem Tod durch Hirntumor im Mai 1901 Dekan der Freien Künste.
- George Cochran left Ireland with his parents in 1837 and the family settled in Owen Sound, Canada. As of 1853, he served as a local preacher at Elora. In 1856 he was ordained, and he was confirmed in full by the Wesleyan Methodist Church in Canada in 1857. He married on June 18, 1857 Catharine Lynch Davidson near Churchville, Canada, and they had one son, George J., and two daughters, Susan and Maude.
A succession of preaching charges culminated in his appointment in 1872 to Metropolitan Church, Toronto. He was then invited by the Canadian Wesleyan Mission Board to open a Methodist mission in Japan.
The first Canadian Methodist foreign mission was inaugurated when Cochran arrived at Yokohama on June 30, 1873 accompanied by his family and fellow missionary Davidson McDonald. Cochran’s career in Japan is parted in two periods, the first given over to evangelizing in Yokohama and Tokyo in the years 1873-79, and the second devoted to the superintendence of a theological training institute in Tokyo. Cochran became a contract teacher at Nakamura Masanao’s Dojinsha school in the Koishikawa district of Tokyo which was founded in 1873. He gave his first lesson in English in mid-January 1874. In April 1874 Cochran and his family moved from Yokohama to take up residence in a Western style house built for them on the Dojinsha campus. At the school, Cochran taught English daily, but also included religious lessons. In 1875 the Dojinsha Girl’s School was established where Mrs. Cochran taught, too, but this didn´t last for long.
The Cochrans experienced great difficulty adjusting to life in Japan. Though they received an allowance that was three times the amount given to missionaries in Canada, they found the cost of living high. The poor living conditions had an adverse effect on his wife’s health, and she spent much of their stay confined to her bed.
Cochran found the Japanese open to Western ideas, but claimed they cared more for scientific knowledge and language instruction than for Christianity. Although he found a ready audience of Japanese students for his English-language sermons, he was not successful in securing converts. British and American Protestants had already established missions in Japan by the time Cochran arrived, and competition for souls was fierce. After two years he and McDonald could claim only 26 members at their two stations. Cochran’s study of Japanese allowed him eventually to preach in the language and to sit on an interdenominational committee charged with translating the Bible into Japanese. By the end of his first tour of duty, the four-member mission force was able to report 200 converts. The expansion of mission work within Canada, coupled with economic recession, led the Methodist Missionary Society to counsel moderation in Japan. These restrictions combined with his wife’s constant illness and the lack of educational opportunities for their daughters prompted Cochran to request furlough in 1879.
Shortly before his departure, the first Canadian Methodist Church building in Tokyo had been dedicated in Ushigome.
He spent the next five years lecturing on missions in Ontario, Quebec, and the Maritimes, promoting his college plan, and preaching in Toronto. Awarded a Doctor of Divinity by Victoria College in 1882, he was elected president of the Toronto Conference in 1883. The following year, in August, he returned to Japan. He signed a contract with the Japanese government, Ministry of Education, to teach English, ethics, and psychology. His contract ran from September 1, 1884 to August 31, 1885 and was prolonged until August 31, 1889. He establish his school at Tokyo - the Tōyō Eiwa Gakkō, opened on December 1, 1884, enjoyed considerable success, and Cochran was soon permitted to expand the facilities. Although the college had been founded to train native clergy, the academic and preparatory school programs it offered proved more popular with Japanese students than the theology course. The dearth of theological candidates led Cochran to propose that the institution become a union college in association with the American Methodists. As part of a movement towards uniting the two mission establishments, Cochran’s plan was cautiously supported by his missionary society, and in 1888 he reported that there were nine students enrolled in theology. Cochran became increasingly ill during this period, and he was forced to join his wife in California in 1889. Two years later he returned briefly to Japan but on June 17, 1893 he left the country forever. Cochran spent the last years of his life teaching at the University of Southern California, where he served as dean of liberal arts from 1899 until his death of brain tumour in May 1901.


COCHRAN, Maude / P II / CAN / MIS /
- Sie wurde 1868 in Toronto geboren, Tochter von Catherine und George Cochran, dem Gründer der Canadian Methodist Mission in Japan. Nach ihrer Ausbildung kam sie als unabhängiger Missionar der Methodist Church of Canada nach Japan und traf am 28.08.1884 ein. Sie arbeitete zuerst von 1884 bis 1885 in der Tōyō Eiwa Gakkō Boys School und von 1885 bis 1890 an der Tōyō Eiwa Gakkō Girls School. Am 17.07.1890 verließ sie Japan und heiratete in den USA Missionar C. I. D. Moore.
- She was born in Toronto in 1868, daughter of Catherine and George Cochran, founder of the Canadian Methodist Mission in Japan. After her education, she came to Japan as an independent missionary of the Methodist Church of Canada and arrived on August 28, 1884. She worked first from 1884 to 1885 at Tōyō Eiwa Gakkō Boys School and from 1885 to 1890 at Tōyō Eiwa Gakkō Girls School. On July 17, 1890 she left Japan and married missionary C. I. D. Moore in the USA.

COCHRAN, Susan J. / P II / CAN / MIS /
- Sie wurde 1861 in Toronto geboren, Tochter von Catherine und George Cochran, dem Gründer der Canadian Methodist Mission in Japan. Nach ihrer Ausbildung kam sie als unabhängiger Missionar der Methodist Church of Canada nach Japan und traf am 28.08.1884 ein. Sie arbeitete zuerst von 1884 bis 1890 in der Tōyō Eiwa Gakkō Girls School. Am 17.07.1890 verließ sie Japan.
- She was born in Toronto in 1861, daughter of Catherine and George Cochran, founder of the Canadian Methodist Mission in Japan. After her education, she came to Japan as an independent missionary of the Methodist Church of Canada and arrived on August 28, 1884. She worked from 1884 to 1890 in the Tōyō Eiwa Gakkō Girls School. On July 17, 1890 she left Japan.

COCHRANE, R. D. / P IV / USA / TR /
- Er war ab 1906 für die Standard Oil Co. of New York in Japan und arbeitete in der Filiale in Yokohama # 8.
- As of 1903 he was in Japan for the Standard Oil Co. of New York and worked in their branch at Yokohama # 8.

COCK, L. / P II / USA / FE-T-SH (12 Mon.) /
- Er wurde von der japanischen Regierung für die Mitsubishi Mail Steam Ship Co. angestellt. Sein Vertrag lief vom 1. Februar 1877 bis zum 13. Januar 1878 und er wurde auf der Nagoya-maru eingesetzt. Nach Ablauf des Vertrages hat er Japan verlassen.
- He was hired by the Japanese government for Mitsubishi Mail Steam Ship Co. His contract ran from February 1, 1877 to January 13, 1878 and he was assigned to the Nagoya-maru. He left Japan on expiry of the contract.

COCK, William / P II / GB / FE-T-SH (36 Mon.) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung als Berater im Walfischfang. Sein Vertrag auf der Seikō-maru begann am 4. Juli 1874 und lief bis zum 3. Juli 1877. Danach hat er Japan wieder verlassen.
- He signed a contract with the Japanese Government as adviser on whaling. His contract on the Seikō-maru began on July 4, 1874 and ran until July 3, 1877. Afterwards he left Japan.

COCKING, Charles Thomas / P II - III / CAN / MIS /
- Nachdem er 1884 in Toronto zum Priester geweiht wurde, entsandte ihn die Methodistische Kirche von Canada als Missionar nach Japan. Er traf 1884 ein und arbeitete bis 1887 in Tokyo, von 1887 bis 1889 in Shizuoka und von 1889 bis 1890 in Hamamatsu.
Am 08.09.1885 heiratete er Minnie Emma Crowle in Yokohama. Sie wurde ebenfalls als Missionar der Methodistischen Kirche von Canada nach Japan gesandt und sie unterstützte und begleitete ihn in seinen Einsatzgebieten. Am 14.04.1890 verließen sie Japan wieder. Nach seinem Missionarsdienst war er Pfarrer in Canada und ging 1912 in den Ruhestand. Er starb am 22.02.1913 in York, Ontario, Canada im Alter von 52 Jahren.
- After he was ordained in Toronto in 1884 he was sent as missionary of the Methodist Church of Canada to Japan. He arrived in Japan in 1884 and took office in Tokyo to 1887, from 1887 to 1889 he worked in Shizuoka, and from 1889 to 1890 in Hamamatsu.
He was married to Minnie Emma Crowle on September 8, 1885 in Yokohama. She was also sent to Japan as missionary of the Methodist Church of Canada and she supported and accompanied him in his various fields of operations. They departed Japan on April 14, 1890. After his missionary service he was pastor in Canada and retired in 1912. He died on February 22, 1913 in York, Ontario, Canada at the age of 52 years.


COCKING, Samuel

COCKRAM, Charles [COKRANE] / P II / GB / FE-MIL-ED (30 Mon.) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Marine-Ministerium, als Instrukteur für die Schießausbildung an der Marine-Akademie in Tokyo. Sein Vertrag begann am 25. November 1876 und endete am 25. Mai 1879. Nach Vertragsende hat er Japan verlassen.
- He signed a contract with the Japanese government, Ministry of Navy, as an instructor for for gunnery at the Naval Collage in Tokyo. His contract began on November 25, 1876 and ended on May 25, 1879. Afterwards he left Japan.

COCKRAM, Harriet S. / P III / GB / MIS /
- Sie wurde 1893 als Missionarin der Church of England nach Japan delegiert und in Osaka eingesetzt. Weitere Stationen ihrer Tätigkeit waren Nagasaki und Kagoshima. Im Jahr 1903 hat sie ihre Arbeit in Japan beendet und das Land verlassen.
- She was delegated to Japan as a missionary of the Church of England in 1893 and was assigned to Osaka. Further stations of her activity were Nagasaki and Kagoshima. In 1903 she finished her work in Japan and left the country.

COCKRELL, F. H. [COCKRELL] / PII / GB / SER /
- Er war nur 1871 in Japan und arbeitete als Assistent im Hotel International & Sweetmeal Castle, Yokohama # 18. Im Jahr 1872 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He stayed only in Japan in 1871 and worked as an assistant at the Hotel International & Sweetmeal Castle, Yokohama # 18. In 1872 he is no longer listed in Japan.

COCKS, Edward [COOKS] / P II / GB / FE-T-RW (36 Mon.) /
- Er wurde von der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, Bereich Eisenbahnwesen, angestellt. Sein Vertrag begann am 6. Mai 1873 und lief bis zum 8. Mai 1877. Er war als Berater in der Dampfkesselherstellung angestellt.
Nach Vertragsende hat Japan verlassen.
- He was employed by the Japanese Government, Ministry of Public Works, Railways Division. His contract began on May 6, 1873 and ran until May 8, 1877. He was employed as an Instructor of steam boiler production. After the end of his contract he left Japan.

CODIERS, J. A. / P II / FR / TR /
- Er war nur 1887 in Japan und arbeitete für Grösser & Co., Yokohama # 180. Ab 1888 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He stayed only in 1887 in Japan and worked for Groesser & Co., Yokohama # 180. As of 1888 he is no longer listed in Japan.

CODY, Mary A. / P IV / USA / MIS /
* 28.10.1871 in Lincoln, Nebraska, USA
† 08.05.1946 in Babson Park, FL, USA
Für Vergrößerung klicken


- Sie besuchte das Kindergarten College von Chicago und wurde 1899 eine staatlich geprüfte Kindergärtnerin. Als Mitglied der Methodist Episcopal Church wurde sie als Missionarin nach Japan delegiert, nachdem sie 5 Jahre in Singapore und Manila gearbeitete hatte. Sie traf am 20. März 1905 in Nagasaki ein und arbeitete hier bis 1919. Sie lehrte an der Kwassui Jogakkō (Mädchenschule) und war verantwortlich für die Ausbildung von Kindergärtnerinnen.

- She attended the Kindergarten College of Chicago and became a certified kindergarten teacher in 1899. As a member of the Methodist Episcopal Church, she was delegated to Japan as a missionary after working for 5 years in Singapore and Manila. She arrived in Nagasaki on March 20, 1905 and worked there until 1919, teaching at the Kwassui Jogakkō (girls' school), being responsible for the training of kindergarten teachers.




COEN, T. A. / siehe - see / KOEN, T. A.

COFFEY, J. J. / P II / GB / TR /
- Er ist im Jahr 1874 in der Verwaltung der Pacific Mail Steam Ship Co., Yokohama # 4, angestellt. Danach verlieren sich seine Spuren und im Jahr 1879 ist er Sachbearbeiter im „International Hotel“, Yokohama # 18, angestellt. Das Hotel wurde 1881 geschlossen und J. J. Coffey hat Japan verlassen.
- He was employed in 1874 in the Agency of the Pacific Mail Steam Ship Co., Yokohama # 4. After that his traces are lost but in 1879 he is employed as a clerk in the "International Hotel", Yokohama # 18. The hotel was closed in 1881 and J. J. Coffey left Japan.

COFFIN, A. / P II / USA / DIP /
- Er wurde 1870 in des amerikanische Konsulat in Yokohama als Dolmetscher und Sachbearbeiter berufen. Im Jahr 1872 wurde er als Postagent eingesetzt. Seine Einsatzzeit endete 1873 und er hat Japan verlassen.
- He was appointed as an interpreter and clerk at the American Consulate in Yokohama in 1870. In 1872 he was deployed as a postal agent. His assignment ended in 1873 and he left Japan.

COHEN, Alfred / P II / GB / TR /
- Er kam 1870 nach Japan und wurde von Langfeldt, Mayers & Co., Geschäft für allgemeine Waren, Yokohama # 52, angestellt. Im Jahr 1873 eröffnete er ein eigenes Geschäft für allgemeine Waren in Yokohama # 137. In den Jahren 1876 und 1877 betrieb er das „Golden Lion“, Yokohama # 182 und von 1878 bis 1881 führte er wieder ein Ladengeschäft in Yokohama # 179 bzw. # 81. Im Jahr 1882 hat er Japan wieder verlassen.
- He came to Japan in 1870 and was employed by Langfeldt, Mayers & Co., General Store, Yokohama # 52. In 1873 he opened his own general store in Yokohama # 137. In 1876 and 1877 he operated the "Golden Lion", Yokohama # 182, and from 1878 to 1881 he ran again a general store in Yokohama # 179 and # 81 resp. In 1882 he left Japan again.

COHEN, Angelo [A.] / P I - II / DE / TR /
- Er war Mitarbeiter bei der Firma Phillips, Moore & Co. in Shanghai und im Jahr 1867 gründete er für diese Firma eine Niederlassung in Yokohama # 55. Die Firma konnte sich in Japan nicht etablieren und wurde bereits 1868 wieder geschlossen. A. Cohen blieb in Yokohama und wurde 1868 von H. Schumann, Kolonialwaren, Yokohama # 51, angestellt. Auch dieses Geschäft wurde 1871 geschlossen. Danach verlieren sich seine Spuren, er hat aber offensichtlich weiter in Yokohama gelebt. Er starb 1875 in Yokohama und wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
- He was an employee of the company Phillips, Moore & Co. in Shanghai and in 1867 he founded a branch office for this company in Yokohama # 55. The company could not establish itself in Japan and was closed down already in 1868. A. Cohen stayed in Yokohama and in 1868 he was employed by H. Schumann, General Storekeeper, Yokohama # 51. In 1871, this shop was also closed. After that his traces disappear, but he obviously continued to live in Yokohama. He died in 1875 in Yokohama and was buried in the Foreigners' Cemetery of Yokohama.

COHEN, B. G. / P IV / GB / TR /
- Er kam 1906 nach Japan und wurde von Singleton, Benda & Co., Yokohama # 96, angestellt. Im Jahr 1910 wechselte er zu Samuel, Samuel & Co. in Yokohama.
- He came to Japan in 1906 and was employed by Singleton, Benda & Co., Yokohama # 96. In 1910 he joined Samuel, Samuel & Co. in Yokohama.

COHEN, Irving John / P III / GB / TR /
- Er arbeitete von 1894 bis 1900 in Yokohama # 14 bzw. # 183 ab 1896 bei der Firma Simon & Co. Im Jahr 1900 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- From 1894 until 1900 he worked in Yokohama # 14 and # 183 from 1896 for the company Simon & Co. In 1900 he is no longer listed in Japan.

COHEN, Martin / P II / DE / TR /
- Er kam 1874 nach Japan und gründete die Firma M. Cohen & Co., Yokohama # 28. Diese Handelsfirma existierte nur ein Jahr; im folgenden Jahr ist M. Cohen & Co. vom japanischen Markt verschwunden und auch M. Cohen ist nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1874 and founded the company M. Cohen & Co., Yokohama # 28. This trading company existed for only one year; the following year M. Cohen & Co. disappeared from the Japanese market and also M. Cohen is no longer listed in Japan.

COHEN, Otto

COHEN, R. / P II / DE / TR /
- Erwar nur 1899 in Japan und arbeitete für die Gebr. Oppenheimer, Yokohama # 13. Ab dem Jahr 1900 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He stayed in Japan only in 1899 and worked for Oppenheimer Freres, Yokohama # 13. As of 1900 he is not listed in Japan any more.

COHN, B. / P II / UKN / TR /
- Er kam 1872 nach Japan und ließ sich in Kobe nieder. Er eröffnete ein Lebensmittelgeschäft in Kobe # 133. Dieses Geschäft mußte allerdings bereits 1874 wieder geschlossen werden und er hat Japan verlassen.
- He came to Japan in 1872 and settled in Kobe. He opened a provisions store in Kobe # 133, but this shop had to be closed again in 1874 and he left Japan.

COIFFIER, -- / P II / FR / QFE-MIL /
- Er gehörte zur 2. Französischen Militär-Mission und war Unteroffizier des 4. Regiments, 24. Kompanie. Er war 1873 und 1874 in Yokohama eingesetzt. Ab 1875 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He belonged to the 2nd French Military Mission and was sergeant of the 4th Regiment, 24th Company. He served in Yokohama in 1873 and 1874. As of 1875 he is no longer listed in Japan.

COIGNET, Jean François

COLAS, Joseph Jean / P I - II / FR / FE-T-SH-Y (60 Mon.) /
- Er wurde von der japanischen Regierung, Marine-Ministerium eingestellt, um als Berater für die Kesselherstellung im Yokosuka Arsenal zu arbeiten. Sein Vertrag über 4 Jahre begann am 15. April 1866 und wurde am 16. April 1870 um ein weiteres Jahr bis 15. April 1871 verlängert. Danach hat er Japan wieder verlassen.
- He was employed by the Japanese Government, Ministry of Navy, to work as a boiler manufacturing advisor at the Yokosuka Arsenal. His contract began on April 15, 1866 for four years and was extended for a further year on April 16, 1870 until April 15, 1871. Afterwards he left Japan again.

COLBOURNE, William Wriothesley [COLBORNE] [CHOLBORNE] / P III / GB / MIS-MED / 1857 - 1915
- Er wurde 1857 in Margate, Kent, GB geboren und absolvierte ein medizinisches Studium in Clifton. Danach setzte er sein Studium an der Universität von London fort und erwarb einen Doktortitel in Medizin. Er war von 1881 bis 1883 als Chirurg des Somerset Hospitals in Kapstadt, Südafrika, tätig. Er kehrte nach Großbritannien zurück mit dem Ziel, Missionar im Fernen Osten zu werden. Im September 1889 trat er in das Church Missionary College ein und nach 3 Monaten wurde er als medizinischer Missionar nach Hongkong entsandt. Hier lernte er Sophia Ellen Field (1863 - 1940) kennen, die ebenfalls Missionar der Church Missionary Society war. Sie arbeitete seit 1888 in Hongkong. Am 16.03.1894 heirateten sie in England und sie verließen London im Herbst 1897 für eine zweite Fernost-Missionsarbeit. Sie kamen im Januar 1898 in Hakodate an und errichteten eine Kirche in Shinkawashiri und das Colborne Hospital.
Er erlitt 1905 eine Hirnblutung und Lähmung. Aus diesem Grund wurde er an einen wärmeren Ort gebracht, nach Awa Tateyama (Tateyama-shi, Chiba-ken). Er kehrte nach Hakodate zurück, schloss das Krankenhaus und ging zurück nach England. Hier unterzog er sich einer medizinischen Behandlung, entschloss sich jedoch, einen neuen Start als selbständiger Missionar in Awa wieder aufzunehmen. Er gründete wieder eine Kirche in Tateyama und engagierte sich in der Missionsarbeit. Er starb am 20.02.1915 in Tateyama und wurde an diesem Ort begraben.
Seine Frau blieb nach seinem Tod in Tateyama, gründete einen Kindergarten in der Stadt und wurde als Pionier der Vorschulerziehung geliebt und respektiert. Sie starb am 13.07.1940 und wurde neben ihrem Ehemann beigesetzt.
- He was born in 1857 at Margate, Kent, GB and performed a medical study at Clifton, continued at the London University and got a degree of a doctor of medicine. He was in office as a surgeon of Somerset Hospital in Cape Town, South Africa from 1881 to 1883. He returned to Great Britain with the aim to become a missionary in the Far East. In September 1889 he entered the Church Missionary College and after 3 months he was dispatched to Hong Kong as medical missionary. Here he got acquainted with Sophia Ellen Field (1863 - 1940) who was a missionary of the Church Missionary Society, too, and she worked in Hong Kong since 1888. On March 16, 1894 they married in England and they left London in autumn 1897 for a second Far East missionary work. They arrived at Hakodate in January 1898 and established a church at Shinkawashiri, and the Colborne Hospital.
He fell down by cerebral hemorrhage in 1905 and suffered from palsy. For this reason he was brought to a warmer place, to Awa Tateyama (Tateyama-shi, Chiba-ken). He returned to Hakodate, closed the hospital and went back to England. After coming home he devoted himself to medical treatment, but made up his mind to start for a new post as self-supporting missionary at Awa. He again established a church in Tateyama and engaged in missionary work. He died in Tateyama on February 20, 1915 and he was buried at this place.
His wife stayed in Tateyama after his death, she established a kindergarten in the city and was loved and respected as a pioneer of preschool education. She died on July 13, 1940, buried beside her husband.


COLBURN, Cary Richard [C. A.] / P IV / USA / MIS /
- Er war ab 1904 im Auftrag des amerikanischen internationalen Kommittees der Young Men’s Christian Association (YMCA - Vereinigung christlicher junger Männer) in Japan und arbeitete als Lehrer, von 1904 bis 1907 in Osaka (Koto Shōgyō Gakkō - Handelsschule) und ab 1907 an der Sixth Higher School in Okayama. Er lehrte Englisch und Latein.
- He was from 1904 on behalf of the American International Committee of the Young Men's Christian Association (YMCA) in Japan and worked as a teacher, from 1904 to 1907 in Osaka (Koto Shōgyō Gakko - commercial school) and as of 1907 at the Sixth Higher School of Okayama. He taught English and Latin.

COLBY, Abby Maria / P II - III / USA / MIS + FE-ED (48 Mon.) / 1847 - 1917
* 09.07.1847 in Manchester, New Hampshire, USA
† 05.01.1917 in Kobe
Für Vergrößerung klicken
- Sie erwirbt die Qualifikation einer Krankenschwester in Boston und besuchte Japan im Frühjahr 1879 als Missionarin der American Board Mission. Sie begann ihre Arbeit in Osaka und unterrichtete hauptsächlich Englisch an der Japanese Girls' School in Osaka. Sie unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, dem Bildungsministerium, und der Vertrag lief vom 1. Oktober 1879 bis zum 30. September 1884.
Die American Board Mission mit Sitz in Boston besaß beträchtliches Eigentum in Osaka und unterhielt dort einen großen Stab von Missionaren. Zum Grundstück gehörte eine Mädchenschule, die teilweise bis zu 200 Schülerinnen aufnahm, und Abby M. Colby war eine der Lehrerinnen. - Für kurze Zeit arbeitete sie auch in Tsu und Kobe.
- She acquires the qualification of a nurse at Boston and visited Japan in the spring of 1879 as a missionary of the American Board Mission. She started her work at Osaka and mainly taught English at the Japanese Girls' school of Osaka. She signed a contract with the Japanese government, Ministry of Education, and the contract ran from October 1, 1879 to September 30, 1884.
The American Board Mission with its headquarters in Boston owned considerable property in Osaka and maintained a large staff of missionaries there. The property included a girls' school, partly accommodating up to 200 pupils and Abby M. Colby was one of the teachers. For a short time she also worked in Tsu and Kobe.


COLCHESTER, F. E. / P IV / GB / TR /
- Er kam 1906 nach Japan als Leiter der „Commercial Union Assurance Co. London“ und eröffnete seinen Sitz in Yokohama # 72. Im Jahr 1911 hatte er immer noch diese Position.
- He came to Japan in 1906 as manager of the „Commercial Union Assurance Co. London“ and opened his headquarters office in Yokohama # 72. In 1911 he still held this position.

COLDING, H. / siehe - see / GOLDING, H.

COLDING, L. [H.] / P II / DK / ENG /
- Er arbeitete 1878 und 1879 im Auftrag der Great Northern Telegraph Co. in Nagasaki. Ab 1880 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- In 1878 and 1879 he worked for the Great Northern Telegraph Co.. in Nagasaki. As of 1880 he is no longer listed in Japan.

COLE, Archibald Hamblin Lillingstone [A. H.] / P II / GB / JOU / 1841 - 1884
Für Vergrößerung klicken

- Er wurde 1841 in Whitchurch, Shropshire, GB, als ältester Sohn von Reverend William Graham Cole geboren. Er arbeitete zunächst vier Jahre als Sachbearbeiter für eine Schifffahrtsagentur. Er wurde allerdings wegen Scheckbetrugs verurteilt und nach Australien verbannt. Nachdem das Schiff England am 19. Mai verlassen hatte, legte es am 10. August 1865 in Fremantle an. In Australien wurde er im Juni 1871 ein freier Mann, arbeitete bis 1872 als Buchhalter, wurde aber im folgenden Jahr als Reporter beim beim Fremantle Herald angestellt. Auf der Suche nach Abenteuern segelte er im Dezember 1873 nach Singapur, wo er bald Arbeit als Journalist fand.
Bevor er Westaustralien verließ, hatte er Catherine Briggs kennengelernt. Sie wurde in Indien geboren und war als Kind nach Australien gekommen. Ihre Eltern missbilligten ihre Verbindung mit dem elf Jahre älteren Ex-Sträfling Cole. Doch die Liebe siegte und sie folgte ihm nach Singapur, wo sie am 4. Mai 1874 heirateten. Im Jahr 1875 gingen sie nach Japan, wo er Herausgeber der „Japan Gazette“, Yokohama # 85, wurde. Diese Position hatte er bis 1878. Im Jahr 1878 wurde er von Seitz & Co., Schiffs- und Kommissions-Agentur, Yokohama # 41, angestellt. Er arbeitete jedoch nur ein Jahr für diese Firma. Von 1879 bis 1882 wurde er Herausgeber der „Japan Mail“, Yokohama # 16. Er beendete seine Tätigkeit, vermutlich aus gesundheitlichen Gründen. Er starb am 18. Januar 1884 in Yokohama und wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
- He was born in 1841 in Whitchurch, Shropshire, UK, the eldest son of Reverend William Graham Cole. He first worked as a clerk for a shipping agency for four years. However, he was convicted of cheque fraud and exiled to Australia. After leaving England on 19 May, the ship docked in Fremantle on 10 August 1865. In Australia he became a free man in June 1871, worked as a bookkeeper until 1872, but was employed as a reporter at the Fremantle Herald the following year. Seeking adventure, he sailed for Singapore in December 1873, where he soon found work as a journalist.
Before leaving Western Australia, he had met Catherine Briggs. She was born in India and had come to Australia as a child. Her parents disapproved of her association with Cole, an ex-convict eleven years her senior. But love won out and she followed him to Singapore, where they were married on 4 May 1874. In 1875 they went to Japan where he became editor of the „Japan Gazette“, Yokohama # 85. He held this position until 1878. In 1878 he was employed by Seitz & Co, Ship and Commission Agency, Yokohama # 41. However, he only worked for this company for one year. From 1879 to 1882 he became editor of the „Japan Mail“, Yokohama # 16. He quit his job, probably for health reasons. He died in Yokohama on 18 January 1884 and was buried in the Foreigners’ Cemetery of Yokohama.


COLE, Catherine Mrs. / P II / GB / SER /
* 25. 04.1852 in Fort William, Bengal, India
† 02.01.1916 in Ord Street, Claremont, Australia
- Nach dem Tod ihres Mannes lebte sie weiterhin in Japan. Im Jahr 1884 pachtete sie das „Commercial & Family Hotel“, Yokohama # 84 und im Jahr 1885 das „Commercial Hotel“, Yokohama # 70. Im Jahr 1886 hat sie Japan verlassen und ging mit ihren zwei Töchtern und drei Söhnen wieder nach Australien. Die Traueranzeige und der Nachruf der Familie weisen auf einen vierten Sohn hin. - Sie starb hier im Jahr 1916.
- After the death of her husband she continued to live in Japan. In 1884 she leased the Commercial & Family Hotel, Yokohama # 84, and in 1885 the Commercial Hotel, Yokohama # 70. In 1886 she left Japan and went back to Australia with her two daughters and three sons. The family funeral notice and obituary indicate a fourth son. - She died there in 1916.

COLE, H. E. / P IV / USA / TR /
- Er kam 1904 als Leitender Direktor der International Oil Co. nach Japan und arbeitete in Yokohama # 8. Im Jahr 1908 hatte er immer noch diese Position.
- He came to Japan in 1904 as managing director of the International Oil Co. and worked in Yokohama # 8, a position he still held in 1908.

COLE, J. Thompson / P II - III / USA / MIS + QFE-ED /
- Er und seine Frau wurden 1883 als Missionare der American Episcopal Mission nach Japan delegiert und in Tokyo eingesetzt. Neben seiner missionarischen Tätigkeit lehrte er auch Mathematik und Englisch an der St. Paul`s Schule in Tokyo. - Im Jahr 1892 beendete sie die Mission und haben Japan verlassen.
- He and his wife were delegated to Japan in 1883 as missionaries of the American Episcopal Mission and were assigned to Tokyo. Besides his missionary work he also taught mathematics and English at St. Paul`s School in Tokyo. - In 1892 they finished the mission and left Japan.

COLE, Thomas / P I - II / GB / DIP + FE-T-RW (37 Mon.) /
- Er wurde 1868 als Konstabler der berittenen Eskorte der britischen Gesandtschaft in Tokyo berufen. Er hatte diese Position bis 1871 inne. Danach unterschrieb er einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Industrieministerium, um in der Organisation der Abteilung Eisenbahnwesen zu arbeiten. Sein Vertrag lief vom 15. Juni 1871 bis 1. August 1874. Nach Vertragsende hat er Japan verlassen.
- He was appointed constable of the mounted escort of the British legation in Tokyo in 1868. He held this position until 1871. Then he signed a contract with the Japanese government, Ministry of Public Works, to work in the administration of the railway department. His contract ran from June 15, 1871 to August 1, 1874. He left Japan when the contract expired.

COLE, W. H. / P III / GB / TR /
- Er arbeitete von 1896 bis 1901 in Japan für Brett & Co., Japan Apotheke und Drogerie, Yokohama # 60. Nach Beendigung seines Vertrages hat er Japan verlassen.
- From 1896 until 1901 he worked in Japan for Brett & Co., Japan Dispensary, Chemists and Druggists, Yokohama # 60. After his contract ended he left Japan.

COLEMAN, D. / PIV / GB / ENG /
- Er kam 1907 nach Japan und wurde von G. de Lalande als Architekt eingestellt. In seinem Auftrag wurde er als Architekt in Nagoya eingesetzt.
- He came to Japan in 1907 and was employed as an architect by G. de Lalande. On his behalf he was assigned as an architect in Nagoya.

COLEMAN, George / PI / USA / TR /
- Die Pacific Mail Steam Ship Co. wurde in Japan zuerst von Walsh, Hall & Co. im Jahr 1866 vertreten. Bereits im folgenden Jahr gründeten sie eine eigene Niederlassung in Yokohama # 4 und neben dem Generalagent S. L. Phelps gab es noch 8 weitere Mitarbeiter. Einer dieser Mitarbeiter war George Coleman. Er arbeitete jedoch nur 1868 in Japan. Ab 1869 ister nicht mehr in Japan gelistet.
- The Pacific Mail Steam Ship Co. was first represented in Japan by Walsh, Hall & Co. in 1866. Already the following year they established their own branch in Yokohama # 4 and besides the general agent S. L. Phelps there were 8 further employees. One of these employees was George Coleman. However, he only worked in Japan in 1868. As of 1869 Coleman is no longer listed in Japan.

COLEMAN, H. E. / P IV / GB / MIS /
- Er wurde 1906 als Missionar der Society of Friends nach Japan delegiert und seine Frau begleitete ihn. Sie begannen ihre Arbeit in Tokyo, Mita.
- He was delegated to Japan in 1906 as a missionary of the Society of Friends and his wife accompanied him. They began their work in Tokyo, Mita.

COLEMAN, John [COLMAN] [CALMANN] / P II / USA / SER /
- Er kam 1871 nach Japan und wurde von Peter Claussen im „Union Saloon“, Yokohama # 133, angestellt. Er arbeitete hier bis 1874 und im Jahr 1874 eröffnete er seinen eigenen Saloon, den „Pacific Saloon“, Yokohama # 136. Er betrieb den „Pacific Saloon“ bis 1876 und ddach hat er Japan verlassen.
- He came to Japan in 1871 and was employed by Peter Claussen in the "Union Saloon", Yokohama # 133. He worked here until 1874 and in 1874 he opened his own saloon, the "Pacific Saloon", Yokohama # 136. He ran the "Pacific Saloon" until 1876 and then he left Japan.

COLEMAN, Robert C. / P II / USA / SH / 1856 - 1885
* 07.07.1856 in Nantucket, MA, USA
† 13.12.1885 in Nagasaki, Japan
- Als die Nippon Yūsen Kaisha 1885 gegründet wurde, wurde Robert C. Coleman als Hauptoffizier auf der Takachiho-maru angestellt. Er konnte diese Aufgabe nur kurze Zeit ausüben. Er starb am 13.12.1885 an Pocken und wurde auf dem Internationlen Ōura Friedhof von Nagasaki beigesetzt.
- When the Nippon Yūsen Kaisha was founded in 1885, Robert C. Coleman was employed as chief officer on the Takachiho-maru. He was only able to perform this task for a short time. He died of smallpox on December 13, 1885 and was buried at the International Ōura Cemetery of Nagasaki.

COLEMAN, T. C.. / P IV / USA / MIL /
- Er kam 1907 nach Japan und wurde als Kohlen-Inspektor im US-Depot von Nagasaki eingesetzt. Er löste R. W. Tyson ab. Nach 3 Jahren beendete er seinen Einsatz in Nagasaki.
- He came to Japan in 1907 and was commanded as a coal inspector in the US depot of Nagasaki. After 3 years he was repled by R. W. Tyson .

COLES, J. W. / P II / USA / MED /
- Er arbeitete von 1875 bis 1878 als Chirurg im US - Marine-Krankenhaus, Yokohama # 99 Bluff. Ab 1878 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He worked from 1875 to 1878 as a surgeon at the US - Naval Hospital, Yokohama # 99 Bluff. As of 1878 he is no longer listed in Japan.

COLHOUER, Thomas Henry / P II - III / USA / MIS / 1829 - 1903
* 09.06.1829 in Patapasco, Maryland, USA
† 23.05.1903 in Knoxville, PA, USA
Für Vergrößerung klicken

- Er wurde 1857 auf der New Jersey Konferenz der Methodist Protestant Church zum Priester geweiht. Bereits 1850 hatte er Mary Adaline geb. Brown (1833 - 1918) geheiratet, die auch Mitglied der Methodist Protestant Church war.
Im Jahr 1872 erwarb er den MA vom Adrian College in Michigan. Ab 1865 arbeitete er als Pastor in New Jersey und Pittsburgh und wurde von 1866 bis 1874 zum Konferenzsekretär ernannt. Von 1884 bis 1888 war er auch Mitglied des Vorstands der Inlands- und Auslandsmissionen. Er spielte eine bedeutende Rolle bei der Darstellung der Aufgaben der methodistisch-protestantischen Kirche in der Auslandsmission und veröffentlichte in den 1870er Jahren eine Zeitung namens Methodist Missionary, die sich 1885 zum Missionsbericht der Frau entwickelte.
Thomas und Mary Colhouer wurden als Missionare nach Japan delegiert und sie trafen am 31.05.1887 in Yokohama ein. Er wurde von 1887 bis 1892 zum Co-Superintendenten der Mission ernannt und war von 1887 bis 1889 Pastor der ersten Methodist Protestant Church von Yokohama. Er beaufsichtigte den Bau der ersten methodistisch-protestantischen Kirche außerhalb der USA und bildete mehrere der ersten Japaner aus, die zum methodistisch-protestantischen Amt ordiniert wurden.
Er war Autor des “Republican Methodism, Contrasted with Episcopal Methodism and the Policy of the Methodist Church” (Philadelpnia, T W. Dougnaday, 1868); und “Sketches of the Founders of the Methodist Protestant Church” (Pitttsburgh: Methdist Protestant Book Concern, 1880); und war häufiger Verfasser von Artikeln im Methodist Recorder und anderen religiösen Zeitschriften.
Sie verließen Japan am 31. März 1892. Nachdem er Japan verlassen hatte, war er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1900 Pfarrer von Kirchen in Pittsburgh. Er starb 1903 an einer Lungenentzündung.
- He was ordained a priest in 1857 at the New Jersey Conference of the Methodist Protestant Church. Already in 1850 he had married Mary Adaline née Brown (1833 - 1918), who was also a member of the Methodist Protestant Church. In 1872 he acquired the MA from the Adrian College in Michigan.
He worked as a pastor in New Jersey and Pittsburgh from 1865 and was appointed conference secretary from 1866 to 1874. He also was a member of the Board of Home and Foreign Missions from 1884 to 1888 and played a significant role in awakening the Methodist Protestant Church to its responsibilities in foreign mission and during the 1870’s published a newspaper called the Methodist Missionary, which evolved by 1885 into the Woman’s Missionary Record.
Thomas and Mary Colhouer were delegated as missionaries to Japan and they arrived in Yokohama on May 31, 1887. He was appointed co-superintendent of the Mission from 1887 to 1892 and was pastor of the First Methodist Protestant Church of Yokohama from 1887 to 1889. He supervised the erection of the first Methodist Protestant church edifice outside the U.S.A., and trained several of the first Japanese to be ordained to the Methodist Protestant ministry.
He was the author of “Republican Methodism, Contrasted with Episcopal Methodism and the Policy of the Methodist Church” ( Philadelpnia, T W. Dougnaday, 1868); and “Sketches of the Founders of the Methodist Protestant Church” ( Pitttsburgh: Methdist Protestant Book Concern, 1880); and frequent contributor of articles to the Methodist Recorder and other religious periodicals.
They left Japan on March 31, 1892. After leaving Japan he was pastor of churches in Pittsburgh until his retirement in 1900. - He died in 1903 of pneumonia.


COLIN, P. / P II / P II / CH / TR /
- Er lebte 1871 und 1872 in Japan und war Angestellter von C. & F. Favre-Brandt, Uhrenhersteller und Importeur, Yokohama # 175. Ab 1873 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He lived in Japan 1871 and 1872 and was an employee of C. & F. Favre-Brandt, watch-manufacturer and importers, Yokohama # 175. As of 1873 he is no longer listed in Japan.

COLLACHE, Felix Eugene / P I - II / FR / QFE-MIL /
- Er wurde 1847 geboren und besuchte die Marine-Akademie. gehörte zur 1. Französischen Militärmission und unterstützte Jules Brunet. Nach Beendigung der Mission im März 1868 blieb er in Japan und nahm an den Auseinandersetzungen der Kaiser- und Shōgunatstruppen 1868-1869 in Hakodate teil. Die Kaisertruppen gewannen und er und neun weitere Franzosen wurden am 15. Juni 1869 von Hakodate nach Yokohama gebracht. Offensichtlich konnte er nach Frankreich ausreisen, da er am Deutsch-Französischen Krieg 1870/ 71 teilnahm und verwundet wurde. Im Jahr 1874 veröffentlichte er seine Memoiren „Abenteuer in Japan“.
- He was born in 1847 and attended the Naval Academy. He was part of the 1st French Military Mission and supported Jules Brunet. After the mission ended in March 1868 he stayed in Japan and took part in the conflicts of the Imperial and Shōgunate Troops 1868-1869 in Hakodate. The imperial troops won and he and nine other Frenchmen were taken from Hakodate to Yokohama on June 15, 1869. Obviously he was able to leave for France, because he took part in the Franco-Prussian War 1870/ 71 and was wounded. In 1874 he published his memoirs "Adventures in Japan".

COLLIN, Victor [COLIN] / siehe - see / PLANCY, Victor Collin de

COLLACO [COLLAÇO]
- Es wird vermutet, daß alle Personen mit diesem Namen zu einer Familie gehören, da sie zeitweise auch zusammen lebten. Es konnte jedoch nicht ermittelt werden, in welchem Verwandtschaftsverhältnis sie zueinander stehen.
- It is assumed that all persons with this name belong to one family, because they also lived together at times. However, it could not be determined in what kinsmanlike relationship they stand with each other.

COLLACO, A. R. P. [COLLAÇO] / P II - III / PT / TR /
- Er ist bereits 1883 mit seiner Frau in Yokohama gelistet und sie wohnten zuerst bei J. P. P. Collaco. Ab 1886 wurde er bei der Union Insurance Society of Canton, Yokohama # 32, angestellt und der amtierende Vertreter was A. J. Easton. Der Sitz der Firma wurde 1892 nach Yokohama # 50 und 1904 nach Yokohama # 74 verlegt. A. R. P. Collaco war dauerhaft bei dieser Firma angestellt und arbeitete noch 1908 in Yokohama.
- He and his wife were already listed in Yokohama in 1883 and they first lived together with J. P. P. Collaco. As of 1886 he was employed by the Union Insurance Society of Canton, Yokohama # 32, and the acting agent had been A. J. Easton. The seat of the company was moved in 1892 to Yokohama # 50 and in 1904 to Yokohama # 74. A. R. P. Collaco was permanently employed by this company and in 1908 he still worked in Yokohama.

COLLACO, J. A. P. [COLLAÇO] [COLLAZO] / P II - III / PT / TR /
- Er war von 1888 bis 1894 bei der Hong Kong and Shanghai Bank in Yokohama # 2 angestellt. Danach zog er nach Kobe und arbeitete 1895 für Dodwell, Carlill & Co., wechselte dann zu Simon, Evers & Co. und 1898 zur Russo-Chinese Bank. Auch in dieser Bank arbeitete er nur 1899 und 1900. Im Jahr 1901 hat er Japan verlassen.
- He was employed by Hong Kong and Shanghai Bank in Yokohama # 2 from 1888 to 1894. He then moved to Kobe and in 1895 he joined Dodwell, Carlill & Co., then joined Simon, Evers & Co. and in 1898 the Russo-Chinese Bank. Even in this bank, he worked only in 1899 and 1900. In 1901 he left Japan.

COLLACO, J. M. P. [COLLAÇO] / P III / PT / TR /
- Er kam im Auftrag der Hong Kong and Shanghai Bank nach Japan und arbeitete von 1898 bis 1901 in der Niederlassung in Yokohama # 2. Nach Vertragsende hat er Japan wieder verlassen und ist 1902 nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan on behalf of the Hong Kong and Shanghai Bank and worked in the branch at Yokohama # 2 from 1898 to 1901. After the end of the contract, he left Japan and as of 1902 he is no longer listed in Japan.

COLLACO, J. P. P. [COLLAÇO] / P II - III / PT / TR /
- Er war ab 1880 mit seiner Frau in Japan und arbeitete von 1880 bis 1883 für Mourilyan, Heimann & Co. in Yokohama # 33. Im Jahr 1883 wechselte er zur Hong Kong and Shanghai Bank, Yokohama # 62. Er arbeitete für diese Bank bis 1893 und danach hat er mit seiner Frau Japan wieder verlassen.
- As of 1880 he lived with his wife in Japan and from 1880 to 1883 he was employed by Mourilyan, Heimann & Co. in Yokohama # 33. In 1883 he joined the Hong Kong and Shanghai Bank, Yokohama # 62. He worked for this bank until 1893 and afterwards he and his wife left Japan again.

COLLACO, R. S. [COLLAÇO] / P II / PT /
- Er ließ sich 1871 in Kobe nieder und wurde als Schriftsetzer bei der Zeitung Hiogo and Osaka Herald in Hyogo # 56. Er arbeitete für die Zeitung bis 1876, als sie eingestellt wurde. Er ist noch einmal 1876 als Herausgeber der „Niphon Standard“ für F. Cruchley gelistet, allerdings hat er 1877 Japan verlassen.
- He settled in Kobe in 1871 and became a compositor at the Hiogo and Osaka Herald newspaper in Hyogo # 56. He worked for the newspaper until 1876 when it ceased its apperance. He is listed again in 1876 as the publisher of the "Niphon Standard" for F. Cruchley; in 1877, however, he left Japan.

COLLARD, Michel / P II / FR / SER /
- Er kam 1876 nach Japan und wurde von L. Bonnat als Assistent im „Oriental Hotel“ angestellt. L. Bonnat verkaufte das Hotel 1878 an Peyre Freres und M. Collard wurde nicht übernommen. - Er starb am 13. Juni 1883 im Alter von 37 Jahren und wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
- in 1876 he came to Japan and was employed by L. Bonnat as an assistant at the „Oriental Hotel“. L. Bonnat sold the hotel to the Peyre Freres in 1878 and M. Collard was not taken over. - He died on June 13, 1883 at the age of 37 and was buried in Foreigners´ Cemetery of Yokohama.

COLLEAU, Oscar / P II / FR / DIP /
- Er wurde 1870 als Konsul des französischen Konsulats in Yokohama berufen und übernahm das Amt am 01.07.1870. Er übte das Amt bis 1874 aus und ist danach nicht mehr in Japan gelistet..
- He was appointed consul of the French consulate in Yokohama in 1870 and took over the office on July 1, 1870. He held the office until 1874, after that he is no longer listed in Japan.

COLLIER, A. L. / P IV / FR / TR /
- Er arbeitete ab 1907 für McKAY & Co., Kaufmann, in Kobe # 160, Sannomiya-cho sanchome. Im Jahr 1910 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- As of 1907 he worked for McKAY & Co, Merchants, in Kobe # 160, Sannomiya-cho sanchome. In 1910 he is no longer listed in Japan.

COLLIN, Victor [COLIN] / siehe - see / PLANCY, Victor Collin de

COLLINS, Alfred Robert / P III / GB / TR /
- Er kam 1893 nach Japan und wurde von MacArthur & Co., Kaufmann, Yokohama # 10, angestellt. Im folgenden Jahr 1894 zog er nach Kobe und arbeitete 1894 und 1895 für die Vacuum Oil Co.
In den Jahren 1896 und 1897 wurde er bei Fred. J. Collins & Co. in Kobe angestellt, wobei nicht ermittelt werden konnte, ob sie in einem verwandtschaftlichen verhältnis stehen. 1898 starb F. J. Collins und er wechselte zu S. J. David & Co., Kobe # 18. Sassoon J. David lebte nie in Japan. Im Jahr 1900 ging er zu Findlay, Richardson & Co., Niederlassung Kobe. Er arbeitete für die Firma bis 1903. Im Jahr 1903 hat er Japan verlassen.
- He came to Japan in 1893 and was employed by MacArthur & Co., Merchants, Yokohama # 10. In the following year 1894 he moved to Kobe and worked in 1894 and 1895 for the Vacuum Oil Co.
In 1896 and 1897 he was employed by Fred. J. Collins & Co. in Kobe, but it could not be determined whether they were related. In 1898 F. J. Collins died and he joined S. J. David & Co., Kobe # 18 (Sassoon J. David never lived in Japan). In 1900 he joined Findlay, Richardson & Co., Kobe branch. He worked for the company until 1903. He left Japan in 1903.


COLLINS, Cornelius / P II / GB / FE-MIL-ED (180 Mon.) /
- Er wurde von der japanischen Regierung, Marine-Ministerium, als Instrukteur an der Marine-Akademie, angestellt. Sein Vertrag begann am 28. Juli 1873 und lief über 3 Jahre. Danach wurde der Vertrag bis zum 15. April 1879 verlängert. Am 23.November 1879 unterzeichnete er erneut einen Vertrag über 3 Jahre und er wirkte als Segelinstrukteur. Als der Vertrag endete, wurde er vom 22. November 1882 bis 21. November 1885 im Marine-Arsenal Yokosuka angestellt. In einem weiteren Vertrag bis November 1888 bildete er junge Studenten auf dem Schulschiff „Fujiyama-kan“ in Uraga aus. Im Jahr 1889 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was employed by the Japanese government, Ministry of Navy, as an instructor at the Naval Academy. His contract began on July 28, 1873 and ran for 3 years. After that the contract was extended until April 15, 1879. On November 23, 1879 he again signed a contract for 3 years and he worked as a sailing instructor. When the contract ended, he was employed at the Yokosuka Naval Arsenal from November 22, 1882 to November 21, 1885. On the base of a further contract until November 1888 he trained young students on the training ship "Fujiyama-kan" in Uraga. As of 1889 he is no longer listed in Japan.

COLLINS, F. / P III / GB / TR /
- Er war 1896 und 1897 in Japan und arbeitete in diesen beiden Jahren für die Kobe Engine Works (Motorenwerke). Ab 1898 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He stayed in Japan in 1896 and 1897, and during these two years he worked for Kobe Engine Works. As of 1898 he is no longer listed in Japan.

COLLINS, Frederic Joseph / P II - III / GB / TR /
- Er kam 1883 nach Japan und wurde von John William Hall, Kommissionsagent, Yokohama # 58, angestellt. Bereits im Jahr 1885 wechselte er zu MacArthur & Co., Yokohama # 52 und 1886 zu Bisset & Co., Yokohama # 78.
Im Jahr 1890 zog er nach Kobe. Als L. D. Abraham in Kobe # 90 im Jahr 1893 eine Handelsfirma gründete, wurde er angestellt. Aber bereits 1894 gründete er unter seinem Namen seine eigene Firma. Die Firma existierte bis 1898, als er unerwartet starb.
Seine Frau Frances Theodora Collins starb kurz nach ihrer Anreise am 15. Mai 1883. Sie wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt. Frederic Joseph Collins wurde neben ihr beigesetzt.
- He came to Japan in 1883 and was employed by John William Hall, Commission Agent, Yokohama # 58. Already in 1885 he joined MacArthur & Co., Yokohama # 52 and in 1886 he joined Bisset & Co., Yokohama # 78.
In 1890 he moved to Kobe. When L. D. Abraham founded a trading company in Kobe # 90 in 1893 he was employed. But already in 1894 he started his own company under his name. The company existed until 1898, when he died unexpectedly.
His wife Frances Theodora Collins died shortly after their arrival on May 15, 1883 and was buried in the Foreigners Cemetery of Yokohama. Frederic Joseph Collins was buried beside her.


COLLINS, H. / P I - III / GB / JOU /
- Als er 1868 nach Japan kam, wurde er bei der Zeitung „Japan Herald“ angestellt. Im Jahr 1881 wurde er Vorarbeiter bei der "Japan Mail", Yokohama # 32. Ab 1884 arbeitete er wieder für den „Japan Herald, Yokohama # 28. Er arbeitete für diese Zeitung mit unterschiedlichen Aufgaben bis zu seinem Tod im Jahr 1904. Er wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
- When he came to Japan in 1868 he was employed by the paper „Japan Herald“. In 1881 he became foreman at the "Japan Mail", Yokohama # 32. As of 1884 he worked again for the "Japan Herald", Yokohama # 28. He worked for this paper with different duties until his death in 1904. He was buried at the Foreigners’ Cemetery of Yokohama.

COLLINS, H. jun. [H. B.] / P II - III / GB / JOU + TR /
- Er kam nach seiner Ausbildung 1880 nach Japan und wurde als Assistent der „Japan Gazette“, Yokohama # 70, eingestellt. Im folgenden Jahr ist er als Reporter der "Japan Mail", Yokohama # 16, gelistet.
Im Jahr 1883 arbeitete er für John William Hall, Yokohama # 58. Die Arbeit in der Versicherungsbrache war offensichtlich nicht seine Berufung. 1884 wechselte er zu M. Kirkwood, Rechtsanwalt und Rechtsberater der britischen Gesandtschaft. Als Kirkwood 1887 seinen Sitz nach Tokyo verlegte, wurde er beim „Japan Herald“, Yokohama # 28, angestellt. Er arbeitete für die Zeitung bis 1893 und danach bis 1896 als Reporter für die „Japan Mail“, Yokohama # 51. Ab 1897 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1880 after his education and was employed as assistant to the „Japan Gazette“, Yokohama # 70. The following year he is listed as a reporter for the "Japan Mail", Yokohama # 16.
In 1883 he worked for John William Hall, Yokohama # 58. Working in the insurance business was obviously not his vocation. In 1884 he joined M. Kirkwood, Barrister-at-Law and Legal Adviser of the British legation. When Kirkwood moved to Tokyo in 1887 Collins was employed by the „Japan Herald“, Yokohama # 28. He worked for this paper until 1893 and afterwards until 1896 as a reporter for the "Japan Mail", Yokohama # 51. As of 1897 he is no longer listed in Japan.


COLLINS, Henry [COLLIUS] / P II / GB / FE-T-RW (15 Mon.) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Industrieministerium, um als Schwellenleger beim Eisenbahnbau zu arbeiten. Sein Vertrag begann am 28. Juli 1875 und lief über drei Jahre. Er traf am 25. September 1875 in Yokohama ein und wurde auf der Strecke Kobe - Kyoto eingesetzt.
Er konnte seinen Vertrag nicht erfüllen, da er am 8. Oktober 1877 aufgrund einer Krankheit starb. Er wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
- He signed a contract with the Japanese government, Ministry of Public Works, to work as a platelayer in railway construction. His contract began on July 28, 1875 and ran for three years. He arrived in Yokohama on September 25, 1875 and was assigned to the Kobe - Kyoto line.
He could not fulfil his contract, as he died on October 8, 1877 due to an illness. He was buried in the cemetery for foreigners in Yokohama.


COLLINS, J. / P I - II / GB / TR /
- Er kam 1861 nach Japan und ließ sich in Nagasaki nieder. Zuerst ist er als Resident gelistet und ab 1864 als Auktionator. Im Jahr 1871 zog er nach Kobe, wo er weiterhin als Autionator bis zu seinem Tod arbeitete. Er starb 1886.
- He came to Japan in 1861 and settled in Nagasaki. First he was listed as resident and as of 1864 as an auctioneer. In 1871 he moved to Kobe, where he also worked as an auctioneer until his death. He died in 1886.

COLLINS, J. / P II / USA / DIP /
- Er war nur 1878 in Japan und war als Gerichtsbeamter im amerikanischen Konsulat von Kobe eingesetzt.
- He only stayed in Japan in 1878 and was employed as a marshal at the American Consulate of Kobe.

COLLINS, Joseph [COLINS] / P II / GB / DIP /
- Er war nur 1871 in Japan und war als Konstabler im britischen Konsulat in Kobe eingesetzt. Ab 1872 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He stayed in Japan only in 1871 and was a constable at the British Consulate of Kobe. As of 1872 he is no longer listed in Japan.

COLLINS, J. M. / P III / GB / TR /
- Er kam 1890 nach Japan und ließ sich in Kobe nieder. Er wurde bei Nickel & Co. in der Kobe-Niederlassung angestellt. Er arbeitete für Nickel & Co. bis 1893. Von 1893 bis 1896 ist er in Kobe Yama gelistet, allerdings ohne Angabe seiner Tätigkeit. Im Jahr 1897 hat er Japan verlassen.
- He came to Japan in 1890 and settled in Kobe. He was employed by Nickel & Co. at the Kobe branch. He worked for Nickel & Co. until 1893, and from 1893 until 1896 he is listed in Kobe Yama, but without any indication of his activity. In 1897 he left Japan.

COLLINS, John / P II / GB / FE-MIL-ED ( Mon.) /
- Er wurde von der japanischen Regierung, Marine-Ministerium, als Instrukteur an der Marine-Akademie, angestellt. Sein Vertrag begann am 28. Juli 1873 und lief über 3 Jahre. Danach wurde der Vertrag bis zum 15. April 1879 verlängert. Am 23.November 1879 unterzeichnete er erneut einen Vertrag über 3 Jahre und er wirkte als Schießinstrukteur. Als der Vertrag endete, wurde er vom 22. November 1882 bis 21. November 1885 im Marine-Arsenal Yokosuka angestellt. In einem weiteren Vertrag bis November 1888 bildete er junge Studenten auf dem Schulschiff „Asama-kan“ aus. Im Jahr 1889 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was employed by the Japanese government, Ministry of Navy, as an instructor at the Naval Academy. His contract began on July 28, 1873 and ran for 3 years. After that the contract was extended until April 15, 1879. On November 23, 1879 he again signed a contract for 3 years and he worked as a gunnery instructor. When the contract ended, he was employed at the Yokosuka Naval Arsenal from November 22, 1882 to November 21, 1885. In another contract until November 1888 he trained young students on the training ship "Asama-kan". In 1889 he is no longer listed in Japan.

COLLINS, W. H. / P II / GB / QFE-T-SH-Y /
- Er arbeitete im Auftrag der japanischen Regierung, Marine-Ministerium, nur 1882 im Yokosuka-Arsenal. Im folgenden Jahr ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He worked in the Yokosuka Arsenal on behalf of the Japanese government, Ministry of Navy, only in 1882. The following year he is no longer listed in Japan.

COLLOREDO-MANSFELD, Hieronymus Graf von [MANSFELD, H. Collorado] / P IV / AT / DIP / Observer Russo-Japanese War / 1870 - 1942
Für Vergrößerung klicken

- Nach Absolvierung der Marine-Akademie ging er am 01.11.1889 zur Kriegsmarine. 1904 wurde er zum Marine-Attaché in Tokyo berufen. Während des russisch-japanischen Krieges (1904-1905) war er als Militärbeobachter auf der japanischen Seite eingesetzt.
Die japanische Armeeführung bereitete anfangs den ausländischen Offizieren durch Zensuren Schwierigkeiten, und sie konnten erst später die Geschehnisse an der Front miterleben. Analoge Verhaltensweisen ereigneten sich auch bei den Marinebeobachtern, wie Marine-Attaché Graf Colloredo-Mansfeld berichtete. Er beklagte sich ebenfalls, von japanischen Kriegsschiffen am Anfang "so wenig wie nur möglich zu Gesicht zu bekommen". - Seine Amtszeit in Tokyo endete 1907.
Am 10.08.1909 heiratete er in Wien Berta Gräfin von Kolowrat-Krakowsky und sie hatten 4 Söhne und 4 Töchter.
Nach einer Beförderung zum Korvettenkapitän wurde er ab 01.05.1912 zum Marineattaché in Berlin berufen. Seine Amtszeit endete am 29.03.1918 und am 03.12.1918 wurde er pensioniert. - Er starb am 29.08.1942 in Prag.
- After graduating from the Naval Academy, he entered the Navy on November 1, 1889. In 1904 he was appointed Naval Attache in Tokyo. During the Russo-Japanese War (1904-1905) he was posted to the Japanese Navy as a military observer.
The foreign officers experienced difficulties by the Japanese army leadership initially prepared by censorship and they could only later witness the events at the front. Analogous behavior also experienced the Navy observers as Naval Attaché Count Colloredo-Mansfeld reported. In the beginning he complained also "to get to see as little as possible" of Japanese warships. - His term in Tokyo expired in 1907.
On August 10, 1909 he married in Vienna Berta Countess von Kolowrat-Krakowsky and they had 4 sons and 4 daughters.
After a promotion to lieutenant commander, he was appointed Naval Attaché in Berlin as of January 5, 1912. His tenure expired on March 29, 1918 and he retired on December 3, 1918. - He died in Prague on August 29, 1942.


COLLUM, -- Miss / P IV / GB / TR /
- Tochter von J. M. Collum. Da ihre Eltern in Japan arbeiteten, kam auch sie im Jahr 1906 nach Japan und wurde bei Crowther Son & Co. in Kobe angestellt. Im Jahr 1910 hat sie Japan verlassen.
- Daughter of J. M. Collum. As her parents worked in Japan, she also came to Japan in 1906 and was employed by Crowther Son & Co. in Kobe. In 1910 she left Japan.

COLLUM, J. M. / P III / GB / TR /
- Er kam 1894 im Auftrag von Cornes & Co. nach Japan und wurde in der Niederlassung in Yokohama # 50 eingesetzt. Seine Frau begleitete ihn. Da seine Leistungen überzeugten, wurde er ab 1904 Partner in der Firma. Im Jahr 1907 war er Leiter der Niederlassung in Kobe und im Jahr 1911 arbeitete er in London.
- He came to Japan in 1894 by order of Cornes & Co. and was employed at the branch office in Yokohama # 50. He was accompanied by his wife. His performance was convincing and as of 1904 he became a partner in the company. In 1907 he was appointed manager of the Kobe branch and in 1911 he worked in London.

COLLUM, V. / P IV / GB / MIS /
- Tochter von J. M. Collum. Sie wurde 1906 als Missionarin der Society of the Propagation of Gospel (English Church) nach Japan delegiert und in Kobe eingesetzt. Im Jahr 1910 hat sie Japan wieder verlassen.
- Daughter of J. M. Collum. She was delegated to Japan in 1906 as a missionary of the Society of the Propagation of Gospel (English Church) and was assigned to Kobe. In 1910 she left Japan again.

COLLYER, John Edward / P II -III / USA / TR / 1839 - 1890
* 1839 in New York, USA
† 24.06.1890 in Yokohama, Japan
- Er kam 1870 nach Japan und wurde bei Burgess, Burdick & Co., Fleischerei und Komprador, Yokohama # 42, angestellt. Im Jahr 1871 trennten sich die Partner und Burgess & Co. übernahm J. E. Collyer. Er arbeitete für die Firma bis zu ihrer Liquidierung im Jahr 1875.
Im Jahr 1876 wurde er Eigentümer des „Exchange Market“, Yokohama # 70. In den Anfangsjahren führte er den Markt alleine, ab 1884 mit einem Mitarbeiter. Im Jahr 1879 verlegte er den Firmensitz nach Yokohama # 42.
J. E. Collyer starb 1889 und wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
Sein Mitarbeiter T. M. Laffin übernahm den Exchange Market und führte das Geschäft fort.
- He came to Japan in 1870 and was employed by Burgess, Burdick & Co., Butchers and Compradores, Yokohama # 42. In 1871 the partners separated and Burgess & Co. took over J. E. Collyer. He worked for the company until its liquidation in 1875.
In 1876 he became the proprietor of the "Exchange Market", Yokohama # 70. In the early years he ran the market alone, from 1884 with one employee. In 1879 he moved the company headquarters to Yokohama # 42.
J. E. Collyer died in 1889 and was buried at the Foreigners' Cemetery of Yokohama.
His employee T. M. Laffin took over the Exchange Market and continued the business.


COLMAN, F. S. / P III / GB / TR /
- Er arbeitete von 1896 bis 1900 für Sale & Co. in der Niederlassung in Yokohama # 94. Ab 1900 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- From 1896 to 1900 he worked for Sale & Co. in the branch office in Yokohama # 94. From 1900 he is no longer listed in Japan.

COLMAN, P. C. / P IV / GB / TR /
- Er wurde ab 1906 für Jardine, Matheson & Co. in der Niederlassung von Yokohama # 23, Habutai Department, eingesetzt.
- As of 1906 he was employed by Jardine, Matheson & Co. at their branch in Yokohama # 23, Habutai Department.

COLOGAN, J. / P III / ES / DIP /
- Hauptmann Cologan war von 1896 bis 1900 als Mlitärattaché in der Gesandtschaft von Spanien in Tokyo eingesetzt. Ab 1900 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- Captain Cologan was a military attaché at the Spanish legation in Tokyo from 1896 to 1900. As of 1900 he is no longer listed in Japan.

COLOMB, F. [Felix] [COLLOMB] / P II / CH / TR /
- Er kam 1871 von Shanghai nach Japan und gründete als Kaufmann seine Firma F. Colomb & Co. in Hyogo # 200 Ikuta Baba. Diese Firma scheint nicht erfolgreich gewesen zu sein, da er 1872 bereits als Leiter der Steam Aerated Water Works eingesetzt wurde. Im Jahr 1874 zog er nach Osaka und wurde Leiter der Firma Ravetta & Co., Ladengeschäft. Als die Firma 1878 liquidiert wurde, hat er Japan im folgenden Jahr verlassen.
- He came from Shanghai to Japan in 1871 and founded his company F. Colomb & Co. in Hyogo # 200 Ikuta Baba as a merchant. This company didn´t seem to have been successful because he became director of the Steam Aerated Water Works already in 1872. In 1874 he moved to Osaka and was appointed manager of Ravetta & Co., Storekeeper. When the company was liquidated in 1878, he left Japan the following year.

COLOMB, Joseph / P II / FR / FE-T-RW (95 Mon.) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Industrieministerium, Bereich Eisenbahnwesen, um als Vorarbeiter bei der Gleisverlegung zu arbeiten. Sein Vertrag begann am 16.07.1873 und endete nach mehrfachen Verlängerungen im Mai 1881. Er war insbesondere als Schwellenleger auf der Strecke Kobe - Kyoto eingesetzt und wohnte in Kobe. Im Juni 1881 hat er Japan wieder verlassen.
- He signed a contract with the Japanese Government, Ministry of Public Works, Department of Railways to work as a track laying foreman. His contract began on July 16, 1873 and ended after multiple extensions in May 1881. He was employed in particular as a platelayer on the line Kobe - Kyoto and lived in Kobe. In June 1881 he left Japan again.

COLOMB, Jules / P I - III / CH / TR /
COLOMB, Paul / P I - III / CH / TR / 1849 - 1912 /
* 06.05.1849 in Neuchatel, CH
† 05.02.1912 in Yokohama, beigesetzt/ buried Yokohama Foreigners´ Cemetery
Für Vergrößerung klicken

- Postkarte aus Tokyo vom 02.01.1884 nach Yokohama # 10 an „Colomb“ mit Neujahrsgrüßen, Ankunft am gleichen Tag.

- Postcard from Tokyo posted on January 2, 1884 to “Colomb”, Yokohama # 10 with New Year's greetings, arrival on the same day.


- Jules und Paul Colomb waren Brüder aus Neuchatel, Schweiz, die bereits vor 1870 in Japan waren. Allerdings existieren in der Literatur unterschiedliche Angaben mit einem Aufenthalt ab 1863. Auf jeden Fall ließ sich Paul 1869 und Jules 1872 im Schweizer Konsulat registrieren. In den Japan Directories wird 1871 Abegg, Colomb & Co. als Kaufmann, Yokohama, gelistet, die auch Schweizer Transportversicherungen anboten.
Bereits 1873 gründeten die Brüder die Handelsfirma Colomb & Co. in Yokohama # 10 und sie spezialisierten sich auf einen Import von Uhren. Ein Hauptlieferant war die Firma Hormann & Borel aus Neuenburg. Die Geschäftsbeziehungen dauerten Jahrzehnte, die später durch unbezahlte Rechnungen der Colombs getrübt wurden. 1898 erreichte die Forderung aus Neuenburg die unglaublich hohe Summe von 780.000 Franken. Diese Diskrepanz konnte nie geklärt werden. Der plötzliche Tod von Paul Colomb im Jahr 1912 führte schliesslich zum Konkurs beider Firmen in Yokohama und in Neuenburg.
- Jules and Paul Colomb were brothers from Neuchatel, Switzerland, who were already in Japan before 1870. However, there are different notes in the literature - even a stay as early as 1863 is recorded. In any case, Paul was registered in 1869 and Jules in 1872 at the Swiss consulate. In 1871, the Japan Directories listed Abegg, Colomb & Co. as a merchant in Yokohama, which also offered Swiss transport insurances.
Already in 1873 the brothers founded the trading company Colomb & Co. in Yokohama # 10 and they specialized in importing watches. A main supplier was the company Hormann & Borel from Neuchâtel. The business relationship lasted decades, which were later tarnished by unpaid bills of the Colombs. In 1898, the demand from Neuchâtel reached an unbelievably high sum of 780,000 francs. This discrepancy could never be clarified. The sudden death of Paul Colomb in 1912 finally led to the bankruptcy of both companies in Yokohama and Neuchâtel.


COLOMBA, Marie

COLOMBO, Luigi / P I - III / IT / TR / 1872 - 1907
- Er kam 1869 nach Japan und wurde von Bavier & Co., Yokohama # 157, angestellt. Er arbeitete für die Firma bis 1874. Im Jahr 1874 wechselte er zu Dell’Oro & Co., Seidenhändler und Vertreter für die italienische Schiffsgesellschaft „Navigazione Generale Italiana“, Yokohama # 156. Er arbeitete dauerhaft für diese Firma bis zu seinem Tod. Er starb am 2. Februar 1907 und wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
- He came to Japan in 1869 and was employed by Bavier & Co., Yokohama # 157. He worked for the company until 1874. In 1874 he joined Dell’Oro & Co., silk merchant and agent for the Italian shipping company "Navigazione Generale Italiana", Yokohama # 156. He worked permanently for this company until his death. He died on February 2, 1907 and was buried in the Foreigners' Cemetery of Yokohama.

COLPE, C. / P II / UKN / TR /
- Er lebte nur 1878 und 1879 in Japan und war bei Faber & Voigt in der Nierlassung in Kobe # 25 angestellt.
Der „Club Concordia“ wurde 1879 gegründet und er gehörte zu den Gründungsmitgliedern.
Ab 1880 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He lived in Japan only in 1878 and 1879 and was employed by Faber & Voigt in the office in Kobe # 25.
The „Club Concordia“ was founded in 1879 and he was one of the founding members. - As of 1880 he is no longer listed in Japan.


COLTHRUP, George J. [COLTHROP] / PI - II / GB / TR /
- Er kam 1864 aus Shanghai nach Japan und ließ sich in Nagasaki nieder. Er wurde von Maltby & Co. angestellt, die auch im Teehandel involviert waren. Er arbeitete für diese Firma bis zu ihrer Liquidation im Jahr 1876. Im Jahr 1877 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- In 1864 he came from Shanghai to Japan and settled in Nagasaki. He was employed by Maltby & Co., who were also involved in the tea trade. He worked for this company until it was liquidated in 1876. In 1877 he is no longer listed in Japan.

COLTON, George W. / P III / USA / TR /
- Im Jahr 1890 wurde A. A. Vantine & Co., Handelsfirma, in Yokohama # 264 gegründet und G. W. Colton als Leiter eingesetzt. Er wurde von seiner Frau Addie begleitet.
Der Firmensitz wurde 1892 nach Yokohama # 268/ 269 verlegt. Er hatte diese Position als Leiter bis 1898 inne. Im Jahr 1898 gründete er seine eigene Firma und firmierte unter Colton Export & Import Co., Yokohama # 14. Offensichtlich war seine Firma nicht erfolgreich, da er bereits 1901 für Cornes & Co., Yokohama # 50, arbeitete.
Er wechselte erneut 1902 und ging zu Andrews & George, Yokohama# 242 und wurde Leiter der Firma. Im Jahr 1910 hatte er immer noch diese Position.
- In 1890 A. A. Vantine & Co., trading company, was founded in Yokohama # 264 and G. W. Colton was appointed as manager. He was accompanied by his wife Addie.
In 1892, the company headquarters was moved to Yokohama # 268/ 269. He held this position as manager until 1898. In 1898 he founded his own company and operated under the name Colton Export & Import Co., Yokohama # 14. Obviously his company was not successful, as he was already working for Cornes & Co., Yokohama # 50, in 1901.
He changed again in 1902 and joined Andrews & George, Yokohama # 242 and became manager of the company. In 1910 he still held this position.


COLYAR, W. A. / P IV / GB / MIS /
- Er wurde 1906 als Missionar des Apostolic Faith Missinary Home, Missionare und Lehrer, nach Japan delegiert und in Tokyo # 44 Tsukiji eingesetzt.
- He was delegated to Japan in 1906 as a missionary of the Apostolic Faith Missinary Home, missionaries and teachers, and was assigned to Tokyo # 44 Tsukiji.

COMBAZ, Jean Claude [COLOMBAZ] / P II - III / FR / MIS / 1856 - 1926
* 08.12.1856 in Saint-Beron, Savoie, FR
† 18.08.1926 in Nagasaki, Japan
- Er besuchte 1877 in die theologische Hochschule der Societe des Missions Etrangeres von Paris und schloss diese 1880 ab. Am 26. September 1880 wurde er zum Priester geweiht und zum apostolischen Missionar in Japan ernannt. Am 10. November 1880 verließ er Frankreich für die Mission in Japan.
Er trat sein neues Amt unmittelbar nach seiner Ankunft in Japan an. Er wurde zum Professor an der Theologischen Hochschule in Osaka ernannt. Als die Colleges von Osaka und Nagasaki 1882 fusionierten, ging er nach Nagasaki. Danach unterrichtete er während der langen Zeit von 32 Jahren Latein und Französisch am Nagasaki College.
1912 trat er die Nachfolge von Bischof J. A. Cousin an und wurde zum Bischof von Nagasaki ernannt.
Er starb 1926 in Nagasaki und wurde auf dem Missionsfriedhof Urakami, Nagasaki, beigesetzt.
- He entered the theological college of the Societe des Missions Etrangeres of Paris in 1877 and graduated from the school in 1880. He was ordained a priest on September 26, 1880 and nominated an apostolic missionary to Japan. He left France for the mission in Japan on November 10, 1880.
He started for his new post immediately after his arrival in Japan. He was appointed a professor at the Osaka Theological College. When the Osaka and Nagasaki Colleges merged in 1882, he turned to Nagasaki. Thereafter, for the long time of 32 years, he taught Latin and French at the Nagasaki College.
He succeeded Bishop J. A. Cousin in 1912 and was appointed Bishop of Nagasaki.
He died in Nagasaki in 1926 and was buried at the Urakami Mission Cemetery of Nagasaki.


COMI, Vincent [Vincenzo] / P I - II / IT / TR /
Für Vergrößerung klicken

- Brief mit Absenderstempel von Yokohama 14.11.1867, französische Postamt, gekennzeichnet durch Nummernstempel „5118“ nach St. Etienne, Transit Marseille 01.01.1868.

- Letter with sender´s stamp posted in Yokohama on Nov. 14, 1867, via French post office, marked by number cancellation "5118" to St. Etienne, transit Marseille on Jan. 1, 1868.

- Er hatte als italienischen Seidenkaufmann enge Kontakte zum Seidenzentrum in Lyon, Frankreich. Er sah aber auch für seine Branche große Möglichkeiten in Japan mit der Öffnung des Landes für den internationalen Handel. Als er erstmals 1865 nach Japan kam, stellte er sich dann unter französischen Schutz.
Am 25.08.1866 unterzeichnete Vittorio Arminjon den ersten Handelsvetrag zwischen Japan und Italien und V. Comi war in der Vorbereitung aktiv beteiligt.
Im Jahr 1868 ist er als selbständiger Kaufmann unter seinen Namen V. Comi in Yokohama # 10 gelistet. Die ersten großen Lieferungen von Seidenballen gingen nach Lyon. Er ist aber auch im Handel von Seidenraupeneneiern beteiligt, die an seine Firma in Mailand gingen. R. Valny wurde 1868 mit der Eröffnung der Firma sein erster Mitarbeiter. Die Exportgeschäfte stiegen und ab 1870 wurde auch F. de Punet (F. de Ponti) bei ihm angestellt.
Im Jahr 1873 löste V. Comi seine Firma in Yokohama auf und ging nach Mailand, Italien, zurück. Er und auch seine Mitarbeiter sind ab 1874 nicht mehr in Japan gelistet. - Er starb 1896 in Mailand.
- As an Italian silk merchant, he had close contacts to the Silk Center in Lyon, France. However, he also saw great opportunities for his business in Japan when this country was opened for international trade. When he came to Japan for the first time in 1865, he placed himself under French protection.
On August 25, 1866 Vittorio Arminjon signed the first trade contract between Japan and Italy and V. Comi was actively involved in its preparation.
In 1868, he was listed as an independent merchant under his name V. Comi in Yokohama # 10. The first large deliveries of silk balls went to Lyon. He is also involved in the trade of silkworm eggs, which went to his company in Milan.
With the opening of his company, R. Valny became his first employee in 1868. The export business was increasing and as of 1870, F. de Punet (F. de Ponti) was also employed by him.
In 1873 he dissolved his company in Yokohama and returned to Milan, Italy. He and also his employees are not listed in Japan as of 1874. - He died in Milan in 1896.


COMPAGNON, Pierre / P II / FR / MIS / 1859 - 1915
- Er wurde in Beaurepaire-en-Bresse (Saône-et-Loire) am 09.02.1859 geboren und als Priester der Roman Catholic Church am 22.09.1884 geweiht. Pierre Compagnon wird von der Auslandsmission Paris als Missionar nach Japan entsandt und reiste am 19.11.1884 ab, wo er seine Arbeit in Hiroshima aufnahm, nachdem er die japanische Sprache und Sitten des Landes in Osaka studiert hatte.
In Hiroshima eröffnete er bald einen Kindergarten in seiner Pfarrei und ein christliches Zentrum für Frauen. Sehr kontaktfreudig wusste er, wie man in alle Kreise vordringen und sich bekannt machen konnte, und schuf schnell freundliche Beziehungen mit vielen Persönlichkeiten der japanischen Gesellschaft. Im Februar 1889 wurde er nach Kyoto versetzt und übernahm sofort den Bau der Kirche Saint-François Xavier. Im November 1889 wurde er jedoch ins Priesterseminar von Paris zurückgerufen. Von da an war er in der Leitung des Seminars involviert. Am 27.06.1904 wurde er zum Superior des Seminars ernannt, eine Position, die er bis Juli 1907 innehatte. Im Jahr 1913 zwangen ihn gesundheitliche Probleme, seine Aktivitäten einzustellen, aber nach ein paar Monaten kehrte er zur Arbeit zurück, als der Erste Weltkrieg ausbrach. Obwohl er von allen militärischen Verpflichtungen befreit war, ging er als Freiwilliger an die Front. Er begleitete das 8. Artillerieregiment, wurde aber am 21. September 1915 durch einen Schrapnell in Mesnil bei Saint-Jean-sur-Tourbe (Marne) getötet, wo er auch begraben wurde.
- He was born in Beaurepaire-en-Bresse (Saône-et-Loire) on February 9, 1859 and was ordained by the Roman Catholic Church on September 22, 1884. Pierre Compagnon was sent to Japan by the Foreign Mission of Paris as a missionary and he left on November 19, 1884, where he began his work in Hiroshima, after having studied the Japanese language and customs of the country in Osaka.
In Hiroshima he soon opened a kindergarten in his parish and a Christian center for women. A man of contact, he knew how to penetrate and make himself known in all circles, and quickly created friendly relations with many personalities of Japanese society. In February 1889 he was transferred to Kyoto and immediately undertook the construction of the Saint-François Xavier church. In November 1889, however, he was recalled to the Seminary of Paris. From then on he was involved in the direction of the Seminary. On June 27, 1904, he was appointed Superior of the Seminary, a position he held until July 1907. In 1913, health problems forced him to stop his activities, but after a few months he returned to work just as World War I broke out. Although freed from all military obligations, he went as a volunteer on the front. He accompanied the 8th Regiment of Artillery but he was killed on September 21, 1915 by a shrapnel in Mesnil near Saint-Jean-sur-Tourbe (Marne), where he was also buried.


COMRIE, A. F. / P IV / GB / TR /
- Er war von 1904 bis 1907 als Buchhalter der International Banking Corporation in Japan und er arbeitete in Yokohama # 75
- He was an accountant of the International Banking Corporation and worked in Japan from 1904 to 1907 at Yokohama # 75.

COMSTOCK, H. / P II / GB / TR /
- 1875 gründeten H. Comstock und C. W. Dimock in Partnerschaft die Firma H. Comstock & Co., Kaufmann, die in Yokohama # 44 firmierte. Die Firma war nur kurzlebig. Bereits 1876 wurde die Firma wieder geschlossen und H. Comstock ist nicht mehr in Japan gelistet.
- In 1875, H. Comstock and C. W. Dimock founded in partnership the firm H. Comstock & Co., Merchants, operating at Yokohama # 44. The company was only short-lived. In 1876, the company was closed again and H. Comestock is no longer listed in Japan.

CONAN, Emil Louis / P III / CAN / TR /
- Als er 1892 nach Japan kam, eröffnete er ein Büro als Vertreter der Canadian Pacific Railway Co., Yokohama # 10. Im Jahr 1893 mußte das Büro wieder geschlossen werden und er ist nur noch als Resident von Yokohama gelistet. Im Jahr 1895 zog er nach Nagasaki. 1896 ist er als Eigentümer des „Central Hotel“ gelistet. Im Jahr 1897 übernahm F. G. Samariva das „Central Hotel“ und E. L. Conan wurde Eigentümer des „Cliff Hotel“. Aber auch dieses Hotel betrieb er nur ein Jahr. 1898 wurde Wilson Walker Eigentümer des „Cliff Hotel“ und E.L. Conan hat Japan 1898 verlassen.
- When he came to Japan in 1892 he opened an office as an agent of the Canadian Pacific Railway Co., Yokohama # 10. In 1893 the office had to be closed again and he is listed only as resident of Yokohama. In 1895 he moved to Nagasaki. In 1896 he is listed as the proprietor of the "Central Hotel". In 1897 F. G. Samariva took over the "Central Hotel" and E. L. Conan became the proprietor of the "Cliff Hotel". But also this hotel he operated only one year. In 1898 Wilson Walker became the proprietor of the "Cliff Hotel" and E. L. Conan left Japan in 1898.

CONARD, Adolph [CONNARD] / P I - II / BE / TR /
- Er kam 1868 nach Japan und ließ sich in Yokohama nieder. Er versuchte 1869, als Schiffsbedarfshändler in Yokohama # 56 Fuß zu fassen. Das gelang ihm nicht und er wurde 1871 von der Comptoir Belge als Sachbearbeiter angestellt. Er arbeitete für die belgische Bank bis 1876. Im Jahr 1876 hat er Japan verlassen.
- He came to Japan in 1868 and settled in Yokohama. In 1869 he tried to gain foothold as a shipchandler in Yokohama # 56. He did not succeed, and in 1871 he was employed as a clerk by the Comptoir Belge. He worked for the Belgian bank until 1876. He left Japan in 1876.

CONDER, Josiah

CONDON, George / P I - II / GB / TR /
- Er kam 1868 nach Japan und wurde bei Burgess, Burdick & Co., Yokohama # 69, angestellt. Als sich die Partner getrennt haben, wurde er von Burgess & Co., Yokohama # 42, weiterhin beschäftigt.
Im Prinzip muß man sagen, daß sich seine Spuren ab 1873 verlieren. Ab diesem Zeitpunkt ist er überhaupt nicht mehr, und von 1881 bis 1890 als Resident von Yokohama ohne Arbeit in den Japan Directories gelistet. Offensichtlich lebte er ab 1890 nicht mehr in Japan.
- He came to Japan in 1868 and was employed by Burgess, Burdick & Co., Yokohama # 69. When the partners separated, he continued to be employed by Burgess & Co, Yokohama # 42.
In principle it must be said that his traces are lost from 1873 onwards. From that time on he is no longer recorded at all, and from 1881 to 1890 he is listed as resident of Yokohama without any work according to the Japan Directories. Obviously he did not live in Japan after 1890.


CONDON, I. M. Miss / P IV / GB / TR /
CONDON, John / P IV / GB / TR /
- Beide wurden ab 1906 von Sale & Frazar in Japan eingesetzt und arbeiteten in der Niederlassung in Yokohama # 167.
- Both were employed by Sale & Frazar in Japan as of 1906 and were based at the branch in Yokohama # 167.

CONGDON, A. W. / P II / GB / TR /
- Er arbeitete von 1886 bis 1889 für Frazar & Co. in Yokohama # 200. Ab 1889 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- From 1886 until 1889 he worked for Frazar & Co. in Yokohama # 200. As of 1889 he is no longer listed in Japan.

CONIL, A. / P I - II / FR / TR /
- Er kam 1867 im Auftrag der französischen Schifffahrtsgesellschaft Messageries Impériales Steam Ship Co. nach Japan und er übernahm die Leitung der Niederlassung in Yokohama # 10. Er hatte diese Position bis 1882 und kehrte danach nach Frankreich zurück.
Im Jahr 1892 wurde er erneut in gleicher Funktion nach Japan delegiert. Die Schifffahrtsgesellschaft befand sich nun in Yokohama # 9. Sein Einsatz in Japan endete 1903 und er hat Japan daraufhin wieder verlassen.
- In 1867 he came to Japan by order of the French shipping company Messageries Impériales Steam Ship Co. and he took over the management of the branch office in Yokohama # 10. He held this position until 1882, when he returned to France.
In 1892 he was again delegated to Japan in the same position. The shipping company was now in Yokohama # 9, and his assignment in Japan ended in 1903 when he left Japan again.


CONINGH, Cornelis Theodoor Assendelft de

CONINGHAM, Charles Gussy / P III / GB / TR + QFE-MIL-ED / 1864 - 1941/
- Er kam 1894 nach Japan und wurde von MacArthur & Co., Yokohama # 10, angestellt.
Im Jahr 1896 konnte er mit der japanischen Regierung, Kriegsministerium, einen Vertrag abschließen, um als Instrukteur für English an der Militärakademie zu arbeiten. Später lehrte er auch an der Waseda Universität.
Am 19.06.1897 heiratete er Lili Rebecca geb. Bourne, Tochter von William Bourne, in der Christ Church von Yokohama. Im Jahr 1917 zogen sie nach Kobe und er lehrte Englisch an der Kansai Gakuin. - Er starb in seinem Heim in Kobe am 22. April 1941.
- He came to Japan in 1894 and was employed by MacArthur & Co., Yokohama # 10.
In 1896 he could sign a contract with the Japanese government, Ministry of War, to work as an instructor for English at the Military Academy. Later he also taught at the Waseda University.
On June 19, 1897 he married Lili Rebecca née Bourne, daughter of William Bourne, in the Christ Church of Yokohama. - In 1917 they moved to Kobe and he taught English at Kansai Gakuin. - He died in his home in Kobe on 22 April 1941.


CONNELLY, James F. / P III / USA / DIP /
- Er war 1895 und 1896 als Konsul in Japan und im Konsulat Kobe eingesetzt. Ab 1897 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- In 1895 and 1896 he served as consul in Japan and was assigned to the Consulate in Kobe. As of 1897 he is no longer listed in Japan.

CONNENTY, C. [COUNNENTY] / P II / GB / TR /
- Er lebte nur 1871 in Japan und arbeitete für A. Kassburg & Co., Nagasaki # 50, Oura, Sagarimatsu and Naminohira. Ab 1872 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He lived only 1871 in Japan and worked for A. Kassburg & Co., Nagasaki # 50, Oura, Sagarimatsu and Naminohira. As of 1872 he is no longer listed in Japan.

CONNAUGHT, Duke of [Prince Arthur] / siehe - see / ALBERT, Arthur William Patrick

CONNER, George Washington [CONNOR] / P II / USA / QFE-SH /
- Kapitän. Er wurde am 1. Februar 1876 von der japanischen Regierung für die Mitsubishi Mail Steam Ship Co. angestellt und er arbeitete als Kapitän auf der „Genkai-maru“. Der Vertrag lief nur über ein Jahr, trotzdem arbeitete er weiterhin für diese Schiffsgesellschaft. Nach dem Jahr fuhr er auf der „Nagoya-maru“ und nach zwei Jahren wieder auf der „Genkai-maru“. Als 1885 die Nippon Yūsen Kaisha gegründet wurde, wurde er übernommen und wurde Kapitän auf der „Satsuma-maru” und ab 1890 auf der ” Saikyō-maru“. Er arbeitete für die Nippon Yūsen Kaisha bis 1898. Im Jahr 1898 wurde er Sachverständiger für Lloyds Versicherungsagentur in Yokohama # 50. Diese Funktion übte er nur noch 1899 aus. Im Jahr 1900 hat er Japan verlassen.
- Captain. He was employed by the Japanese government on 1 February 1876 for the Mitsubishi Mitsubishi Mail Steam Ship Co. and he worked as captain on the "Genkai-maru". The contract ran only for one year, but he continued to work for this shipping company. After that year he sailed on the "Nagoya-maru" and after two years again on the "Genkai-maru". When the Nippon Yūsen Kaisha was founded in 1885 he was taken over and became captain on the "Satsuma-maru" and as of 1890 on the " Saikyō-maru". He worked for the Nippon Yūsen Kaisha until 1898. In 1898 he became an Surveyor to Lloyds Agents Insurance Co. in Yokohama # 50. He only held this position until 1900. In 1900 he left Japan.

CONNER, J. W. / P II / GB / TR /
- Er lebte nur 1878 in Japan und arbeitete in diesem Jahr für Tillson & Co. in der Niederlassung in Kobe # 18 Native Town. Ab 1879 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He lived in Japan only in 1878 and worked for Tillson & Co. in the branch at Kobe # 18 Native Town during this year. As of 1879 he is no longer listed in Japan.

CONNERS, John R. / P II / USA / TR /
- Er arbeitete nur 1873 in Japan als Zimmermann für die Pacific Mail Steam Ship Co., Yokohama # 4. Ab 1874 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He worked only in 1873 in Japan as a carpenter for the Pacific Mail Steam Ship Co., Yokohama # 4. As of 1874 he is no longer listed in Japan.

CONNOLLY, William Garfield / P IV / CAN / MIS /
- Er stammte aus Caintown, ONT, und besuchte die Victoria University in Toronto. Im Jahr 1905 erwarb er den BA und 1906 wurde er ordiniert.
Im gleichen Jahr heiratete er Kate Robinson geb. Thompson. Sie wurden von der Methodist Church of Canada als Missionare nach Japan delegiert und kamen 1907 nach Tokyo. Sie arbeiteten bis 1910 in Tokyo und danach bis 1913 in Shizuoka. Im Jahr 1913 kehrten sie nach Canada zurück und er hat nach der Rückkehr das Priesteramt aufgegeben.
- He came from Caintown, ONT, and attended Victoria University in Toronto. In 1905 he acquired the BA and in 1906 he was ordained.
In the same year he married Kate Robinson née Thompson. They were delegated to Japan by the Methodist Church of Canada as missionaries and came to Tokyo in 1907. They worked in Tokyo until 1910 and then in Shizuoka until 1913. In 1913 they returned to Canada and he left the ministry on their return.


CONNOR, J. / P II / GB / QFE-T /
- Er war von 1872 bis 1875 als Konstabler der Stadtpolizei in Yokohama angestellt. Ab 1875 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was employed as constable of the Yokohama Municipal Police from 1872 to 1875. As of 1875 he is no longer listed in Japan.

CONNOR, R. / P II / GB / SH /
- Er lebte von 1875 bis 1880 in Yokohama und arbeitete als Lotse. Ab 1880 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He lived in Yokohama from 1875 to 1880 and worked as a pilot. From 1880 he is no longer listed in Japan.

CONNOR, W. [W. E.] / P IV / BR / TR /
- Er arbeitete ab 1904 in Japan und wurde von der Peninsular & Oriental Steam Navigation Co. in Kobe eingesetzt. Er arbeitete 1908 immer noch in dieser Position.
- As of 1904 he worked in Japan and was employed by the Peninsular & Oriental Steam Navigation Co. in Kobe. He still worked in this position in 1908.

CONNORS, C. / P II / GB / DIP /
- Er wurde von 1882 bis 1885 als Gefängniswärter im britischen Konsulat von Yokohama eingesetzt. Ab 1885 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was deployed as a turnkey at the British Consulate in Yokohama from 1882 to 1885. As of 1885 he is no longer listed in Japan.

CONOLLY, Grégoire / siehe - see / Soeur Grégoire

CONOLLY, G. P. / P IV / CAN / MIS /
- Er wurde 1906 als Missionar der Methodist Church of Canada nach Japan delegiert und in Tokyo eingesetzt. Er wurde von seine Frau begleitet.
- He was delegated to Japan as a missionary of the Methodist Church of Canada in 1906 and was posted in Tokyo. He was accompanied by his wife.

CONORT, A. / P I / FR / SER /
- Er kam 1865 nach Japan und ließ sich in Nagasaki. Er eröffnete eine Bäckerei, die er bis 1869 betrieb. Im Jahr 1869 hat er Japan verlassen.
- In 1865 he came to Japan and settled in Nagasaki. He opened a bakery, which he ran until 1869. In 1869 he left Japan.

CONRAD, Max / P II - III / DE / QFE-ED /
- Er arbeitete ab 1887 als Lazarettgehilfe für Dr. Richard Kleffel im Deutschen Marinehospital, Yokohama # 40 - 41 Bluff. Als sein Nachfolger G. Schlaffke 1889 eintraf, hat er seine Position im Krankenhaus verlassen und ging zu Nabholz & Ossenbruggen, Yokohama # 95.
Ab 1891 verlieren sich seine Spuren, er ist nicht mehr in den Japan Directories gelistet. Trotzdem wird vermutet, daß er weiterhin in Japan lebte. Es gibt einen Brief vom 9. Mai 1916 adressiert an Max Conrad bei der Firma Denki Kagaku Kaisha in Ōmi, Niigata-ken.
- As of 1887 he worked as a steward for Dr. Richard Kleffel in the German Naval Hospital, Yokohama # 40 - 41 Bluff. When his successor G. Schlaffke arrived in 1889 he left his position at the hospital and joined Nabholz & Ossenbruggen, Yokohama # 95.
From 1891 on his traces are lost, he is no longer listed in the Japan Directories. Nevertheless it is assumed that he still lived in Japan. There exists a letter dated May 9, 1916 addressed to Max Conrad at Denki Kagaku Kaisha in Ōmi, Niigata-ken.


CONRADT, J. / P IV / DE / TR /
- Er lebte von 1904 bis 1907 in Japan und war bei Nickel & Co. in der Niederlassung in Kobe angestellt. Ab 1907 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He lived in Japan from 1904 to 1907 and was employed by Nickel & Co. at their Kobe branch. As of 1907 he is no longer listed in Japan.

CONSONNO, Guiseppe / P II / IT / TR /
- Im Juli 1864 wurde die Firma G. Consonno e Compagni in Mailand gegründet, die mit Seidenraupen-Eiern handelte. In den Jahren 1873 und 1874 weilte er in Japan, um die Seidenraupeneier einzukaufen. Die Lieferungen von Japan nach Italien begleitete er, um die Seidenraupeneier zu betreuen, die danach in Italien verkauft wurden.
Ab 1875 war er nicht wieder in Japan. Er übernahm entsprechende Lieferungen von Enrico Andreossi und anderen Seidenraupenhändlern.
- In July 1864, the company G. Consonno e Compagni was founded in Milan, which traded in silkworm eggs. In 1873 and 1874 he stayed in Japan to buy the silkworm eggs. He accompanied the shipments from Japan to Italy to look after the silkworm eggs, which were then sold in Italy.
As of 1875 he was not in Japan again. He took over corresponding deliveries from Enrico Andreossi and other silkworm traders.


CONSTANSOUX, F. [CONSTENSOUX] [CONSTANCIEUX] / P I / FR / TR /
- Er kam 1861 nach Japan und ließ sich in Yokohama nieder. Im Jahr 1862 gründete er die Handelfirma Constansoux & Co., die 1864 um einen Partner, H. Ledermann, erweitert wurde. Sie firmierten nun unter Constansoux, Ledermann & Co. Die Firma wurde bereits 1866 liquidiert und F. Constansoux hat 1867 Japan verlassen.
- In 1861 he came to Japan and settled in Yokohama. In 1862 he founded the trading company Constansoux & Co., which was extended by a partner, H. Ledermann, in 1864. They now operated under the name Constansoux, Ledermann & Co. The company was liquidated in 1866 and F. Constansoux left Japan in 1867.

CONSTANT, Alexander / P III / GB / SER /
- Er war von 1890 bis 1893 Eigentümer des „Star Inn“ in Nagasaki. Ab 1893 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was the proprietor of the "Star Inn" in Nagasaki from 1890 to 1893. As of 1893 he is no longer listed in Japan.

CONSTANTIN, Francois H. / P I / FR / FE-T-SH-Y (43 Mon.) /
- Er wurde von der japanischen Regierung, Marine-Ministerium, angestellt, um als Kesselbauer im Marine-Arsenal Yokosuka zu arbeiten. Sein Vertrag begann am 1. April 1866 und lief bis zum 1. April 1870. Er traf erst am 2. Oktober 1866 in Japan ein. Am 11. Mai 1870 hat er Japan wieder verlassen.
- He was employed by the Japanese government, Ministry of Navy, to work as a boilermaker in the Yokosuka Naval Arsenal. His contract began on April 1, 1866 and ran until April 1, 1870. He arrived in Japan only on October 2, 1866. On May 11, 1870 he left Japan again.

CONSTERDINE, R. H. / P III / GB / MIS /
- Er wurde 1895 als Missionar der Church Missionary Society nach Japan delegiert und nahm seine Arbeit in Matsue auf. Im folgenden Jahr wurde er nach Tokushima versetzt. Hier arbeitete er bis 1900; danach hat er Japan verlassen.
- He was delegated to Japan in 1895 as a missionary of the Church Missionary Society and began his work in Matsue. The following year he was transferred to Tokushima. Here he worked until 1900; afterwards he left Japan.

CONTE, Tony / P II / FR / DIP /
- Er wurde als 1. Sekretär der französischen Gesandtschaft nach Tokyo berufen. Sein Einsatz ging von 1880 bis 1883. Im Jahr 1883 hat er Japan verlassen.
- He was appointed as 1st secretary of the French legation in Tokyo. His assignment ran from 1880 to 1883. He left Japan in 1883.

CONVERSE, Clara A. / P II - III / USA / MIS / 1857 - 1935
* 18.04.1857 in Cloughton, Vermont, USA
† 24.01.1935 in Yokohama, Japan
- Sie besuchte die Vermont Academy und später das Smith College von Northampton, Massachusetts, und machte ihren Abschluss 1883. Sie nahm eine Stelle in der Vermont Academy an und unterrichtete dort fünf Jahre lang.
Nach ihrem Wunsch wurde sie als Missionar der Baptist Missionary Union berufen und nach Yokohama geschickt, wo sie am 25.01.1890 ankam. Sie übernahm eine kleine Handvoll Mädchen, die Frau Nathan Brown in ihrem Haus in Yokohama # 67 zusammengeführt hatte, um eine Mädchenschule aufzubauen. Der Unterricht war einige Jahre lang durchgeführt worden, aber mit der Ankunft von Clara Converse als neuer Leiterin begann der Unterricht konkrete Formen anzunehmen. Ein Grundstück wurde in # 34 Bluff gemietet und in den 1891 neu errichteten Gebäuden, Mary Colby Schule genannt, wurde die Arbeit einer vollwertigen Lerninstitution aufgenommen.
Als die Gebäude in # 34 Bluff zu klein wurden und man es auch für möglich hielt, eine Mädchenschule außerhalb der Stadt zu nutzen, war Clara Converse die Pionierin, die nach Kanagawa ging und ein zweites Mal den Aufbau einer Schule durchführte. Der Name der Schule wurde als Soshin Jo Gakkō registriert.
Ihr weiterhin klares Urteil mit dem Mut ihrer Überzeugungen und ihres unerschütterlichen Glaubens begründete viele Male den starken und immer größer werdenden Einfluss dieser Schule, die gleichermaßen von Erziehern und Beamten gelobt wurde. Während Soshin Jogakko die erste Institution in Yokohama war, die sich die Anerkennung der Regierung sicherte und ihren Absolventen besondere Privilegien verlieh, wurde ihr christlicher Charakter immer betont. Sie fungierte als Rektorin der Schule bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 1929. Sie starb am 24. Januar 1935 in Yokohama und wurde in Yokohama-shi, Mitsusawa Reien Bochi begraben.
- She entered the Vermont Academy and later Smith College of Northampton, Massachusetts and graduated in 1883. She accepted a position in Vermont Academy and taught there for five years.
According to her wish she was appointed missionary of the Baptist Missionary Union and was dispatched to Yokohama where she arrived on January 25, 1890. She took over a small handful of girls who had been gathered together by Mrs. Nathan Brown in her home at Yokohama # 67 Bluff to build up a girls´ school. Classes had been in session for a couple of years but with the arrival of Clara Converse as the new Principal things began to take more definite forms. A lot was secured at # 34 Bluff and in the building newly erected in 1891, named Mary Colby School, the real work of a full-fledged intitution of learning was inaugurated. When the buildings at # 34 Bluff became too small and people had ceased to think it unsafe to build a girls' school outside the city limits, again Clara Converse was the pioneer, going to Kanagawa and a second time going through the process of putting up buildings. The name of the school was registered as Soshin Jo Gakkō.
Her continued clear judgment with the courage of her convictions and her unwavering faith had been justified many times in the strong and ever widening influence of this School, praised alike by educators and officials. While Soshin Jogakko was the first institution in Yokohama to secure Government recognition giving special privileges to its graduates, its Christian character was always emphasized.
She acted as the principal of the school until her retirement in 1929. She died on January 24, 1935 at Yokohama and was buried in Yokohama-shi, Mitsusawa Reien Bochi.


CONWELL, Thomas [CORNWELL] [CORNWALL] [THOMAS, Cornwell] / P II / GB / FE-T-RW (48 Mon.) /
- Nachdem William Smith ertrank, wurde Thomas Conwell als Nachfolger angestellt. Sein Vertrag mit der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, Bereich Eisenbauwesen, begann am 18.10.1872 und wurde monatlich verlängert. Er war Spezialist für Seile und arbeitete nachweislich bis September 1876 in Kobe.
Von 1880 bis 1884 ist er als Eigentümer „The Cosmopolitan“ in Kobe gelistet. Danach hat er Japan wieder verlassen.
- After William Smith drowned, Thomas Conwell was appointed as successor. His contract with the Japanese government, Ministry of Public Works, Railways Department, began on October 18, 1872 and was prolonged monthly. He was a specialist for ropes and worked verifiably until September 1876 in Kobe.
From 1880 to 1884 he is listed as proprietor of „The Cosmopolitan“ in Kobe. Then he left Japan again.


COOK, -- (Miss) / P II - III / GB / TR /
- Sie war ab 1888 für Jaluzot & Co. in Japan und arbeitete in Grands Magasins du Printemps, Yokohama # 77. Sie arbeitete bis 1890 für diese Firma, als sie vom Markt wieder verschwand. Allerdings ist Miss Cook bis 1893 in Yokohama gelistet und da sie bei Henry Cook wohnte, wird vermuetet, daß es seine Tochter war.
- She worked in Japan for Jaluzot & Co. in 1888 and was employed at Grands Magasins du Printemps, Yokohama # 77. She worked for this company until 1890 when it disappeared again from the market. However, Miss Cook is listed in Yokohama until 1893 and because she resided with Henry Cook, it is believed that she was his daughter.

COOK, Arthur / P I / USA / DIP /
- Er war ab 1871 Beamter im Konsular-Postamt der USA in Yokohama # 179. Das amerkanische Postamt in Yokohama schloß erst am 31.12.1874, aber Arthur Cook starb bereits am 05.02.1872. Er wurde auf dem Ausländer-Friedhof von Yokohama, Jüdischer Teil, beigesetzt.
- As of 1871 he was a clerk in the US Consular Post Office in Yokohama # 179. The American post office in Yokohama closed only on December 31, 1874, but Arthur Cook died, however, on February 5, 1872. He was buried in the Foreigners´ Cemetery of Yokohama, Jewish section.

COOK, C. / P II / GB / TR /
- Tochter von D. und H. L. Cook und sie arbeitete ab 1874 in der Firma ihrer Mutter als Hutmacher, Yokohama # 52 bis 1878 und ab 1879 in # 72. Als die Firma von D. Cook im Jahr 1884 geschlossen wurde, hat sie auch, wie die gesamte Familie, Japan verlassen.
- Daughter of D. und H. L. Cook and she worked from 1874 in her mother's company as a milliner at Yokohama # 52 until 1878 and as of 1879 at # 72.. When the company was closed by D. Cook in 1884, she, like the entire family, left Japan.

COOK, D. / P II / GB / TR /
- Ihr Mann H. L. Cook kam 1871 nach Japan und seine Frau, D. Cook, folgte ihm im Jahr 1873. Sie gründete ihre eigene Firma unter ihrem Namen und sie firmierte als Hutmacher und Geschenkartikel, Yokohama # 52. Auch ihre Tochter C. Cook arbeitete in ihrer Firma. Sie verlegte ihr Geschäft ab 1879 nach Yokohama # 72. Als die Firma von D. Cook im Jahr 1884 geschlossen wurde, hat sie auch, wie die gesamte Familie, Japan verlassen.
- Her husband H. L. Cook came to Japan in 1871 and his wife, D. Cook, followed in 1873. She founded her own company under her name and operated as Milliner and Fancy Goods Store, Yokohama # 52. Her daughter C. Cook also worked in her company. She moved her business to Yokohama # 72 in 1879. When the company was closed by D. Cook in 1884, she, like the entire family, left Japan.

COOK, H. / P I - III / GB / TR /
- Er war von 1869 bis 1872 in Yokohama und arbeitete als Schiffsstauer und Chef der Lastenträger und sein Büro war in Yokohama # 126. Ab 1872 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He lived in Yokohama from 1869 to 1872 and worked as Stevedore and Coolie Master and his office was located in Yokohama # 126. As of 1872 he is no longer listed in Japan.

COOK, H. L. / P II / GB / TR /
Für Vergrößerung klicken


- Postkarte von 1882 mit Angeboten der Firma H. L. Cook & Co., Yokohama # 72.

- Postcard from 1882 with offers of H.L. Cook & Co., Yokohama # 72.


- Ehemann von D. Cook; H. L. Cook kam bereits 1871 nach Japan und seine Frau folgte ihm im Jahr 1873. Er gründete seine eigene Firma unter seinen Namen als Importeur und Kommissionsagent in Yokohama # 80. Als seine Frau 1873 ihr Geschäft eröffnete, gründete er H. L. Cook & Co., Nachrichtenagentur und Schreibwaren und beide Geschäfte befanden sich an gleicher Adresse, das heißt, bis 1879 in Yokohama # 52 und ab 1879 in Yokohama # 72.
Im Jahr 1884 wurden beide Firmen geschlossen, und die gesamte Familie hat Japan verlassen.

- Husband of D. Cook; H. L. Cook came to Japan in 1871 and his wife followed him in 1873. He founded his own company under his name as an importer and commission agent in Yokohama # 80. When his wife opened her shop in 1873, he founded H. L. Cook & Co., operating under News Agency and Stationer and both stores were located at the same address, i. e. Yokohama # 52 until 1879 and afterwards at Yokohama # 72. In 1884, both companies were closed and the entire family left Japan.



COOK, Harry / P II / USA / TR /
- Er war nur 1873 in Japan und arbeitete für die Pacific Mail Steam Ship Co. in Yokohama # 4.
- He was only in Japan in 1873 and worked for the Pacific Mail Steam Ship Co. in Yokohama # 4.

COOK, Henry / P I - III / IR / TR /
* 03.04.1836
† 27.09.1906 in Yokohama
Für Vergrößerung klicken

- Henry Cook wurde in Irland geboren. Er wuchs in Newport, Wales, auf, aber sein richtiger Name war Jeremiah Carroll. Er wurde als Lehrling eines Schiffszimmermanns eingetragen und trat im Alter von 17 Jahren ins Arbeitsleben. Später nannte er sich Henry Cook, ab wann ist allerdings unbekannt.
Er arbeitete als Schiffszimmermann und kam im Dezember 1854 an Bord der Henry Ellis nach Japan. Er ließ sich in Yokohama als Schiffszimmermann nieder. Er lernte den Niederländer Hendrik Johannes Frey kennen. Im Februar 1860 gründeten sie eine Partnerschaft, die unter Frey & Cook, Schiffbauer, Hausbauer und Mastenhersteller, firmierte. Cook war für den Schiffbau zuständig und Frey für den Hausbau. Das Unternehmen florierte zu Beginn, im Juni 1862 wurde allerdings die Firma wieder aufgelöst. A. Cameron wurde noch im selben Jahr sein neuer Partner und sie firmierten nun unter Cameron & Cook
, Schiffs- und Bootbauer, Yokohama. Eine große Anzahl von Robben- und Otter- Jagdschoner wurden gebaut und das Unternehmen erlangte bald einen guten Ruf.
Der erste Großauftrag kam von Jardine, Matheson & Co., dem bekannten Handelsunternehmen, das für seine China-Aktivitäten einen neuen Schoner benötigte. Beim Stapellauf wurde der Schoner „The Pearl“ getauft. Die Firma Cameron & Cook existierte bis 1867, Allan Cameron wird allerdings 1866 nicht mehr in Japan gelistet. 1867 war Henry Cook, Boot- und Schiffbauer, Yokohama # 115, alleiniger Eigentümer, manchmal wird auch H. Cook & Co. angegeben. Im Jahr 1869 waren bereits 120 japanische Arbeiter beschäftigt. Das Unternehmen existierte bis 1885 und befand sich immer an der gleichen Adresse.
Im Jahr 1884 hatte das Unternehmen keine Mitarbeiter mehr und ab 1885 wird die Firma in den Japan Directories überhaupt nicht mehr aufgeführt. Der Grund für diese Entwicklung resultierte aus einer Reihe von Gerichtsverfahren, in die Cook von 1881 bis 1885 verwickelt war.
Der Ausgangspunkt der Verfahren lag darin, dass das Frachtschiff Perminian, von dem Cook Eigentümer war, im Januar 1880 vor Taiwan beschlagnahmt wurde. Im Februar 1881 reichte der Kapitän diese Schiffs, R. H. Abbott, eine Klage ein, da Cook das Gehalt des Kapitäns sowie Wartungs- und Reparaturkosten noch bezahlen mußte. Den Prozess gewann Abbott, und Cook schuldete fast 4.000 Dollar. Die Berufung wurde im Mai des nächsten Jahres abgelehnt. Abbott verklagt Cook im Juli desselben Jahres erneut, weil Cook diese Schuld noch immer nicht bezahlt hatte. In diesem Prozess bezeugte Cook, dass "die Firma 1880 an John Carroll übergeben wurde". - John Carroll war Cooks jüngerer Bruder und war von 1874 bis 1880 als ausländischer Angestellter beschäftigt und trat dann in die Fabrik seines Bruders ein. Am Ende galt die Tat als ungültig, aber Cook wurde des Meineids beschuldigt und am 1. Januar 1885 zu 18 Monaten Haft verurteilt und trat die Strafe sofort an.
Nach seiner Entlassung arbeitete Henry Cook von 1887 bis 1892 als Vorarbeiter der Zimmerer bei der Yokohama Engine & Iron Works
angestellt.
Als sich im Jahr 1892 die Firma Peterson & Warnecke, Ingenieure, Kesselhersteller, Schlosserei und Schiffszimmerei auf seinem alten Grundstück, Yokohama # 115, gründete, wechselte er zu dieser Firma als Schiffszimmerer. Er arbeitete nur kurze Zeit für diese Firma. Bereits ab 1894 bis zu seinem Tod ist er in Yokohama # 187 Honmoku gelistet. Obwohl in den Japan Directories keine Anstellung angegeben wird, scheint er sich weiterhin mit dem Bau kleiner Boote beschäftigt zu haben. Im Lebenslauf von Luke Washington Bickel wird angegeben, daß er 1898 nach Yokohama zog und den Bau des Missions-Schiffes in der kleinen Werft von Henry Cook in Honmoku überwachte. Im Juli 1899 war das Schiff zum Stapellauf bereit, am 13.09.1899 wurde die Weihe des Schiffes vorgenommen und Fukuin-maru getauft.
Er war mit Marie Julia geb. Butler verheiratet, die bereits am 18.02.1878 starb. Als Henry 1906 starb, wurde er neben seiner Frau auf dem Ausländerfriedhof Yokohama beigesetzt.
- Henry Cook was born in Ireland. He grew up in Newport, Wales, but his real name was Jeremiah Carroll. He was listed as an apprentice of a ship carpenter, and came to work at the age of 17.
Later he named himself Henry Cook, but as of which date is unknown.
He worked as a ship-carpenter and in December 1854 he came to Japan on board of the Henry Ellis. He settled in Yokohama as a ship's carpenter. He got acquainted with the Dutch Hendrik Johannes Frey. In February 1860 they formed a partnership, operating under Frey & Cook, Shipbuilder, House Builders, and Mast Makers. Cook was in charge of shipbuilding and Frey of house construction. The business prospered at the beginning and in June 1862 the partnership was dissolved. A. Cameron became his new partner the same year, now oprating under Cameron & Cook, Ship and Boatbuilder, Yokohama. A large number of sealers and otters hunting schooners were built and the company soon gained a good reputation.
The first major order came from Jardine, Matheson & Co., the well-known trading company that needed a new schooner for its China operations. During the launch the schooner "The Pearl" was christened. The company Cameron & Cook existed until 1867 and Allan Cameron is no longer listed in 1866 in Japan. In 1867, Henry Cook, Boatbuilder, Yokohama # 115, was the sole proprietor. Sometimes the company is also stated as H. Cook & Co. In 1869 there were employed already 120 Japanese workers. The company existed until 1885 and was always at the same address.
In 1884 the company hadn´t any employees and in 1885 the company is no longer listed in the Japan Directories.
The reason for this development resulted from a series of lawsuits Cook was involved from 1881 to 1885.
The origin of the matter was that the cargo ship Perminian, where Cook was a proprietor, was distressed off Taiwan in January 1880. In February 1881, Captain R. H. Abbott of this ship filed a lawsuit claiming that Cook should pay for captain's salary and maintenance and repair of the ship. In the trial, Abbott won, and Cook owed nearly $ 4,000. Although it appealed, it was dismissed in May of the next year. Abbott sues Cook again in July of the same year because Cook didn´t pay this debt. In this trial, Cook testified that "the factory has been transferred to John Carroll in 1880". - John Carroll was Cook's younger brother and had been employed as a foreign employee from 1874 to 18880 and then joined the factory of his brother. In the end, the deed was deemed invalid, but Cook was accused of perjury and was sentenced to 18 months imprisonment on the 1st of January, 1885 and served from that day.
After his release Henry Cook worked as carpenter foreman at Yokohama Engine & Iron Works
from 1887 to 1892.
In 1892, when Peterson & Warnecke, Engineers, Boiler Manufacturers, Locksmiths and Shipcarpenters set up at his former property, Yokohama # 115, he joined this company as a shipcarpenter. He only worked for this company for a short time. From 1894 until his death he is listed in Yokohama # 187 Honmoku. Although no employment is mentioned in the Japan Directories, he seems to have continued to build small boats. The biography of Luke Washington Bickel states that he moved to Yokohama in 1898 to supervise the construction of the mission ship in the small shipyard of Henry Cook in Honmoku. In July 1899, the ship was ready for launch and on September 13, 1899, the consecration of the ship was made and christened Fukuin-maru.
He was married with Mary Julia nee Butler who already died on February 18, 1878. When Henry Cook died in 1906, he was buried next to his wife on the Foreigners´ Cemetery of Yokohama.


COOK, Hermann Henry / P IV / USA / MIS / 1878 - 1916
* 20.09.1878 in New Knoxville, Ohio, USA
† 07.04.1916 in Tokyo, Japan
- Er absolvierte das Missionshaus (Wisconsin) und wurde Missionar im Ausschuss für auswärtige Missionen der reformierten Kirche in den Vereinigten Staaten. Er wurde 1901 nach Japan geschickt und arbeitete dort bis zu seinem Tod. Er diente von 1902 bis 1908 in Sendai und unterrichtete an der staatlichen Schule Englisch und Deutsch. 1908 wurde er nach Yamagata versetzt und diente dort bis 1916. Er starb am 7. April 1916 in Tokyo.
- He graduated from Mission House (Wis.) and became a missionary under the Board of Foreign Missions of the Reformed Church in the United States. He was sent to Japan in 1901 and worked there until his death. He served in Sendai from 1902 to 1908 and he also taught English and German in the government school. In 1908 he was transferred to Yamagata and served there until 1916. He died on April 7, 1916, in Tokyo.

COOK, James / P II / UKN / SH /
- Er lebte von 1874 bis 1879 in Yokohama und arbeitete als Lotse in Yokohama # 40. Im Jahr 1880 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He lived in Yokohama from 1874 to 1879 and worked as a pilot in Yokohama # 40. In 1880 he is no longer listed in Japan.

COOK, L. / P II / GB / FE-T-RW (10 Mon.) /
- Er war vom Januar 1873 bis 31.10.1873 im Auftrag der japanischen Regierung, Bereich Eisenbahnen, in Yokohama und arbeitete als Vorarbeiter in der Lokomotivabteilung.
- He was in Yokohama from January 1873 to October 31, 1873 on behalf of the Japanese Government Railways and he worked as a foreman in the locomotive department.

COOK, M. H. [H. M.] / P II - III / USA / SER /
- Als er 1888 nach Japan kam, ließ er sich in Nagasaki nieder und wurde Eigentümer des Smith´s Hotel. Im folgenden Jahr benannte er das Hotel um in Cook´s Hotel. 1890 eröffnete er zusätzlich den Toilet Club. Sicher liefen die Einrichtungen nicht so erfolgreich, wie er es erhoffte, denn ab 1891 arbeitete er zusätzlich noch als Segelhersteller.
Er führte diese drei Geschäfte nur bis 1893. Im Jahr 1893 verkaufte er das Cook´s Hotel an L. Winzel, der es im folgenden Jahr in Club Hotel umbenannte aber den Toilet Club nicht übernahm.
M. H. Cook hat Japan im Jahr 1893 verlassen.
- When he came to Japan in 1888, he settled in Nagasaki and became proprietor of the Smith's Hotel. The following year, he renamed the hotel to Cook's Hotel. In 1890 he also opened the Toilet Club. Certainly, the facilities were not as successful as he hoped, because as of 1891 he also worked as a Sail Maker.
He ran these three businesses only until 1893. In 1893 he sold the Cook's Hotel toL. Winzel, who renamed it the following year in Club Hotel but did not take over the Toilet Club which was closed. - M.H. Cook left Japan in 1893.


COOK, Margaret Millikan / P IV / USA / MIS / 1870 - 1958
* 01.03.1870 in Rome, Georgia, USA
† 26.06.1958 in Monteagle, TN, USA
Für Vergrößerung klicken
- Sie erwarb den BA vom Wesleyan College in Macon, GA und schloss die Atlanta Kindergarten Normal School mit Diplom ab. Sie wurde als Missionar der Methodist Episcopal Church, Süd, ernannt und nach Japan entsandt, wo sie im Januar 1904 eintraf. Von 1904 bis 1921 lehrte sie an der Hiroshima Jogakkō Mädchenschule und von 1921 bis 1938 an der Osaka Lambuth Training School. Sie förderte auch die Entwicklung von Kindergärten in Hiroshima und Osaka, indem sie Kindergärtnerinnen ausbildete. Im März 1938 verließ sie Japan, um in die USA zu gehen.
Sie war die Autorin von Nannie B. Gaines, Missionarin in Hiroshima und in Japan (Cincinnati: Board of Missions and Church Extension, The Methodist Church, 1949).
- She acquired the BA from the Wesleyan College of Macon, GA and graduated the Atlanta Kindergarten Normal School with diploma. She was appointed a missionary of the Methodist Episcopal Church, South, and delegated to Japan where she arrived in January 1904. From 1904 to 1921 she taught at the Hiroshima Jogakkō Girls School and from 1921 to 1938 at the Osaka Lambuth Training School. She also engaged in promoting the development of kindergartens in Hiroshima and Osaka by training kindergarten teachers.In March 1938 she left Japan for the USA.
She was the author of Nannie B. Gaines, Missionary to Hiroshima and to Japan (Cincinnati: Board of Missions and Church Extension, The Methodist Church, 1949).


COOK, Rodham Home

COOK, Thomas / P IV / GB / TR /
- Ab 1906 eröffnete Thomas Cook & Son in Yokohama # 14 eine Agentur für Touristen, Reisen und Geldwechsel und sie waren auch Agenten für die Imperial Government Railways. Der Stammsitz der Firma war in London und in Japan wurde ein Vertreter eingesetzt. Der erste Vertreter war A. E. Kaeser.
- As of 1906, Thomas Cook & Son opened an agency for Tourists, Steamships, Forwarding Agents, Exchange Brokers, Yokohama # 14, and they were also agents for the Imperial Government Railways. The company's headquarters were in London and an Agent was appointed in Japan. The first Agent became A. E. Kaeser.

COOK, W. / P II / GB / TR /
- Nach seiner Ausbildung kam er 1871 nach Yokohama und begann als Assistant bei Henry Cook, Zimmermann und Schiffbauer, Yokohama # 115, zu arbeiten. Er arbeitete hier bis 1875. Danach verlieren sich seine Spuren, erst mit der Gründung der Nippon Yūsen Kaisha im Jahr 1885 wird er erneut gelistet. Zu dieser Zeit hat sich die Firma H. Cook & Co. aufgelöst.
Es wird vermutet, daß W. Cook der Sohn von Henry Cook ist.
- After completing his education, he came to Yokohama in 1871 and began working as assistant to Henry Cook, Carpenter and Shipbuilder, Yokohama # 115. He worked here until 1875. Thereafter, his traces disappear and only with the establishment of Nippon Yūsen Kaisha in 1885, he is recorded again. At that time, the company H. Cook & Co. had been dissolved. - It is believed that W. Cook is the son of Henry Cook.

COOKE, A. W. / P III / USA / MIS /
- Er wurde 1899 von der American Episcopal Mission nach Japan entsandt, wo er zuerst in Tokyo arbeitete. Im Jahr 1901 kam auch seine Frau nach Japan und sie wurden nach Wakamatsu versetzt. Ab 1906 arbeiteten sie dann in Sendai.
- He was sent to Japan by the American Episcopal Mission in 1899, where he first worked in Tokyo. In 1901, his wife came to Japan and they were transferred to Wakamatsu. As of 1906 they worked in Sendai.

COOKE, H. E. / P III / GB / TR /
- Er kam im Jahr 1898 im Auftrag von Skipworth, Hammond & Co., Ausstatter, Textilien, Strumpfwaren, Allgemeine Hausausstattung etc. nach Japan und er wurde in der Filiale in Kobe # 30 eingesetzt. Er arbeitete dauerhaft für die Firma in Kobe und erhielt im Jahr 1906 Prokura.
- He came to Japan in 1898 on behalf of Skipworth, Hammond & Co., Outfitters, Drapers, Hosiers, General House Furnishers, etc., and he was employed at the branch in Kobe # 30. He worked permanently for the company in Kobe and was authorised to sign per procuration in 1906.

COOKE, Minnie / P IV / USA / MED / Russo-Japanese War
- Sie war eine der neun Krankenschwestern, die Dr. Anita Newcomb McGee während ihrer Arbeit im russisch-japanischen Krieg von 1904 bis 1905 begleitete.
- She was one of the nine nurses who accompanied Dr. Anita Newcomb McGee during her work in the Russo-Japanese War 1904-05.

COOLEN, L. / P III / GB / TR /
- Er war nur 1898 in Japan und arbeitete in dieser Zeit für die Gebr. Helm in Yokohama # 42.
- He stayed only in 1898 in Japan and worked during that time for Helm Bros. in Yokohama # 42.

COOMBS, Frank Leslie / P III / USA / DIP / 1853 - 1934
* 27.12.1853 in Napa, Cal.,USA
† 05.10.1934 in Napa, Cal., USA
Für Vergrößerung klicken

- Er besuchte öffentliche Schulen in Kalifornien und die Dorchester High School, Boston, Mass. Er absolvierte die Juristische Fakultät der Columbia Universität (heute George Washington Universität), Washington, DC, im Jahre 1875. Coombs wurde in der Anwaltskammer im Jahre 1875 zugelassen und begann eine Praxis in Napa, Kalifornien. Er fungierte als Bezirksstaatsanwalt von Napa 1880-1885, war ein Mitglied des Staatsrates 1887-1889 und 1891-1897. Nach dem Tod von John F. Swift wurde er zum Gesandten für Japan berufen. Frank L. Coombs, ein Republikaner und ein Kalifornier wie Swift, war nur 39 Jahre alt. Er kam im Mai 1892 in Yokohama an und diente von Juni 1892 bis August 1893. Während dieser Zeit war er an Verhandlungen zur Vertragsrevision beteiligt. Er diente nur knapp vierzehn Monate als Gesandter, bevor Grover Cleveland die Präsidentschaft wieder erlangte und die Amtszeit von Coombs in Tokyo beendete.
Nach seiner Rückkehr fungierte er als Staatsanwalt für den Nordbezirk von Kalifornien von 1899 bis 1901 und war Mitglied des U.S. Repräsentantenhauses von 1901 bis 1903. Danach nahm er seine Praxis als Rechtsanwalt in Napa wieder auf.
- He attended public schools in California and the Dorchester High School, Boston, Mass., and was graduated from the law department of Columbian (now George Washington) University, Washington, D.C., in 1875. Coombs was admitted to the bar in 1875 and commenced practice in Napa, California. He acted as district attorney of Napa County 1880-1885, was a member of the State assembly 1887-1889 and 1891-1897.
On the death of John F. Swift he was appointed Minister to Japan. Frank L. Coombs, a Republican and a Californian like Swift, was just 39 years old. He arrived at Yokohama late in May 1892 and served from June 1892 to August 1893. During this period he was involved in negotiations toward treaty revision. He served only scarce fourteen months as minister before Grover Cleveland recaptured the presidency and ended Coombs’s tenure in Tokyo.
After his return he he acted as United States attorney for the northern district of California from 1899 to 1901 and a member of the U.S. House of Representatives from 1901 to 1903. Afterwards he resumed the practice of law in Napa.


COOPER, -- / P II / USA / FE-ED (26 Mon.) /
- Sein Vertrag mit der japanischen Regierung, Ministerium für Bildung, als Englisch-Lehrer, war für den Zeitraum vom 15.02.1878 bis 14.02.1881 fixiert. Der Vertrag wurde jedoch bereits per 30.04.1879 gekündigt und er hat Japan wieder verlassen.
- His contract with the Japanese government, Ministry of Education, as an English teacher, was fixed for the period from February 15, 1878 to February 14, 1881. The contract was, however, terminated as of April 30, 1879 and he left Japan again.

COOPER, Arthur Edward James / P IV / GB / TR /
- Er arbeitete ab 1900 für Jardine, Matheson & Co. in der Niederlassung in # 107, Ito-machi, Kobe. Im Jahr 1908 arbeitete er immer noch für diese Firma in Kobe.
Am 02.05.1901 heiratete er in der All Saints´ Church von Kobe Mabel Etheridge Lucas, die Tochter von Henry Lucas. Sie hatten 4 Kinder, die alle in Kobe geboren wurde: Doris May Lucas Cooper (* 1902); Phyllis Beatrice Rowton Cooper (*1903); Arthur Henry Lucas Cooper (*1904); Ronald Etheridge Lucas Cooper (*1908).
- As of 1900, he worked for Jardine, Matheson & Co. in their branch in # 107, Ito-machi, Kobe. In 1908 he was still working for this company in Kobe.
On May 2, 1901 he married Mabel Etheridge Lucas, the daughter of Henry Lucas, in the All Saints' Church of Kobe. They had four children, all born in Kobe: Doris May Lucas Cooper (* 1902); Phyllis Beatrice Rowton Cooper (*1903); Arthur Henry Lucas Cooper (*1904); Ronald Etheridge Lucas Cooper (*1908).


COOPER, A. E. / P IV / GB / TR /
- Er war ein Spezialist für Seide und wurde von Cornes & Co. nach Japan delegiert, wo er in der Seidenwaren-Abteilung in Yokohama # 48-B eingesetzt wurde. Er arbeitete bis 1909 in dieser Firma und ab 1906 wurde er als Leiter der Abteilung für Seiden-Taschentücher und Leinen-Hohlsaumarbeiten eingesetzt.
A. E. Cooper verließ Cornes & Co. und gründete seine eigene Firma im April 1909 unter Cooper & Co., Yokohama # 47. Sie wirkten als allgemeine Importeure und Exporteure, spezialisiert auf den Export von Seide, Hohlsaumarbeiten und allgemeine japanische Produkte und den Import verschiedener Produkte, um lokale Anforderungen zu erfüllen.
1912 verließ Cooper Japan und leitete seine Firma aus London. Kurz zuvor kam F. W. R. Ward zu Cooper & Co. und wurde geschäftsführender Gesellschafter in Yokohama.
- He was a silk specialist and delegated to Japan by Cornes & Co., where he was employed in the Silk Goods Department in Yokohama # 48-B. He worked in this company until 1909, and as of 1906, he was appointed manager of the Silk Handkerchiefs and Linen Drawn Work Department, Yokohama 221.
A. E. Cooper left Cornes & Co. and founded his own buisness in April 1909 operating under Cooper & Co., Yokohama # 47. They dealt as general importers and exporters, specialising in the export of silk, drawn work, and general Japanese manufactures, and importing sundry lines to meet local requirements.
In 1912 Cooper left Japan and headed his company from London. Shortly before, F. W. R. Ward joined Cooper & Co. and became managing partner in Yokohama.


COOPER, C. W. / P IV / GB / TR /
- Er kam Ende 1903 nach Japan und begann für Butterfield & Swire in der Niederlassung in Kobe # 103, Yedo-machi zu arbeiten. Im Jahr 1906 wechselte er zu Drewell & Co., Kohlen- Schiffs- und Fracht-Makler, in # 20, Harima-machi, Kobe, wo er Partner von A. Drewell wurde.
- He came to Japan at the end of 1903 and started to work for Butterfield & Swire at Kobe # 103, Yedo-machi. In 1906, he joined Drewell & Co., Coal, Ship and Freight Broker, at # 20, Harima-machi, Kobe, where he became a partner of A. Drewell.

COOPER, Charles James / P II / GB / FE-ED (27 Mon.) /
- Sein Vertrag mit der japanischen Regierung, Ministerium für Bildung, lief vom 11.04.1879 bis 10.04.1882. Er war an der Kaiserlichen Universität von Tokyo, Fakultät für Literatur, als Professor für Philosophie und Geschichte angestellt. Aus persönlichen Gründen wurde sein Vertrag am 10.07.1881 beendet und er hat Japan am 14.07.1881 verlassen.
- His contract with the Japanese government, Ministry of Education, ran from April 11, 1879 to April 10, 1882. He was employed as a professor of philosophy and history at the Imperial University of Tokyo, Faculty of Literature. For personal reasons his contract was terminated on July 10, 1881 and he left Japan on July 14, 1881.

COOPER, Emily / P II / UKN / MIS /
- Sie war 1883 und 1884 für die Methodist Protestant Church in Japan als Assistant von Harriet Gertrude Brittan an der Brittan Jogakkō Mädchen-Schule (Seibi Gakuen) in Yokohama. Sie war eine Eurasierin, die insbesondere als Dolmetscher arbeitete. Mehr ist nicht über sie bekannt.
- She was in 1883 and 1884 for the Methodist Protestant Church in Japan as an assistant of Harriet Gertrude Brittan at the Brittan Jogakkō Girls' School (Seibi Gakuen) in Yokohama. She was a Eurasian who worked chiefly as an interpreter. More is not known about it.

COOPER, Frederick Perrin / P II - III / GB / TR /
Für Vergrößerung klicken
- Als er 1898 nach Japan kam, wurde er bei Frazar & Co. in Yokohama # 200 angestellt. Im Jahr 1891 wurde er in die Niederlassung Kobe # 70 versetzt. 1894 wechselte er zu Shewan & Co. in Kobe # 63. Als sich 1896 Shewan, Tomes & Co. gründete, wurde er übernommen. In beiden Firmen arbeitete auch W. S. Taylor. Cooper und Taylor gründeten im Jahr 1899 dann gemeinsam eine Firma, die unter Taylor, Cooper & Co., Handels- und Kommissions-Vertreter, in # 83, Maye-machi, Kobe, firmierte. 1901 wurde eine Niederlassung in Nagasaki eröffnet, diese leitete F. P. Cooper, die Filiale in Kobe wurde von W. S. Taylor geleitet.
Die Filiale in Nagasaki wurde bereits 1903 aufgegeben und F. P. Cooper ging nach Tientsin. Er starb am 8. März 1909 in Tientsin.
- When he came to Japan in 1898, he was employed by Frazar & Co. in Yokohama # 200. In 1891, he was transferred to the branch in Kobe # 70. In 1894 he joined Shewan & Co. in Kobe # 63. When Shewan, Tomes & Co. was founded in 1896, he was taken over. W. S. Taylor also worked in both companies. Cooper and W. S. Taylor founded together a company in 1899 operating under Taylor, Cooper & Co., Trade and Commission Agents in # 83, Maye-machi, Kobe. In 1901, a branch office was opened in Nagasaki, which was headed by F. P. Cooper; the branch in Kobe was headed by W. S. Taylor. The branch in Nagasaki was closed as early as 1903 and F. P. Cooper went to Tientsin. He died on March 8, 1909 in Tientsin.

COOPER, J. A. / P IV / GB / TR /
- Er war ab 1906 in Japan und arbeitete für Denbigh & Co., Handels- und Kommissions- Agent, in Hakodate.
- As of 1906 he stayed in Japan and worked for Denbigh & Co., Trade and Commission Agent, in Hakodate.

COOPER, James E. / P II / GB / FE-T-RW (36 Mon.) /
- Sein Vertrag mit der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, Bereich Eisenbahnwesen, lief vom 24.09.1873 bis zum 13.09.1876. Er traf zwar erst am 20.11.1873 an, den Rest seiner Vertragszeit erfüllte er jedoch vollständig. Er war als Leiter der Holzverarbeitung/ Zimmermann angestellt. Er hat im September 1876 Japan wieder verlassen.
- His contract with the Japanese government, Ministry of Public Works, Railways Department, ran from September 24, 1873 to September 23, 1876. He did not arrive until November 20, 1873, but he fulfilled the rest of his contract time completely. He was employed as head of Wood Works / Carpenter. In September 1876 he left Japan again.

COOPER, Mary B. / P IV / USA / MIS /
- Sie war ab 1906 als Missionar der American Presbyterian Mission in Japan und arbeitete in Hiroshima.
- As of 1906 she stayd in Japan as a missionary of the American Presbyterian Mission and worked in Hiroshima.

COOPER, R. / P I - II / GB / JOU + TR /
- Er war 1868 und 1869 bei der Zeitung Japan Times bzw. Japan Mail in Yokohama # 168 angestellt. Im Jahr 1870 wechselte er zu Fabre, Boerne & Co., Export-Import-Kaufmann, Yokohama # 81a. Als sich im folgenden Jahr Fabre und Boerne trennten, hat R. Cooper Japan verlassen.
- In 1868 and 1869 he was employed in the newspaper Japan Times and Japan Mail resp., in Yokohama # 168. In 1870, he joined Fabre, Boerne & Co., Export-Import Merchants, Yokohama # 81a. When Fabre and Boerne cancelled the partnership the following year, R. Cooper left Japan.

COOPER, Sherman E. / P IV / USA / MIS /
- Er wurde am 20. Mai 1875 in Laurence County, IL, USA geboren. Er erwarb den BA am Greenville College in Greenville, IL. Bevor er nach Japan als Missionar der methodistischen Kirche geschickt wurde, war er Lehrer an Free Methodist Schools in Wessington Springs, South Dakota und Greenville, IL. Am 30. Juni 1903 heiratete er Rose geb. Loomis, die auch zur Free Methodist Church gehörte.
Im Jahr 1905 kamen sie nach Japan und arbeiteten in Akashi bis 1913 und von 1913 bis 1915 in Kobe.
1915 kehrten sie in die USA zurück. Nach der Rückkehr in die Staaten war er Privatsekretär des Präsidenten und Buchhalter am Greenville College.
- He was born on May 20, 1875 in Laurence County, IL, USA. He acquired the BA at Greenville College in Greenville, IL. Before he was sent to Japan as a missionary of the Methodist Church he was a teacher in the Free Methodist schools in Wessington Springs, South Dakota, and Greenville, IL. On June 30, 1903 he married Rose nee Loomis, who also belonged to the Free Methodist Church.
In 1905 they arrived in Japan and they worked at Akashi until 1913 and from 1913 to 1915 in Kobe.
In 1915 they returned to the USA. After returning to the States he was private secretary to the president and bookkeeper at Greenville College.


COOPER, William B.

COOPS, Herman Hendrik Timotheus

COOPS Busgers, Henricus Gerhardus Hermanus / P II / NL / FE-ED (48 Mon.) /
- Er war Mitarbeiter der Netherlands Trading Socitey ab 1871 und arbeitete in Nagasaki und Kobe. Während dieser Tätigkeit konnte er mit der japanischen Regierung einen Vertrag abschließen, um als Lehrer für Englisch, Französisch und Deutsch in Kagoshima zu arbeiten. Der Vertrag lief vom 01.01.1874 bis 13.12.1877. Im Jahr 1878 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- As of 1871, he was a clerk of the Netherlands Trading Socitey and worked in Nagasaki and Kobe. During this work he was able to sign a contract with the Japanese government to work as a teacher for English, French and German in Kagoshima. The contract ran from January 1, 1874 to December 13, 1877. In 1878 he is no longer listed in Japan.

COPE, Frances Augustus / P I - III / GB / TR + JOU /
- Er kam 1864 nach Japan und wurde von Aspinall, Cornes & Co. in Yokohama angestellt. Er arbeitete für die Firma bis 1868. Im Jahr 1868 gründete er seine eigene Firma und firmierte unter Cope & Co., Auktionator und Kommissionskaufmann. Er führte seine Firma bis 1889 an unterschiedlichen Standorten. Im Jahr 1889 zog er nach Kobe und er arbeitete für Nickel & Co. Aber bereits im folgenden Jahr betrieb er wieder seine eigene Auktionsfirma und Kommissionsagentur in Kobe # 33.
Im Jahr 1895 kehrte er nach Yokohama zurück und leitete eine Handelsagentur in Yokohama # 43. 1898 ist er Leiter der Japan Investment Association, Yokohama # 114. Im folgenden Jahr hat er allerdings Japan verlassen und wird nicht mehr gelistet. - Im Jahr 1880 hatte er die Japanerin Hijikata Kiyo in Yokohama geheiratet.
- In 1864 he came to Japan and was employed by Aspinall, Cornes & Co. in Yokohama. He worked for the company until 1868. In 1868 he founded his own company and operated under the name of Cope & Co., Auctioneers and Commission Agent. He ran his company at different locations until 1889. In 1889 he moved to Kobe and he worked for Nickel & Co. But already the following year he ran his own auction business and commission agency in Kobe # 33.
In 1895 he returned to Yokohama and ran a trading agency in Yokohama # 43. In 1898 he was manager of the Japan Investment Association, Yokohama # 114. However, the following year he left Japan and is no longer listed. - In 1880 he had married the Japanese Hijikata Kiyo in Yokohama.


COPE, S. / P II / GB / JOU /
- Er lebte 1880 und 1881 in Japan und arbeitete in dieser Zeit für die „Japan Mail“, Yokohama # 16. Ab 1882 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He lived in Japan in 1880 and 1881, during this time he worked for the „Japan Mail“, Yokohama # 16. As of 1882 he is no longer listed in Japan.

COPELAND, William [COPLAND] [THORESEN] / P I - III / NO / TR / 1834 - 1902
* 18.05.1834 in Aust-Agder, NO
† 11.02.1902 in Yokohama,Japan
Für Vergrößerung klicken

- Er wurde 1834 in Norwegen geboren und nach seiner Lehre als Bierbrauer ging er in die USA und wurde eingebürgert. Bald darauf beschloss er, nach Japan zu gehen und kam 1864 in Yokohama an.
Zuerst arbeitete er für James & Co., Molkerei und Transportunternehmen, Yokohama # 137. Im Jahr 1869 gründete er seine eigene Firma W. Copeland & Co., Rolltransporte, Yokohama # 134 und Yokohama # 122 Bluff.
Er verfolgte das stetige Wachstum des Marktes für Bierimporte und gründete 1870, nachdem er sich eine Quelle für hochwertiges Wasser gesichert hatte, eine Brauerei namens Spring Valley Brewery in Yokohama # 122 Bluff. Er fand einen guten Markt in der schnell wachsenden ausländischen Siedlung und unter den britischen und französischen Streitkräften, die in Yokohama stationiert waren. Sein Bier wurde in und um Yokohama und Tokyo verkauft und nicht nur in offene japanische Häfen (Nagasaki, Kobe, Osaka), sondern auch nach Saigon, Shanghai, Hongkong usw. verschifft.
Später richtete er auf seinem Gelände in Yokohama # 122 Bluff einen Biergarten ein, den er aufgrund dieser Lage mit nur wenigen Einschränkungen durch die japanische Regierung betreiben konnte. Mitte 1876 ging er eine Partnerschaft mit dem Konkurrenten Emil Wiegand ein und sie firmierten unter Copeland & Wiegand, aber die Partnerschaft war kurz, und schon bald war Copeland wieder auf sich allein gestellt. Bis 1877 stagnierte der Absatz der Spring Valley Brauerei und es gelang ihr nicht, in das starre japanische Einzelhandelsnetz einzudringen. Seine Brauerei wurde am 28. Juli 1884 aufgrund eines Erlasses des Generalkonsulats der Vereinigten Staaten wegen Zwangsvollstreckung öffentlich versteigert. Damit ging die Spring Valley Brewery in andere Hände über.
Im Jahr 1885 gründeten Deutsche und Engländer in Yokohama die Japan Brewery Company und bauten eine neue Brauerei an derselben Stelle, an der zuvor Copland die Brauerei errichtet hatte. Das Unternehmen, organisiert als Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wurde im Dezember 1885 in Hongkong offiziell registriert. Sie ernannte einen Japaner, Isono Hakaru, zum Alleinvertreter in Japan mit Ausnahme der Gebiete Yokohama und Nagasaki, und begannen im Mai 1888 mit dem Bierverkauf unter der Marke "Kirin".
Was das Privatleben von Copeland betrifft, so kehrte er 1872 nach Norwegen zurück, um sich eine Frau zu nehmen, da er nun zuversichtlich war, eine Familie ernähren zu können. Er heiratete Anna Christine Olsen, aber sie starb 1879 und wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama begraben. Er schickte zwei Pakete mit ihren persönlichen Gegenständen über London nach Kristiansand in Norwegen zurück.
Nach dem Tod seiner ersten Frau 1879 heiratete Copeland eine Japanerin. Nachdem die Brauerei verkauft worden war, zogen er und seine Frau nach Hawaii, das Geschäft dort scheiterte und sie emigrierten nach Guatemala. Er kehrte 1902 wieder nach Japan zurück, starb aber im selben Jahr zu Hause in Yokohama. Er wurde auch auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama begraben.
- He was born in Norway in 1834 and after his apprenticeship as ale brewer he sailed to the USA and became a naturalized citizen. Soon after he decided to go to Japan and arrived in 1864 in Yokohama.
At first he worked for James & Co., Dairy and Truck Co., Yokohama # 137. In 1869 he founded his own company W. Copeland & Co., Draymen, Yokohama # 134 and Yokohama # 122 Bluff.
He observed the steady growth of the market for imported ale and in 1870, having secured a source of quality water, he established a brewery called Spring Valley Brewery at Yokohama # 122 Bluff. He found a good market in the fast expanding foreign settlement and among British and French forces garrisoned in Yokohama. His beer was sold in and around Yokohama and Tokyo, and was shipped not only to Japanese open ports (Nagasaki, Kobe, Osaka) but also to foreign ports like Saigon, Shanghai, Hongkong, etc.
He later started a beer garden on his premises at Yokohama # 122 Bluff and due to this location he was able to operate it with only few restrictions from the Japanese government. In the middle of 1876, he formed a partnership with competitor Emil Wiegand under Copeland & Wiegand, but the arrangement was brief, and before long Copeland found himself on his own once again. By 1877, Spring Valley Brewery’s sales were stagnating and failed to penetrate Japan’s rigid retail network. His brewery was put on a public auction on July 28, 1884 under a decree of the United States Consular-General court because of foreclosure. Thus the Spring Valley Brewery passed into other hands.
In 1885, Germans and Englishmen in Yokohama established Japan Brewery Company and built a new brewery, on the same site where Copland had done before. The company, organized as limited liability company, was officially registered in Hongkong during December, 1885. It appointed a Japanese, Hakaru Isono as a sole agent in Japan except Yokohama and Nagasaki areas, and started beer-selling under the brand of “Kirin” in May 1888.
As for Copeland’s private life, in 1872 he returned to Norway to take a wife, now confident he could support a family. He married Anna Christine Olsen but she died in 1879 and was buried in the Yokohama Foreigners Cemetery. He sent back two packages of her personal effects via London to Kristiansand, Norway.
After the death of his first wife in 1879, Copeland married a Japanese woman. After the brewery was sold he and his wife moved to Hawaii, the business failed and they emigrated to Guatemala. He returned to Japan again in 1902, but died at home of Yokohama in the same year. He was also buried in the Foreigners Cemetery of Yokohama.


COPMANN, J. W. / P III / USA / TR /
- Er wurde 1894 als Vertreter der Standard Oil Co. of New York nach Japan delegiert und nahm seine Arbeit in Yokohama # 8 auf. Im Jahr 1901 wurde ein weiterer Zweig der Firma hinzugefügt, die International Oil Co., die ihren Sitz ebengflls in Yokohama # 8 hatte. Copmann war bis 1907 leitender Direktor beider Firmen. Im Jahr 1907 hat er Japan wieder verlassen.
- He was delegated to Japan in 1894 as an agent of the Standard Oil Co. of New York and started his work in Yokohama # 8. In 1901 another branch of the company was added, the International Oil Co., which was also based in Yokohama # 8. Copmann was the managing director of both companies until 1907. In 1907 he left Japan again.

CORAM, John / P II / GB / QFE-SH /
- Er wurde 1875 für ein Jahr als Hauptingenieur von der Mitsubishi Mail Steam Ship Co. eingestellt. Ab 1876 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- In 1875 he was employed for one year as chief engineer by the Mitsubishi Mail Steam Ship Co. As of 1876 he is no longer listed in Japan.

CORDENNER, Guillame Marie [CORDONNER] [CORDEMER] / P I - II / FR / FE-T-SH-Y (60 Mon.) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Marine-Ministerium, um den Aufbau des Marine-Arsenals Yokosuka zu unterstützen. Sein Vertrag begann am 15.03.1866 und lief über vier Jahre bis zum 15.03. 1870. Der Vertrag wurde danach bis zum 16.03.1871 verlängert. Am 12.11.1871 kehrte er nach Frankreich zurück.
- He signed a contract with the Japanese Government, Ministry of the Navy, to support the establishment of the Yokosuka Naval Arsenal. His contract began on March 15, 1866 and ran for four years until March 15, 1870. The contract was subsequently extended until March 16, 1871. On November 12, 1871 he returned to France.

CORDER, J. F. / P II / GB / FE-T-SH ( 36 Mon.) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, um als Maschineninstrukteur für die Mitsubishi Mail Steam Ship Co. zu arbeiten. Sein Vertrag begann am 10. Mai 1876 und lief über drei Jahre bis zum 9.Mai 1879. Er hat Japan 1879 verlassen.
- He signed a contract with the Japanese government to work as a machine instructor for the Mitsubishi Mail Steam Ship Co. His contract began on May 10, 1876 and ran for three years until May 9, 1879. He left Japan in 1879.

CORDERO, B. J. / P III / GB / TR /
- Er kam im Auftrag der China and Japan Trading Co. 1896 nach Japan und wurde im Büro in Yokohama # 89 eingesetzt. Er arbeitete für diese Firma bis 1900. Im Jahr 1900 hat er Japan verlassen.
Er war ein aktives Mitglied der Gemeinde und arbeitete auch mit in der Yokohama Feuerwehrbrigade.
- He came to Japan in 1896 on behalf of the China and Japan Trading Co. and was assigned to the office in Yokohama # 89. He worked for this company until 1900. He left Japan in 1900.
He was an active member of the community and also worked in the Yokohama Fire Brigade.


CORDEIRO, J. A. / P II - III / GB / TR /
- Er wurde 1888 von der Chartered Bank of India, Australia and China nach Japan delegiert und als Sachbearbeiter im Büro in Yokohama # 78 eingesetzt. Sein Vertrag endete 1892 und daraufhin hat er Japan wieder verlassen.
- He was delegated to Japan in 1888 by the Chartered Bank of India, Australia and China, and assigned as a clerk in the office at Yokohama # 78. His contract ended in 1892 and he left Japan again.

CORDERO, John E. / P II / GB / SER /
- Im Jahr 1878 waren J. F. Cordero und W. Jordon zusammen Eigentümer des“Centennial House“ in Yokohama # 136. Sie hatten das Restaurant von John White gekauft. Nach einem Jahr beendeten sie ihren Aufenthalt in Japan und J. White übernahm wieder das Restaurant.
- In 1878, J. F. Cordero and W. Jordon jointly owned the “Centennial House” in Yokohama # 136, which they had bought from John White. After one year they ended their stay in Japan and J. White took over the restaurant again.

CORDNER, G. F. / P IV / GB / TR /
- Er kam 1902 nach Japan und ließ sich in Kobe nieder. Von 1902 bis 1906 arbeitete er für Skipworth, Hammond & Co., Kobe # 30. Ab 1906 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1902 and settled in Kobe. From 1902 until 1906 he worked for Skipworth, Hammond & Co., Kobe # 30. As of 1906 he is no longer listed in Japan.

CORGIER, Flavien Félix / P III / FR / MIS / (1873-1945)
* 12.10.1873 in Ranchal, Rhône, FR
† 30.01.1945 in Osaka, Japan
- 1892 wurde er in der Auslandsmission der römisch-katholischen Kirche in Paris aufgenommen und am 26.09.1897 zum Priester geweiht. Am 28.10.1897 wurde er als Missionar für die Mission in Hakodate nach Japan entsandt. Das Studium der Sprache war beendet und er wurde 1901 nach Akita berufen. 1903 wurde er nach Kameda und 1905 nach Wakamatsu versetzt. Im Jahr 1914 wurde er mobilisiert. Als er nach dem Krieg nach Japan zurückkehrte, wurde er mit der Pfarrei Tobetsu und ab 1924 von Sendai betraut. 1931 bat er um Versetzung in die Diözese Osaka und er wurde der Mission zugeteilt. Er starb am 30. Januar 1945 in Osaka.
- In 1892 he was admitted to the Missions Etrangeres of the Roman Catholic Church in Paris and was ordained a priest on September 26, 1897. He was sent to Japan as missionary for the Hakodate mission on October 28, 1897. The study of the language finished, he was appointed to Akita in 1901; in 1903 he was transferred to Kameda and in 1905 to Wakamatsu. In 1914 he was mobilized. When he returned to Japan after the war, he was entrusted with the parish of Tobetsu and in 1924 of Sendai. In 1931, he asked to be incardinated in the diocese of Osaka, and was assigned to the mission. He died on January 30, 1945 in Osaka.

CORGNEAU, F. / P III / FR / MED /
- Er war 1896 und 1897 als Pfleger im Yokohama General Hospital, Yokohama # 82 Bluff, angestellt. Im Jahr 1898 hat er Japan wieder verlassen.
- In 1896 and 1897 he was employed as a steward at Yokohama General Hospital, Yokohama # 82 Bluff. In 1898 he left Japan again.

CORION, -- / P II / FR / QFE-MIL /
- Die französische Militärmission von 1872 bis 1880 in Japan war die zweite französische Militärmission in diesem Land. Sie kam im Mai 1872 unter der Leitung von Oberstleutnant Charles Antoine Marquerie (1824-1894) in Japan an. Er wurde später von Oberst Charles Claude Munier. ersetzt.
Die Aufgabe der Mission bestand darin, die Reorganisation der kaiserlichen japanischen Armee zu unterstützen und den ersten Gesetzesentwurf zu erarbeiten, der im Januar 1873 verabschiedet wurde. Das Gesetz beinhaltete einen Wehrdienst für alle Männer für die Dauer von drei Jahren und weitere vier Jahre Reservistendienst.
Hauptmann Corion gehörte der 24. Kompanie des 4. Regiments der französischen Marine-Leichtinfanterie an, die in Yokohama stationiert war. Er diente 1873 und 1874 in Yokohama, 1875 wurde er nicht mehr gelistet.
P. S. Er ist nur in den Japan Directories und in keiner anderen Literatur aufgeführt.
- The 1872-1880 French Military Mission to Japan was the second French military mission to that country. It arrived in Japan in May 1872, headed by Lieutenant Colonel Charles Antoine Marquerie (1824-1894). He was later replaced by Colonel Charles Claude Munier.
The task of the mission was to help reorganize the Imperial Japanese Army, and establish the first draft law, enacted in January 1873. The law established military service for all males, for a duration of three years, with an additional four years in the reserve.
Captain Corion belonged to the 24th Company, 4th Regiment of the French Marine Light Infantry stationed in Yokohama. He served in 1873 and 1874 in Yokohama, in 1875 he is no longer recorded.
P. S. He is only listed in the Japan Directories but in no other literature.


CORKE, Lorenzo Thomas / P III / GB / TR + JOU /
- Er ist ab 1895 als Leiter der Anglo-Japanese Trade Association in Tokyo Kyobashi, gelistet; privat wohnte er in Tokyo, Azabu. Außerdem arbeitete er als freier Journalist.
Am 04.05.1897 heiratete er Rosa MacDonald, die adoptierte Tochter von Elizabeth und John MacDonald. Nach der Heirat haben sie im Jahr 1897 Japan verlassen.
- As of 1895 he is listed as manager of the Anglo-Japanese Trade Association in Tokyo Kyobashi; privately he lived in Tokyo, Azabu. He also worked as a freelance journalist.
On May 4, 1887, he married Rosa MacDonald, the adopted daughter of Elizabeth and John MacDonald. After the marriage, they left Japan in 1897.


CORMACK, James / P I / GB / TR /
- Er lebte nur 1867 in Japan und arbeitete für Henderson & West, Yokohama # 113. Ab 1868 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- Only in 1867 he lived in Japan and worked for Henderson & West, Yokohama # 113. As of 1868 he is no longer listed in Japan.

CORNELL, G. W. / P II / USA / FE-T-SH (12 Mon.) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, um für die Mitsubishi Mail Steam Ship Co. als Kapitän zu arbeiten. Sein Vertrag begann am 1. Februar 1877 und lief bis zum 31. Januar 1878 und er arbeitete auf der Nagoya-maru. Nach Ablauf des Vertrages hat er Japan verlassen.
- He signed a contract with the Japanese government to work for the Mitsubishi Mail Steam Ship Co. as captain. His contract began on February 1, 1877 and ran until January 31, 1878 and he worked on the Nagoya-maru. He left Japan on the expiry of his contract.

CORNES, Amy W. [A. W.] / P III / USA /
- Sie war als Missionar der American Baptist Missionary Union ab 1889 in Japan und arbeitete als Krankenschwester. Zuerst ist sie in Yokohama # 67 Bluff gelistet und ab 1891 in # 34 Bluff, wo sich die Missionsschule der Baptisten befand. Im Jahr 1901 hat sie Japan wieder verlassen.
- As of 1899 she was as a missionary of the American Baptist Missionary Union in Japan and worked as a nurse. First, she is recorded in Yokohama # 67 Bluff and as of 1891 in # 34 Bluff where the Baptist Missionary Schook was located. In 1901, she left Japan again.

CORNES, Archibald John [Archie] / P III / GB / TR /
Für Vergrößerung klicken
- Zweiter Sohn von Frederick Cornes. Er wurde im Jahre 1873 geboren, studierte an der Oxford Universität und schloss sein Studium als Rechtsanwalt im Jahr 1899 ab. Er ging 1900 nach Japan zurück, löste seinen Bruder Herbert Cornes ab und wurde zum Juniorpartner von Cornes & Co. ernannt. Er wirkte in dieser Firma, schließlich als Haupteigentümer, bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1948.
Im Jahr 1902 heiratete er in England und kehrte im selben Jahr mit seiner Frau nach Japan zurück. Im Jahr 1911 wurde er Leiter von Cornes & Co., in der Firma, die sein Vater im Jahr 1861 gegründet hatte. Die Firma realisierte im Allgemeinen einen Export- und Import - Handel zwischen Japan und dem Rest der Welt. Aufgrund der Geschäftslage lebte er mehrere Jahre in Kobe und später nur noch ab und zu bis kurz vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. Er kehrte dann nach England zurück und lebte seit seiner Pensionierung im Jahr 1948 in Chelmsford, Essex.
Heute umfasst das Cornes - Unternehmen eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen, einschließlich europäischer Luxusautos, Seekarten und verwandte Publikationen, Küchengeschirr, Elektronik und andere High-Tech-Produkte und Ausrüstungen, sowie Milch- und Landmaschinen. Immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten hat sich Cornes in den letzten Jahren zu Japans führenden Unternehmen im Biogasanlagenbau entwickelt.
Nach seiner Pensionierung reiste Archibald Cornes um die Welt und besuchen Japan erneut im Jahr 1964. Seinen Lebensabend verbrachte er in Malta, wo er im Dezember 1969 im Alter von 96 Jahre starb.
- Second son of Frederick Cornes. He was born in 1873, educated at Oxford and graduated as a solicitor in 1899. He went back to Japan in 1900, replaced his brother Herbert Cornes and was appointed junior partner at Cornes & Co. He acted in this firm, finally as major partner, until his retirement in 1948.
In 1902 he married in England and returned to Japan with his wife in the same year. In 1911 he became the head of Cornes & Co., the firm which his father had established in the year 1861. The firm operated general export and import trade between Japan and the rest of the world. Because of his business position he resided in Kobe for several years. Later he lived here on and off until just before the outbreak of WW II when he returned to Great Britain. Since his retirement in 1948 he lived in Chelmsford, Essex.
Today, the Cornes business encompasses a wide range of products and services including European luxury automobiles, marine charts and related publications, kitchenware, electronics and other high-tech products and equipment, and dairy and agricultural machinery. Always on the look-out for new opportunities, Cornes has in recent years become Japan’s leading biogas plant construction company.
After his retirement Archibald Cornes traveled around the world, visiting Japan again in 1964. Eventually he lived in Malta where he died in December 1969, aged 96 years.


CORNES, Edward D.

CORNES, Frederick [Fred CORNS] P I - II / GB / TR / 1837 - 1927
Für Vergrößerung klicken
- Er wurde 1837 in Macclesfield, Cheshire, GB geboren. Nach der Schulausbildung im Jahr 1852 erlernte er die Grundlagen der Seidenindustrie und ging 1857 nach Manchester zur Firma Holliday, Wise & Co. als Seideneinkäufer. Nach einer kurzen Ausbildungszeit wurde er als ihr Vertreter nach Shanghai geschickt. Im Jahr 1859 verließ er die Manchester Firma und ging nach Yokohama, wo er Ende 1859 unter seinem ursprünglichen Namen F. Corns registriert wird. Sein Sohn Archibald erzählte später, sein Vater hat seinem Namen das "e" zugefügt, da er glaubte, "Cornes" sähe besser aus.
Zunächst war er alleiniger Kaufmann unter seinem Namen, aber bald entschied er sich, sein Wissen über Seide mit William Aspinall's Tee - Erfahrung zu koordinieren und am 1. April 1861 begannen sie gemeinsam ihre Tätigkeit unter dem Namen Aspinall, Cornes & Co. in Yokohama. Eine Anzeige im North China Herald, Shanghai vom 11. Mai 1861 lautet:
"Fred Corns ist an diesem Tag als Partner in meiner Firma registriert und das Geschäft, bisher in meinem Namen durchgeführt, wird ab sofort unter dem Namen Aspinall, Cornes & Co. als öffentliche Seide und Tee-Inspektoren und Generalkommissionär fortgeführt werden.
W. G. Aspinall, Yokohama, 1. April 1861
Zunächst handelten sie mit Seide und Tee, das Geschäft expandierte schnell und das Unternehmen verlegte sich auch auf den Import von Baumwolle, Metalle, Konsumgüter, Kohle und andere Rohstoffe. Das Unternehmen war auch Pionier auf dem japanischen Versicherungsmarkt. Im Jahr 1868 wurden sie als erster Lloyd Vertreter Japan's berufen - eine Position, die auch heute noch wirksam ist. Mit der Entwicklung des Versicherungsgeschäftes ebnete Cornes den Weg für neue, industrielle Dienstleistungen in einer Zeit, wo Unternehmen immer noch durch den Handel mit materiellen Gütern dominiert wurden.
Die Partnerschaft dauerte bis 1873. Dann wurde das Unternehmen unter Cornes & Co. in Yokohama und Kobe mit dem gleichen Leistungsprofil neu gegründet.
Ab 1872 leitete Frederick Cornes die Geschäfte von London, sein Juniorpartner lenkte das Geschäft in Japan, aber er blieb immer Hauptpartner der Firma bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1911. Sein Sohn Archibald führte das Unternehmen fort.
Frederick Cornes starb am 7. September 1927. Sein Nachruf und Porträt wurden im Japan Chronicle vom 10. September 1927 veröffentlicht.
- He was born in 1837 in Macclesfield, Cheshire, GB. After leaving school in 1852 he learnt the basics of the silk industry, moved to Manchester in 1857 and joined the firm of Holliday, Wise & Co. as a silk buyer. After a brief period of training he was sent out to Shanghai to act as its representative. In 1859 he resigned from the Manchester firm and made his way to Yokohama where he is recorded at the end of 1859 under his original name F. Corns. His son Archibald later told, his father added the “e” to Cornes because he thought it looked better.
At first he acted as sole merchant under his name but soon he decided to join his knowledge of silk with William Aspinall’s experience in tea and on April 1, 1861 they commenced in business under the title of Aspinall, Cornes & Co. in Yokohama. An advert in the North China Herald, Shanghai of May 11, 1861 reads:
“Fred Corns is this day admitted a partner in my firm, and the business hitherto conducted in my name will on and after this date be carried on under the style of Aspinall, Cornes & Co. as public Silk and Tea Inspectors and General Commission Agents.
W. G. Aspinall, Yokohama, 1st April, 1861
Initially trading in silk and tea, the business quickly expanded to include the import of cotton, metals, consumer goods, coal and other raw materials. The company was also a pioneer in the Japanese insurance market starting with its appointment in 1868 as the first Lloyd's agent in Japan - a position that is still held today. With the development of its insurance operations, Cornes paved the way for new services-based industries in an age when business was still dominated by trade in material goods.
The partnership lasted until 1873. Then the enterprise was re-established as Cornes & Co. at Yokohama and Kobe with the same scope of business.
From 1872 on Frederick Cornes continued to direct operations from London, his junior partner ran the business in Japan but he remained the major partner in the firm until his retirement in 1911. His son Archibald continued the company.
Frederick Cornes died on September 7, 1927. His orbituary and portrait was published in the Japan Chronicle of September 10, 1927.


CORNES, Herbert / P III / GB / TR /
- Älteste Sohn von Frederick Cornes. Er wurde 1871 geboren und begann nach seiner Ausbildung 1889 unmittelbar in der Firma seines Vaters Cornes & Co. als Leiter der Niederlassung in London. Er kam 1891 nach Japan und fungierte in gleicher Position von 1891 bis 1899 in Kobe. Danach gab er den Posten auf, sein Bruder Archibald übernahm die Stelle und Herbert Cornes wurde Rechtsanwalt in der Middle Temple - Rechtsanwaltskammer.
- Eldest son of Frederick Cornes. He was born in 1871 and after his education in 1889 he directly joined the company of his father Cornes & Co. as manager of the London office. He came to Japan in 1891 and was engaged in similar capacity in Kobe from 1891 to 1899. Then he gave up the post to his brother Archibald and Herbert Cornes became a Middle Temple barrister.

CORNIER, Alexandre Mathieu / P IV / FR / MIS / 1876 - 1957
* 19.08.1876 in Saint-Léopardin d’Augy, Allier, FR
† 01.12.1957 in Yokohama, Japan
- Er wurde 1896 Mitglied der "Société des Missions Etrangeres de Paris" und wurde am 24. Juni 1900 zum Priester geweiht. Er wurde als Missionar dieser Mission nach Japan delegiert und verließ Frankreich am 1. August 1900 in Richtung Japan. Er trat seinen neuen Posten in Hakodate an, wurde aber im Mai des folgenden Jahres nach Morioka versetzt.
Als der Erste Weltkrieg ausbrach, wurde er sein Heimatland zurückgerufen. Im Jahr 1919 besuchte er Japan erneut.
Weitere Stationen seiner Missionsarbeit waren Aomori, Tobetsu, Omori, Tokio, Shinkoyasu.
Er wurde Priester des Sanatoriums St. Theresia in Yokohama, nachdem er sich selbst in den Ruhestand zurückgezogen hatte. Er starb am 12. Januar 1957 in Yokohama an Angina Pectoris und wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama begraben.
- He enrolled in “Societe des Missions Etrangeres of Paris” in 1896, and was ordened a priest on June 24, 1900. He was delegated to Japan as a missionary of this mission and he left France for Japan on August 1, 1900. He started for his new post in Hakodate, but was transferred to Morioka in May of the next year.
When World War I broke out, he received the call and went back to his own country. He visited Japan again in 1919.
Further stages of his missionary work were Aomori, Tobetsu, Omori, Tokyo, Shinkoyasu.
He became a priest of the St. Theresia sanatorium in Yokohama after having retired himself. He died of stenocardia on January 12, 1957 in Yokohama and was buried in the Foreigners Cemetery of Yokohama.


CORNING, R. S. / P II / GB / TR /
- Er arbeitete nur 1874 als Agent der Mitsubishi Mail Steam Ship Co. in Tokyo. Ab 1875 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He worked only in 1874 as agent of the Mitsubishi Mail Steam Ship Co. in Tokyo. As of 1875 he is no longer listed in Japan.

CORNWALL, Frances Ellen / P II / GB / SER /
- Sie arbeitete 1882 und 1883 als Bardame im Windsor House, Yokohama # 17 + 18. Im Jahr 1883 heiratete sie Alfred Cayeux in der Britischen Gesandtschaft Yokohama. Danach haben sie Japan verlassen.
- In 1882 and 1883 she worked as a barmaid at Windsor House, Yokohama # 17 +18. In 1883, she married Alfred Cayeux in the British Legation of Yokohama. After that they left Japan.

CORNWALL-LEIGH, Mary Helena / P IV / GB / MIS / 1857 - 1941
* 20.05.1857 in Canterbury, GB
† 18.12.1941 in Akashi, Hyogo-ken, Japan
- Sie beendete ihre Ausbildung in GB und ging später nach Frankreich, um zu studieren. Sie studierte Pädagogik, Wirtschaft, Linguistik und Englische Literatur. Erst 1908, im Alter von 51 Jahren, besuchte sie Japan als "Unabhängige Missionarin" der British Protestant Foreign Mission Association. Sie ließ sich in Kusatsu nieder und betreute vor allem "Leprakranke". Das Gebäude wurde zum St. Barnabas Heim und 1935 mit dem nationalen Sanatorium fusioniert. Im Januar 1936 ging sie in den Ruhestand und zog nach Akashi, Hyogo-ken, wo sie auch 1941 im Alter von 84 Jahren starb. Die Asche wurde eine Weile in der St. Maria Magdalena Kirche von Akashi aufbewahrt, aber am 25. Mai 1942 nach Kusatsu überführt, wo sie auf dem Friedhof der St. Barnabas Kirche beigesetzt wurde.
- She finished her education in GB and went later to France to study. She majored in pedagogics, economics, linguistics, and English literature. Only in 1908, at the age of 51 years, she visited Japan as „Independent Missionary“ of the British Protestant Foreign Mission Association. She settled in Kusatsu and especially cared for “lepers’ patients”. The building became St. Barnabas House but was merged with the national sanatorium in 1935. In January 1936 she retired and moved to Akashi, Hyogo-ken where she also died in 1941 at the age of 84 years. The ashes were laid in state in St. Maria Magdalena Church of Akashi for a while, but it was moved to Kusatsu on May 25, 1942, where she was buried in the graveyard of the St. Barnabas Church.

CORRE, Jean Marie

CORREA, A. J. [CORREIA] / P II - III / PT / TR /
- Er kam 1880 nach Japan und wurde von Adamson, Bell & Co., Yokohama # 36, angestellt. Er arbeitete für die Firma bis zum Jahr 1891. Als sie von Dodwell, Carlill & Co. übernommen wurde, wurde auch A. J. Correra als langjähriger Mitarbeiter übernommen. Er arbeitete für diese Firma bis 1898, ab 1892 in Yokohama # 50.
Im Jahr 1898 beendete er seine Tätigkeit bei Dodwell, Carlill & Co. Er lebte mit seiner Frau noch bis 1900 in Yokohama # 206 Bluff. Danach haben sie Japan verlassen.
- He came to Japan in 1880 and was employed by Adamson, Bell & Co., Yokohama # 36. He worked for the company until 1891, when it was taken over by Dodwell, Carlill & Co. A. J. Correra was also taken over as a long time employee. He worked for this company until 1898, from 1892 on in Yokohama # 50.
In 1898 he finished his employment with Dodwell, Carlill & Co. He lived on with his wife in Yokohama # 206 Bluff until 1900. After that they have left Japan.


CORREA, Carlos / PIV / PT / TR /
- Er wurde 1906 von der International Banking Corporation nach Japan delegiert und in der Niederlassung in Yokohama # 74 eingesetzt.
- He was delegated to Japan by the International Banking Corporation in 1906 and was assigned to the branch at Yokohama # 74.

CORREA, F. G. / PIV / PT / TR /
- Mit einem Vertrag über 3 Jahre wurde er 1904 von der Hong Kong and Shanghai Banking Corporation nach Japan delegiert und in Yokohama # 2 eingesetzt.
Im Jahr 1907 wechselte er zu Lyons & Co. in der Niederlassung in Kobe.
- With a 3 year contract he was delegated to Japan by the Hong Kong and Shanghai Banking Corporation in 1904 and was assigned to Yokohama # 2. - In 1907 he joined Lyons & Co. in the Kobe branch.

CORRELL, Ethel Hepburn / P IV / USA / MIS / 1826 - 1920
- Tochter von Irvin H. und Sarah Jane Correll. Sie wurde am 18.09.1886 als Zwilling in Yokohama geboren. Nach ihrer Ausbildung in den USA wurde auch sie Missionarin, sie arbeitete in Japan für die American Episcopal Church Mission von 1908 bis zu ihrem Tod. Sie starb am 05.12.1920 in Tokyo und wurde in Sendai auf dem Kitayama Kyōdō-Friedhof beigesetzt.
- Daughter of Irvin H. and Sarah Jane Correll. She was born as a twin on September 18, 1886 in Yokohama. After her education in the USA she also became a missionary to Japan where she worked under the American Episcopal Church Mission from 1908 until her death. She died on December 5, 1920 in Tokyo but she was interred in Sendai in the Kitayama Kyōdō-Cemetery.

CORRELL, Irvin C. / P IV / USA / TR + DIP /
- Sohn von Irvin H. und Sarah Jane Correll. Er kam nach seiner Ausbildung wieder nach Japan und arbeitete etwa ab 1910 für die Standard Oil Company, zuerst in Yokohama, nach dem 1. WK in Nagasaki, wo er auch als Vice-Konsul des US-Konsulats tätig war.
- Son of Irvin H. and Sarah Jane Correll. After his education he came again to Japan and about as of 1910 he started to work for the Standard Oil Company, at first in Yokohama, and after WW I in Nagasaki, where he was also appointed Vice-Consul of the U. S. consulate.

CORRELL, Irvin Henry

CORRELL, Will H.

CORTI, Gino [Jino] / P III / CH / TR /
- Er war nur 1895 und 1896 im Auftrag von Bavier & Co. in Japan und arbeitete im Büro in Yokohama # 209.
- He stayed only in 1895 and 1896 in Japan by order of Bavier & Co. and worked in the office in Yokohama # 209.

CORTY, R. L. / P IV / DE / TR /
- Er war von 1901 bis 1904 im Auftrag der Firma Faber & Voigt in Japan und arbeitete in ihrer Niederlassung in Kobe # 25, Naka-machi.
- He stayed from 1901 to 1904 in Japan on behalf of Faber & Voigt and worked in their branch office in Kobe # 25, Naka-machi.

CORVISART, Charles Pierre Rene Victor

CORWIN, William R. [CORWINE] / P II / USA / FE-R-K (20 Mon.) /
- Er kam 1875 im Auftrag der Japanischen Regierung, Bereich zur Entwicklung von Hokkaidō (Kaitakushi), nach Japan, um als Lehrer für Grundlagenfächer zu arbeiten. Er lehrte ab 01.01.1875 bis 13.10.1877. Danach hat er Japan verlassen.
- He came to Japan in 1875 on behalf of the Japanese government, Kaitakushi Colonization Department (Commission of Development Projects of Hokkaidō), to work as a general education teacher. He taught from January 1, 1875 to October 13, 1877; afterwards he left Japan.

COSAND, Joseph / P II - III / USA / MIS / 1851 - 1932
* 02.10.1851 in Howard County, Indiana, USA
† 05.06.1932 in Horsham, PA, USA
- Er erwarb den BA 1872 am Earlham College in Richmond, IN. Nach seinem Abschluss heiratete er Sarah Ann Newsom am 02.11.1872. Seine Frau wurde am 08.02.1846 in Elizabethtown, IN, geboren.
Er und seine Frau kamen am 01.12.1885 nach Japan über die Missionsgesellschaft der Freunde in Philadelphia, die Pionieren der Quäker-Missionare in Japan. Sie waren Gründer einer Mädchenschule, die Tokyo Freundes-Gakuen, und er war Superintendent der Mission, bis er im Jahr 1900 als Ergebnis einer Kontroverse über die richtige christliche Antwort auf den chinesisch-japanischen Krieg, zurücktrat. Dieser Konflikt schwächte die Friends Mission und führte dazu, dass sich einige Gemeinden zurückzogen, um der United Brethren Church beizutreten. Joseph Cosand wurde 1901 von der St. Joseph Konferenz, "Kirche der Vereinigten Brüder in Christus" (UBC), ordiniert.
Ab dem 06.02.1901 war er bis 1913 Superintendent der UBC Mission in Tokyo und von 1917 bis 1920 General-Superintendent der Japan Mission. Er war in den Friedens- und Abstinenzbewegungen tätig und war viele Jahre Redakteur des Englischteils der Abstinenz Zeitschrift „Kuni no Hikari“ (Licht der Nation). Er kam zu der Überzeugung, dass das Universum nicht durch die Anziehungskraft der Schwerkraft zusammengehalten wurde, sondern durch die Abwärme einer zentralen Quelle wie die Sonne in unserem Sonnensystem, und verfasste zwei Bücher, "Die Einheit des Universums", 1910 und "Einheitliche Prinzipien von Ost und West", 1913, auf Japanisch, um seine Theorie weiter darzulegen. Er erhielt den Doktor der Theologie von der Otterbein Universität im Jahre 1915. - Seine Frau starb am 14.08.1915 in Pasadena, CA. - 1920 verließ er Japan und heiratete erneut, nachdem er Japan verlassen hatte.
- He acquired the BA from Earlham College of Richmond, IN, in 1872. After his graduation he married Sarah Ann Newsom on November 2, 1872. His wife was born on February 8, 1846 in Elizabethtown, IN. He and his wife first arrived in Japan on December 1, 1885, under the Woman’s Foreign Missionary society of the Friends of Philadelphia, the pioneer Quaker missionaries to Japan. They were founders of the girls´ school, Friends Gakuen, in Tokyo, and he was superintendent of the Mission until he resigned in 1900 as the result of a controversy concerning the proper Christian response to the Sino-Japanese War. This conflict weakened the Friends Mission here and led to several congregations withdrawing to join the United Brethren Church.
Joseph Cosand was ordained in 1901 by the St. Joseph Conference - “Church of the United Brethren in Christ” (UBC). As of February 6, 1901, he served as superintendent of the UBC Mission in Tokyo until 1913 and was General Superintendent of the Japan Mission from 1917 to 1920. Active in the peace and temperance movements, he was for many years editor of the English department of the temperance journal Kuni no Hikari (Light of the Nation). He came to believe that the universe was held together not by the pull of gravity but rather by the push of outgoing heat from a central source like the sun in our solar system, and authored two books, “The Unity of the Universe”, 1910, and “Unifying Principles of East and West”, 1913, in Japanese, setting forth his theory. He received the D.D. from Otterbein University in 1915. - His wife died on August 14, 1915 in Pasadena, CA. - He left Japan in 1920 and remarried after leaving Japan.


COSSER, A. W. / P IV / GB / TR /
- Er arbeitete ab 1907 in Japan für Dodwell & Co. in der Niederlassung in Kobe. - Er war auch Mitgleid des Kobe Regatta & Athletics Club KR & AC.
- As of 1907 he worked in Japan for Dodwell & Co. in the Kobe office. - He was also a member of the Kobe Regatta & Athletics Club KR & AC.

COSTA, A. A. da / P III / PT / TR /
- Er wurde 1898 von Illies & Co. eingestellt und in der Niederlassung in Kobe eingesetzt. Im Jahr 1908 hatte er immer noch diese Position.
- He was employed by Illies & Co. in 1898 and was assigned to the Kobe branch. In 1908 he still held this position.

COSTA, G. H. M. da / P II - III / PT / TR /
- Er wurde 1887 1887 im Auftrag der Chartered Bank of India, Australia and China nach Japan delegiert und in der Niederlassung in Yokohama # 78 als Sachbearbeiter eingesetzt. Er arbeitete für die Bank in Yokohama bis 1895 und wurde dann nach Kobe versetzt. Im Jahr 1908 bekleidete er immer noch die Position in Kobe.
- He was delegated to Japan in 1887 on behalf of the Chartered Bank of India, Australia and China , and was employed as a clerk at the branch in Yokohama # 78. He worked for the bank in Yokohama until 1895, when he was transferred to Kobe. In 1908 he still held the position in Kobe.

COSTA, J. / P III / UKN / TR /
- Er arbeitete nur 1896 für Simon, Evers & Co. in Japan und war in der Niederlassung in Kobe # 101 eingesetzt. Ab 1897 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He worked only in 1896 for Simon, Evers & Co. in Japan and was assigned to the branch in Kobe # 101. As of 1897 he is no longer listed in Japan.

COSTA, J. C. da / P III / PT / TR /
- Er kam 1894 nach Japan und wurde bei der Chartered Bank of India, Australia and China in der Niederlassung in Yokohama # 78 als Sachbearbeiter angestellt. Im Jahr 1897 wechselte er zur Hong Kong and Shanghai Bank, Yokohama # 2.
Im Jahr 1904 wechselte er erneut seine Arbeitsstelle und ging zur Equitable Life Assurance Society of the USA (Lebensversicherung), Yokohama # 24. Diese Position hatte er 1908 immer noch inne.
- He came to Japan in 1894 and was employed as a clerk at the Chartered Bank of India, Australia and China at the Yokohama # 78. In 1897 he joined the Hong Kong and Shanghai Bank, Yokohama # 2.
In 1904 he changed his job again and joined the Equitable Life Assurance Society of the USA, Yokohama # 24, a position he still held in 1908.


COSTA, J. P. da / P II - III / PT / TR /
- Als Findlay, Richardson & Co. 1889 eine Niederlassung in Kobe eröffneten, wurde J. P. da Costa in dieser Niederlassung angestellt. Allerdings wurde die Niederlassung bereits im folgenden Jahr wieder geschlossen. Er zog nach Yokohama und wechselte als Sachbearbeiter in das Royal Naval Hospital, Yokohama # 115 Bluff. Diese Stelle hatte er bis 1899 inne. Von 1899 bis 1903 arbeitete er wieder in Kobe und war bei Matheson, Jardine & Co. angestellt. Im Jahr 1903 wechselte er zu Sale & Frazar in die Niederlassung in Yokohama # 167. 1908 hatte er immer noch diese Position
- When Findlay, Richardson & Co. opened a branch office in Kobe in 1889, J. P. da Costa was employed in that office. However, the branch was closed the following year. He moved to Yokohama and became a clerk at the Royal Naval Hospital, Yokohama # 115 Bluff. He held this post until 1899. From 1899 until 1903 he worked again in Kobe and was employed by Matheson, Jardine & Co. In 1903 he joined Sale & Frazar in the branch in Yokohama # 167. In 1908 he still held this position.

COSTA, Pedro da / P II / PT / TR /
- Er lebte nur 1870 in Japan und arbeitete für Whitfield & Dowson, Yokohama # 69. Bereits ab 1871 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He only lived in Japan in 1870 and worked for Whitfield & Dowson, Yokohama # 69. As early as of 1871, he was no longer listed in Japan.

COSTA, W. H. da / P IV / PT / TR /
- Er lebte ab 1906 in Japan und arbeitete für die Hong Kong and Shanghai Banking Corporation, Yokohama # 2.
- He lived in Japan as of 1906 and worked for the Hong Kong and Shanghai Banking Corporation, Yokohama # 2.

COSTARELLI, Ricardo / P II - III / IT / FE-T /
- Er war Ehrenkonsul von Japan in Messina, Italien, von 1883 bis wenigstens 1908 und er hatte mit der japanischen Regierung, Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, einen entsprechenden Vertrag.
- He was Honorary Consul of Japan in Messina, Italy, from 1883 until at least 1908 and was contracted correspondingly with the Japanese government, Ministry of Foreign Affairs.

COTIN, Auguste Joseph / P III / FR / MIS / 1863 - 1901
* 06.07.1863 in Landéan, Ille-et-Vilaine, FR
† 30.05.1901 in Hong Kong
- Er wurde 1881 in das Seminar für Auslandsmissionen der Römisch-Katholischen Kirche in Paris aufgenommen und am 24.04.1886 zum Priester geweiht. Er wurde als Missionar nach Japan entsandt und verließ Frankreich am 01.12.1886 nach Japan und begann seinen apostolischen Dienst in Hiroshima. 1889 wurde sie nach Uchiwajimachi (Osaka) versetzt, wo er 8 Jahre blieb. 1897 wurde er wieder nach Hiroshima versetzt. Im Februar 1901 ging er in das Sanatorium Bethany, Hong Kong, wo er am 30.05.1901 an Tuberkulose starb.
- He was admitted to the Seminary of the Foreign Missions of the Roman Catholic Church in Paris in 1881 and was ordained a priest on April 24, 1886. He was delegated to Japan as a missionary and left France for Japan on December 1, 1886. He began in the apostolic ministry in Hiroshima, and in 1889 was placed in Uchiwajimachi (Osaka), where he remained for 8 years. In 1897 he was transferred to Hiroshima. In February 1901, he went to the Sanatorium Bethany, Hong Kong, where he died of tuberculosis on May 30, 1901.

COTREL, Pierre Louis Marie/ P IV / FR / MIS / 1876 - 1928
* 29.05.1876 in Quintin, Côtes-d'Armor, FR
† 03.09.1928 in Nagasaki, Japan
- Er wurde in das Seminar für Auslandsmissionen der Römisch-Katholischen Kirche in Paris aufgenommen und am 28.09.1902 zum Priester geweiht. Er wurde als Missionar nach Japan entsandt und verließ Frankreich am 19.11.1902 nach Japan und begann seinen apostolischen Dienst in Nagasaki, wo er immer bis zu seinem Tod arbeitete.
- He was admitted to the Seminary of the Foreign Missions of the Roman Catholic Church in Paris and was ordained a priest on September 28, 1902. He was delegated to Japan as a missionary and left France for Japan on November 19, 1902. He began in the apostolic ministry in Nagasaki where he always worked until his death.

COTTA, J. M. / P III / FR / TR /
- Er kam 1893 nach Japan und ließ sich in Yokohama # 157 nieder. Unter dieser Anschrift gründete er seine eigene Firma Cotta & Co., Export, Import und Kommissionskaufmann. Im Jahr 1896 verlegte er den Firmensitz nach Yokohama # 187 und ab 1899 nach Yokohama # 121. Er hatte nie Mitarbeiter. Im Jahr 1900 hat er seine Firma aufgelöst und Japan verlassen.
- He came to Japan in 1893 and settled in Yokohama # 157. Under this address he founded his own company Cotta & Co., Export, Import and Commission Merchant. In 1896 he moved the company to Yokohama # 187 and in 1899 to Yokohama # 121. He never had any employees. In 1900 he dissolved his company and left Japan.

COTTAM, J. P. / P II / GB / TR /
- Als er 1873 nach Japan kam, wurde er von J. Searle & Co. , Hutmacherei und Gardinen, Yokohama # 82, angestellt. Im Jahr 1874 hat sie jedoch ihre Firma an W. Watson & Co. übertragen und Cottam wurde übernommen. Bereits 1875 exitierte W. Watson & Co. nicht mehr und auch J. P. Cottam hat Japan verlassen.
- When he came to Japan in 1873, he was employed by J. Searle & Co. , Millinery and Drapery, Yokohama # 82. In 1874, however, she transferred her company to W. Watson & Co. and Cottam was taken over. Already in 1875 W. Watson & Co. ceased to exist and J. P. Cottam also left Japan.

COTTE, Joseph / P IV / FR / ED /
* 25.08.1875 in Crélieux, Drome, FR
† 23.05.1949 in Tokyo
- Er absolvierte die Oberschule in Avignon und ging an die Lyon University. Er erwarb 1893 einen BA-Abschluss und 1895 einen MA-Abschluss. Er erhielt 1896 einen Doktortitel in Philosophie.
Während seiner Karriere als Lehrer war er ab 1904 auch als Tutor der Kinder des französischen Staatspräsidenten Emile Loubet und zusätzlich als Tutor des Kronprinzen von Persien tätig. Während seines Aufenthaltes in Teheran, Iran, lernte er die Schriften von L. Hearn kennen und interessierte sich für Japan. 1908 besuchte er Japan über Sibirien, blieb aber nur etwa drei Monate in Tokyo. Im August 1909 kehrte er zurück und bewarb sich für eine Anstellung an der Tokyo Imperial University und wurde von September 1909 bis Oktober 1912 als Lektor für Latein und Französisch zugelassen.
Im Januar 1913 gründete er aus eigener Kraft die Abendschule "Athene Francais" in Kanda, Tokio und unterrichtete selbst Französisch. Der Antrag auf die Genehmigung der "Athene Francais" an den Präfekturgouverneur von Tokyo wurde im Dezember 1916 von ihm gestellt. Die Schule leistete einen großen Beitrag zur französischen Bildung in Japan und spielte eine wichtige Rolle für den Unterricht in klassischen Sprachen/ klassischer Literatur wie Griechenland, Latein etc.
- He finished secondary education in Avignon and advanced to the Lyon University. He acquired a BA degree in 1893 and a degree of MA in 1895. He was given a philosophy doctorate in 1896.
During his carrier as a teacher he also acted as the tutor of the children of French President Emile Loubet as of 1904 and as the tutor of the Crown Prince of Persia additionally. During his stay in Teheran, Iran, he got to learn the writings of L. Hearn and became interested in Japan. In 1908 he visited Japan via Siberia but stayed in Tokyo only for about three months. In August of 1909 he returned and applied for an employment at Tokyo Imperial University and he was admitted to teach Latin and French from September, 1909 to October, 1912.
In January 1913 he founded the night school “Athene Francais” at Kanda, Tokyo by his own effort and he taught French himself. Application for the “Athene Francais” authorization to the Tokyo prefectural governor was accomplished in December, 1916 by him. The school achieved great contribution for French education in Japan and played an important role for the education of classical languages/ classical literature such as Greece, Latin etc.


COTTE, Ladislas / P III / FR / SER /
Für Vergrößerung klicken

- Postkarte vom Oriental Palace Hotel, Manager L. Cotte.

- Postcard depicting the Oriental Palace Hotel, Manager L. Cotte.



- L. Cotte kam 1898 nach Japan und wurde im Club Hotel, Yokohama # 5 als Küchenchef (Chef de Cuisine) angestellt. Er hatte diese Position bis 1901. Im Jahr 1904 kaufte er das Hotel Central von Frau L. Verissel und er benannte es um in Hotel de Paris. Von 1904 bis 1908 ist er als Eigentümer des Hotel de Paris gelistet. Ab etwa 1910 ist er als Manager des Oriental Palace Hotels, Yokohama # 11, angestellt.
Das Oriental Palace Hotel wurde am 06.10.1903 eröffnet, Eigentümer war L. Muraour und die Leitung hatte A. Duron, die dann an L. Cotte überging.
L. Cotte starb im Großen Erdbeben 1923 und wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt. Seine japanische Frau Fusa Cotte starb 1940 und wurde neben ihm beigesetzt.
- L. Cotte came to Japan in 1898 and was employed at the Club Hotel, Yokohama # 5 as Chef de Cuisine. He held this position until 1901. In 1904 he bought the Hotel Central from Mrs. L. Verissel and he renamed it Hotel de Paris. From 1904 to 1908 he is listed as the proprietor of the Hotel de Paris. From about 1910 he is employed as manager of the Oriental Palace Hotel, Yokohama #11.
The Oriental Palace Hotel was opened on October 6, 1903, proprietor was L. Muraour and the manager was A. Duron, who was succeeded by L. Cotte.
L. Cotte died in the Great Earthquake of 1923 and was buried in the Foreigners´ Cemetery of Yokohama. His Japanese wife Fusa Cotte died in 1940 and was buried next to him.


COTTELL, Caulfeild / P II / GB / TR /
- Er wurde 1881 im Auftrag der Chartered Mercantile Bank of India, London and China nach Japan delegiert und in der Niederlassunf in Yokohama # 78 eingesetzt. Sein Vertrag lief über drei Jahre und seine Frau begleitete ihn. Im Jahr 1884 haben sie Japan wieder verlassen.
- He was delegated to Japan in 1881 by the Chartered Mercantile Bank of India, London and China and was assigned to the branch office in Yokohama # 78. His contract ran for three years and his wife accompanied him. In 1884 they left Japan again.

COTTER, Edward / P II / USA / FE-R-K (60 Mon.) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Ministerium zur Hokkaidō-Entwicklung (Kaitakushi), der am 08.09.1878 begann und bis zum 08.09.1880 lief, aber schließlich bis zum 31. Januar 1883 verlängert wurde. Er lehrte Anatomie und English.
- He signed a contract with the Japanese government, Ministry of Hokkaidō Development (Kaitakushi), which began on September 8, 1878 and ran until September 8, 1880, but was eventually extended until January 31,1883. He taught anatomy and English.

COTTER, William / P II / GB / FE-T-SH (12 Mon.) /
- Er war Kapitän auf der „James Paton“, die vor Hamamatsu-shi, Japan, am 10. August 1875 schiffbrüchig wurde. Die Besatzung und auch der Kapitän mit seiner Frau wurden gerettet.
Kapitän Cotter dankte den Einheimischen von Hamamatsu und Umgebung für die tatkräftige und bereitwillige Hilfe zum Zeitpunkt der Strandung des Schiffes und auch für die Freundlichkeit, die er selbst, seine Frau und die Besatzung, erfahren haben. Vom Zeitpunkt des Schiffbruchs bis zur Abfahrt des Kapitäns mit seiner Frau nach Yokohama am 22. Januar 1875 verging kein Tag, an dem nicht Geschenke mit Fischen, Geflügel, Eiern usw. von den Bürgern gebracht wurden. Nach seiner Ankunft in Yokohama kehrte er nach England zurück. Am 22. December 22, 1877 verließ er London nach Yokohama auf dem Dampfer “Bertha” als Kapitän.
Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, um für die Mitsubishi Mail Steam Ship Co. zu arbeiten. Sein Vertrag begann am 25. Oktober 1878 und lief nur für ein Jahr . Er war als Kapitän auf der „Hideyoshi-maru” angeheuert. Ende 1879 hat er Japan wieder verlassen. - Im Jahr 1880 hat er von London die „Yoritomo-maru” nach Yokohama überführt. - Am 24. Januar 1915 starb William Cotter im Alter von 78 Jahren in Armadale, Australien.
P. S. Detaillierte Informationen wurden von Kato Masahiro aus Hamamatsu-shi, Japan, gegeben.
- He was captain on the "James Paton", which was shipwrecked off Hamamatsu-shi, Japan, on August 10, 1875. The crew and also the captain and his wife were saved.
Captain Cotter thanked the natives of Hamamatsu and the surrounding area for their energetic and willing help at the time of the ship's wrecking and also for the kindness shown to him, his wife and the crew. From the time of the shipwreck until the departure of the captain and his wife to Yokohama on January 22, 1875, not a day went by without gifts of fish, poultry, eggs etc. being brought by the citizens. After his arrival in Yokohama he returned to England. On December 22nd, 1877 he left London for Yokohama on the steamer "Bertha" as captain.
He signed a contract with the Japanese government to work for the Mitsubishi Mail Steam Ship Co. His contract began on October 25, 1878 and ran for one year only. He was hired as captain on the "Hideyoshi-maru". At the end of 1879 he left Japan again. - In 1880 he transferred the "Yoritomo-maru" from London to Yokohama. - William Cotter died in Armadale, Australia on January 24, 1915 at the age of 78.
P. S. Detailed information was given by Kato Masahiro from Hamamatsu-shi, Japan.


COTTIER, J. / P II / UKN / QFE-SH /
- Als 1885 die Nippon Yūsen Kaisha gegründet wurde, wurde er als 2. Offizier auf der „Yamashiro-maru” angestellt. Ab 1887 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- When the Nippon Yūsen Kaisha was founded in 1885, he was employed as 2nd officer on the "Yamashiro-maru". As of 1887 he is no longer listed in Japan.

COTTON, A. J. / P IV / GB / MED /
- Er war von 1903 bis 1906 als Pfleger in der Quarantäne-Station des britischen Marinekrankenhauses in Yokohama # 115 Bluff im Einsatz. Ab 1906 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- From 1903 to 1906 he worked as a steward in the sick querters of the British Naval Hospital in Yokohama # 115 Bluff. As of 1906 he is no longer listed in Japan.

COTTON, J. / P III / FR / MIS /
- Er wurde im Jahr 1897 als Apostolischer Missionar der Roman Catholc Mission nach Japan delegiert und in Tsu eingesetzt. Bereits ab 1898 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was delegated to Japan in 1897 as Apostolic Missionary of the Roman Catholc Mission and was assigned to Tsu. Already in 1898 he is no longer listed in Japan.

COUCH, Sara M. / P III / USA / MIS / 1867 - 1946
* 10.01.1867 in Schoharie, NY, USA
† 27.01.1946 in Nagasaki, Japan
- Nach ihrem Abschluss an der Albany State Normal School im Jahr 1888 arbeitete sie bis 1891 als Grundschullehrerin im öffentlichen Schulsystem in Mechanicville, New York. Danach verbrachte sie ein Jahr am Moody Bible Institute in Chicago, wo sie sich auf den Missionsdienst vorbereitete. Die American Reformed Dutch Church Mission schickte sie 1892 nach Nagasaki, um dort evangelische Arbeit in der Gegend zu leisten. Diese Pläne wurden jedoch bald geändert. Sie kam am 22. Oktober 1892 in Nagasaki an und erfuhr, dass die Direktorin C. Lanterman am Sturges Seminary (Umegasaki Jo Gakkō), Mädchenschule der Reformierten Kirche, die fünf Jahre zuvor in Nagasaki eröffnet worden war, im Monat zuvor plötzlich verstorben war. Dies machte es erforderlich, dass Sara Couch ihre evangelischen Pläne aufgab und die Leitung von Sturges übernahm. Zum Zeitpunkt ihrer Ankunft befanden sich einundfünfzig Schülerinnen an der Schule, von denen elf Christen waren. Zwei Jahre später gab es unter Couch's Leitung achtundfünfzig Mädchen an der Sturges-Schule, von denen dreißig Christinnen waren. Ein zusätzlicher Missionar wurde 1895 dem Sturges-Seminar zugeteilt, damit sich S. Couch auf ihre evangelistische Arbeit vorbereiten konnte. Couch blieb nicht lange bei ihrer Arbeit, als die Umstände es wieder einmal erforderlich machten, dass sie nach Sturges zurückgerufen wurde, um dort zu lehren. Von 1898 bis 1914 übte Couch die Doppelrolle als Lehrerin und Missionarin aus.
Im Juli 1899 begab sich Sara Couch auf ihren ersten Urlaub in die Vereinigten Staaten, wo sie ein Jahr blieb und Tomegawa Jun für sie einsprang. In den folgenden Jahren arbeiteten sie eng zusammen, und sie waren ihr Leben lang befreundet. Sara Couch lebte weiterhin in Japan, vor allem in Nagasaki, wo sie auch am 27. Januar 1946 in ihrem Haus an einer Lungenentzündung starb. Sie wurde in Nagasaki auf dem Friedhofs von Nakagawa Go (Narutaki) beigesetzt..
After graduating from Albany State Normal School in 1888, she worked as an elementary school teacher in the public school system at Mechanicville, New York until 1891. She then spent a year at the Moody Bible Institute in Chicago preparing for missionary service. The American Reformed Dutch Church Mission dispatched her to Nagasaki in 1892 to conduct evangelical work in the area. These plans, however, were soon altered. She arrived in Nagasaki on October 22, 1892 to discover that the head teacher C. Lanterman at Sturges Seminary (Umegasaki Jo Gakko), the Reformed Church girls’ school that had opened five years earlier in Nagasaki, had died suddenly the previous month. This necessitated that Sara Couch abandon her evangelical plans and assumed charge of Sturges. At the time of her arrival, there were fifty-one students at the school, eleven of whom were Christians. Two years later under Couch’s direction there were fifty-eight girls at Sturges, thirty of whom were Christians. An additional missionary was assigned to Sturges Seminary in 1895, in order that S. Couch could prepare for her evangelistic work. Couch was not long at her work, when conditions once again necessitated her recall to Sturges to teach. From 1898 until the removal of Sturges from Nagasaki in 1914, Couch performed the dual roles of teacher and touring evangelist.
In July 1899, Sara Couch embarked on her initial furlough to the United States where she stayed a year and Tomegawa Jun filled in for her and in the following years they worked closely together, and they were befriended all their lives. Sara Couch continued to live in Japan, predominantly in Nagasaki, where she also died of pneumonia at her home on January 27, 1946, buried at the Nagasaki Kyokai section of the Nakagawa Go (Narutaki) Cemetery.


COUDENHOVE-KALERGI, Heinrich von

COUDER, Jean A. [CONDER] / P I - II / FR / TR / 1840 - 1904
- Er wurde 1840 in Quebec, Kanada, geboren. Seine Eltern stammten aus Bordeaux, Frankreich, die einige Jahre zuvor nach Kanada ausgewandert war. Sein Vater wurde von Indianern angegriffen und getötet und seine Mutter zog mit ihrem Sohn zurück nach Frankreich, starb aber, als der Junge erst fünf Jahre alt war. Er wurde später von einem Verwandten adoptiert, der ebenfalls innerhalb weniger Jahre starb. Couder ging dann zur See und verdiente 11 Jahre lang seinen Lebensunterhalt als Handelsseemann. Er kam am 23. September 1862 nach Nagasaki, heuerte von seinem Schiff ab und ließ sich dauerhaft in Nagasaki nieder.
Im Jahr 1865 wurde er Mitarbeiter des französischen Schiffsausrüsters und Inhaber eines Ladengeschäfts, Jean-Pierre Hyver, Nagasaki # 42-A Ōura, und er war sein erster Mitarbeiter. 1870 verließ er J.-P. Hyver und wurde bis 1878 Mitarbeiter bei Pignatel & Co. 1878 eröffnete er sein eigenes Unternehmen - ein französisches Restaurant und Bäckerei namens "Restaurant Francais" in Nagasaki # 22 Ōura.
1884 ging er jedoch als Buchhalter zu R. H. Powers & Co. und blieb mehr als 20 Jahre bei dieser Firma, bis er wegen gesundheitlicher Probleme in den Ruhestand ging.
Neben anderen sozialen Aktivitäten war er sechs Jahre lang Ehrensekretär des Nagasaki Bowling Club.
Couder starb am 7. November 1904 in seiner Wohnung in # 11, Minamiyamate. Er war 65 Jahre alt und hatte 42 Jahre lang seinen ständigen Wohnsitz in Nagasaki gehabt. Nach einer Beerdigung in der Katholische Ōura Kirche wurden seine Überreste zum Internationalen Friedhof von Sakamoto zur Beerdigung überführt.
- He was born in Quebec, Canada in 1840. His parents were natives of Bordeaux, France who had emigrated to Canada a few years earlier. His father was attacked and killed by Indians and his mother moved back to France with her son but died when the boy was still only five years old. He was later adopted by a relative who also died within a few years. Couder then took to sea and for 11 years made a living as a merchant seaman. He arrived in Nagasaki on September 23, 1862, took his discharge from the ship, and settled permanently in Nagasaki.
He was employed as a clerk by the French shipchandler and general storekeeper Jean-Pierre Hyver, Nagasaki # 42-A Ōura and he was his first employee. In 1870 he left J.-P. Hyver and joined Pignatel & Co. until 1878. In 1878 he opened his own business - a French restaurant and bakery named “Restaurant Francais” at # 22 Ōura.
In 1884, however, he joined R. H. Powers & Co. as a bookkeeper and remained with that firm for more than 20 years until failing health forced him to retire.
Among other social activities, he served for a period of six years as honorary secretary of the Nagasaki Bowling Club.
Couder died on November 7, 1904 at his residence at # 11, Minamiyamate. He was 65 years old and had been a permanent resident of Nagasaki for 42 years. After a funeral at Ōura Catholic Church his remains were carried to Sakamoto International Cemetery for burial.


COUGET, F. / P IV / FR / DIP /
- Er wurde ab 1906 als Legationsrat der Gesandtschaft von Frankreich in Tokyo berufen.
- As of 1906 he was appointed Councellor of the French legation in Tokyo.

COULE, J. / P II / FR / SER /
- Das Hotel du Louvre existierte nicht sehr lange. Es wurde im Frühjahr 1874 in Yokohama # 164 eröffnet. Bald verlegte der Eigentümer A. Laplace das Hotel nach Yokohama # 60 - 61 und es wurde am 28.01.1875 eröffnet. Das Hotel hatte nun einen Speisesaal und einen Billardraum. Ab diesem Zeitpunkt wurde auch J. Coule als Konditor angestellt. Im November 1876 wurde das Hotel wieder geschlossen und J. Coule hat Japan wieder verlassen.
- Hotel du Louvre did not exist for a very long period. It was opened in the spring of 1874 in Yokohama # 164. Soon the owner A. Laplace moved the hotel to Yokohama # 60 - 61 and it was opened on January 28, 1875. The hotel now had a dining and a billiard room. From this time on J. Coule was also employed as a passitier. In November 1876 the hotel was closed again and J. Coule left Japan.

COULSON, John B. / P II - III / GB / TR /
- Er kam 1881 im Auftrag von Lane, Crawford & Co. mit seiner Frau nach Japan und wurde in der Niederlassung in Yokohama # 59 eingesetzt. Er arbeitete dauerhaft für diese Firma und wurde 1901 zum Direktor befördert.
Im Jahr 1904 hat die Familie Japan wieder verlassen und John B. Coulson arbeitete für die Firma weiterhin in London.
- In 1881 he came to Japan with his wife on behalf of Lane, Crawford & Co. and was assigned to the branch office in Yokohama # 59. He worked permanently for this company and was promoted to director in 1901. In 1904 the family left Japan again and John B. Coulson continued to work for the company in London.

COULTER, T. / P III / GB / SER /
- Er kam 1899 nach Japan und ließ sich in Nagasaki nieder. Er lebte in Nagasaki bis 1903 und in dieser Zeit war er Angestellter im „Nagasaki Hotel“. Ab 1903 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- In 1899 he came to Japan and settled in Nagasaki. He lived in Nagasaki until 1903 and during this period he was employed in the 'Nagasaki Hotel'. As of 1903 he is no longer listed in Japan.

COUNNENTY, C. / siehe - see / CONNENTY, C.

COUPERUS, Henry William Leonard / P III / GB / TR /
- Er ist in den Japan Directories in den Jahren 1890 und 1891 als Resident in Yokohama # 268 Bluff gelistet, es wird aber vermutet, dass er sich als Kaufmann versuchte.
Am 26.11.1890 heiratete er Johanna Kame Geerts in Yokohama. Ab 1892 sind beide nicht mehr in Japan gelistet, weitere Spuren sind nicht bekannt.
- He is listed in the Japan Directories for the years 1890 and 1891 as Resident in Yokohama # 268 Bluff, but it is presumed that he tried to settle as a merchant.
On November 26, 1890 he married Johanna Kame Geerts in Yokohama. As of 1892 both are no longer listed in Japan, further traces are not known.


COURANT, Maurice Augustus / P III / FR / DIP /
- Er wurde 1893 und 1894 als Dolmetscher an die französische Gesandtschaft in Tokyo berufen. Ab 1895 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- In 1893 and 1894 he was appointed interpreter to the French legation in Tokyo. As of 1895 he is no longer listed in Japan.

COURBON, M. / P II / FR / SER /
- Das “Café de France” existiertr nur 1879 in Yokohama # 136. Eigentümer war M. Courbon. Im folgenden Jahr ist das Kaffee nicht mehr gelistet und M. Courbon hat Japan verlassen.
- The "Café de France" only existed in 1879 in Yokohama # 136, owned by M. Courbon. In the following year the coffee was no longer listed and M. Courbon left Japan.

COURCY, J. E. B. / P IV / GB / TR /
- Er wurde von der Hong Kong and Shanghai Banking Corporation nach Japan delegiert und er arbeitete ab 1906 in der Niederlassung in Yokohama # 2.
- He was delegated to Japan by the Hong Kong and Shanghai Banking Corporation and he worked in the Yokohama # 2 branch as of 1906.

COURT, William / P IV / USA / MIS / 1868 - 1920
* 20.04.1868 in St. Louis, MO / USA
† 04.02.1920 in St. Louis, MO / USA
- Er schloß das Central Methodist College in Fayette, MO, 1897 mit dem BA ab und die Vanderbilt University in Nashville, TN, 1900 mit dem BD. Er heiratete am 18. April 1901 Cora May geb. Trawick in St. Louis, MO, und sie wurden als Missionare der Methodist Episcopal Church nach Japan delegiert. Sie trafen am 13. Dezember 1901 in Japan ein und wurden in Kobe eingesetzt. Er lehrte an der Kwansei Gakuin. Bereits im Jahr 1905 haben sie Japan wieder verlassen.
- He graduated from Central Methodist College in Fayette, MO in 1897 with a BA and from Vanderbilt University in Nashville, TN in 1900 with a BD. He married Cora May, née Trawick, in St. Louis, MO, on April 18, 1901, and they were delegated to Japan as missionaries of the Methodist Episcopal Church. They arrived in Japan on December 13, 1901 and were assigned to Kobe. He taught at the Kwansei Gakuin. Already in 1905 they left Japan again.

COURTNEY, G. N. / P IV / GB / TR /
- Er kam 1906 nach Japan und arbeitete ab dieser Zeit für Butterfield & Swire in Yokohama # 7.
- He came to Japan in 1906 and worked from then on for Butterfield & Swire in Yokohama # 7.

COUSIN, Jules Alphonse [CAUSIN] [CONSIN] / P II - III / FR / MIS + FE-ED (54 Mon.) / 1842 - 1911
* 21.04.1842 in Chambretaud, Vendée, FR
† 18.09.1911 in Nagasaki, Japan
- Am 23. Dezember 1865 wurde er zum Priester geweiht und als Missionar der Societe des Missions Etrangeres von Paris nach Japan delegiert. Am 14. Februar 1866 verließ er Frankreich und ging nach Japan, wo er als Apostolischer Missionar der römisch-katholischen Kirche in Nagasaki tätig war.
Er ging 1869 nach Osaka und bat um Land für den Bau einer Kirche, die schließlich 1878 gegründet wurde.
Als er in Osaka lebte, war er von der japanischen Regierung, Ministerium für Bildung, angestellt, um an der Osaka Kamei Gakkō Französisch zu unterrichten. Sein Vertrag begann am 1. Februar 1872 und lief bis zum 21. September 1873. Ein weiterer Vertrag lief vom 1. Dezember 1882 bis zum 30. November 1885 an der Osaka Kaiseisho.
Nach dem Tod von Joseph Marie Laucaigne im Januar 1885 wurde J. A. Cousin dann zum Apostolischen Vikar für Südjapan ernannt.
Die Vikariate wurden durch drei Bistümer und ein Erzbistum ersetzt. So wurde Pierre Marie Osouf zum Erzbischof von Tokyo ernannt; Jules Alphones Cousin wurde 1891 zum Bischof von Nagasaki berufen, Felix N. Midon zum Bischof von Osaka und Alexandre Berlioz zum Bischof von Hakodate.
Mit seiner Ernennung zum Bischof zog er nach Nagasaki und übernahm das Amt in der katholischen Kirche von Nagasaki Oura bis zu seinem Tod. Er starb 1911 im Alter von 70 Jahren, nachdem er 26 Jahre lang das Amt des Bischofs bekleidet hatte. Er wurde auf dem Friedhof von Nagasaki-shi Oura Tenshudō begraben.
- He was ordained a priest on December 23, 1865 and delegated to Japan as a missionary of the Societe des Missions Etrangeres of Paris. He left France for Japan on February 14, 1866 and acted as an Apostolic Missionary of the Roman Catholic Church in Nagasaki.
He turned to Osaka in 1869 and he requested land for a church which was eventually established in 1878.
When he lived in Osaka he was employed by the Japanese government, Ministry of Education, to teach French at the Osaka Kamei Gakkō. His contract started on February 1, 1872 and ran until September 21, 1873. Another contract ran from December 1, 1882 until November 30, 1885 at the Osaka Kaiseisho.
After the death of Joseph Marie Laucaigne in January 1885, J. A. Cousin was then made Vicar Apostolic for Southern Japan.
The vicariates were replaced by three bishoprics and one archbishopric. In carrying out this arrangement, Pierre Marie Osouf became the Archbishop of Tokyo; Jules Alphones Cousin was appointed the Bishop of Nagasaki in 1891, Felix N. Midon, the Bishop of Osaka, and Alexandre Berlioz the Bishop of Hakodate.
With his nomination of Bishop he moved to Nagasaki and took office at the Nagasaki Oura Catholic Church until his death. He died at the age of 70 years in 1911 having held the post of bishop for 26 years. He was buried at Nagasaki-shi Ōura Tenshudō Cemetery.


COUSIN, P. / P II / FR / TR /
- Er wurde 1870 von Edouard Schmidt & Co., Yokohama # 10a, als Leiter eingestellt. Als im Jahr 1871 die Firma aufgelöst wurde, hat er Japan wieder verlassen.
- In 1870 he was employed as a manager by Edouard Schmidt & Co., Yokohama # 10a. When the company was liquidated in 1871, he left Japan again.

COUSINS, A. R. [COUSENS] / P II / GB / TR /
- Er lebte nur 1871 in Japan und war bei Pitman & Co., Yokohama # 32, angestellt. Ab 1872 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He lived only in 1871 in Japan and was employed by Pitman & Co., Yokohama # 32. As of 1872 he is no longer listed in Japan.

COUTO, P. V. / P IV / PT / TR /
- Die Kobe-Filiale der Hong Kong and Shanghai Banking Corporation wurde 1901 gegründet. Ab 1902 arbeitete P. V. Couto als Sachbearbeiter in dieser Filiale. Im Jahr 1908 hatte er immer noch diesen Posten inne.
- The Kobe branch of the Hong Kong and Shanghai Banking Corporation was established in 1901. As of 1902 P. V. Couto worked as a clerk in this branch. In 1908 he still held this post.

COUTRET, Charles [COUTRETY] [CAUTRET] / P III / FR / MIS / 1869 - 1945
* 20.06.1869 in Bellheim, Elsass, DE / FR
† 11.01.1945 in Ōiso, Kanagawa-ken, Japan
- Nach seinem Abschluss an der Grundschule trat er in eine normale Schule der St. Maria Gesellschaft ein, machte einen Aufbaukurs und wurde 1890 Lehrer. Im September 1891 wurde er als Missionar der St.-Maria-Society nach Japan delegiert und unterrichtete Französisch an der Akeboshi-Schule in Tokyo.
Im Jahr 1903 ging er nach Osaka und unterrichtete dort drei Jahre lang am Meisei Gakkō und ging im Frühjahr 1906 nach Nagasaki, um am Kaisei Gakkō zu unterrichten. Er trat 1913 sein Amt als Schulleiter dieser Schule an und hatte in dieser Zeit mit vielen Problemen zu kämpfen. Wegen des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs musste er Nagasaki im August 1914 verlassen, konnte aber am 8. Oktober 1914 aus Saigon auf seinen Posten in Nagasaki zurückkehren. Im Jahr 1923 verließ er Japan, um seine Heimatstadt zu besuchen, kehrte aber im nächsten Jahr über die USA nach Japan zurück. Im August 1926 zog er von Nagasaki nach Tokyo, um wieder an der Akeboshi-Schule zu lehren. Im September 1930 ging er erneut an die Osaka Meisei Gakkō und arbeitete als Lehrer. 1939 zog er nach Yokohama, wurde aber im März 1944 nach Gora evakuiert.
Er starb am 11. Januar 1945 und wurde auf dem katholischen Friedhof von Ōiso, Kanagawa-ken, beigesetzt.
- After his graduation from the elementary school he entered a normal school of the St. Maria Society, continued in an advanced course and became a teacher in 1890. He was delegated to Japan as a missionary of the St. Maria Society in September 1891 and taught French at the Akeboshi School of Tokyo.
In 1903 he went to Osaka and taught there for three years at the Meisei Gakkō and turned to Nagasaki in spring of 1906 to teach at the Kaisei Gakkō. He took office as Principal of this school in 1913 and during this time he had to deal with a lot of problems. Due to the outbreak of WW I he had to leave Nagasaki in August 1914, but he could return from Saigon to his post in Nagasaki on October 8, 1914. In 1923 he left Japan to visit his hometown, but returned to Japan via USA in the next year. He moved from Nagasaki to Tokyo in August 1926 to start for his new post at the Akeboshi School. In September 1930 he turned again to the Osaka Meisei Gakkō and worked as a teacher. He moved to Yokohama in 1939, but was evacuated to Gora in March 1944.
He died on January 11, 1945 and was buried in the Catholic cemetery of Ōiso, Kanagawa-ken.


COUTTS, E. / P III / GB / TR /
- Er wurde 1891 von der Chartered Banl of India, Australia and China nach Japan delegiert und in der Filiale in Yokohama # 78 eingesetzt. Als sein Vertrag nach 5 Jahren endete. Entschloß er sich, in Japan zu bleiben. Er wurde 1897 von John & Daniel, Finanzmakler, Yokohama 23, angestellt. Als R. N. St. John die Partnerschaft 1898 beendete, wurde E. Coutts Partner und ab 1899 firmierten sie unter Daniel & Coutts, Finanzmakler, Yokohama # 23.
Bereits im Jahr 1902 hat E. Coutts die Partnerschaft verlaasen. W. R. Bennett wurde der neue Partner von F. R. Daniel und sie firmierten unter Bennett, Daniels & Co. E. Coutts arbeitete allerdings weiter für die Firma und im Jaht 1910 hatte er immer noch die Position.
- He was delegated to Japan by the Chartered Banl of India, Australia and China in 1891 and was assigned to the branch office in Yokohama # 78. When his contract ended after 5 years. he decided to stay in Japan. He was employed in 1897 by John & Daniel, Bill and Bullion Brokers, Yokohama 23. When R. N. St. John left the partnership in 1898, E. Coutts became a partner and as of 1899 they operated under the name of Daniel & Coutts, Bill and Bullion Brokers, Yokohama # 23.
E. Coutts left the partnership in 1902 and W. R. Bennett became the new new partner of F. R. Daniel and they operated under the name Bennett, Daniels & Co. E. Coutts, however, continued to work for the company and in 1910 he still held this position.


COWAN, E. J. / P III / USA / TR /
- Er kam als Teespezialist im Auftrag von Geo. H. Macy & Co. im Jahr 1895 nach Japan und wurde in der Niederlassung inKobe eingesetzt. Im Jahr 1899 wurde er in die Filiale nach Yokohama versetzt. Er bekleidete diese Position 1910 immer noch.
- He came to Japan as a tea specialist on behalf of Geo. H. Macy & Co. in 1895 and was assigned to the branch in Kobe. In 1899 he was transferred to the branch in Yokohama. He still held this position in 1910.

COWDEROY, John James / P II / GB / FE-T-RW (20 Mon.) + TR /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Bereich Eisenbahnwesen, um als Sachbearbeiter im Lager der Eisenbahnverwaltung in Kobe zu arbeiten. Sein Vertrag begann am 1. Dezember 1874 und lief bis zum 31. Juli 1876. Nach Ablauf des Vertrages blieb er weiterhin in Japan und ließ sich in Kobe nieder. Er wurde bei E. C. Kirby& Co. angestellt und arbeitete für die Firma bis 1883. Ab 1883 ist er nicht mehr in Japan gelistet..
- He signed a contract with the Japanese Government, Department of Railways, to work as a clerk in the Stores Department of Railways in Kobe. His contract began on December 1, 1874 and ran until July 31, 1876. After the contract had expired, he remained in Japan and settled in Kobe. He was employed by E. C. Kirby& Co. and worked for the company until 1883. As of 1883 he is no longer listed in Japan.

COWDREY, William / P II / GB / TR + FE-MIL-ED (6 Mon.) /
- Er kam 1874 nach Japan und wurde von E. C. Kirby & Co. in der Filiale in Yokohama # 100 angestellt. Er arbeitete für die Firma bis Mitte 1876.
Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Marine-Ministerium, um am Marine-College „Schießwesen“ zu unterrichten. Der Vertrag begann am 25. November 1876 und lief über drei Jahre. Der Vertrag wurde jedoch im Juni 1877 gekündigt. Im Jahr 1877 hat er Japan verlassen.
- He came to Japan in 1874 and was employed by E. C. Kirby & Co. in the branch office in Yokohama # 100. He worked for this company until mid 1876.
He signed a contract with the Japanese government, Ministry of Navy, to teach "Gunnery" at the Naval College. The contract began on November 25, 1876 and ran for three years. However, the contract was terminated in June 1877. He left Japan in 1877.


COWEN, James Lyle [COWAN] / P III / USA / MIS /
- Er war der Sohn von US-Armee-General Benjamin Cowen, seine Mutter war die Schwester eines bekannten methodistischen Bischofs, James Mills Thoburn.
Er wurde von der Methodist Episcopal Church mit seiner Frau nach Japan delegiert, um als Schatzmeister und Verlagsagent für die methodistischen Mission zu arbeiten und er leitete hier das Methodist Publishing House.
Sie trafen am 2. März 1899 in Japan ein und sie lebten bis März 1908 in Tokyo.
Danach lebten sie in China.
- He was the son of US Army General Benjamin Cowen, his mother was the sister of a well-known Methodist bishop, James Mills Thoburn.
He was delegated to Japan by the Methodist Episcopal Church with his wife to work as treasurer and publishing agent for the Methodist mission and he ran the Methodist Publishing House here. They arrived in Japan on March 2, 1899 and lived in Tokyo until March 1908. Afterwards they lived in China.


COWMAN, Charles Elmar

COX, Alice M. / P II - III / GB / MIS /
- Sie wurde 1899 als Missionarin der Church of England Missionary Society nach Japan delegiert und in Osaka eigesetzt. Im Jahr 1901 wurde sie nach Kokura versetzt, wo sie bis 1904 arbeitete. Ab 1904 wirkte sie in Nagasaki und bekleidete diese Position 1908 immer noch.
- In 1899 she was delegated to Japan as a missionary of the Church of England Missionary Society and was assigned to Osaka. In 1901 she was transferred to Kokura, where she worked until 1904. As of 1904 she worked in Nagasaki and still held this position in 1908.

COX, Douglas / P IV / P IV / GB / TR /
- Er wurde 1881 in Luton, GB, geboren. Er kam 1903 nach Japan und wurde von Strome & Co., Seiden-, Stroh- und Spangeflechte und Kommissionskaufmann, in Yokohama # 12, angestellt. Im Januar 1906 wurde er als Leiter der Niederlassung in Kobe mit Prokura berufen. Diese Position hatte er bis 1915, als er eine eigene Firma in Partnerschaft mit David Land gründete und die Firma von Strome & Co. übernahm.
- He was born in 1881 in Luton, GB. He came to Japan in 1903 and was employed by Strome & Co., Silk, Straw and Chip Braid and General Commission Merchant, in Yokohama # 12. In January 1906 he was appointed as manager of the Kobe branch and authorized to sign per procuration. He held this position until 1915, when he founded his own company in partnership with David Land and took over the firm from Strome & Co.

COX, Edward Paul / P II - III / GB / QFE-ED + TR /
- Er wurde 1867 in England geboren. 1876 kam er mit seinem Vater William Douglas Cox nach Japan. Sein Vater William begann seine neue Stelle als Englischlehrer an der Tokyo Komaba Agricultural School. Edward wurde von James A. Summers in Englisch und Latein unterrichtet und hatte seine Grundlagenausbildung bei Arthur Lloyd.
Edward Paul Cox wurde selbst Lehrer und unterrichtete Englisch an der Junior High School von Tokyo.
Nach einem Lehrerleben von 17 Jahren trat er in die Geschäftswelt ein, und 1907 wurde er bei Edgar Allen & Co., Vertreter für Stahl, in Tokyo angestellt. Später wechselte er zur Standard Oil Company und wurde Zahlmeister und Dolmetscher.
1921 zog er nach Asakawa, Tokyo, und unterrichtete Englisch an der örtlichen Schule, die der Vorläufer der Tokyo Metropolitan Commercial School war. Außerdem unterrichtete er Englisch an der Prefectural Junior High School.
Aufgrund des Zweiten Weltkriegs wurde er im Juli 1942 gewaltsam nach Hause zurückgeschickt, aber er tauchte unter und versteckte sich auf einem Schiff. Es wird jedoch gesagt, dass er im Inneren des Schiffes starb.
Ein Denkmal für William Douglas Cox und seine beiden Söhne, die alle zur Ausbildung in Englisch an japanischen Schulen beitrugen, wurde am 8. Dezember 1957 auf dem Palace Peak von Hachiōji-shi errichtet.
- He was born in England in 1867. In 1876 he came to Japan with his father William Douglas Cox. His father William started for his new post at Tokyo Komaba Agricultural School teaching English. Edward was taught English and Latin by James A. Summers and learned the basics from Arthur Lloyd.
Edward Paul Cox became a teacher himself and taught English at Junior High School of Tokyo.
He entered the business world after a teacher life of 17 years and in 1907 he was employed by Edgar Allen & Co., Agents in Steel, Tokyo. Later he joined the Standard Oil Company and became a paymaster and interpreter.
He moved to Asakawa, Tokyo-to, in 1921 and taught English in the local school which was the forerunner of the Tokyo Metropolitan Commercial School. He also taught English at the Prefectural Junior High School.
Due to the WW II he was sent back home forcibly in July, 1942, but he disappeared and hid on a ship. It is said, however, that he died inside the boat.
A memorial monument for William Douglas Cox and his two sons, who all contributed to the English education at Japanese schools, was ercted on December 8, 1957 at Hachiōji-shi palace peak.


COX, G. / P III / GB / MIS /
- Sie arbeitete von 1891 bis 1895 als Missionarin der Church of England Missionary Society in Japan und wurde in Osaka eingesetzt. Ab 1895 ist sie nicht mehr in Japan gelistet.
- She worked as a missionary of the Church of England Missionary Society in Japan from 1891 to 1895 and was posted to Osaka. As of 1895 she is no longer listed in Japan.

COX, Henry Augustin / P II - III / GB / QFE-ED / 1874 - 1940
- Er wurde 1874 als zweiter Sohn von William Douglas Cox in England geboren. Sein älterer Bruder war Edward Paul Cox. Auch er begleitete seinen Vater, als er 1876 als Englischlehrer an die Landwirtschaftsschule Komaba nach Japan kam. Er wurde in Japan ausgebildet und machte seinen Abschluss an der deutschen Schule, die Johan Bolljahn 1891 leitete.
Auch Henry Augustin Cox wurde Lehrer. Sein erstes Lehramt war vom April 1898 bis März 1899 an der Junior High School in Kanazawa, Ishikawa-ken. Danach kehrte er nach Tokyo zurück und von April 1899 bis März 1902 lehrte er Englisch im Tokyo Metropolitan Police Department. Danach unterrichtete er Englisch an der Juntendo Junior High School und von April 1905 bis August 1909 unterrichtete er an der Sapporo Junior High School auf Hokkaidō. Danach unterrichtete er in Hagi, Yamaguchi-ken, gefolgt von der Waseda-Universität.
Ab 1912 fungierte er als Direktor der Victoria Schule für Jungen in Hongkong.
Er wurde 1920 in Japan eingebürgert und nannte sich 古楠顕理 (?Kokusu Henrii).
Bis 1940 unterrichtete er Englisch an der Ōkura Commercial High School. Er kehrte nach Tokyo zurück, wo er zu Hause in Suginami starb.
Er wurde zusammen mit seinem Vater und Bruder, die alle zur Englisch-Ausbildung an japanischen Schulen beitrugen, durch ein Denkmal in Hachiōji-shi, Palace Peak, geehrt, das am 8. Dezember 1957 errichtet wurde.
- He was born as the second son of William Douglas Cox in England in 1874. His elder brother was Edward Paul Cox. He also accompanied his father when he came to Japan as English teacher at the Komaba Agricultural School in 1876. He took education in Japan and graduated from the German school which Johan Bolljahn ran in 1891.
Henry Augustin Cox also became a teacher. His first teaching post was from April 1898 to March 1899 at the Junior High School in Kanazawa, Ishikawa-ken. Then he returned to Tokyo and from April 1899 to March 1902 he taught English at the Tokyo Metropolitan Police Department. Afterwards he taught English at the Juntendo Junior High School and from April 1905 until August 1909 he taught at the Sapporo Junior High School on Hokkaidō. Next he taught at Hagi, Yamaguchi-ken, followed by the Waseda University.
As of 1912 he acted as headmaster at the Victoria School for Boys in Hong Kong.
He was naturalized in Japan in 1920 and introduced himself as 古楠顕理 (?Kokusu Henrii).
He taught English at the Ōkura Commercial High School until 1940. He returned to Tokyo where he died at home in Suginami.
He was honoured by a memorial monument at Hachiōji-shi palace peak, ercted on December 8, 1957, together with his father and brother, who all contributed to the English education at Japanese schools.


COX, Henry Thompson / P II - III / GB / MIL-MED /
- Er wurde von 1888 - 1892 als Chirurg im britischen Marinehospital in Yokohama # 115 Bluff, eingesetzt. Seine Frau begleitete ihn. Ab 1892 sind sie nicht mehr in Japan gelistet.
- From 1888 to 1892 he worked as a surgeon at the British Naval Hospital in Yokohama # 115 Bluff. His wife accompanied him. As of 1892 they are no longer listed in Japan.

COX, P. A. / P IV / GB / TR /
- Er kam im Jahr 1904 im Auftrag der P. & O. Steam Navigation Co. nach Japan und er wurde in Yokohama # 15 eingesetzt. Ab 1907 arbeitete er für die Firma in Kobe.
- He came to Japan in 1904 by order of the P. & O. Steam Navigation Co. and he was deployed in Yokohama # 15. As of 1907 he worked for the company in Kobe.

COX, Rupert / P IV / USA / TR / 1875 - 1955
* 20.06.1875 in New York, N.Y., USA
† 23.01.1955 in Cincinnatti, Ohio, USA
- Als er 1902 nach Japan kam, wurde er von E. T. Mason & Co., Import- und Kommissionskaufmann, Yokohama # 10, angestellt. Er arbeitete für die Firma bis 1906, als er zu C. F. Heinlein & Co., Yokohama # 77, wechselte. Im Jahr 1910 war er Vertreter für Altmann & Co. in Yokohama # 70.
- When he came to Japan in 1902 he was employed by E. T. Mason & Co., Import and Commission Merchants, Yokohama # 10. He worked for this company until 1906, when he joined to C. F. Heinlein & Co., Yokohama # 77. In 1910 he was the representative for Altmann & Co. in Yokohama # 70.

COX, William Douglas / P II / GB / FE-ED (345 Mon.) / 1844 - 1905
* 01.07.1844 in London, GB
† 24.06.1905 in Tokyo, Japan
- Er schloss sein Studium am Londoner College mit dem Schwerpunkt Pädagogik ab. Nach dem Studium wurde er Lehrer an der Oxford House School und übernahm später das Amt des Schulleiters.
Er wurde von der japanischen Regierung eingeladen und unterzeichnete einen Vertrag im Juni 1876 in London. Der Vertrag begann am 24. November 1876 für drei Jahre als Englischlehrer an der Landwirtschaftsschule Komaba.
Im September 1879 lehrte er in Teilzeit an die Vorbereitungsschule der Universität und unterrichtete Englisch und Latein bis Juni 1890. Zusätzlich unterrichtete er bis 1895 weiterhin an der Landwirtschaftsschule Komaba. Im Jahr 1895 war er bis zu seinem Tod als ausländischer Dozent an der Ersten Höheren Schule, Tokyo Hongo, angestellt.
Er starb am 24. Juni 1905 an Nierenentzündung in seinem Haus in Hirakawa-cho, Kojimachi, Tokyo. Er wurde auf dem ausländischen Friedhof dem Aoyama beigesetzt.
Seine Söhne Edward Paul und Henry Augustin Cox lehrten ebenfalls an japanischen Schulen Englisch. Ein Denkmal für William Douglas Cox und seine beiden Söhne wurde am 8. Dezember 1957 auf dem Palace Peak von Hachiōji-shi errichtet.
- He graduated from the London College majoring in pedagogics. After the study he became teacher of the Oxford House school and later took office as school principal.
He was invited to the Japanese Government and signed the contact in June, 1876 in London. The contract started on November 24, 1876 for three years as English teacher at the Komaba Agricultural College.
In September 1879 he turned to the Preparatory School of the University in part-time and taught English and Latin until June, 1890. Additionally he continued to teach at the Komaba Agricultural College until 1895. In 1895 he was employed as foreign instructor at the First Higher School, Tokyo Hongo, until his death.
He died because of nephritis at home of Hirakawa-cho, Kojimachi, Tokyo on June 24, 1905. He was buried in the Aoyama Cemetery foreign graveyard.
His sons Edward Paul and Henry Augustin Cox also contributed to the Japanese education in the English language. A memorial monument for William Douglas Cox and his two sons was ercted on December 8, 1957 at Hachiōji-shi palace peak.


COX-EDWARDS, J. F. / P III / GB / TR /
- Er wurde 1891 von der Hong Kong and Shanghai Banking Coporation nach Japan delegiert und in der Niederlassung in Yokohama # 2 eingesetzt. Er arbeitete für die Bank in Japan bis 1907, zuletzt sogar als Buchhalter. Ab 1907 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was delegated to Japan by the Hong Kong and Shanghai Banking Coporation in 1891 and was assigned to the branch at Yokohama # 2. He worked for the bank in Japan until 1907, finally even as an accountant. As of 1907 he is no longer listed in Japan.

COXON, E. J. / P II / GB / TR /
- Er lebte nur 1884 in Japan und arbeitete als Buchhalter der Chartered Merchantile Bank of India, London and China in Yokohama # 78. Ab 1885 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He lived only in 1884 in Japan and worked as an accountant for the Chartered Merchantile Bank of India, London and China in Yokohama # 78. As of 1885 he is no longer listed in Japan.

COYE, Ainé [Aimee] / P I - III / FR / + QFE
- Er kam 1868 nach Japan und wurde bei Walsh, Hall & Co., Yokohama # 2, angestellt. Er arbeitete bis 1873 für diese Firm.
Er konnte einen Vertrag mit der japanischen Regierung als Berater in der Seidenfabrik Tokyo abschließen, der vom 1. Februar 1873 bis zum 31.März 1875 lief. Danach wurde er als Seideninspektor bei der Mitsubishi Mail Steam Ship Co. angestellt und vom 1. Januar 1877 bis 10. Januar 1878 wirkte er nochmal als Berater in der Tokyo Seidenfabrik.
In einem weiteren Vertrag mit der Regierung vom 1. Dezember 1878 bis zum 31. Mai 1881 arbeitete er als Berater zur Herstellung von Holzkohle in Chikuzen. Nach Ablauf des Vertrages kehrte er nach Yokohama zurück.
Im Jahr 1883 ist er bei Dell’Oro & Co., Yokohama # 91, angestellt. Ab 1899 wechselte er als Leiter zu Ulysse Pila & Co., Yokohama # 2. Die Firma verlegte 1902 ihren Sitz nach Yokohama # 92 und Aine Coye bekleidedet noch 1911 die Position als Leiter in dieser Firma.
- He came to Japan in 1868 and was employed by Walsh, Hall & Co., Yokohama # 2. He worked for this firm until 1873.
He was able to sign a contract with the Japanese government as an advisor in the Silk Factory Tokyo. His contract ran from February 1, 1873 to March 31, 1875. Then he was employed as a silk inspector at the Mitsubishi Mail Steam Ship Co. and from January 1, 1877 to January 10, 1878 he worked again as an advisor at the Tokyo Silk Factory.
In another contract with the government from December 1, 1878 to May 31, 1881 he worked as an advisor on the production of charcoal in Chikuzen. After the contract expired he returned to Yokohama.
In 1883 he was employed by Dell’Oro & Co., Yokohama # 91. As of 1899 he became manager of Ulysse Pila & Co., Yokohama # 2, which moved to Yokohama # 92 in 1902. Aine Coye was still manager of the company in 1911.


COYNE, A. J. / P IV / GB / TR /
- Er kam 1903 nach Japan und wurde bei den Gebr. Pollak, Yokohama # 26, angestellt. Im Jahr 1906 wechselte er zu Samuel Samuel & Co., Yokohama # 27. Im Jahr 1911 arbeitete er immer noch bei dieser Firma in Japan.
- He came to Japan in 1903 and was employed by the Pollak Bros., Yokohama # 26. In 1906 he joined Samuel Samuel & Co., Yokohama # 27, and in 1911 he still worked for this company in Japan.

COYNE, Michael / P II / GB / DIP /
- Er lebte nur 1874 in Japan und war als Gefängniswärter im britischen Konsulat in Yokohama angestellt. Ab 1875 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He lived in Japan only in 1874 and was employed as a turnkey at the British Consulate in Yokohama. As of 1875 he is no longer listed in Japan.

COZAD, Gertrude

CRABTREE, G. H. / P III / GB / TR /
- Er war nur 1899 und bis Mitte 1900 in Japan und arbeitete für Sale & Co., Kaufmann, in Yokohama # 94.
- He stayed only in 1899 and by mid-1900 in Japan and worked for Sale & Co., Merchants, in Yokohama # 94.

CRACE, E. L. H. / P I / GB / TR /
- Als 1865 die Niederlassung von Chapman, King & Co. in Yokohama eröffnet wurde, wurde er als Leiter eingesetzt. Die Niederlassung der Firma bestand in Yokohama nur zwei Jahre, 1867 ist die Firma nicht mehr gelistet. Auch E. L. H. Crace hat 1867 Japan wieder verlassen.
- When in 1865 the branch of Chapman, King & Co. was opened in Yokohama, he was appointed manager. The branch of the company existed in Yokohama only for two years; in 1867, the company is no longer recorded. E. L. H. Crace also left Japan in 1867 again.

CRAIG, G. V. [G. N.] / P II / GB / SER /
- Er und seine Frau sind als Künstler gelistet, ohne allerdings die Art der Kunst anzugeben. Da es schon immer nicht leicht war, als Künstler zu leben, finden wir ihn 1881 als Eigentümer des Saloons “Richmond House”, Yokohama # 136. In den Jahren 1882 und 1883 ist er Eigentümer des „Niagara House“, Yokohama # 81, und ab 1884 nicht mehr in Japan gelistet.
- He and his wife are listed as artists, but without indicating the nature of the art. Since it has always been difficult to live as an artist, we find him in 1881 as proprietor of the saloon "Richmond House", Yokohama # 136. In 1882 and 1883 he is the proprietor of "Niagara House", Yokohama # 81, and as of 1884 they are no longer listed in Japan.

CRAIG, H. / P III / GB / SER /
- Er war nur 1898 als Leiter des Oriental Hotel, Kobe # 80 angestellt. Er wurde von H. F. Sandford abgelöst.
- He was only employed in 1898 as manager of the Oriental Hotel, Kobe # 80. He was succeeded by H. F. Sandford.

CRAIG, James / P IV / GB / TR / 1857 - 1906
- Er kam 1903 nach Japan und wurde von Austin Weston in seiner Firma, Weston & Co., Zollamt-Makler und Schiffsbe- und -entladungen, Yokohama # 40, angestellt. Im August 1906 starb er unerwartet und er wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
- He came to Japan in 1903 and was employed by Austin Weston at his company, Weston & Co., Custom House Broker, Stevedore, Landing, Shipping and Forwarding Agent, Yokohama # 40. In August 1906 he died unexpectedly and was buried in the Foreigners´ Cemetery of Yokohama.

CRAIG, Margaret / P IV / CAN / MIS /
- Margaret Craig wurde in Montreal, QUE, Kanada geboren. Sie erwarb einen BA von der McGill University in Montreal und 1903 ein Diplom der Methodist National Training School.
Die Methodist Church of Canada schickte sie als Missionarin nach Japan und sie kam 1903 in Tokyo an. Sie lehrte an der Toyo Eiwa Jo Gakkō (Mädchenschule) und war von 1912 bis 1916 und von 1918 bis 1922 Rektorin dieser Schule. Als es trotz eines langen und mutigen Kampfes gegen die Krankheit notwendig wurde, dass sie im Frühjahr 1922 nach Hause zurückkehrte, konnten weder Entfernung noch Leiden ihr Interesse an ihren Freunden in Japan vermindern. Der Schock der Nachricht über das Kanto-Erdbeben hat zweifellos das Ende ihres Lebens beschleunigt und am 01.10.1923 starb sie.
- Margaret Craig was born in Montreal, QUE, Canada. She acquired a BA from the McGill University in Montreal and in 1903 a diploma from the Methodist National Training School.
The Methodist Church of Canada sent her to Japan as a missionary and she arrived in Tokyo in 1903. She taught at the Toyo Eiwa Jo Gakkō (Girls´ School) and served as principal of this school from 1912 to 1916 and from 1918 to 1922. When in spite of a long and brave struggle against ill-health, it became necessary for her to return home in the spring of 1922, neither distance nor suffering could lessen her interest in her friends in Japan. The shock of the news of the Kanto earthquake undoubtedly hastened the end of her life and on Oct. 1, 1923 she died.


CRAIGIE, William / P II / GB / FE-ED (31 Mon.) /
- Er war Professor an der University of Aberdeen und unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, um als Professor für Englische Sprache und Literatur am Imperial College of Engineering in Tokyo zu lehren. Sein Vertrag lief vom 1. Juli 1873 bis 29.02.1876. Sein Nachfolger wurde William Gray Dixon.
- He was a professor at the University of Aberdeen and signed a contract with the Japanese government to teach as Professor of English Language and Literature at the Imperial College of Engineering in Tokyo. His contract ran from 1 July 1873 to 29 February 1876 and he was succeeded by William Gray Dixon.

CRAMER, A. [T.] / P IV / DE / TR /
- Er arbeitete ab 1906 für Otto Reimers & Co. in Japan und war in der Niederlassung in Kobe eingesetzt.
- As of 1906 he worked for Otto Reimers & Co. in Japan and was employed at the Kobe branch.

CRAMER, Francis / P II / GB / TR /
- Er kam 1871 nach Japan und wurde von Walsh, Hall & Co. in Yokohama # 2 angestellt. Er arbeitete für die Firma bis 1875 und danach hat er Japan verlassen. - Im Jahr 1872 war Sekretär des Club Germania.
- He came to Japan in 1871 and was employed by Walsh, Hall & Co. in Yokohama # 2. He worked for the company until 1875 and after that he left Japan. - In 1872 he was secretary of the Club Germania.

CRAMM, Georg

CRAMPTON, W. W. / P II / GB / TR /
- Er war Teeinspektor und kam 1883 nach Japan. Er wurde von William Bourne in Yokohama # 70. Er war jedoch nur 1883 angestellt und danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was a tea inspector and came to Japan in 1883. He was employed by William Bourne in Yokohama # 70, but he was only employed in 1883. Afterwards he is not listed in Japan anymore.

CRANE, -- Miss / P IV / GB / TR /
- Tochter von William Almeida Crane. Sie wurde erstmals 1901 in Japan gelistet. Sie wurde von John Clifford Wilkinson als Sachbearbeiter in Kobe angestellt. Im Jahr 1902 zog ihr Vater nach Yokohama und auch sie ging mit nach Yokohama. Sie wurde bei Bowden Bros. & Co., Yokohama # 164, angestellt. Ab 1905 ist sie nicht mehr in Japan gelistet, ebenso wie ihr Vater.
- Daughter of William Almeida Crane. She was first listed in Japan in 1901. She was employed by John Clifford Wilkinson as a clerk in Kobe. In 1902 her father moved to Yokohama and she also went with him to Yokohama. She was employed by Bowden Bros. & Co., Yokohama # 164. As of 1905 she is no longer listed in Japan, just as her father.

CRANE, Albert E. / P IV / GB / TR /
- Sohn von William Almeida Crane. Er ist ab 1904 in Japan gelistet und arbeitete ab dieser Zeit für die Gebr. Bowden & Co. in der Niederlassung in Kobe. Im Jahr 1911 arbeitete er immer noch für diese Firma, allerdings in der Niederlassung in Yokohama.
- Son of William Almeida Crane. He is listed in Japan as of 1904 and worked from that time on for Bowden Bros. & Co. in the Kobe branch. In 1911 he still worked for this company, but at the branch in Yokohama.

CRANE, C. G. / P IV / GB / TR /
- Sohn von William Almeida Crane. Er ist erstmals 1906 in Japan gelistet und arbeitete ab dieser Zeit für Birch, Kirby & Co. in Kobe. Im Jahr 1911 ist er bei der Standard Oil Co. in der Niederlassung in Kobe gelistet.
- Son of William Almeida Crane. He was first listed in Japan in 1906, and from that time he worked for Birch, Kirby & Co. in Kobe. In 1911 he is listed with the Standard Oil Co. in the Kobe branch.

CRANE, H. C. / P IV / GB / TR /
- Sohn von William Almeida Crane. Er kam 1906 nach Japan und wurde von der Handelsagentur F. W. Horne & Co. in der Niederlassung in Osaka angestellt.
- Son of William Almeida Crane. He came to Japan in 1906 and was employed by the trade agency of F. W. Horne in the Osaka branch.

CRANE, Henry Antonio / P I - II / GB / TR /
- Er kam 1866 von Shanghai, China, nach Japan und wurde von William Bourne, Auktionator, Yokohama, angestellt. Er arbeitete nur kurte Zeit für William Bourne. Im Jahr 1868 gründete er mit William Almeida Crane die Firma Crane & Crane, Auktionen und Kommissionsagent, Yokohama # 51. Die Firma hatte keine lange Existenz - bereits 1870 ist sie nicht mehr auf dem japanischen Markt gelistet.
Von 1871 bis 1875 ist er Leiter der „Commercial Auction Sale Rooms“, Yokohama # 55. Diese Auktion wurde 1875 aufgelöst und Henry Antonio Crane ist nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan from Shanghai, China, in 1866 and was employed by William Bourne, auctioneer, Yokohama. He worked for William Bourne only for a short time. In 1868 he and William Almeida Crane founded the company Crane & Crane, Auctions and Commission Agents, Yokohama # 51. The company did not exist for long - already in 1870 it was no longer listed on the Japanese market.
From 1871 to 1875 he was manager of the "Commercial Auction Sale Rooms", Yokohama # 55. This auction was dissolved in 1875 and Henry Antonio Crane is no longer listed in Japan.


CRANE, J. G. [J. E.] / P II - III / GB / TR /
- Als er 1888 nach Japan kam, wurde er von Adamson, Bell & Co., Yokohama # 36, angestellt. Er arbeitete für diese Firma bis 1891, als diese Firma ihr Geschäft an Dodwell, Carlill & Co. verkaufte. J. G. Cane wurde übernommen und er arbeitete für die Firma auch nach der Trenneung im Jahr 1898 von A. H. J. Carlill als Partner unter Dodwell & Co. weiter. Im Jahr 1908 hatte er immer noch diese Stelle.
- When he came to Japan in 1888 he was employed by Adamson, Bell & Co., Yokohama # 36. He worked for this company until 1891, when this company sold its business to Dodwell, Carlill & Co. J. G. Cane was taken over and he continued to work for the company also under Dodwell & Co., when A. H. J. Carlill left the partnership in 1898. In 1908 he still held this position.

CRANE, R. G. / P IV / GB / TR /
- Sohn von William Almeida Crane. Er ist erstmals 1901 in Japan gelistet und wurde bei Hunter & Co. in der Niederlassung in Kobe angestellt. Im Jahr 1911 hatte er immer noch diese Stelle.
- Son of William Almeida Crane. He was first listed in Japan in 1901 and was employed by Hunter & Co. at their Kobe office. In 1911 he still held this post.

CRANE, W. T. / P III / GB / TR /
- Sohn von William Almeida Crane. Er wurde 1893 erstmals in Japan als Angestellter beim Kaufmann E. H. Tuska & Co. in Yokohma # 194 gelistet.
Er zog nach Kobe und wurde 1900 bei Samuel Samuel & Co. angestellt. Er arbeitete für die Firma bis 1905, danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- Son of William Almeida Crane. He was first listed in Japan in 1893 as an employee of the merchant E. H. Tuska & Co. in Yokohma # 194.
He moved to Kobe and was employed by Samuel Samuel & Co. in 1900. He worked for the company until 1905, after that he is no longer listed in Japan.


CRANE, William Almeida / P I - III / GB / TR /
- Er kam 1864 von Shanghai, China, im Auftrag der Central Bank of Western India nach Japan und wurde in der Niederlassung in Yokohama eingesetzt. Er arbeitete für die Bank bis zur Liquidierung im Jahr 1866. Er wurde 1867 bei Whitfield & Dowson, Yokohama # 69, angestellt.
Im Jahr 1868 gründete er mit Henry Antonio Crane die Firma Crane & Crane, Auktionen und Kommissionsagent, Yokohama # 51. Die Firma hatte keine lange Existenz - bereits 1870 ist sie nicht mehr auf dem japanischen Markt gelistet. Aufgrund der schlechten Geschäftslage seiner eigenen Firma hatte er bereits 1869 eine neue Anstellung gesucht und wurde bei De Coningh, Vernede & Co., Yokohama # 76, angestellt. Die Firmawurde 1871 liquidiert und er arbeitete danach als Sachbearbeiter bei Blackiston, Marr & Co. in Hakodate. Nach einem Jahr kehrte er nach Yokohama zurück und arbeitete zunächst als Klavierstimmer. 1877 gründete Oscar Otto Keil in Partnerschaft mit W. A. Crane ein Unternehmen, das unter Crane & Keil, Klavierstimmer, Yokohama # 149, firmierte. 1880 brannte die Firma aus, W. A. Crane verließ die Firma und O. Keil zog nach Yokohama # 109, jetzt unter Keil & Co. firmierend.
William Almeida Crane wurde 1880 bei Levy & Co., Yokohama # 26, angestellt. Im Jahr 1883 wechselte er zu Frazar & Co., Yokohama # 200 und 1887 zu Lane, Crawford & Co, Yokohama # 59. Von 1890 bis 1894 arbeitete er für die American Trading Co., Yokohama # 28 und dann ist er erneut bei Frazar & Co., Yokohama # 200 angestellt.
Von 1900 bis 1905 arbeitete er für die Gebr. Bowden & Co., zuerst in Kobe und ab 1902 wieder in Yokohama # 164.
Ab 1905 ist er nicht mehr in Japan gelistet, offensichtlich hat er Japan verlassen.
P. S. Er hatte noch vor 1880 die Japanerin Tomo Murasaki in Yokohama geheiratet. Sie hatten acht Söhne und 3 Töchter. Es wird vermutet, daß alle aufgeführten Personen mit Namen „Crane“ miteinander verwandt sind.
- He came to Japan in 1864 from Shanghai, China, on behalf of the Central Bank of Western India and was employed at the Yokohama branch. He worked for the bank until its liquidation in 1866, and in 1867 he was employed by Whitfield & Dowson, Yokohama # 69.
In 1868 he and Henry Antonio Crane founded the company Crane & Crane, Auctions and Commission Agents, Yokohama # 51. The company did not exist for long - already in 1870 it was no longer listed on the Japanese market. Due to the bad business situation of his own company he had already looked for a new job in 1869 and was employed by De Coningh, Vernede & Co., Yokohama # 76. The company was liquidated in 1871 and he then worked as a clerk at Blackiston, Marr & Co. in Hakodate. After one year he returned to Yokohama and worked first as a piano tuner. In 1877, Oscar Otto Keil, in partnership with W. A. Crane, founded a company which operated under the name of Crane & Keil, Piano Tuner, Yokohama # 149. In 1880 the company burnt out, W. A. Crane left the company and O. Keil moved to Yokohama # 109, now trading as Keil & Co.
William Almeida Crane was employed by Levy & Co., Yokohama # 26, in 1880. In 1883 he joined Frazar & Co., Yokohama # 200, and in 1887 he joined Lane, Crawford & Co, Yokohama # 59. From 1890 to 1894 he worked for the American Trading Co., Yokohama # 28, and then was again employed by Frazar & Co., Yokohama # 200.
From 1900 until 1905 he worked for Bowden Bros. & Co., first in Kobe and from 1902 again in Yokohama # 164.
As of 1905 he is no longer listed in Japan, obviously he left Japan.
P. S. He had married the Japanese Tomo Murasaki in Yokohama before 1880. They had eight sons and three daughters. It is presumed that all the persons listed with the name "Crane" are related to each other.


CRASSE, Thomas le [CRAS] [LECRES] / P II / FR / TR /
- Er kam 1868 nach Japan und wurde von Henry Cook, Boot- und Schiffbauer, Yokohama # 115, angestellt. Er arbeitete für Henry Cook bis 1871. Im Jahr 1871 wechselte er in die neu gegründete Gießerei Eagle Foundry, Yokohama # 161. Die Gießerei existierte allerdings nur eine kurze Zeit. Bereits im Jahr 1872 wurde sie geschlossen und Thomas le Crasse hat Japan verlassen.
- He came to Japan in 1868 and was employed by Henry Cook, boat and ship builder, Yokohama # 115. He worked for Henry Cook until 1871. In 1871 he joined the newly established foundry “Eagle Foundry”, Yokohama # 161. The foundry existed only for a short time. It was closed in 1872 and Thomas le Crasse left Japan.

CRAUDELIER, CRANDELIER / siehe - see / Louis CAUDRELLIER

CRAWCOUR, James / P II / GB / FE-MIL (36 Mon.) /
- Er wurde von der japanischen Regierung, Marine-Ministerium, angestellt. Er traf am 27.07.1873 in Yokohama ein und sein Vertrag als Lehrer für die Segelschifffahrt lief vom 29.07.1873 bis zum 27.07.1876. Der Vertrag wurde nicht verlängert und er hat Japan wieder verlassen.
- He was employed by the Japanese government, Ministry of Navy. He arrived in Yokohama on July 27, 1873 and his contract as an instructor for sailing ran from July 29, 1873 to July 27, 1876. The contract was not extended and he left Japan again.

CRAWFORD, Andrew

CRAWFORD, Claude Melville / P IV / GB / MIL / 1863 - 1912 / / Observer Russo-Japanese War
- 1882 trat er dem Royal Sussex Regiment bei, 1883 dem East Yorkshire Regiment und 1885 dem Indian Staff College. Im Jahr 1890 wurde er zum Hauptmann befördert und dem Indian Staff College zugeordnet. Während des Boxer-Aufstandes 1900 bis 1901 wurde er nach China befohlen und 1901 zum Major befördert.
Während des russisch-japanischen Krieges war er von August 1904 bis September 1905 als Militärbeobachter bei der Dritten Japanischen Armee in der Mandschurei eingesetzt. 1907 wurde er zum Oberstleutnant und 1912 zum Oberst und Kommandanten des 6. Gurkhas-Regiments befördert. Er starb 1912.
- In 1882 he joined the Royal Sussex Regiment, in 1883 the East Yorkshire Regiment and in 1885 he entered the Indian Staff College. In 1890 he was promoted Captain and attached to Indian Staff College. He was commanded to China during the Boxer Rebellion 1900 to 1901 and promoted Major in 1901.
During the Russo-Japanese War he was attached as Military Observer to the Japanese Third Army in Manchuria from August 1904 until September 1905. In 1907 he was promoted Lieutenant-Colonel, in 1912 Colonel and Commanding Officer of the 6th Gurkhas Regiment. He died in 1912.


CRAWFORD, David R. F. / P II / GB / TR /
- Der Nagasaki Express vom 22. Juli 1871 enthält eine Anzeige, dass E. C. Kirby & Co. ihr Geschäft als Kolonialwarenhändler, Schiffsausrüster und Marineauftragnehmer an Lane, Crawford & Co. in Hongkong verkauft hatte. David R. F. Crawford war einer der Inhaber, arbeitete aber hauptsächlich in Hongkong. Die Filiale in Yokohama befand sich in Yokohama # 59. Crawford wird bis 1891 im Yokohama-Branchenbuch erwähnt; danach ist er nicht mehr registriert. Das Unternehmen bestand weiter und eröffnete im Mai 1911 auch eine Niederlassung in Kobe.
- The Nagasaki Express of July 22, 1871 contains an advert to the effect that E. C. Kirby & Co. had sold their business as General Storekeepers, Ship Chandlers, and Navy Contractors to Lane, Crawford & Co. of Hongkong. David R. F. Crawford was one of the proprietors but chiefly worked in Hong Kong. The branch in Yokohama was located at Yokohama # 59. Crawford is mentioned in the Yokohama directory until 1891; afterwards he is no longer registered. The company existed further on and in May 1911 they also opened a branch in Kobe.

CRAWFORD, Joseph Ury [CROWFORD] / P II / USA / FE-T-RW (33 Mon.) / 1842 - 1924
* 25.08.1842 in Philadelphia, Pennsylvania, USA
† 21.11.1924 in Fox Chase, Pennsylvania, USA
- Er schloss sein Studium an der University of Pennsylvania 1861 ab und begann in den Kohlebergwerken der Schuylkill Region, Pennsylvania, zu arbeiten. Als der Bürgerkrieg ausbrach, ging er als Leutnant der Federal Army an die Front und beteiligte sich aktiv am Bau von Schützengräben. Als der Krieg 1865 endete, arbeitete er in Eisenbahngesellschaften. 1876 wurde er Direktor der beaufsichtigenden Bauabteilung der Los Angeles Independence Railroad Co. und danach der Texas Pacific Railroad Co. Im Dezember 1878 kam er im Auftrag der japanischen Regierung, Colonization Department (Amt für Kolonisierung Hokkaidōs - Kaitakushi) nach Japan und der Vertrag lief ab 13.12.1878 für drei Jahre. Er begann seinen neuen Posten auf Hokkaidō. Zuerst führte er Vermessungen des Kanals Hakodate durch, danach übernahm er das Amt des Oberingenieurs für den Eisenbahnbau der Strecke Ebetsu - Sapporo - Temiya. Die Strecke Temiya - Sapporo wurde am 28.11.1880 in Betrieb genommen. Er ging im Dezember dieses Jahres nach Tokyo und wurde von der Regierung beauftragt, die Eisenbahnlinien von Tokyo - Aomori und Tokyo - Takasaki zu untersuchen. Sein Vertrag lief am 31. August 1881 aus. Zurück in den USA hatte er verschiedene verantwortliche Funktionen inne, darunter Assistent des Vizepräsidenten der Pennsylvania Railroad Co., Berater der New York and Pennsylvania Railroad Co. Er starb am 21. November 1924 in Fox Chase, Pennsylvania.
- He graduated from the University of Pennsylvania in 1861 and started to work in coal mines of the Schuylkill Region, Pennsylvania. When the Civil War broke out he went to the front as Lieutenant of the Federal Army playing an active part in building fire trenches. When the war ended in 1865, he worked in railroad companies. In 1876 he became director of the supervising construction department of the Los Angeles Independence Railroad Co. and afterwards of the Texas Pacific Railroad Co. In December 1878 he came to Japan contracted by the Japanese government, Colonization Department - Kaitakushi) from December 13, 1878 fot three Years.
He started for his new post in Hokkaidō. At first he carried out surveys of the Hakodate channel, afterwards he took office as chief engineer of the railroad construction of the track Ebetsu - Sapporo - Temiya. The track Temiya - Sapporo was put into operation on 28.11.1880. He went to Tokyo in December of that year and was engaged by the government to research the railroad lines of Tokyo - Aomori and Tokyo - Takasaki. His contract expired on August 31, 1881. When he was back in the USA he held various responsible functions, such as assistant to the Vice-President of the Pennsylvania Railroad Co., adviser of the New York and Pennsylvania Railroad Co. He died on November 21, 1924 in Fox Chase, Pennsylvania.


CRAWFORD, Keith Fenton / P II - III / GB / TR /
- Nach seiner Ausbildung wurde er im Familienbetrieb Lane Crawford & Co. angestellt und in der Niederlassung in Yokohama # 59 eingesetzt. Hier erarbeitete er sich großes Ansehen und wurde ab 1891 als Direktor berufen. Er hatte diese Position in Yokohama bis 1903 und war danach Direktor von Lane, Crawford & Co. in London.
Am 11.01.1896 heiratete er Nina Evelyn Townley in der Christ Church von Yokohama. Sie war die Tochter seines Arbeitskollegen Frederick Townley. Nach ihrer Heirat wohnten sie privat in Yokohama # 75 Bluff.
- After his education he was employed in the family business Lane Crawford & Co. and was assigned to the branch in Yokohama # 59. Here he gained great reputation and was appointed director in 1891. He held this position in Yokohama until 1903 and became then director of Lane, Crawford & Co. in London.
On January 11, 1896 he married Nina Evelyn Townley in the Christ Church of Yokohama. She was the daughter of his colleague Frederick Townley. After their marriage they lived privately in Yokohama # 75 Bluff.


CRAWFORD, Mary Anne [A.] [G.] / P II / GB / TR /
- Sie wurde 1887 von E. A. Vincent, Millinery, Drapery, and Hosiery Establishment (Hutmacherei, Tuch- und Strumpfwaren), Yokohama # 85, angestellt. Sie arbeitete bis 1890 für die Firma. Am 26.11.1890 hat sie Robert Campbell in der Christ Church von Yokohama geheiratet. Im Jahr 1891 sind sie nicht mehr in Japan gelistet.
- She was employed in 1887 by E. A. Vincent, Millinery, Drapery, and Hosiery Establishment, Yokohama #85. She worked for the company until 1890. On November 26, 1890 she married Robert Campbell in the Christ Church of Yokohama. In 1891 they are no longer listed in Japan.

CRAWFORD, O. M. / P IV / GB / MIS /
- Im Jahr 1904 wurde sie als Missionarin der Church Missionary Society nach Japan delegiert, wo sie ihre Arbeit in Kumamoto begann, Ab 1907 arbeitete sie in Fukuoka.
- In 1904 she was delegated as a missionary of the Church Missionary Society to Japan, where she began her work in Kumamoto. As of 1907 she was assigned to Fukuoka.

CRAWFORD, William H. / P III / GB / TR /
- Er kam 1894 nach Japan und ist zunächst als Resident von Yokohama im Bluff gelistet. Im Jahr 1896 wurde er bei Frazar & Co., Yokohama # 200, angestellt. Er arbeitete für die Firma bis 1899 und danach hat er Japan wieder verlassen.
- He came to Japan in 1894 and is first listed as a resident of Yokohama in the Bluff. In 1896 he was employed by Frazar & Co., Yokohama # 200. He worked for the company until 1899 and then left Japan.

CRAWFORD, William H. jun. / P III / GB / TR /
- Nachdem sein Vater Willim H. Crawford Fuß in Yokohama gefaßt hatte, kam auch sein Sohn im Jahr 1897 nach Yokohama. Auch er wurde bei Frazar & Co., Yokohama # 200, angestellt. Bereits im Jahr 1899 verließen Vater und Sohn Japan wieder.
- After his father Willim H. Crawford had gained a foothold in Yokohama, his son also came to Yokohama in 1897. He was also employed by Frazar & Co., Yokohama # 200. Already in 1899 father and son left Japan again.

CRAYMAN, N. M. / P III / GB / MIS /
- Sie war nur 1899 als „Unabhängige Missionarin“ in Japan und arbeitete in Tokyo. Im Jahr 1900 is sie nicht mehr in Japan gelistet.
- Only in 1899 she worked as an "Independent Missionary" in Japan and was assigned to Tokyo. In 1900 she is no longer listed in Japan.

CRAYNON, A. / P IV / GB / TR /
- Sie kam 1901 im Auftrag von Andrews & George nach Japan und wurde in der Niederlassung in Yokohama # 242 eingesetzt. Sie arbeitete bis 1904 für die Firma in Japan und ab 1904 ist sie nicht mehr in Japan gelistet.
- She came to Japan in 1901 by order of Andrews & George and was assigned to the branch office in Yokohama # 242. She worked for the company in Japan until 1904 and as of 1904 she is no longer listed in Japan.

CREAGH, John [CREOGH] / P II - III / GB / JOU /
- Er kam 1879 nach Japan und begann als Reporter für die „Japan Mail“, Yokohama # 16, zu arbeiten. Im Jahr 1880 zog er nach Kobe und wurde bei der Zeitung „Hiogo News“ , Kobe # 1, angestellt. Gleichzeitig ist er als Rechtsanwalt unter der gleichen Adresse gelistet.
Von 1881 bis 1889 war er Herausgebe der “Hiogo News“ und sein Nachfolger wurde J. Saunders. Danach ist John Creagh bis 1894 in den Japan Directories nur noch als Rechtsanwalt und Notar für Eigentumsübertragungen gelistet, obwohl er in anderer Literatur bis 1894 als Eigentümer der „Hiogo News“ angegeben wird. - Ab 1895 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1879 and started working as a reporter for the "Japan Mail", Yokohama # 16. In 1880 he moved to Kobe and was employed by the newspaper “Hiogo News”, Kobe # 1. He is also listed as a solicitor at the same address.
From 1881 to 1889 he was editor of the “Hiogo News” and he was succeeded by J. Saunders. After that John Creagh is listed until 1894 only as a solicitor and conveyancer in the Japan Directories, although he is mentioned in other literature as the owner of the “Hiogo News” until 1894. - As of 1895, Creagh is no longer listed in Japan.


CREAM, R. T. C. [C.] / P II / GB / TR /
- Er kam 1870 im Auftrag von Kniffler & Co. nach Japan und wurde in der Niederlassung in Kobe # 12 eingesetzt. Sein Vertrag lief über 3 Jahre und im Jahr 1873 hat er Japan wieder verlassen.
- He came to Japan in 1870 by order of Kniffler & Co. and was employed at the branch office in Kobe # 12. His contract ran for 3 years and in 1873 he left Japan again.

CRECELIUS, Monroe / P IV / USA / MIS / 1879 - 1907
* 19.04.1879 in Gibson County, Indiana, USA
† 20.12.1907 in Ōtsu, Japan
- Er absolvierte das Oakland City College und erwarb 1903 den BA. Danach besuchte er das Union Biblical Seminary in Dayton, OR und erwarb 1906 den Batchelor der Theologie. Er wurde 1906 auf der Indiana Konferenz, Kirche der Vereinigten Brüder in Christo, zum Priester geweiht und 1906 als Missionar nach Japan delegiert.
Er wurde in Ōtsu eingesetzt, wobei er nicht lange wirken konnte. Er starb bereits 1907 an Scharlach und wurde auf dem christlichen Friedhof von Kyoto beigesetzt.
- He graduated from Oakland City College and acquired his BA in 1903. He then attended the Union Biblical Seminary in Dayton, OR and obtained a Batchelor of Divinity in 1906. He was ordained a priest in 1906 at the Indiana Conference, Church of United Bethren in Christ, and was delegated to Japan as a missionary in 1906. He was assigned to Ōtsu, although he could not work for long. He died of scarlet fever in 1907 and was buried in the Christian cemetery of Kyoto.

CRENOM, Julien [CRÉNOM] [CRENON] / P I / FR / FE-T-SH-Y (48 Mon.) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit dem japanischen Marine-Ministerium, um beim Aufbau des Yokosuka - Arsenals mitzuwirken. Sein Vertrag begann am 1. April 1866 und lief über 4 Jahre bis zum 1. April 1870. - Am 13. April 1870 hat er Japan wieder verlassen.
- He signed a contract with the Japanese Ministry of Navy to help build the Yokosuka Arsenal. His contract began on April 1, 1866 and ran for 4 years until April 1, 1870. - He left Japan again on April 13, 1870.

CRESPIN, Gélase / siehe - see / Soeur Gelase

CRESSY, E. P. [CRESSEY] / P II / USA / FE-ED (7 Mon.) /
- Er hatte einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Ministerium für Bildung, als Englisch-Lehrer an der First Junior High School in Tokyo. Der Vertrag lief vom 21. August 1872 bis 18. März 1873. Danach hat er Japan verlassen.
- He signed a contract with the Japanese government, Ministry of Education, as an English teacher at the First Junior High School in Tokyo. The contract ran from August 21, 1872 to March 18, 1873, afterwards he left Japan.

CREUTZ, E.

CREVATIN, E. / P III / DE / TR /
- Er kam 1896 im Auftrag von Reimers & Co, nach Japan und wurde in der Niederlassung Kobe eingesetzt. Er wurde ein zuverlässiger Mitarbeiter und erhielt 1904 Prokura. Im Jahr 1908 hatte er immer noch diese Position in Kobe.
- He came to Japan in 1896 on behalf of Reimers & Co, and was employed in their Kobe branch. He became a reliable employee and was authorized to sign per procuration in 1904. In 1908 he still held this position in Kobe.

CREVICH, Johan [ANDERSON, John] / P II - III / AT / SER / 1827 - 1898
* 29.04.1828
† 21.11.1898
Für Vergrößerung klicken
- Er kam am 14. August 1859 nach Japan und ließ sich unter britischem Schutz in Nagasaki nieder. In den ersten Jahren war er bei Jardine, Matheson & Co. bzw. Glover & Co. beschäftigt.
Aufgrund seines schwer auszusprechenden Namens für Japaner benannte er sich in John Anderson um. Unter diesem Namen ist er als Inhaber des Hotels „St. Petersburg “ab 1865 gelistet. Er betrieb dieses Hotel bis 1879. Im Jahr 1880 benannte er sein Hotel um und wurde als Johan Crevich, Inhaber des Universal Saloon in Nagasaki # 42 Ōura, registriert.
1879 heiratete er Mary Finance, eine gebürtige Elsass-Lothringerin. Von diesem Zeitpunkt an führten Mary und Johan den Universal Saloon bis Dezember 1885 gemeinsam. Einige Literaturquellen erwähnen, dass sie die Einrichtung danach verkauften. Die Japan Directories führen jedoch eine andere Situation auf. Frau Crevich führte bis zu ihrem Tod eine weitere Einrichtung mit dem Namen Salon de Paris, und Johan Crevich führte den Universal Saloon bis 1896 weiter. Es wird vermutet, dass die inserierte Immobilie erst nach dem Tod seiner Frau verkauft wurde.
John hatte eine Tochter Ursula, die am 25. Dezember 1866 in Nagasaki geboren wurde. Am 1. April 1886 war Ursula im Alter von achtzehn Jahren verstorben, verursacht durch innere Verletzungen, die durch einen Sturz auf der Treppe entstanden waren, und sie wurde auf dem Internationalen Friedhof Ōura begraben.
Seine Frau Mary starb am 24. Februar 1894 im Alter von 56 Jahren an Krebs, und Johan folgte vier Jahre später im Alter von einundsiebzig Jahren. Beide wurden auf dem Sakamoto International Cemetery beigesetzt.
- He came to Japan on August 14, 1859 and settled in Nagasaki under British protection. In the first years he was employed by Jardine, Matheson & Co. and Glover & Co. respectively.
Due to his hard to pronounce name for Japanese he renamed himself to John Anderson. Under this name he is recorded as proprietor of the hotel “St. Petersburg” as of 1865. He operated this hotel until 1879. In 1880 he renamed his hotel and he is recorded as Johan Crevich, proprietor of the Universal Saloon at Nagasaki # 42 Ōura.
In 1879 he married Mary Finance, a native of Alsace-Lorraine. From this time on Mary and Johan ran the Universal Saloon until December 1885. Some literature mention, they sold the establishment afterwards.
However, the Japan Directories list a different situation. Mrs. Crevich ran another establishment named Salon de Paris until her death and Johan Crevich continued to run the Universal Saloon until 1896. Thus, it is supposed, that the advertised property was only sold after the death of his wife.
John had a daughter Ursula, who was born in Nagasaki on December 25, 1866. On April 1, 1886 Ursula had passed away at the age of eighteen caused by internal injuries sustained in a fall downstairs and she was buried at Oura International Cemetery.
His wife Mary died of cancer on February 24, 1894 at the age of fifty-six and Johan followed four years later at the age of seventy-one. Both were laid to rest at Sakamoto International Cemetery.


CREYK, J. G. G. / P II / GB / TR /
- Er kam 1875 im Auftrag der Hong Kong and Shanghai Banking Corporation nach Japan und wurde in Yokohama # 62 eingesetzt. Im Jahr 1877 wurde er nach Kobe versetzt.
Eine Filiale der Hongkong and Shanghai Bank in Kobe wurde erst am 7. Mai 1870 eröffnet, fast zweieinhalb Jahre nach Eröffnung des Hafens. Es war nur eine kleine Filiale und das Personal bestand im Jahr 1877 nur aus zwei ausländischen Angestellten, J. Morrison und J. G. G. Creyk.
Der Vertrag von J. G. G. Creyk endete 1879 und im Jahr 1880 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1875 on behalf of the Hong Kong and Shanghai Banking Corporation and was posted to the branch at Yokohama # 62. In 1877 he was transferred to Kobe.
A branch of the Hong Kong and Shanghai Bank in Kobe was not opened until May 7, -1870, almost two and a half years after the opening of the port. It was only a small branch and the staff consisted of only two foreign employees, J. Morrison and J. G. G. Creyk in 1877. - The contract of J. G. G. Creyk ended in 1879 and in 1880 he is no longer listed in Japan.


CRIDDLE, John / P II / GB / DIP /
- Er lebte nur 1874 in Japan und war als Gefängniswärter im britischen Konsulargefängnis, Yokohama # 155, angestellt. Ab 1875 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He lived in Japan only in 1874 and was employed as a turnkey at the British Consulate Gaol, Yokohama # 155. As of 1875 he is no longer listed in Japan.

CRIGHTON, E. [F.] [CREIGHTON] / P II / GB / QFE-T-SH /
- Er wurde 1878 von der Mitsubishi Mail Steam Ship Co. als Kapitän auf der „Awajishima-maru“ angestellt. Er arbeitete für die Mitsubishi Mail Steam Ship Co. bis 1885. Als im Jahr 1885 die Nippon Yūsen Kaisha gegründet wurde, wurde er übernommen. - Sein Vertrag endete im Jahr 1887 und er hat Japan verlassen.
- In 1878 he was employed by the Mitsubishi Mail Steam Ship Co. as captain on the "Awajishima-maru". He worked for the Mitsubishi Mail Steam Ship Co. until 1885. When Nippon Yūsen Kaisha was founded in 1885, he was taken over. - His contract ended in 1887 and he left Japan.

CRINZLI, G. [CRINLZI] / siehe - see / TRIULZI, G.

CRIPPS, George / P II / GB / FE-T-RW (46 Mon.) /
- Er wurde von der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, Bereich Eisenbahnwesen, als Vorarbeiter angestellt. Sein Vertrag begann am 18. Juni 1873 und endete schließlich nach Verlängerung am 17. Mai 1877.
Er war in der Abteilung für Wagenbau und Wagenabtransport im Shimbashi-Bahnhof eingesetzt.
- He was employed by the Japanese Government, Ministry of Public Works, Railways Department, as a foreman. His contract began on June 18, 1873 and ended finally on May 17, 1877 after having been extended. - He was employed in division of carriage structure and carriage transportation at Shimbashi Station.

CRISTOFORIS, Giuseppe de / P II / IT / TR /
- Er gehörte zu einem der Zweige der einflussreichen Mailänder Familie Cristoforis, die unter anderem zur Gründung des Naturhistorischen Museums beigetragen haben und deren Mitglieder zu den aktivsten Förderern der Gesellschaft für Kunst und Handwerk gehörten.
Giuseppe war ein enger Freund von Emilio Cornalia, dem Direktor des Museums. Cornalia war einer der angesehensten Gelehrten der Bakologie in Europa und war auch persönlich am internationalen Seiden-Handel und Seidenraupen beteiligt.
Im Jahr 1851 war De Cristoforis nach Bengalen, Britisch-Indien gegangen, um einige Seidenspinnereien zu leiten. In dieser Zeit erarbeitete er auch einen detaillierten technischen Bericht über die Lebenszyklen der verschiedenen Arten von "wilden" Seidenraupen, die damals in der bengalischen Seidenkultur verwendet wurden.
Giuseppe de Cristoforis war 1863 noch in Bengalen als Spinner und Seidenhändler tätig. Es ist nicht bekannt, welchen Tätigkeiten er sich in den folgenden Jahren widmete, bevor er 1873 als Seidenraupen-Händler nach Japan kam. Im Jahr 1874 wurde er in Yokohama im Auftrag der Agrargesellschaft der Lombardei gelistet. Er arbeitete mit Unterbrechungen bis 1879 in Japan, es gibt allerdings keine Informationen über seine Auftraggeber.
- He belonged to one of the branches of the influential Milanese Cristoforis family, who, among other things, contributed to the foundation of the Natural History Museum and whose members were among the most active supporters of the Society for Arts and Crafts.
Giuseppe was a close friend of Emilio Cornalia, the director of the museum. Cornalia was one of the most respected scholars of bacology in Europe and was also personally involved in the international trade of silk and silkworms.
In 1851, de Cristoforis had gone to Bengal, British India, to manage some silk spinning mills. During this time he also compiled a detailed technical report on the life cycles of the various species of "wild" silkworms then used in the Bengal silk culture.
Giuseppe de Cristoforis was still working in Bengal as a spinner and silk merchant in 1863. It is not known to what activities he devoted himself in the following years before he came to Japan as a silkworm trader in 1873. In 1874 he was listed in Yokohama on behalf of the Agricultural Society of Lombardy. He worked intermittently in Japan until 1879, but there is no information about his clients.


CRITTENDEN, F. [CRITTINDEN] / P II / USA / SER /
- Er kam 1871 nach Japan und wurde von B. Harold, Eigentümer des „Brooklyn Hotel and Fulton Market House“, Yokohama # 40, angestellt. B. Harold war ab 1874 Eigentümer der „Pier Tavern“, Yokohama # 40, und F. Crittenden arbeitete für ihn bis 1878. Im Jahr 1878 hat er Japan verlassen.
- He came to Japan in 1871 and was employed by B. Harold, owner of the "Brooklyn Hotel and Fulton Market House", Yokohama # 40. From 1874 B. Harold was the owner of the "Pier Tavern", Yokohama # 40, and F. Crittenden worked for him until 1878. In 1878 he left Japan.

CRITTENDEN, Harriet Emma [Hattie E.] / P II / USA / MIS /
* 07.03.1859 in Adrian, MI, USA
† 16.09.1948 in Palacios, TX, USA
- Sie studierte am Adrian College, MI, und erwarb 1880 den BA. Danach wirkte sie als Lehrerin an einer öffentlichen Schule. Im Jahr 1884 wurde sie als Missionar der Protestant Methodist Mission nach Japan delegiert und sie traf am 29. 10.1884 in Yokohama ein. Von 1884 bis 1886 lehrte sie an der Yokohama Eiwa Jo Gakkō (Mädchenschule) und von 1886 bis 1889 an der Yokohama Eiwa Gakkō Jungenschule. Sie beendete ihre Arbeit in Japan 1889 und hat Japan am 24.10.1889 verlassen.
Nach ihrer Rückkehr heiratete sie am 24.12.1889 Samuel Willard Margerum, Rechtsanwalt und Bürgermeister von Middletown, OH.
- She studied at Adrian College, MI, and acquired her BA in 1880. Afterwards she worked as a teacher at a public school. In 1884 she was delegated to Japan as a missionary of the Protestant Methodist Mission and she arrived in Yokohama on October 29, 1884. From 1884 to 1886 she taught at the Yokohama Eiwa Jo Gakkō (girls' school) and from 1886 to 1889 at the Yokohama Eiwa Gakkō boys' school. She finished her work in Japan in 1889 and left Japan on October 24, 1889.
After her return she married Samuel Willard Margerum, lawyer and mayor of Middletown, OH, on December 24, 1889.


CROCKATT, W. / P II / GB / QFE-T-SH /
- Er war nur 1877 als Hauptingenieur auf der „Wakanoura-maru“ von der Mitsubishi Mail Steam Ship Co. angestellt. - Ab 1878 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was employed only in 1877 as chief engineer on the "Wakanoura-maru" by the Mitsubishi Mail Steam Ship Co. - As of 1878 he is no longer listed in Japan.

CROCKER, James / P II / GB / FE-MIL-ED (25 Mon.) /
- Er wurde von der japanischen Regierung, Marine-Ministerium, vom 28. Juli 1873 bis 15. September 1875 als Instrukteur an der Marine-Akademie Tokyo angestellt. Eigentlich lief sein Vertrag über drei Jahre, der aber wegen ungebührlichem Verhalten vorfristig beendet wurde.
- He was employed by the Japanese government, Ministry of Navy, as an instructor at the Naval Academy Tokyo from Juli 28, 1873 to September 15, 1875. Actually his contract was privided for three years, but it was prematurely terminated because of improper behaviour.

CROKER, H. A. / P IV / USA / TR /
- Er kam 1900 nach Japan und wurde von Frazar & Co., Yokohama # 200, angestellt. Im Jahr 1904 wechselte er zur Equitable Life Assurance Society of the USA (US-Lebensversicherung), Yokohama # 24. 1907 ist er als Angestellter der „Japan Gazette“, Yokohama # 10, gelistet; danach verlieren sich seine Spuren.
- He came to Japan in 1900 and was employed by Frazar & Co., Yokohama # 200. In 1904 he joined the Equitable Life Assurance Society of the USA, Yokohama # 24. In 1907 he is listed as employee of the "Japan Gazette", Yokohama # 10; after that his traces are lost.

CROMBIE, Alexander William / P III / GB / TR /
- A. W. Crombie und T. W. McIlraith gründeten 1895 zusammen eine Vertreter-Agentur und sie firmierten unter McIlraith, Crombie & Co. Diese Zusammenarbeit war nicht erfolgreich. Bereits im folgenden Jahr wurde die Firma wieder aufgelöst und jeder wurde bei einer anderen Firma angestellt. A. W. Crombie zog nach Kobe und wurde bei Frazar & Co., Kobe # 56, angestellt. Er arbeitete bis 1906 für diese Firma und ab 1902 erhielt er Prokura.
Als er Frazar & Co. 1906 verließ, gründete er in Kobe unter seinen Namen eine eigene Firma als Auktionator, Grundstücksagent, Buchhalter und Kommissionshändler.
Am 13.09.1899 heiratete er Elsie Skinner Smithers, Tochter von Enoch Joyce Smithers, in der All Saints Church in Kobe nach der zivilrechtlichen Trauung im britischen Konsulat.
Im Jahr 1911 arbeitete er immer noch in dieser Branche, allerdings in Partnerschaft mit G. H. Whymark und I. A. Ailion.
- A. W. Crombie and T. W. McIlraith together founded a Manufacturers’ Agency in 1895 and operated under McIlraith, Crombie & Co. This cooperation was not successful. Already in the following year the company was dissolved again and each partner was employed by a different company. A. W. Crombie moved to Kobe and was employed by Frazar & Co., Kobe # 56. He worked for this company until 1906 and as of 1902 he was authorized to sign per procuration.
When he left Frazar & Co. in 1906, he founded his own company in Kobe under his own name as an Auctioneer, Estate Agent, Public Auccountant, Auditor and Commission Agent.
On September 13, 1899 he married Elsie Skinner Smithers, daughter of Enoch Joyce Smithers, in the All Saints Church in Kobe after the civil ceremony in the British consulate.
In 1911, he still worked in this branch of business, but in partnership with G. H. Whymark and I. A. Ailion.


CROMBIE, D. A. J. [D. A. G.] / P II / GB / TR /
- Wenn man den Geschäftsumfang betrachtet, der nach der Öffnung des Hafens von Kobe realisiert wurde, ist es bemerkenswert, daß überhaupt erst im Jahr 1870 eine Filiale einer Bank in Kobe oder Osaka eröffnet wurde. Sowohl die Hongkong and Shanghai und die Oriental Bank hatten Agenturen in Kobe, allerdings wurde eine Bank, die mit Kaufleuten direkt Geschäfte machten, stark vermißt. Die Hong Kong and Shanghai Bank eröffnete die Filiale am 07.05.1870 und die Oriental Bank am 01.09.1870.
Als die Niederlassung der Oriental Bank Corporation am 01.09.1870 in Kobe # 11 eröffnet wurde, wurde er als amtierender Leiter eingesetzt. Er bekleidete diese Position bis 1874. Im Jahr 1879 war er noch einmal als amtierender Agent der Oriental Bank in der zwischenzeitlich in Yokohama # 11 errichteten Filiale eingesetzt. Danach ist er nicht wieder in Japan gelistet.
- Considering the amount of business done in the first two years of the Kobe port, it is remarkable that for almost two and a half years not a single branch of a bank was opened in either Kobe or Osaka. Both the Hongkong and Shanghai and the Oriental Bank had agencies in Kobe, but the lack of a bank empowered to do business direct with merchants was felt severely. The Hong Kong and Shanghai Bank was the first to supply the want. It established a branch in Kobe on May 7, 1870, and the Oriental Bank on September 1, 1870.
When the Oriental Bank Corporation branch was opened in Kobe # 11 on September 1, 1870, D. A. J. Crombie was appointed acting manager. He held this position until 1874. In 1879 he was once again employed as the acting agent of the Oriental Bank in the branch that had been established in Yokohama # 11 in the meantime. After that he is not listed again in Japan.


CROMBIE, Elizabeth M. / P III / CAN / MIS /
- Sie wurde in Juvenile, New Brunswick, Kanada, geboren und wurde als Missionar der Methodist Church of Canada nach Japan berufen.
Sie kam am 11. September 1893 in Tokyo an und wurde zunächst der Toyo Eiwa Jogakkō (Englishe Schule für Mädchen) in Kanazawa zugewiesen. Dort lehrte sie von 1894 bis 1900. Weitere Stationen ihrer Tätigkeit als Missionarin in Japan waren 1900 bis 1902 in Nagano und 1902 bis 1906 in Ueda. Nach einem Aufenthalt in Kanada 1906 kehrte sie 1907 nach Japan zurück und nahm ihre Arbeit in Shizuoka auf. Nach 7 Jahren verließ sie 1914 Japan und kehrte nicht mehr zurück.
- She was born in Juvenile, New Brunswick, Canada and was appointed a missionary of the Methodist Church of Canada to Japan.
She arrived in Tokyo on September 11, 1893 and was first assigned to the Toyo Eiwa Jogakkō (English School for Girls) in Kanazawa. She taught there from 1894 to 1900. Further stages of her work as a missionary in Japan were 1900 to 1902 at Nagano and 1902 to 1906 at Ueda. After a stay in Canada in 1906 she returned to Japan in 1907 and took up work in Shizuoka. After 7 years she departed Japan in 1914 and did not return.


CROOK, F. / P II / GB / QFE-T-SH /
- Als im Jahr 1885 die Nippon Yūsen Kaisha gegründet wurde, wurde F. Crook als Hauptingenieur auf der „Tokyo-maru“ angestellt. Er arbeitete nur 1885 in Japan.
- When the Nippon Yūsen Kaisha was founded in 1885, F. Crook was employed as chief engineer on the "Tokyo-maru". He only worked in Japan in 1885.

CROOK, Jimmy / P III / GB / SER /
- Er ließ sich 1895 in Yokohama nieder und eröffnete die Taverne „British Queen“, Yokohama # 103. Er war Eigentümer dieser Taverne bis 1898. Er hat die Taverne 1898 aufgegeben und 1899 Japan verlassen.
- He settled in Yokohama in 1895 and opened the tavern "British Queen", Yokohama # 103. He was the owner of this tavern until 1898. He gave up the tavern in 1898 and left Japan in 1899.

CROOKSTON, John / P II / GB QFE-T-SH /
- Al sim Jahr 1885 die Nippon Yūsen Kaisha gegründet wurde, wurde John Crookston als Hauptingenieur auf der „Totomi-maru“ abgestellt. Er arbeitete nur 1885 in Japan.
- When the Nippon Yūsen Kaisha was founded in 1885, John Crookston was assigned as chief engineer on the "Totomi-maru". He only worked in Japan in 1885.

CROS, Joseph Auguste / PII / FR / QFE-MIL /
- Unterleutnant der Infantrie, Mitglied der 2. Französischen Militär-Mission. Sein Vertrag mit der japanischen Regierung, Kriegs-Ministerium (Rikugunshō) begann am 11. April 1872 und endete am 29. Februar 1876.
Er lehrte an der Militärakademie Schießen, Militättaktik, körperliche Ertüchtigung, und Theorie.
Nach Vertragsende hat er Japan verlassen.
- Sub-Lieutenant of the Infantry, member of the 2nd French Military Mission. His contract with the Japanese Government, Ministry of War (Rikugunshō) began on April 11, 1872 and ended on February 29, 1876. He taught shooting, military tactics, physical training, and theory at the Military Academy. - He left Japan at the end of his contract.

CROS, Francois Joseph du / siehe - see / DUCROS, Francois Joseph

CROSBY, John / P II / GB / FE-ED (36 Mon.) /
- Sein Vertrag mit der japanischen Regierung als Englisch-Lehrer begann am 1. September 1876 und lief mit mehreren Verlängerungen bis zum 20. September 1879. Er lehrte an mehreren Lehranstalten.
- His contract with the Japanese government as a teacher of English began on September 1, 1876 and ran, with several extensions, until September 20, 1879. He taught at several educational institutions.

CROSBY, Julia Neilson / P II - III / USA / MIS / 1833 - 1918
* 31.03.1833 in New York City, USA
† 04.07.1918 in Yokohama, Japan
- Sie wurde als Missionarin der Woman´s Union Mission nach Japan delegiert und traf am 31. Juli 1871 in Yokohama ein. Sie kam zusammen mit Louise Henrietta Pierson und Fräulein Prine in Japan an, die alle neben der missionarischen Arbeit auch in der Erziehung von Mädchen involviert waren.
Julia Neilson Crosby lebte immer in Japan und ging nicht wieder in die USA zurück. Sie gründete eine christliche Schule in Yokohama # 48 Bluff, der Ursprung der späteren Yokohama Kyōritsu School, die im Oktober 1873 nach Yokohama # 212 Bluff verlegt wurde. Im Jahr 1875 wurde sie Rektor der Schule.
Sie starb 1918 in Yokohama und wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
- She was delegated to Japan as a missionary of the Woman's Union Mission and arrived in Yokohama on July 31, 1871. She arrived in Japan together with Louise Henrietta Pierson and Miss Prine, who were all involved in the education of girls in addition to missionary work.
Julia Neilson Crosby always lived in Japan and never went back to the USA. She founded a Christian school in Yokohama # 48 Bluff, the origin of the later Yokohama Kyōritsu School, which was moved to Yokohama # 212 Bluff in October 1873. In 1875 she became head of the school.
She died in Yokohama in 1918 and was buried in Foreigners' Cemetery of Yokohama.


CROSS, Henry / P II / GB / FE-T-RW (56 Mon.) /
- Er wurde von der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, Bereich Eisenbahnwesen, als Vorarbeiter angestellt. Sein Vertrag begann am 8. August 1872 und endete schließlich nach Verlängerung am 31. Mai 1877.
Er war zuerst in der Werkstatt in Yokohama und ab 1876 auf der Strecke Kobe - Kyoto eingesetzt. Nach Ablauf des Vertrages hat er Japan verlassen. .
- He was employed by the Japanese Government, Ministry of Public Works, Railways Department, as a foreman. His contract began on August 8, 1872 and finally ended on May 31, 1877, after having been extended. He was first employed at the Yokohama workshop, and as of 1876 on the Kobe - Kyoto line. He left Japan when his contract expired.

CROSS, Thomas / P II / GB / FE-T-RW (17 Mon.) /
- Er wurde von der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, Bereich Eisenbahnwesen, für die Kesselherstellung angestellt. Sein Vertrag begann am 13. August 1876 und lief über drei Jahre. Aufgrund eines Unfalles konnte er den Vertrag nicht erfüllen. Er verließ Japan am 28. Januar 1875.
- He was employed by the Japanese Government, Ministry of Industry, Railways Sector, for boiler manufacturing. His contract began on 13 August 1876 and ran for three years. Due to an accident he could not fulfil the contract. He left Japan on 28 January 1875.

CROSS, P. / P III / GB / SER /
- Er weilte nur 1899 in Japan und war im „Nagasaki Hotel“ in Nagasaki angestellt. Bereits im folgenden Jahr ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He stayed only 1899 in Japan and was employed at the "Nagasaki Hotel" in Nagasaki. Already in the following year he is not listed in Japan any more.

CROSSE, C. N. / P III / GB / L /
- Er kam 1892 nach Japan und ließ sich als „Rechtsanwalt vor Gericht“ in Yokohama # 8 nieder. Bereits im folgenden Jahr zog er nach Kobe und eröffnete seine Kanzlei in Kobe # 14.
Im Jahr 1906 gründete er auch eine Niederlassung in Yokohama und hatte japanische Partner. Er firmierte unter „Rechtsanwalt vor Gericht“ in Kobe als Crosse & Yamashita und in Yokohama als Crosse & Sawada.
- He came to Japan in 1892 and settled in Yokohama # 8 as a "barrister-at-law". Already the following year he moved to Kobe and opened his office in Kobe # 14.
In 1906 he also established a branch office in Yokohama and he took Japanese partners. Under the name "Barrister-at-Law" he operated under Crosse & Yamashita in Kobe and Crosse & Sawada in Yokohama.


CROUCH, G. A. / P III / GB / TR /
- W. Gordon gründete 1892 seine eigene Firma als Weinkaufmann, Yokohama # 74. G. A. Crouch und C. Lucini waren die ersten Mitarbeiter in die dieser Firma. Bereits im folgenden Jahr hat jedoch G. A. Crouch Japan wieder verlassen.
- W. Gordon started his own business in 1892 as a wine merchant, Yokohama # 74. G. A. Crouch and C. Lucini were the first employees in this company. However, G. A. Crouch left Japan the following year.

CROUCHLEY, F. / see - siehe / CRUTCHLEY, F.

CROWDER, Enoch Herbert / P IV / USA / MIL / Observer RJW
* 11.04.1859 in Edinburg, Missouri, USA
† 07..05.1932 in Washington, DC, USA
- Er absolvierte das Grand River College und bewarb sich an der Militärakademie der Vereinigten Staaten. Er trat 1877 in West Point ein und schloss sein Studium 1881 ab. Lieutenant Crowder wurde der 8. Kavallerie zugeteilt, die um Brownsville, Texas, stationiert war. Während dieser Zeit studierte er Jura und erhielt 1884 die Lizenz zur Ausübung des Rechtsanwaltsberufs in Texas. 1885 wurde Lieutenant Crowder als Professor für Militärwissenschaften an die University of Missouri berufen. Bald nach seinem Jurastudium 1886 wurde Crowder zum "First Lieutenant" befördert und erhielt den Befehl, als Kommandeur in sein Regiment zurückzukehren und am Geronimo-Feldzug teilzunehmen. Nach dem Abschluss des Feldzuges im September 1886 nahm er seine Lehrtätigkeit an der University of Missouri bis 1889 wieder auf. Danach kehrte er zur 8. Kavallerie in Fort Yates, Dakota, zurück. Nach seiner Beförderung zum Hauptmann nahm er 1891 eine Stelle als amtierender Generalstaatsanwalt des "Department of the Platte" in Omaha, Nebraska, an. Im Januar 1895 wurde diese vorübergehende Versetzung endgültig, und Crowder wurde zum Major befördert. Der Beginn des Spanisch-Amerikanischen Krieges markierte seine Beförderung zum Oberstleutnant. Von 1898 bis 1901 diente er als Richter/ Anwalt auf den Philippinen und später als Sekretär des Inselgouverneurs. Während seines Dienstes auf den Philippinen bekleidete er viele wichtige Posten in der Militärregierung der Inseln, wobei er sich auf Militärrecht spezialisierte.
Beeindruckt von den Fähigkeiten, die Crowder auf den Philippinen gezeigt hatte, wurde er 1901 nach Washington berufen, um dort als stellvertretender Richter und Generalanwalt zu dienen.
Im Jahr 1902 erlangte er den Rang eines Oberst. Im Russisch-Japanischen Krieg von 1904 - 1905 war er hochrangiger amerikanischer Beobachter bei der japanischen Armee. Von 1906 bis 1909 diente er im Stab der provisorischen Gouverneure in Kuba.
Im Jahr 1910 vertrat er die Vereinigten Staaten auf der Vierten Panamerikanischen Konferenz in Buenos Aires. Am 11. Februar 1911 wurde er zum Brigadegeneral befördert und übernahm das Amt des Judge Advocate General der Armee der Vereinigten Staaten, ein Amt, das er 12 Jahre lang innehatte.
Am 6. April 1917 traten die Vereinigten Staaten offiziell in den Ersten Weltkrieg ein. Im Oktober 1917 wurde Crowder zum Generalmajor befördert. Im Frühjahr 1919 reiste Crowder auf Einladung des kubanischen Präsidenten Menocal nach Kuba, um bei Revisionen der Wahlgesetze zu beraten. Er blieb mehrere Jahre lang mit dem US-Titel "Sonderbeauftragter des Präsidenten". General Crowder zog sich am 14. Februar 1923 aus der Armee zurück und wurde am selben Tag zum ersten Botschafter der Vereinigten Staaten in Kuba ernannt, ein Amt, das er bis 1927 innehatte. Von 1927 bis zu seinem Tod im Jahr 1932 war General Crowder als Anwalt in Chicago tätig. Crowder starb 1932 und wurde auf dem Arlington National Cemetery begraben.
- He graduated from Grand River College and applied to the United States Military Academy. He entered West Point in 1877 and graduated in 1881. Lieutenant Crowder was assigned to the 8th Cavalry, stationed around Brownsville, Texas. During this tour he studied law and received a license to practice law in Texas in 1884. In 1885, Lieutenant Crowder was assigned Professor of Military Science at the University of Missouri. Soon after obtaining a law degree in 1886, Crowder was promoted to “First Lieutenant” and ordered to rejoin his regiment as a troop commander in the Geronimo campaign. Following the campaign's conclusion in September 1886, he resumed teaching at the University of Missouri until 1889. Afterwards he returned to the 8th Cavalry at Fort Yates, Dakota Territory. In 1891, upon his promotion to captain, he accepted a position as the acting Judge Advocate General of the “Department of the Platte” in Omaha, Nebraska. In January 1895, this temporary branch transfer became final and Crowder was promoted to major. The beginning of the Spanish-American War marked his promotion to lieutenant colonel. From 1898 to 1901 he served as a judge advocate in the Phillipines and later as secretary to the island governor. During his service in the Philippines, he filled many important posts in the military government of the Islands, specializing in military law.
Impressed with the ability Crowder had demonstrated in the Philippines, he was called to Washington in 1901 to serve as deputy judge advocate general.
In 1902 he attained the rank of colonel. In the Russo-Japanese War of 1904 - 1905 he was senior American observer with the Japanese Army. From 1906 to 1909 he served on the staff of the provisional governors in Cuba.
In 1910, he represented the United States at the Fourth Pan American Conference in Buenos Aires. On February 11, 1911 he was promoted to brigadier general and assumed the duties as Judge Advocate General of the United States Army, a post he held for 12 years.
On April 6, 1917, the United States officially entered World War I. In October 1917, Crowder was promoted to major general. In the spring of 1919, at the invitation of Cuban President Menocal, Crowder went to Cuba to advise on revisions to the election laws. He stayed for several years with the U.S. title “Special Representative of the President”. General Crowder retired from the army on February 14, 1923, and on the same day was appointed the first Ambassador from the United States to Cuba, a post which he held until 1927. From 1927 until his death in 1932, General Crowder was engaged in the private practice of law in Chicago. Crowder died in 1932 and was buried at Arlington National Cemetery.


CROWE, David [CROWS] / P II - III / GB / FE-T-SH (36 Mon.) + ENG /
- Im Jahre 1875 kam er nach Japan und wurde bei Boyd & Co., Ingenieure in Nagasaki, angestellt.
1876 wechselte er zu Mitsubishi Motor Works, Yokoham Kaigan Dori, wo er bis 1884 arbeitete und dann in die Mitsubishi-Werft und Motorenwerke nach Nagasaki versetzt wurde. Hier wurde er als Vorarbeiter der Zimmerei beschäftigt. In dieser Funktion hatte er einen Vertrag als FE mit der japanischen Regierung.
Ab 1887 wurde er zum Hafenmeister ernannt und diese Stellung hatte er noch 1908 inne.
Gemäß der "North-China Herald and Supreme Court & Consular Gazette" vom 11.07.1908 wurde ihm für seine Leistungen während des russisch-japanischen Kieges ein Orden 6. Klasse vom japanischen Kaiser verliehen.
Am 29.04.1882 heiratete David Crowe in Yokohama Madelina Grant Cameron, die Schwester von William Grant Cameron, im britischen Konsulat und danach in der Christ Church von Yokohama.
- In 1875 he came to Japan and was employed with Boyd & Co., Engineers, in Nagasaki.
In 1876 he joined Mitsubishi Engine Works, Yokoham Kaigan Dori staying there until 1884 when he was transferred to the Mitsubishi Dockyard and Engine Works in Nagasaki where he was engaged as Carpenter Foreman. As carpenter foreman he had a contract as Foreign Employee with the Japanese government.
As of 1887 he was appointed Dockmaster and in 1908 he still held this position.
According to the "The North-China Herald and Supreme Court & Consular Gazette", of July 11, 1908, he was conferred a 6th Class Order by the Emperor of Japan “For services rendered during the Russo-Japanese War“.
On April 29, 1882 David Crowe married in Yokoham Madelina Grant Cameron, sister of William Grant Cameron, at the British Consulate, and afterwards at the Christ Church.


CROWE, Edward T. F. / P III / GB / DIP /
- Er wurde 1897 als Dolmetscher in der britischen Gesandtschaft in Tokyo einesetzt. Ab 1900 übernahm er auch konsularische Aufgaben in Yokohama und 1907 wurde er zum Handelsattaché berufen. Er wirkte in Japan bis 1925 und danach nochmals von 1932 bis 1935.
- He was appointed interpreter at the British Legation in Tokyo in 1897. As of 1900 he also took over consular duties in Yokohama and in 1907 he was appointed commercial attaché. He worked in Japan until 1925 and then again from 1932 until 1935.

CROWE, G. W. / P II / GB / TR /
- Er lebte nur 1880 in Japan und arbeitete für Tillson & Co. in der Niederlassung in Kobe # 18. Im folgenden Jahr ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He lived in Japan only in 1880 and worked for Tillson & Co. at their branch in Kobe # 18. The following year he is no longer listed in Japan.

CROWE, J. P. H. / P I - II / GB / MIL /
- Major. Er war mit dem 1. Bataillon, 10. Regiment der britischen Armee ab 1868 in Yokohama, Japan.
- Major. He was in Japan with the 1st Battalion, 10th Regiment of H. M.’s Army, staying in Yokohama as of 1868.

CROWE, J. W. / P II - III / GB / TR /
- Er lebte von 1885 bis 1903 in Japan und arbeitete in dieser Zeit immer für Strachan & Co. Er begann in der Niederlassung in Yokohama # 63 und von 1886 bis 1900 arbeitete er in der Niederlassung in Kobe. Danach arbeitete er wieder mit Prokura in Yokohama. Im Jahr 1903 hat er Japan verlassen.
- He lived in Japan from 1885 until 1903 and during this period he always worked for Strachan & Co. He started in the branch office in Yokohama # 63 and from 1886 until 1900 he worked in the branch office in Kobe. After that he worked again in Yokohama, authorized to sign per procuration. In 1903 he left Japan.

CROWE, Robert / P II / GB / FE-T (55 Mon.) /
- Er wurde von der japanischen Regierung als Berater für den Polizeidienst in der Präfektur Kanagawa angestellt. Sein Vertrag lief vom 1. Juni 1870 bis 10. Februar 1875. Nach Vertragsende hat er Japan verlassen.
- He was employed by the Japanese Government as an advisor for the police service in the Kanagawa Prefecture. His contract ran from June 1, 1870 to February 10, 1875 and he left Japan at the end of his contract.

CROWLEY, Edward / P II / GB / FE-MIL-ED (29 Mon.) /
- Er unterzeichnete bereits in England einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Marine-Ministerium, als Instrukteur für Schießwesen an der Marine-Akademie. Sein Vertrag begann am 25. November 1876 und endete am 15. April 1879. Nach Vertragsende hat er Japan verlassen.
- He had already signed a contract in England with the Japanese government, Ministry of Navy, as an instructor for gunnery at the Naval Academy. His contract began on November 25, 1876 and ended on April 15, 1879; afterwards he left Japan.

CROWNSHIELD, W. W. / P II / USA / FE-ED (6 Mon.) + TR /
- Er lehrte Englisch im Auftrag der japanischen Regierung, Ministerium für Bildung, an der Daigaku Nankō in Tokyo (Vorläufer der Universität Tokyo). Sein Vertrag lief jedoch nur über 6 Monate vom 20. Februar 1871 bis zum 20. August 1871. Nach Ablauf des Vertrages gründete er mit George L. Shoemaker eine Firma, die unter Crownshield, Shoemaker & Co., Kommissionsagentur, Tokyo # 8 Tsukiji, firmierte. Die Firma war kurzlebig und existierte bereits 1873 nicht mehr.
- He taught English on behalf of the Japanese Government, Ministry of Education, at the Daigaku Nankō in Tokyo (forerunner of Tokyo University). His contract, however, only ran for 6 months from February 20, 1871 to August 20, 1871. After the contract expired, he and George L. Shoemaker founded a company named Crownshield, Shoemaker & Co., Commission Agency, Tokyo # 8 Tsukiji. The company was short-lived and by 1873 it no longer existed.

CROWTHER, Charles

CROWTHER, J. Pollard / P III / USA / TR /
- Sohn von Charles Crowther. Er kam 1898 nach Japan und wurde bei der Chartered Bank of India, Australia and China in Kobe angestellt. Als sein Vater 1901 seine eigene Firma eröffnete, beendete er die die Arbeit bei der Bank und arbeitete in der Firma seines Vaters.
- Son of Charles Crowther. He came to Japan in 1898 and was employed by the Chartered Bank of India, Australia and China in Kobe. When his father opened his own company in 1901, he finished his work at the bank and worked in his father's company.

CROZET, H. [CROSET] / P I / FR / MIL /
- Frankreich stationierte zwischen dem Ende der 1. Militärmission (März 1868) und dem Beginn der 2. MM am 15.05.1872 eine kleine militärische Gruppe zum Schutz der französischen Bewohner. Der militärische Einsatz war etwa 1869 bis 1871, das Hauptquartier war in Homura Barracks. Der Standort-Kommandant war Hauptmann Berge. Hauptmann Crozet war sein Stellvertreter.

- Between the end of the First Military Mission (March 1868) and the beginning of the 2nd MM on May 15, 1872, France stationed a small military group to protect the French inhabitants. The military deployment was about from 1869 to 1871, the headquarters was located in the Homura Barracks. The Garrison Commander was Captain Berge. Captain Crozet was his deputy.


CROZIER, M. A. / P III / FR / TR /
- Er war nur 1890 und 1891 in Japan und arbeitete in dieser Zeit für E. H. Tuska & Co., Export-Import-Kaufmann und Vertreter für die Howe Scale Co., Yokohama # 194. Ab 1892 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was only in Japan in 1890 and 1891 and worked during this time for E. H. Tuska & Co., Export-Import Merchant and Agent for the Howe Scale Co., Yokohama # 194. As of 1892 he is no longer listed in Japan.

CRUICKSHANK, Alexander Imlach [J.] / P II / GB / FE-T (9 Mon.) /
- Er wurde 1848 als Sohn eines bekannten schottischen, presbyterianischen Pfarrers in Canada geboren. Er ging, ebenso wie seine Brüder CRUICKSHANK, Thomas Fellows und CRUICKSHANK, William J. nach Japan. Alexander war der zweite der Brüder, der in Japan arbeitete.
Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, als Leiter für Vermessung. Sein Vertrag begann am 12.05.1873. Gemäß einer Zeitungsnotiz der Japan Gazette vom 09.03.1874 starb er am 23.02.1874 an einer Krankheit, nicht durch Unfall.
- He was born in Canada in 1848, the son of a well-known Scottish Presbyterian Minister. He went to Japan, as did his brothers CRUICKSHANK, Thomas Fellows and CRUICKSHANK, William J. , too. Alexander was the second of the brothers to work in Japan.
He signed a contract with the Japanese Government, Ministry of Public Works, as Head of Surveying. His contract began on May 12, 1873. According to a newspaper note of the Japan Gazette of March 9, 1874 he died on February 23, 1874 from a disease, not by accident.


CRUICKSHANK, Thomas Fellows [T. F.] [J. F.] / P II - III / GB / TR /
* 18 Jan 1853 in Turriff, Aberdeenshire, GB

- Er wurde 1853 als Sohn eines bekannten schottischen, presbyterianischen Pfarrers in Schottland geboren. Er ging, ebenso wie seine Brüder William J.und Alexander Fellows nach Japan. Thomas Fellows war der letzte der Brüder, der in Japan arbeitete.
Er kam 1874 nach Japan und wurde von E. B. Watson, Kaufmann, Yokohama # 22, angestellt. Er arbeitete für diese Firma bis zur Liquidation im Jahr 1877. - In dieser Zeit wohnte er privat in Yokohama # 64 Bluff, zusammen mit seinem Bruder CRUICKSHANK, William J.
Von 1878 bis 1888 ist er nicht in Japan gelistet. Im Jahr 1888 ist er wieder in Japan und arbeitete für Cornes & Co., Yokohama # 50. Er arbeitete für Cornes & Co. bis 1899 in Japan, zeitweise auch in Nagasaki, wo er als Lloyds Agent im Auftrag von Cornes & Co.tätig war; danach ist er nicht mehr gelistet.
- He was born in Scotland in 1853, the son of a well-known Scottish Presbyterian Minister. He went to Japan, as did his brothers William J. and Alexander Fellows, too. Thomas Fellows was the last of the brothers who worked in Japan.
He came to Japan in 1874 and was employed by E. B. Watson, Merchants, Yokohama # 22. He worked for this company until its liquidation in 1877. - During this time he lived privately in Yokohama # 64 Bluff, together with his brother CRUICKSHANK, William J.
From 1878 to 1888 he is not listed in Japan. In 1888 he is back in Japan and worked for Cornes & Co., Yokohama # 50. He worked for Cornes & Co.,in Japan until 1899, occasionally also in Nagasaki, where he was acting as Lloyd's agent on behalf of Cornes & Co.; afterwards he is no longer listed.


CRUICKSHANK, William J. / P I - III / GB / TR /
- Er wurde 1843 als Sohn eines bekannten schottischen, presbyterianischen Pfarrers in Canada geboren. Er war der älteste Sohn, der ebenso wie seine Brüder Thomas Fellows und Alexander Imlach, nach Japan ging. William war der erste der Brüder, der in Japan arbeitete.
Die Firma Smith, Archer & Co. hatte ihren Sitz in Canton und gründete 1864 eine Niederlassung in Yokohama. Im Jahr 1867 wurde W. J. Cruickshank in der neuen Niederlassung in Yokohama # 13 angestellt. Privat wohnte er in Yokohama # 64 Bluff.
Smith, Archer & Co. hat die Niederlassung im Jahr 1874 geschlossen und er arbeitete für die Firma bis zu diesem Zeitpunkt. Im gleiche Jahr wechselte er zu Mourilyan, Heimann & Co., Yokoama # 33-34. Im Jahr 1880 wurde er Partner, arbeitete 1881 bis 1884 in der Filiale in Kobe # 1, dann wieder in Yokohama und ab 1894 bis zur Liqudation im Jahr 1902 im Hauptsitz New York.
In der Volkszählung 1911 ist er als Kaufmann in Bramley, Surrey, England gelistet. Er starb im September 1930 in Brentford, Middlesex, England
- He was born in Canada in 1843, the son of a well-known Scottish Presbyterian Minister. He was the eldest son, who, like his brothers Thomas Fellows and Alexander Imlach, went to Japan. William was the first of the brothers who worked in Japan.
Smith, Archer & Co. was based in Canton and founded a branch in Yokohama in 1864. In 1867, W. J. Cruickshank was employed at the new office in Yokohama # 13. Privately he lived in Yokohama # 64 Bluff.
Smith, Archer & Co. closed the office in 1874 and he worked for the company until the. In the same year he joined Mourilyan, Heimann & Co., Yokoama # 33-34. In 1880 he became a partner, worked in the branch in Kobe # 1 in 1881-1884, the again in Yokohama and as of 1894 until the liquidation in 1902 he worked at the New York headquarters.
In the 1911 census he is listed as a merchant in Bramley, Surrey, England. He died in September 1930 in Brentford, Middlesex, England.


CRUMMY, Eber / P II - III / CAN / MIS + QFE-ED / 1862 - 1939 /
* 15.03.1862 in Frankville, ONT, Canada
† 14.08.1939 in Victoria, BC, Canada
Für Vergrößerung klicken

- Er erwarb den BA am Victoria College, Cobourg, ONT, in 1887. Im selben Jahr wurde er auf der Montreal-Konferenz der Methodist Church of Canada (MCC) zum Priester geweiht.
Im Jahr 1888 heiratete er Elizabeth Beavitt geb. Keough und sie wurden als Missionare der MCC nach Japan delegiert. Sie trafen 1888 in Japan ein und sie wurden bis 1892 in Kumamoto eingesetzt. Er arbeitete vom 8. Mai 1888 bis zum 8. Januar 1891 als Englisch-Lehrer an der 5. Higher Middle School. Von 1892 bis 1896 lehrte er in Tokyo an der Toyo Eiwa Gakkō Jungenschule. Danach beendeten sie ihre Arbeit als Missionare und verließen Japan am 4. April 1896.
Nach der Rückkehr arbeitete er bis zu seiner Pensionierung 1931 als Pfarrer in Ontario und Britisch-Kolumbien. Er wurde 1905 von der Queen's University mit dem Doktortitel geehrt.
- He acquired his BA from Victoria College, Cobourg, ONT, in 1887 and was ordained a priest at the Montreal Conference of the Methodist Church of Canada (MCC) in the same year.
In 1888 he married Elizabeth Beavitt née Keough and they were delegated to Japan as MCC missionaries. They arrived in Japan in 1888 and were assigned to Kumamoto until 1892. He worked as an English teacher at the 5th Higher Middle School from May 8, 1888 to January 8, 1891. From 1892 until 1896 he taught in Tokyo at the Toyo Eiwa Gakkō boys school. Afterwards they finished their work as missionaries and left Japan on April 4, 1896.
After his return he worked as a pastor in Ontario and British Columbia until his retirement in 1931. He was awarded a doctorate by Queen's University in 1905.


CRUSEN, George / P IV / DE / QFE-L /
- Er kam 1901 im Auftrag der japanischen Regierung, Justiz-Ministerium, nach Japan, um als Berater für das japanische Gefängniswesen zu wirken. Er führte umfangreiche Untersuchungen bei Inhaftierten durch und unterbreitete entsprechende Vorschläge.
- He came to Japan in 1901 on behalf of the Japanese government, Ministry of Justice, to act as an advisor to the Japanese prison system. He carried out extensive investigations of detainees and made appropriate proposals.

CRUTCHLEY, Frederick M. [CRUCHLEY] [CROUCHLEY] / P I - II / GB / JOU + L /
- Er ist bereits 1862 als Resident von Yokohama gelistet. Obwohl er Rechtsanwalt war, arbeitete er von 1864 bis 1866 im „Oriental Inn“. Erst im Jahr 1867 ließ er sich als Rechtsanwalt und Notar für Eigentumsübertragungen in Yokohama # 45 nieder. Er zog 1868 nach Kobe und wurde bis 1876 mit der Firma F. Crutchley & Co. Eigentümer der Zeitung „Hiogo & Osaka Herald“, Kobe # 56. Im Jahr 1876 ist er mit seiner Firma Eigentümer der „Niphon Standard“, Kobe # 5 und in den Jahren 1878 und 1879 ist er zusammen mit J. J. Skinner Eigentümer des „Kobe Advertisers“.
1880 hat er das Zeitungsgewerbe aufgegeben und arbeitete als Rechtsagent in Kobe # 91. Diese neue Aufgabe konnte er nicht lange ausüben. Er starb am 19. April 1882 und wurde auf dem Ausländerfriedhof von Kobe beigesetzt.
- He is listed as resident of Yokohama as early as 1862. Although he was a solicitor, he worked at the “Oriental Inn” from 1864 until 1866. Only in 1867 he settled in Yokohama # 45 as a solicitor and conveyancer. In 1868 he moved to Kobe and became proprietor of the paper „Hiogo & Osaka Herald“, Kobe # 56, with his company F. Crutchley & Co. In 1876 he became proprietor of the "Niphon Standard", Kobe # 5, and in 1878 and 1879 he and J. J. Skinner owned the "Kobe Advertiser".
In 1880 he gave up the paper business and worked as a law agent in Kobe # 91. He could not perform this new task for long. He died on April 19, 1882 and was buried in the Foreigners Cemetery of Kobe.


CRUTCHLEY, George [CRUTCHELY] / P II / GB / FE-T-RW (54 Mon.) /
- Er wurde von der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, Bereich Eisenbahnwesen, als Vorarbeiter angestellt. Er traf am 20. November 1874 in Yokohama ein , obwohl sein Vertrag bereits am 23. September 1874 begann. Der Vertrag endete am 31. Mai 1879 und er hat daraufhin Japan verlassen. - Er war in der Abteilung für Wagenbau im Shimbashi-Bahnhof eingesetzt.
- He was employed by the Japanese government, Ministry of Public Works, Railways Department, as a foreman. He arrived in Yokohama on November 20, 1874 , although his contract began on September 23, 1874. The contract ended on May 31, 1879 and he subsequently left Japan. - He was employed in the carriage construction department at Shimbashi Station.

CRUZ, A. de la / P II / PT / TR /
- Er arbeitete nur 1874 in Japan und war bei den Kobe Iron Works in Kobe # 79 angestellt. Ab 1875 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He only worked in Japan in 1874 and was employed by the Kobe Iron Works in Kobe # 79. As of 1875, he is no longer listed in Japan.

CRUZ, G. da / P I / PT / JOU /
- Er weilte nur 1868 in Japan und war im Büro des „Japan Herald“, Yokohama # 85, angestellt. Im folgenden Jahr ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He only stayed in Japan in 1868 and was employed in the office of the "Japan Herald", Yokohama # 85. In the following year he is no longer listed in Japan.

CRUZ, T. M. G. da / P III / PT / TR /
- Er kam 1898 nach Japan und wurde bei der Firma Chauvin, Chevalier & Co. in Yokohama # 179 angestellt. J. Chevalier trennte sich von R. Chauvin und T. M. G. la Cruz arbeitete weiter für Chauvin, Chevalier & Co. in Yokohama # 250 bis zur Liquidierung im Jahr 1902. In diesem Jahr wurde die Firma von Boyer, Mazet, Guilliee & Cie. mit dem Büro in Yokohama # 250 übernommen. Im Jahr 1908 arbeitete T. M. G. la Cruz immer noch für diese Firm. 1911 ist er allerdings bei der Handelsfirma Mottet & Barmount, Yokohama # 89, gelistet.
- He came to Japan in 1898 and was employed by Chauvin, Chevalier & Co. in Yokohama # 179. J. Chevalier separated from R. Chauvin and T. M. G. la Cruz continued to work for Chauvin, Chevalier & Co. in Yokohama # 250 until its liquidation in 1902. In that year, the firm was taken over by Boyer, Mazet, Guilliee & Cie. with the office in Yokohama # 250. In 1908 T. M. G. la Cruz was still working for this firm. In 1911, however, he was listed with the trading firm Mottet & Barmount, Yokohama # 89.

CRUZ, V. de / PII / PT / JOU /
- Er weilte nur 1869 in Japan und war bei der Zeitung „Japan Mail“, Yokohama # 168, angestellt. Im folgenden Jahr ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He only stayed in Japan in 1869 and was employed at the paper "Japan Mail", Yokohama # 168. In the following year he is no longer listed in Japan.

CRUZEL, A. / P II / FR / DIP /
- Er war 1882 und 1883 im französischen Konsulat in Yokohama # 74 angestellt. Ab 1884 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was employed at the French Consulate in Yokohama # 74 in 1882 and 1883. As of 1884, he is no longer listed in Japan.

CUADRA, Federico Romero de / P IV / ES / DIP /
- Er war von 1900 bis 1905 in Japan als Dolmetscher in der Gesandtschaft von Spanien in Tokyo im Einsatz. Ab 1905 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He worked in Japan from 1900 to 1905 as an interpreter at the Legation of Spain in Tokyo. As of 1905, he is no longer listed in Japan.

CUCHEN, Charles [COUCHON] / P II / FR / DIP /
- In Yokohama existierte ein französisches Postamt vom Juli 1859 bis zum 31. März 1880. Von 1871 bis 1874 arbeitete Charles Cuchen als Assistent in diesem Postamt. Ab 1874 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- A French post office existed in Yokohama from July 1859 to March 31, 1880. From 1871 to 1874 Charles Cuchen worked as an assistant in this post office. As of 1874 he is no longer listed in Japan.

CUERS de CAGOLIN, Jean-Baptiste Charles [de CUERS] / P III / NL / TR /
- Als er 1896 nach Japan kam, wurde er Partner von Moritz Engert und sie firmierten unter Engert & de Cuers, Finanzmakler, Yokohama # 92. Im Jahr 1902 wurde ein weiterer Partner aufgenommen, Bankier G. G. Brady, und sie firmierten jetzt unter Engert, de Cuers & Brady, Finanzmakler, Yokohama # 72. Sie waren eine erfolgreiche Firma; im Jahr 1906 wurde eine Filiale in Kobe eröffnet und 1911 existierte die Firma immer noch am gleichen Standort..
- When he came to Japan in 1896, he became a partner of Moritz Engert and they operated under the name Engert & de Cuers, Bill and Bullion Brokers, Yokohama # 92. In 1902 another partner was added, banker G. G. Brady, and they now operated under the name Engert, de Cuers & Brady, Bill and Bullion Brokers, Yokohama # 72. They were a successful firm; in 1906 a branch was opened in Kobe and in 1911 the firm still existed in the same location.

CULLEN, James G. / P II / GB / TR / 1849 - 1881
- Er kam 1877 aus Schottland nach Japan und wurde von Lane, Crawford & Co., Ladeninhaber, Schneider und Ausstatter, Yokohama # 59, angestellt. Er arbeitete bis zu seinem unerwarteten Tod am 20. August 1881 bei dieser Firma. Er wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
- He came to Japan from Scotland in 1877 and was employed by Lane, Crawford & Co., Storekeepers, Tailors and Outfitters, Yokohama # 59. He worked for this firm until his unexpected death on August 20, 1881. He was buried in the Foreigners Cemetery of Yokohama.

CULTY, Alfred / P I - III / FR / SER /
Für Vergrößerung klicken

- Er kam 1867 nach Japan und ließ sich in Yokohama nieder. Er eröffnete unter seinen Namen die „Pharmacie Francais“ (französische Apotheke), Yokohma # 80-b. Im Jahr 1870 betrieb er zwei Firmen: (1) Pharmacie Francais, Yokohama # 71, die von Hilario A. Xavier nur 1870 geleitet wurde und (2) Frisiersalon, Yokohama # 51. Die Apotheke wurde im Jahr 1871 geschlossen und es existierte nur noch das Friseurgeschäft. Ab 1874 arbeitete auch noch Theodore Culty in dem Frisiersalon und sie firmierten unter Culty Freres (Gebr. Culty), Yokohama # 51. Von 1877 bis 1883 führte Alfred Culty die Firma wieder alleine, der Name „Culty Freres“ blieb bestehen. Erst ab 1883, nach dem Tod von Theodore Culty, firmierte Alfred Culty wieder unter seinen Namen, obwohl von 1888 bis 1894 auch ein Theodor Culty in seinem Friseursalon arbeitete. 1908 war Alfred Culty immer noch Inhaber des Frisiersalons.
- He came to Japan in 1867 and settled in Yokohama. He opened the "Pharmacie Francais" (French Pharmacy) under his name, Yokohma # 80-b. In 1870 he operated two companies: (1) Pharmacie Francais, Yokohama # 71, which was managed by Hilario A. Xavier only in 1870 and (2) Hairdressing Saloon, Yokohama # 51. The pharmacy was closed in 1871 and only the hairdressing shop existed. As of 1874, Theodore Culty also worked in the hairdressing saloon and they operated under the name Culty Freres (Culty Bros.), Yokohama # 51. From 1877 to 1883, Alfred Culty ran the company alone again, and the name "Culty Freres" remained. Only as of 1883, after the death of Theodore Culty, Alfred Culty again operated under his own name, although from 1888 to 1894 another Theodor Culty worked in his hairdressing saloon. In 1908, Alfred Culty was still the proprietor of the hairdressing saloon.

CULTY, P. / P IV / FR / SER /
- Er lebte von 1900 bis 1905 in Japan und war als Friseur im Salon von Alfred Culty, Yokohama # 51, angestellt. Ab 1905 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He lived in Japan from 1900 to 1905 and was employed as a hairdresser in the salon of Alfred Culty, Yokohama # 51. As of 1905 he is no longer listed in Japan.

CULTY, Theodore / P II / FR / SER /
- Ab 1874 arbeitete Theodore Culty in dem Frisiersalon von Alfred Culty, und sie firmierten unter Culty Freres (Gebr. Culty), Yokohama # 51. Ab 1877 führte Alfred Culty die Firma wieder alleine, vermutlich aus gesundheitlichen Gründen von Theodore. Er starb am 18. Dezember 1882 und wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama beigesetzt.
- As of 1874, Theodore Culty worked in the hairdressing saloon of Alfred Culty, and they operated under Culty Freres (Culty Bros.), Yokohama # 51. From 1877 on, Alfred Culty ran the business alone again, presumably for health reasons of Theodore. He died on December 18, 1882 and was buried in the Yokohama Foreigners' Cemetery.

CULTY, Theodore / P II - III / FR / SER /
- Er kam 1888 nach Japan und wurde im Friseursalon von Alfred Culty, Yokohama # 51, angestellt. Er arbeitete in dem Salon bis 1894 und danach zog er nach Kobe, wo er seinen eigenen Friseursalon in Kobe # 4 Division Street eröffnete. Ab 1898 existierte der Friesiersalon nicht mehr. Er eröffnete am gleichen Standort den „Toilet Club“. Im Jahr 1901 hat er den „Toilet Club“ an L. Delbourgo verkauft und Japan wieder verlassen.
- He came to Japan in 1888 and was employed in the hairdressing saloon of Alfred Culty, Yokohama # 51. He worked in the saloon until 1894 and then moved to Kobe, where he opened his own hairdressing saloon at Kobe # 4 Division Street. As of 1898, the barbershop no longer existed. He opened the "Toilet Club" at the same location. In 1901, he sold the "Toilet Club" to L. Delbourgo and left Japan.

CUMMERLING, -- Mrs. [KAMERLING] / P II / GB / SER /
- Sie kam 1884 nach Japan und ließ sich in Nagasaki nieder. Sie erwarb den „International Bowling Saloon“ und war 1884 und 1885 Eigentümerin. Ab 1886 ist sie nicht mehr in Japan gelistet.
- She came to Japan in 1884 and settled in Nagasaki. She bought the "International Bowling Saloon" and was the proprietor in 1884 and 1885. She is no longer listed in Japan as of 1886.

CUMMING, Constance Frederica Gordon [Eka] [GORDON-CUMMING] / P II / USA / JOU / 1837 - 1924

Für Vergrößerung klicken
- Sie wurde am 26.05.1837 in Altyre, in der Nähe von Forres, Scotland, in einer reichen Familie geboren. Sie wuchs in Northumberland auf, und besuchte die Schuke in Fulham, London. Im Selbstunterricht lernte sie zu malen und hatte auch Hilfe von Künstlern, die zu Besuch kamen. Nachdem sie 1867 in Indien gelebt hatte, fand sie großes Interesse am Reisen. Sie wurde eine erfolgreiche Reise-Schriftstellerin und Landschaftsmalerin, die die Welt bereiste, vor allem in Asien und im pazifischen Raum. Sie schuf über 1000 Aquarelle. Sie besuchte unter anderem Australien, Neuseeland, Amerika, China und Japan. Ihre Erlebnisse im Pazifik kommen am besten in den Büchern At Home in Fiji (Zu Hause auf den Fiji's) und A lady's Cruise on a French Man-of-War (Die Reise einer Lady auf einem französischen Kriegsschiff). Sie schrieb auch Artikel für verschiedene Magazinen.
Japan besuchte sie zweimal, einmal 1879 und nochmals 1881. Während ihres zweiten Besuches kam sie auch nach Shizuoka als Teil einer Expedition zur Besteigung des Fujiyamas. Sie zeichnete diese Tour detailliert auf, die Reise wurde mit dem Titel “A Pilgrimage to the Summit of Fujiyama” 1882 im Band 13 des Journals Frank Leslie’s Popular Monthly veröffentlicht. - Sie starb in Schottland am 04.09.1924, und wurde bei Crieff beigesetzt.
- She was born on May 26, 1837 at Altyre, near Forres in Scotland in a wealthy family. She grew up in Northumberland, and was educated at Fulham, London. She taught herself how to paint, and had help from artists visiting her home. After spending a year in India in 1867, she became interested in travel.
She became a prolific travel writer and landscape painter who traveled the world, mostly in Asia and the Pacific. She has painted over a thousand watercolors. Places she visited include Australia, New Zealand, America, China, and Japan. Her Pacific experiences are best remembered from her books At Home in Fiji and A lady's Cruise on a French Man-of-War. She also contributed articles to various magazines.
She visited Japan twice, once in 1879 and again in 1881. During her second visit she visited Shizuoka as part of an expedition to climb Mount Fuji. She made a permanent record of the trip in an article entitled “A Pilgrimage to the Summit of Fujiyama” which was published in 1882 in volume 13 of the Journal Frank Leslie’s Popular Monthly. - She died in Scotland on September 4, 1924, and is buried near Crieff.


CUMMING, Hugh S. / P IV / USA / DIP + MED /

Für Vergrößerung klicken
- Er kam 1906 zusammen mit seiner Frau nach Japan, um als Assistenz-Arzt im amerikanischen Public Health & Marine-Hospital Service, Yokohama # 234, zu arbeiten. Er gehörte zum U. S. - General-Konsulat und war 1908 noch im Dienst.
- In 1906 he came to Japan accompanied by his wife to work as an assistant surgeon in the U. S. Public Health & Marine Hospital Service, Yokohama # 234. He was attached to the U.S. - Consulate-General and was still in service in 1908.


- Brief an H. S. Cumming aus Hampton, USA vom 21.01.1907, Ankunft in Yokohama am 21.02.1907.
- Cover to H. S. Cumming from Hampton, USA posted January 21, 1907; arrival in Yokohama on February 21, 1907.



CUMMING, S. K. [CUMMINGS] / P II / USA / MIS /
- Nach ihrer Ausbildung zum Arzt kam sie 1883 als medizinischer Missionar der American Presbyterian Mission nach Japan und wurde in Kanazawa eingesetzt. 1885 verließ sie Japan wieder.
- After her education as a physician, she came to Japan in 1883 as a medical missionary of the American Presbyterian Mission. She was engaged in Kanazawa. In 1885 she left Japan again.

CUMMING, W. M. / P IV / GB / TR /
- Er kam 1906 im Auftrag von Alfred Herbert nach Japan, um als Leiter der Firma Herbert & Co., die Vertreter verschiedener amerikanischer und britischer Maschinen waren, zu arbeiten. Die Firma befand sich in Yokohama # 224. Seine Tätigkeit war längerfristig angelegt, aus diesem Grund war auch seine Frau mit nach Japan gekommen. Sie lebten privat in Yokohama # 157 Bluff.
- In 1906 he came on behalf of Alfred Herbert to Japan to work as manager of Herbert & Co. This company represented various American and British machineries and was located at Yokohama # 224. His work was intended for a longer term, for this reason his wife accompanied him to Japan. They resided privately in Yokohama # 157 Bluff.

CUMMINGS, Calvin Knox [CUMMING] [C. K.] / P II - III / USA / MIS / 1854 - 1935
- Nach seiner Weihung als Pfarrer wurde er als Missionar der American Presbyterian Mission in Japan eingestzt. 1889 nahm er seine Arbeit in Tokushima (Süd-Mission) auf, wurde aber 1890 nach Nagoya versetzt. Hier wirkte er bis 1900, ab 1895 wurde er von seiner Frau unterstützt. Ihre Arbeit wurde nur 1897/ 1898 durch einen Urlaub unterbrochen. Weitere Stationen seiner Tätigkeit in Japan waren von 1901-1903 in Gifu, von 1904-1906 wieder in Nagoya und danach in Kobe. Ab 1904 gehörte er zum Aufsichtsrat der Meiji Gakuin von Tokyo Shiba.
Ihr Sohn Calvin Knox Cummings jun. war später auch als Missionar in Japan tätig.
- After his ordination as a Reverend he was delegated to Japan as a missionary of the American Presbyterian Mission. In 1889 he started his work in Tokushima (South Mission), but was shifted to Nagoya in 1890. Here he worked until 1900; as of 1895 he was supported by his wife. Their work was only interrupted by a home leave in 1897/1898. He continued his activities in Japan from 1901-1903 in Gifu, from 1904-1906 again in Nagoya and afterwards they were occupied in Kobe. As of 1904, he belonged to the Board of Directors of Meiji Gakuin, Tokyo Shiba.
Their son Calvin Knox Cummings jun. later worked as a missionary in Japan, too.


CUMMINGS, Emma Louisa [E. L.] / P II - III / USA / MIS /
- Sie kam 1897 als Missionar der American Baptist Missionary Union nach Japan und begann ihre Arbeit in Chōfu bei Shimonoseki, # 168, Innaicho, wo sie bis 1900 arbeitete. Für 1901 wird sie im Japan Directory als abwesend, aber als Missionar der Christian Catholic Church und immer noch in Chōfu, # 168 Innaicho, geführt. Die Christian Catholic Church, auch Christian Catholic Apostolic Church genannt, ist eine evangelisch-protestantische Kirche, die 1896 von John Alexander Dowie (1847-1907) gegründet wurde. Die Stadt Zion wurde von Dowie als eine religiöse Gemeinde errichtet, in der die Mitglieder nach den Richtlinien Gottes lebten. Im Lauf der Zeit wurden in der Kirche verschiedene Veränderungen durchgeführt. Dowie war ein berühmter Geistheiler und leitete die Kirche nach utopischen Idealen.
Wahrscheinlich wurde Emma Louisa Cummings in der Zeit ihrer Abwesenheit in Zion ausgebildet, bis 1905 ist sie als abwesend in Japan gelistet.
Da die Zion-Gemeinde in Größe und Wohlstand wuchs, begann Dowie ein sehr verschwenderisches Leben zu führen. Dadurch und auch durch andere finanzielle Misswirtschaft stand die Kirche vor dem Bankrott. 1905 erlitt Dowie den ersten einer Reihe von Schlaganfällen.
Man kann nur vermuten, dass dies der Zeitpunkt war, wo sie sich wahrscheinlich von dieser Kirche löste. 1906 tauchte sie wieder in Japan auf, wohnhaft in Yokohama # 22 Bluff, wo auch der deutsche Pfarrer Hans Haas wohnte.
- In 1897 she came to Japan as a missionary of the American Baptist Missionary Union and began working in Chōfu, near Shimonoseki at # 168, Innaicho and she worked there until 1900. The recording of the Japan Directory covering 1901 mentions her as absent, but as a missionary of the Christian Catholic Church, still residing in Chofu, # 168 Innaicho.
The Christian Catholic Church or Christian Catholic Apostolic Church is an evangelical protestant church founded in 1896 by John Alexander Dowie (1847-1907). The city of Zion was founded by Dowie as a religious community to establish a society on the principles of the Kingdom of God.
Over the years there have been many changes to the church. He was a popular faith healer and started the church and the Zion community with utopian ideals.
During the period of her absence, Emma Louisa Cummings was probably educated at Zion according to their principles. Until 1905 she is listed as absent in Japan.
As the community of Zion grew in size and prosperity, Dowie adopted an increasingly lavish lifestyle. Due to this and other financial mismanagement, the church was threatened with bankruptcy. In 1905 Dowie suffered the first of a series of strokes.
We can only suppose that this was the moment when she probably broke away from this church. In 1906 she resurfaced in Japan, residing at Yokohama # 22 Bluff, where the German pastor Hans Haas also resided.


CUMMINGS, L. / P II - III / USA / MIS /
- Sie war ab 1889 in Nemuro, Hokkaidō, Japan als unabhängiger Missionar ohne finanzielle Zuwendungen, organisatorisch wurde sie aber über die American Baptist Missionary Union betreut. 1896 beendete die Baptist Missionary Union ihre Arbeit in Nemuro und sie verließ Japan.

P. S. siehe / see E. Cummins.

- From 1889 to 1895 she stayed at Nemuro, Hokkaidō, Japan as an independent missionary without any financial support, but organizationally cared by the American Baptist Missionary Union. In 1896 the Baptist Missionary Union ceased their work in Nemuro and she left Japan.

CUMMINS, E. [CUMMINGS] / P III / USA / FE-ED (48 Mon.)
- Sie war von 1890 bis 1894 an der English Languge School in Sapporo als Lehrer tätig.
P. S.
In den JD treten oft unterschiedliche Schreibweisen von CumminGs / Cumming und Cummins auf, so dass auch verwandtschaftliche Beziehungen nicht geklärt werden konnten. Es ist aber wahrscheinlich, dass E. und L. Cumming Schwestern sind.
- She was occupied as English teacher from 1890 to 1894 at the English Languge School of Sapporo.
P. S.
The JD often use different spellings of CumminGs / Cummins and Cumming; for this reason family relations could not be clarified. But it is likely that E. and L. Cumming are sisters.


CUMMINS, J. [F.] / P II - III / GB / TR /
- Er kam 1887 nach Japan und wurde bei Walsh, Hall & Co. in der Niederlassung in Yokohama # 2 angestellt. Er arbeitete für die Firma bis 1902. Im Jahr 1903 wechselte er zu Mollison & Co., Yokohama # 48. Im Jahr 1908 hatte er immer noch diese Stelle.
- He came to Japan in 1887 and was employed by Walsh, Hall & Co. in the branch at Yokohama # 2. He worked for the firm until 1902. In 1903 he joined Mollison & Co., Yokohama # 48. In 1908 he still held this position.

CUNDILL, F. A. / P III / USA / TR /
- Er kam 1894 im Auftrag von Middleton & Co. nach Japan und wurde in Yokohama # 22 eingesetzt. Er arbeitete in Japan bis 1896 und danach arbeitete er für die Firma in der Hauptniederlassung in New York.
- He came to Japan in 1894 on behalf of Middleton & Co. and was employed in Yokohama # 22. He worked in Japan until 1896; afterwards he worked for the company at its headquarters in New York.

CUNHA, J. da [F.] / P II / PT / SER /
- Als er 1872 nach Japan kam, ließ er sich in Kobe nieder und wurde von J. Euziere als Friseur angestellt. Als Euziere 1874 Japan verließ, hat J. da Cunha den Friseursalon übernommen und firmierte unter Kobe Hairdressing Saloon, Kobe # 35. Er betrieb den Salon bis 1886 und danach ist er nicht mehr in Japan gelistet. Allerdings führte seine Frau den Salon noch 1886 und 1887 und ab 188 ist auch sie nicht mehr in Japan gelistet.
- When he came to Japan in 1872, he settled in Kobe and was employed by J. Euziere as a hairdresser. When Euziere left Japan in 1874, J. da Cunha took over the hairdressing saloon and operated under the name Kobe Hairdressing Saloon, Kobe # 35. He operated the saloon until 1886 and after that he is no longer listed in Japan. However, his wife continued to run the saloon in 1886 and 1887 and as of 1888 she too is no longer listed in Japan.

CUNNINGHAM, - - / P I / GB / SER / Mrs.
- Nur 1867 als Eigentümer des Stag Inn in Yokohama gelistet.
- Only in 1867 recorded as proprietor of the Stag Inn in Yokohama.

CUNNINGHAM, Edward / P I / GB / SER /
- Nur 1869 als Eigentümer der Grundstücke Yokohama # 53, 53, 55, and 56 Bluff gelistet.
- He is only recorded in 1869 as proprietor of the Yokohama Bluff sites # 53, 54, 55, 56.

CUNNINGHAM, Frederick / P I / USA / RES /
- Bewohner von Nagasaki von 1861 bis 1864. Eine Beschäftigung ist nicht bekannt
- Resident of Nagasaki from 1861 to 1864. His employment is not known.

CUNNINGHAM, James / P II / USA / FE-T (6 Mon.) /
- Er kam 1872 im Auftrag der Pacific Mail Steamship Co. nach Japan. Ab März 1872 wurde er von der japanischen Regierung, als Berater in der Lagerverwaltung der Präfektur Kanagawa für 6 Monate angestellt.
Er starb plötzlich am 28.05.1875 und wurde auf dem Ausländer-Friedhof von Yokohama beigesetzt.
- In 1872 he came to Japan on behalf of the Pacific Mail Steamship Co. From March 1872, he was hired for six months by the Japanese government as an advisor in the storage management of Kanagawa Prefecture.
He died suddenly on May 28, 1875 and was buried in the Foreigners' Cemetery of Yokohama.


CUNNINGHAM, J. K. / P II / GB / TR /
- Er war 1872 in Japan als Leiter der Firma A. Heard & Co. in der Niederlassung Kobe. Gleichzeitig war er amtierender Konsul für Belgien in Kobe. Bereits 1873 ist er nicht mehr in Japan gelistet und als amtierender Konsul für Belgien wurde Francis Low berufen.
1879 gründete Francis Low in Partnerschaft mit W. F. K. Fearon die Firma Fearon, Low & Co. mit Niederlassungen in Yokohama und Kobe. J. K. Cunningham war stiller Teilhaber und Leiter der Niederlassung in Kobe # 30. Er wurde wieder als amtierender Konsul für Belgien eingesetzt. Ab 1882 wurde er zum Konsul berufen und ab dieser Zeit war auch seine Frau mit in Japan. 1886 haben sie Japan verlassen.
- In 1872 he had been in Japan as head of the firm of A. Heard & Co. in their Kobe branch. At the same time he was Acting Consul for Belgium in Kobe. In 1873 he is no longer recorded in Japan and as Acting Consul for Belgium Francis Low was appointed.
In 1879, Francis Low founded in partnership with W. F. K. Fearon a company operating under Fearon, Low & Co., with offices in Yokohama and Kobe. J. K. Cunningham became a silent partner and head of the branch at Kobe # 30. He was reinstated as Acting Consul for Belgium. As of 1882 he was appointed Consul for Belgium and from that time also his wife stayed in Japan.
In 1886 they left Japan again.


CUNNINGHAM, John A. / P I / GB / TR /
- John Cunningham war ein Bostoner Kaufmann und Agent, der sich auf den Philippinen, in Japan und in China auf den Handel mit Tee spezialisiert hatte. Ab 1866 arbeitete er für Walsh, Hall & Co. als Agent in Yokohama.
Bereits 1868 ist er nicht mehr in Japan gelistet. Von 1870 bis 1873 war er als Agent in Boston für Walsh, Hall & Co. tätig. 1873 war er Agent für Hudson Malcolm & Co., die ihren Sitz in Yokohama hatten. Er hatte auch verschiedene Verbindungen mit Russell & Co. in Hongkong, in dessen Firma sein Bruder Edward Seniorpartner war.
- John Cunningham was a Boston merchant and agent involved in commerce in the Philippines, Japan, and China, specialised in tea trade. As of 1866 he was employed at Walsh, Hall & Co. as agent in Yokohama.
Already in 1868 he is no longer recorded in Japan. From 1870 to 1873 he served as agent in Boston for Walsh, Hall & Co. In 1873 he was agent for Hudson Malcolm & Co. of Yokohama. He also had various connections with Russell & Co. of Hong Kong, in which firm his brother Edward was a senior partner.


CUNNINGHAM, K. / P II / USA / SER /
- Frau K. Cunningham lebte 1883 und 1884 in Nagasaki. 1883 ist sie als Eigentümer der Singapore Tavern und 1884 des San Francisco Saloon gelistet. Später ist sie nicht mehr in Japan erfasst.
- Mrs. K. Cunningham lived in Nagasaki in 1883 and 1884. In 1883 she is recorded as proprietor of the Singapore Tavern, and in 1884 of the San Francisco Saloon. Later, she is no longer recorded in Japan.

CUNNINGHAM, Martha Janet

CUNNINGHAM, Thomas / P II - III / GB / SER /
- Er kam 1885 nach Japan und eröffnete eine Gaststätte mit dem Namen Army and Navy, Yokohama # 106. Er betrieb die Gaststätte bis 1889 und wurde danach ab 1890 Eigentümer des International Bowling Saloon, Yokohama # 81. Er verkaufte die Gaststätte 1891 an John Kernan und Thomas Cunningham verließ Japan 1892.
- He came to Japan in 1885 and opened a saloon named Army and Navy, Yokohama # 106. He operated the saloon until 1889 and then in 1890 he became the proprietor of the International Bowling Saloon, Yokohama # 81. In 1891 he sold the saloon to John Kernan and Thomas Cunningham left Japan in 1892.

CUNNINGHAM, W. B.

CUNNINGHAM, W. D.

CURJEL, E. / P III / GB / TR /
- Er kam 1899 nach Japan und ließ sich als Kaufmann unter seinem Namen in Yokohama # 96 nieder. Seine Hauptstütze in der Firma war C. F. Rhine, den er sofort anstellte und einen japanischen Mitarbeiter. Als C. F. Rhine allerdings 1900 zu Andrews & George wechselte, verlegte er seine Firma nach Yokohama # 76, konnte aber eine Liquidation nicht verhindern. Obwohl er weiter in Japan lebte, konnte er bei keiner Firma festen Fuss fassen. 1901 wurde er von der International Oil Co., Yokohama # 8 angestellt, 1903 wechselte er zu Cornes & Co., Yokohama # 50 und ab 1906 arbeitete er für S. Isaacs & Co., Handels- und Versicherungsagenten, Yokohama # 78. Nach 1908 verlieren sich seine Spuren.
- In 1899 he came to Japan and settled as a merchant under his name in Yokohama # 96. He immediately hired C. F. Rhine, who was his most important support and a Japanese employee. When C. F. Rhine left the company in 1900 for Andrews & George, E. Curjel shifted his company to Yokohama # 76, but he could not prevent liquidation. Although he continued to live in Japan, he couldn't establish a firm footing at any company. In 1901 he was employed with the International Oil Co. at Yokohama # 8; in 1903 he joined Cornes & Co. at Yokohama # 50 and as of 1906 he worked for S. Isaacs & Co., Trade and Insurance Agents, Yokohama # 78. After 1908 we lose track.

CURNOW, Joseph

CURRIE, M. D. / P IV / GB / TR /
- Er wurde 1906 von der International Banking Corporation mit einem Vertrag über 3 Jahre nach Japan delegiert und als Buchhalter in Yokohama # 74 eingesetzt.
- He was delegated to Japan in 1906 by the International Banking Corporation with a contract of 3 years and was assigned as an accountant in Yokohama # 74.

CURSTEINS, J. / P III / DE / SER /
- Im Jahr 1890 eröffnete er zusammen mit F. Pessa die Gaststätte „Prussian Eagle“, Yokohama # 81. Im folgenden Jahr wurde die Gaststätte umbenannt und hieß nun „Every Day Saloon“. Im Jahr 1892 hat J. Cursteins die Partnerschaft und Japan verlassen und F. Pressa führte den Saloon alleine weiter.
- In 1890, together with F. Pessa, he opened the "Prussian Eagle" restaurant, Yokohama # 81. The following year, the restaurant was renamed and was now called the "Every Day Saloon". In 1892, J. Cursteins left the partnership and Japan and F. Pressa continued to run the saloon alone.

CURTIS, Alfred William / P II - III / GB / TR + JOU /
- Er kam 1874 nach Japan und deine erste Arbeitsstelle war bei Sitwell, Schoyer & Co., Yokohama # 32. Die Geschäfte schienen nicht gut zu laufen, denn im folgenden Jahr wurden alle Mitarbeiter entlassen und die Firma verlegte ihren Sitz nach Yokohama # 70. Daraufhin wurde A. W. Curtis von der Mitsubishi Mail Steam Ship Co. im Hauptbüro in Tokyo angestellt, wo er bis 1880 arbeitete. Im Jahr 1880 wechselte er zu Caroll & Co., Kommissions-Agent, Yokohama # 50. Aber nach einem Jahr arbeitete er für die Mitsubishi Steam Ship Company in der Lagerabteilung, Yokohama Kaigan-dori. Als sich im Jahr 1885 die Nippon Yūsen Kaisha aus der MBSSC entwickelte, wurde er übernommen und arbeitete bis 1889 für diese Firma. Im Jahr 1889 wechselte er zu Strachan & Co., Yokohama # 71. Bei dieser Firma arbeitete er bis Ende 1891, als er sich entschloß, in ein vollkommen anderes Berufsfeld zu wechseln.
Der Kobe Herald wurde 1888 als Abendjournal gegründet. Nachdem die Redaktion einige Male gewechselt hatte, erwies sich die Zeitung als nicht erfolgreich, und Ende 1891 wurde die Zeitung im Namen von A. W. Curtis registriert und steht seitdem unter seiner Leitung bis 1922 als Eigentümer und leitender Redakteur. Der Kobe Herald änderte seinen Namen im Jahr 1926 in Kobe Herald und Osaka Gazette, erschien aber nach kurzer Zeit danach nicht mehr. - 1883 heiratete A. W. Curtis in der britischen Gesandtschaft in Yokohama Susi Jane Marlit und zunächst wohnten sie in Yokohama # 220 Bluff, zogen aber mehrfach um, u. a. nach # 234 oder # 213 Bluff. Das Paar hatte eine Tochter Mabel. 1891 zogen sie wegen des neuen Berufes von A. W. Curtis nach Kobe.
- He came to Japan in 1874 and his first job was at Sitwell, Schoyer & Co., Yokohama # 32. The business did not seem to be going well, because the following year, all employees were discharged and the company moved to Yokohama # 70. A. W. Curtis was employed by the Mitsubishi Mail Steam Ship Co. at the Tokyo head office, where he worked until 1880. In 1880, he joined Caroll & Co., Commission Agent, Yokohama # 50. But after a year, he joined the Mitsubishi Steam Ship Company and worked in the Store Department, Yokohama Kaigan-dori. When the Nippon Yūsen Kaisha was established from the MBSSC in 1885, he was taken over and worked until 1889 for this company. In 1889 he joined Strachan & Co., Yokohama # 71. He worked at this company until the end of 1891, when he decided to take up a completely different profession.
The Kobe Herald was established as an evening journal in 1888. After changing the editors for several times, the paper was not proving successful and at the end of 1891, the paper was registered in A. W. Curtis´ name and has since been under his direction and control as Proprietor and Managing Editor until about 1922. The Kobe Herald changed its name in 1926 to the Kobe Herald and Osaka Gazette, but ceased publication shortly thereafter.
In 1883 he married at the British Legation in Yokohama Susi Jane Marlit and at first they resided at Yokohama # 220 Bluff, but moved several times, e. g. to # 234 or # 213 Bluff. The couple had a daughter Mabel. In 1891 they moved to Kobe due to the new profession of A. W. Curtis.


CURTIS, F. J. / P IV / GB / SER /
- Als Frank N. Upton im Jahr 1900 nach Nagasaki ging, wurde F. J. Curtis Leiter der Yokohama Steam Laundry (Dampfwäscherei), Yokohama # 125. Bereits im Jahr 1901 wurde er von James Theodor Helm abgelöst. Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet, es scheint aber, daß er in Japan geblieben ist. Ab dem Jahr 1906 ist er als Agent des Oriental Palace Hotel, Yokohama # 11, gelistet.
- When Frank N. Upton moved to Nagasaki in 1900, F. J. Curtis became Manager of the Yokohama Steam Laundry , Yokohama # 125. Already in 1901, he was succeeded by James Theodor Helm. After that he is no longer listed in Japan, but it seems that he stayed on in Japan. As of 1906, he is listed as Agent of the Oriental Palace Hotel, Yokohama # 11.

CURTIS, F. S. / P III / USA / MIS /
Für Vergrößerung klicken





- Postkarte vom 24.02.1896 aus Yamaguchi von F. S. Curtis nach London.


- Postcard to London posted at Yamaguchi on February 24, 1896 by F. S. Curtis.




- Er wurde als Missionar der American Presbyterian Mission nach Japan delegiert und seine erste Arbeit nahm er in Hiroshima auf. Er wurde von seiner Frau begleitet. Im Jahr 1893 wurde er nach Yamaguchi versetzt, von 1902 bis 1906 arbeitete er in Kyoto und ab 1906 in Fukui.



- He was delegated to Japan as a missionary of the American Presbyterian Mission, and his first work was in Hiroshima. He was accompanied by his wife. In 1893 he was transferred to Yamaguchi, from 1902 to 1906 he worked in Kyoto and as of 1906 in Fukui.







CURTIS, G. / P I / GB / TR /
- Er arbeitete nur 1864 in Japan bei Glover & Co. in Nagasaki.
- He only worked in Japan in 1864 at Glover & Co. in Nagasaki.

CURTIS, H. / P II / P II / GB / FE-ED (12 Mon.) /
- Er war nur 1873 als Englisch-Lehrer an der Präfektur-Schule von Tokushima angestellt.
- He was only employed in 1873 as an English teacher at the Tokushima Prefectural School.

CURTIS, J. / P I / GB / SER /
- Eigentümer des Hotels “Army & Navy” in Nagasaki von 1865 bis 1869. Danach ist das Hotel nicht mehr in Betrieb.
- Proprietor of the hotel "Army & Navy" in Nagasaki from 1865 to 1869. Thereafter, the hotel is no longer in operation.

CURTIS, J. [J. C.] / P III / GB / TR /
- Er kam 1894 nach Japan und ließ sich in Kobe nieder und wurde von der Vacuum Oil Co., Kobe # 64 angestellt. Er arbeitete nur ein Jahr für die Firma, bereits 1895 wechselte er zu Thomas & Co., Teekaufmann, Kobe # 39. Im Jahr 1898 wechselte er zu Simon, Evers & Co., Filiale in Kobe, wo er bis 1905 arbeitete. Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He came to Japan in 1894, settled in Kobe and was employed by the Vacuum Oil Co., Kobe # 64. He worked only for one year for the company; already in 1895 he joined Thomas & Co., Tea Merchant, Kobe # 39. In 1898 he joined Simon, Evers & Co., Kobe branch, where he worked until 1905. In 1905 he is no longer lrecorded in Japan.

CURTIS, James / P III / GB / SER /
Für Vergrößerung klicken
- Das "Travellers Hotel" in Yokohama # 136 wurde vom Besitzer Joseph Samuels bis 1889 betrieben und in diesem Jahr wurde es an James Curtis und Tom King übertragen. Sie benannten es in "Cosmopolitan Hotel" um und führten die gemeinsame Leitung bis 1892 fort. Im Jahr 1892 übernahmen sie das "Hotel und Café l'Univers" von Frau Nicholas in Yokohama # 187 und nannten es "Cosmopolitan Hotel & Restaurant".
Yokohama # 136 und # 187 lagen in Wirklichkeit sehr nahe beieinander, da die Vorderseiten der breiten Straße Honmura zugewandt waren. Für Benutzer war die # 187 jedoch bequemer. Im Jahr 1895 konnte die # 136 an Joseph Brown vermietet werden und er nannte es auch "Cosmopolitan Hotel". Mit anderen Worten, es gab zwei "Cosmopolitan Hotels", die in der gleichen Gegend andere Betreiber hatten. Diese Situation gab es jedoch nur für kurze Zeit, denn das Cosmopolitan Hotel in Yokohama # 187 wurde nur bis 1896 gelistet. Das Cosmopolitan Hotel in Yokohama # 136 existierte bis 1898.
James Curtis lebte und arbeitete weiter in Yokohama in der Gastronomie, d.h.
- 1895 - Inhaber der Olympia Music and Beer Hall, Yokohama # 156
- 1896 - Inhaber des Wigwam Saloon, Yokohama # 81
- 1897 - Inhaber der Tap Bar, Yokohama # 148
1898 wird er nicht mehr in Japan gelistet.
P. S. Für das "Cosmopolitan Hotel" gab es noch eine weitere Kuriosität. Von 1887 bis 1888 gab es ein "Cosmopolitan Hotel", das von Frau A. L. Bright in Yokohama # 40 betrieben wurde. Das Hotel lag in der Nähe des Kais und mit immer noch billigen Unterkünften und Tavernen für Seeleute. Dieses "Cosmopolitan Hotel" verschwand 1888.
- "Travellers' Hotel" at Yokohama # 136 with the owner of Joseph Samuels operated until 1889 and in this year it was transferred to James Curtis and Tom King. They renamed it "Cosmopolitan Hotel" and continued their joint management until 1892. In 1892, they took over the "Hotel and Café l'Univers" from Mrs. Nicholas located at Yokohama # 187 and named it "Cosmopolitan Hotel & Restaurant". Yokohama # 136 and # 187 were in reality close together, as the positions were facing the broad street of Honmura. For users, however, # 187 was more convenient. In 1895 the # 136 could be rented to Joseph Brown and he also called it "Cosmopolitan Hotel". In other words, there were two "Cosmopolitan Hotels" which managed differently in the same area. This situation, however, existed only for a short period, because the Cosmopolitan Hotel at Yokohama # 187 is only recorded until 1896. The Cosmopolitan Hotel at Yokohama # 136 existed until 1898.
James Curtis lived on in Yokohama and continued to work in the catering trade, i. e.
- 1895 - Proprietor of Olympia Music and Beer Hall, Yokohama # 156
- 1896 - Proprietor of Wigwam Saloon, Yokohama # 81
- 1897 - Proprietor of Tap Bar, Yokohama # 148
In 1898 he is no longer recorded in Japan.
P. S. As for the “Cosmopolitan Hotel” there existed still another curiosity. From 1887 to 1888 there was a "Cosmopolitan Hotel" operated by Mrs. A. L. Bright at Yokohama # 40. The hotel was located near the wharf and with still cheap accommodations and tavern for sailors. This "Cosmopolitan Hotel" disappeared in 1888.


CURTIS, John / P III / GB / TR
- Er war von 1893 bis 1896 in Japan und arbeitete für J. C. Williams, Allgemeiner Kaufmann und Kommissionsagent, Kobe # 1 Motomachi. Williams schloß seine Firma im Jahr 1896 und John Curtis hat Japan verlassen.
- He stayed in Japan from 1893 to 1896 and worked for J. C. Williams, General Merchant and Commission Agent, Kobe # 1 Motomachi. Williams closed his company in 1896 and John Curtis left Japan.

CURTIS, John H. [J. H.] / P II - III / GB / TR /
CURTIS, John H. Mrs. / P II - III / GB / SER /
- Im Jahr 1879 sind er und seine Frau erstmals als Residenten von Yokohama in # 101 Bluff gelistet. Beide fanden sofort eine Anstellung.
(1) Herr Curtis: Er wurde 1880 bei der Mitsubishi Steamship Co. (MBSSC), Kaigan-dori, Yokohama, angestellt. Als die Nippon Yūsen Kaisha (NYK) im Jahr 1895 aus der MBSSC gegründet wurde, wurde John H. Curtis übernommen. Er arbeitete bis 1897 für die Firma, ab 1891 als Assistent des Büroleiters in Yokohama.
Im Jahr 1897 wurde er Sekretär der Phoenix Saw Mill Co., Fabrik für Türen und Schiebefenster, Yokohama # 59 mit dem Eigentümer E. Kildoyle. Im Jahr 1899 existierte die Firma nicht mehr und J. H. Curtis wurde bei Gordon & Co., Weinlieferant und Kommissionsagent, Yokohama # 74, mit Prokura angestellt. W. Gordon, however, died in 1900 and the company was liquidated. He and his wife left Japan in 1901.
(2) Frau Curtis: Sie wurde 1880 bei E. A. Vincent, Hutmacherei, in Yokohama # 77 angestellt, ab 1881 befand sich die Firma in Yokohama # 85. Im Jahr 1883 trennte sich Frau Curtis von E. A. Vincent und gründete mit A. Leslie die Firma Leslie & Curtis, Hutmacherei und Damenschneiderei, Yokohama # 86. Im Jahr 1890 beendete Frau Curtis ihr Arbeitsleben, A. Leslie führte die Firma unter Leslie & Co. fort. Ab 1891 ist sie als Resident in Yokohama # 132 Bluff, zusammen mit ihrem Mann, gelistet. Im Jahr 1901 hat sie mit ihrem Mann Japan verlassen.
- In 1879, he and his wife were first listed as residents of Yokohama at # 101 Bluff. Both found employment immediately.
(1) Mr. Curtis: He was employed by Mitsubishi Steamship Co. (MBSSC), Kaigan-dori, Yokohama, in 1880. When the Nippon Yūsen Kaisha (NYK) was founded in 1895 from the MBSSC, John H. Curtis was taken over. He worked until 1897 for the company, as of 1891 as Assistant Manager of the Yokohama Branch Office.
In 1897 he became secretary of the Phoenix Saw Mill Co., Sash and Door Factory, Yokohama # 59 with the owner E. Kildoyle. In 1899 the company no longer existed and J. H. Curtis was employed by Gordon & Co., Wine Merchant and Commission Agent, Yokohama # 74. He was authorized to sign per procuration. W. Gordon, however, died in 1900 and the company was liquidated. He and his wife left Japan in 1901.
(2) Mrs. Curtis: She was employed by E. A. Vincent, Millinery, Yokohama # 77, in 1880, and as of 1881 the company was located in Yokohama # 85. In 1883, Mrs. Curtis separated from E. A. Vincent and founded a new company with A. Leslie, operating under Leslie & Curtis, Milliners and Dressmakers, Yokohama # 86. In 1890, Mrs. Curtis ended her working life and A. Leslie continued the company under Leslie & Co. As of 1891 she is listed as a resident in Yokohama # 132 Bluff, along with her husband and in 1901 they left Japan.


CURTIS, R. / P II / GB / FE-ED (24 Mon,) /
- Er war 1879 und 1880 Englisch-Lehrer an der Präfekturschule von Osaka. Später ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was an English teacher at the Prefectural School of Osaka in 1879 and 1880. Later he is no longer listed in Japan.

CURTIS, W. M. / P IV / GB / TR /
- Er war ab 1906 in Japan und wurde von Jardine, Matheson & Co. in ihrer Niederlassung in Kobe eingesetzt.
- He came to Japan in 1906 and as of this date he was employed by Jardine, Matheson & Co. in their Kobe branch.

CURTIS, Walter / P II / GB / QFE-SH /
- Im Jahr 1881 wurde er im Hauptbüro der Mitsubishi Mail Steamship Co. in Tokyo angestellt. Auch 1882 arbeitete er noch in Tokyo, 1883 wurde er nach Kobe versetzt. Von 1885 bis 1887 arbeitete er auf der Mitsubishi Werft und Motorenwerke in Nagasaki. Im Jahr 1887 arbeitete er als Zahlmeister auf der Yokohama-maru, die zur Nippon Yūsen Kaisha gehörte, die durch die Verschmelzung der Mitsubishi Mail Steamship Co. und der Union Steam Navigation Co. im Jahr 1885 entstand. Die Position als Zahlmeister hatte er bei der Nippon Yūsen Kaisha bis 1890.
Im Jahr 1890 wechselte er in eine neue Branche. Er leitete zusammen mit William Curtis die Firma Cobb & Co., Mietstallung und Milchhandlung, Yokohama # 37. Diese Arbeit entsprach sicherlich nicht seinen Vorstellungen, denn im Jahr 1892 hat er Japan verlassen.
- In 1881, he was employed by the Mitsubishi Mail Steamship Co.. at the Head Office in Tokyo. Also in 1882 he still worked in Tokyo and in 1883 he was transferred to Kobe. From 1885 to 1887 he worked at the Mitsubishi Dockyard and Engine Works in Nagasaki. As of 1887, he worked as a Purser on the Yokohama-maru, which belonged to the Nippon Yūsen Kaisha, which was created by the merger of Mitsubishi Mail Steamship Co. and Union Steam Navigation Co. in 1885. The position as a Purser with the Nippon Yūsen Kaisha he had until 1890. In 1890 he joined a new industry. He managed with William Curtis the firm of Cobb & Co., Livery Stable and Dairymen, Yokohama # 37. This work certainly did not meet his expectations, for in 1892 he left Japan.

CURTIS, William / P I - II / GB / SER /
- Bereits 1864 hatte William Curtis das Royal British Hotel übernommen, in Commercial Hotel umbenannt und sich in Yokohama # 86 in das Hotelmanagement-Geschäft gewagt. Im Jahr 1868 wurde das Commercial Hotel an W. H. Thompson vermietet, es brannte aber im Januar 1871 ab.
William Curtis eröffnete 1868 das International Hotel in Yokohama # 18. Im Jahre 1871 vergrößerte W. Curtis in Partnerschaft mit L. Bonnat, firmierend unter Curtis, Bonnat & Co., das Hotel, das nun International Hotel and Seetmeal Castle hieß. Die Partnerschaft hielt nicht lange und 1872 war er wieder Alleininhaber. Im Jahr 1874 wurde das International Hotel in Occidental Hotel umbenannt, G. T. M. Purvis wurde zum Manager ernannt und William Curtis wurde Inhaber des Japan Hotels, Yokohama # 44, das nur für ein Jahr bestand und von Thomas Hassell geleitet wurde. Am 10.07.1875 wurde der Name International Hotel wieder angenommen und E. S. Smith wurde Manager. W. H. Henriques trat am 01.01.1876 in die Geschäftsführung ein.
Im Jahr 1876 eröffnete Curtis ein neues Hotel in Yokohama # 60 - # 61 und nannte es Curtis's Hotel. Dieses Hotel wurde in Central Hotel umbenannt und 1878 an C. R. Simpson als Leiter übergeben.
Das International Hotel wurde 1880 an E. S. Smith und T. C. Swift verkauft und in Windsor Hotel umbenannt.
Das Commercial Hotel in Yokohama # 86 brannte 1871 nieder, aber 1877 eröffnete ein neues Commercial Hotel in Yokohama # 31 mit dem ersten Eigentümer Richard McCance. Im Jahr 1879 wurde William Curtis jedoch wieder Eigentümer. 1880 verpachtete er das Hotel an Mrs. Nickel, 1883 wurde es zum Commercial and Family Hotel, Yokohama # 84, mit wechselnden Managern. - Ab 1882 ist William Curtis nicht mehr in den Japan Directories verzeichnet.
- By 1864, William Curtis had already taken over the Royal British Hotel, renamed it the Commercial Hotel, and ventured into the hotel management business at Yokohama # 86.
In 1868, the Commercial Hotel was leased to W. H. Thompson but burnt down in the fire in January 1871.
William Curtis opened the International Hotel at Yokohama # 18 in 1868. In 1871, W. Curtis, in partnership with L. Bonnat forming Curtis, Bonnat & Co., enlarged the the hotel which became now International Hotel and Seetmeal Castle. The partnership didn´t last for long and in 1872 he was again sole proprietor. In 1874 the International Hotel was renamed in Occidental Hotel, G. T. M. Purvis was appointed Manager and William Curtis became proprietor of the Japan Hotel, Yokohama # 44, which only existed for one year and was managed by Thomas Hassell. On July 10, 1875 the name of International Hotel was again adopted and E. S. Smith became manager. W. H. Henriques joined the management on 1st January 1876.
In 1876, Curtis opened a new hotel at Yokohama # 60 - # 61 and called it Curtis´s Hotel. This hotel was renamed Central Hotel and the management laid into the hands of C. R. Simpson in 1878.
The International Hotel was sold to E. S. Smith and T. C. Swift and renamed Windsor Hotel in 1880.
Das Commercial Hotel at Yokohama # 86 burnt down in 1871, but in 1877, a new Commercial Hotel opened at Yokohama # 31 with the first proprietor Richard McCance. In 1879, however, William Curtis became again proprietor. In 1880 he leased the hotel to Mrs. Nickel, it became the Commercial and Family Hotel, Yokohama # 84 in 1883 with changing managers. - As of 1882, William Curtis is no longer recorded in the Japan Directories.


CURTIS, William / P II - III / GB / TR /
- Er war von 1889 bis 1892 als Leiter der Firma Cobb & Co., Mietstallung, Yokohama # 38, angestellt. Im Jahr 1891 wurde er von Walter Curtis unterstützt. Beide haben ihre Tätigkeit im Jahr 1892 beendet. Im Jahr 1892 ist er als Leiter des Yokohama Restaurants, Yokohama # 51, und 1895 als Leiter der White Horse Farm Butchery, Yokohama # 86, gelistet. Danach verlieren sich seine Spuren, er ist nicht mehr in Japan gelistet.
- He was employed from 1889 to 1892 as manager of Cobb & Co., Livery Stable, Yokohama # 38. In 1891 he was assisted by Walter Curtis. Both ended their activity for this company in 1892. In 1892 he is listed as the manager of the Yokohama Restaurant, Yokohama # 51, and in 1895 as manager of the White Horse Farm Butchery, Yokohama # 86. After that, his traces are lost; he is no longer listed in Japan.

CURTIS, William Eleroy / P II / USA / ART / 1850 - 1911
- Autor des Buches „The Yankees of the East: sketches of modern Japan”, New York, Stone & Kimball, 1896.
- Author of the book "The Yankees of the East: sketches of modern Japan", New York, Stone & Kimball, 1896.

CURTIS, William Leavitt / P III / USA / MIS / 1863 - 1929
* 15.08.1863 in Broadhead, Wisconsin, USA
† 15.08.1929 in Kyoto, Japan
- Nach seinem Abschluss an der Dawn University im Jahr 1886 studierte er an der Oberlin Theological University, die er 1889 abschloß. Nach seiner Heirat 1890 kam er mit seiner Frau als Missionar der American Board Mission nach Japan. Er blieb zunächst in Sendai und ging später nach Niigata, wo er sich drei Jahre lang in christlicher Missionsarbeit engagierte. Er zog 1894 nach Kyoto und unterrichtete dort bis 1900 an der Doshisha University. Danach kehrte er wieder nach Niigata, ging aber 1914 wieder nach Kyoto zurück und unterrichtete erneut an der Doshisha.
- After his graduation from Dawn University in 1886 he studied at the Oberlin Theological University graduating in 1889. After his marriage in 1890 he came to Japan as missionary of the American Board Mission. He stayed at first in Sendai and turned later to Niigata staying there for three years, engaged in Christian missionary work. He moved to Kyoto in 1894 and taught there at the Doshisha until 1900. Afterwards he returned to Niigata, went back to Kyoto in 1914 and taught again at Doshisha.

CURTIS, William Willis / P II - III / USA / MIS / 1845 - 1913
- Er wurde 1877 mit seiner Frau als Missionar der American Board Mission nach Japan delegiert und wurde zuerst in Osaka eingesetzt. Im Jahr 1888 wurde er nach Sendai versetzt, wo er bis 1896 arbeitete. Danach haben sie Japan verlassen.
- He was delegated to Japan in 1877 with his wife as missionary of the American Board Mission and was first deployed in Osaka. In 1888 he was transferred to Sendai, where he worked until 1896. Afterwards they left Japan.

CURTIUS, A. D. / P III / GB / TR /
- Er arbeitete 1893 und 1894 im Auftrag der China and Japan Trading Co. in Japan und war in Yokohama # 89 eingesetzt. Ab 1895 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He worked in Japan in 1893 and 1894 on behalf of the China and Japan Trading Co. and was employed in Yokohama # 89. As of 1895, he is no longer listed in Japan.

CURZANDWITZ, T. / P I / UKN / TR /
- Er lebte nur 1869 in Japan und war bei Gerard & Co., Yokohama # 169 angestellt. Im Jahr 1870 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He only lived in Japan in 1869 and was employed by Gerard & Co., Yokohama # 169. In 1870 he is no longer listed in Japan.

CUSHING, -- Miss / PIII / GB / MIS /
- Sie wurde als Missionarin der English Church nach Japan delegiert und in der St. Hilda´s Mission in Tokyo Azabu eingesetzt. Sie arbeitete in Japan bis 1894 und ist danach nicht mehr in Japan gelistet.
- She was delegated to Japan as a missionary of the English Church and was assigned to St. Hilda's Mission in Tokyo Azabu. She worked in Japan until 1894, after which she is no longer listed in Japan.

CUSHING, Annie / P III / CAN / MIS /
- Sie wurde 1890 als Missionarin der „Mission of the Methodist Church of Canada” nach Japan delegiert und nahm ihre Arbeit zusammen mit E. Crummy in Kumamoto auf. Im folgenden Jahr wurde sie nach Toyama und 1892 nach Kanazawa versetzt. Im Jahr 1893 beendete sie ihre Tätigkeit und verließ Japan am 23.08.1893.
- She was delegated to Japan in 1890 as a missionary of the "Mission of the Methodist Church of Canada" and began her work together with E. Crummy in Kumamoto. The following year she was transferred to Toyama and in 1892 to Kanazawa. In 1893 she finished her work and left Japan on August 23, 1893.

CUSHING, R. / P III / GB / MED /
- Dr. med. Er ist von 1899 bis 1904 als Zahnarzt in Japan registriert und hatte seine Praxis in Nagasaki direkt im Nagasaki Hotel. Im Jahr 1904 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- Dr. med. He is registered as a dental surgeon in Japan from 1899 to 1904 and had his practice in Nagasaki directly in the Nagasaki Hotel. In 1904 he is no longer listed in Japan.

CUSHING, W. S. / P IV / GB / TR /
- Er wurde 1906 von der International Banking Corporation mit einem Vertrag über 3 Jahre nach Japan delegiert und als Buchhalter in Yokohama # 74 eingesetzt.
- He was delegated to Japan in 1906 by the International Banking Corporation with a contract of 3 years and was assigned as an accountant in Yokohama # 74.

CUSSANNEAU, Jean [CUSSONNEAU] / P II / FR / MIS /
- L’Abbe Jean Cussanneau wurde als apostolischer Missionar der römisch-katholischen Mission 1886 nach Japan delegiert. Er wurde zuerst in Sendai eingesetzt und 1887 nach Akita versetzt. Er arbeitete in Akita bis 1891 und beendete danach seine Tätigkeit in Japan. Er hat 1891 Japan verlassen.
- L'Abbe Jean Cussanneau was delegated to Japan as an apostolic missionary of the Roman Catholic Mission in 1886. He was first assigned to Sendai and then transferred to Akita in 1887. He worked in Akita until 1891 and then ended his work in Japan. He left Japan in 1891.

CUSTANCE, John D. / P II / GB / FE-ED (49 Mon.) /
- Er kam im Auftrag der japanischen Regierung im Jahr 1876 nach Japan, um als Professor für Landwirtschaft am Imperial College of Agriculture, Tokyo, zu lehren. Sein Vertrag begann am 17. Oktober 1876 und endete nach einer Verlängerung am 29. November 1880. Nach Vertragsende hat er Japan verlassen.
- He came to Japan on behalf of the Japanese government in 1876 to teach as professor of agriculture at the Imperial College of Agriculture, Tokyo. His contract began on October 17, 1876 and, after an extension, ended on November 29, 1880. He left Japan after the end of his contract.

CUTHBERT, M. N. / P II - III / USA / MIS /
- Sie kam 1887 als Missionarin der American Presbyterian Mission nach Japan und wurde in Osaka eingesetzt. Im folgenden Jahr wurde sie nach Hiroshima und 1890 nach Yamaguchi versetzt. Im Jahr 1892 beendete sie ihre Tätigkeit in Japan und ging zurück in die USA.
- She came to Japan in 1887 as a missionary of the American Presbyterian Mission and was assigned to Osaka. The following year she was transferred to Hiroshima and in 1890 to Yamaguchi. In 1892 she ended her work in Japan and went back to the USA.

CUTHBERT, William James / P IV / USA / MIS + QFE-ED /
- Er wurde als Missionar der American Episcopal Mission im Jahr 1902 nach Japan delegiert und seine Frau begleitete ihn. Er nahm seine missionarische Tätigkeit in Kyoto auf. Er arbeitete immer im Kyoto Distrikt und wirkte auch als Lehrer für English an der 3. High School in Kyoto. Im Jahr 1911 war er immer noch im Amt.
- He was delegated to Japan as a missionary of the American Episcopal Mission in 1902 and his wife accompanied him. He began his missionary work in Kyoto. He always worked in the Kyoto district and also served as a teacher of English at the 3rd High School in Kyoto. In 1911 he was still in office.

CUTHBERTSON, J. / P II / GB / FE-T-M (12 Mon.) /
- Er unterzeichnete einen Vertrag in GB mit der japanischen Regierung, Industrie-Ministerium, Bereich Bergbau, für das Jahr 1882. Er wurde als "Beratender Ingenieur" im Bergwerk Kamaishi einsetzt.
- He signed a contract in GB with the Japanese government, Ministry of Public Works, Mining Department, for the year 1882. He was engaged as "Superintending Engineer" of the Kamaishi Mine.

CUTHBERTSON, Robert Blair / P II / GB / TR / 1848 - 1883
- Er kam 1875 nach Japan und ließ sich in Yokohama # 124 bzw. 108 als Piano-Stimmer und Reparateur nieder. Er starb allerdings bereits am 30.11.1883 und wurde auf dem Ausländer-Friedhof von Yokohama beigesetzt.
- He came to Japan in 1875 and settled in Yokohama # 124 and 108 resp. as a piano tuner and repairer. However, he died already on November 30, 1883 and was buried in the Foreigners' Cemetery of Yokohama.

CUTLER, J. Preston / P IV / USA / MIS /
- Er war ab 1906 als Missionar der Mission der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Japan und arbeitete in Sapporo.
- As of 1906 he worked in Japan as a missionary of the Mission of the Church of Jesus Christ of Latter-Day Saints and was assigned to Sapporo.

CUTLER, William / P II / GB / QFE-T-RW /
- Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Bereich Eisenbahnwesen, um als Vorarbeiter der Mechaniker in Yokohama zu arbeiten. Er war 1871 und 1872 in dieser Position und ist ab 1873 nicht mehr in Japan gelistet.
- He signed a contract with the Japanese government,Rrailways Department, to work as foreman of mechanics in Yokohama. He held this position in 1871 and 1872 and is no longer listed in Japan as of 1873.

CUTTEN, J. A. [CULTEN] / P III / GB / MIS /
- Er war nur 1897 und 1898 als Missionar der Church Missionary Society in Japan und war dem Zuständigkeitsbereich Hokkaidō zugeordnet. Er arbeitete in Hakodate. Ab 1899 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He lived in Japan only in 1897 and 1898 as a missionary of the Church Missionary Society and was assigned to the Hokkaidō jurisdiction. He worked in Hakodate. As of 1899 he is no longer listed in Japan.

CUTTER, John Clarence / P II / USA / FE-ED (100 Mon.) / (coll. Dr. Tani)
- Dr. med. Nach seinem Studium am Agricultural College of Massachusetts setzte er 1872 sein Studium an der Harvard University fort und promovierte 1876 an dieser Universität in der medizinischen Fakultät. Zunächst arbeitete er am allgemeinen Krankenhaus der Stadt Massachusetts.
Er wurde von der japanischen Regierung, Ministerium für Landwirtschaft und Handel, Büro der Kaitakushi, angestellt und der Landwirtschaftsschule in Sapporo zugewiesen. Sein Vertrag begann am 7. September 1878 und lief bis zum 6. September 1880. Der Vertrag wurde mehrere Male verlängert und endete schließlich am 20. Januar 1887. - Er wurde als Professor für englische Literatur, physiologische vergleichende Anatomie und Physiologie angestellt. Zusätzlich wurde er auch Berater des Krankenhauses in Sapporo.
Als sein Vertrag im Januar 1887 auslief, verließ er Japan, ging für ein Jahr nach Deutschland und lebte danach in Worcester City, Massachusetts.
- Dr. med. After his study at the Agricultural College of Massachusetts he continued at Harvard University in 1872 and graduated from this university, medical department, in 1876. At first he worked at the general hospital of Massachusetts City.
He was employed by the Japanese government, Ministry of Agriculture and Commerce, Bureau of Kaitakushi and assigned to the Sapporo Agricultural School. His contract started on September 7, 1878 and ran to September 6, 1880. The contract was prolonged for several times and ended finally on January 20, 1887.
He was employed as Professor of English literature, physiological comparative anatomy, and physiology. Additionally he also became advisor of the Sapporo hospital.
When his contract expired in January 1887 he left japan, turned for one year to Germany and afterwards lived at Worcester City, Massachusetts.


CUTTING, G. M. / P III / USA / MIS /
- Er arbeitete 1897 und 1898 in Japan als Missionar der American Episcopal Mission und war in Nara eingesetzt. Ab 1899 ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He worked in Japan in 1897 and 1898 as a missionary of the American Episcopal Mission and was posted in Nara. As of 1899 he is no longer listed in Japan.

CUTTS, L. M. / P IV / USA / TR /
- Im Jahr 1902 gründete die „Singer Manufacturing Co.“ eine Niederlassung in Yokohama # 80 und L. M. Cutts wurde als Sachbearbeiter eingesetzt. Er war nur 1902 in Japan und ist danach nicht mehr gelistet.
- In 1902 the "Singer Manufacturing Co.“inger Manufacturing Co." established a branch in Yokohama # 80 and L. M. Cutts was employed as a clerk. He was only in Japan in 1902 and is no longer listed after that.

CUVELIER, Maurice / P IV / BE / DIP /
- Er war als Attaché in der belgischen Gesandtschaft in Tokyo von 1903 bis 1906. Danach ist er nicht mehr in Japan gelistet.
- He was an attaché at the Belgian legation in Tokyo from 1903 to 1906, after which he is no longer listed in Japan.

CZARNEWSKY, C. / P II / DK / ENG / QFE-T-GNTC /
- Er war von 1872 bis 1875 im Auftrag der Great Northern Telegraph Co. in Nagasaki # 11, Sagarimatsu and Naminohira Hill. Nach Ablauf seines Vertrages verließ er Japan wieder.
- From 1872 to 1875 he worked on behalf of the Great Northern Telegraph Co. in Nagasaki # 11, Sagarimatsu and Naminohira Hill. At the end of his contract, he left Japan again.
- C -    
CAIRNS
Thompson Alexander
1871 - 1957


Für Vergrößerung klicken











07.10.1871 in Belfast, Irland
05.10.1957 in USA

Als Sohn eines methodistisch-protestantischen Pfarrers studierte er Philosophie am Adrian College in Adrian, MI, USA und beendete dies 1897 mit dem BA. Den BA für Theologie erhielt er vom gleichen College 1899, den MA 1909.
1897 wurde er zum Priester geweiht und als Missionar vom Amt für Auslands-Missionen der methodistisch-protestantischen Kirche nach Japan entsandt. Er kam am 25.10.1897 in Yokohama an, wo er bis zum 07.05.1900 arbeitete.
In Japan wirkte er als Obmann des Yokohama-Gebietes, Schatzmeister der Mission und Pfarrer der Beulah-Kirche, Vorläufer der heutigen Maita-Kirche.
Er beendete seine Tätigkeit für die Mission wegen kontroverser Ansichten zur Wunder-Heilung. Er war ein Anhänger der John-Alexander-Dowie-Bewegung und nach dem Verlassen der protestantisch-methodistischen Mission versuchte er die "Christlich-Katholische Kirche in Zion" hier zu gründen. Sein Versuch scheiterte, verursachte aber eine große Krise in der Misssion. Er verließ schließlich Japan am 26.07.1901. Nach der Rückkehr in die USA trat er der presbyterianischen Kirche bei und hatte eine steile Karriereals Pfarrer in Newark, NJ, als Kolumnist und Chautauqua Lehrer, er sprach in allen USA-Staaten, Canada und Irland. Den Ehrendoktor-Titel erhielt er 1926 vom Adrian-College.
Er heiratete Mary Annie geb. Obee (* 1873 - † 1969) am 12.08.1897. Sie hatte auch Philosophie mit dem BA-Abschluss am Adrian College studiert. Sie begleitete ihren Mann nach Japan, sie hatten 5 Kinder.
Ihr Bruder Ernest I. Obee war von 1904 bis 1928 ebenfalls Missionar in Japan.
07.10.1871 in Belfast, Ireland
05.10.1957 in USA

The son of a Methodist Protestant pastor he studied Philosophy at the Adrian College, Adrian, MI, USA and guduated with the BA in 1897.
The BA of Divinity he acquired from the same College in 1899 and the MA in 1909.
In 1897 he was ordained and delegated to Japan by the Board of Foreign Missions as missionary of the Protestant Methodist Mission.
He arrived in Yokohama on October 25, 1897 and he worked there until May 7, 1900.
He served in Japan as chairman of the Yokohama District, treasurer of the Mission, and pastor of Beulah Church, predecessor of today’s Maita Church.
He resigned from the Mission because of controversy over his teaching on faith healing. He was a follower of the John Alexander Dowie movement and after resigning from the Protestant Methodist Mission attempted to establish the "Christian Catholic Church in Zion" here. His attempt failed but caused a major crisis in the Mission.
He finally departed Japan on July 26, 1901. After returning to the USA he joined the Presbyterian Church and had a distinguished career as a pastor in Newark, NJ, and as a columnist and Chautauqua lecturer, speaking in every state in the U.S.A., in Canada, and in Ireland.
He received the honorary doctorate from Adrian College in 1926.
He was married to Mary Annie nee Obee (* 1873 - † 1969) on August 12, 1897. She also acquired the Batchelor of Philosophy from the Adrian College. She accompanied her husband to Japan, they had five children.
Her brother Ernest I. Obee was also a missionary in Japan from 1904 to 1928.
___
/ P III / IR / MIS /
CALICE
Heinrich Freiherr von
1831 – 1912

[Heinrich Ritter von Calice]


Für Vergrößerung klicken




31.03.1831 in Konstantinopel
28.03.1912 in St. Peter bei Götz, DE

Er trat nach einem Rechtsstudium 1853 als Praktikant beim Landesgericht Wien in den Staatsdienst, wurde dann Konsulareleve bei der Zentral-Seehehörde in Triest, 1857 Vize-Kanzler beim Konsulat in Konstantinopel, 1858 Sekretär für die Donau-Ufer-Staaten und 1864 wurde er zum Konsul in Liverpool berufen.
Am 23.04.1871 wurde er Generalkonsul und Ministerresident bei den Höfen von China, Japan und Siam.
Zuerst war sein Sitz in Shanghai, ab 1872 verlegte er ihn nach Tokyo, wo er bis März 1874 tätig war.
1872-1873 wurden die Beziehungen zwischen Japan und Österreich intensiver, da Japan zur Welt-Ausstellung 1873 nach Wien eingeladen worden war.
Im März 1874 wurde Ignaz Freiherr von Schaeffer Nachfolger von Calice als Gesandter in Japan.
Danach war Calice weiterhin im diplomatischen Dienst tätig und wirkte aktiv an der Gestaltung vieler Verträge und Vereinbarungen mit, wie z. B. zu den Reformen in Mazedonien, einen Handelsvertrag mit der Türkei, die Entwicklung der orientalischen Eisenbahn, zur Arbeit der katholischen Kirche in Albanien und er leitete auch die Verhandlungen nach dem griechisch - türkischen Krieg.
31.03.1831 in Konstantinopel
28.03.1912 in St. Peter nr Goetz, DE

After his study of jusirprudence he entered the government service as trainee at the Regional Court of Vienna in 1853. Afterwards he became consular apprentice at the Central Admirality of Trieste, 1857 Vice-Chancellors of the Consulate in Constantinople, in 1858 Secretary for the Danube-Shore-States and in 1864 Consul in Liverpool. On April 23, 1871 he became Consul General and Minister Resident at the Courts of China, Japan, and Siam, and at first his office was located in Shanghai, as of 1872 in Tokyo, where he worked until March 1874.
In 1872 - 1873 the relations between Japan and Austria became more intensively since Japan had been invited to the World Exposition of Vienna in 1873.
In March, 1874, Ignaz Freiherr von Schaeffer succeeded Calice as Minister to Japan.
Afterwards Calice continued working in the diplomatic service. He played an active part in the formation of many contracts and agreements, such as to
the reforms in Macedonia, a trade agreement with Turkey, the development of the Oriental railways, the work of the Roman-Catholic Church in Albania, and he also led the negotiations after the Greek - Turkish war.
___
/ P II / AT / DIP /
CALL zu ROSENBURG und KULMBACH
Guido Freiherr von
1849 - 1927

Für Vergrößerung klicken
Guido Freiherr von Call in seinem Arbeitszimmer in Tokyo.
Guido Freiherr von Call in his study in Tokyo.
06.09.1849 in Triest
12.05.1927 in Graz

Er begann seine diplomatische Laufbahn bei der Gesandtschaft in Teheran. Von 1875 bis 1894 war er in verschiedenen Funktionen im Konsulat und der Botschaft in Konstantinopel eingesetzt. 1894 wurde er Botschaftsrat in Berlin, 1895 außerordentlicher und bevollmächtigter Gesandter in Sofia. 1900 wurde er zum Minister für Handel im Kabinett Körber berufen und hatte großen Anteil an der Schaffung der Tauernbahn und am Ausbau des Hafens von Triest.

1909 wurde er Botschafter in Tokyo und löste Adalbert Ambro von Adamosz im März 1909 ab. 1911 ging er in den Ruhestand und verließ Japan.
Seit 1916 lebte er in Graz und war von 1924 bis 1927 Vizepräsident der Steiermarker Sparkasse.
06.09.1849 in Trieste
12.05.1927 in Graz

He started his diplomatic career at the Legation of Teheran.
From 1875 to 1894 he was occupied in different functions in the Consulate and Embassy of Constantinople. In 1894 he became Embassy Counselor in Berlin, 1895 Minister Extraordinary and Plenipotentiary to Sofia. In 1900 he was appointed Minister of Trade in the cabinet Koerber and got vitally incorporated in the construction of the Tauern Railway and the development of the Trieste Harbour.

In 1909 he was appointed Ambassador to Tokyo succeeding Adalbert Ambro of Adamosz in March 1909. In 1911 he retired and left Japan.
As of 1916 he lived in Graz and from 1924 to 1927 he acted as Vice-President of the Steiermark Savings Bank.
___
/ P III / AT / DIP /
CALLAHAN
William Jackson
1866 - 1936

[CALLAGHAN]


Für Vergrößerung klicken









27.07.1866 in Whitesville, Georgia, USA
16.04.1936 in San Antonio, Texas, USA

Er studierte am Emory College in Atlanta, GA und erwarb 1891 den BA. Nach seinem Studium wurde er vom Christlichen Verein Junger Männer (CVJM) nach Japan entsandt und er arbeitete als Englisch-Lehrer.
Am 09.10.1893 heiratete er in Nagasaki die methodistische Missionarin Martha Alvira geb. Taylor.
Er verließ den CVJM und wechselte zur methodistisch-episcopalen Mission. 1894 wurde er auf der Konferenz dieser Kirche in Nord-Georgia zum Priester geweiht.
Von 1891-1893 war er an der Chū Gakkō (Mittelschule) von Tokushima Englisch-Lehrer, danach arbeitete er von 1893-1894 in Kobe.
In Nakatsu, Oita-ken, leistete er von 1894-1904 methodistische Pionierarbeit.
Er arbeitete 1904-1906 in Yamaguchi-ken, 1906-1909 in Hiroshima, 1909-1915 in Oita, 1915-1919 in Uwajima und 1919-1935 in Matsuyama.
Er propagierte aktiv den Glauben in ländlichen Gebieten und gründete auch eine experimentelle Farm. Er führte den Anbau grüner Bohnen im Oita-Gebiet ein, wo sie viele Jahre als “karahan mame” (Callahan Bohnen) bekannt waren. Er förderte auch die Sonntagsschule und die christliche Literatur. 1931 begann er mit Zeltpredigten, durch diese Methode fanden viele Städte Zugang zum Glauben
Seine Frau Martha Alvira geb. Taylor begleitete ihn als Missionar, weitere Informationen siehe dort.

Sie verließen Japan am 03.07.1935.

Er starb 1936 an Nierenversagen und wurde auf dem College Park Friedhof von Atlanta, Georgia, beigesetzt. Seine Frau starb am 23.08.1947 und wurde neben ihm bestattet.
27.07.1866 in Whitesville, Georgia, USA
16.04.1936 in San Antonio, Texas, USA

He studied at the Emory College in Atlanta, GA and acquired the BA in 1891. After his study he was sent to Japan by the Young Men's Christian Association (YMCA) and he worked as teacher of the English language.
On October 9, 1893 he married in Nagasaki the methodist missionary Martha Alvira nee Taylor.
He left the YMCA and joined the Methodist Episcopal Mission. In 1894 he was ordained at the Conference of this church in North Georgia.
From 1891 to 1893 he taught English at the Middle School (Chū Gakkō) of Tokushima, then from 1893 to 1894 in Kobe.

He pioneered Methodist work in Nakatsu, Oita-ken from 1894 to 1904.
He worked 1904-1906 in Yamaguchi-ken, 1906-1909 in Hiroshima, 1909-1915 in Oita, 1915-1919 Uwajima, and 1919-1935 in Matsuyama.
He was active in rural evangelism and established a large experimental farm. He introduced the growing of green beans in the Oita area, where for many years they were known as “karahan mame” (Callahan beans). Also active in promoting the Sunday school movement and literature evangelism, in 1931 he began tent evangelism and through this method opened many towns to the Gospel.
His wife Martha Alvira nee Taylor accompanied him as missionary, further details see there.

They left Japan on July 3, 1935.

He died in 1936 of kidney failure and was buried in the College Park Cemetery at Atlanta, Georgia. His wife died on August 23, 1947 and was buried beside him.
___
/ P III / USA / MIS /
CAMERON
Alexander



Für Vergrößerung klicken

Für Vergrößerung klicken
1932



Er kam 1889 nach Japan und arbeitete für W. Down, Herren- und Damenschneider und Konfektionsgeschäft, # 82 Division Street, Kobe. Im folgenden Jahr wurde er Leiter der Drapery and Furnishing Co., Kobe # 82 Division Street. Sie waren auch als Vertreter für J. G. Doering, Yokohama Piano and Organ Warehouse tätig.
Seine Frau lebte mit ihm in Kobe und sie wohnten privat in # 4 Division Street.
1893 gründete er sein eigenes Geschäft als selbständiger Importkaufmann in Kobe # 78. Dieses Geschäft lief sehr gut und ab 1895 firmierte er unter A. Cameron & Co., in Kobe # 93. Er baute seine Importe und Exporte ständig aus und die Firmen, die er als Agent vertrat, wurden mehr und mehr. Auch die Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter in seiner Firma stiegen von anfänglich 3 Japaner 1896 auf 3 westliche und 2 japanische Angestellte 1903.
Ab 1904 wurde er zusätzlich Partner bei der Firma A. de Ath, Lager- und Export- Kaufmann sowie Vetreter für Gilman & Co., Hong Kong. In diesem Jahr eröffnete er auch eine Niederlassung in Yokohama # 75. 1907 wird er zusätzlich als Eigentümer von A. de Ath & Co. genannt.
Ernest W. James kam 1915 zur Firma A. Cameron & Co. Hier konnte er seine Geschäfts- und Sprachtalente voll einsetzen und etwa 1923 wurde er zum General-Direktor der Firma berufen.
Wie die Anzeige von 1932 zeigt, handelte Cameron & Co. mit nahezu Allem, der Schwerpunkt lag allerdings auf dem Import von Grundmetallen, besonders Blei, wofür die Firma als Hauptimporteur nach Japan bekannt war.


Für Vergrößerung klicken
Postkarte vom 11.06.1902 aus Kobe von A. Cameron an einen Geschäftspartner in London.



He came to Japan in 1889 and started work with W. Down, Tailor, Dressmaker, General Outfitter, # 82 Division Street, Kobe. In the following year he became Manager of the Kobe Drapery and Furnishing Co., Kobe # 82 Division Street. They also were Agents for J. G. Doering, Yokohama Piano and Organ Warehouse.
He was accompanied by his wife, privately they lived in # 4 Division Street.
In 1893 he established his own business as sole Importer at Kobe # 78. The business ran well and for this reason he founded in 1895 A. Cameron & Co., Merchants, Kōbe # 93. His Import and Export business continuously increased and the firms he represented as agent also steadily grew. Also his staff increased from 3 Japanese employees in 1896 to 3 Western and 2 Japanese employees in 1903.
From 1904 on he became additionally Partner with A. de Ath, Kobe, Warehousemen and Export Merchants, Agents for Gilman & Co., Hong Kong and he foundet a branch in Yokohama # 75. In 1907 he is additionally listed as Proprietor of A. de Ath & Co.

Ernest W. James joined A. Cameron & Co. in 1915. He made full use of his talents in business and language at A. Cameron & Co. and by 1923 he was general manager of the company.
As the advertisement of 1932 shows, Cameron & Co. handled almost everything, but the principal import was base metals, particularly lead, for which the company was known as the major importer into Japan.­


Für Vergrößerung klicken
Postcard posted by A. Cameron on June 6, 1902 from Kobe to a business partner in London.
___
/ P II - III / GB / TR /
CAMERON
Allan
1810 - 1905


ca. 1900

Für Vergrößerung klicken
ca. 1865
Gemäß der Familienbefragung wird vermutet, dass dies Allan Cameron ist.
According to the family, this is most probably Allan Cameron


Für Vergrößerung klicken
Inserat - Advertisement
CAMERON & Co. - The Japan Herald, June 7, 1862


Für Vergrößerung klicken
Inserat - Advertisement
Henderson & West (late Cameron & Co.), - The Japan Herald, November 1, 1862

1810 ca. in Anaheilt, Strontian, Argyll, Scotland
09.02.1905 in Corpach, Scotland

Sohn von Dougald Cameron und seiner Frau Ann, geborene Stewart. Er zog von Strontian nach Greenock und erlernte den Beruf eines Schiffszimmermanns. In der Volkszählung von 1841 wird er noch mit seiner Mutter Ann und zwei jüngeren Schwestern in Anaheilt, Strontian aufgeführt, so dass er vermutlich kurz danach Lochaber verließ, um sein abenteuerliches Leben zu beginnen.
Auf seinem Weg rund um die Welt kam er 1861 nach Japan und ließ sich als britischer Bürger in Yokohama nieder. Er begann eine Tätigkeit als Schiffsbauer bei der Firma Frey & Cook. Bald darauf gründete er seine eigene Firma Cameron & Co. (früher Eisler & Martindell), Fleischerei und Schiffslieferant, aber am 01.11.1862 übertrug er sie an Henderson & West.
Ein längerer Gerichtsstreit zwischen Frey und Cook führte zu ihrer Trennung, Allan Cameron sah eine Chance zur Realisierung seiner eigentliche Berufung - die Partnerschaft wurde innerhalb von 14 Tagen mit Henry Cook erreicht und die Firma Cameron & Cook, Schiffs- und Bootbauer, Yokohama, 1863 gegründet. Die Firma erarbeitete sich bald einen guten Ruf und der erste größere Auftrag kam von Jardine, Matheson & Co., der bekannten Handelsfirma, die für ihre China-Geschäfte einen neuen Schoner benötigte. Beim Stapellauf wurde der Schoner „The Pearl“ getauft.
Allan erreichte auch, über den britischen Konsul Lachlan Fletcher (1833 - 1869), Reparaturarbeiten für die britische Marine auszuführen.
Die Firma Cameron & Cook existierte bis 1867, Allan Cameron wird allerdings 1866 nicht mehr in Japan gelistet. 1867 war Henry Cook, Boot- und Schiffbauer, Yokohama # 115, alleiniger Eigentümer.
Es ist nicht bekannt, warum Allan sich entschied, nach Lochaber zurückzukehren, möglicherweise passte die Partnerschaft nicht zu seinem Unabhängigkeitsgeist. Er ließ sich in Corpach nieder, wo mehrere Verwandte wohnten und im Oktober 1866 heiratete er Catherine Boyd, die Tochter seiner Cousine Flora. Catherine war 20 Jahre jünger als er. Er wurde Vater von 3 Kindern (zwei Mädchen und einem Jungen Dugald), bei der Geburt des dritten Kindes starb sie jedoch. Nun wurde er von Catherine’ s Familie unterstützt, insbesondere der unverheirateten Schwester Marion Boyd, die als Ersatzmutter wirkte.
Marion starb 1904, wenige Monate vor Allan.

Allan baute ein Haus, in dem die Familie aufwuchs und wo er auch starb; er nannte es „Yokohama Hütte“.
Es gibt Aufzeichnungen von Besuchen japanischer Führungskräfte in Corpach, die Allan in späteren Jahren besuchten, die auch bezeugen, dass er in guter Erinnerung aufgrund seiner hervorragenden Verdienste in Japan geblieben ist, wofür er auch zum Ehrenbürger von Yokohama vom dankbaren Stadtrat ernannt wurde.
Im Nachruf der “Scottish Oban Times” vom Februar 1905 “war er einer der interessantesten Personen dieses Distrikts.”
1810 ca. at Anaheilt, Strontian, Argyll, Scotland
09.02.1905 in Corpach, Scotland

Son of Dougald Cameron and his wife Ann, nee Stewart. From Strontian he moved to Greenock and learned the trade of a ship’s carpenter. He left Lochaber to start a life of adventure. This may have been sometime shortly after 1841 because he is listed at Anaheilt, Strontian in the Census for that year, living with his mother Ann and two younger sisters.
On his way around the world he arrived in Japan in 1861 and settled as British resident in Yokohama. He started to work as shipbuilder with a firm called Frey & Cook.
Soon after he had established Cameron & Co. (late Eisler & Martindell), Butchers and Naval Store Contractors but as per November 1, 1862 he transferred this firm to Henderson & West.
A longer court dispute between Frey and Cook lead to their secession, Allan Cameron saw a chance to practice his own profession, an enterprise close to his heart and the partnership agreement was reached within two weeks with Henry Cook forming Cameron & Cook, Shipwrights and Boat Builders of Yokohama, in 1863. The firm of “Cameron & Cook” soon earned itself a solid reputation. Their first order came from Jardine, Matheson & Co, the well-known trading company, who required a new schooner for the China run. At its launching it was named “The Pearl”.
Allan also got the British Admiralty’s repair work at their Far East station via the then British Consul, Lachlan Fletcher (1833 - 1869).
The firm Cameron & Cook existed until 1867, but in 1866 Allan Cameron is not mentioned any more in Japan. From 1867 the firm changed its ownership to Henry Cook, Boat and Ship Builder, Yokohama # 115.
It is not known why Allan decided to return to Lochaber, possibly the partnership of Cameron & Cook didn’t suit his independent spirit. He returned to Corpach and settled there. He was related to several Corpach families and in October 1866 he married Catherine Boyd, who was the daughter of his cousin Flora and 20 years his junior.
He became the father of three children (two girls and a boy Dugald), Catherine died following the birth of their third child. Now he was supported by Catherine’s family and in particular by the very competent assistance of her unmarried sister Marion Boyd, who must have become a surrogate mother to the young children. Marion died in 1904, a few months before Allan.
Allan built a house in which he brought up his family and where he died; he named it “Yokohama Cottage”.
There are records of visits by Japanese executives to Corpach to see Allan during his later years suggesting that he remained highly respected for his services in Japan just like his being made an honorary citizen of Yokohama by the grateful city council for his outstanding services.
According to his obituary in the “Scottish Oban Times” in February 1905 “he was quite one of the most interesting persons in this district.”
___
/ P I / GB / TR /
CAMERON
William David
1886 - 1958

[W. S.]


Für Vergrößerung klicken
William David Cameron - 1920s



20.09.1886 in Yokohama
17.05.1958 in Victoria, B. C., Canada

Er ist der Sohn von William Grant Cameron und Frances Catherine Smith Cameron geb. Fraser und Großvater der Informantin zur Cameron-Familie. - Nach seiner Ausbildung im Ausland kam er 1902 nach Japan zurück. Er wohnte bei seiner Mutter in Yokohama # 72 Bluff. - Am 01.03.1904 begann er seine Tätigkeit bei der Sun Life Assurance Co. von Canada, Sitz Yokohama # 70 und folglich feierte er 1929 sein 25jähriges Betriebsjubiläum.
Am 31.08.1939 trat er in den Ruhestand und verließ Japan von Yokohama aus nach Victoria, Canada, als der 2. Weltkrieg ausbrach.
Am 23.12.1911 heiratete er in Yokohama Alice Letitia Blundell, Tochter von George John Blundell. Sie hatten 5 Töchter:
- Clara Catherine, geb. in Yokohama, verheiratet mit Gordon Hay Macdonald
- Eileen Rose, geb. in Yokohama, verheiratet mit Ralph Edward Spence
- Agnes Margaret, geb. in Yokohama, verheiratet mit Edgar Peter Levedag
- Nora Elizabeth, geb. in Yokohama, verheiratet mit James Davies
- Dallas (Mutter der Informantin), geb. in Kobe, verheiratet mit Willson Moore McCredie.
William David und die Familienmitglieder waren in Hakone im Urlaub, als das große Kantō-Erdbeben am 01.09.1923 einsetzte. Nach diesem Erdbeben nahm die Familie ihren Wohnsitz in Kobe.
20.09.1886 in Yokohama
17.05.1958 in Victoria, B. C., Canada

He is the son of William Grant Cameron and Frances Catherine Smith Cameron nee Fraser and the grandfather of the informant of the Cameron-family.
After his education abroad he came back to Japan in 1902. He resided with his mother in Yokohama # 72 Bluff.
On March 1st, 1904 he started work with the Sun Life Assurance Co. of Canada, Yokohama # 70 and thus, in 1929 he celebrated his 25th anniversary with Sun Life Assurance Co.
He retired on August 31st, 1939 and left for Victoria, BC from Yokohama as World War II broke out.
He married Alice Letitia Blundell, daughter of George John Blundell, on 23.12.1911 in Yokohama. They had five daughters:
- Clara Catherine, born in Yokohama, married to Gordon Hay Macdonald
- Eileen Rose, born in Yokohama, married to Ralph Edward Spence
- Agnes Margaret, born in Yokohama, married to Edgar Peter Levedag
- Nora Elizabeth, born in Yokohama, married to James Davies;
- Dallas (informant’s mother), born in Kobe, married to Willson Moore McCredie.
William David and family members were on holiday at Hakone when the Kantō Earthquake of September 1st, 1923 hit. After the earthquake the family took up residence in Kobe.
___
/ P IV / GB / TR /
CAMERON
William Grant
1848 – 1893

[W. S.]








































1848 in Glen-Urquart, Schottland
03.07.1893 in Yokohama

Ingenieur. Das tatsächliche Geburtsdatum ist nicht bekannt, andere Quellen sagen sogar 1835. Er kam 1872 nach Japan und erhielt einen Vertrag mit der japanischen Regierung als FE, anfangs beschäftigt ab Oktober 1872 vom Industrieministerium, Bereich Eisenbahnen, als Kontrolleur für den Bau der Eisenbahnbrücken zwischen Kobe und Osaka. Sein nächster Vertrag mit der Regierung lief vom 18.06.1873 über 6 Monate mit der Tätigkeit für die Mitsubishi Mail Steam Ship Co., Stationierung in Kobe. Danach wurde sein Vertrag am 29.10.1873 für ein Jahr verlängert, und anschließend immer wieder, dann war er in Tokyo stationiert. Er arbeitete auf verschiedenen Schiffen, wie z. B. Kōun-maru, Fusō-maru, Tokyo-maru, Tokai-maru. Sein letzter Vertrag lief vom 01.02.1877 bis 31.01.1878.
1880 wurde er vom Industrieministerium, Bereich Leuchttürme, als Leitender Ingenieur auf dem Leuchtturmschiff Meiji-maru angestellt. In dieser Funktion war er bis zu seinem Tod 1893 tätig. Er wurde auf dem Ausländerfriedhof in Yokohama beigesetzt.
1893 erhielt er für seine Verdienste als Leitender Ingenieur von 1880-1893 auf der Meiji-maru den Orden 4. Klasse des „Heiligen Schatzes“.
William Grant Cameron heiratete Frances Catherine Smith Fraser am 03.02.1883 in der britischen Gesandschaft. Privat lebten sie in Yokohama # 72 Bluff. Nach dem Tod ihres Mannes lebte sie weiterhin hier, einschließlich der Kinder. Sie hatten 6 Kinder, alle in Yokohama geboren:
- Frances Madeleine Cameron: geb. 1884; verheiratet 1903 mit Johan Frederick Drummond; gest. 1967 in Duncan, BC Canada
- Augusta Rose Cameron: geb. 1885; verheiratet 1906 mit Fred Pollard; gest. 1938 in Victoria, BC
- William David Cameron
- Margaret Ann Cameron: geb. 1888; heiratete Stanley Herbert Vile; gest. 01.05.1957 in Nepean, Ontario, Canada
- Helen May Cameron: geb. 1890; verheiratet mit James Frederick James; gest. 16.06.1978 in Mosman, New South Wales, Australia
- Wilhelmina [“Mina”] Cameron: geb. 1892; gest. 24.03.1912.
Die Frau von William Grant, Frances Catherine Smith Cameron, geborene Fraser, wurde am 26.02.1855 auf der Balloch Farm, Inverness, Scotland geboren.
Sie starb in Yokohama am 15.11.1934 und sie wurde auf dem YFC neben ihrem Mann beerdigt.
Anmerkung: William Grant Cameron ist der Urgroßvater der Informantin.
1848 in Glen-Urquart, Scotland
03.07.1893 in Yokohama

Engineer. The real date of birth is not secured, other sources even say 1835. He arrived in Japan in 1872 and received a contract with the Japanese government as FE, initially employed in October 1872 by the Railway Department of the Ministry of Public Works as the Supervisor of the construction of railway bridges between Kobe and Osaka.
His next engagement with the government was contracted from 18.06.1873 for six months stationed in Kobe to work for the Mitsubishi Mail Steam Ship Co. Afterwards this contract was prolonged on 29.10.1873 for one year, then again and again, later he was stationed in Tokyo. He served on various ships such as the Kōun-maru, Fusō-maru, Tokyo-maru, Tokai-maru. His last contract ran from 01.02.1877 until 31.01.1878.
In 1880 he was employed by the Ministry of Public Works, Lighthouse Department, as Chief Engineer on the Lighthouse Tender Meiji-maru. In this function he was employed until his death in 1893. He was buried in the Yokohama Foreigners’ Cemetery.
In 1893 he was conferred the 4th Order of the Sacred Treasure due to his contributions as Chief Engineer on Meiji-maru from 1880 through 1893.
William Grant Cameron married Frances Catherine Smith Fraser on 03.02.1883 in the British Legation. Privately they lived in Yokohama # 72 Bluff. After the death of her husband she continued to live there, including their children. They had 6 children, all born in Yokohama:
- Frances Madeleine Cameron: born 1884; married 1903 to Johan Frederick Drummond; died 1967 in Duncan, BC Canada
- Augusta Rose Cameron: born 1885; married 1906 to Fred Pollard; died 1938 in Victoria, BC
- William David Cameron
- Margaret Ann Cameron: born 1888; married to Stanley Herbert Vile; died May 1, 1957 in Nepean, Ontario, Canada
- Helen May Cameron: born 1890; married to James Frederick James; died June 16 1978 in Mosman, New South Wales, Australia
- Wilhelmina [“Mina”] Cameron: born 1892; died March 24, 1912.
The wife of William Grant, Frances Catherine Smith Cameron, nee Fraser, was born on February 26, 1855 at Balloch Farm, Inverness, Scotland.
She died in Yokohama on November 15, 1934, buried in the YFC beside her husband.
Remark: William Grant Cameron is the informant’s great grandfather.
___
/ P II – III / GB / FE-T-SH-L (240 Mon.) /
CAPPELLETTI
Giovanni Vincenzo
1843 – 1887

[CAPPELLETI]
[CAPELLETTI]
[COPPELLETI]


Für Vergrößerung klicken
Sanbō Honbu

Für Vergrößerung klicken
Yūshūkan





06.06.1843 in Ravello, IT
1887 ca. in Napa Valley, CA, USA

Er wurde am 06.06.1943 im heutigen Ravello als 4. Kind von 15 Geschwistern geboren. Er studierte von 1860 bis 1865 an der Akademie der Schönen Künste, Fakultät für Architektur, in Mailand. Über sein Leben vor seiner Ausreise nach Japan ist praktisch nichts weiter bekannt, nicht einmal, wie er zu dem Auftrag kam.
Cappelletti, Fontanesi, und Ragusa schifften sich zusammen am 18.07.1876 in Neapel nach Japan ein.
Cappelletti war einer der von der Regierung eingeladenen Dozenten für die erste staatliche Schule der Schönen Künste in Tokyo, eröffnet im November 1876 und Kobu Bijutsu Gakkō genannt wurde.
Sein erster Vertrag mit dem Industrie-Ministerium als Professor für "dekorative Architektur" an der Fakultät für Technische Kunst begann am 29.08.1876 und lief über 3 Jahre. Dieser Vertrag wurde vom 29.08.1879 für 6 Monate verlängert und er wurde als Architekt in den Reparatur-Sektor versetzt; seine Entlassung wurde auf den 20.09.1880 schließlich festgelegt. Ab 01.11.1880 bis zum Ende Februar 1881 lehrte er erneut Architektur.
Während seiner Lehrtätigkeit widmete er sich auch Bauentwürfen und er ist für die Gebäude des alten Yūshūkan (Militär-Museum -neben dem Yasukuni Shrine gelegen) und dem alten Sanbō Honbu (Generalstabsgebäude) im westlichen Stil bekannt. Der Bau begann am 06.05.1879 und beide Gebäude wurden 1881 fertig gestellt, jedoch während der Erdbebens 1923 komlett zerstört.
Seit 1872 war der französische Architekt C. de Boinville angestellt, der im Prinzip für die Konstruktion und den Bau des Außenministeriums verantwortlich war und welches auch 1881 fertig gestellt wurde, erhielt auch Unterstützung von Giovanni Vincenzo Cappelletti.
Später arbeitete Cappelletti auch für das Armee-Ministerium und sein Vertrag wurde bis 1885 verlängert.
Er blieb in Japan aktiv als Architekt und Künstler und wohnte in Tokyo # 15, Surugadai Fukuro-machi bis zu seiner Ausreise nach Amerika am 18.01.1885. Man berichtete, er habe Arbeit als Architekt im Gebiet von San Francisco gefunden, wurde aber bald krank, zog nach Napa Valley, wo er vermutlich 1887 starb.
06.06.1843 in Ravello, IT
1887 ca. in Napa Valley, CA, USA

He was born on June 6, 1843 in today's Ravello, fourth of fifteen siblings. He studied at the Academy of Fine Arts in Milan, enrolled at the School of Elementary Architecture from 1860 to 1865. Virtually nothing else is known about him prior to his departure for Japan, nor even how he was recruited.
Cappelletti, Fontanesi, and Ragusa sailed together from Naples for Japan on July 18, 1876.
Cappelletti was one of the lecturers invited by the Japanese government to teach at the first state school of Fine Arts in Tokyo instituted on November 1876, and then called Kobu Bijutsu Gakkō.
His first contract with the Ministry of Public Works as professor of "decorative architecture" at the Faculty of Technical Arts started on August 29, 1876 and lasted for 3 years. This contract was prolonged from August 29, 1879 for six months and he was transferred as architect to the Repair Station; the term for his discharge was finally set to September 20, 1880. From November 1, 1880 to the end of February 1881 he taught again architecture.
While teaching he devoted himself to design and he is known for his Western-style buildings of the old Yūshūkan (Military Museum - adjacent the Yasukuni Shrine) and the old Sanbō Honbu (General Staff Office).
The construction was started on May 6, 1879 and both were completed in 1881 but completely destroyed in the Earthquake of 1923.
The French architect C. de Boinville, employed as of 1872, was principally responsible for the design and construction of the Ministry of Foreign Affairs, which was also finished in 1881, with the assistance of Giovanni Vincenzo Cappelletti.
Later Cappelletti worked for the Department of Army and his contract was prolonged until 1885.
He remained active in Japan as an architect and artist at Tokyo # 15, Surugadai Fukuro-machi until his departure for America on January 18, 1885.
He is reported to have found employment as an architect in the San Francisco area but soon became ill and moved to Napa Valley for recreation, where he also died, most probably in 1887.
___
/ P II / IT / FE-ED (100 Mon.) /
CAPRON
Horace
1804 - 1885


Für Vergrößerung klicken
Horace CAPRON



Für Vergrößerung klicken
Albert CAPRON



Für Vergrößerung klicken
Capron's Team ca. 1872 (vlnr – fltr):
J. Clark; H. Capron; A. G. Warfield; T. Antisell; S. Eldridge


31.08.1804 in Attleboro, Mass., USA
22.02.1885 in Washington, D.C., USA

Er wuchs in Whitesboro, Oneida County, New York, auf. Von 1829 bis 1836 war er in der Baumwoll-Herstellung und als Baumwoll-Inspektor in Warren, Baltimore County, Maryland, tätig und von 1836 bis 1852 wieder als Inspektor einer Baumwoll-Fabrik in Laurel, Maryland.
1834 heiratete er in die Snowden-Familie, die große Ländereien besaßen; durch die Heirat mit Louisa entwickelte er zusätzlich besonderes Interesse für Ackerbau und Viehzucht unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden.
Ab etwa 1849 musste er persönlich auch größere Rückschläge erdulden. Louisa starb am 27.03.1849 im Alter von 37 Jahren und hinterließ ihm 5 Kinder. Er erlitt auch ökonomische Tiefschläge und verlor seinen gesamten Besitz.
Von 1852 bis 1853 war er Sonder-Beauftragter im Büro für Indianer-Fragen in Texas. 1854 zog er nach Illinois, wo er wieder Landwirtschaft und Viehzucht in größerem Maß betrieb.
Er diente als Oberst im Unionsheer während des Bürger-Krieges. Nach dem Krieg wurde er von 1867 bis 1871 U.S. - Beauftragter für Landwirtschaft. 1871 nahm er im Alter von 67 Jahren das Angebot der japanischen Regierung an, eine Delegation zu leiten, die helfen sollte, die Nordprovinz Hokkaidō zu entwickeln und als Beauftragter und Berater des Kaitakushi Ministeriums und seines Ministers KURODA Kiyotaka zu wirken.
Sein Vertrag mit der japanischen Regierung, Ministerium für Kolonisierung (Kaitakushi), lief vom 28.02.1871 bis 31.12.1874, schließlich verlängert bis 30.04.1875. In seinem Vertrag hatte er besonders verankert, dass er sein Team selbst zusammenstellen darf.
Er traf zusammen mit 3 Assistenten im August 1871 in Japan ein.
Die japanische Regierung zahlte ihm zur Durchführung der Aufgabe aufgrund seiner landwirtschaftlichen und mineralogischen Kenntnisse $10.000 plus Auslagen. Er führte westliche Früchte, Gemüse, Getreide und Nutztiere ein, einschließlich Devon und Durham Rinder und auch neue Pferde-Rassen.
Albert Capron, Sohn von Horace Capron, ein Rinder-Makler, wurde von der Meiji-Regierung gebeten, einen qualifizierten Farmer in den USA zu finden, der eine moderne Tierhaltung in Japan aufbauen und überwachen kann. Im Mai 1873, als Albert B. Capron nach "Dun Plains" kam, um Rinder für das Kaitakushi zu kaufen, war Edwin Dun auch bereit, für ein Jahr diese Aufgabe in Japan zu übernehmen und er verließ die USA.
Horace führte auch Industrie-Ausrüstungen ein, wie z. B. Sägen, Dampfmaschinen und eine Reihe landwirtschaftlicher Geräte, gründete Experimental-Farmen, ließ das Gebiet auf Bodenschätze, Landgewinnung, usw. untersuchen und empfahl Verbesserungen im Strassen- und Wasser-Lauf.
Er verließ Japan im Mai 1875 und ging wieder in die USA. Er erlitt einen Schlaganfall und starb 1885 in Washington.
31.08.1804 in Attleboro, Mass., USA
22.02.1885 in Washington, D.C., USA

He grew up in Whitesboro, Oneida County, New York. From 1829 to 1836 he was a cotton manufacturer and superintendent of a cotton factory in Warren, Baltimore County, Maryland, and superintendent of a cotton factory in Laurel, Maryland, from 1836 until 1852.
In 1834 he married into the Snowden family, who had extensive land holdings; his marriage to Louisa brought him land and he developed additionally an intense interest in agriculture and farming using scientific methods.
His life and fortunes suffered major setbacks starting around 1849. Louisa died on March 27, 1849, at the age of 37 leaving him with 5 children.
He also faced economic disaster and lost all his possessions.
From 1852 to 1853 he was a special agent of the Bureau of Indian Affairs in Texas.
He moved to Illinois in 1854, where he continued farming on a large scale and raised cattle.
Horace Capron served in the Union Army during the Civil War as Colonel. After the war he was appointed U.S. Commissioner of Agriculture from 1867 to 1871, when he accepted, at the age of 67, an offer of the Japanese government to lead a delegation to help develop its northern province of Hokkaidō and to serve as commissioner and chief advisor of the Kaitakushi Department and its Minister KURODA Kiyotaka.
His contract with the Japanese government, Department of Colonization (Kaitakushi), ran from February 28, 1871 to December 31, 1874, eventually prolonged to April 30, 1875. He had particularly specified in the contract to be able to choose his staff by himself.
He arrived in Japan in August 1871 accompanied by three assistants.
The Japanese government recognized his expertise in farming and mineral development and paid him $10,000 plus expenses to undertake the mission.
He introduced Western fruits, vegetables, crops, and livestock, including Devon and Durham cattle and also new breeds of horses.
Albert Capron, son of Horace Capron, a cattle broker, was asked by Meiji government to find also a qualified rancher in the USA who could oversee the establishment of a modern livestock industry in Japan. In May 1873, when Albert B. Capron came to "Dun Plains" to purchase cattle for the Kaitakushi, Edwin Dun additionally signed a contract for one year and left home for Japan to realize this task.
Horace also introduced industrial equipment, such as steam engines, saws and an assortment of farming tools and machinery, established experimental farms, had the land surveyed for mineral deposits, reclamation and farming opportunities, and recommended water and road improvements.
He left Japan for the USA in May 1875.
He suffered a stroke and died in Washington in 1885.
___
/ P II / USA / FE-R-K (50 Mon.) /
CAREW
Horace Julian
1843 - 1911


[Horace John CARREW]
[CARREN]


















1843 in Jamestown, St. Helena
06.08.1911 in Kobe, Japan

Kapitän. Er wurde in einer Kapitänsfamilie geboren und trat in die Fußstapfen seines Vaters. Er kam Ende 1876 nach Japan und bald darauf unterzeichnete er einen Vertrag mit der japanischen Regierung als Kapitän für die Mitsubishi Mail Steam Ship Co. Sein erster Vertrag lief vom 01.02.1877 bis 31.01.1878 als Kapitän auf der Genrio-maru. Die Genrio-maru sank in einem Sturm 1878, trotzdem wurde sein Vertrag kontinuierlich verlängert und er arbeitete nacheinander auf der Meiko-maru (1878-79), Tamaura-maru (1879-1883), Tokai-maru (1883-85).

1885 wurde die Mitsubishi Mail Steamship Co. Teil der neu gegründeten Nippon Yūsen Kaisha (NYK - Japanische Post-Schiffs-Ges.) und er wurde übernommen. Er wurde wieder Kapitän auf der Tamaura-maru und 1888 auf dem Dampfer Nagoya-maru, 1889 auf der Niigata-maru.
1890 ging er nach Kobe und arbeitete als Lotse in der Licensed Pilot Service Co., eine Firma, in der mehrere frühere Kapitäne vereinigt waren. Er arbeitete hier bis zu seiner Pensionierung 1904.
Am 17.03.1888 heiratete er in der britischen Botschaft in Yokohama Hannah Lloyd Percival Sinclair, sie hatten einen Sohn Horace John Carew Sinclair, sie hatten einen Sohn Horace John Carew Sinclair.
Seit 1888 ist Kapitän Horace John Carew mit seiner Frau erfasst unter der Adresse # 85 Yokohama, ab 1890 unter # 93 Ni-chome, Yama in Kobe, später zogen sie nach # 46 Roku-chome, Suwayama, Kobe.
Hannah starb am 13.02.1899 und Kapitän Horace am 06.08.1911. Beide sind auf dem Ausländer-Friedhof von Kobe nebeneinander beigesetzt.
1843 in Jamestown, St. Helena
06.08.1911 in Kobe, Japan

Captain. He was born in a Captain's family and thus he followed the footsteps. He came to Japan in late 1876 and soon after signed a contract with the Japanese government to work as Captain for Mitsubishi Mail Steam Ship Co. His first contract ran from February 1, 1877 to January 31, 1878 as Commander on the Genrio-maru. The Genrio-maru sunk in a heavy gale in 1878, all the same his contract was continuously prolonged and he served successively on the Meiko-maru (1878-79), Tamaura-maru (1879-1883), Tokai-maru (1883-85).

In 1885 the Mitsubishi Mail Steamship Co. became part of the newly established Nippon Yūsen Kaisha (NYK - Japan Mail Steamship Co.) and he was taken over.
He became commander again on the Tamaura-maru and in 1888 on the steamer Nagoya-maru, 1889 on the Niigata-maru.
In 1890 he transferred to Kobe and worked as pilot in the Licensed Pilot Service Co., a company where several former captains were united. He continued to work there until his retirement in 1904.
On March 17, 1888 he married Hannah Lloyd Percival Sinclair in the HBM-Legation of Yokohama, they had a son Horace John Carew Sinclair.
Since 1888 Captain Horace John Carew is listed with his wife residing at # 85 Yokohama, from 1890 on at # 93 Ni-chome, Yama in Kobe, later they moved to # 46 Roku-chome, Suwayama, Kobe.
Hannah died on February 13, 1899 and Captain Horace on August 6, 1911. Both are buried in the Kobe Foreigners' Cemetery beside each other.
___
/ P II – III / GB / FE-T-SH + TR /
CAREW
Horace John
1883 - 1952

[CAREW SINCLAIR
Horace John]


Für Vergrößerung klicken
Violet Mabel + Horace John Carew
01.06.1883 in Deptford, Kent, GB
1952 in Willesden, London, GB

Sohn von Kapitän Horace John Carew.
Nach seiner Ausbildung im Ausland kehrte er 1899 nach Japan zurück und begann bei Sassoon & Co., Kaufmann, in Kobe zu arbeiten. 1903 wechselte er zu Sale & Co., Handels- und Versicherungs-Agentur, Filiale Kobe, und nach der Vereinigung zu Sale & Frazar blieb er bei dieser Firma, später allerdings in Yokohama.
Am 27.12.1909 heiratete er Violet Mabel Abbey, Tochter von Richard Abbey. Sie hatten zwei Töchter, Annette Yvonne und Daisy.
Sie wohnten in #2 Negishi, Yokohama. 1923 verloren sie bei dem Kantō-Erdbeben ihren gesamten Besitz und aus diesem Grund verließen sie 1926 Japan und gingen über Canada nach England.
Seine Frau Violet Mabel Abbey wurde 1887 in Yokohama geboren und starb am 05.10.1960 in der Familie in Cookstown, Nord-Irland.

P. S.
Violet Mabel Carew geb. Abbey ist die Großmutter der Informantin.
01.06.1883 in Deptford, Kent, GB
1952 in Willesden, London, GB

Son of Captain Horace John Carew.
After his education abroad he returned to Japan in 1899 and started to work with Sassoon & Co., Merchants, in Kobe.
In 1903 he changed to Sale & Co., Insurance and Trade Agency, Kobe Branch and after the amalgamation to Sale & Frazar he remained at this company, but later he worked in Yokohama for this company.
On December 27, 1909 he married Violet Mabel Abbey, daughter of Richard Abbey. They had two daughters, Annette Yvonne and Daisy.
They lived privately at #2 Negishi, Yokohama. During the Great Kantō-earthquake in 1923 they lost all their possessions and for this reason they left Japan for England via Canada in 1926.
His wife Violet Mabel Abbey was born in 1887 in Yokohama and died October 5, 1960 at the family home in Cookstown, Northern Ireland.

P. S.
Violet Mabel Carew nee Abbey is the grandma of the informant of this CV.
___
/ P III / GB / TR /
CAREW
Walter Raymond Hallowell
1853 – 1896







12.09.1853 in Surrey, England
22.10.1896 in Yokohama

Er kam 1890 zusammen mit seiner Frau Edith nach Yokohama und wurde als Sekretär des Yokohama United Club, Yokohama # 5, tätig; privat lebten sie an verschiedenen Stellen im Bluff von Yokohama und seine Frau gab zusätzlich Violinen-Unterricht.
Am 22.10.1896 wurde er tot aufgefunden und seine Frau beschuldigt, ihn mit Arsen vergiftet zu haben.
Sie wurde vom britischen Konsular-Gericht für schuldig befunden und zum Tode durch den Strang verurteilt. Ihre Strafe wurde später zu lebenslanger Haft im Gefängnis von Holloway in England gemildert, nach 18 Jahren im Gefängnis wurde sie dann entlassen.
12.09.1853 in Surrey, England
22.10.1896 in Yokohama

He came to Yokohama in 1890 together with his wife Edith and he was employed as secretary of the Yokohama United Club, Yokohama # 5, privately they resided in the Bluff of Yokohama at various locations and his wife gave also violin lessons.
On October 22, 1896 he was found dead and his wife was accused of having poisoned him with arsenic.
She was condemned by the British Consular Court "to be hung by the neck until she was dead, and may God have mercy on her soul”. Her sentence was later commuted to life imprisonment in Holloway Jail in England; she was released after serving 18 years.
___
/ P III / GB / SER /
CARLETON
Walter Tenney
1867 – 1900

[CARLTON]



Für Vergrößerung klicken








24.12.1867 in Everett, MA, USA
24.12.1867 in Everett, MA, USA

Er wurde in Everett geboren, früher bekannt als Süd Malden, die Eltern waren Isaac N. Carleton und Laura Tenney Carleton. Er besuchte die öffentlichen Schulen in New Britain, Connecticut, 1884 die Carleton Schule für Knaben in Bradford, MA (jetzt Teil von Haverhill), und das Dartmouth College im Jahre 1885. Er war Mitglied des Glee Club, der Tri-Kap Bruderschaft und der Sphinx-Gesellschaft.
Er schloss sein Studium 1891 mit dem Grad eines BA ab.
Nach dem Studium in Dartmouth lehrte er kurz an der Carleton Schule für Knaben. 1892 begann Walter für die Western Electric zu arbeiten.
Im Oktober 1897 reiste er mit seiner Frau nach Japan als Vertreter für die Western Electric und eröffnete ein Büro in Yokohama # 70. Privat lebten sie in Yokohama # 57 Bluff.
Die Western Electric Company hatte Interesse am japanischen Telefon-Markt und Walter Tenney Carleton gelang es, mit Iwadare Kunihiko, dem Vertreter der Nippon Electronic Company, eine Vereinbarung für den Aufbau einer Aktiengesellschaft abzuschließen.
Als am 17.07.1899 das revidierte Abkommen zwischen Japan und den USA in Kraft trat, wurde die Nippon Electric Company noch am selben Tag mit Western Electric zum ersten japanischen Joint-Venture mit ausländischem Kapital umgebildet. Dabei hat zu dieser Zeit die Western Electric 54% Anteile an NEC.

Iwadare wurde zum Geschäftsführer, Ernest Clements und W. T. Carleton als Direktoren, Maeda Takeshiro und Fujii Mototeru als Wirtschaftsprüfer berufen.
Iwadare, Maeda und Carleton hatten die Gesamtleitung inne.
Während seines Aufenthalts in Tokyo, wohnten er und seine Frau im Hotel Metropol, Tokyo Tsukiji.
Obwohl seine Zeit bei NEC nur auf kurze Zeit bis 1900 beschränkt war, blieb sein Einfluss auf die NEC auch noch viele Jahre nach seiner Abreise.
Er fuhr am 02.06.1900 nach Abschluss seiner Aufgaben bei NEC nach Hause.
Ernest Clements blieb weiterhin in Japan. Später wurde er von F. H. Leggett unterstützt, um den Einfluss von Western Electric weiter zu sichern.
Walter Terrey Carleton kam in Bradford, MA, am 30.06.1900 an. Er sollte die Leitung der Chicago Niederlassung der Western Electric übernehmen.

Er hatte sich jedoch eine Blinddarmentzündung zugezogen und während einer schweren Operation im Hale Krankenhaus starb er am 06.07.1900 in Haverhill, MA.

Walter T. Carleton heiratete Enriqueta Navarro D'Hamel am 31.12.1895 in der St. John's-Kirche, New York. Ihr einziger Sohn, Charles Dubois Carleton wurde am 07.01.1899 in Yokohama, Japan geboren.


Für Vergrößerung klicken
06.07.1900 in Haverhill, MA, USA
06.07.1900 in Haverhill, MA, USA

He was born in Everett, formerly known as South Malden to Isaac N. Carleton and Laura Tenney Carleton.
He attended public schools in New Britain, Connecticut. In 1884 he attended Carleton School for Boys in Bradford, MA (now part of Haverhill), and Dartmouth College in 1885.
He was a member of the Glee Club, the Tri-Kap fraternity and Sphinx Society.
He graduated in 1891 with a BA degree.
He briefly taught at the Carleton School for Boys after he graduated from Dartmouth. Walter started working for Western Electric in 1892.
He traveled with his wife to Japan as an agent for Western Electric in October 1897. He opened his office at Yokohama # 70. Privately they resided in Yokohama # 57 Bluff.
The Western Electric Company had an interest in the Japanese phone market and Walter Tenney Carleton succeeded in getting an agreement with Iwadare Kunihiko, the representative partner of the Nippon Electronic Company, to build up a joint-stock company.
When on July 17, 1899 the revised treaty between Japan and the United States went into effect, Nippon Electric Company was organized the same day with Western Electric Company to become the first Japanese joint-venture with foreign capital. Western Electric held 54% of NEC at that time.

Iwadare was named managing director, Ernest Clements and W. T. Carleton were named as directors, Maeda Takeshiro and Fujii Mototeru assigned to be auditors.
Iwadare, Maeda and Carleton handled the overall management. During his stay in Tokyo, he and his wife resided in the Hotel Metropol, Tokyo Tsukiji.
Though his time with NEC was limited to only a very short period until 1900, Carletons influence would stay with NEC for years after his departure.
He sailed for home on June 2, 1900 after completing his duties with NEC.
Ernest Clements continued to stay in Japan. Later he was assisted by F. H. Leggett , in order to secure the influence of Western Electric.
Walter Terrey Carleton arrived in Bradford, MA, on June 30, 1900. He was to take charge of the Chicago branch of Western Electric.

However, he had developed appendicitis, and subsequently died during a difficult operation at Hale hospital on July 6, 1900 in Haverhill, MA.

Walter T. Carleton married Enriqueta Navarro D'Hamel on December 31, 1895 at St. John's church, Brooklyn. Their only son, Charles Dubois Carleton, was born on January 7, 1899 in Yokohama, Japan.



Ganzsachen-Antwortteil von Tokyo, 21.01.1899, nach Yokohama, Ankunft am gleichen Tag. Der Absender war E. W. Clements.

- Postal Stationary Reply part posted Tokyo 21.01.1899 to Yokohama, arrival on the same day. The sender was E. W. Clements.


___
/ P III / USA / TR /
CARLOWITZ
Richard von
1817 – 1886


Für Vergrößerung klicken


Für Vergrößerung klicken
- Neujahrskarte vom 1.1.1909 aus Nagoya an Carlowitz & Co. in Kobe.
- New Year Greeting Card from Nagoya 1.1.1909 to Carlowitz & Co. in Kobe.




Er wurde 1817 (andere Quellen sagen 1820) in Dresden, Deutschland, geboren. 1843 kam er im Auftrag der Leipziger Handelshäuser Hirzel und Harkort zusammen mit Bernhard Harkort und einer Auswahl Waren nach Singapore, wo er auf Grund des geringen Erfolges nach Canton (Guangzhou) weiterzog und hier am 01.01.1846 die Firma Carlowitz, Harkort & Co. gründete.
Etwa zu dieser Zeit wurde er in Canton zum Konsul für Sachsen und Preussen bestellt. 1855 verstarb Bernhard Harkort und nun firmierte die Firma unter Carlowitz & Co.
Die Firma betrieb das Import- und Export-Geschäft mit Partner-Firmen in Deutschland und später auch mit den USA. 1877 wurde der Hauptsitz der Firma nach Shanghai verlegt, ab 1886 verfügte Carlowitz & Co. auch über ein eigenes Haus in Hamburg, von dem ein gut organisiertes System von Agenturen über ganz Europa eingerichtet wurde.

Der Strohmatten- und Strohborten-Export aus China und Japan nach den USA und nach Deutschland entwickelte sich kontinuierlich, sodass beschlossen wurde, diesen Artikeln besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
Dies führte zur Gründung einer Filiale in Kobe durch Aufkauf der englischen Firma A. J. McGlew & Co. in Kobe (01.01.1903), dann in Yokohama durch den Aufkauf der Firma Robison & Co. (01.01.1905) und schließlich in Tokyo durch Neugründung einer Filiale.

Im Zusammenhang damit erfolgte die Etablierung der Firma in New York am 1. Januar 1904, wo sie schon 22 Jahre durch amerikanische Agenten vertreten war, deren Bevollmächtigter, Townsend Rushmore, als Sozius aufgenommen wurde.
Die Firma Carlowitz & Co. hatte sich aus kleinen Anfängen zu einem weltweitem Unternehmen entwickelt, Schwerpunkt lag in China und nach einer Unterbrechung durch den 1. Weltkrieg war die Firma noch 1925 aktiv.

Der Begründer der Firma, Richard von Carlowitz, kehrte 1873 nach Europa zurück und genoß seinen Lebensabend in Dresden, Deutschland, wo er 1886 starb.



He was born in
(other sources say 1820) in Dresden, Germany. By order of the trade companies Hirzel and Harkort from Leipzig he came to Singapaore in 1843, together with Bernhard Harkort and a selection of German goods. Due to little success there they moved on to Canton (Guangzhou) and the company of Carlowitz, Harkort & Co. was established on January 1, 1846.
Around that time he was also appointed Consul for Saxony and Prussia in Canton. Bernhard Harkort died in 1855 and from then the company operated under Carlowitz & Co.

The company ran the import and export business with partners in Germany and later also with partners in the USA. In 1877 the headquarters of the company were transferred to Shanghai and as of 1886 Carlowitz & Co. also opened an own branch in Hamburg by which a well-organized system of agencies had been established all over Europe.

The export of straw mats and straw laces from China and Japan to the USA and Germany developed continuously and it was decided to pay special attention to these articles.

This led to the establishment of a branch in Kobe by purchasing the English company of A. J. McGlew & Co. (01.01.1903), then in Yokohama by buying the company of Robison & Co. ( 01.01.1905) and finally in Tokyo by a new branch foundation.

In this connection also the New York branch was established on January 1, 1904 by involving Townsend Rushmore as partner after the company had been represented in the USA by agents for more than 22 years.

After a faltering start the company of Carlowitz & Co. had developed to a global enterprise; the base of business remained in China and after a short interruption caused by WW I it was still active in 1925.

The founder of the company, Richard von Carlowitz, returned to Europe in 1873 and enjoyed his retirement in Dresden, Germany, where he died in 1886.
___
/ P III / DE / TR /
CARPENTER
Chapin Howard
1835 – 1887

[C. H.]


Für Vergrößerung klicken
Postkarte von Frau H. E. Carpenter, Aufgabe 11.06.1895 in Nemuro, Transit Tokyo 19.06.1895 in die USA.
Postcard posted from Mrs. H. E. Carpenter at Nemuro on June 11, 1895 to the USA, transit June 19, 1895.

29.06.1835 in Milford, New Hampshire, USA
02.02.1887 in Nemuro, Japan

Er studierte an der Williston Akademie von East Hampton, besuchte die Harvard Universität ab 1855 und nach dem Abschluss noch das Theological College in Newton. Er wurde als Missionar von der American Baptist Missionary Society im Oktober 1862 nach Burma delegiert, kehrte aber 1880 aus gesundheitlichen Gründen in die USA zurück.
Zufällig las er einen Bericht von B. S. Lyman über Hokkaidō und der Ainu - Diskriminierung und er entschloß sich, diesen Menschen zu helfen. Er und seine Frau trafen im September 1886 in Hakodate ein und sie nahmen ihre Missionstätigkeit in Nemuro auf. Durch die Kälte wurde er krank und starb am 02.02.1887. Chapin Howard Carpenter wurde in Nemuro auf dem Friedhof Hatari Kyōdō beigesetzt.
Mit seinem Vermächtnis wurde ein Fonds für Missionare zur Förderung der Missionsarbeit in Hokkaidō eingerichtet.
Nach dem Tod ihres Mannes blieb seine Frau, H. E. Carpenter, bis 1894 weiter in Nemuro und arbeitete für die Mission. 1895 zog sie nach Yokohama und arbeitete für die American Baptist Missionary Union, obwohl sie nicht vom Missions-Fonds unterstützt wurde. So konnte sie auch weiter eine enge Verbindung nach Nemuro halten. Während diesen Zeiten lief ihre Post über die Mission in Yokohama, im Allgemeinen über Clara A. Converse. Etwa 1906 verließ sie Japan und ging in die USA zurück. Sie starb am 26.09.1909 in Newton, Massachusetts, USA.
29.06.1835 at Milford, New Hampshire, USA
02.02.1887 at Nemuro, Japan

He studied at the Williston Academy of East Hampton, entered Harvard University in 1855 and after his graduation he attended Newton Theological College. He was appointed missionary by the American Baptist Missionary Society to Burma in October 1862; in 1880 he returned to the USA due to health problems.
By chance he read a report of B. S. Lyman on Hokkaidō and the discrimination of the Ainu and he made up his mind to assist these people. He and his wife arrived in September 1886 at Hakodate to take up missionary work and they started for the new post at Nemuro. He injured health problems for the chill and died on February 2, 1887. C. H. Carpenter was buried in the Nemuro Hatari Kyōdō Cemetery. His legacy was allotted to a fund of missionaries to start for missionary work in Hokkaidō.
After the death of her husband, his wife, H. E. Carpenter, continued to stay at Nemuro until 1894, engaged in missionary work. In 1895 she moved to Yokohama and worked for the American Baptist Missionary Union, although she was not supported by Mission Funds. For this reason she could also keep a close connection to Nemuro. During those periods her post went over the Mission in Yokohama, generally Clara A. Converse. About in 1906 she left Japan for the USA. She died on September 26, 1909 at Newton, Massachusetts, USA.
___
/ P III / USA / MIS /
CARROLL
Anthony













Er kam 1868 nach Japan und fand Arbeit bei Whitfield & Dowson, Bauingenieure, Vermessungen und Makler, Yokohama # 69a.
Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Ministerium für Eisenbahnwesen, Bereich Lokomotiven. Von Mai bis September 1872 war er Assistent des Zugführers auf der Shimbashi-Yokohama Linie. Mit Wirkung vom 01.06.1873 unterzeichnete er einen weiteren Vertrag als Vorarbeiter in der Yokohama Werkstatt, der monatlich verlängert wurde und schließlich 1879 auslief.
Er entschied sich, weiter in Japan zu leben und arbeitete ab 1880 bei H. Cook, Zimmermann, Schiffbauer und Schlosser, Yokohama # 115, wo er bis 1881 arbeitete und dann nach GB ging.
P. S. Sicherlich war er ein Bruder von Henry Cook, aber das konnte nicht bewiesen werden.



He came to Japan in 1868 and was employed with Whitfield & Dowson, Civil Engineers, Surveyors and Land Agents, Yokohama # 69a.
He signed a contract with the Japanese government, Department of Railways, Locomotive Department. From May until September 1872 he was an assistant for the train inspectors on the Shimbashi-Yokohama line. He signed another contract as foreman in the Yokohama yard starting on June 1, 1873 and it was monthly prolonged eventually expiring in 1879.
He decided to stay in Japan and in 1880 he joined H. Cook, Carpenter and Shipwright, Boat Builder, Blacksmith, Yokohama # 115 working there until 1881 when he left Japan for GB.
P. S. Surely he was a brother of Henry Cook, however, it couldn´t be proved.
___
/ P I - II / IR / FE-T-RW (84 Mon.) + ENG /
CARROLL
James Dennis
1827 - 1891

















1827 in Wexford, Irland
09.12.1891 in Kobe

Er wanderte in die USA aus und aufgrund seines dauerhaften Aufenthalts bekam er 1853 die US-Staatsbürgerschaft. Er war Seemann und Kapitän, zuletzt auf der Oriental, die 1861 sank. Als Kapitän hatte er Bergungsrechte und so gründete er in Yokohama eine Firma, 1867 wurde Carroll & Co., Schiffslieferant und Kommissions-Agent in Yokohama # 16 registriert, 1877 zog die Firma nach # 50 bzw. # 43 im Jahre 1886.
1874 eröffnete er zusätzlich eine Niederlassung in Kobe, schließlich unter # 38 "Carroll's Block", er wohnte auch in Kobe. James D. Carroll erweiterte ständig seine Aktivitäten und war auch Agent für Harris Schmiermittel, Schiffsfarben, etc. 1884 zog die Firma zum Native Bund von Kobe und 1885 wurde eine Niederlassung in Osaka gegründet, die Osaka Eiswerke in # 20, die aber nur zwei Jahre in Betrieb blieben.
Er war nicht verheiratet, war aber Pate von Helena Mary Carroll Cobden.
Er starb 1891 und wurde auf dem Ono Friedhof von Kobe bestattet; 1952 wurde er umgebettet und liegt auf dem Shiogahara Friedhof von Kobe.
1827 in Wexford, Ireland
09.12.1891 in Kobe

He emigrated to the USA and due to his permanent stay he got US-citizenship in 1853. He was a mariner and captain, eventually on the Oriental that went down in 1861. He as captain had the salvage rights and thus set up his business in Yokohama, in 1867 he established Carroll & Co., Shipchandler and General Commission Agents, Yokohama # 16, in 1877 the firm moved to # 50 and to # 43 resp. in 1886.
In 1874 he opened additionally a branch in Kobe, eventually at # 38 "Carroll's Block" and he also started to reside there. He continuously enlarged his business and acted also as agent for Harris Lubricating Oil, Marine Paints, etc. In 1884 the company moved to the Native Bund of Kobe and in 1885 another Branch was opened in Osaka running the Osaka Iceworks at # 20 which was, however, only for two years in operation.
He was not married but he was the godfather of Helena Mary Carroll Cobden.
He died in 1891 and was buried in the Ono Cemetery of Kobe; in 1952 he has been re-interred at the Shiogahara Cemetery of Kobe.
___
/ P I – II / USA / TR /
CARROLL
John











Bruder von Henry Cook.
Er unterzeichnete einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Ministerium für Eisenbahnwesen, Bereich Lokomotiven, als Vorarbeiter in der Yokohama Werkstatt, der vom 23.02.1874 bis 31.05.1880 lief.
Nach Ablauf des Vertrages blieb er weiter in Japan und arbeitete anschließend bei H. Cook, Zimmermann, Schiffbauer und Schlosser, Yokohama # 115, wo er bis 1884 tätig war.
Er heiratete 1882 in Yokohama Rosy Mary Rosenda geb. Diaz aus Cuba, privat wohnten sie in Yokohama # 62 Bluff, ab 1884 in # 45 Bluff.
Danach verließen sie Japan endgültig und lebten in Canada.



Brother of Henry Cook.
He signed a contract with the Japanese government, Department of Railways, Locomotive Department as foreman in the Yokohama yard running from February 23, 1874 until May 31, 1880.
After the expiration of his contract he continued to stay in Japan and joined H. Cook, Carpenter and Shipwright, Boat Builder, Blacksmith, Yokohama # 115 working there until the end of 1884.
He married Rosy Mary Rosenda nee Diaz of Cuba in 1882 in Yokohama, privately they lived in Yokohama # 62 Bluff, from 1884 on at # 45 Bluff.
Then they left Japan for Canada and lived there for good.
___
/ P II / GB / FE-T-RW (74 Mon.) + ENG /
CARROLL
Michael
1837 - 1880

[Michel]


20.07.1880 bestattet auf dem YFC

Seemann. Er wurde über die japanische Regierung bei der Mitsubishi Mail Steam Ship Co. angestellt. Sein Vertrag lief vom 01.02.1877 bis 13.01.1878 als Ausbilder der Besatzung der Nagoya-maru.
Er wurde in Japan krank und verstarb 1880, er wurde auf dem Ausländer-Friedhof von Yokohama beigesetzt.

20.07.1880 buried in the YFC

Mariner. He was employed by the Mitsubishi Mail Steam Ship Co. via the Japanese government, his contract run from February 1, 1877 until January 13, 1878 to instruct the crew of the Nagoya-maru.
He felt sick in Japan and died in 1880, he was buried in the Yokohama Foreigners' Cemetery.
___
/ P II / USA / FE-T-SH (24 Mon.) /
CARROLL
R. J.









Zusammen mit seiner Frau und Sohn kam er 1907 nach Japan. Er begann für Bowden Brothers, Allgemeiner und Australischer Import und Export, Yokohama # 55, zu arbeiten.
Sein Sohn R. Carroll wurde von O. T. Gillon, Yokohama # 53 angestellt, die Firma vertritt James Buchanan & Co. Scotch Whisky.
Sie wohnten alle privat in Yokohama # 635 A, Myokoji-yama, Bluff.



In 1907 he came together with his wife A. Carroll and son to Yokohama. He started work with Bowden Brothers, Australian and General Import and Export Merchants, Yokohama # 55.
His son R. Carroll was employed with O. T. Gillon, Yokohama # 53, representing James Buchanan & Co., Scotch Whisky Distillers.
They all resided privately in Yokohama # 635 A, Myokoji-yama, Bluff.
___
/ P IV / AU / TR /
CARROTHERS
Christopher E.
1840 – 1921



[CARRUTHERS]
[CAROTHERS]
[Charles]



















































































23.07.1840 in Harrison Co., OH, USA
15.02.1921 Lopez Island, San Juan Co., WA, USA

Seine Mutter Anne Hastings wurde in County Fermanagh, Ireland am 01.05.1798 geboren. Sie heiratete Thomas Black in erster Ehe, aber nach seinem Tod emigrierte sie mit ihrer Tochter Jane, noch in Irland 1820 geboren, in die USA.
1828 heiratete Anne Hastings George Carrothers; er wurde 1784 in Irland geboren und kam 1803 in die USA.
Zuerst wohnte er in Washington County, PA und dort heiratete er Jane Hall (1781-1828), sie hatten fünf Kinder; etwa 1813 zogen sie nach Nottingham Township, Harrison County, OH, wo er Landwirt mit 320 ha Regierungsland wurde.
Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete er Anne Hastings Black, sie hatten zusammen fünf eigene Kinder, Sarah, Beatty, Eliza, Mary, und Christopher Carrothers. George und Anne Carrothers lebten in Harrison County für den Rest ihres Lebens.
Ihr jüngster Sohn Christopher widmete sich dem christlichen Leben.

Er wurde nach Japan als Missionar der American Presbyterian Mission zusammen mit seiner Frau Julia, Tochter von Reverend Dr. R. V. Dodge, aus Madison, WI, entsandt und sie trafen 1869 in Yokohama ein, nahmen aber ihren Wohnsitz in Tokyo.
Die Carrothers gründeten 1873 in Tokyo eine Missionsschule namens "Tsukiji Daigaku". Als Lehrkräfte wirkten zusätzlich u. a. auch D. C. Greene und Hugh Waddell.
Tamura Naōmi war auch Schüler in dieser Schule und er wurde durch den sogenannten Tamura-Konflikt bekannt, ein Konflikt mit einer größeren christlichen Gruppe zu einer Zeit, als er noch auf der Carrothers' Schule war.
Bei diesem Vorfall, berichtete Tamura und auch der presbyterische Missionar James Hepburn, überwarf sich Christopher Carrothers mit den anderen Missionaren wegen einer Meinungsverschiedenheit betreffs des japanischen Wortes für Jesus. Als Folge erlaubte Carrothers Niemanden mehr in seiner Kirche, die er 1876 gegründet hatte, zu predigen, der das Wort Jesus in den Mund nahm.

Carrothers Schule musste bereits nach nur 3 Jahren schließen. Diese Schwierigkeiten, sicherlich auch verursacht durch seine pure Eigenwilligkeit und starrköpfiges Verhalten anderen presbyterianischen Missionaren gegenüber, machte es für die Carrothers schwierig, ihre Schule unabhängig von der Missionspolitik fortzusetzen.
Neben seinem Schulprojekt unterzeichnete er einen Vertrag mit der japanischen Regierung, Ministerium für Erziehung (Mombushō) als ausländischer Angestellter, um Englisch zu lehren; sein erster Vertrag lief vom 03.06.1872 bis 02.12.1872 in Tokyo, er wohnte in # 6 Tsukiji. Dieser Vertag wurde vom 02.01.1873 bis 1878 verlängert.

Sicherlich auf eigene Anregung als Folge seiner Schwierigkeiten mit anderen Missionaren wurde er von Tokio an die Englische Sprachschule von Hiroshima (Eigo Gakkō) versetzt und er lehrte hier vom 17.05.1876 bis 15.02.1877. Danach war er an der Sprachschule von Osaka vom 01.05.1877 bis 16.01.1878 tätig. Anschließend arbeitete er in der Präfektur Akita, von 1887 bis 1892 lehrte er Englisch an der Normalschule von Kanagawa und von 1895 bis 1897 an der Second Higher School von Sendai. Danach verließ er Japan und ging zurück in die USA.

Als er nach Japan kam, begleitete ihn seine erste Frau.
Julia D. Carothers wurde ebenfalls von der japanischen Regierung angestellt und lehrte English vom 03.08.1872 bis Ende Dezember 1872.
Innerhalb der Tsukiji Daigaku gründete sie eine Schule für Mädchen, ein Vorläufer der gegenwärtigen Akademie für Mädchen.
Julia D. Carothers war auch Autor, ihr bekanntestes Werk lautet The Sunrise Kingdom or, Life and Scenes in Japan, and Woman's Work for Woman There; es wurde 1879 für die presbyterianische Pressestelle in Philadelphia von Westcott & Thompson gedruckt.
Dieses Buch umfasst den Zeitraum von August 1869 bis Februar 1877 und schildert das Leben in Japan aus der Sicht einer presbyterianischen Missionarin. Im Wesentlichen ist es eine Erzählung ihres Aufenthaltes in Tokyo und der Schwerpunkt liegt auf den Gebieten der Religion, Frauen und Kinder, und das tägliche Leben der Japaner.

Am 28.02.1877 verließ sie Japan wieder ohne ihren Mann.
Über ihr weiteres Leben weiß man nichts; eine Quelle erwähnt, sie sei vor 1898 verstorben, eine andere 1914. Es kann aber auch sein, dass sie geschieden wurden, denn er heiratete am 18.11.1898 erneut.

Die Erfassung der US-Volkszählung von 1900 für San Juan County, Washington, zeigt einen Haushalt von Christopher und Henrietta Alberta Carrothers. Sie war etwa 15 Jahre jünger als er, im Mai 1855 in Canada geboren. Auch in der Folge sind Christopher und Henrietta A. Carrothers in den Statistiken von 1910 und 1920 für San Juan County erfasst und sie lebten auf Lopez Island.

Er starb 1921 auf Lopez Island, San Juan Co., WA und wurde auf dem Lopez Union Friedhof beigesetzt.
23.07.1840 in Harrison Co., OH, USA
15.02.1921 Lopez Island, San Juan Co., WA, USA

His mother Anne Hastings was born in County Fermanagh, Ireland on May 1, 1798. She married Thomas Black in first marriage, but after his death she immigrated to the USA with her daughter Jane, born 1820 in Ireland.
In 1828 Anne Hastings married George Carrothers; he was born in 1784 in Ireland and in 1803 he came to the USA. He first located in Washington County, PA, and there he married Jane Hall (1781-1828), they had 5 children; about in 1813 they established their home in Nottingham Township, Harrison County, OH, where he became a farmer with 320 acres of Government land.
After the death of his first wife he married Anne Hastings Black, they had 5 children of their own, Sarah, Beatty, Eliza, Mary, and Christopher Carrothers. George and Anne Carrothers remained in Harrison County for the remainder of their lives.
Their youngest son Christopher devoted himself to Christian life.

He was sent to Japan as a missionary of the American Presbyterian Mission together with his wife Julia, daughter of Reverend Dr. R. V. Dodge, of Madison, WI, and they arrived at Yokohama in 1869 but settling in Tokyo.
The Carrothers started a missionary school in Tokyo named "Tsukiji Daigaku" in 1873. As instructors served additionally among others D. C. Greene and Hugh Waddell.
Tamura Naōmi also attended this school and he became known by the so-called Tamura conflict, a conflict with a larger Christian community while he was still at the Carrothers' school.

In this incident reported by Tamura as well as by Presbyterian missionary James Hepburn, Christopher Carrothers broke with the other missionaries over a disagreement about the proper Japanese word for Jesus.
As a consequence, Carrothers would not allow anyone to preach in his church established in 1876 who used the name of Jesus.

Carrothers’ school was forced to close down after a mere three years. The difficulties, most surely also caused by his purely self-willed and obstinate behaviour to other Presbyterian missionaries made it difficult for the Carrothers to operate their school independent of the mission’s policies.

Besides his schooling project he also signed a contract with the Japanese government, Ministry of Education (Mombushō) as foreign employee to teach English.
His first contract ran from June 3, 1872 to December 2, 1872 in Tokyo, residing at # 6 Tsukiji. This contract was prolonged from January 2, 1873 to 1878.

Surely at his own instigation as a result of his difficulties with other Presbyterian missionaries he was transferred from Tokyo to the Hiroshima English Language School (Eigo Gakkō) and he taught there from May 17, 1876 to February 15, 1877. Next he took office at the Osaka Language School from May 1, 1877 to January 16, 1878. Following he worked in the prefecture of Akita, from 1887 to 1892 he taught English at the Kanagawa normal school and from 1895 to 1897 at the Second Higher School of Sendai. Afterwards he left Japan for the USA.

When he came to Japan he was accompanied by his first wife. Julia D. Carothers got also employed by the Japanese government, teaching English from August 3, 1872 until the end of December 1872.
Within the Tsukiji Daigaku she also established a Girls' School, a forerunner school of a current girl academy.

Julia D. Carothers is also known as author, her most famous work reads The Sunrise Kingdom or, Life and Scenes in Japan, and Woman's Work for Woman There, printed first in Philadelphia by Westcott & Thompson for the Presbyterian Board of Publication, in 1879.
This book covers the period from August of 1869 through February of 1877 from the perspective of a female Presbyterian missionary in Japan.
It is primarily a narrative of her stay in Tokyo and the focus is on religion, women and children and everyday life of the Japanese.

She left Japan on February 28, 1877 without her husband.
Nothing is known on her later life; one source mentions her death prior to 1898, another in 1914. But possibly they got also divorced for he married another time on November 18, 1898.

The population schedule of the 1900 US Census for San Juan County, Washington, included the household of Christopher and Henrietta Alberta Carrothers. She was about fifteen years his junior, born in Canada in May 1855. Subsequently, Christopher and Henrietta A. Carrothers were listed in population schedules of San Juan County for 1910 and 1920 and they lived on Lopez Island.

He died in 1921 on Lopez Island, San Juan Co., WA and was buried in the Lopez Union Cemetery.
___
/ P I – III / USA / FE-ED (150 Mon.) + MIS /
CARST -
Family



CARST, Jeppe Pieters
* 07.07.1802 in Schiermonnikoog, NL
† 10.01.1861 in Batavia, Indonesia

Heirat am 02.10.1828 mit

JASKI, Christina Christians
* 21.09.1805 in Schiermonnikoog, NL
† 29.10.1877 in Haarlem, NL
__________________

Sie zogen 7 Kinder groß, die eine Beziehung zu Japan hatten, sind verlinkt:
1. Pieter Jeppe Carst
2. Christiaan Jeppe Carst (1831-1846 auf See)
3. Jan Carst
- Jan Jeppe Marshall Carst
- William Marshall Jans Carst
4. Remt Jaski Jeppe Carst
5. Martha Jacoba Jeppe Carst (1840-1904)
6. Benjamin Jaski Jeppe Carst
7. Geertruida Catharina Maria Carst (1846-1922)
CARST, Jeppe Pieters
* 07.07.1802 in Schiermonnikoog, NL
† 10.01.1861 in Batavia, Indonesia

married on 02.10.1828 to

JASKI, Christina Christians
* 21.09.1805 in Schiermonnikoog, NL
† 29.10.1877 in Haarlem, NL
__________________

They had grown up 7 children, linked ones had a connection to Japan
1. Pieter Jeppe Carst
2. Christiaan Jeppe Carst (1831-1846 at sea)
3. Jan Carst
- Jan Jeppe Marshall Carst
- William Marshall Jans Carst
4. Remt Jaski Jeppe Carst
5. Martha Jacoba Jeppe Carst (1840-1904)
6. Benjamin Jaski Jeppe Carst
7. Geertruida Catharina Maria Carst (1846-1922)
CARST
Benjamin Jaski Jeppe
1843 - 1918

13.02.1843 in Nieuwendam, NL
14.12.1918 in Johannesburg, Süd- Afrika

Bruder von Jan Jeppe Carst.
Er war nur 1870 für ein Jahr in Japan und bei Carst, Lels & Co., Handels- und Versicherungs-Agentur, Yokohama # 25, angestellt, sein Bruder Remt Jaski Carst war Teilhaber in dieser Firma.
13.02.1843 in Nieuwendam, NL
14.12.1918 in Johannesburg, South Africa

Brother of Jan Jeppe Carst.
He was only in 1870 for one year in Japan and was employed with Carst, Lels & Co., Merchants and Insurance Agency, Yokohama # 25, his brother Remt Jaski Carst was partner in this company.
___
/ P II / NL / TR /
CARST
Jan
1836 - 1925

[Jan Jeppe]












































01.08.1836 in Amsterdam, NL
16.02.1925 in Kobe, Japan

Er war der Sohn des Kapitän Jeppe Pieters Carst, und so war auch sein Leben vorbestimmt. Er fuhr schon frühzeitig zur See und wurde bereits mit 25 Jahren Kapitän.
1864 erhielt Carst, Lels & Co. den Auftrag, für die japanische Regierung ein Schiff zu kaufen. Der Auftrag wurde nach Amsterdam weitergeleitet, wo eine 400 to - Brigg gekauft wurde, die unter dem Namen Nippon-maru nach Yokohama gebracht werden musste. Das Kommando für dieses Schiff wurde dem jugendlichen Kapitän Jan Carst übertragen. Er übernahm das Schiff am 27.10.1864 und verließ den Hafen von Rotterdam am 29.10.1864. Nach einer beschwerlichen Überfahrt ankerte das Schiff am 27.07.1865 in Yokohama.
Mit auf dem Schiff waren auch seine Frau Hermina Maria geb. Boulet und ihr Sohn Louis Jules Adrien, der am 10.06.1865 an Bord des Segelschiffes Nippon-maru, nahe der Agincourt Insel, geboren wurde.
Sie wurden herzlich willkommen geheißen von Jan's Bruder Remt Jaski Carst, der bereits seit 1861 als Partner bei Carst, Lels & Co. in Japan arbeitete.
Zunächst arbeitete er bei seinem Bruder Remt Jaski Carst bei Carst, Lels & Co., Handels- und Versicherungs-Agentur, Yokohama # 25. 1867 gründete er seine eigene Firma, die unter J. Carst & Co., Schiffsmakler und Kolonialwaren, Yokohama # 26, firmierte. Hier begann auch sein Schwager Johannes Hermann Boulet zu arbeiten.

In den folgenden Jahren verlegte er sich mehr und mehr auf die Inspektion von Schiffen und er wurde auch Gutachter des Deutschen Lloyd's. 1872 verkaufte er seine Firma an seinen Angestellten W. Hyde, der am gleichen Standort unter Hyde & Co. firmierte. Hyde & Co. existierte aber nur ein Jahr. 1873 verkaufte er die Firma an F. G. Woodruff, der Woodruff & Co., Schiffsversorgung und Kolonialwaren, Yokohama # 26, gründete. Jan Carst ließ sich als selbständiger Schiffs-Gutachter, Yokohama# 25-A, nieder, ab 1876 in # 98 Bluff.

1878 gründete er zusammen mit seinem Partner J. de Boer die Salvage and Diving Co. (Schiffsbergung und Tauchen), Yokohama Benten. Ab 1879 war er alleiniger Eigentümer, seine Firma war immer in Yokohama aber an wechselnden Standorten, ab 1887 übernahm er auch die Gutachten für das Bureau Veritas, Paris.
1915 war er 50 Jahre in Japan und aus diesem Anlaß gab es eine kleine Feier. Nach dem Großen Kantō-Erdbeben 1923 ist er 1924 nach Kobe gezogen.
Er heiratete dreimal:
1. Hermina Maria Louis Boulet (* 10.10.1841) am 09.04.1863 in Amsterdam. Sie hatten 5 Kinder
1.1. Jeppe Pieter Jans (geb./ gest. 1864)
1.2. Louis Jules Adrien, geb. am 10.06.1865 an Bord des Segelschiffes Nippon-maru, nahe der Agincourt Insel; er verließ Japan wieder am 22.03.1870 zur Ausbildung im Ausland, er hatte nie in Japan gelebt. Er starb am 28.03.1920 in Batavia, Indonesien.
1.3. Jan Pieter Jans, (geb./ gest. 1866 in Yokohama)
1.4. Christina Jaski Jans, geb. 1867 und gest. 1872 in Yokohama
1.5. Hermina Maria Victoria, geb. am 28.06.1869, gest. 1963 in Den Haag, NL; 1907 wohnte sie im Haus ihres Vaters in # 25 Bluff.
Seine erste Frau starb am 22.01.1870 in Yokohama, bestattet auf dem YFC.
Nach ihrem Tod heiratete er eine Japanerin namens Orio, weiter ist nichts überliefert. Sie hatten eine Tochter:
2.1. Johanna [Anna] Christina Jans, geb. 30.11.1875 in Nago-shi, Japan. 1907 wohnte sie im Haus ihres Vaters in # 25 Bluff. Sie starb am 12.10.1964 und wurde in der Carst's Grabstätte auf dem YFC beigesetzt, jedoch mit einem gesonderten Grabstein.
Im März 1876 heiratete er Pamela Margaret Marshall, geb. 1840 in Edinburgh, sie starb am 29.03.1895 in Yokohama, beigesetzt auf dem YFC. Sie hatten drei Kinder:
3.1. Jan Jeppe Marshall Carst, geb. 07.09.1877 in Yokohama, gest. 1954 in Batavia, Indonesien.
3.2. Christina Alice Jans Carst, geb. am 24.04.1879 in Yokohama, verheiratet mit David Ruigh
3.3. William Marshall Jans Carst, geb. 28.02.1881 in Singapore.
01.08.1836 in Amsterdam, NL
16.02.1925 in Kobe, Japan

He was the son of Captain Jeppe Pieters Carst, and so his life was predetermined. He went to sea at an early age and when he was only aged 25 years he became a captain himself.
In 1864, Carst, Lels & Co. was offered to buy a ship for the Japanese government. The order was passed on to Amsterdam and a 400 t - brig was purchased, which had to be brought to Yokohama under the name of Nippon-maru.
The command for this ship was assigned to the youthful captain Jan Carst. He took over the ship on October 27, 1864 and left the port of Rotterdam on October 29, 1864. After an arduous crossing the ship anchored in the port of Yokohama on October 27, 1865.
On board the ship were also his wife Hermina Maria nee Boulet and their son Louis Jules Adrien, who was born on October 6, 1865 aboard the sailing ship Nippon-maru near the island of Agincourt.
They were heartily welcomed by Jan's brother Remt Jaski Carst who worked in Japan since 1861 as a partner of Carst, Lels & Co..
At first he started to work with his brother Remt Jaski Carst at Carst, Lels & Co., Merchants and Insurance Agency, Yokohama # 25. In 1867 he established his own business operating under J. Carst & Co., Ship Chandler & General Storekeeper, Yokohama # 26. His brother-in-law Johannes Hermann Boulet also started to work for him.

In the following years he concentrated more and more on marine surveying and he also became surveyor of the German Lloyd's. In 1872 he sold his business to his employee W. Hyde who operated under Hyde & Co. at the same site. Hyde & Co. however, existed only for one year and he sold the firm to F. G. Woodruff, who established Woodruff & Co., Ships Compradores and General Storekeepers, Yokohama # 26. Jan Carst settled as independent Marine Surveyor, Yokohama# 25-A, from 1876 at # 98 Bluff.
In 1878 he established together with his partner J. de Boer the Salvage and Diving Co., Yokohama Benten, privately he resided # 98 Bluff. From 1879 on he was sole proprietor, always working in Yokohama but at varying locations, from 1887 he also involved marine surveying for the Bureau Veritas, Paris.
In 1915 he celebrated the 50th anniversary of his arrival in Japan. After the Great Kantō-Earthquake of 1923 he moved to Kobe in 1924.
He married thrice:
1. Hermina Maria Louis Boulet (* 10.10.1841) on April 9, 1863 in Amsterdam. They had 5 children
1.1. Jeppe Pieter Jans (born/ died 1864)
1.2. Louis Jules Adrien, born on June 10, 1865 onboard the sailing ship Nippon-maru, near Agincourt Island; he left Japan on 22.03.1870 for his education abroad, had never lived in Japan. He died on March 28, 1920 in Batavia, Indonesia.
1.3. Jan Pieter Jans (born and died in 1866 in Yokohama)
1.4. Christina Jaski Jans, born 1867 and died 1872 in Yokohama
1.5. Hermina Maria Victoria, born on June 28, 1869, died in 1963 in Den Haag, NL; in 1907 she lived in the house of her father at # 25 Bluff.
His first wife died on January 22, 1870 in Yokohama, buried on the YFC.
After her death he married a Japanese wife named Orio, nothing else is handed on. They had one daughter:
2.1. Johanna [Anna] Christina Jans, born November 30, 1875 in Nago-shi, Japan. In 1907 she lived in the house of her father at # 25 Bluff. She died on October 12, 1964 and is buried on the site of all Carst's in the YFC but with a separate tombstone.
In March 1876 he married Pamela Margaret Marshall, born in 1840 in Edinburgh, she died on March 29, 1895 in Yokohama, buried in the YFC. They had three children:
3.1. Jan Jeppe Marshall Carst, born September 7, 1877 in Yokohama, died 1954 in Batavia, Indonesia
3.2. Christina Alice Jans CARST, born on March 24, 1879 in Yokohama, married to David Ruigh
3.3. William Marshall Jans Carst, born February 28, 1881 in Singapore.
___
/ P I – III / NL / SH + TR /
CARST
Jan Jeppe Marshall
1877 - 1954




07.09.1877 in Yokohama, Japan
1954 in Batavia, Indonesien

Sohn von Jan Jeppe Carst.
Nach seiner Ausbildung im Ausland kehrte er 1893 nach Japan zurück und fand eine Tätigkeit bei Alex. R. Catto, Leiter der Straits Insurance Co., Yokohama # 50.
1894 wechselte er zu Mollison & Co., Versand-, Handels- und Versicherungs-Agentur, Yokohama # 48. Er arbeitete für diese Firma wenigstens bis 1910, zu dieser Zeit wohnte er noch unter der Adresse seines Vaters.
07.09.1877 in Yokohama, Japan
1954 in Batavia, Indonesia

Son of Jan Jeppe Carst.
After his education abroad he returned to Japan in 1893 and got employed with Alex. R. Catto, Manager of Straits Insurance Co., Yokohama # 50.
In 1894 he joined Mollison & Co., Shipping, Trading and Insurance Agency, Yokohama # 48. He remained at this company at least until 1910, at this time still residing under the address of his father.
___
/ P III / NL / TR /
CARST
Jeppe Pieters
1802 – 1861

07.07.1802 in Schiermonnikoog, NL
10.01.1861 in Batavia, Indonesia

Jeppe Pieters Carst war Kapitän und ab 05.09.1854 erhielt er das Kommando auf der Argonaut, mit der er zwischen Batavia und Nagasaki/ Yokohama Transporte durchführte. 1859 gründete er in Nagasaki zusammen mit C. T. A. Coningh und Murk Lels eine Handelsfirma, die unter Coningh, Carst, Lels & Co. firmierte.
Diese Partnerschaft währte offensichtlich nicht lange. Carst und Lels gingen in der nächsten Dekade nach Yokohama, 1864 wurde Carst, Lels & Co. gegründet.
Im Februar 1860 war er einem Mordanschlag von rōnin nur knapp entgangen, die Holländer J. N. Dekker und Wessel de Vos starben. Wahrscheinlich nahm er dieses Erlebnis zum Anlass, 1860 seine Anteile auf seine Söhne zu übertragen.
Er starb 1861 auf seinem Schiff Argonaut im Hafen von Batavia.
07.07.1802 in Schiermonnikoog, NL
10.01.1861 in Batavia, Indonesia

Jeppe Pieters Carst was captain and from September 5, 1854, he was assigned commander of the Argonaut; he sailed between Batavia and Nagasaki/ Yokohama transporting goods. In 1859 he founded in Nagasaki together with C. T. A. Coningh and Murk Lels a trading company operating under Coningh, Carst, Lels & Co.
This partnership didn't last obviously for long. Carst and Lels went to Yokohama in the next decade and in 1864, Carst, Lels & Co. was founded.
In February 1860, he only escaped narrowly a killing attack by some Japanese rōnin; the Dutch J. N. Dekker and Wessel de Vos died.
He probably took this experience as an opportunity to transfer his shares to his sons in 1860.
He died in 1861 on his ship Argonaut in the port of Batavia.
___
/ P I / NL / SH + TR /
CARST
Pieter Jeppe
1829 - 1884




06.08.1829 in Schiermonnikoog, NL
22.03.1884 in Oosterbeek, NL

Bruder von Jan Jeppe Carst und Remt Jaski Carst.
Von 1868 bis 1873 ist er als Partner von Carst, Lels & Co., Versicherungs-Agentur und Export-Import Kaufmann, Yokohama # 25 gelistet, er ist aber immer als "abwesend" aufgeführt. Es scheint, dass er zwar Partner war, aber nie in Japan gelebt hatte und als Partner für die Geschäfte in NL zuständig war.
Er heiratete Leliane Alida Lels (1836-1899) am 04.07.1855 und sie hatten 6 Kinder, keines von ihnen lebte später in Japan.
06.08.1829 in Schiermonnikoog, NL
22.03.1884 in Oosterbeek, NL

Brother of Jan Jeppe Carst and Remt Jaski Carst. From 1868 to 1873 he is listed as partner of Carst, Lels & Co., Insurance Agency and Export-Import Merchants, Yokohama # 25, but he is always mentioned as "absent". It seems, he had been in partnership but never lived in Japan and was responsible and organised the business from the Netherlands.
He married Leliane Alida Lels on 04.07.1855 (1836-1899) and they had 6 children, none of them had lived later in Japan.
___
/ P II – III / NL / TR /
CARST
Remt Jaski
1837 - 1874

[Joshi]
[K. J.]


Für Vergrößerung klicken
1865

Für Vergrößerung klicken
1867
05.09.1837 in Nieuwendam, NL
16.07.1874 in Haarlem, NL

Bruder von Jan Jeppe Carst.
Er kam 1861 als Partner von de Coningh, Carst & Lels, Yokohama/ Kanagawa nach Japan. 1864 änderte sich die Partnerschaft und es entstand Carst, Lels & Co., Export-Import Kaufmann und Versicherungs-Agentur, Yokohama # 25. Er blieb bei dieser Firma bis 1872, als er Japan aus Gesundheitsgründen verließ.
In Japan lebte er mit einer Japanerin zusammen, Omea Taeko, und sie hatten eine uneheliche Tochter, die am 16.09.1866 in Yokohama geboren wurde, ihr Name war Christina Maria Laura Remts Carst.
Später lebte sie in NL und starb am 25.05.1946 in Den Haag.

siehe auch: C. T. A. de CONINGH
05.09.1837 in Nieuwendam, NL
16.07.1874 in Haarlem, NL

Brother of Jan Jeppe Carst.
He came to Japan in 1861 as Partner of de Coningh, Carst & Lels, Yokohama/ Kanagawa. In 1864 the partnerships changed and Carst, Lels & Co., Export-Import Merchants and Insurance Agency was established at Yokohama # 25. He remained in this company until 1872 when he left Japan for health reasons.
In Japan he lived together with a Japanese woman, Omea Taeko, and they had a daughter out of wedlock, born on September 16, 1866 in Yokohama and named Christina Maria Laura Remts Carst.
Later she lived in the Netherlands and died on May 25, 1946 in Den Haag.

see also: C. T. A. de CONINGH
___
/ P I – II / NL / TR /
CARST
William Marshall Jans
1881 -


28.02.1881 in Singapore


Sohn von Jan Jeppe Carst.
Nach seiner Ausbildung im Ausland kehrte er 1897 nach Japan zurück und arbeitete für Mollison & Co., Versand-, Handels- und Versicherungs-Agentur, Yokohama # 48. 1904 wurde er in die Niederlassung in Kobe # 70 Kyo-machi versetzt. Ab 1907 hatte er Prokura.
28.02.1881 in Singapore


Son of Jan Jeppe Carst.
After his education abroad he returned to Japan in 1897 Mollison & Co., Shipping, Trading and Insurance Agency, Yokohama # 48.
In 1904 he was transferred to their branch in Kobe # 70 Kyo-machi. From 1907 he signed per procuration.
___
/ P III / NL / TR /
CARTMELL
Martha Julia
1845 – 1945

[M. J.]


Für Vergrößerung klicken
14.12.1845 in Thorold, Ontario, Canada
20.03.1945 in Hamilton, Ontario, Canada

Sie studierte an der Toronto Women’s Normal School und wurde staatlich geprüfter Lehrer. Bevor sie nach Japan kam, war sie Lehrer und Rektor an der Hamilton Women’s School.
Sie wurde der erste Missionar, der von der Frauen-Missions-Gesellschaft der methodistischen Kirche von Kanada nach Japan delegiert wurde; sie traf in Japan am 27.12.1882 ein.
1884 gründete sie die Englisch-Japanische Mädchen-Schule (Toyo Eiwa Jogakkō) in Tokyo, Azabu und wirkte als Rektor.
Sie begann auch eine Bibel-Ausbildung für Frauen der kanadischen Mission in Japan.
Neben ihrer Missionsarbeit wurde sie auch als Lehrer von der japanischen Regierung, Ministerium für Bildung, angestellt. Ihr erster Vertrag lief vom 01.08.1884 bis 31.07.1885 und wurde bis 31.07.1889 verlängert.
Danach ging sie zurück nach Canada und arbeitete in British Columbia als Missionar für chinesische Immigranten. 1892 kehrte sie nach Japan zurück. Zuerst arbeitete sie in der Mission der Methodist Church of Canada, Tokyo # 14, Higashi Torii Zaka, Azabu; von 1894 bis 1896 arbeitete sie in Kōfu und gründete die Yamanashi Eiwa Jogakkō.
Sie verließ Japan am 31.07.1896 nach Kanada, wo sie fast 100-jährig starb.
14.12.1845 at Thorold, Ontario, Canada
20.03.1945 at Hamilton, Ontario, Canada

She was educated at the Toronto Women’s Normal School and became a certified teacher. Before she came to Japan she was a teacher and principal of the Hamilton Women’s School. - She became the first missionary dispatched to Japan by the Woman’s Missionary Society of the Methodist Church, Canada and arrived on December 27, 1882 in Japan. In 1884 she founded the English-Japanese Girls' school (Toyo Eiwa Jogakkō) in Tokyo, Azabu and acted as the principal. She also began the training of Bible women for the Canadian Mission in Japan.
Additionally to her missionary work she was employed by the Japanese government, Ministry of Education, as English teacher. Her first contract ran from August 1, 1884 to July 31, 1885 and was prolonged to July 31, 1889.
Afterwards she went back to Canada and did missionary work among Chinese immigrants in British Columbia until 1892 when she returned to Japan. At first she worked in the Mission of the Methodist Church of Canada, Tokyo # 14, Higashi Torii Zaka, Azabu; from 1894 to 1896 she worked in Kōfu and founded the Yamanashi Eiwa Jogakkō.
She left Japan on July 31, 1896 for Canada, where she also died, nearly aged 100 years.
___
/ P II – III / CAN / FE-ED (60 Mon.) + MIS /
CARY
Otis
1851 - 1932

[CARRY]
[CAREY]


Für Vergrößerung klicken




Für Vergrößerung klicken
- Postkarte von 1886 aus Osaka an O. Carry in Okayama
- Postcard posted in 1886 from Osaka to O. Carry in Okayama.
20.04.1851 in Foxboro, Mass., USA
23.07.1932 in Bradford, Mass., USA

Nach seinem Abschluss an der Amherst University 1872 besuchte er das Andover Theological College ab 1874 und beendete diese Ausbildung 1877. Im gleichen Jahr wurde er zum Prieseter geweiht und von der American Board Union als Missionar nach Japan berufen.
Am 18.12.1877 heiratete er Ellen Maria geborene Emerson in Foxboro und sie beide kamen im März 1878 in Kobe an. Er studierte hier Japanisch und danach zogen sie nach Okayama, wo er von 1879 bis 1889 tätig war.
Während des Aufenthaltes in Okayama unterzeichnete er einen Vertrag als Englisch-Lehrer mit der japanischen Regierung, Ministerium für Bildung, der vom 20.01.1879 bis 20.01.1884, und nach Verlängerung bis 20.01.1889 lief.
Als 1885 O. H. Gulick zur Unterstützung der Missionsarbeit nach Okayama kam, wurden sie Freunde. Auch nach dem Ende von Gulicks Tätigkeit in Japan blieben sie in Kontakt und unterhielten eine rege Korrespondenz.
Von Okayama zogen sie nach Osaka und blieben hier bis 1892.
Nach einem Urlaub ließen sie sich 1892 in Kyoto nieder und er war als Theologie-Professor (Homiletik und Angewandte Soziologie) bis zu seiner Pensionierung 1918 an der Dōshisha Universität tätig.
Sie gingen in die USA zurück und er widmete sich von 1919 bis 1923 als unabhängiger Missionar den japanischen Immigranten in Utah.
Er veröffentlichte auch eine Reihe von Büchern über das Christentum in Japan, u. a. Japan and Its Regeneration (New York, 1899), History of Christianity in Japan (New York, 1909).
Er und seine Frau hatten vier Kinder:
- George Emerson * 1884 in Okayama
- Walter * 1886 in Okayama
- Frank * 1888 in Foxboro
- Alice Elizabeth * 1900 in Osaka

FRANK CARY (1888-1973) studierte am Amherst College und Oberlin Theological Seminary. Er war Lehrer an Mittelschulen in Osaka von 1911 bis 1913, und Missionar des American Board in Japan von 1916 bis 1941. Er diente in Tokyo von 1916 bis 1918, in Sapporo von 1918 bis 1920, in Otaru von 1920 bis 1938, in Matsuyama von 1939 bis 1941 und im Kobe College, Nishinomiya, 1941. Danach wirkte er in Davis, Philippinen, von 1941 bis 1943, wurde von den Japanern in Santo Tomas, Manila 1944-1945 inhaftiert. Er kehrte 1946 nach Japan zurück, arbeitete in Nishinomiya von 1946 bis 1953, in Amagasaki von 1953 bis 1958, und in Kyoto von 1958-1959.
Er ging 1960 in den Ruhestand und wurde Pfarrer in Plainfield, Connecticut. Er schrieb Side Excursions in History (Kobe, 1934) und Loose Leaves from Japanese History (Kobe, 1935). Er starb am 11.12.1973 in Claremont, Kalifornien.

Sein Sohn, OTIS CARY, wurde am 21.10.1921 in Otaro, Japan, geboren. Otis Cary ging 1936 in die USA und besuchte das Amherst College und die Yale Universität. Er diente im 2. WK in der US-Marine.

Nach 1947 wurde er Vertreter des Amherst College an der Dōshisha University, Professor für Geschichte und Direktor des Amherst Hauses an der Dōshisha Universität in Kyoto.
Er verließ Japan 1896 und ging in Oakland in den Ruhestand wo er auch 2006 starb.

Referenz: Amherst University.
20.04.1851 at Foxboro, Mass., USA
23.07.1932 at Bradford, Mass., USA

After having graduated from Amherst University in 1872 he entered Andover Theological College in 1874 and graduated from this school in 1877. In the same year he was also ordained and appointed missionary to Japan by the American Board Union.
On December 18, 1877 he married Ellen Maria nee Emerson at Foxboro and they both arrived in Kobe in March 1878. He studied there Japanese and they moved on for his new post to Okayama, staying there from 1879 to 1889.
During his stay in Okayama he signed a contract with the Japanese government, Ministry of Education, to teach English. His contract ran from January 20, 1879 to January 20, 1884 and was prolonged to January 20, 1889.
When in 1885 O. H. Gulick came to Okayama to support mission work, they became friends. Even after the end of Gulick's activities in Japan, they kept in touch and maintained a lively correspondence.
From Okayama they moved to Osaka staying there until 1892.
After a furlough they settled in Kyoto in 1892 and he was engaged in theology education (homiletics and practical sociology) till he retired in 1918 as Professor of the Dōshisha University.
They went back to the USA in 1918 and devoted himself as an independent missionary among Japanese migrants in Utah from 1919 to 1923.
He published several books on the history of Christianity in Japan, e. g. Japan and Its Regeneration (New York, 1899), History of Christianity in Japan (New York, 1909).

He and his wife had four children:
- George Emerson * 1884 in Okayama
- Walter * 1886 in Okayama
- Frank * 1888 in Foxboro
- Alice Elizabeth * 1900 in Osaka

FRANK CARY (1888-1973), graduated from Amherst College and Oberlin Theological Seminary. He was a teacher in middle schools in Osaka from 1911 to 1913, and a missionary under the American Board in Japan from 1916 to 1941. He served in Tokyo from 1916 to 1918, in Sapporo from 1918 to 1920, in Otaru from 1920 to 1938, in Matsuyama from 1939 to 1941, and in Kobe College, Nishinomiya, in 1941. He then served in Davis, Philippines, from 1941 to 1943, and was interned by the Japanese in Santo Tomas, Manila, in 1944-1945. He returned to Japan in 1946, served in Nishinomiya from 1946 to 1953, in Amagasaki from 1953 to 1958, and in Kyoto in 1958-1959. He retired in 1960, and was a pastor in Plainfield, Connecticut, after 1960. He wrote Side Excursions in History (Kobe, 1934) and Loose Leaves from Japanese History (Kobe, 1935). He died on December 11, 1973, in Claremont, California.

His son, OTIS CARY, was born on October 21, 1921, in Otaro, Japan. Otis Cary returned to the United States in 1936, and graduated from Amherst College and Yale University. He served in the U.S. Navy during World War II.
He was an Amherst College representative to Dōshisha University after 1947, a professor of history at Dōshisha University, and the director of the Amherst House at Dōshisha University, Kyoto.
He left Japan in 1996 and retired in Oakland where he also died in 2006.

Reference: Amherst University.
___
/ P II – III / USA / FE-ED (120 Mon.) + MIS /
CASSIDY
Francis Alcot
1853 - 1924


























25.02.1853 in Wellington County, ONT, CAN
06.04.1924 in Vernon, BCO, CAN

1881 erwarb er den BA von der Victoria Universität von Cobourg, ONT, und 1885 den MA von der gleichen University. Er wurde von der Methodist Church of Canada zum Priester geweiht.
Am 20.05.1886 heiratete er in Canada Willa M. Saunby (*1861). Sie war die Schwester von John W. Saunby, der auch als Missionar der Canadian Methodist Church in Japan tätig war.
Nach ihrer Heirat gingen sie nach Japan, wo sie am 23.09.1886 eintrafen. Sie blieben kurzzeitig in Tokyo, bevor sie als Mitglied der sich selbst finanzierenden Eby-Missions-Gruppe nach Shizuoka gingen. Er lehrte an der Mittelschule von Shizuoka, später wurden sie jedoch Mitglieder der kanadischen Mission.
1893 gingen sie wegen Streitigkeiten in der Mission nach Canada zurück und er war als Pfarrer in Canada tätig.
Sie hatten 6 Kinder, Mary *1887 in Tokyo; Alberta *1888 in Shizuoka; Jessie *1892 in Tokyo; 3 Kinder starben bereits im Kindesalter. Seine Frau Willa starb am 25.05.1899.
Am 20.04.1902 heiratete er Mary B. Haamel (1871-1937), auch ein Mitglied der Methodist Church of Canada.
Auch sie gingen wieder nach Japan und trafen am 12.01.1903 ein. Er arbeitete als unabhängiger Missionar und finanzierte sich als Vertreter der Manufacturers’ Life Versicherungs-Gesellschaft von Tokyo. Zusätzlich lehrte er bis 1904 an der Aoyama Gakuin. 1904 gingen sie wieder zur Methodist Episcopal Mission und er wirkte bis 1907 in Sapporō als Gemeinde-Ältester des Hokkaido Distriktes. Von 1907 bis 1909 arbeiteten sie in Hirosaki, danach verließen sie Japan nach Canada.
Sie hatten 3 Kinder:
- Eugene, * am 21.10.1903 in Tokyo; er heiratete Alice Caroline Coates, die jüngste Tochter eines anderen methodistisch-kanadischen Missionars, Harper H. Coates;
- Ruth Gwendolen, * am 09.03.1906 in Sapporō;
- Frances Eugenie, * am 18.11.1909.
25.02.1853 in Wellington County, ONT, CAN
06.04.1924 in Vernon, BCO, CAN

He acquired the BA from Victoria University of Cobourg, Ontario, Canada, in 1881 and the MA from the same university in 1885. He was ordained by the Methodist Church of Canada.
On May 20, 1886 he married in Canada, Willa M. Saunby (*1861).
She was the sister of John W. Saunby, also a missionary to Japan of the Canadian Methodist Church.
After their marriage they went to Japan and arrived on September 23, 1886 staying temprorarily in Tokyo before going to Shizuoka as a member of Eby’s Self-Supporting Missionary Band.
He taught in the public middle school in Shizuoka and later became a regular member of the Canadian Mission.
They returned to Canada in 1893 because of contention in the Mission and he pastored churches in Canada.
They had 6 children, Mary * 1887 in Tokyo; Alberta * 1888 in Shizuoka; Jessie * 1892 in Tokyo; three children died in childhood. His wife Willa died on May 25, 1899.
On April 20, 1902 he married Mary B. Haamel (1871 - 1937), also a member of the Methodist Church of Canada.
They went again to Japan and arrived on January 12, 1903. He acted as independent missionary supporting himself as a representative of the Manufacturers’ Life Insurance Company in Tokyo. Additionally he taught at the Aoyama Gakuin until 1904. In 1904 he joined·the Methodist Episcopal Mission and served until 1907 in Sapporō as presiding elder of the Hokkaido District. From 1907 to 1909 they worked in Hirosaki and afterwards left Japan for Canada.

They had three children:
- Eugene, * on 21.10.1903 in Tokyo; he married Alice Caroline Coates, the youngest daughter of another Canadian Methodist missionary, Harper H. Coates;
- Ruth Gwendolen, born on 09.03.1906 in Sapporō;
- Frances Eugenie, * on 18.11.1909.
___
/ P II – III / CAN / MIS /
CASTELLI
Pietro



















Vom 08.01.1874 bis 08.12.1878 war er Konsul des italienischen Konsulats in Yokohama # 43 Bluff, zuständig für alle offenen Häfen in Japan. Er lebte mit seiner Frau im Konsulat.
1875 vertrat er auch Peru als Konsul in Yokohama.
Sein Einsatz wurde 1876 unterbrochen und er wurde als Konsul in Shanghai berufen.






Brief vom Gerichtshof von Kanagawa-ken vom 08.11.1875 - Italienisches Konsulat, Unterschrift P. Castelli, Konsul. Gerichtliche Vorladung für Pietro Barucca.


Letter of the Judicial Court of Kanagawa-ken dated 08.11.1875 - Consulate of Italy, signed by P. Castelli, Consul. Legal summons for Pietro Barucca.

From January 1, 1874 until December 8, 1878 he had been Consul of the Italian Consulate in Yokohama # 43 Bluff, responsible for all open ports in Japan. He resided with his wife in the Consulate.
In 1875 he also represented Peru as Consul in Yokohama.
His tenure was interrupted in 1876 by his appointment as Consul in Shanghai.


Für Vergrößerung klicken
___
/ P II / IT / DIP /
CAVIGLIA
Enrico
1862 - 1945

[CAVIGLIO]















04. May 1862, Finalmarina, IT
22.03.1945, Finale Ligure, IT

Er war ein namhafter und erfolgreicher Offizier der italienischen Armee, der im Lauf der Zeit bis zum Rank eines Marschalls befördert wurde.
1877 wurde er im Militärinstitut von Milano aufgenommen, 1880 an der Militärakademie von Turin als Kadett und drei Jahre später wurde er zum Unterleutnant im Artilleriecorps befördert. Er nahm am Afrika-Feldzug in Eriträa 1888/89 teil und nach mehreren weiteren Kommandos wurde er 1903 Militärattaché in der italienischen Gesandschaft (später Botschaft) in Tokyo, wo er bis 1908 tätig war. In dieser Eigenschaft nahm er 1904-1905 auch als Beobachter im Russisch-Japanischen Krieg teil. 1909 wurde er als Militärattaché nach Beijing, China, versetzt, 1912 nach Tripolitanien.
Am 06.02.1913 wurde er als stellvertretender Direktor des Militär-Geographischen Institutes in Florenz eingestzt.
Als 1915 Italien im 1. WK gegen Österreich-Ungarn Krieg führte, wurde Caviglia zum General-Major befördert und am 25.06.1926 zum Marschall, dem höchsten militärischen Rank in Italien.
Nach Eintritt in den Ruhestand zog er sich auf seine Villa, genannt Villa Vittorio Veneto, in Finale Ligure, zurück. Er starb kurz vor Ende des 2. WK.


Für Vergrößerung klicken
04. May 1862, Finalmarina, IT
22.03.1945, Finale Ligure, IT

He was a distinguished and victorious officer in the Italian Army who rose in time to the rank of Marshal. In 1877 he gained admission to the military college in Milan. Later on, in 1880 he became a cadet in the Military Academy of Turin; three years later he received his first promotion to Second Lieutenant in the artillery corps.
Caviglia took part in the African campaign of 1888/89 in Eritrea and after several other assignments, he was appointed as military attaché in Tokyo in 1903, staying there until 1908. During this function he became observer of the Russo-Japanese War. In 1909 he was appointed military attaché in Beijing, in 1912 he was sent to Tripolitana.
On 6 February 1913 he was appointed vice director of the Military Geographic Institute in Florence.
When in 1915 Italy entered the WW I against Austria-Hungary, Caviglia was made Major General.
On 25 June 1926, he was appointed Marshal of Italy (Maresciallo d'Italia). This was the highest military rank in the Kingdom of Italy.

Caviglia eventually retired to his villa, named Villa Vittorio Veneto, in Finale Ligure to die just a month before the end of World War II.



Postkarte an die Italienische Gesandtschaft in Tokyo, Enrico Caviglia, Eingangsstempel Tokyo 25.10.1904 mit Nachgebühr-Stempel.

Postcard addressed to the Italian Legation, Enrico Caviglia, Tokyo, arrival cancel Tokyo 25.10.1904 with Postage Due cancels.

___
/ P III / IT / DIP / Observer Russo-Japanese War
CHAGIN
Ivan Ivanovich
ЧАГИН Иван Иванович
1860 - 1912

[CHAGHINE, J.]
[ČAGIN]
[Ivan Ivanovič]



Für Vergrößerung klicken


Für Vergrößerung klicken
Almaz in 1904
12./ 24.11.1860
12./ 25.10.1912

Die Lebensspanne dieses russischen Marineoffiziers ist nahezu deckungsgleich mit der Meiji-Ära in Japan, und Japan und Ostasien stehen auch im Zentrum seines Lebens.
Ivan Ivanovič Čagin entstammte einer Adelsfamilie aus dem Gouvernement Twer. Er trat am 16./28.12.1875 in das Seekadettenkorps der russischen Marine ein und diente in den Jahren 1880-84 auf dem Panzerkreuzer Gercog Edinburgskij bei der Fernostflotte.
Nach Ausbildung zum Minenoffizier war er von 1888-1892 bei der Schwarzmeerflotte und kam 1893 auf der Korvette Vitjaz und dem Kanonenboot Bobr wieder in den Fernen Osten und die koreanische Küste.

Am 24.6./6.7.1896 wurde Čagin, inzwischen im Rang eines Kapitänleutnants, als Marineattaché in Japan eingesetzt. Sein Bericht vom 08./20.01.1897 an Vizedamiral Tyrtov, Direktor des Marineministeriums, enthielt die erste Nachricht über die Beschleunigung des 1896 vom japanischen Reichstag verabschiedeten neuen Schiffbauprogramms. Čagin legte dar, dass die japanische Marine ihre volle Stärke und damit die Überlegenheit über die russische Fernostflotte um 1903 erreicht haben wird.
Ein weiterer Bericht Čagins wurde mit dem russischen Botschafter in Japan, Baron Rosen, abgestimmt und ging am 01./13.09.1897 an den russischen Außenminister. Hier hieß es prophetisch, dass der Gegensatz zwischen Japan und Rußland über Korea möglichweise zu einem bewaffneten Konflikt zwischen diesen beiden Mächten führen könnte. Obwohl diese Warnungen in St. Petersburg zur Kenntnis genommen wurden, zog man keinerlei Gegenmaßnahmen in Betracht.
1899 kam Čagin nach Rußland zurück, er wurde in Japan von A. I. Rusin abgelöst.
Am 8./ 20.4.99 wurde er Fregattenkapitän und seit dem 14./27.01.1902 Kommandant des noch im Bau befindlichen Kreuzers Almaz.
Dieses ungepanzerte und kaum bewaffnete Schiff war wohl aus fiskalischen Gründen als Kriegsschiff eingestuft worden. In Wirklichkeit sollte sie dem russischen Statthalter in Fernost, Vizeadmiral Alekseev, als repräsentative Yacht dienen.
Am 16./29.12.1903 lief die eben fertiggestellte Almaz mit 14 weiteren Schiffen unter Konteradmiral Virenius in das zukünftige Einsatzgebiet Fernost aus. Die Reise wurde jedoch nach Ausbruch des Russisch-Japanischen Krieges abgebrochen und die Schiffe wurden Teil des neu aufgestellten 2. Pazifischen Geschwaders.

Als Flaggschiff des Konteradmirals Enkvist verließ die Almaz als erstes Schiff dieses Geschwaders am 2./15.10.1904 um 9 Uhr den Hafen von Libau. Nach der Fahrt um die halbe Welt und nach der Schlacht von Tsushima kam sie schließlich am 16./29.05.1905 um 18.30 Uhr als einziges größeres Schiff in Vladivostok an. Ihrem Kommandanten Čagin waren die japanischen Gewässer aus seiner Zeit in Japan relativ vertraut und so war er der Seeschlacht entflohen.
Die erste Bestätigung über die Vernichtung der russischen Flotte, die in St. Petersburg eintraf, kam von Kapitän Čagin. Er telegraphierte dem Zaren, dass er Augenzeuge des Untergangs des russischen Flaggschiffs gewesen war.

Am 7./ 20.11.1905 erhielt Čagin das Kommando über die russische Zarenyacht Štandart. Am 2./ 15.4.06 wurde er zum Kapitän zur See und am 29.3./11.4.09 zum Konteradmiral befördert.
Er starb im Alter von nur 51 Jahren und wurde auf dem Nikolskojer Friedhof des Aleksandr-Nevskij-Klosters in St. Petersburg beigesetzt.

P. S.
- Datumsangaben nach dem Julianischen ("alter Stil") / Gregorianischen Kalender.
- Transliteration aus dem Kyrillischen nach ISO 9.
12./ 24.11.1860
12./ 25.10.1912

The life span of this Russian naval officer is almost congruent to the Meiji-Era in Japan, and Japan and Eastern Asia actually stand in the focus of his life.
Ivan Ivanovič Čagin came from a peer family in the province Tver. He entered the Naval Cadet Corps of the Russian Navy on 16./28.12.1875 and served during the years 1880-84 in the Far East Fleet aboard the armoured cruiser Gercog Edinburgskij.
After his qualification to mine officer he was commanded to the Black Sea Fleet from 1888-1892 and in 1893 he returned on the corvette Vitjaz and the gunboat Bobr again to the Far East and the Korean coast.

On 24.6./6.7.1896 Čagin, meanwhile Lieutenant-Commander, was appointed naval attaché in Japan. His report dated 08./20.01.1897 to Vice-Admiral Tyrtov, Director of the Naval Ministry, contained the first information about the acceleration of the recent ship building programme that had been approved by the Japanese Diet in 1896. Čagin argued that the Japanese navy would be fully reinforced and superior to the Russian Far East Fleet by 1903.

Another report Chagin's was written in accordance with he Russian ambassador Baron Rosen and sent on 01./13.09.1897 to the Russian Minister of Foreign Affairs. Herein it was stated prophetically, that the antagonism between Japan and Russia over Korea could possibly result in an armed conflict between these two powers. Though these warnings were seen in St Petersburg, no countermeasures whatsoever were investigated there.

In 1899 he went back to Russia and was succeeded in Japan by A. I. Rusin.
On 8./ 20.4.99 he became Junior Grade Captain and from 14./27.01.1902 commander of the cruiser Almaz still under construction.
This unarmoured and barely armed vessel was classified a warship probably mainly because of budgetary reasons. In fact she was destined as representative yacht for the Russian viceroy in the Far East, Vice-Admiral Alekseev.

On 16./29.12.1903, the just completed Almaz departed in company with another 14 vessels under Rear-Admiral Virenius for their intended deployment area Far East. The journey was, however, interrupted after the outbreak of the Russo-Japanese War and the ships became part of the newly formed 2nd Pacifc Squadron.

As the flagship of Rear Admiral Enkvist the Almaz left Liepaja harbour as the first ship of this squadron on 2./15.10.1904 at 9 clock. After a trip half around the world and after the battle of Tsushima, she finally arrived on 16./29.05.1905 at 6.30 p. m. Vladivostok, being the only bigger ship to get through. Her commanding officer Čagin was quite familiar with the seas around Japan and thus he escaped the naval battle.
The first definite news about the destruction of the Russian fleet that was received in St Petersburg came from Captain Čagin. He telegraphed to the Tsar that he had witnessed the sinking of the Russian flagship.

On 7./ 20.11.1905 Čagin was appointed commanding officer of the Tsar's yacht Štandart. On 2./ 15.4.06 he was promoted Captain and on 29.3./11.4.09 Rear-Admiral.

He died, only aged 51 years, and was buried at the Nikolskoe Cemetery of the Aleksandr Nevskij Monastery in St Petersburg.

P. S.
- Dates are given in the Julian ("old style") / Gregorian calendar.
- Transliteration from Cyrillic according to ISO 9.
___
/ P III / RUS / DIP /
CHAMBERLAIN
Basil Hall
1850 - 1935





Für Vergrößerung klicken

























































Für Vergrößerung klicken
- Postkarte aus Kobe vom 25.04.1910, Transit Tsuruga 26.04.1910 an Basil Hall Chamberlain nach London. Da er bereits aus England abgereist war, wurde die Karte nach München weitergeleitet, Ankunft 14.05.1910. Das war seine letzte Europa-Reise, wo er wahrscheinlich seine endgültige Rückkehr nach Europa vorbereitete.

- Postcard from Kobe, posted on April 25,1910 with Tsuga transit on April 26, 1910, addressed to Basil Hall Chamberlain in London. Since he had already departed from England, the card was forwarded to Munich, arrival May 14, 1910. This was his last trip to Europe, where he probably prepared his final return to Europe.

18.10.1850 in Southsea/ Portsmouth, GB
15.02.1935 in Genf, Schweiz

Er wurde als Sohn des Admirals William Charles Chamberlain und seiner Frau Eliza Hall, Tochter des Reiseschriftstellers Basil Hall, geboren. Er wurde zweisprachig in Englisch und Französisch aufgezogen, auch schon bevor er 1856 nach Versialles zog, um bei der Großmutter mütterlicherseits nach dem Tod seiner Mutter zu leben. Hier lernte er zusätzlich noch Deutsch.
Bis zu seinem 16. Lebensjahr ging er in Frankreich zur Schule. Dann lebte er zeitweilig ein Jahr in Spanien.
Chamberlain hatte gehofft, an der University von Oxford studieren zu können, musste aber stattdessen bei der Barings Bank in London arbeiten. Er war für diese Arbeit total ungeeignet und erlitt bald einen Nervenzusammenbruch.
Aufgrund seiner Gesundheit riet ihm sein Arzt, zwecks Luftveränderung ins Ausland zu gehen. Er entschloß sich für den Fernen Osten und traf im Alter von 23 Jahren am 29.05.1873 in Japan ein.

Nach seiner Ankunft unterzeichnete er mit der japanischen Regierung, Ministerium für Erziehung, einen Vertrag als Englisch-Lehrer für die alten Präfektur Hamamatsu. Sein erster Vertrag begann am 15.08.1873 und lief bis 15.02.1874 und nach Verlängerung bis 15.08.1874.

Aber mit seinem Aufenthalt begann er auch Japanisch zu studieren, allerdings nicht umgangssprachlich sondern in Versform. Sein Schüler, Samurai Araki Shigeru, wurde sein Lehrer. Man kann sich die Schwierigkeit des Lernens auf diese Weise vorstellen, sogar Japaner haben Probleme, Literatur aus dem 10. Jahrhundert zu verstehen.

Als die 2. Britische Militär-Mission unter Leitung von Archibald L. Douglas am 27.07.1873 in Japan eintraf und den Dienst in der Marine-Akademie aufnahm, berief Douglas für die sprachliche Ausbildung Basil Hall Chamberlain als Englisch-Lehrer und die Regierung stellte ihn mit Wirkung ab 01.09.1874 ein.

Von 1874 bis 1882 unterrichtete er Kadetten der Marine-Akademie von Tokyo in Englisch, Basis bildete das Leben von Nelson, wodurch wesentlich der Geist der japanischen Marine geformt wurde.
Jungen Studenten wurde durch die Autobiographie Nelsons die Bedeutung von Respekt, Ordnung, Gehorsamkeit, Ehrlichkeit und Geduld gelehrt.

1886 empfahl Mori Arinori ihn als Professor für Japanische Sprache und Linguistik an der Universität von Tokyo, wo er bis 1890 lehrte, unter anderem auch Ueda Kazutoshi, Okakura Yoshisaburō, Sasaki Nobutsuna und Haga Yaichi unterrichtete.

Er war auch ein Pionier in der Erforschung der Ainu- und Ryūkyū-Sprachen.
1886 weilte er bei dem Ainu-Gelehrten John Batchelor für drei Wochen. 1887 veröffentlichte Chamberlain „Japan aus der Sicht der Ainu“.
1893 weilte er auf den Ryūkyū-Inseln zum Studium der Sprache. Er hat eine Abhandlung der Grammatik und ein Wörterbuchs der Ryukyu-Sprache 1895 zusammengestellt.

Zu seinen weiteren Arbeiten zählen die erste Übersetzung des Kojiki in die Englische Sprache, A Handbook of Colloquial Japanese, Things Japanese und A Practical Guide to the Study of Japanese Writing.
Trotz chronisch schwacher Gesundheit war er ein begeisterter Reisender und schrieb und veröffentlichte mit W. B. Mason A Handbook for Travellers in Japan (1891).
Chamberlain übersetzte auch Werke von Fukuzawa Yukichi und anderer japanischer Gelehrten ins Englische.

Chamberlain war ein Freund des Schriftstellers Lafcadio Hearn, früher ein Kollege an der Universität, später entfremdeten sie sich jedoch.

Er besuchte während seines 40-jährigen Aufenthaltes in Japan 6x Europa, kam aber jedes Mal nach Japan zurück. 1911 entschloß er sich letztendlich, sich an einem ruhigen Platz nahe des Genfer Sees in der Schweiz zur Ruhe zu setzen.
Seine letzte Arbeit „Encore est vive la souris“ erschien 1933.

Chamberlain starb 1935 im Alter von 85 Jahren in der Schweiz. Er leistete wesentliche Beiträge für die japanische Kultur und Zivilisation und wird immer eine hervorragende Stellung in der japanischen Geschichte einnehmen.


Für Vergrößerung klicken


Für Vergrößerung klicken

Briefe an Basil Hall Chamberlain während seiner Tätigkeit in Tokyo.
1884 / 1887
1890 / 1892
18.10.1850 in Southsea/ Portsmouth, GB
15.02.1935 in Geneva, Switzerland

He was born the son of Admiral William Charles Chamberlain and his wife Eliza Hall, daughter of the travel writer Basil Hall. He was brought up speaking French and English, even before moving to Versailles to live with his maternal grandmother in 1856 upon his mother's death where he additionally acquired German.

He attended the school in France until the age of sixteen; afterwards he lived in Spain temporarily for a year.
Chamberlain had hoped to study at the University of Oxford, but instead he had to start work at the Barings Bank in London. He was entirely unsuited for this work and soon suffered a nervous breakdown.

Due to his state of health his doctor advised him to go abroad for a change of air. He decided to go to the Far East and arrived in Japan at the age of twenty-three on May 19, 1873.

After his arrival he signed a contract with the Japanese government, Ministry of Education, to teach English in the old prefecture Hamamatsu. His first contract started on August 15, 1873 and ran to February 15, 1874 and after its extension to August 15, 1874.

But with his stay he also started to study Japanese, not colloquial Japanese but in verse. His Japanese pupil, Samurai Araki Shigeru, became his teacher. We can imagine how hard it was to study Japanese in such a way. Even Japanese people do not easily understand the literary works of the 10th century.

After the 2nd British Military Mission under the leadership of Archibald L. Doughlas arrived in Japan on July 27, 1873, they took up their service in the Navy Academy. Basil Hall Chamberlain was appointed by Douglas for the language education and the government employed him as English teacher as of September 1, 1874.

From 1874 to 1882 he taught cadets of the Tokyo Navy Academy in English by using the Life of Nelson, which was of great benefit to form essentially the spirit of the Japanese Navy.
Young students were taught on the importance of respect, order, obedience, honesty, and patience by reading the admiral’s autobiography.

In 1886 Mori Arinori recommended Chamberlain to be professor of the Japanese language and linguistics at Tokyo University, where he taught until 1890, among others Ueda Kazutoshi, Okakura Yoshisaburō, Sasaki Nobutsuna, and Haga Yaichi.

He was also a pioneering scholar of the Ainu and Ryūkyūan languages.
In 1886 he stayed at Ainu scholar John Batchelor’s home for 3 weeks. In 1887 Chamberlain published “Japan viewed from Ainu Study”.
In 1893 he went to the Ryūkyū Islands to study their language. He compiled Essay in Aid of a Grammar and Dictionary of the Ryūkyūan Language in 1895.

Furthermore, his many works include the first translation of the Kojiki into English, A Handbook of Colloquial Japanese, Things Japanese, and A Practical Guide to the Study of Japanese Writing.
A keen traveller despite chronic weak health, he co-wrote and published with W. B. Mason the 1891 edition of A Handbook for Travellers in Japan.
Chamberlain also translated the works of Fukuzawa Yukichi and other Japanese scholars into English.

Chamberlain was a friend of the writer Lafcadio Hearn, once colleague at the University, but the two became estranged over the years.

He went back to Europe six times during his forty years’ stay in Japan but always came back to Japan. At last, however, he made up his mind in 1911 to retire and live at a quiet place near the Lake Geneva in Switzerland.
His last work was “Encore est vive la souris”, which was published in 1933.

Chamberlain died at the age of 85 in 1935 in Switzerland.
He contributed vitally to the culture and civilization of Japan and he will always have an outstanding place in Japanese history.


Für Vergrößerung klicken


Für Vergrößerung klicken

Letter to Basil Hall Chamberlain during his activities in Tokyo.

1884 / 1887
1890 / 1892
___
/ P II – III / GB / FE-ED (192 Mon.) + SC /
CHIOSSONE
Edoardo
1833 – 1898

[CHROSENE]
[CLISSON]


Für Vergrößerung klicken


Für Vergrößerung klicken









Für Vergrößerung klicken
- Die Karte wurde zur PHILA NIPPON '01 herausgegeben. Sie zeigt einen Holzschnitt mit der 2-Meter hohen Phönix-Statue über dem Eingang des Gebäudes Chōyōkaku (Morgensonnen-Halle), erbaut 1876 in Ōtemachi, Tokyo für das Paper Money Office, Vorgänger des Finance Ministry Printing Bureaus.

- This card was distrubuted at PHILA NIPPON '01. It shows a woodblock print with the 2-meter tall phoenix statue above the entrance of the building Chōyōkaku (Morning Sun Hall), erected in 1876 in Ōtemachi, Tokyo for the Paper Money Office, predecessor of the Finance Ministry Printing Bureau.



Für Vergrößerung klicken
- Foto der FE und der führenden Mitarbeiter des Papiergeld-Büros.
Von links: E. Chiossone, K.-A. Brück, Sada Seiji (Direktor der Gravur-Abteilung), B. Liebers, Furuya Ginjirō (Graveur).
- Photograph of the FE and the leading members of the Paper Money Office. From the left: E. Chiossone, K.-A. Brueck, Sada Seiji (director of the engraving department), B. Liebers, Furuya Ginjirō (engraver).


Für Vergrößerung klicken


Für Vergrößerung klicken
01.01.1876 – Tabacco Revenue Stamps

Für Vergrößerung klicken
Michel-Nos. 40 – 49 // Sakura Nos. 61, 62, 64, 67-73

Für Vergrößerung klicken

Für Vergrößerung klicken
- Einige Ganzssachen im Koban-Muster
- Some Postal Stationaries in the Koban-Design


Für Vergrößerung klicken



Einige Kupferstiche von / Some copper plate engravings by E. Chiossone


Für Vergrößerung klicken
Iwakura Tomomi

Für Vergrößerung klicken
Kido Takayoshi

Für Vergrößerung klicken
Okubo Toshimichi

Für Vergrößerung klicken
Sanjō Sanetomi

Für Vergrößerung klicken
Meiji Tennō




















20.01.1833 in Arenzano bei Genua, Italien
11.04.1898 in Tokyo, Japan

Von 1847 bis 1855 besuchte er die Akademie der Schönen Künste in Genua und spezialisierte sich auf Gravurtechniken.
Seine Abschlussarbeit an der Kunstschule von Genua wurde später zur Pariser Welt-Ausstellung 1867 mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Im Alter von 37 Jahren wurde er dann Mitglied der Akademie von Mailand.
Nach seinem Studium, ab 1857, arbeitete er im Atelier von Raffaele Granara und gravierte berühmte Kunstwerke.

1862 trat er in die Dienste der italienischen Nationalbank und wurde 1867 im amtlichen Auftrag der Bank zur Firma Dondorf & Naumann in Frankfurt/ DE gesandt, um die Fortschritte in der Herstellung von Papiergeld zu studieren.

Aus Unzufriedenheit mit der italienischen Situation blieb er in DE und wurde von Bernhard Dondorf angestellt. B. Dondorf war einer der führenden Banknoten-Graveure in DE. Bei großen Aufträgen arbeitete er mit der Druckerei von C. Naumann zusammen.

Eine der wichtigsten Prioritäten einer Regierung ist es, eine zuverlässige und fälschungssichere Währung zu schaffen. Während der Edo-Zeit hatten die einzelnen Domänen des ganzen Landes unabhängig von der Zentralregierung Papiergeld herausgegeben. Ein Teil des Prozesses zur Modernisierung des Geldsystems bestand darin, alle alten Domäne-Währungen einzusammeln und sie durch eine einzige nationale Währung zu ersetzen.
Kupferstecher aus Kyoto wurden beauftragt, neue Banknoten herzustellen, doch die Qualität des Papiers und der Gravur- und Drucktechniken war schlecht. Die neue Währung konnte leicht nachgemacht werden und aus diesem Grund sank der Wert rapide.
Man musste die mangelnde Qualität der heimischen Produktion anerkennen und die Regierung wandte sich an Dondorf & Naumann in DE, die sich auf Druck und Gravur von Banknoten spezialisiert hatten.
Der Vertrag der ersten Bestellung wurde am 25.11.1870 von Maeshima Hisoka in London unterzeichnet, der als Begründer des modernen japanischen Postdienstes gilt.

Die Beziehung Chiossones zu Japan ergab sich durch seine Tätigkeit bei Donsdorf. Während dieser Zeit stach Chiossone auch die Druckplatten für das von der japanischen Regierung bestellte Papiergeld.

Tokuno Ryōsuke (1825-1883) war vom 15.01.1874 bis zu seinem Tode Direktor des Papiergeldbüros, welches ab 10.12.1878 in Insatsu Kyoku (Druckerei-Bureau = Regierungs-Druckerei) umbenannt wurde.
Er war gegen den Druck nationaler Währungen im Ausland und beklagte auch die damit verbundenen hohen Kosten. Außerdem wollte er die Abhängigkeit des Staates von Privatfirmen beseitigen.
Die Herstellung staatlicher Wertpapiere sollte ausschließlich in amtlichen Händen liegen.
Tokuno schlug vor, für das Papiergeldbüro deutsche Maschinen zu importieren und deutsche Fachleute als Berater anzustellen. Diese sollten dann japanische Stecher ausbilden. Aufgrund dieses gesunden Vorschlages entschied die japanische Regierung, Experten aus Europa anzustellen und durch die Beziehungen nach Frankfurt kamen E. Chiossone und zwei Druckspezialisten nach Japan.

Der Bau einer Druckerei wurde begonnen und das Gebäude, vom französischen Architekt C. de Boinville entworfen, wurde 1876 fertiggestellt. Es wurde eines der hoch geschätzten Beispiele westlicher Architektur in Tokyo.

Chiossones Banknoten für Japan hatten großen Anklang gefunden, so daß nicht nur die deutschen Maschinen geliefert, sondern auch der Stecher als Berater angestellt werden sollte.
In einem Memorandum vom 14.03.1874 an das Finanzministerium empfahl Tokuno die Anstellung von E. Chiossone als Berater der Regierungsdruckerei.

Edoardo Chiossone wurde am 01.08.1874 offiziell vom Sekretär der japanischen Gesandtschaft in Berlin, Honma Kiyoo, nach Japan eingeladen.

Zuvor wurden bereits zwei andere Angestellte von Dondorf eingeladen, der Buchdruckfachmann Bruno Liebers und der Tiefdruckexperten Karl Anton Brueck. Beide kamen im Dezember 1874 an und wurden von der japanischen Regierung, Ministerium der Finanzen, angestellt.
Sie meisterten alle auftretenden Probleme, auch die, die in Japan bei der Herstellung der Druckfarbe auftraten und entwickelten die notwendigen Verfahren. Diese beiden deutschen Ingenieure leisteten einen großen Beitrag bei der Modernisierung der japanischen Druckindustie, einen Beitrag, der weit über den Gelddruck hinausging.
Man sagt, sie bildeten die erste Generation der Regierungsdruckerei aus.
Der Vertrag von B. Liebers endete am 19.12.1877 und er ging nach Deutschland zurück. K.-A. Brück war für einen längeren Zeitraum verpflichtet worden und verstarb in Japan am 09.11.1880.

Chiossone traf am 12.01.1875 in Tokyo ein. Im gleichen Monat kamen die bestellten Maschinen in Yokohama an. Weiteres benötigtes Material zur Herstellung der geplanten Steuermarken, Banknoten und der neuen Markenserie im Kobanmuster (1876/ 79) wurde in New York, London und Deutschland bestellt.

Sein Vertrag als Leitender Graveur des Papiergeldbureaus wurde am 14.01.1875 abgeschlossen und wurde am 05.05.1875 wirksam.
In den folgenden Jahren stach er eine enorme Anzahl an Platten für Briefmarken, Steuermarken und Banknoten.
Von 1875 bis 1891 entstandenen insgesamt 773 Originalplatten und davon stammten 510 Platten von ihm.

Zuerst werden die wesentlichsten Ereignisse seiner Tätigkeit in Japan unter spezieller Berücksichtigung postalischer Belange chronologisch zusammengefaßt:

13.10.1875: Chiossone beendete fünf verschiedene Urplatten, aus denen Platten für die Tabaksteuermarken hergestellt wurden. Ausgabe: 01.01.1876.

02.01.1876: Fertigstellung von acht Urstempel für die zehn Koban-Marken in Nennwerten von 5 Rin bis 15 Sen, Michel-Nr. 40 - 49 (Sakura Nos. 61, 62, 64, 67-73).

07.03.1876: Die Vierer-Block-Matrize in Zeichnung 5 Rin wurde 20-fach zu einer 80er Matrize vervielfältigt, wodurch Druckplatten hergestellt werden konnten.

17.05.1876: Die ersten Buchdruckmarken Japans, Koban 5 Rin, 1 Sen und 2 Sen (Michel-Nr. 40 - 42; Sakura Nr. 61, 62, 64) wurden verausgabt.

26.07.1876: Fertigstellung der Matrizen für die Inladspostkarten 5 Rin und 1 Sen im Kobanmuster.

19.09.1876: Ausgabe der beiden ersten Buchdruck-Postkarten zu 5 Rin ocker und 1 Sen blau.

29.06.1877: Ausgabe von Ganzsachenumschläge in zwei Formaten mit Kobanwertstempel.

20.11.1877: Ausgabe der ersten Auslandspostkarten (UPU-Karten) zu 3, 5 und 6 Sen.

Die Bilanz seiner Tätigkeit auf philatelistischem Gebiet für die Regierungsdruckerei (insatsukyoku):
Briefmarken:
29 Briefmarken of the period 1876-92.
Die beiden Werte zu 25 Sen und 1 Yen von 1888 waren bereits von Japanern entworfen worden.
Ganzsachen:
Postkarten: insgesamt 20, davon 5 Inlandspostkarten 1876-1888, 9 Auslandspostkarten 1877-98 (davon 3 Antwortkarten). Die Gesamtzahl beinhaltet auch 4 Karten auf dickem Papier von 1892 und zwei Ausgaben von 1910 mit Zudruck „China“ in der Koban-Zeichnung.
Umschläge: ein Muster „Kobanzeichnung in Guilloche-Rahmen“ wurde für 4 Umschläge verschiedener Formate 1877-1888 benutzt. Die Zuweisung an Chiossone ist nicht gesichert.
Verschlußsiegelmarke:
Amtliches Verschlußsiegel für den Auslandsverkehr Nr. 1 mit Inschrift „General Post Office of Japan“.

Die letzten Marken der alten Koban-Serie erschienen am 11.10.1879. Danach fertigte Chiossone keine Matrizen und Platten mehr für postalische Belange.

Der Hauptgrund seiner Anstellung in Japan war die Herstellung von Banknoten. 1877 wurde die erste von Chiossone in Japan hergestellte Banknote herausgegeben.
Zusammenfassung der Banknoten von Chiossone (siehe Abbildungen):
1877 - 1 Yen - Seemann
1878 - 5 Yen - Schmied
1881 - 1 Yen - Kaiserin Jingū
1882 - 5 Yen - Kaiserin Jingū
1883 - 10 Yen - Kaiserin Jingū
1885 - 1 Yen - Daikoku-ten
1885 - 10 Yen - Daikoku-ten
1885 - 100 Yen - Daikoku-ten
1886 - 5 Yen - Daikoku-ten
1888 - 5 Yen - Sugawara-no-Michizane
1889 - 1 Yen - Takenouchi-no-Sukune
1890 - 10 Yen - Wake-no-Kiyomaro
1891 - 100 Yen - Fujiwara-no-Kamatari

Die neue 1 Yen-Banknote von 1881 zeigt das Portrait der legendären Kaiserin Jingū. Es war die erste Banknote, die ein solches Portrait zeigt und eine Frau abbildet.
Die künstlerische Arbeit dieser Banknote war in seinen Details hervorragend, die beste Arbeit aller seiner Banknoten. Diese Banknote war fälschungssicher und sie trug wesentlich dazu bei, das Vertrauen in die japanische Währung zu erhöhen.

Chiossone stellte die Original-Platten fast aller Banknoten und Urkunden her, die die Regierung während seiner sechzehnjährigen Tätigkeit (1875-1891) in der Regierungsdruckerei herausgab.
Sein letzter Auftrag war die Herstellung der Platte für die 100 Yen-Banknote, die Fujiwara-no Kawatari abbildet.

1877 wurde in der Regierungsdruckerei eine Schule eingerichtet, in der Chiossone persönlich Zeichnen und Platten-Herstellung lehrte. Als er seine Arbeit beendete, waren keine ausländischen Experten mehr erforderlich, seine Studenten beherrschten fast alle erforderlichen Techniken.

Während seines Aufenthaltes in Japan schuf er eine Vielzahl von Portraits, vor allem führender, japanischer Personen.
Ende 1875 fertigte er sein erstes Portrait in Japan, ein Kupferstich vom deutschen Arzt Philipp Franz von Siebold.
Weitere Portraits als Kupfer- oder Stahlstich folgten, wie z. B. Okubo Toshimichi, Saigō Takamori, Saigō Tsugumichi, Prince Arisugawa, Kido Takayoshi, Iwakura Tomomi, Oyama Iwao, Sanjō Sanetomi, auch der Meiji-Kaiser in Begleitung von100 Personen, etc.

1888 erhielt er die höchste Anerkennung, als er gebeten wurde, ein Portrait des Kaisers anzufertigen, welches als offizielles Staatsportrait verwendet werden sollte.
Das einzige zu der Zeit bestehende Portrait war ein Foto von vor 10 Jahren und der Kaiser lehnte ein neues Foto ab. So organisierte der Hofmarschall Tokudaiji Sanemori, dass Chiossone Skizzen vom Kaiser im Palast hinter einem Schirm machen konnte. Daraus stellte er Entwürfe vom Kaiser her, einmal in Militäruniform und dann noch in Zivilkleidern, die wiederum fotografiert wurden und dann als offizielle Fototgrafien des Kaisers angenommen wurden.

Eine der beeindruckendsten Arbeiten von Chiossone ist sein Portrait von Saigō Takamori (1827-77). Es zeigt lebendig Saigō's kräftige Gestalt, seine vor Idealismus brennenden Augen, seine dicken Augenbrauen, und den festen Mund eines Mannes voller Entscheidung und eisernem Willen. Das Bild zeugt von der künstlerischen Fähigkeit, es wurde Vorlage vieler späteren Portraits und auch seiner Bronze-Statue im Ueno-Park von Tokyo.

Seine Tätigkeit in der Regierungsdruckerei endete am 01.08.1891.
1891 ging er in Rente mit einer Abfindung von 3000 Yen (taishokukin) und einer Pension von jährlich 1200 Yen.
Er blieb weiterhin in Tokyo wohnen und war künstlerisch bis zu seinem Tod tätig.

Im Alter von 66 Jahren erlag Chiossone am 11.04.1898 einem Herzanfall. Er wurde auf dem Ausländerfriedhof in Tokyo-Aoyama beigesetzt, wo auch heute noch sein Grab besteht.

Sein Nachlassverwalter war ein enger Freund, Luigi Casati. In seinem Testament hinterließ er einen Teil seines Vermögens den armen Menschen der Gemeinde, wo er gelebt hatte und seine ungefähr 14 000 Positionen umfassende Sammlung ostasiatischer Kunst schenkte er seiner Ausbildungsstätte, der Accademia Ligustica di Genova.

1905 baute die Akademie ein Museum, welches Chiossone gewidmet wurde und die Objekte seiner Sammlung zeigte. Diese wurden 1971 dem Museo d' Art Orientale übergeben, wo sie nun in einem neu gestalteten Flügel zu besichtigen sind.


Für Vergrößerung klicken
Chiossone wird auch auf Briefmarken von Japan und Italien geehrt.


Für Vergrößerung klicken
National Banknote 1 Yen (1877) + 5 Yen (1878)





Für Vergrößerung klicken
5 Yen + Sugawara-no Michizane (1888)
1 Yen + Takenouchi-no Sukune (1889)
21.01.1832 in Arenzano nr Genoa, Italy
11.04.1898 in Tokyo, Japan

In 1847 he enrolled at the Academy of Fine Arts of Genoa, where he specialized in engraving, and graduated in 1855. His final work at art school of Genoa was later awarded a silver medal at the World Exposition in Paris held in 1867.
He was subsequently appointed as a member at the Academy of Milan at the age of 37.
After his study, as of 1857, he entered the atelier of Raffaele Granara and made several engravings of famous art works.

In 1862 he started working for the Italian National Bank and in 1867 he was officially sent by order of the bank to the company of Dondorf & Naumann in Frankfurt/ DE to study the progess of art in making paper money.

Dissatisfied with the Italian situation he continued to stay in Germany and was hired by Bernard Dondorf.
B. Dondorf was one of the leading engravers of banknotes in DE. In cases of large orders, he worked together with the printing house of C. Naumann.

One of the most important priorities of any government is to produce a reliable currency that cannot be counterfeited. During the Edo period, the individual domains around the country had issued paper currencies independently of the central government. Part of the process of modernizing the monetary system was to collect all the old domanial currencies and replace them with a single national currency.
Copperplate engravers from Kyoto were commissioned to make new banknotes, but the quality of the used paper as well as the engraving and printing techniques was poor. The new currency could easily be imitated and for this reason its value declined rapidly.

Recognizing the inadequacy of domestic technology at the time, the government turned to Dondorf & Naumann in Germany which had specialized in engraving and printing of banknotes.
The contract of the first order was signed by Maeshima Hisoka in London on November 11, 1870.
He is regarded as the founder of the modern Japanese postal service.

The relation of Chiossone to Japan resulted from his work at Donsdorf. During this time Chiossone also engraved the printing plates for the paper money ordered by the Japanese government.

From January 15, 1874 until his death Tokuno Ryōsuke (1825-1883) was director of the Paper Money Bureau, which was renamed as of December 10, 1878 to Insatsu Kyoku (Printing Bureau = Government Printing Office).
He objected to the printing of national currencies in a foreign country and deplored the tremendous cost involved. Moreover he wanted to eliminate the dependence of state from private companies. The production of public securities should be exclusively in official hands.
Tokuno proposed to import German machinery and German experts to hire as advisors for the paper money office. These should then train and quality Japanese engravers.

On this sound advice, the Japanese government decided to hire experts from Europe; through the Frankfurt connections, Edoardo Chiossone and two printing specialists were brought to Japan.

Construction of a printing house was begun, and the building designed by the French architect C. de Boinville, was completed in 1876. It became one of the most highly esteemed examples of Western-style architecture in Tokyo.

The banknotes for Japan engraved by Chiossone had proved very popular, and for this reason, not only the German machinery should be delivered but also the engraver be hired as advisor.
In a memorandum to the Ministry of Finance dated March 14, 1874, Tokuno recommended to hire E. Chiossone as advisor of the Government Printing Office.

Edoardo Chiossone was officially invited to Japan on August 1, 1874 by the Secretary of the Japanese Legation in Berlin, Honma Kiyoo.

Previously, two other employees of Dondorf had been invited: Bruno Liebers, specialist of relief printing and Karl Anton Brueck
, expert of intaglio printing. Both arrived in December 1874 and were employed by the Japanese government, Ministry of Finance.
They tackled all occurring problems, also of producing ink within Japan and successfully developed the necessary techniques. These two German engineers made a tremendous contribution to the modernization of the Japanese print­ing industry, a contribution that extended far beyond the currency printing process.
It is said, they trained the first generation of the Government Printing Office.
The contract of B. Liebers expired on December 19, 1877 and he went back to Germany. K.-A. Brueck had been employed for a longer period and died in Japan on November 9, 1880.

Chiossone arrived in Tokyo on January 12, 1875. In the same month the machines ordered arrived in Yokohama.
Further material required for the production of the planned revenue stamps, banknotes, and a new stamp series in the Koban design (1876/79) was ordered in New York, London and Germany.

His contract as Chief Engraver of the Paper Money Bereau was signed on January 14, 1875 and it became effective on May 5, 1875.
In the following years he engraved an enormous number of plates for stamps, revenue stamps and banknotes.
From 1875 to 1891 totally 773 original plates were created and thereof 510 plates originated from him.

At first the most important events related to his activities in Japan with special emphasis on postal matters are summarized in chronological order:

13.10.1875: Chiossone completed five various original dies, from which the plates for the Tabacco Revenue Stamps were formed. Issue: 01.01.1876.

02.01.1876: Completion of eight original dies for then Koban-stamps with nominal face value from 5 Rin to 15 Sen, Michel-Nos. 40 - 49 (Sakura Nos. 61, 62, 64, 67-73).

07.03.1876: The bloc-of-four-die of the 5 Rin design had been amplified 20-fold to form a die of 80 stamps to produce corresponding printing plates.

17.05.1876: The first relief printing stamps of Japan, Koban 5 Rin, 1 Sen and 2 Sen (Michel-Nos. 40 - 42; Sakura Nos. 61, 62, 64) had been issued.

26.07.1876: Completion of the dies for domestic postal stationary cards of 5 Rin and 1 Sen in Koban design.

19.09.1876: Issue of the first two postal stationary cards of 5 Rin ochre and 1 Sen blue in relief printing.

29.06.1877: Issue of postal stationary covers in two formats with Koban value imprint.

20.11.1877: Issue of the first postal stationary cards for foreign use (UPU-cards) valued 3, 5 and 6 Sen.

The balance of his philatelic activities in the Government Printing Office (insatsukyoku):
Stamps:
29 stamps within the period of 1876-92.
The two values ​of 25 Sen and 1 Yen issued in 1888 had already been designed by Japanese.
Postal Stationaries:
Postcards: totally 20, covering 5 domestic postcards 1876-1888, 9 foreign postcards 1877-1898 (including 3 reply postcards). The total number includes 4 cards with changed paper from 1892 and the two issues with additional overprint "China" from 1910 using the Koban-design.
Covers: one type "Koban-design with Guilloche-frame", used for 4 different cover sizes from 1877-1888. These four cards cannot definitely be assigned to Chiossone.

Sealing Stamp:
Official sealing stamp for foreign mails No. 1 with the inscription "General Post Office of Japan".

The last stamps of the old Koban-issue appeared on October 11, 1879. Afterwards, Chiossone didn't create any more dies and plates for postal purposes.

The main reason for his employment in Japan was the production of banknotes. In 1877, the first domestically produced banknote by Chiossone appeared.
Summary of banknotes produced by Chiossone's (see figures):
1877 - 1 Yen - Sailor
1878 - 5 Yen - Blacksmith
1881 - 1 Yen - Empress Jingū
1882 - 5 Yen - Empress Jingū
1883 - 10 Yen - Empress Jingū
1885 - 1 Yen - Daikoku-ten
1885 - 10 Yen - Daikoku-ten
1885 - 100 Yen - Daikoku-ten
1886 - 5 Yen - Daikoku-ten
1888 - 5 Yen - Sugawara-no-Michizane
1889 - 1 Yen - Takenouchi-no-Sukune
1890 - 10 Yen - Wake-no-Kiyomaro
1891 - 100 Yen - Fujiwara-no-Kamatari

The new 1 Yen-banknote of 1881 featured a portrait of the legendary Empress Jingū. It was the first banknote to bear such a portrait and depicting a woman.
The fine artwork of this banknote was exquisite in its detail, the best of all the notes Chiossone created.
This banknote was impervious to counterfeiting and contributed tremendously to enhancing confidence in Japanese currency.

Chiossone made the original plates for almost all the banknotes and certificates the govern­ment issued during the sixteen years (1875-91) he worked with the printing bureau.

His last order he finished was the plate for the 100 Yen - banknote depicting Fujiwara-no Kawatari.

In 1877, a school was set up within the printing bureau where Chiossone personally taught drawing and platemaking. By the time he left the bureau, foreign experts were no longer necessary, since his students had mastered almost all the technology and art required.

During his stay in Japan, he created many portraits, above all of leading Japanese people.
At the end of 1875 he made his first portrait in Japan, an engraving of the German physician Philipp Franz von Siebold.
Further portraits followed, engraved in copper or steel, such as Okubo Toshimichi, Saigō Takamori, Saigō Tsugumichi, Kido Takayoshi, Prince Arisugawa, Iwakura Tomomi, Oyama Iwao, Sanjō Sanetomi, also the Emperor Meiji attended by a hundred persons, etc.

In 1888 he received his highest recognition, when he was asked to produce a portrait of the Emperor, to be used as the official state portrait. - The only existing portrait at that time was a photograph taken ten years before, and the Emperor refused to be photographed again. So the grand chamberlain Tokudaiji Sanemori arranged that Chiossone should sketch the Emperor at the palace from behind a screen. From his sketches he made two faithful likenesses of Meiji, one in military uniform and the other in civilian clothes, and these were then photographed and became the official “photographs” of the Emperor.

Among Chiossone's most impressive works is his portrait of Saigō Takamori (1827-77). It vividly depicts Saigō's heavy build, the eyes that burned with idealism, his thick eyebrows, and the firm mouth of a man of decision and iron will. The strength of that image is a splendid measure of the artist's ability, and it became the basis for many later portraits and the bronze statue of Saigo at the Ueno Park in Tokyo.

His contract in the Government Printing Office expired on August 1, 1891.
In 1891 he retired with 3000 Yen (taishokukin) and an annual pension of 1,200 Yen.
He continued to live in Tokyo and worked as an artist until his death.

On April 11, 1898, Chiossone died of heart failure at his home in Tokyo Kojimachi, and was buried at Aoyama Cemetery, where his tomb can still be seen in the foreign section.

His executor was a close friend, Luigi Casati.
In his will, he bequeathed part of his assets to poor people in the local community where he had lived.
About 14,000 objects of traditional art and artifacts were donated to his alma mater, Accademia Liguistica di Belle Arti in Genoa.

In 1905, the Accademia built a museum dedicated to Chiossone to keep and exhibit the collection.
In 1871 the collection was moved to the Museo d' Art Orientale where it was housed in a beautiful, newly constructed wing.


Für Vergrößerung klicken
Chiossone is honoured in the postage stamps of Italy and Japan.



Für Vergrößerung klicken
Empress Jingū 1 Yen (1881) + 10 Yen (1883).
- Die 10 Yen-Banknote von 1885 mit dem Gott Daikoku-ten war in Silber umtauschbar.
- The 10 Yen note of 1885 depicting the deity of Daikoku-ten was convertible into silver.


Für Vergrößerung klicken
10 Yen + Wake-no Kiyomarō (1890)
100 Yen + Fujiwara-no Kamatari ( 1891)
___
/ P II – III / IT / FE-T (188 Mon.) /
(collection F. E.)
CHITROWO
Michail Alexandrowitsch
1837 - 1896



[KHITROVO, Mikhail Alexandrovich (also transcribed as HITROVO)]

[ХНTPOBO, Михаил Александрович]



Für Vergrößerung klicken
Michail Alexandrowitsch Chitrowo
- als Kavallerieoffizier
- as a cavalry officer







Für Vergrößerung klicken
Michail Alexandrowitsch Chitrowo
- als russischer Generalkonsul in Konstantinopel
- as Russian consul general in Constantinople












Für Vergrößerung klicken
- Die Petersburger Zeitschrift "Russkaja Starina" vom April 1884. Im folgenden Jahr wurde die Veröffentlichung eines Gedichts von Chitrowo von der Zensur verboten.

- The St. Petersburg magazine "Russkaya Starina" from April 1884. The following year the publication of a poem by Khitrovo was banned by the censorship.

01. (13.) 02.1837 in Moskau
30.06. (12.07.) 1896 in St. Petersburg

Michail Alexandrowitsch Chitrowo war ein Urenkel des berühmten Feldherrn Michail Illarionowitsch Kutusow, was weder für seine Karriere als Kavallerie-Offizier noch für seine Beliebtheit als Lyriker nachteilig war. Als Diplomat war er hauptsächlich auf dem Balkan eingesetzt; seine wichtigste Rolle aber spielte er 1895 als Botschafter in Japan mit der Revision des chinesisch-japanischen Friedensvertrags von Shimonoseki.
Chitrowo, Spross einer alten Adelsfamilie, machte zunächst eine militärische Karriere und diente dann im Grenadierregiment der kaiserlichen Leibgarde, aus der er 1855 als Kavallerie-Fähnrich ausschied.
Während des Krimkriegs reaktiviert, war er zur Verteidigung der Ostseeküste eingesetzt und trat 1857 im Alter von 20 Jahren in den Ruhestand.
Zwei Jahre später nahm er eine Tätigkeit im russischen Außenministerium auf, begann zunächst als Übersetzer in der Asienabteilung und wurde dann Beamter für besondere Aufgaben. Diese führten ihn am Vorabend des Russisch-Osmanischen Krieges vor allem auf den Balkan.
Nach einer ersten konsularischen Tätigkeit im nordmazedonischen Bitola wurde er 1864 "Juniorsekretär" und von 1871 bis zum Ausbruch des Krieges (und dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen) 1877 russischer Generalkonsul in Konstantinopel.
Während des Krieges wurde Chitrowo dem Großfürsten Nikolai Nikolajewitsch (dem Älteren) zugeordnet, danach war er ab 1881 diplomatischer Agent und Generalkonsul in Bulgarien und ab 1883 in Ägypten. 1886 war er außerordentlicher Gesandter und Bevollmächtigter Minister beim rumänischen König Carol I. und 1891 Gesandter in Portugal. 1892 wurde er nach Japan versetzt. Er wirkte in Japan von 1893 bis zum Eintreffen von Baron Roman von Rosen im Jahr 1897.
In Japan trug Chitrowo maßgeblich zur Durchsetzung der "Triple-Intervention" bei, die die nach dem Chinesisch-Japanischen Krieg im Vertrag von Shimonoseki festgelegten Kräfteverhältnisse nachträglich und nachhaltig zu Ungunsten Japans, veränderte.
Es ist heute umstritten, ob die Initiative zur Revision dieses Vertrags mehr von russischer oder deutscher Seite ausging; beide wollten jedenfalls verhindern, dass Japan auf der Halbinsel Liaodong einen ersten Stützpunkt auf dem chinesischen Festland erhielt. Frankreich, seit dem 04.01.1894 durch die "Alliance Franco-Russe" mit Russland verbunden, schloss sich aus Bündnistreue an. Großbritannien verhielt sich ablehnend, die USA gleichgültig. Zu diesem Zeitpunkt hatte niemand rechtliche oder politische Einwände gegen den Versuch von Dritten, notfalls mit militärischen Mitteln die Änderung eines zwischen zwei Parteien geschlossenen Vertrags zu erzwingen.
Die Umsetzung dieser Intervention wurde Aufgabe der diplomatischen Vertreter in Tokyo. Chitrowo hatte bereits im Februar 1895 mehrfach den japanischen Außenminister Mutsu Munemitsu aufgesucht, um Klarheit über die Ziele Japans zu gewinnen. Nach dem Vertragsschluss am 17.4.1895 setzte er sich umgehend mit dem deutschen Botschafter Felix von Gutschmid in Verbindung, den er wohl aus seiner Zeit als Diplomat in Konstantinopel kannte. Für Frankreich wurde Jules Harmand hinzugezogen.
Die Botschafter begaben sich am 23.4.1895 ins japanische Außenministerium. Mutsu, der den Vertrag von Shimonoseki für sein Land ausgehandelt hatte, war ortsabwesend. Daher übergaben die Diplomaten ihre Erklärungen dem stellvertretenden Außenminister Hayashi Tadasu.
Darin wurde Japan, kaum eine Woche nach dem Vertrag, der "freundschaftliche Rat" erteilt, im Gegensatz zu Artikel 3 des Vertrags, die Halbinsel Liaodong mit Port Arthur an China zurückzugeben, da dies sonst eine ständige Bedrohung der chinesischen Hauptstadt darstelle.
Der diplomatische Wortlaut der Erklärungen des russischen und des französischen Vertreters stand im krassen Widerspruch zu der unverhohlenen Androhung militärischer Gewalt durch den Freiherrn von Gutschmid. Der ließ den Legationssekretär Heinrich Weipert ein gesondertes Statement verlesen, worin er einen "derart harschen Ton" anschlug, "dass dadurch das deutsch-japanische Verhältnis auf Jahre vergiftet wurde".
Der japanische Ministerpräsident Itō Hirobumi sah sich schießlich gezwungen, auf die Liaodong-Halbinsel zu verzichten. Allerdings war dadurch keineswegs, wie behauptet, die Sicherheit Pekings gewährleistet. Auf eben dieser Halbinsel erfolgte kurze Zeit später der Ausbau von Port Arthur zum russischen Kriegshafen und die Errichtung des deutschen "Pachtgebiets Kwantung", das direkt dem Reichsmarineamt unterstellt wurde.
Chitrowo war, unter anderem, mit dem Schriftsteller Alexei Konstantinowitsch Tolstoi befreundet. Er hatte 1868 dessen Adoptivtochter Sophia Petrowna Bachmetjewa geheiratet und sie hatten vier Kinder. Die meist patriotischen Gedichte, die aus Chitrowos Feder stammten, wurden vor allem mündlich in der Truppe verbreitet, aber auch in verschiedenen Zeitschriften veröffentlicht. Ein Sammelband erschien 1892 in St. Petersburg, ein weiterer in einem anderen Verlag in Chitrowos Todesjahr. Eines seiner Gedichte war die "San Stefaniada", entstanden 1878 in San Stefano (Yeşilköy), dem Ort des Friedensschlusses nach dem Russisch-Osmanischen Krieg. Das Gedicht wurde vor allem dadurch bekannt, dass seine für die Februar-Nummer 1885 der Zeitschrift "Russkaja Starina" vorgesehene Erstveröffentlichung am 28.1.1885 von der zaristischen Zensur verboten worden war, wegen einer "ironischen Darstellung des Dienstes der russischen Soldaten".
Die Entscheidung erging zwei Tage, nachdem der neue Vorsitzende des Petersburger Zensurkomitees Jewgenij Alexejewitsch Koschukow sein Amt angetreten hatte. Sogar die direkte Abstammung vom Feldmarschall Kutusow bot keinen sicheren Schutz vor dem Eifer und der spitzen Schere der russischen Zensurbehörden.
01. (13.) 02.1837 in Moscow
30.06. (12.07.) 1896 in St. Petersburg

Mikhail Alexandrovich Khitrovo was a great-grandson of the famous general Mikhail Illarionovich Kutuzov, which was neither disadvantageous for his career as a cavalry officer nor for his popularity as a poet. As a diplomat he was mainly assigned to the Balkans; he played his most important role, however, in 1895 as an ambassador to Japan with the revision of the Sino-Japanese peace treaty of Shimonoseki.
Khitrovo, descendant of an old noble family, first made a military education and then served in the grenadier regiment of the imperial bodyguard, from which he retired in 1855 as a cavalry ensign.
Reactivated during the Crimean War, he was employed in defence of the Baltic coast and retired in 1857 at the age of 20 years.
Two years later, he began to work in the Russian Foreign Ministry. He first started as a translator in the Asia Department and then became an officer for special duties. These duties led him above all to the Balkans on the eve of the Russian-Ottoman War.
After a first consular employment in the North-Macedonian town of Bitola he became "junior secretary" in 1864 and from 1871 until the outbreak of war in 1877 (and the termination of diplomatic relations) Russian consul general in Constantinople.

During the war Khitrovo was assigned to Grand Duke Nicholas Nikolaevich (the Elder), thereafter he was from 1881 diplomatic agent and consul general in Bulgaria, and from 1883 in Egypt. In 1886 he was an extraordinary ambassador and plenipotentiary minister to the Romanian King Carol I and in 1891 envoy to Portugal. In 1892 he was transferred to Japan. He worked in Japan from 1893 until relieved by the arrival of Baron Roman von Rosen in 1897.
In Japan, Khitrovo contributed decisively to the enforcement of the "Triple Intervention", which subsequently and sustainably changed the balance of powers established after the Sino-Japanese War by the Treaty of Shimonoseki to the disadvantage of Japan.
It is disputed today whether the plans for revision of this treaty were begun more from the Russian or the German side; anyway, both powers wanted to prevent Japan from getting her first base in mainland China on the Liaodong Peninsula. France, linked to Russia by the "Alliance Franco-Russe" since January 4, 1894, joined in because of loyalty to her ally. Great Britain refused to take part, the USA remained indifferent.
No one at that time had any legal or political objection against the attempt of a third party to force, if necessary by military means, the change of a treaty concluded between two parties.
The realization of this intervention became the task of the diplomatic representatives in Tokyo. Chitrovo had already in February 1895 repeatedly visited the Japanese Foreign Minister Mutsu Munemitsu to gain clarity about Japan's aims.
After the treaty had been signed on April 17, 1895, he immediately contacted the German minister Felix von Gutschmid, whom he probably knew from his time as a diplomat in Constantinople. France was represented by Jules Harmand.
The ambassadors went to the Japanese Foreign Ministry on April 23, 1895. Mutsu, who had negotiated the Shimonoseki Treaty for his country, was absent. Therefore, the diplomats handed out their statements to the deputy Foreign Minister Hayashi Tadasu.
Barely a week after the signing of the treaty, Japan was given the "friendly advice" to return, contrary to Article 3 of the treaty, its claim on the Liaodong peninsula including Port Arthur to China, because otherwise this would represent a constant threat to the Chinese capital.
The diplomatic wording of the statements of the Russian and French contradicted crassly to the unconcealed threat with military force by Baron von Gutschmid.

He had a separate statement read by the legation secretary Heinrich Weipert, wherein a "harsh tone" was struck which "poisoned the German-Japanese relations for years".

The Japanese prime minister Itō Hirobumi was finally forced to renounce his country's claim on the Liaodong Peninsula.
This did, however, by no means guarantee Beijing's security, as it had been declared. On exactly this peninsula, Port Arthur was shortly afterwards transformed into a Russian naval base, and Germany established the "Kwantung Leased Territory", which was put under direct administration of the German "Reichsmarineamt".
Khitrovo was, among others, friends with the writer Alexei Konstantinovich Tolstoy. He had married Tolstoy's adopted daughter Sophia Petrovna Bakhmeteva in 1868, and they had four children.
The mostly patriotic poems coming from Khitrovo's pen were mainly spread orally in the army but were also published in various magazines.
An anthology was edited in 1892 in St Petersburg; a second one was printed by another editor in the year of Khitrovo's death. One of his poems was the "San Stefaniada", written in 1878 in San Stefano (Yeşilköy), the place where the peace after the Russo-Ottoman War had been concluded. The poem became famous because its first publication, planned for the February issue 1885 of the magazine "Russkaya Starina", had been banned by the czarist censorship on January 28, 1885 because of an "ironic representation of the work of the Russian soldiers".
The decision was made only two days after the new chairman of the Petersburg censorship committee Yevgeny Alexeyevich Kozhukov had taken this office. Even the direct descent from Field Marshal Kutuzov did not provide any reliable protection against the eagerness and the sharp scissors of the Russian censorship authorities.
___
/ P III / RUS / DIP /
CHRISTLIEB
Max Heinrich
1862 – 1914

[Max]
[M. H.]


Für Vergrößerung klicken
- Einladungs-Karte zu einem Gottesdienst in Yokohama.
- Invitation-Card for a Service in Yokohama.


Für Vergrößerung klicken
- Postkarte von Max (Christlieb) von einer Reise nach Osaka, Aufgabe 29.06.1894 an seinen Schwiegervater Professor (Adolf) Donndorf in Stuttgart.
- Postcard from Max (Christlieb) at Osaka posted 29.06.1894 to his father-in-law, Professor (Adolf) Donndorf in Stuttgart.


18.03.1862 in Wiblingen bei Ulm, DE
19.03.1914 in Berlin, DE

Er wurde vom Allgemeinen Evangelisch-Protestantischen Missionsverein als Missionar nach Japan entsandt, wo er zusammen mit seiner Frau 1892 eintraf. Sie wohnten in Tokyo, er war aber auch für die deutsch-evangelische Gemeinde in Yokohama zuständig.
Nach dem Weggang von Otto Schmiedel Ende 1892 übernahm er die Arbeit an der theologischen Monatszeitschrift Shinri (Religiöse Grundsätze) und an der theologischen Akademie Shinkyō Shingakkō.
Auch seine Frau Käthe Christlieb widmete sich christlicher Arbeit. Sie betreute vor allem japanische Frauen und Kinder, organisierte die Sonntagsschule und leitete diverse Frauen- und Haushaltszirkel, unterstützt von japanischen Helferinnen. So ging die Gründung einer Armenschule im Jahre 1895, die sich neben der Theologischen Akademie befand, wesentlich auf ihre Initiative zurück und sie wurde auch von ihr geleitet.
Käthe Christlieb war eine geborene Donndorf, Tochter des berühmten Bildhauers Adolf Donndorf.

Dr. Max Christlieb war Mitglied im Club Germania und der OAG. Am 11.03.1899 organisierte die OAG ein Treffen u.a. auch zu seinem Abschied.
Nach seiner Rückkehr nach DE lebte und arbeitete er zuerst in Marburg, dann in Berlin.
Seine Erfahrungen in Japan wurden auch in einem seiner Bücher verarbeitet (Die moderne Kultur und die Aufgabe der evangelischen Mission in Japan, Berlin 1899).


Für Vergrößerung klicken
- Postkarte vom 13.11.1896 an Dr. Christlieb, Einladung zu einer Veranstaltung der OAG.
- Postcard posted on 13.11.1896 to Dr. Christlieb inviting him to an OAG meeting.


Für Vergrößerung klicken
- Einladung an Henry Baehr für den 11.03.1899 zu Ehren der von Japan scheidenden Herren Musikdirektor Eckert und Dr. Christlieb.
- Invitation for March 11, 1899 addressed to Henry Baehr in honor of music director Eckert and Dr. Christlieb departing Japan.
18.03.1862 in Wiblingen nr Ulm, DE
19.03.1914 in Berlin, DE

He was delegated to Japan as a missionary of the General Evangelical Protestant Missionary Society where he arrived in 1892 together with his wife. They lived in Tokyo, but he was also responsible for the German-Evangelical Congregation in Yokohama.
After the departure of Otto Schmiedel at the end of 1892, he took over the work at the theological monthly Shinri (Devine Principle) and at the Theological Academy Shinkyō Shingakkō.
Also his wife Kathe Christlieb devoted herself to Christian work. She mainly looked after Japanese women and children, organized the Sunday school and was in charge of several women and domestic circles, supported by Japanese assistants. Thus, the establishment of a charity school in 1895, located next to the Theological Academy, was mainly the result of her initiative and she was also the principle of this school.
Kaethe Christlieb was a nee Donndorf, daughter of the famous sculptor Adolf Donndorf.

Dr. Max Christlieb was a member of the Club Germania and the OAG. On March 11, 1899 the OAG organised a farewell meeting also for his departure.
After his return to Germany he lived and worked at first in Marburg, finally in Berlin.
His experiences in Japan were also incorporated in one of his books (Die moderne Kultur und die Aufgabe der evangelischen Mission in Japan, Berlin 1899).


Für Vergrößerung klicken
- Postkarte vom 16.01.1895 an Dr. Christlieb mit einer Einladung vom Club Germania.
- Postcard posted 16.01.1895 with an invitation of the Club Germania.


Für Vergrößerung klicken
- Nach seiner Rückkehr nach DE lebte er etwa ab 1907 in Berlin. Er hatte immer noch Kontakte mit Japan. Karte von A. Keller vom 10.12.1910.

- After his return to DE he resided as of about 1907 in Berlin. He always kept contacts to Japan. Postcard posted by A. Keller on 10.12.1910.
___
/ P III / DE / MIS /
CHURCH
Ella R.
1861 – 1918

05.08.1861 in West Wellington, CT, USA
05.01.1918 in Richmond, IN, USA

Nach ihrem Abschluss an der Hochschule von Birmingham, Alabama, war sie 9 Jahre als Grundschullehrer tätig.
Danach bewarb sie sich um Arbeit bei der American Baptist Missionary Union und wurde als Missionar nach Japan entsandt, wo sie 1889 eintraf. Zuerst nahm sie ihre Arbeit an der Englissh-Japanischen Mädchenschule in Tokyo auf. 1890 ging sie nach Yokohama, wo sie zwei Jahre arbeitete. Im Januar 1892 wurde sie als erste Direktorin an die Union Baptist Schule von Himeiji berufen. In dieser Position arbeitete sie bis 1913, als sie Japan aus gesundheitlichen Gründen verließ.
Sie kehrte nach Japan nie wieder zurück und starb 1918.


Für Vergrößerung klicken



- Karte von Ella R. Church aus Himeji, vom 31.08.1898, Transit Kobe 31.08.1898 nach Portland/ USA, Ankunft 22.09.1898, US-Transit Seattle 21.09.1898 mit einer Bestellung für Lehrbücher.

- Card from Ella R. Church, posted Himeji 31.08.1898, transit Kobe 31.08.1898 to Portland/ USA, arrival 22.09.1898, US-transit Seattle 21.09.1898 with an order for textbooks.

05.08.1861 in West Wellington, CT, USA
05.01.1918 in Richmond, IN, USA

After her graduation from the highschool of Birmingham, Alabama, she acted as an elementary school teacher for nine years. - Afterwards she applied for work at the American Baptist Missionary Union and was sent to Japan as a missionary where she arrived in 1889. At first she took office at the English-Japanese Girls' School in Tokyo. 1890 she left Tokyo for Yokohama staying there for two years. In January 1892 she began her new post at the Union Baptist school at Himeiji where she was appointed the first principal. She stayed in in this position until 1913 when she left Japan for the USA for health reasons.
She never returned to Japan and died in 1918.


Für Vergrößerung klicken
___
/ P II – III / USA / MIS /
CLARE
Henry


[H.]
[Harry]





Er kam 1889 nach Japan und wohnte bei Kapitän J. J. Efford, Yokohama # 72-B Bluff. Ab 1890 wurde er bei der Nippon Yūsen Kaisha in der Abteilung zur Kapitänsüberwachung in Tokyo angestellt. Hier arbeitete er nur bis 1892.
J. J. Efford war zuerst Kapitän bei der NYK, gründete aber 1889 seine eigene Firma, die als British Government Surveyor and Surveyor for Lloyd’s, Yokohama # 70, registriert wurde.

1893 wurde H. Clare bei J. J. Efford in Yokohama # 50 angestellt. Bereits im Folgejahr wechselte er zu Helm Bros., Yokohama # 98, und er arbeitete in der Versand-Abteilung. 1895 bereitete er einen erneuten Wechsel vor, in diesem Jahr ist er bei keiner Firma in Japan gelistet.
Ab 1896 ist er dauerhaft bei Ahrens & Co. Nachf. angestellt, zuerst in Yokohama # 61 und danach in Yokohama # 29. 1908 war er immer noch bei dieser Firma tätig.

Privat lebte er ab 1896 in Yokohama # 77-B Bluff., wo dann ab 1902 auch seine Frau und ab 1906 sein Sohn Charles wohnten.


Für Vergrößerung klicken



In 1889 he came to Japan and resided with Captain J. J. Efford, Yokohama # 72-B Bluff. As of 1890 he was employed with Nippon Yūsen Kaisha, Superintendent Captain’s Department, Tokyo.
Here he worked only to 1892.
J. J. Efford was at first Captain with the NYK, but in 1889 he founded his own company operating under British Government Surveyor and Surveyor for Lloyd’s, Yokohama # 70.
In 1893, H. Clare was employed with J. J. Efford at Yokohama # 50. Already in the following year he joined Helm Bros., Yokohama # 98, and he worked as landing clerk.
In 1895 he prepared another job change; in this year he is not listed at any company in Japan.
As of 1896 he was permanently employed with Ahrens & Co. Nachf., at first in Yokohama # 61 and then in Yokohama # 29. In 1908 he still worked for this firm.

Privately he resided as of 1896 in Yokohama # 77-B Bluff; as of 1902 his wife and as of 1906 also son Charles joined him.


- Postkarte von 1902 mit dem Sonderstempel anläßlich der 25-jährigen Zugehörigkeit Japans zum Weltpostverein, adressiert an H. Clare bei Ahrens & Co., Nachf., Yokohama # 29.

- Postcard from 1902 with the commemorative postmark of the 25th anniversary of Japan's accession to the UPU, addressed to H. Clare at Ahrens & Co., Nachf., Yokohama # 29.
___
/ P II – III / GB / TR /
CLARK
Cyrus Alonso
1851 – 1933

[Alonzo]
[Cyroso Alonso]


Für Vergrößerung klicken

Für Vergrößerung klicken

Für Vergrößerung klicken

Für Vergrößerung klicken
11.06.1851 in Darien, NY, USA
04.02.1933 in Claremont, CA, USA

Er studierte am McAllister College und danach an der Oberlin Universität, Ohio, die er 1882 abschloss.
Nach seiner Heirat am 22.06.1887 mit Harriet Gulick, Tochter des Missionars O. H. Gulick, in Japan im Einsatz, wurde auch er als Missionar bestätigt und 1887 von der American Board Mission nach Japan entsandt.
Zuerst gingen sie nach Kumamoto, wo auch ihre Eltern arbeiteten und sie blieben hier vier Jahre.

Danach zogen sie 1891 nach Miyazaki. Ab dieser Zeit bauten sie in Miyazaki-ken Kirchen an 8 und Sitzungssäle an zwei verschiedenen Orten, die bedeutendsten waren in Miyazaki, Nobeoka und Miyakonojō.
Clark machte auch in der Präfektur das Fahrrad und das Auto bekannt, und er nutze in seinen Vorträgen auch das Dia.
Er rief auch die Hyuga Schule für Blinde ins Leben, die heute noch unter Miyazaki Präfektur-Schule für Blinde existiert.
Er lud auch Persönlichkeiten der Präfektur in sein Haus ein, wo Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen stattfanden. So spielte Clark eine bedeutende Rolle für die kulturelle Entwicklung der Präfektur.

Seine Frau starb 1922 und sie wurde auf dem Friedhof Harunoyama in Miyazaki beigesetzt.

1924 ging er in Pension und kehrte in die USA zurück. Er lebte in Claremont, CA, wo er auch 1933 starb. Gemäß seinem letzten Willen wurde er neben seiner Frau in Miyazaki beigesetzt.
Unterstützer der amerikanischen Missionsarbeit stimmten für die Errichtung einer Bronze-Statue von Clark. Diese zeigt ihn betend mit einer Bibel in Händen vor zwei Kindern. Diese Plastik wurde im Kinder-Park, Sakae-machi in der Nähe des Miyazaki Präfektur-Büros enthüllt.


Für Vergrößerung klicken
- Aus gesundheitlichen Gründen unterbrach die Familie Clark 1897 ihren Aufenthalt in Japan. Missionar A. D. Woodworth schrieb ihm aus Tokyo am 16.03.1897 in Sorge um seine Gesundheit.

- For health reasons, the Clark family interrupted their stay in Japan in 1897. Missionary A. D. Woodworth wrote to him from Tokyo on March 16, 1897 in caring for his health.
11.06.1851 in Darien, NY, USA
04.02.1933 in Claremont, CA, USA

He studied at McAllister College, then at Oberlin University, Ohio, and graduated from it in 1882.
After his marriage on June 22, 1887 to Harriet Gulick, daughter of the missionary O. H., stationed in Japan, he was also appointed and sent to Japan in 1887 as missionary of the American Board Mission.
At first they went to Kumamoto where also her parents worked and they stayed there for four years.

Afterwards they moved to Miyazaki in 1891. Since then, they built in Miyazaki-ken churches in eight places and assembly halls in two places, the most important were in Miyazaki, Nobeoka and Miyakonojō.
Clark also introduced the bicycle and the automobile to the prefecture. While lecturing he had already used slides.

He also created the Hyuga School for Blind, now Miyazaki Prefectural School for Blind.
He invited dignitaries of the prefecture to his home where concerts and other cultural events took place.
Thus, Clark played a great role in the cultural development of Miyazaki-ken.

His wife died in 1922 and she was buried at the Harunoyama Cemetery of Miyazaki.

In 1924 he retired and returned to the USA. He lived at Claremont, CA, where he also died in 1933. According to his will his body was buried beside his wife in Miyazaki.

Voices for the construction of a bronze image of Clark were raised from supporters of the American missionaries.
The image shows Clark preaching to two children with a Bible in hands; it was unveiled at the Children's Park at Sakae-machi near Miyazaki Prefectural Office.


Für Vergrößerung klicken
- Postkarte aus Tokyo vom 09.06.1904 an C. A. Clark in Miyazaki, Ankunft 13.06.1904, mit dem Angebot neuer Literatur der American Bible Society.

- Postcard from Tokyo, 09.06.1904, addressed to C. A. Clark at Miyazaki, arrival on 13.06.1904, with the offer of new literature from the American Bible Society.
___
/ P II – III / USA / MIS /
CLARK
William Smith
1826 – 1886


Für Vergrößerung klicken


Für Vergrößerung klicken
- Vorderseite der W. S. Clark-Biographie von John M. Maki
- Front cover of the W. S. Clark-Biography John M. Maki


Für Vergrößerung klicken
- Zur Erinnerung an den 100. Jahrestag der Ankunft von W. S. Clark in Sapporo wurde 1976 ein Denkmal auf dem Hitsujigaoka Auaaichts-Hügel enthüllt.
- To mark the 100th anniversary of Clark's arrival in Sapporo, the statue of W. S. Clark at Hitsujigaoka observation hill was unveiled in 1976.


Für Vergrößerung klicken
- Auch eine Briefmarke vom 03.02.2001 gedenkt seiner Leistungen und er scheint immer noch zu sagen - "Jungs, seid ehrgeizig!"
- Also a stamp issued on 03.02.2001 honours his merits and he still seems to say: “Boys, be ambitious!”

31.07.1826 in Ashfield, Mass., USA
09.03.1886 in Amherst, Mass., USA

Er wurde als Sohn eines Landarztes geboren. Nach Abschluss der Williston Akademie in Easthampton, besuchte er das Amherst College, Mass., wo er Naturwissenschaften, vor allem Geologie, studierte und 1848 abschloss. Danach kehrte er zur Williston Akademie zurück und lehrte hier zwei Jahre, bevor er für ein Aufbaustudium nach Deutschland ging. Er schrieb sich 1850 an der Georgia Augusta Universität in Göttingen ein und promovierte 1852 mit einer Dissertation über "Chemie der Meteoriten".

Nach seiner Rückkehr erhielt er eine Professur am Amherst College in analytischer und landwirtschaftlicher Chemie und eine Lehrtätigkeit für Deutsch.
Ein paar Monate nach seiner Rückkehr aus DE heiratete Clark am 25.05.1853 Harriet K. Richards. Harriet war die Tochter von Clarissa und William Richards, Missionare im Königreich Hawaii. 1838 wurden Harriet und ihr Bruder Lyman in die USA geschickt, um unter Obhut des Industriellen Samuel Williston an der Williston Akademie in Easthampton eine Schulbildung zu erhalten.
William Richards starb 1847 und Williston adoptierte Harriet und Lyman Richards. Es erwies sich, dass Samuel Williston, Clarks Adoptiv-Schwiegervater, ein wichtiger Sponsor seiner Karriere wurde. Williston war der bedeutendste Sponsor des Amherst College und eine sehr einflussreiche Persönlichkeit in West-Massachusetts.

Nach Ausbruch des Bürgerkrieges wurde er Major im 21. Freiwilligen-Regiment von Massachusetts und stieg bis zum Rang eines Oberst. Im April 1863 beendete er seinen Militärdienst und kehrte nach Amherst zurück.
Ein Landwitschafts-College wurde in Amherst erbaut (MAC) und 1867 mit Clark als Rektor eröffnet, nachdem er seine Tätigkeit im Amherst College nach 15 Jahren beendet hatte.
Er lehrte am MAC Gartenbau und Biologie und sein Unterricht war unter den Studenten sehr beliebt.
Nach acht Jahren trat er aber als Rektor wegen Differenzen mit der Schulverwaltung zurück.

Clark 's erster Kontakt mit einem Japaner erfolgte im Frühjahr 1867, als er in seiner Chemie-Klasse den japanischen Schüler Joseph Hardy Niishima hatte.

1869, ein Jahr nach der Wiederherstellung der kaiserlichen Herrschaft, hat die neue Meiji-Regierung das Kaitakushi (Kolonial-Büro) eingerichtet, um ein eigenständiges Programm zur Entwicklung von Hokkaidō zu starten. Bis zu diesem Zeitpunkt war Hokkaidō noch fast unerschlossen. Der erste Direktor des Kaitakushi wurde Kuroda Kiyotaka, der davon überzeugt war, dass die Basis für die Entwicklung Hokkaidōs die Landwirtschaft bildet.

Mori Arinori von der japanischen Botschaft schlug seiner Regierung eine solche Landwirtschaftsschule wie das MAC vor, um eine landwirtschaftliche und militärische Ausbildung zu sichern.
Clark war stolz, dass das MAC als Modell-Schule für das Sapporo Landwirtschafts-College ausgewählt und er als Berater eingeladen wurde. Er dachte, dass seine neue Aufgabe eine gute Gelegenheit ist, die Wertschätzung des MAC zu erhöhen.
Clark nahm die Position als Berater des von der japanischen Regierung geplanten Sapporo Landwirtschafts-College an.
Am 03.03.1876 unterzeichnete Clark einen Vertrag in Washington für seine Aufgabe in Japan. Zu diesem Zeitpunkt hatte Mori die USA bereits seit fast 3 Jahren verlassen und der japanische Vertreter war sein Nachfolger, Yoshida Kiyonari.
Sein Vertrag enthielt folgende wesentliche Bestimmungen:
(1) Dauer seines Einsatzes beträgt ein Jahr vom 20.05.1876 bis 19.05.1877
(2) er wird als Vizedirektor, Rektor und Professor für Landwirtschaft, Chemie, Mathematik und die englische Sprache am geplanten College eingesetzt
(3) Arbeitszeit beträgt 6 Stunden täglich mit Ausnahme von Sonn-und japanische Ruhetage.
(4) Vergütung beträgt 7,200.00 Yen und ein Haus; um die Einrichtung des Hauses und die Kosten der Haushaltsführung hatte er selbst zu sorgen.
(5) Clark darf in keine Handelsgeschäfte direkt oder indirekt eingreifen
(6) die japanische Regierung behält sich das Recht vor, ihn sofort zu entlassen, falls er seine Pflichten vernachlässigt.

William S. Clark wurde von zwei MAC-Absolventen, William Wheeler und David P. Penhallow, begleitet. Sie verließen Amherst am 21.05.1876 und kamen über Philadelphia und Washington am 29.05. in San Francisco an. Sie starteten am 1. Juni in San Francisco und landete in Yokohama am 28.06.1876. Am 29. Juni gingen sie nach Tokyo und Clark hatte sein erstes Gespräch mit Kuroda K. am 30. Juni.
Am 25.07.1876 wurden die Segel nach Hokkaidō gesetzt. An Bord waren auch die 16 in Tokyo ausgewählten Studenten, eine kleine Gruppe von jungen Arbeiterinnen für Hokkaidō und, besonders wichtig, Kuroda Kiyotaka, Clark's Vorgesetzter.
Sie kamen am 31.07.1876 in Sapporo an, es war Clarks 50. Geburtstag.
Die Eröffnungsfeier des Sapporo Agricultural College (heute die Landwirtschaftliche Fakultät der Universität von Hokkaidō) fand am 14.08.1876 statt, an der auch der Direktor des Kaitakushi, Kuroda K., teilnahm.

W. S. Clark, Vize-President, hielt eine Rede, in der er die Studenten aufrief, auf ihre Gesundheit zu achten, Gefühle und Emotionen zu bändigen, Gehorsamkeit und Fleiß zu pflegen, und Fachwissen zu erweben, um verschiedene Fachrichtungen verfolgen zu können.

Am 08.09.1876, fünf Wochen nach seiner Ankunft in Sapporo, schickte Clark ein wichtiges Memorandum an Kuroda K., in dem er dringend bat, dass eine gut ausgestattete Farm aufgebaut und unter exekutive Kontrolle eines ausländischen Professor für Landwirtschaft gestellt werden sollte, der wiederum dem Rektor des College direkt untersteht. Die Farm sollte so betrieben werden, dass Erträge aus dem Verkauf von Vieh und Produkten zur Senkung der Kosten der Farm führen. Clark erhielt von Kuroda K. nicht nur Zustimmung für die Experimental-Farm, sondern auch die Vollmacht zur Leitung.
Der ausländische Professor, der die Farm leiten sollte, wurde sein früherer Student William P. Brooks, der als 3. Dozent des Clark-Teams in Sapporo im Februar 1877 eintraf. Auch er hatte einem Vertrag mit der japanischen Regierung und alle drei unterstützten Clark außerordentlich gut während seiner acht monatigen Arbeit in Sapporo (nach Clark's Weggang blieben alle drei im Sapporo Agricultural College).

Clark beeinflußte jedoch vor allem das Denken und die geistige Entwicklung der Studenten. Die meisten von ihnen wurden in einer Vielzahl von Bereichen bekannt, einschließlich Technik, der akademischen Forschung und Religion, und sie trugen wesentlich zur Modernisierung Japans bei. Zum Beispiel erhielt Satō Shōsuke, ein Absolvent der ersten Klasse, die noch Clark direkt unterrichtete, einen Doktortitel in Agrarökonomie und wurde später Rektor des Sapporo Agricultural College und der erste Rektor der Universität von Hokkaidō.

Zu den Absolventen der zweiten Klasse, die zwar nicht direkt von Clark unterrichtet, aber dennoch durch seine Ideale stark beeinflusst waren, gehören u. a. Uchimura Kanzō, Miyabe Kingo und Nitobe Inazō.
Am 16.04.1877 verließ Clark Sapporo und hinterließ eine lange und fast unglaubliche Liste erfüllter Aufgaben.
Er übernahm alle akademischen Verantwortlichkeiten, beriet das Kaitakushi in allen landwirtschaftlichen und sonstigen Fragen, wobei er das volle Vertrauen und die Unterstützung von Kuroda Kiyotaka genoss, gründete eine Experimental-Farm als integraler Teil des neuen College und eine meteorologische Station.
Außerdem erarbeitete er Forschungsberichte über Wald-Früchte, Viehfutter, Pökelfleisch, Bier, Leder sowie Anleitungen für neue Samen und Rassen von Nutztieren und Pferden, usw.

Clark hielt eine kurze Abschiedsrede an seine Schüler, die in der Ermahnung gipfelte: "Jungs, seid ehrgeizig!" Diese drei Worte faßten genau das zusammen, wie Japan sein musste, wenn es sein Ziel der Modernisierung erreichen wollte.

In den letzten Wochen seines Aufenthalts legte Clark noch ein Memorandum zur Forst-und Waldwirtschaft in Hokkaido vor.

Am Ende seines Aufenthalts erhielt er noch einen bezahlten Auftrag vom Kaitakushi, bei der amerikanischen Konservenindustrie die Verarbeitung von Lachs zu untersuchen und einen entsprechenden Bericht dem Kaitakushi zu senden. Gleich nach seiner Ankunft in San Francisco unternahm er eine Inspektionsreise zum damaligen Zentrum der Lachsverarbeitung in Astoria an die Mündung des Columbia River.
Er schrieb einen ausführlichen Bericht, der alles beinhaltete, von den Lachsarten für eine ökonomische Eindosung bis zu technischen Problemen in der Konservenindustrie mit einer abschließenden Empfehlung, sich auf England als Markt für einen zukünftigen Hokkaidō-Lachs zu konzentrieren.
Nach seinem Abschied ging er nach Hakodate, wo er an Bord eines englischen Schiffes nach Nagasaki reiste. Er besuchte dann den Kobe-Osaka-Kyoto-Bereich, wo er auch Joseph Hardy Niishima in Kyoto aufsuchte, der sein erster japanischer Student war und kurz zuvor die Dōshisha Schule gegründet hatte.

Am 17.05.1877 traf er in Tokyo ein, nahm an verschiedenen Abschiedsessen teil, bei einem traf er letztmalig Kuroda K.
Am 24.05.1877 fuhr Clark von Yokohama nach San Francisco, wo er am 09.06.1877 eintraf. Er sollte nie wieder nach Japan zurückkehren, aber seine Kontakte nach Hokkaidō waren nie unterbrochen. Er arbeitete noch fast 3 Jahre für das Kaitakushi.
Als er zurück in die USA kam, übernahm er wieder seine Position als Rektor des MAC. Clark's Tätigkeit in Hokkaidō war der Höhepunkt seiner Karriere.
Die finanziellen Schwierigkeiten des MAC wuchsen weiter, wodurch sich auch die Beziehungen zu seinem Kuratorium verschlechterten und schließlich zu seinem Rücktritt Anfang 1879 führte.

Nach einigen erfolglosen Projekten wurde er schwer krank, anscheinend durch ein Herzleiden.
Für die restlichen fast vier Jahre seines Lebens hielt ihn seine Krankheit nahezu in Abgeschiedenheit. Er starb 1886 an seinem Herzleiden, das ihn so lange zu Hause in Gefangenschaft gehalten hatte.
Er starb von der Öffentlichkeit völlig unbeachtet, obwohl er vielleicht der in Japan bekannteste "ausländische Helfer" war.
31.07.1826 at Ashfield, Mass., USA
09.03.1886 at Amherst, Mass., USA

He was born the son of a country doctor. After his graduation from the Williston Academy in Easthampton he enrolled at Amherst College, Mass., becoming a student of science, particularly of geology and graduated here in 1848. He returned to Williston Academy to teach for two years and afterwards he went to Germany for a graduate study.
He enrolled in 1850 at Georgia Augusta University in Goettingen and earned a doctorate in 1852 with a dissertation on "Chemistry of Meteorites".

He returned to a professorship at Amherst College in analytical and agricultural chemistry and an instructorship in German.
A few months after returning home from Germany, on May 25, 1853, Clark married Harriet K. Richards. Harriet was the daughter of Clarissa and William Richards, missionaries to the Kingdom of Hawaii. In 1838, Harriet and her brother Lyman were sent to the USA to be taken in by industrialist Samuel Williston so that they could be schooled at Williston Academy in Easthampton.
William Richards died in 1847 and Williston adopted both Harriet and Lyman Richards. Clark's adoptive father-in-law, Samuel Williston, would prove to be an important sponsor to his career. Williston was Amherst College's primary benefactor, and a highly influential figure in western Massachusetts.

After the outbreak of the Civil War he became a Major in the 21st Regiment of Massachusetts Volunteers and rose to the rank of Colonel. In April 1863 he resigned his commission and returned to Amherst. An Agricultural College was built in Amherst (MAC) and the school was opened in 1867 with Clark being appointed its president after he had resigned from Amherst College after 15 years on its faculty.
At the MAC he taught gardening and biology and his teaching was popular among the students. But he stepped down as the president after eight years because he was confronted with the school administration.

Clark’s first contact with the Japanese came in spring of 1867, when he had in his chemistry class his first Japanese pupil - Joseph Hardy Niishima.

In 1869, the year after the restoration of imperial rule, the new Meiji government established the Kaitakushi (Colonial Office) in order to launch a full-fledged program of development in Hokkaidō.
Up until that point, Hokkaidō had been left almost completely undeveloped. The first director of the Kaitakushi was Kuroda Kiyotaka, who believed that agriculture would form the basis of Hokkaido's development.

Mori Arinori of the staff of the Japanese Embassy proposed the Government to establish such an agriculture college as the MAC to teach agriculture and military training.

Clark was proud that this College was chosen as a model school for the Sapporo Agriculture College and he was invited as advisor. He thought that this new job was a good opportunity to raise the evaluation of the MAC.

Clark accepted the advisory position of Sapporo Agriculture College planned by the Japanese government.
On March 3, 1876 Clark signed a contract in Washington for his mission to Japan. At this time, Mori had already been gone from Washington for almost 3 years and so the Japanese signatory was his successor, Yoshida Kiyonari.

His contract contained the following main provisions:
(1) the period of service was to be from May 20, 1876 to May 19, 1877
(2) he was to be Assistant Director, President and Professor of Agriculture, Chemistry, Mathematics, and the English Language at the proposed college
(3) he was to work six hours every day, excepting Sundays and Japanese resting days
(4) his compensation amounted to 7,200.00 Yen and a house, but he had to provide the furnishings of the house and would pay the household expenses
(5) Clark would not engage in any trade or commerce directly or indirectly
(6) the Japanese government reserves the right to dismiss Clark immediately should he neglect to perform his duties.

William S. Clark was accompanied by two Agricultural College graduates, William Wheeler and David P. Penhallow. They left Amherst on May 21, 1876 and arrived in San Francisco via Philadelphia and Washington on May 29. They sailed from San Francisco for Yokohama on June 1 and landed on June 28, 1876. They went up to Tokyo on June 29th and Clark had his first interview with Kuroda K. on June 30th. They set sail for Hokkaidō on July 25th. With them aboard were the 16 students selected in Tokyo, a small group of young women workers being sent to Hokkaidō and, most significantly, Kuroda Kiyotaka, Clark’s superior.

They arrived in Sapporo on July 31, 1876, Clark’s 50th birthday.
The opening ceremony of the Sapporo Agricultural College (today Department of Agriculture of the Hokkaidō University) was held on August 14, 1876, with the director of the Kaitakushi, Kuroda K., among those present.

W. S. Clark, Vice President, gave a speech calling on the students to maintain good health, be restrained in their emotions and behavior, cultivate habits of obedience and diligence, and acquire the knowledge and technological expertise needed to pursue various fields of study.

On September 8, 1876, five weeks after his arrival in Sapporo, Clark addressed an important memorandum to Kuroda K. in which he urged that a well-equipped farm be established and placed under the executive control of a foreign Professor of Agriculture, who shall be under the direction and authority of the President of the College.
The farm should be operated in such a way that income from the sale of livestock and produce could be used to defray the farm expenses. Clark soon won from Governor Kuroda not only approval of the experimental farm, but also the responsibility for managing it.
The foreign professor to control the farm turned out to be his former student William P. Brooks who arrived in Sapporo as third lecturer of the Clark-staff in February, 1877. He was also on contract with the Japanese government and all three served Clark exceedingly well during his eight months in Sapporo (after Clark's departure all three remained at the Sapporo Agricultural College).

Clark's most profound impact, however, was on the thinking and mental development of his students. Most of them rose to prominence in a wide range of fields including technology, academic research, and religion, and made important contribu­tions to Japans modernization.
For example, Satō Shōsuke, a graduate of the first class directly taught by Clark, received a degree in agricultural economics and later became president of the Sapporo Agricultural College, and the first President of Hokkaidō University.

Among the graduates of the second class, not taught directly by Clark but affected by his strong influence, belong e. g. Uchimura Kanzō, Miyabe Kingo, and Nitobe Inazō.

On April 16, 1877 Clark rode away from Sapporo and he left behind a long and almost incredible list of jobs completed.
He carried out all academic responsibilities, became a principal adviser to the Kaitakushi on agricultural and other matters with the full confidence and support of Kuroda Kiyotaka; he established an experimental farm as an integral part of the new agricultural college, and a meteorological station.
Furthermore he carried out research reports on forest products, cattle food, salt beef, beer, leather, the instruction of new seeds and breeds of livestock and horses, etc.


Clark delivered a short farewell speech to his students which culminated in the admonition: “Boys, be ambitious!” These three words expressed exactly what Japan had to be if it were to achieve its goal of modernization.

In the closing weeks of his stay Clark submitted a memorandum on forestry and forest management in Hokkaidō.

At the end of his stay he agreed with the Kaitakushi to write a report on the salmon canning industry in the USA with the Kaitakushi paying the expenses of an inspection trip to Astoria at the mouth of the Columbia River, then still a centre of the salmon canning industry.

He started soon after his arrival in San Francisco.
He wrote a detailed report covering everything from the best species of salmon for commercial purposes through the technical problems of the canning process to the final recommendation that England be targeted as the market for Hokkaidō’s future salmon industry.

After his farewell he went to Hakodate where he boarded an English ship for Nagasaki. He then went on to the Kobe-Osaka-Kyoto area and visited Joseph Hardy Niishima in Kyoto.
He was his first Japanese student in Amherst and had shortly before opened the Dōshisha School.

Arriving in Tokyo on May 17, he spent on a series of farewell dinners at one of which he and Kuroda K. had their final meeting. On May 24, 1877 Clark sailed from Yokohama for San Francisco which he reached on June 9, 1877. He was never to return to Japan but his contacts to Hokkaidō were by no means ended. He continued for almost 3 years to work on behalf of the Kaitakushi.

When he came back to the USA he had returned to his position as president of the MAC. Clark’s mission to Hokkaidō was the climax of his career.
The financial difficulties of the MAC continued to grow and relations between him and his board of trustees deteriorated steadily which led to his resignation early in 1879.

After some unsuccessful projects he became seriously ill, apparently of a heart ailment.
For the almost four years that remained of his life, ill health kept him in virtual seclusion. In 1886 he died from his heart disease which had kept him in confinement in his home for so long.
He died completely out of the public eye, although he is perhaps the most widely known among the Japanese of all the Japan helpers.
___
/ P II / USA / FE-R-K (12 Mon.) /
CLARKE-THORNHILL
Thomas Bryan
1857 - 1934

[T. B.]


13.03.1857
29.03.1934

William Capel Clarke heiratete Clara Thornhill und danach hatte er ihren Namen seinem Namen noch zugefügt.
Ihr Sohn Thomas Bryan Clarke-Thornhill studierte an der Oxford Universität und ging danach zum Auswärtigen Amt.

Am 01.01.1887 wurde er von der Queen zum 2. Sekretär im diplomatischen Dienst berufen und wurde in der britischen Gesandtschaft von Tokyo eingesetzt.
Er arbeitete hier bis 1891 und wurde dann nach China versetzt.
Während seines Aufenthaltes in Tokyo war er Mitglied der Asiatic Society of Japan und des Rasen-Tennis-Clubs.

Die Clarke-Thornhill - Familie besass von 1856 bis 1934 Rushton Hall in Northamptonshire, England. Charles Dickens war ein Freund und besuchte Rushton viele Male. Einige seiner Ideen zu seinem Roman Great Expectations entstanden hier in Rushton.
Nach seinem Tod 1934 hinterließ er seine bedeutende Kunstsammlung einschließlich japanischer Kunst dem britischen Museum in London.


Für Vergrößerung klicken

Für Vergrößerung klicken
- Postkarte an T. B. Clarke-Thornhill, HBM Gesandtschaft, Tokyo 14.04.1888 – Einladung zu einem Treffen der Asiatic Society of Japan am 18.04.1888
- Postcard addressed to T. B. Clarke-Thornhill, HBM Legation, Tokyo 14.04.1888 – invitation to a meeting of the Asiatic Society of Japan on 18.04.1888.
13.03.1857
29.03.1934

William Capel Clarke married Clara Thornhill and had added his wife's name to his own.
Their son Thomas Bryan Clarke-Thornhill studied at Oxford University and afterwards entered the Foreign Office.

On January 1, 1887, the Queen had appointed him to be a Second Secretary in Her Majesty's Diplomatic Service and was sent to the HBM Legation of Tokyo.
He worked there until 1891, afterwards he was shifted to China.
During his stay in Tokyo he was a member of the Asiatic Society of Japan and of the Lawn Tennis Club.

The Clarke-Thornhill family owned Rushton Hall in Northamptonshire, England, from 1856 - 1934. Charles Dickens was a friend and visited Rushton many times. He conceived some ideas for his novel Great Expectations whilst at Rushton.
After his death in 1934 he bequeathed his substantial art collection including Japanese art objects to the British Museum of London.


Für Vergrößerung klicken

Für Vergrößerung klicken
- Postkarte an T. B. Clarke-Thornhill, HBM Gesandtschaft, Tokyo 12.05.1890 – Einladung des Rasen–Tennis-Club.

- Postcard addressed to T. B. Clarke-Thornhill, HBM Legation, Tokyo 12.05.1890 – invitation to the Lawn Tennis Club.
___
/ P II – III / GB / DIP /
CLEMENT
Hans





Er kam 1883 im Auftrag von Ahrens & Co, nach Japan und arbeitete in der Filiale von Yokohama # 29.
1885 wechselte er zu Browne & Co., Versicherungs-Agentur in Kobe # 26. 1899 wechselte er nochmals und ging zur Handels- und Versicherungs-Agentur Faber & Voigt, Kobe # 25. In dieser Firma erhielt er 1891 Prokura und 1900 wurde er Partner.
Ab 1899 lebte auch seine Frau Maria in Kobe, sie hatten nur ein Kind, welches in Kobe in die deutsche Schule ging.
1913 lebten sie noch immer in Kobe.


Für Vergrößerung klicken



In 1883 he came to Japan by order of Ahrens & Co. and worked in their branch at Yokohama # 29.
In 1885 he joined Browne & Co., Insurance Agency in Kobe # 26. In 1899 he changed again and joined Faber & Voigt, Trade and Insurance Agency, Kobe # 25. At this company he was authorized to sign per procuration in 1891 and became partner in 1900.
As of 1899 also his wife Maria lived in Kobe, they had one child, who attended the German school in Kobe.
In 1913 they still lived in Kobe.



- Urlaubsgruß-Karte von Baramulla, Kaschmir, Indien, Aufgabe am 27.04.1897 von Freunden an ihre Anschrift in Kobe # 25, Ankunft 26.05.1903.

- Holiday greeting card from Baramula, Kashmir, India, posted on 27.04.1897 from friends addressed to Kobe # 25, arrival on 26.05.1903.
___
/ P II - III / DE / TR /
COATES
Georg
1853 - 1924

[George Walter]


15.12.1853 in Luckenwalde, DE
19.10.1924 in Berlin, DE

Sein Vater war ein gebürtiger Engländer, der die deutsche Henriette Emilie Knochenhauer heiratete. Er besuchte das Gymnasium in Potsdam und Dessau, wo er am 07.03.1874 das Abitur ablegte. Anschließend studierte er Jura in Heidelberg, Bonn und Berlin und legte am 27.04.1878 sein Referendarexamen ab. Sein Studium wurde vom 01.10.1875 bis 30.9.1876 durch den Militärdienst unterbrochen. Ab 31.05.1878 war er im preußischen Justizdienst tätig. Am 10.04.1885 wurde er in den Auswärtigen Dienst (konsularische Laufbahn) berufen.
Er traf am 08.05.1886 in Kobe und am 10.05.1886 in Yokohama ein. Seine erste Tätigkeit begann am 12.05.1886 als Vize-Konsul in Yokohama # 81, vom 28.04.1887 bis 01.04.1888 übernahm er die kommissarische Leitung des Kobe-Osaka Konsulats und vertrat auch die Interessen von Italien, Russland und der Schweiz.
Ab 15.04.1888 bis April 1892 wurde er in Hongkong eingesetzt, anschließend übernahm er die kommissarische Leitung des Konsulats in Kristiana, Norwegen, bis 06.03.1899. Ab 22.05.1899 bis 19.04.1902 war er Generalkonsul, wieder in Yokohama.
Vom 02.06. des darauffolgenden Jahres bis zum 19.01.1905 war er Ministerresident in Bangkok, anschließend Tätigkeit in Addis Abeba. Georg Coates war der erste Gesandte von Wilhelm II. bei Menelik II. in Addis Abeba. Er war von der äthiopischen Kultur begeistert und berichtete über die Sitten und Gebräuche im Palast von Meneliks II. in einem Buch.
Am 17.01.1909 wurde er in den Ruhestand versetzt.
Er verstarb am 19.10.1924 in Berlin.


Für Vergrößerung klicken
Ganzsachenkarte, aufgegeben von G. Coates in Yokohama am 25.05.1899, adressiert an Generalkonsul Dr. Knappe in Shanghai, Ankunft 31.05.1899.
15.12.1853 in Luckenwalde, DE
19.10.1924 in Berlin, DE

His father was a native of England, who married the German Henriette Emilie Knochenhauer. He attended the secondary school in Potsdam and Dessau and passed his A-levels on March 7, 1874. He then studied law in Heidelberg, Bonn and Berlin, and put on his first state examination on April 27, 1878. His studies were interrupted by his military service from January 10, 1875 to September 30, 1876. As of May 31, 1878, he worked in the Prussian judicial service. On April 10, 1885 he was appointed to the Foreign Service (consular career).
He arrived on May 8, 1886 in Kobe and on May 10, 1886 in Yokohama. His first occupation began on May 12, 1886 as Vice-Consul in Yokohama # 81; from April 28, 1887 to April 1, 1888 he became Acting Consul of the Kobe-Osaka Consulate and represented also the interests of Italy, Russia and Switzerland.
From April 15, 1888 to April 1892 he was posted in Hong Kong, then he took over as acting head the consulate in Kristiana, Norway, until March 6, 1899. From May 22, 1899 until April 19, 1902 he was Consul General, again in Yokohama.
From June 2 of the following year until January 19, 1905 he was Minister Resident in Bangkok, then appointed to Addis Ababa. George Coates was the first envoy of Wilhelm II. at Menelik II in Addis Ababa. He was inspired by the Ethiopian culture and reported on the customs and traditions in the Palace of Menelik II. in a book.
On January 17, 1909 he was retired.
He died on October 19, 1924 in Berlin.


Für Vergrößerung klicken
Postal Stationary Card posted Yokohama May 25, 1899 by Georg Coates to Consul General Dr. Knappe in Shanghai, arrival on May 31, 1899.
___
/ P III / DE / DIP /
COBDEN
Henry Charles
1850 – 1891

[COBDON]
[Charles Henry]

















Er erhielt 1871 eine Anstellung von der japanischen Regierung als Inspektor der Stadtverwaltung von Kobe, wo er bis 1873 tätig war und danach in der Niederlassung Kobe von Edward Fischer & Co. arbeitete.
1875 zog er nach Yokohama und wurde von Jardine, Matheson & Co., Handels- und Versicherungs-Agentur, Yokohama # 1 angestellt, für die er bis 1880 arbeitete.
Er heiratete Francis Helena geb. Green, Tochter von Mary E. und Matthew Green, am 14.04.1877 in der Union Protestant Church von Kobe. Nach der Hochzeit wohnte er mit seiner Frau privat zuerst in Yokohama # 33 Bluff, 1878 in # 242 Bluff und 1879 in Yokohama # 59.
Sie hatten eine Tochter, Helena Mary Carroll Cobden, die 1880 in Yokohama geboren wurde. Ihre Mutter starb in Kobe ein Monat nach der Geburt, und 1881 starb die Großmutter Mary E. Green im Alter von 43 Jahren.
1881 zog Henry Charles Cobden wieder zurück in sein Mutterland Australien. Er heiratete 1890 wieder, sie hatten einen Sohn 1891, er starb aber im gleichen Jahr.
James D. Carroll war der Pate von Helena Mary Carroll Cobden, er schickte sie 1886 nach GB wo sie aufwuchs und die Schule in Oxford besuchte. Sie heiratete Francis Hirst, kehrte aber niemals nach Japan zurück.



In 1871 he was emloyed by the Japanese government as superintendent of the Municipal Council of Kobe being occupied until 1873 when he joined Merchant Edward Fischer & Co.in their Kobe branch.
In 1875 he moved to Yokohama and got employed with Jardine, Matheson & Co., Trade and Insurance Agency, Yokohama # 1. He worked for this company until 1880.
He married Francis Helena nee Green, daughter of Mary E. and Matthew Green, on April 14, 1877 at the Union Protestant Church of Kobe. After the marriage he and his wife resided privately at first at Yokohama # 33 Bluff, in 1878 at # 242 Bluff and in 1879 at Yokohama # 59.
They had a daughter, Helena Mary Carroll Cobden, born in Yokohama in 1880. Her mother died in Kobe a month after giving birth, and in 1881 her grandmother Mary E. Green died, only aged 43 years.
In 1881 Henry Charles Cobden moved back to his native land Australia. He remarried in 1890, had a son in 1891 and died the same year.
James D. Carroll was the godfather of Helena Mary Carroll Cobden, he sent her to GB in 1886. She grew up there, educated at Oxford and married to Francis Hirst, she never returned to Japan.
___
/ P II / AU / FE-T /
COCKING
Samuel
1842 - 1914


Für Vergrößerung klicken




























































































































































































































































Reference:
Samuel Cocking and the Rise of Japanese Photography
by Dr. Luke Gartlan
(Journal "History of Photography", May 2009, pages 145-164; No. 2, Vol. 33)















19.03.1845 in Camberwell, London, GB
26.02.1914 in Yokohama, Japan

Obwohl in GB geboren, verbrachte er die meisten Kindheitsjahre in Australien. Seine Eltern mussten auf Grund der schlechten ökonomischen Bedingungen GB Ende der 1840er Jahre verlassen und die Familie ließ sich in Adelaide nieder. Sie schienen aber gut zurechtgekommen zu sein, es wurden drei weitere Kinder geboren.
Der sich entwickelnde Wohlstand veranlasste die Eltern Mitte der 1850er Jahre nach Melbourne zu ziehen, wo der Vater als Architekt im Industrie-Ministerium von Viktoria arbeitete und Samuel die Oberschule besuchte.

So wie S. Cocking hatte auch Thomas Alex Singleton enge familiäre Bindungen mit Victoria, so dass ganz sicher eine lange Beziehung zwischen ihnen bestanden hat.
Diese beiden jungen Männer entschlossen sich, Australien zu verlassen und nach Japan zu gehen. Sie fuhren mit einiger Fracht auf der Barke Yeddo und trafen am 03.03.1869 im Hafen von Yokohama ein.
Fast unmittelbar danach fuhr Cocking nach Norden auf der Yeddo weiter, die Yokohama am 07.04.1869 verließ und von der Sendai-Bucht am 24.05.1869 zurückkehrte. Er blieb dort und lebte mehrere Monate in Nanbu, nahe der Sendai-Bucht, als Gast des Daimyos.
Jung, unternehmerisch und offenherzig verkörperte Cocking alle Eigenschaften eines ausländischen Kaufmanns des 19. Jh. in Japan. Zusammen mit T. A. Singleton gründete er nach seiner Rückkehr im Dezember 1869 die Firma Cocking, Singleton & Co., Kaufmann, Yokohama # 31. In den Anfangsjahren wurden sie Pioniere im sogenannten "Kuriositäten"-Handel in Japan.
Das Geschäft entwickelte sich ständig und aus diesem Grund mussten sie auch mehrere Male in größere Objekte ziehen, d. h. 1870 übergangsweise nach Yokohama # 24 b, 1871 nach # 171 und als sich die Partnerschaft 1874 löste, zog er nach # 70, wo er unter Cocking & Co. firmierte.

Cocking and Singletons ökonomischen Erfolge führten sicherlich zum Besuch ihrer Schwestern aus Newcastle, Australien, Sie trafen am 10.08.1874 in Yokohama ein.
Samuels Schwester Frances Gransden Cocking, geboren am 10.02.1850 in Adelaide, starb in Yokohama am 16.08.1879 und sie wurde auf dem YFC bestattet.

Sein Betätigunsfeld war beeindruckend. Die Fotografie bildete nur eine Säule seines Geschäfts, die sich mit seiner Begeisterung für neue Technologien und wissenschaftlichen Fortschritt deckte.
Während seiner langen Karriere hat er viele ausländische Produkte nach Japan eingeführt. Immer auf der Suche nach neuen Geschäftsmöglichkeiten bereitete er die Entwicklung der Seifenherstellung in Japan vor und führte die ersten Fahrräder ein, selbst war er auch ein begeisterter Radfahrer. Er war auch weitgehend zuständig für die Entwicklung der Pfefferminz-Öl-Industrie, vor allem wegen des Anbaus der Pflanze in Yamagata-ken. Die geerntete Pfefferminze wurde zur weiteren Verarbeitung nach Yokohama gebracht und das daraus gewonnene medizinische Öl weltweit exportiert.

Die positive Entwicklung seiner Firma veranlasste ihn, ein Geschäft in Tokyo, Shinbashi zu eröffnen. Am 15.09.1874 bot das Geschäft Waren in einer Werbung an, die eine Übersicht ausgewählter, verfügbarer Importartikel bietet, z. B. Schuhe, Katakana-Druck-Buchstaben, Zeitungen, westliche Bücher, fotografische Linsen, Medikamente, Gefäße aus Glas und Keramik und Zubehör für Ölmalerei.

Obwohl Fotomaterialien nur einen Teil des Warenangebotes ausmachten, führte der große Bedarf an diesen Waren zu einer schnellen Erweiterung des Geschäfts. Diese Epoche zeugt von einer beispiellosen Zunahme japanischer Fotostudios in Tokyo, insbesondere in den eleganten, angrenzenden Distrikten Nihonbashi und Ginza. Folglich entstanden hier zahllose japanische Fotostudios berühmter Berufsfotografen einschließlich von Uchida Kuichi (1844-1875), Shimizu Tōkoku (1841-1907) und Futami Asakuma (1852-1908).
Cocking' s Zweig-Geschäft hatte folglich eine gute Lage, den Bedarf der Berufs-Fotografen mit neu importierten Materialien zu decken.
Obwohl die Vertragshafen-Regelungen den meisten Ausländern eine Erweiterung des Geschäfts über die festgelegten Grenzen verbot, eröffnete Cocking das Geschäft ganz sicher unter dem Namen seiner japanischen Frau Miyata Riki.
Obwohl von den britischen Behörden nicht anerkannt, heirateten Samuel Cocking und Miyata Riki 1872. Die Miyata' s waren Kaufleute aus Saitama-ken und Cocking hatte ohne Zweifel Vorteile von ihren Beziehungen und Ortskenntnissen. Miyata Riki überlebte ihren Mann um viele Jahre und starb am 07.12.1942. Obwohl das Paar keine Kinder hatte, adoptierte Miyata Riki ihre Nichte Sonoe nach dem Tod ihrer Schwester Miyata Hiro am 25.12.1904. Die heutigen Nachkommen der Familie in Japan entstammen diesem Zweig der Nichte.
Der Einsatz eines japanischen Leiters in diesem Geschäft zeugt auch von einer pragmatischen Feinfühligkeit Cockings für die Wünsche seiner Hauptkundschaft.

Samuel Cocking wird auch als Hersteller von Kollodium geführt, der mit einer Produktion von 500 Pfund pro Monat den Bedarf der meisten örtlichen Fotografen deckte; es war die früheste bekannte industrielle Produktion von Kollodium in Japan. Damit gehört er auch zu den Pionieren der herstellenden Foto-Industrie in Japan.
Bis Januar 1880 zog Cocking & Co. erneut in ein größeres Objekt nach Yokohama # 75, um den herstellungsbedingten Bedarf der Firma zu sichern.

Ein seltener, noch existierender Katalog zeugt von der vielfältigen Warenpalette der Firma aus dieser Zeit, zweisprachig auf der Vorderseite des Einbandes aufgelistet.

1885 zog die Firma erneut um und befand sich ab dieser Zeit in einem neuen Objekt unter Yokohama # 55.
Eine zeitgenössige Grafik des Objektes zeigt die Größe des Unternehmens, welches lokal als hakka yashiki oder Pfefferminz-Villa bekannt war. Obwohl dieser Spitzname bezeugt, dass das hier hergestellte Produkt vor allem Pfefferminz-Öl war, wurden hier auch weitere Produkte, wie Kollodium, hergestellt.
Im Mai 1888 öffnete Cocking seine Fabrik dem Publikum zur Besichtigung des neu installierten elektrischen Lichts, die erste kommerzielle Nutzung dieser Technologie in Japan. Obwohl vorrangig für die Produktion von Pfefferminz-Öl ausgerichtet, berichtete auch ein Reporter über die Herstellung von Kollodium.
Vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt in Flaschen mit Etikett und verpackt, begründete die Firma einen neuen Standard in der Massenproduktion von Arzneien und chemischen Gütern in Japan. Mit einer so geräumigen, gut organisierten Fabrik hätte Cocking ohne Probleme bei Bedarf seine Produktion erhöhen können.

Sein Interesse an der Fotografie basierte weniger auf kommerziellen Gewinn als an echter Begeisterung. Er betrachtete die Fotografie als Mittel zur Überbrückung der kulturellen Lücke zu seinen einheimischen Kollegen. Seine sozialen Bindungen mit der lokalen fotografischen Gemeinschaft begründete seine Rolle als bedeutender kultureller Vermittler.
So wurde die Forderung nach einer Fotografischen Gesellschaft schon vor Jahren formuliert. Zuerst fanden Treffen Gleichgesinnter vermutlich in seinem Geschäft in Shinbashi statt, auch wegen der guten Verkehrsanbindung zur Eisenbahn-Linie Tokyo-Yokohama.

Cocking als Gründungs-Mitglied der Fotografischen Gesellschaft (Nihon shashinkai) konnte keine Überraschung sein. Obwohl die Gründung der Gesellschaft seit langem dem schottischen Ingenieur William K. Burton (1853-1899) und dem Fotograf Ogawa Kazuma (1860-1929) zugeschrieben wird, existierte die Vorarbeit zur Bildung schon viele Jahre. Burton kam erst 1887 nach Japan, um die Position eines Professors für Sanitär-Technik an der Universität von Tokyo zu übernehmen. Ganz sicher hat er auf die Erfahrungen seines älteren Kollegen mit seiner Ortskenntnis und Kontakten bei der Bildung der Gesellschaft zurückgegriffen.
Zum Zeitpunkt der Gründungs-Versammlung am 10.05.1889 war Cocking seit mehr als 15 Jahren ein Förderer und Fürsprecher der Fotografie in seiner Wahlheimat.
Eine Prüfung der Mitgliedsliste, veröffentlicht in der monatlichen Zeitschrift der Gesellschaft Shashin shinpō zeigt als Mitglieder:
- 31 Ausländer, viele von ihnen lebten mehr als 10 Jahre in Japan
- 32 Japaner, alle außer 4 stammen aus Tokyo.

Cocking versuchte immer, Geschäft und persönliche Interessen zu verbinden. Sein ökonomischer Erfolg ermöglichten ihm seine Hobbies, die Fotografie, Kunst zu sammeln und den Gartenbau.
Seine Sammlung japanischer Kunst, die Lackarbeiten, Schwerter, Bronzearbeiten, Netsuke und eine nahezu komplette Sammlung Porzellan und Fayencen der verschiedenen Perioden umfasste, war berühmt.
Obwohl Cocking sein ganzes Leben japanische Kunst sammelte, wurde der Kuriositätenhandel bald aufgegeben und andere Gelegenheiten genutzt. Wie das Sammeln von Kunst diente auch die Fotografie als soziale Funktion. In seinen Memoiren erwähnt Cocking auch Fototreffen mit seinem Freund, dem Journalisten und Hobbyfotograf John Reddie Black, der seine Beiträge mit seinen Fotos illustrierte.

Im Lauf der Zeit verblasste die Bedeutung Cockings in der Gesellschaft. Seine Entscheidung, das Fotogeschäft 1893 zu schließen, signalisierte seinen allmählichen Rückzug vom öffentlichen Leben.
Die meiste Zeit der letzten Dekade seines Lebens verbrachte er mit seiner Familie in Enoshima. Er hatte um 1880 Land auf dieser Insel im Namen seiner Frau gekauft und sein Grundstück war durch ein Gewächshaus (660m²) gekennzeichnet, in dem er tropische Pflanzen sammelte.
Das originale Gewächshaus wurde im Großen Kantō-Erdbeben 1923 zerstört, später fand man keine Spuren mehr. 2002 jedoch, bei Rekonstruktionsarbeiten, wurden das Ziegelfundament und die originale Heizung mit Kessel gefunden. Im April 2003 wurde ein wieder hergestelltes Gewächshaus als Teil des Botanischen Gartens von Enoshima, auch als Samuel Cocking Garten bekannt, eröffnet.

Cockings Trauerfeier fand am 04.03.1914 im Zotokuin Tempel nahe Yokohama "gemäß buddhistischen Riten" statt.
Er wurde eingeäschert und in dem nahe gelegenen Familien-Grab auf dem Aizawa-Friedhof (Naka-ward, Yokohama), beigesetzt. Seine Grabstätte auf diesem Friedhof, wo nur sehr wenige Ausländer beigesetzt wurden, ist sicher auch eine posthume Wertschätzung nicht zuletzt auch für die Aneignung der japanischen Kultur.
Zu Ehren ihres Ehemannes hat Miyata Riki einen großen Familien-Grabstein errichtet.

Als ein Zeichen seiner Verehrung nahmen an der Trauerfeier etwa 200 japanische und 20 ausländische Trauergäste teil.
Neben den berühmten Kunstsammlern Masuda Takashi und Matano Taku waren auch weitere bekannte Gäste anwesend, wie z. B. der Amateur-Fotograf und Kaufmann James Favre-Brandt (1841-1923) sowie der Berufsfotograf Karl Lewis (1865-1942).


Für Vergrößerung klicken
- Waren-Katalog von Cocking & Co., als sie in Yokohama # 75 firmierten.
- Catalogue of Cocking & Co.’s Merchandise, Yokohama # 75, front), 1880–1885.
Fujisawa Archives, Kanagawa Prefecture. Photo: Author, June2007.


Für Vergrößerung klicken
- Ab 1885 nahm Cocking & Co. ein neues Objekt in Betrieb, Lithographie von S. Sasaki

- Cocking & Co., Yokohama # 55, by Sasaki Shigeichi, Lithographer .






Für Vergrößerung klicken
- Grabstein von Samuel Cocking und Miyata Riki – Ansicht von vorn und von rechts, Aizawa Friedhof.
- Gravestone of Samuel Cocking and Miyata Riki (frontal view and right-hand side), Aizawa Cemetery, Naka-ward, Yokohama.
Photo: Author, July 2007.


19.03.1845 in Camberwell, London, GB
26.02.1914 in Yokohama, Japan

Although born in England he spent most of his childhood years in Australia. His parents were forced to leave GB by the dire economic conditions of the late 1840s and the family settled in Adelaide. The Cocking family appears to have prospered in the settlement with the birth of three further children.
The resulting economic prosperity had induced his parents to relocate to Melbourne by the mid-1850s, where his father worked as an architect for the Public Works Department of Victoria and Samuel attended the Grammar School.

Like S. Cocking, Thomas Alex Singleton had strong family connections with the colony of Victoria, suggesting an older association between the two entrepreneurs.
These two young men decided to leave Australia for Japan.
They sailed with some cargo on the barque Yeddo and arrived in the port of Yokohama on March 5, 1869.

Almost immediately, Cocking sailed north. The Yeddo left Yokohama on April 7, 1869 and returned from Sendai Bay on 24 May 1869. He remained behind and resided for several months in Nanbu, near Sendai Bay, as a guest and under the auspices of the provincial daimyo.
Young, enterprising, and open-minded, Cocking epitomised the best qualities of foreign merchants in nineteenth-century Japan. Together with T. A. Singleton they established soon after his return in December 1869 a firm operating under Cocking, Singleton & Co., Merchants, Yokohama # 31. In these initial years, they became pioneers of the so-called "curio" trade in Japan.
The business continuously increased and for this reason he had to move several times to larger premises, i.e. in 1870 temporarily to Yokohama # 24b, in 1871 to # 171, and when the partnership expired in 1874 he relocated to Yokohama # 70, and Cocking & Co. was established.

Cocking and Singleton’s financial success probably led to the arrival of their sisters at Yokohama on 10 August 1874, from Newcastle, Australia.
Samuel's sister Frances Gransden Cocking, born on February 10, 1850 in Adelaide, died in Yokohama on August 16, 1879, and was interred in the Yokohama Foreign Cemetery.

His range of activities was prodigious. Photography was but one aspect of his diverse concerns, consistent with his fascination in new technologies and scientific advancement.
Throughout his long career, he was responsible for introducing many foreign products to Japan. Always conscious of a new business opportunity he pioneered the development of soap manufacture in Japan and he introduced the first bicycles to the country and became a keen cyclist in his own right. He was also largely responsible for the establishment of the peppermint oil industry, especially with regard to the cultivation of the plant in Yamagata-ken. The harvested peppermint was transported to Yokohama for processing and the resulting medicinal oil exported around the world.

With the rise in his fortunes, Cocking opened a branch store in the Shinbashi district of Tokyo. On September 15, 1874, the branch advertised its merchandise for sale. The notice provides an overview of the eclectic range of imported stock available at the store, including shoes, newspapers, katakana typeset, Western books, photographic lenses, drugs, glass and ceramic bowls, and oil painting tools.

Although photographic materials constituted only one part of the store’s merchandise, the high demand for such goods led to the rapid expansion of this business. This period witnessed an unprecedented expansion in the number of Japanese-operated photographic studios in Tokyo, especially in the fashionable adjacent districts of Ginza and Nihonbashi. Thus, numerous renowned professional photographers including Uchida Kuichi (1844-1875), Shimizu Tōkoku (1841-1907), and Futami Asakuma (1852-1908), established studios in nearby districts.
Cocking’s branch store was therefore well positioned to supply these professional photographers with the latest imported materials of the trade.
Whereas the treaty port rules restricted most foreigners from expanding their business beyond the designated limits, Cocking almost certainly established his branch under the name of his Japanese wife Miyata Riki.

Although not recognised by the British authorities, Samuel Cocking and Miyata Riki were married in 1872. The Miyata family were merchants from Saitama-ken and Cocking no doubt benefited from their connections and local knowledge. Miyata Riki survived her husband by many years, dying on December 7, 1942.
Although the couple had no children, Miyata Riki effectively adopted her niece Sonoe after the death of her sister Miyata Hiro on December 25, 1904. The current-day family descendants in Japan derive from this niece.
By operating the branch store under the auspices of a Japanese manager, Cocking also demonstrated a pragmatic sensitivity to the needs of the store’s main customers.

Samuel Cocking is also recorded as a manufacturer of collodion, the earliest known industrial-scale production of collodion in Japan with five hundred pounds per month supplying the needs of a broad base of local photographers. It identifies him as a pioneer of the photographic manufacturing industry in Japan.
By January 1880, Cocking & Co. had relocated to a larger site at Yokohama # 75, in order to cater for the expanded manufacturing needs of the firm.

A rare surviving catalogue of the company’s merchandise from this period also testifies to his diverse trade listed on its bilingual cover.

In 1885, his enterprise once again relocated, now to a grand new address at Yokohama # 55.
A contemporary illustration of the site reveals the extent of the enterprise, known locally as the hakka yashiki or mint mansion. Although this sobriquet indicates that the main commodity produced at the site was peppermint oil, the preparation of other materials such as collodion may well have taken place in the extensive grounds.
In May 1888, Cocking opened the factory to the general public to inspect its new installation of electric lights, the first such commercial use of the technology in Japan. Although primarily directed toward the production of peppermint, a journalist’s report on the factory is equally pertinent to the manufacture of collodion.
From raw materials to bottled product, labelled and boxed for distribution, the extensive factory established a new standard in the mass production of drug and chemical commodities in Japan.
With such an extensive, well-organised factory, Cocking could have easily increased the production in case of need.

His interest in photography was less premised on commercial profit than genuine enthusiasm. He pursued photography as a means to bridge the cultural gap with his indigenous counterparts. His social connections with the local photographic community emphasised his role as a major cultural mediator.

Thus, the claim of a photographic society was formed many years ago.
At first, meetings of like-minded persons most likely took place at his branch store in Shinbashi, also due to its location close to the terminus of the Tokyo-Yokohama railway line.
Cocking's founding membership of the Photographic Society of Japan (Nihon shashinkai), should come as no surprise. Although credit for the society’s establishment has long been given to the Scottish engineer William K. Burton (1853-1899) and the photographer Ogawa Kazuma (1860-1929), the groundwork for its formation had long been in place. Burton was a relative new-comer to Japan, having first arrived in Japan in 1887 in order to take up a position as Professor of Sanitary Engineering at the Imperial University of Tokyo. However ambitious and talented, he certainly would have relied on his elder colleague’s local knowledge and contacts to establish the new society. By the time of its inaugural meeting on May 10, 1889, Cocking had been a stalwart advocate of photography in his adopted country for more than fifteen years. An examination of the membership list, published in the photographic society’s monthly journal Shashin shinpō, reveals as members:
- 31 foreigners, many had been resident in Japan for at least a decade.
- 32 Japanese, all but four were based in Tokyo.

Cocking always tried to combine business and personal interests. His financial success would enable him to pursue such pastimes as photography, art collecting, and gardening.
He became well known for his personal collection of Japanese art objects, comprising lacquer ware, swords, bronzes, netsukes, and a nearly complete collection of Porcelain and Faience illustrating the various periods of Japanese Art.
Although Cocking collected Japanese art objects throughout his life, he abandoned the curio trade at an early stage to pursue other commercial opportunities. Like curio collecting, photography was a pastime that served a social function. In his memoir, Cocking refers to photographic outings with his friend, the local journalist and author John Reddie Black who, as amateur photographer, illustrated his paper with his photographs.

In the course of time Cocking's prominence in the society waned. His decision to close his photographic goods store in 1893 effectively signalled his gradual withdrawal from public life.
He spent most of the latter decades of his life close to his family at Enoshima. On this island he had purchased land in the name of his wife around 1880.
His property was marked by a greenhouse of 660 m² in which he collected tropical plants.
This original greenhouse was destroyed in the 1923 Great Kantō earthquake; later no traces of the greenhouse were found. However, in 2002, during reconstruction work, its brick foundation and the original heating plant and boiler were discovered.
In April 2003, a restored greenhouse was opened as part of the Enoshima Botanical Garden, also known as Samuel Cocking Garden.

Cocking’s funeral service took place on March 4, 1914 at Zotokuin Temple near Yokohama "according to Buddhist rites". He was cremated and buried in the nearby family plot in Aizawa cemetery (Naka-ward, Yokohama). As one of the very few foreigners interred in this cemetery, his burial site may well account for his posthumous appreciation as it also furnishes additional evidence of his adoption of Japanese culture.
In honour of her late husband, Miyata Riki had erected a large family headstone.

As some indication of the respect held for him, some two hundred Japanese mourners and twenty foreigners attended his funeral service. Apart from the celebrated collectors Masuda Takashi and Matano Taku, other well-known mourners included the amateur photographer and dealer James Favre-Brandt (1841-1923) and the professional photographer Karl Lewis (1865-1942).


Für Vergrößerung klicken
- Gründungs-Mitglieder der Foto-Gesellschaft Japans

- List of Founding Members of the Photographic Society of Japan, Shashin Shinpō, No. 9 (October1889), 268–269. Nihon University College of Art, Tokyo.


Für Vergrößerung klicken
- Foto von Ogawa Kazuma von einem Treffen der Mitglieder der Foto-Gesellschaft, April 1893.
Cocking kann nicht eindeutig ermittelt werden. Das Fehlen von Frauen zeigt, dass solche Gesellschaften eine ausschließlich männliche Domäne war.
- Photo by Ogawa Kazuma, Meeting of Members of the Photographic Society of Japan, April 1893. Shashin Shinpō, No. 47 (30 April 1893), Nihon University College of Art, Tokyo.
Cocking cannot be positively identified. The absence of women demonstrates the exclusively male membership of such societies.


Für Vergrößerung klicken
- Sein Grundstück befand sich auf diesem Berg der Insel Enoshima.
- His property was located on this island Enoshima, on the hilltop.
___
/ P I – III / GB / TR /
COHEN
Otto


[COHN]




Als Otto Cohen 1898 nach Japan kam, wurde er Partner von Robert Hughes und sie gründeten die Handels- und Versicherungsfirma Hughes, Cohen & Co. in Kobe # 76 A. Diese Firma mußte bereits 1901 wieder geschlossen werden und er wurde bei Faber & Voigt, Versicherungsagentur in ihrer Niederlassung in Kobe # 25 Naka-machi angestellt. Er war bis 1906 tätig, ab 1907 ist er nicht mehr in Japan gelistet.



When Otto Cohen came to Japan in 1898 he became partner of Robert Hughes and they established a trade and insurance agancy named Hughs, Cohen & Co. in Kobe # 76 A. But soon after, in 1901, this company had to be closed again and he was employed with Faber & Voigt, Insurance Agency, in their branch in Kobe # 25 Naka-machi. He worked with this company until 1906, but from 1907 on he is not listed any more in Japan.
___
/ P III / GB / TR /
COIGNET
Jean François
1835 – 1902

[Francois]



Für Vergrößerung klicken


Für Vergrößerung klicken







Für Vergrößerung klicken
- Trauerbrief aus Lyon vom 13.03.1874 an F. Coignet über A. Real & Co. zur Information von Dr. Henon. Ankunft rückseitig Yokohama 01.05.1874.

- Mourning cover posted Lyon 13.03.1874 to F. Coignet c/o A. Real & Co. to be transferred to Dr. Henon; arrival on reverse Yokohama 01.05.1874.

10.03.1837 at St. Etienne, Loire, FR
18.06.1902 at St. Etienne, Loire, FR

Einer der ersten Schritte, die von der Meiji-Regierung unternommen wurden, war die Verstaatlichung der Minen, die das Tokugawa Shōgunat und die daimyōs besessen hatten. Besondere Anstrengungen setzten sie in die Modernisierung der Ikuno Mine, sechzig Kilometer nordwestlich von Kobe, wo Silber und Kupfer seit dem neunten Jahrhundert abgebaut wurden.
Die Meiji-Regierung entschied sich, diese Mine als erste zu modernisieren, da sie in der Nähe der Münzprägeanstalt lag, die 1871 in Osaka gegründet wurde. Die Ikuno Mine würde als geeignete Quelle das Gold, Silber und Kupfer liefern, das zur Herstellung einer neuen, international anerkannten Währung notwendig war.
Mit Coignet Hilfe wurde diese Mine vollständig modernisiert und so zum Vorbild für alle anderen staatlichen Minen.

In August 1855 absolvierte er die berühmte Bergbau-Schule von Saint Etienne, wo er vor allem Metallurgie und Geologie belegt hatte. Nach seinem Abschluss arbeitete er für einige Zeit bei französischen Minen, bevor er zu Minen in Algerien und Spanien versetzt wurde. 1862 wurde er zum Mitglied der französischen, wissenschaftlichen Expedition nach Madagaskar und Mexiko berufen, danach begutachtete er Goldminen in Kalifornien.

Als er zur Pariser Weltausstellung 1867 einen Repräsentanten des Satsuma Domains traf, war er also sehr erfahren. Der Vertreter lud Coignet nach Japan ein, um die Modernisierung der Minen zu unterstützen. Am 03.12.1867, im Alter von 32 Jahren, kam er in Kagoshima an.
Im folgenden Jahr wurde Coignet auch von der neu gegründeten Meiji-Regierung eingestellt. Er unterzeichnete einen neuen Vertrag am 28.09.1868 und wurde offiziell zum Chefingenieur der Ikuno Mine, Provinz Tajima (heute Hyogo-ken), ab 01.10.1868 berufen.
Er war der erste Ausländer, der von der neuen Regierung eingestellt wurde und reiste nach Ikuno über Osaka.

Coignet begann seine Aufgabe mit einer gründlichen Untersuchung und Analyse der gesamten Mine. Der Plan der Regierung war, sich vorrangig auf die Produktion von Kupfer zu konzentrieren und Silber als Nebenprodukt zu gewinnen.

Coignet hatte entsprechende Geräte in Europa bestellt. Seine Analyse der Ikuno Erze führte zu einer wichtigen Entdeckung: die veralteten Aufbereitungs-Verfahren in der Ikuno Mine ergaben Silber mit einem hohen Goldanteil, die zu der fälschlichen Schlußfolgerung führte, dass das gewonnene Silber von minderer Qualität sei. Er erklärte, dass mit modernen Verfahren Gold und Silber in der Ikuno Mine gewonnen werden kann. Die vorgesehene Technologie der Regierung wurde richtigerweise geändert und 1870 begann die praktische Modernisierung der Mine.

Coignet führte neue Methoden und Geräte nur allmählich ein und erweiterte die Aufgaben, wie sich die lokalen Arbeiter an die neue Technik gewöhnten.

Von Oktober 1871 bis August 1872 war er in Frankreich, um ein Team von weiteren Ingenieuren zusammenzustellen (23 Techniker und ein Arzt, Dr. A. Henon, wurden ausgewählt) und um die notwendigen Maschinen zu kaufen; einige wurden bereits im Yokosuka hergestellt.

Als er aus Frankreich zurückkam, wurde Coignet von seiner Frau Marie (und Dr. A. Henon) begleitet. Sie kam aus der Sisley-Familie und ihr Vater, Jean Sisley, war ein bekannter Botaniker. Aufgrund dieses familiären Hintergrunds wurde die einheimische, japanische Art der Weintraube durch die Coignets nach Frankreich gebracht, und erhielt den Namen vitis coignetae.
Der jüngere Bruder von Marie, Leon Sisley, wurde auch von der japanischen Regierung in Ikuno angestellt; er war als Bauingenieur von Mai 1873 bis Januar 1878 beschäftigt.

Francois Coignet kehrte nach Ikuno im Dezember 1872 zurück. Fünf Jahre später war Ikuno vollständig erneuert und wurde damit die technisch modernste Mine in Japan.

Techniker aus anderen Minen kamen in immer größerer Zahl, um die neuen Verfahren und Ausrüstungen in Ikuno zu beobachten und kennen zu lernen. Hier wurde Coignet auch mit Hirose Saihei bekannt, der der Leiter der Besshi Kupfer-Mine in Shikoku war. Die Mine war zu der Zeit die größte in Privatbesitz befindliche Mine Japans, der Eigentümer war der große Finanzkonzern Sumitomo.
1873 wurde Coignet eingeladen, die Besshi Mine zu inspizieren und Vorschläge zur Modernisierung zu unterbreiten. Basierend auf Coignet's Rat stellte Sumitomo Louis Larroque, ein französischer Bergingenieur, von März 1874 bis November 1875 ein.
Danach sandte Sumitomo kontinuierlich Ingenieure zum Studium der Bergbau-Technik nach Frankreich.

Das Ikuno Projekt, in den Bergen der heutigen Präfektur Hyogo gelegen, umfasste eine kleine französische Kolonie von etwa fünfzig Personen, wo die Ingenieure und ihre Familien sowie Ärzte lebten, wie z. B. Dr. A. Henon. Sie waren ganz sicher bei ihren japanischen Kollegen beliebt, man erinnert sich heute noch gern.

Er hatte in Ikuno auch eine Schule für Bergbau und Aufbereitung gegründet und die Leitung übernommen. Die Schule wurde von einer großen Anzahl japanischer Studenten aus ganz Japan besucht.

Schließlich wurde er vom Industrie-Ministerium beauftragt, alle japanischen Minen untersuchen und er beendete diese Aufgabe 1876 mit einem Memorandum.

Nachdem er 10 Jahre in Japan gelebt hatte, lief sein Vertrag mit der Meiji-Regierung aus. Am 30.01.1877 verließ er Japan und kehrte nach Frankreich zurück.

F. Coignet starb in seiner Heimatstadt St. Etienne 1902.
10.03.1837 at St. Etienne, Loire, France
18.06.1902 at St. Etienne, Loire, France

One of the first steps taken by the Meiji government was the nationalization of the mines that had been owned by the Tokugawa shogunate and the provincial daimyōs.
Special efforts were put into modernizing the Ikuno mine, sixty kilometers northwest of Kobe, where silver and copper had been mined since the ninth century.
The Meiji government chose Ikuno for its first mining modernization project because of its proximity to the Mint, established in 1871 in Osaka.
The Ikuno mine would be a convenient source for the gold, silver, and copper needed in minting a new currency that would be internationally acceptable.

With Coignet's help, this mine was completely modernized and became a model for all other government mines.

In August 1855 he graduated from the celebrated Saint Etienne Mining School where he majored in metallurgy and geology.
After his graduation he worked for some time at French mines before transferring to mines in Algeria and Spain. In 1862 he was appointed a member of the French Scientific Expedition to Madagascar and Mexico and surveyed gold mine deposits in California.

He was thus very experienced by the time he met a Satsuma domain representative at the Paris Exposition in 1867. The Satsuma domain asked Coignet to come to Japan and to assist in modernizing its mines. On December 3, 1867, at the age of thirty-two, Coignet arrived in Kagoshima.
In the following year, Coignet was also hired by the newly formed Meiji government. He signed a new contract on September 28, 1868 and was officially appointed chief engineer of the Ikuno mine, Tajima Province (today Hyogo-ken) as of October 1, 1868.
He was the first foreigner employed by the new government and was sent to Ikuno by way of Osaka.

Coignet began his task with a thorough survey and analysis of the whole mine. The government's plan was to focus production primarily on the mine's copper output, collecting silver merely as a byproduct.

Coignet had ordered corresponding equipment in Europe.
His analysis of the Ikuno ores, however, resulted in an important discovery: the antiquated refining techniques in use at Ikuno had resulted in silver with a high gold content, leading to the mistaken assessment that the mine's silver output was of low quality.
Coignet explained that by using modern techniques, the Ikuno mine could produce both gold and silver.
The government duly changed its plans, and in 1870 the practical modernizing of the mine began.

Coignet introduced new methods and equipment on a small scale, gradually expanding operations as the local workers grew accustomed to the modern techniques.

From October 1871 till August 1872 he stayed in France to assemble a team of further engineers (23 technicians were chosen and the physician Dr. A. Henon) and to purchase necessary machinery; some have already been produced in Yokosuka.

When he came back from France, Coignet was accompanied by his wife Marievand Dr. A. Henon). She was born into the Sisley family and her father, Jean Sisley, was a celebrated botanist.
Due to this family background, the native species of Japanese grape was introduced into France by the Coignets named vitis coignetae.
The younger brother of Marie, Leon Sisley was also employed at Ikuno by the Japanese government. He was a civil engineer and engaged from May 1873 to January 1878.

Francois Coignet returned to Ikuno in December 1872. Five years later, Ikuno had been renovated completely, making it the most technologically advanced mine in Japan.

Technicians from other mines came in increasing numbers to observe and learn the new techniques and equipment used at Ikuno, where Coignet became also acquainted with Hirose Saihei, manager of the Besshi Copper Mine in Shikoku, at the time the largest privately owned mine in Japan, owned by the large financial concern Sumitomo.

In 1873, Coignet was invited to inspect and advise on the modernization of Sumitomo's mine. Based on Coignet's advice, Sumitomo employed Louis Larroque, a French mining engineer from March 1874 till November 1875.

Thereafter, Sumitomo continuously dispatched engineers to France to study mining technology.

The Ikuno project, located in the mountains of what is now Hyogo prefecture comprised a small French colony of about fifty persons and included the engineers and their families as well as doctors, e. g. Dr. A. Henon. They apparently endeared themselves to their Japanese coworkers, for they are still fondly remembered.

At Ikuno he also inaugurated and presided over a school on mining and refining technology. The school was attended by a large number of Japanese students from all parts of the country.

Finally he was commissioned by the Ministry of Public Works to examine all Japanese mines and he finished this task with a memorandum in 1876.

After living in Japan for ten years, Coignet's contract with the Meiji government came to an end. He left Japan for France on January 30, 1877.

F. Coignet died in his native St. Etienne in 1902.
___
/ P I - II / FR / FE-R-M (120 Mon.) /
COLOMBA
Marie


[COLOMBE]
[Soeur Marie Colombe]





Sie wurde von den Franziskanern als Missionar nach Japan delegiert und war ab 1900 in Japan. Sie arbeitete im Sanatorium von Biwasaki [Bisawa] in der Nähe von Kumamoto, gegründet von J. M. Corre, wo sie sich um Lepra-Kranke kümmerte. Gemäß einer Postkarte vom 28.02.1914 war sie immer noch in Biwasaki tätig.
1905 erhielt sie für ihre christliche Menschenliebe die kaiserliche Anerkennung durch Verleihung des Blauen Bandes.


Für Vergrößerung klicken



She had been delegated by the Franciscans as a missionary to Japan and stayed there as of 1900. She worked at the Sanatorium of Biwasaki [Bisawa] near Kumamoto, founded by J. M. Corre, where she took care of lepers.
According to a postcard dated February 28, 1914 she was still working at Biwasaki.
In 1905, Imperial recognition was shown by conferring the Blue Ribbon on her due to her Christian philanthropy work.


Für Vergrößerung klicken
___
/ P III / FR / MIS /
CONDER
Josiah
1852 - 1920


Für Vergrößerung klicken





Für Vergrößerung klicken





Für Vergrößerung klicken
Josiah Conder + Helen Aiko




Für Vergrößerung klicken
Iwasaki Residence



28.09.1852 in London, GB
28.09.1852 in London, GB

Er wurde an der Commercial School in Bedford ausgebildet; von 1868 bis 1872 wurde er Schüler von Prof. T. Roger Smith und besuchte Kurse für Architekturzeichnen. Nach seiner Ausbildung zum Bauingenieur beschäftigte er sich auch mit Glasmalerei und anderen Spezialtechniken.
1876 wurde Condor vom Royal Institute of British Architects mit der Soane Medaille ausgezeichnet und im selben Jahr unterschrieb er einen Vertrag mit der japanischen Regierung.
Die japanische Regierung erwartete viel von Conder, dem ersten professionellen westlichen Architekten in Japan. Er wurde gebeten, japanischen Studenten sowohl die Theorie als auch die Praxis der westlichen Architektur zu vermitteln und moderne Bauten im westlichen Stil zu entwerfen und zu bauen, die eine eindrucksvolles Licht auf den ehrgeizigen Meiji-Staat werfen.
Im Januar 1877 reiste er über Frankreich, Italien und Indien nach Japan. Sein Vertrag mit dem Industrie-Ministerium begann am 28.01.1877 und lief über fünf Jahre.
Er wurde zum Professor für Architektur am Imperial College of Engineering in Tokyo ernannt, das 1886 zur Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Tokyo wurde. Sein Vertrag lief ab 01.06.1884 für drei Jahre.
Aufgrund seiner Ausbildung war er bestens auf die Herausforderung als Architekt in Japan vorbereitet. Er war Dozent berühmter japanischer Architekten, z. B. Tatsuno Kingo, Satachi Shichijirō, Sone Tatsuzō und Katayama Tokuma, die ersten japanischen Architekten, die in der Meiji-Zeit in Japan Gebäude im westlichen Stil bauten.

Während seiner Zeit als Dozent beschäftigte er sich intensiv mit der japanischen Kultur, insbesondere Malerei, Gartenbau und Ikebana.
Er entwarf und baute etwa siebzig große Gebäude von Tokyo bis Nagasaki, darunter die Iwasaki-Residenz, abgebildet auf einer japanischen Briefmarke vom 12.06.1982, ein weiteres Iwasaki-Haus und eine Garage in Takanawa, 25-4-33 Minato-Ku und das Iwasaki-Grab, die alle noch erhalten sind.
Desweiteren baute er das Ueno-Museum (1882), Vorläufer des heutigen Nationalmuseums, das so genannte Rokumeikan (1883), das Kaiserliche Hausmuseum, die Nikolai-Kathedrale (1891) und das Marineministerium (1894), das Mitsubishi-Hauptquartier (1905) im Auftrag von Iwasaki Yanosuke, etc.
Er war bei weitem der einflussreichste westliche Architekt in Japan.
Im Jahre 1880 heiratete er eine japanische Frau und sie hatten eine Tochter Helen Aiko. Japan wurde seine Heimat.
1888 verließ er die japanische Universität und eröffnete in Tokyo sein eigenes Architekturbüro. 1886 unterzeichnete er einen Vertrag mit der deutschen Firma Ende & Boeckelmann und der japanischen Regierung über den Aufbau des Justizministeriums, Obersten Gerichtshofs und des Parlaments (letzteres wurde nicht realisiert). Der Vertrag mit den Deutschen wurde 1893 beendet und die japanische Regierung rief Conder zurück, um die begonnenen Arbeiten zu beenden.
Obwohl man sich an seine Talente als Maler kaum erinnert, hatte er solche Erfolge, daß er das Pseudonym Gyoei seines Lehrers, Kawanabe Kyodai (1831-1889), verwenden durfte.
An Conder erinnert man sich auch wegen seiner Bemühungen zur Popularisierung der japanischen Kultur in der englischsprachigen westlichen Welt.
Ein Buch beschrieb die traditionelle Malerei, insbesondere die Werke seines eigenen Lehrers Kawanabe Kyōsai.
Ein weiteres Werk führte Ikebana ein, das 1891 veröffentlicht wurde. Sein "Landscape Gardening in Japan" wurde seit seiner ersten Veröffentlichung 1893 in Yokohama mehrfach neu aufgelegt.
Josiah Conder war krank und starb am 21.06.1920 in seinem Haus bei Roppongi, Tokyo. Seine Frau Kume war zehn Tage zuvor gestorben. Das Grab des Paares, das sich in Tokyo befindet, wird von der Alumni-Vereinigung der Fakultät für Architekur der Universität Tokyo betreut.


Für Vergrößerung klicken
21.06.1920 in Tokyo
21.06.1920 in Tokyo

He was educated at the Commercial School in Bedford; from 1868 to 1872 he became a pupil to Prof. T. Roger Smith and attended courses of architectural drawings. Following his apprenticeship in basic building design and techniques he was also concerned with stained glass work and other specialist techniques.
In 1876 Condor was selected as a Soane medalist by the Royal Institute of British Architects and the same year signed a contract to work for the Japanese government.
The Japanese government expected a great deal from Conder, who was the first professional Western architect to work in Japan. He was asked to teach both the theory and practice of Western architecture to Japanese students, as well as to design and build modern Western-style structures that would present a fittingly impressive facade for the ambitious Meiji state.
He traveled to Japan via France, Italy, and India, in January 1877. His contract with the Ministry of Public Works started on January 28, 1877 for a period of five years.
He was appointed Professor of Architecture at the Imperial College of Engineering in Tokyo, which became the Engineering Faculty of the Tokyo Imperial University in 1886 and this contract ran from June 1, 1884 for three years.
Due to his education he was fully prepared for the challenge that building in Japan would provide. He was an instructor of famous Japanese architects, e.g. Tatsuno Kingo, Satachi Shichijirō, Sone Tatsuzō and Katayama Tokuma, who became first Japanese architects to build western-style buildings in Japan in Meiji era.

During his time as lecturer he became also deeply involved in the study of Japanese culture, in particular painting, landscaping and ikebana.
He designed and built some seventy major buildings from Tokyo to Nagasaki including the Iwasaki residence, depicted on a Japanese stamp released on June 12, 1982, another Iwasaki house and garage at Takanawa, 4-25-33 Minato-Ku and the Iwasaki tomb, all still existing.
Further he built the Ueno Museum (1882), predecessorof the presentNational Museum, the so-called Rokumeikan (1883), the Imperial Household Museum, the Nikolai Cathedral (1891), and the Navy Ministry (1894), the Mitsubishi Headquarters (1905), ordered by Iwasaki Yanosuke, etc.
He was by far the most influential Western architect in Japan.
In 1880 he married a Japanese woman and they had one daughter Helen Aiko. He was to make Japan his permanent home.
In 1888 he left the Japanese university and opened his own architectural firm in Tokyo. In 1886 he signed a contract with the German Ende & Boeckelmann and the Japanese government to build up the justice ministry, high court, and the parliament (the latter was not realised).
The contract with the Germans was cut short about in 1893 and the Japanese government summoned Conder back to fill the unfinished sites.
Although his talents as a painter are hardly remembered, he was so successful that he was allowed to use the pseudonym Gyoei of his teacher, Kawanabe Kyodai (1831-1889).
Conder should also be remembered for his efforts to interpret Japanese culture to the English-reading western world.
One book described traditional painting, specifically the works of his own teacher Kawanabe Kyōsai.

Another work introduced ikebana, published in 1891. His “Landscape Gardening in Japan” has been republished many times since it first appeared in Yokohama in 1893.
Josiah Conder had been ill, and on June 21, 1920 he passed away at his home near Roppongi, Tokyo. His wife Kume had died ten days earlier. The couple's grave, located in Tokyo, is under the care of the alumni association of the architecture department of the University of Tokyo.


- Das Rokumeikan wurde vom Außenministerium in Auftrag gegeben, ein Gebäude, in dem Japaner ausländische Gäste empfangen konnten. Aber die Regierung verkaufte das Gebäude bald, da konservative Elementen der Regierung das Nachahmen ausländischer Wege vorwarf. 1940 fiel das Rokumeikan dem ultranationalistischen Eifer zum Opfer und wurde ohne Aufsehen abgerissen.
- The Rokumeikan was commissioned by the Foreign Ministry as a building where Japanese could meet foreign officials. But the government soon sold the building when it was accused by conservative elements of aping foreign ways, and in 1940 the Rokumeikan fell a victim to ultranationalist fervour and was quietly demolished.
___
/ P II – III / GB / FE-T (96 Mon.) /
CONINGH
Cornelis Theodoor Assendelft de
1821 – 1890

[C. T. A.]
[Cees]
[CONIGH]
[CONNIGH]



Für Vergrößerung klicken







Für Vergrößerung klicken
- Titelblatt des ersten Buches von C. T. A. de Coningh Mijn verbliif in Japan, 1856.
- Frontispiece from C. T. A. de Coningh's first book Mijn verbliif in Japan, 1856.


05.03.1821 in Arnhem, NL
28.02.1890 in Haarlem, NL

Obwohl die meisten Männer in seiner Familie Kaufleute waren, die sowohl in den Dutch East und West- India Companies arbeiteten, diente sein Vater Arie in der Ehrenlegion von Napoleons Armee, in einer Kavallerie-Truppe, die auch in der Schlacht von Leipzig kämpfte. Nach der Niederlage Napoleons ging Arie als Freiwilliger in die niederländische Armee.
Cornelius und sein Bruder Dirk machten schnell Fortschritte in der Schule und bestanden die erforderlichen Prüfungen zum Besuch des königlichen Marine-College in Medemblik. Cornelius wollte zur Marine und Dirk Ingenieur werden.

Als die Zeit zur Abreise für die Schule nahte, erhielt sein Vater Besuch von H. C. van der Houven, damals Präsident der Niederländischen Handelsgesellschaft (Nederlandsche Handel Maatschappij = NHM). Van der Houven hatte großen Einfluss auf seinen Vater und er bot an, Cornelius "seinem besten Kapitän Lanberg" auf einem Schiff nach Batavia anzuvertrauen. Und so, im Alter von 15 Jahren, wurde seine Lebenskarriere entschieden.

Coningh reiste dreimal in seinem Leben nach Japan: als erstes als Matrose, dann als Kapitän und schließlich als Kaufmann.
Bei seinem ersten Besuch unter Kapitän Lanberg auf der Elshout 1845 war er nur Steuermann und musste auf dem Schiff bleiben.
Bei seinem nächsten Besuch 1851 war Coningh Kapitän und konnte insgesamt etwa drei Monate auf der Insel verbringen.
Zu dieser Zeit war er erst 30 Jahre alt und seine rasche Beförderung zeigte seine natürliche Begabung als Seemann. Die Fracht seines Schiffs Joän bestand vorwiegend aus Zucker und Sappanholz (verwendet für roten Farbstoff) und die Rückfracht aus Kupfer und Kampfer.

Nach seiner Rückkehr im Jahre 1852 etablierte er sich als Spediteur in Amsterdam. Es war wohl zu dieser Zeit, wo die Verbindung mit Jeppe Pieters Carst und Murk Lels geknüpft wurde, die seine ersten Partner in Japan werden sollten.

Im Jahr 1859 ging er nach Japan, diesmal als privater Kaufmann, kurz nachdem die Handelsverträge in Japan in Kraft traten.
Zu der Zeit war der Handel konkurrenzfähig, aber auch riskant; kleinere Händler hatten ebenso schnell Erfolg wie Misserfolg. Die Unbeständigkeit von Coningh's Geschäften bildete da keine Ausnahme in diesem harten Wettbewerbsumfeld.
Die ersten Partner von Coningh in Japan waren Jeppe Pieters Carst (1802-1861) und Murk Lels (1823-1891) und sie eröffneten eine Filiale in Nagasaki. Die Partnerschaft von Coningh, Carst & Lels währte offensichtlich nicht lange. Carst und Lels gingen in der nächsten Dekade nach Yokohama, er gründete aber seine eigene Firma Coningh & Co. Coningh selbst verließ Japan 1861 und ließ sich 1862 in den Niederlanden für immer nieder. Er kehrte nach Japan nicht wieder zurück, unklar ist aber, wer seine Geschäfte in Japan übernahm. Obwohl die Firma immer eine gewisse Anzahl Mitarbeiter hatte, ist jedoch keine dominante Person bekannt. Im Jahr 1868 ging Coningh eine Partnerschaft mit Augustus Scipion Vernede (1836-1877) ein, der ab 1867 für ihn in Yokohama # 76 arbeitete. Die Partnerschaft ist aktiv für Yokohama und Kobe unter Coningh, Vernede & Co. und dauerte bis 1870.

Aus seinen Schriften wissen wir, dass seine Firma vor allem Seide exportierte (siehe auch das abgebildetete Rundschreiben), aber auch Lebensmittel nach China lieferte.
Er importierte Waren ähnlich zur Zeit des NHM, darunter verschiedene Arten von Textilien, Medikamente, Zuckerhüten, Spiegel, und vor allem Gin.
Er hat auch Champagner und Klaviere importiert. Letztere Ware schien eine wichtige Linie gewesen zu sein, 1868 stellte er speziell dafür William Almeida Crane ein, der dann ab 1871 als selbständiger Klavierstimmer gelistet ist.

Coningh heiratete 1854 Maria Elisabeth Steendijk (1832 - 1862) und sie hatten drei Kinder. Nach ihrem Tod heiratete er im Jahr 1868 Wilhelmina Johanna Vlek und sie hatten auch drei Kinder. 1871 zog die Familie nach Haarlem, wo er bis zu seinem Tod im Jahre 1890 lebte.

Cornelius Theodoor Assendelft de Coningh ist auch als Autor bekannt. Er erlebte Japan sowohl vor als auch unmittelbar nach der "Öffnung" und übermittelte uns eine klare, detaillierte und lebendige Darstellung dieser Zeit.
Seine Werke, wie Mijn verbliif in Japan (Mein Aufenthalt in Japan), 1856 veröffentlicht, Ontmoetingen ter zee en te Land (Abenteuer auf See und an Land) mit Ein Pioneer in Yokohama, usw. fallen in die Kategorie von Reise- und Abenteuer-Autobiographien.


Für Vergrößerung klicken
Japan nach Frankreich – Kanagawa Seiden-Rundschreiben 1863
Historisches Zeitdokument von De Coningh & Co., vom 30.09.1863. Dies ist eine Preisliste für Seide von de Coningh & Co., einer holländischen Firma in Japan. Das Rundschreiben zeigt die Versuche, den Seidenhandel durch die europäischen Händler und der japanischen Regierung wiederzubeleben und erwähnt Probleme hinsichtlich Qualität, Lieferung, und Spekulation. Das Schreiben hat einen handschriftlichen Vermerk, dass es am 01.10.1863 versandt wurde, wahrscheinlich als Massenlieferung nach Holland.
Der blaue 1c–Steuer-bezahlt-Stempel wurde wahrscheinlich in der Provinz Noord Holland abgeschlagen, um die Gebühr zum Versand versiegelter Dokumente zu bezahlen. Diese Stempelart wurde auch für Rechnungen, Aktien, Empfangsscheine, etc. verwendet.
Der kleine rote Stempel datiert 30.11.1863 mit PAYS BAS VALnes ist ein sogenannter Grenzpost-Stempel, ein Postleitstempel, der die Route nach Valenciennes, Frankreich, angibt.
Die Empfänger-Adresse wurde entfernt oder ist abgefallen.
05.03.1821 in Arnhem, NL
28.02.1890 in Haarlem, NL

Though most of the men in his family were merchants connected to both the Dutch East and West India Companies, his father Arie served in the garde d'honneur of Napoleon's army, a cavalry troop that also fought at the Battle of Leipzig.
After Napoleon's defeat, Arie volunteered for the Dutch army.
Cornelius and his brother Dirk advanced rapidly in school and passed the examinations required to join the Royal Netherlands Naval College at Medemblik. Cornelius wanted to join the navy and Dirk wanted to be an engineer.

When the time for their departure for school approached, his father was visited by H. C. van der Houven, then the president of the Netherland Trading Society (Nederlandsche Handel Maatschappij = NHM). Van der Houven had a great influence on his father and he offered to place Cornelius under "his best Captain Lanberg" on a ship to Batavia. And thus, at age 15, Cornelius de Coningh's career was decided, a career he pursued for the rest of his life.

Coningh traveled to Japan three times in his life: first as a sailor, then as a ship's captain and finally as a merchant.

On his first visit under Captain Lanberg on the Elshout in 1845 he was just a helmsman and was required to stay on the ship.
Coningh was captain on his next visit in 1851, and was able to spend a total of about three months on the island.
Aged only 30 years at that time, this rapid promotion in ranks reflected his natural abilities as a seaman.
His ship Joän carried a cargo primarily of sugar and sappanwood (used for red dye); the return cargo was mostly copper and camphor.

After his return, in 1852, he established himself as a shipping agent in Amsterdam. It was probably at this time that he made the connections with Jeppe Pieters Carst and Murk Lels who were to become his first partners in Japan.

In 1859 he went to Japan again, this time as a privat merchant, just after the trade treaties in Japan went into effect.
At that time trade was competitive but also risky; smaller merchants rose and fell rapidly.
The vicissitudes of Coningh's business ventures in Japan were no exception to this harshly competitive environment.

At first Coningh partnered with Jeppe Pieters Carst (1802-1861) and Murk Lels (1823-1891) and opened a branch in Nagasaki. The partnership of Coningh, Carst & Lels apparently didn't last for long. Carst and Lels continued in the next decade in Yokohama but he went his own way as Coningh & Co.
Coningh himself left Japan in 1861, settled in the Netherlands for good in 1862 and did not return to Japan; it is unclear who oversaw his business in Japan.
Although his company had always a certain number of staff there is no dominant figure known.
In 1868 Coningh went into partnership with Augustus Scipion Vernede (1836-1877) who started to work for him in Yokohama # 76 in 1867. The partnership is noted as being active in Yokohama and Kobe under Coningh, Vernede & Co. and lasted until 1870.

We know from his papers that his firm chiefly exported silk (see also the circular figured), but also food to be resold in China.
He imported goods similar to the days of the NHM, including various kinds of textiles, medicines, sugar loaves, mirrors, and especially gin.
He also imported champagne and pianos as well.
The latter goods seemed to be an important line as he especially employed in 1868 William Almeida Crane, who opened his own business as piano tuner as of 1871.

Coningh married Maria Elisabeth Steendijk (1832 - 1862) in 1854 and had 3 children with her. After her death he remarried in 1868 to Wilhelmina Johanna Vlek having three more children with her. In 1871 his family moved to Haarlem where he remained until his death in 1890.

Cornelius Theodoor Assendelft de Coningh is also known as author. He witnessed life in Japan both before and immediately after the "opening" and left us a vivid, detailed and lively account of this time.
His works, such as Mijn verbliif in Japan (My Sojourn in Japan), published in 1856, Ontmoetingen ter zee en te land (Adventures at Sea and on Land) with A Pioneer in Yokohama, etc. fall into the category of travel and adventure autobiography.


Für Vergrößerung klicken
Japan to France KANAGAWA silk circular of 1863
Important historical document from De Coningh & Co., dated Kanagawa, September 30, 1863. This is a price list for silk from de Coningh & Co., a Dutch firm in Japan. It details the attempts to re-establish the silk trade during negotiations between European emissaries and the Japanese Government, and talks about problems of quality, supply and speculation. The circular has a handwritten notation that it was sent on October 1, 1863 likely in a bulk shipment to Holland.

The blue 1c-Fiscal-Paid-Cancel was applied to pay the fee for using sealed paper/envelopes, most probably in the Province of Noord Holland.
This kind of cancel was also used for bills, stocks, receipts etc.

The little red cancel dated 30-11-1863 with PAYS BAS VALnes is a so called border-postmark, a postal routing cancel indicating the route to Valenciennes, France.
The address of the addressee has been removed or fell off.
___
/ P I / NL / TR /
COOK
Rodham Home
1851 -




Die Hongkong und Shanghai Banking Co. wurde 1865 in Hong Kong und Shanghai zur Finanzierung des wachsenden Handels zwischen China und Europe gegründet. Der Hauptsitz der Bank war in Hong Kong und einen Monat später wurde eine Filiale in Shanghai eröffnet. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gründete die Bank ein Netzwerk von Agenturen und Filialen, die vorwiegend in China und Südostasien lagen, aber auch in Japan.
So kam Rodham Home Cook im Auftrag der Hong Kong and Shanghai Banking Co. 1872 nach Japan und begann seine Tätigkeit in Yokohama # 62. Er arbeitete hier bis 1879.
Von 1880 bis 1888 ist er nicht in Japan gelistet, obwohl er am 15.10.1881 in der britischen Gesandtschaft Mabel Brooke heiratete. Mabel Brooke war die Tochter von John Henry Brooke, dem Eigentümer des Japan Herald, und sie lebte ab 1876 in Japan bei ihren Eltern.
Nach ihrer Heirat mit R. H. Cook war sie auch nicht mehr in Japan, sie kam aber mit ihrem Mann 1888 zurück. R. H. Cook wurde Repräsentant der Hong Kong und Shanghai Banking Co. in der Filiale in Kobe # 2, Kaigan-dori.
In dieser Funktion war er bis 1904 tätig, danach ist das Ehepaar Cook nicht mehr in Japan gelistet.


Für Vergrößerung klicken



The Hongkong and Shanghai Banking Co. was established in 1865 in Hong Kong and Shanghai to finance the growing trade between China and Europe. The Bank's headquarters were in Hong Kong and a branch was opened one month later in Shanghai. Throughout the second half of the nineteenth century the Bank established a network of agencies and branches, based mainly in China and South East Asia but also with representations in Japan.
Thus, Rodham Home Cook came to Japan on behalf of the Hong Kong and Shanghai Banking Co. in 1872and began working in Yokohama # 62, staying theree until 1879.
From 1880 to 1888 he is not recorded in Japan, although he married Mabel Brooke on October 15, 1881 at the British legation. Mabel Brooke was the daughter of John Henry Brooke, proprietor of the Japan Herald, and as of 1876 she had lived in Japan with her parents.
Following her marriage to R. H. Cook, also she was no longer in Japan, but she came back with her husband in 1888. R. H. Cook was appointed Agent of the Hong Kong and Shanghai Banking Co. at the branch in Kobe # 2, Kaigan-dori.
In this capacity he worked until 1904, afterwards the couple Cook is not listed any more in Japan.



- Angebot der Hong Kong and Shanghai Banking Corporation vom 25.06.1898 mit neuen Kreditmöglichkeiten.

- Offer of the Hong Kong and Shanghai Banking Corporation dated June 25, 1898 with new credit balnces.
___
/ P II -III / GB / TR /
COOPER
William B.













Er wurde als Missionar der American Episcopal Mission nach Japan delegiert und nahm seine Arbeit 1874 in Tokyo auf.
Während seiner Tätigkeit in Tokyo unterschrieb er einen Vertrag als FE mit der japanischen Regierung, Ministerium für Erziehung, um Englisch zu lehren. Sein Vertrag begann am 07.06.1876 und wurde am 06.03.1878 beendet.
Er heiratete Alice Minette Maclay (* 25.07.1859, † 27.10.1896 in Los Angeles, CA), Tochter von Robert Samuel Maclay, und sie lebte und arbeitete auch als Missionar bei ihm ab 1877.
1880 übernahm er eine Tätigkeit in Yokohama als Missionar der American Protestant Episcopal Mission und sie wohnten in Yokohama # 12 Bluff bis 1883, als sie in die USA zurückkehrten.



He was dispatched as a missionary by the American Episcopal Mission to Japan and took office in Tokyo in 1874.
While servicing in Tokyo he signed a contract as FE with the Japanese government, Ministry of Education, to teach English. His term started on June 7, 1876 and he was discharged on March 6, 1878.
He married Alice Minette Maclay (* 25.07.1859, † 27.10.1896 in Los Angeles, CA), daughter of Robert Samuel Maclay, and she lived and worked with him also as a missionary from 1877 on.
In 1880 he took office in Yokohama as missionary of the American Protestant Episcopal Mission and they resided at Yokohama # 12 Bluff until 1883, when they left Japan for the USA.
___
/ P II / USA / FE-ED + MIS /
COOPS
Herman Hendrik Timotheus
1793 - 1865


Für Vergrößerung klicken
H. H. T. Coops
Vizeadmiral / Vice Admiral






Für Vergrößerung klicken
- Fregatte Palembang am 07.12.1842, schon unter dem Befehl von Kapitän Coops. - Gemälde von C. J. Damme, Schifffahrtsmuseum Amsterdam.
- Frigate Palembang on Dec, 7, 1842, already under the command of Captain Coops. - Painting by C. J. Damme, National Maritime Museum Amsterdam.

















Für Vergrößerung klicken
- Im Selbstverlag erschien später auf Deutsch Siebolds 34-seitige Darstellung der Bestrebungen zur Öffnung Japans für den internationalen Handel. Es gab von dieser Schrift auch eine Version in Niederländisch.
-
Later, Siebold's 34-page representation of the efforts to open Japan for international trade was published by himself in German. There was also a version in Dutch.


















Für Vergrößerung klicken
- Die erste Seite des Briefs von König Willem II.
an den japanischen Shōgun Tokugawa Ieyoshi
- The first page of the letter from King Willem II to the Japanese Shōgun Tokugawa Ieyoshi

















Für Vergrößerung klicken
- Mit Blasmusik und Getrommel wird der Brief in einem Kästchen überbracht. In der Mitte Kapitän Coops. - Handkolorierter Holzschnitt des japanischen Künstlers Yamatoga.
- With brass and drumming, the letter is handed over in a small box. In the centre Captain Coops.
Hand-coloured woodcut by the Japanese artist Yamatoga.


















Für Vergrößerung klicken
- Die "Antwort" des japanischen Ältestenrates.
- The "answer" of the Japanese Council of Elders.






12.08.1793 in Doetinchem, Gelderland, NL
14.07.1865 in Doetinchem, NL

Im Sommer 1844 verließ die holländische Segelfregatte Palembang unter Kapitän zur See Timotheus Coops den Hafen von Batavia (Jakarta).
Ein für ein Kriegsschiff etwas seltener Umstand war, dass sie Ladung an Bord hatte. Außer 17 versiegelten Kisten gab es noch zwei kleine Kästchen. Das eine war ebenfalls versiegelt und enthielt den Schlüssel für das andere. In diesem befand sich ein Brief, dem der Absender weltpolitische Bedeutung zumaß.
Es war eine Botschaft des niederländischen Königs an den japanischen Shōgun mit Vorschlägen für eine zeitgemäße Neugestaltung der Handelsbeziehungen zwischen beiden Ländern.
Kapitän Coops hatte den Auftrag, den Brief und die mitgeführten Geschenke nach Japan zu bringen.
Die holländischen Handelsbeziehungen mit Japan gingen bis ins "Zeitalter der Entdeckungen" zurück.
Nicht Columbus, sondern der Portugiese Vasco da Gama hatte 1498 den Seeweg nach Indien entdeckt, die "Seidenstraße übers Meer".
Von der 1510 gegründeten portugiesischen Hafenkolonie Goa war Japan nicht mehr weit. 1542 soll mit dem Portugiesen Fernão Mendes Pinto erstmals ein Europäer seinen Fuß auf japanischen Boden (der Insel Tanegashima) gesetzt haben. Auf die Entdecker und Abenteurer folgten die Missionare. 1549 begann der Jesuit Francisco de Xavier (Franz Xaver) seine Missionstätigkeit in Kagoshima.
Nach den Missionaren kamen die Kaufleute. In Hirado bei Nagasaki erhielten die Portugiesen einen Handelsstützpunkt.
Es folgten 1609 die Holländer und 1610 die Spanier. 1611 erhielt die Niederländische Ostindienkompanie vom Shōgunat ein Handelsprivileg und 1613 wurde eine entsprechende Vereinbarung auch mit der britischen Ostindienkompanie getroffen.
Die englische Niederlassung wurde 1623 aufgegeben, weil sie keine Gewinne abwarf, die spanische ein Jahr darauf.
"Hochmut der Vornehmen und Geiz der Gemeinen" führten nach einem Urteil von Engelbert Kämpfer 1639 zur Vertreibung der Portugiesen.
Als einzige europäische Handelsmacht blieben die Niederlande übrig, deren "Faktorei" 1641 auf die künstliche Insel Deshima vor Nagasaki verlegt wurde.
Der Handel zwischen Holland und Japan lief 200 Jahre immer nach dem gleichen Muster. Holländische Frachtschiffe näherten sich der Bucht von Nagasaki, von japanischen Spähern beobachtet, ankerten vor der Insel "Papenberg" und ließen alle christlichen Symbole und Waffen zurück.
Nach einer Kontrolle durch japanische Beamte durften sie dann Deshima anlaufen. Über das "Wassertor" (waterpoort) wurden Handelswaren getauscht, in der "geldkamer" wurde abgerechnet. Dann verließen die Schiffe Japan wieder.

Die Fortdauer dieser alten Tradition geriet um die Mitte des 19. Jahrhunderts ernsthaft in Gefahr. Nach dem „Opiumkrieg“ von 1839 bis 1842 hatte Großbritannien die Öffnung Chinas für seinen Handel erzwungen. Es war also möglich, dass auch Japan von europäischen Großmächten zu einem halbkolonialen Staat unterworfen wird und somit die Niederlande ihr altes Handelsmonopol verlieren würden.
Die Idee, den japanischen Herrscher mit einem persönlichen Brief des holländischen Königs vor einer fortdauernden Isolation Japans zu warnen, kam vom Minister für Kolonien, Jean Chrétien Baud. Nachdem sein Vorschlag von König Willem II. gebilligt worden war, ersuchte Baud in einem Brief vom 03.11.1843 den in Leiden lehrenden Philipp Franz von Siebold um sachkundigen Rat. Von Siebold war viele Jahre als Arzt in holländischen Diensten in Deshima und galt als hervorragender Japan - Kenner.
Er wurde um sein unabhängiges Urteil gebeten, sollte aber auch Gedanken über Inhalt, Stil und Form des königlichen Briefes entwickeln, Vorschläge für geeignete Geschenke und Verhaltensregeln für den Schiffskommandanten und den Handelsleiter in Deshima geben.

Von Siebold erledigte die ihm gestellten Aufgaben mit der sprichwörtlichen deutschen Gründlichkeit. Am 16.12.1843 erhielt die holländische Regierung seine umfangreichen Empfehlungen. Nach Siebolds Meinung sollte das Kriegsschiff mit dem Brief einige Wochen nach dem regulären Handelsschiff in Nagasaki einlaufen, so dass seine Ankunft rechtzeitig vorher angekündigt werden könnte.
Siebold fügte seinen Vorschlägen ein von ihm bereits ausformuliertes Konzept für einen Brief an den Shōgun bei.
Dieser Entwurf lautete: "Wir [Willem II., König der Niederlande, Prinz von Oranien-Nassau, Groß-Herzog von Luxemburg usw.,] haben dem Lauf der Zeit eine ernste Aufmerksamkeit gewidmet:
Der Verkehr der Völker auf Erden nimmt mit raschen Schritten zu; durch eine unwiderstehbare Kraft ziehen sie sich an.
Durch die Erfindung von Dampfschiffen werden die Entfernungen immer geringer; das Volk, welches bei dieser allgemeinen Annäherung sich ausschließen will, wird mit Vielen in Feindschaft geraten.
Dies, Ehrwürdiger Kaiser, ist denn auch unser freundschaftlicher Rat: mildert die Strenge des Gesetzes gegen den Verkehr mit Fremden, damit das glückliche Japan nicht durch Kriege verwüstet wird. Wir geben Euer Majestät diesen Rat in bester Absicht, ganz frei von eigenen Interessen.
Wir hoffen, dass die Weisheit der Japanischen Regierung zu der Einsicht führt, dass der Friede nur durch freundliche Beziehungen und diese nur allein durch den Handelsverkehr entstehen können."
Zwei weitere Anlagen enthielten Musterbriefe ("A" und "B") für den Leiter der "Faktorei" in Deshima, Pieter Albert Bik und an den Gouverneur von Nagasaki.
Der erste kündigte offiziell die Ankunft eines Kriegsschiffes an, der zweite bat dafür um besondere Maßregeln.
Ferner hatte Siebold eine Liste der Geschenke aufgestellt.
Und auch an "Instruktionen für den Kommandanten Seiner Majestäts Fregatte ____ bei Einfahrt in den Hafen von Nagasaki und während des Aufenthalts dort selbst" hatte er schon gedacht, als Schiff und Kommandant noch gar nicht feststanden.
Siebolds Brief wurde, wie er schreibt, "vom Minister für Kolonien günstig aufgenommen".
Nachdem Bedenken des Königs wegen der parallelen Verwendung "niederländisch" und "holländisch" ausgeräumt werden konnten, wurde der Brief als "Kalligraphie-Prunkstück" auf Pergament geschrieben und, obwohl am 15.02. datiert, am 27.02.1844 vom König unterzeichnet,
Eine zweite Unterschrift kam vom Kolonieminister Baud. Dann begannen die Vorbereitungen der Reise.
Der Brief lag in einer silbernen Schatulle, ausgekleidet mit rotem Samt, die in einem verzierten Mahagoni-Kästchen war, dessen Schlüssel in einer weiteren versiegelten Schachtel getrennt aufbewahrt wurde.
Die Geschenke waren im März 1844 fertig. Die siebzehn Kisten wurden sämtlich mit dem niederländischen Löwen markiert, um sie von Handelsgut zu unterscheiden. Dann wurde alles im Kriegshafen Hellvoetsluis auf die Dampffregatte Bromo verladen.
Als besonderer "Gesandter" sollte der Oberleutnant zur See Olke Arnoldus Uhlenbeck die gesamte Sendung bis zu ihrer Aushändigung in Japan begleiten.
Am 18.03.1844 nahm die Bromo Kurs auf Batavia (Jakarta).
Nach der Ankunft am 01.07.1844 wurde die Ladung auf die Palembang gebracht, die inzwischen für die Weiterfahrt nach Japan bestimmt worden war.
Am 21.07.1844 verließ Kapitän Coops Batavia. Anfang August traf das niederländische Handelsschiff Stad Thiel in Deshima ein und Faktoreileiter Bik informierte den Gouverneur von Nagasaki gemäß Musterbrief "A" über die Ankunft eines Kriegsschiffes mit der "Königlichen Botschaft".
Am 15.08.1844 ankerte die Palembang in der Bucht von Nagasaki und wartete auf die Erlaubnis zur Einfahrt in den Hafen.
Die bisherige Reise lief, dank der guten Planung, reibungslos. Nun gab es erste Probleme. Der Gouverneur von Nagasaki hatte dem vorgeschlagenen Protokoll zugestimmt. Nur in der Frage, ob Waffen und Munition an Bord bleiben und Salut geschossen werden dürfte, musste er noch die Genehmigung des "Rōjū", dem Ältestenrat, abwarten. Die Entscheidung dieses sehr hochrangigen, aber inzwischen nahezu einflusslosen Gremiums war ein Musterbeispiel diplomatischer Winkelzüge: Bewaffnung und Munition durften an Bord bleiben, die Salutschüsse aber nur in Richtung holländischer Niederlassung und nicht zum japanischen Gouverneurspalast abgegeben werden. Der Faktoreileiter entsprach dem Rang eines Kapitäns; so ließ Coops, gemäß den internationalen Gebräuchen, sieben Schüsse abfeuern und legete mit der Palembang in Deshima an.
Es dauerte aber noch bis zum 15.09.1844, als Kapitän Coops auf der Palembang die Nachricht erhielt, dass die Regierung in Edo (Tokyo) bereit war, den „Königlichen Brief“ und die Geschenke zu empfangen.
Die Übergabe an den Gouverneur fand dann am 01.10.1844 statt, mit einer feierlichen Prozession, die vom Schiff zum Gouverneurspalast führte.
Ein zeitgenössischer japanischer Holzschnitt hat die Szene festgehalten. Vier holländische Militärmusiker schreiten mit ihren Instrumenten voran, danach kommt ein Bootsmann als Fahnenträger.
Es folgen zwei weitere Unteroffiziere, die das Mahagoni-Kästchen mit dem Brief des Königs tragen.
In der Bildmitte steht Kapitän Coops, daneben der Erste Offizier. Der Faktorei-Chef Bik trägt die eigens für diesen Zweck erstandene Gala-Uniform.
Der andere Offizier war sicherlich Oberleutnant zur See Uhlenbeck.
Die beiden Japaner am Ende waren Diener mit Überschuhen, damit die Holländer den Gouverneurspalast nicht mit ihren Schuhen oder Militärstiefeln betreten.
Nach einer kurzen Ansprache von Coops dankte der Gouverneur und erklärte, den Brief und die Geschenke dem Shōgun überbringen zu lassen.
Die Antwort aus Edo sollte nach Auskunft des Gouverneurs in etwa 70 Tagen eintreffen. Mitte November wurde aus Edo immerhin mitgeteilt, dass der Brief Willems II. inzwischen angekommen war.
Das Erstellen einer mit aller Sorgfalt verfertigten Antwort werde jedoch so viel Zeit in Anspruch nehmen, dass diese erst im folgenden Jahr einem niederländischen Handelsschiff übergeben würde.
Um seinen guten Willen zu bekunden, ließ Coops auch diesen vorläufigen Bescheid mit viel Pomp an Bord bringen. Nachdem Proviant übernommen worden war, kehrte Coops am 27.11.1844 mit leeren Händen nach Batavia zurück.
Erst im Frühjahr 1846 traf eine Antwort auf den Brief des Königs in Nagasaki ein. Sie kam aber nicht vom Shōgun, sondern vom Ältestenrat Rōjū und endete mit der Bemerkung, dass die Annahme weiterer Briefe verweigert würde.
Diese "Antwort" wurde mit dem Handelsschiff Elshout nach Batavia und von dort mit der Kriegsbrigg Zwaluw nach Holland gebracht. Der Versuch, eine Öffnung Japans "nur mit Worten als Waffen" zu erreichen, war fehlgeschlagen.
Timotheus Coops war planmäßig zum 01.08.1845 vom Kommando der Palembang, das er seit 16.09.1842 gehabt hatte, abgelöst worden.

Am 31.03.1853 erhielt er, nun als Konteradmiral und Kommandant des "Marine-Etablissements Vlissingen", für seine Hilfe bei der dort von September bis November 1852 erfolgten Grundreparatur der preußischen Fregatte Gefion den preußischen "Roten Adler-Orden".
Der historische Zufall wollte es, dass der damalige Kapitän der Gefion, Hinrik Sundewall, 1859 Chef des Geschwaders wurde, das die preußische "Eulenburg-Mission" nach Japan brachte.
Nach mehr als 35 Dienstjahren wurde Vizeadmiral Coops in den Ruhestand versetzt. Er wurde in Doetinchem auf dem städtischen Friedhof am heutigen Ds. van Dijkweg bestattet.
12.08.1793 in Doetinchem, Gelderland, NL
14.07.1865 in Doetinchem, NL

In the summer of 1844, the Dutch sailing frigate Palembang under Captain Timotheus Coops, left the port of Batavia (Jakarta).
A feature somehow unusual for a warship was that she had cargo on board. Except of 17 sealed boxes there were additionally two small ones. One of them had also been sealed; it contained the key for the other. In this was a letter which, according to its author, could be of global political significance.
It was a message by the King of the Netherlands to the Japanese Shōgun with suggestions for a contemporary reorganisation of the trade relations between these two countries.
Captain Coops had the order to bring the letter and the accompanying presents to Japan.
The Dutch trade relations with Japan went back to the "Age of Discoveries".
Not Columbus, but the Portuguese Vasco da Gama had discovered the sea route to India in 1498, the "Silk Road across the sea".
From the Portuguese harbour colony Goa, founded in 1510, Japan was not far away. In 1542 the Portuguese Fernão Mendes Pinto was to be the first European to set his foot on Japanese soil (the island Tanegashima). The explorers and adventurers were followed by missionaries. In 1549 the Jesuit Father Francisco de Xavier began his missionary work in Kagoshima.
After the missionaries came the merchants. In Hirado near Nagasaki the Portuguese got a trading post.
In 1609 the Dutch followed, and in 1610 the Spaniards. In 1611, the Dutch East India Company received a trade agreement from the Shōgunate, and in 1613 a corresponding agreement was signed with the British East India Company.
The English trading post was given up in 1623 because it was not profitable, the Spanish closed a year later.
"Arrogance of the noble and avarice of the commons", so the judgement of Engelbert Kaempfer , led to the expulsion of the Portuguese in 1639.
The only European trading power left were the Netherlands, whose "factory" was transferred in 1841 to the artificial island of Deshima near Nagasaki.
For two hundred years, the trade between the Netherlands and Japan always followed the same pattern. Dutch cargo ships, observed by Japanese lookouts, approached Nagasaki Bay, dropped anchor off the island "Papenberg" and closed away all Christian symbols as well as their weapons.
After an inspection by Japanese officials, the ships were allowed to proceed to Deshima. By the "water gate" (waterpoort), trade goods were exchanged, in the "money room" (geldkamer) the deal was settled. Then the ships left Japan again.
The continuity of this old tradition was seriously in danger at about the middle of the nineteenth century. After the "opium war" from 1839 to 1842, Great Britain had forcibly achieved China's opening for trade. It was not unlikely that Japan also could soon be subjected by European powers to a semi-colonial status, and that therefore the Netherlands would lose its old trade monopoly.
The idea to warn the Japanese ruler by a personal letter from the Dutch king against a continuous isolation of Japan came from the Minister of Colonies, Jean Chrétien Baud. After his proposal had been approved by King Willem II, Baud asked Philipp Franz von Siebold , who was lecturing in Leiden, in a letter dated November 3, 1843 for expert advice. Von Siebold had been working for years as a doctor in Dutch service in Deshima and was regarded as an outstanding expert for Japan.
He was asked for his independent judgement, but he should also develop ideas about contents, style and form of the royal letter, make proposals for appropriate gifts, and even give instructions for the ship's commander and the trade director in Deshima.

Von Siebold fulfilled the tasks assigned to him with the proverbial German thoroughness. On December 16, 1843 the Dutch government received his comprehensive recommendations. According to Siebold, the warship with the letter should enter Nagasaki a few weeks after the regular trading ship, so that her arrival could be announced in time in advance.
Siebold added to his proposals an already formulated concept for a letter to the Shōgun.
This draft read: "We [Willem II, King of the Netherlands, Prince of Orange-Nassau, Grand Duke of Luxemburg, etc.] have given serious attention to the course of time:

The relations of the peoples on earth increase with rapid strides; an irresistible force attracts them mutually.

By the invention of steamships, the distances get shorter and shorter; the people who want to exclude themselves from this general approach will get into hostility with many.

This, Great Emperor, is now our friendly advice: lessen the severity of your law against relations with strangers, so that the happy Japan will not be devastated by wars. We give Your Majesty this advice in the best intention, completely free from our own interests.

We hope that the wisdom of the Japanese Government leads to the conviction that peace can be sustained only through friendly relations, and these can arise solely through trade. "

Two more attachments contained samples ("A" and "B") for letters by the director of the "Factory" in Deshima, Pieter Albert Bik and to the governor of Nagasaki.
The first announced officially the arrival of a warship, the second requested special measures for this occasion.
Furthermore, Siebold had set up a list of presents.
And he had already considered "Instructions for the commander of His Majesty's frigate ___ while entering the port of Nagasaki and during her stay there" at a time when ship and commander had not yet been determined.

Siebold's letter was, as he wrote, "favourably received by the Minister for Colonies."
After doubts of the King about the parallel use of the words "Netherlands" and "Dutch" could be cleared, the letter was written as a "piece of calligraphic splendour" on parchment and, though dated on February 15, submitted to the King for signature on February 27, 1844.
A second signature came from the colony minister Baud. Then the preparations for the journey began.
The letter was placed in a silver casket lined with red velvet and itself placed in a decorated mahogany box, the key of which was kept separately in another sealed box.

The gifts were ready in March 1844. The seventeen boxes were all marked with the Dutch Lion to distinguish them from commercial goods. Then everything was loaded in the naval port Hellvoetsluis on the steamship Bromo.

As a special "messenger", Lieutenant Olke Arnoldus Uhlenbeck was to accompany the entire consignment until its delivery in Japan.
On March 18, 1844, the Bromo departed for Batavia (Jakarta). After the arrival on July 1, 1844 the cargo was brought to the Palembang, which had been destined for the further journey to Japan.
On July 21, 1844 Captain Coops left Batavia. At the beginning of August, the Dutch merchant ship Stad Thiel had arrived at Deshima, and the trading chief Bik had announced the arrival of a warship with the "Royal Message" to the governor of Nagasaki according to the sample "A".
On August 15, 1844 the Palembang anchored in Nagasaki Bay and waited for the permission to enter the port.

The previous journey had been smooth, thanks to thorough planning. Now there arose first difficulties. The governor of Nagasaki had agreed to the proposed protocol. On the question whether weapons and ammunition could be kept on board and salute could be shot, he had to wait for the approval of the "Rōjū", the Council of Elders. The decision of this body which still was very high-ranking, but had almost completely lost its influence, was a model of diplomatic windings: armament and ammunition were allowed to remain on board, but the saluting had to be made only in direction to the Dutch trading post and not to the Japanese Governor's Palace. Since the factory chief corresponded in rank to a captain, Coops had, according to the international customs of the time, seven shots fired before the Palembang was moored in Deshima.

It still lasted until September 15, 1844, when Captain Coops on the Palembang received the news that the government in Edo (Tokyo) had agreed to receive the "Royal Letter" and the gifts.
The transfer to the governor took place on October 1, 1844, with a solemn procession leading from the ship to the Governor's Palace.
A contemporary Japanese woodcut has captured the scene.
Four Dutch military musicians are advancing with their instruments, followed by a boatswain as flag-bearer.

There are following two other petty-officers carrying the small mahogany box with the King's letter.
In the centre Captain Coops is standing, beside him the First Officer. The trading post chief Bik wears a gala uniform bought specially for this purpose.
The other officer was surely Lieutenant Uhlenbeck.

The two Japanese at the end were servants with overshoes, so that the Dutch did not have to enter the Governor's Palace with their shoes or military boots on.
After a brief address from Coops, the Governor thanked him and declared that he would have the letter and the gifts delivered to the Shōgun.
According to the governor, the answer from Edo should arrive in about 70 days. In the middle of November it was at least announced from Edo that the letter from Willem II had arrived.
The working-out of a reply prepared with the utmost care would, however, take so much time that the reply would be handed over to a Dutch merchant ship only the following year.
In order to show his good will, Coops had this provisional decision brought on board again with a lot of pomp. After supplies had been taken over, Coops returned on November 27, 1844 with empty hands to Batavia.
Only in the spring of 1846, an answer to the King's letter arrived in Nagasaki. The reply did not come from the Shōgun, but from the Council of Elders Rūjū, and ended with the remark that the acceptance of further letters would be denied.
This "answer" was brought to Batavia aboard the merchant ship Elshout and from there with the war brig Zwaluw to Holland. The attempt to achieve an opening of Japan, "only with words instead of weapons", had failed.
Timothy Coops had been replaced regularly as of August 1, 1845 from command of the Palembang, which he had held since September 16, 1842.

On March 31, 1853 he was awarded, now as a Rear Admiral and commander of the "Navy Establishment Vlissingen”, the Prussian "Order of the Read Eagle" for his help in the extensive repairs of the Prussian frigate Gefion from September to November 1852.
It happened to be a historic coincidence that the captain of the Gefion, Hinrik Sundewall, became in 1859 head of the squadron which brought the Prussian "Eulenburg Mission" to Japan.
After more than 35 years of service, Vice-Admiral Coops was retired. He was buried in Doetinchem in the municipal cemetery on today's Ds. van Dijkweg.
___
/ P I / NL / DIP + SH /
CORNES
Edward D.
1841 - 1870







Für Vergrößerung klicken
Rev. Ogawa Yoshiyasu
- Er wurde im Februar 1869 getauft.
- He was baptised in February of 1869.




Für Vergrößerung klicken
- "The Presbyterian Monthly", Vol. 22, No. 11, Nov. 1870 -
Brief von / Letter by Dr. Hepburn.


Für Vergrößerung klicken

1841 in Kent, GB
01.08.1870, in der Bucht von Tokyo, Japan

Seine Familie wanderte in die USA aus wo er auch aufwuchs.
Als Edward Cornes 1868 nach Japan kam, war ihm nur noch eine kurze Zeitspanne für seine missionarische Arbeit vergönnt. Bei einem Unglück in der Bucht von Tokyo kamen er selbst und der größte Teil seiner Familie ums Leben. Nur der jüngste Sohn, der noch im Säuglingsalter war, überlebte.

Reverend Edward Cornes machte seine Ausbidung am Theologischen Seminar in Chicago. Während des Amerikanischen Sezessionskriegs von 1861/65 hatte Cornes bei der Nordstaaten-Kavallerie gedient.
Drei Jahre danach wurde er von der amerikanischen "Presbyter-Kommission für die Auslandsmission" als Missionar nach Japan entsandt.
Nach einer ruhigen 23-tägigen Reise von San Francisco aus erreichte die Familie Cornes Ende Juni 1868 Yokohama und war "sogleich entzückt vom Anblick des Landes".
Anfangs lebten sie im Haus von James und Clara Hepburn in Yokohama. Dr. James Curtis Hepburn war sowohl Arzt als auch Presbyter-Missionar und Verfasser des einflussreichsten Japanisch-Englischen Wörterbuchs.

Nach nur zwei Wochen begann Cornes bei Ogawa Yoshiyasu Japanisch zu lernen. Im Dezember 1868 zog die Familie in ein geräumigeres eigenes Heim. Ende März 1868 wurde noch ein Sohn geboren.
Nur wenige Wochen später zogen Cornes und seine Familie in die Ausländersiedlung Tsukiji, Tokyo.

Das frühere Edo (Yedo) war im September 1868 zu Tokyo umbenannt worden, und es war entschieden worden, dass es Hauptstadt Japans werden sollte. Als solche war es nun ein wichtiger Ort für die künftige Missionsarbeit.
Nach Tokyo kam als erster amerikanischer Presbyter Missionar Daniel Crosby Greene im Dezember 1869, Cornes folgte als nächster.

Vor der Aufhebung des Verbots des Christentums 1873 konnte christliche Missionsarbeit nur mehr oder weniger im Verborgenen erfolgen, zumeist unter dem Deckmantel von Unterricht oder Erziehung.
In Tokyo arbeitete Cornes daher als Lehrer an der "Schule für westliche Kenntnisse" (Kaisei Gakkō). Diese Schule, die ab 1870 in "Südliches Hochschulkolleg" (Daigaku Nankō) umbenannt wurde, war einer der Vorläufer der Universität Tokyo.

Am 01.08.1870 machten Cornes und seine Familie eine Reise nach Yokohama, wahrscheinlich zum Besuch der Familie Hepburn. Vor Fertigstellung der Eisenbahn 1872 wurde die Verbindung zwischen den beiden Städten durch vierspännige Kutschen sichergestellt, die sogenannte "Edo-Post". Mittlerweile gab es aber auch eine regelmäßige Schifffahrtslinie. Die City of Yedo, ein kleiner, in Yokohama gebauter Dampfer in amerikanischem Besitz, hielt eine tägliche Verbindung aufrecht, verließ jeden Morgen den "Englischen Kai" (English hatoba) in Yokohama und kehrte am Nachmittag von Tsukiji aus zurück.
Für eine Familie mit Kleinkindern war es bequemer und interessanter, das Schiff zu nehmen, und das tat auch die Familie Cornes.

Kurz nach der Abfahrt von Tsukiji ereignete sich im Schiffskessel eine Explosion; 76 Passagiere kamen sofort ums Leben, die übrigen 62 wurden verletzt. Allein drei der westlichen Todesopfer gehörten zur Familie Cornes: Edward Cornes selbst, seine Frau Alida, und der älteste Sohn, der ebenfalls Edward hieß.
Weitere westliche Opfer waren Cornes' englisches Kindermädchen und der Angestellte in japanischen Diensten, Mr. Cassidy, amtierender Ingenieur auf der City of Yedo.

Der große Verlust an Menschenleben war umso tragischer, da er mit Leichtigkeit hätte vermieden werden können. Der Schiffsingenieur hatte "aus Unkenntnis und Sorglosigkeit" den Wasserstand im Kessel zu weit absinken lassen.

Es kam fast einem Wunder gleich, dass der kleine Sohn des Ehepaars Cornes das Unglück überlebte. In einem Brief an die amerikanische Zeitschrift "Presbyterian Monthly" vom 15.08.1870 berichtete James Hepburn, was geschehen war:
"Ihr Kleinkind von etwa drei Monaten schlief auf dem Oberlichtbalken in der Kabine und kam mit schweren Verbrühungen an beiden Händen davon. Das Kind ist jetzt bei uns, wir haben es als unser eigenes Kind angenommen...
Seine Hände bessern sich rasch, und werden, wie ich denke, ohne Missbildungen heilen."

Für das verwaiste Baby sorgte anfangs Clara Hepburn selbst. Ihre Arbeit in der Englisch-Klasse der Schule ihres Mannes in Yokohama wurde daher nun von Mary Eddy Kidder übernommen, der ersten unverheirateten Missionarin der amerikanischen Reformierten Kirche.

Edward Cornes, seine Frau und der älteste Sohn wurden auf dem Ausländerfriedhof in Yokohama bestattet.
1841 in Kent, GB
01.08.1870, in the Tokyo Bay, Japan

His family immigrated to the USA where he also grew up.
When Edward Cornes came to Japan in 1868, he was granted only a short time span for his missionary work.
In an accident in Tokyo Bay, he himself and most of his family lost their lives.
Only their youngest son, still a baby, survived.

Reverend Edward Cornes was a graduate from the Theological Seminary of Chicago. During the American War of Secession 1861/65, Cornes had served in the Union Cavalry.
Three years later, he was sent by the American "Presbyterian Board of Foreign Missions" as a missionary to Japan.

After a calm voyage of 23 days from San Francisco, the Cornes family arrived in Yokohama at the end of June 1868, immediately "delighted with the appearance of the country".
Initially, they lived in the house of James and Clara Hepburn in Yokohama. Dr James Curtis Hepburn was a surgeon and Presbyterian missionary as well and the author of the most influential Japanese-English dictionary.

After only two weeks, Cornes began to learn Japanese from Ogawa Yoshiyasu. In December 1868, the family moved into a more comfortable home of their own. At the end of March 1870, another son was born.
Only a few weeks later, Cornes and his family moved into the foreign settlement Tsukiji, Tokyo.

The former city of Edo (Yedo) had been renamed Tokyo in September of 1868, and it had been decided that it should become the Japanese capital, making it an important place for future missionary work.
As the first American Presbyterian missionary came to Tokyo Daniel Crosby Greene in December of 1869, Cornes was to follow him.

Before the ban on Christianity was abrogated in 1873, Christian missionary work could only be performed more or less in secrecy, mostly under the cloak of learning or education.
In Tokyo, Cornes therefore was working as an instructor at the "School for Western Knowledge" (Kaisei Gakkō). This school, in 1870 renamed "Southern University College" (Daigaku Nankō), became one of the predecessors of Tokyo University.

On August 1, 1870, Cornes and his family made a trip to Yokohama, probably for a visit of the Hepburn family. Before the railway was completed in 1872, the connection between the two cities was assured by four-horse coaches called the "Edo Mail".
Meanwhile, there also existed, however, a regular shipping line. The small American-owned, Yokohama-built steamer City of Yedo maintained a daily service, departing every morning from the "English Wharf" (English hatoba) at Yokohama and returning from Tsukiji in the afternoon.

For a family with infant children, it was more convenient and interesting to use the steam ship, and this is what the Cornes family did.

Shortly after the their departure from Tsukiji, an explosion occurred in the ship's boiler, killing instantly 76 and wounding the other 62 passengers. Alone three of the Western victims belonged to the Cornes family: Edward Cornes himself, his wife Alida, and their eldest son, who also had been named Edward.
Further Western victims were the English nurse-maid of the Cornes' and the foreign employee in Japanese tenure, Mr. Cassidy, Acting Engineer on the City of Yedo.

The heavy loss of life was still more tragic since it could easily have been avoided. The ship's engineer, because of "ignorance and carelessness", had let the water level in the boiler get too low.

It was almost a miracle that the little son of the Cornes couple survived the disaster. In a letter to the American "Presbyterian Monthly" from August 15, 1870, James Hepburn reported what had happened:
"Their little infant of about three months old was asleep in the cabin, lying on the transom, and escaped with only both hands badly scalded.
The infant is with us, we have taken it as our own child…..
Its hands are rapidly improving, and will heal without deformity, I think."

For the orphan baby, initially Clara Hepburn herself took care. Her work with the English class at her husband's school in Yokohama was therefore now taken over by Mary Eddy Kidder , the first unmarried lady missionary of the American Reformed Church.

Edward Cornes and also his wife and his eldest son were buried in the Foreigners' Cemetrey of Yokohama.
___
/ P I / USA / MIS /
CORRE
Jean Marie
1850 - 1911

28.06.1850 in Plougastel-Daoulas, FR
02.09.1911 in Kumamoto, Japan

Er wurde am 09.08.1874 zum Priester geweiht und trat in das Priesterseminar der Société des Missions Etrangeres (Gesellschaft für die Auslandmissionen) von Paris am 17.09.1875 ein. Er wurde als Missionar nach Japan geschickt und schiffte sich in Marseille am 02.11.1875 nach Nagasaki ein.
Zunächst ließ er sich in Nagasaki nieder und wurde als Professor für Philosophie und Theologie an das theologische College von Nagasaki berufen.
1889 ging er nach Kumamoto und arbeitete für die Verbreitung des Evangeliums. Er war sehr vom Anblick der Leprakranken und anderen kranken Menschen rund um den Tempel Honmyoji in Kumamoto bewegt. In jenen Tagen bestritten sie ihren nackten Lebensunterhalt durch Spenden der Pilger, die den Tempel besuchten.
Zunächst baute er eine Kirche in Tetori, Kumamoto, und mietete ein Haus in der Nähe des Honmyo -ji und begann sich um die Bedürfnissen der Leprakranken zu kümmern.
1896 kaufte er eine große Grundstück in der Gegend um Shimasaki, Kumamoto, nicht weitentfernt vom Honmyo-ji. Er gestaltete einige Häuser um zum sogenannten Sanatorium und begann, Leprakranke unterzubringen.
Am Anfang erhielt er Unterstützung von Nonnen und kirchlichen Mitarbeiter, die sich um die Bedürfnisse der Patienten kümmerten.
Weiterhin wandte sich Vater Corre 1898 an Rom und bat um Hilfe und Unterstützung, um dieses Projekt auszubauen und fünf Nonnen wurden im folgenden Jahr von der Franziskaner-Mission in Rom geschickt, wie zum Beispiel Marie Colomba.
Vater Corre widmete sich den Leprakranken für den Rest seines Lebens. Für sein Engagement wurde er 1906 ausgezeichnet.
Er starb in Kumamoto am 09.02.1911 und wurde in Kumamoto-shi, Shimazaki -cho, Tairōin-bochi beigesetzt.

P. S. Der Name des Krankenhauses wurde in Biwazaki Tairō Hospital 1952 und dann in Tairō Klinik im Jahr 1996 geändert.


Für Vergrößerung klicken



- Postkarte von J. M. Corre aus Kumamoto vom 31.12.1899 an Madame la Comtesse de Beroldingen mit der Bestätigung des Eingangs ihrer Mildtätigkeit für das Leprasorium.

- Postcard of J. M. Corre from Kumamoto posted 31.12.1899 to Madame la Comtesse de Beroldingen with confirmation of receipt of her charity for the Leprasorium.

28.06.1850 in Plougastel-Daoulas, FR
02.09.1911 in Kumamoto, Japan

He was ordained on August 9, 1874 and entered the seminary of the Societe des Missions Etrangeres of Paris (Society of Foreign Missions of Paris) on September 17, 1875. He was sent to Japan as missionary and embarked at Marseilles for Nagasaki on November 2, 1875.
At first he settled in Nagasaki and was appointed Professor of Philosophy and Theology at the theological college of Nagasaki.
In 1889 he turned to Kumamoto and worked for the propagation of the gospel. He was greatly moved at the sight of the lepers and other sick people around the Honmyoji Temple in Kumamoto. In those days, they were making a bare living by the charitable contributions of the pilgrims who visited the Temple.

First, he built a church in Tetori, Kumamoto, and rented a house near the Honmyo-ji and began to look after the needs of the lepers.
In 1896, he bought a large lot at Biwasaki in the Shimasaki area, Kumamoto, not far from Honmyo-ji. He remodeled some houses into the so-called sanatorium and started to accommodate those suffering from leprosy.
At the outset, he had the cooperation of nuns and church workers to look after the patients' needs.

Furthermore, Father Corre appealed to Rome for the help and support in 1898 in order to expand this kind of project, and five nuns were dispatched in the following year from the Franciscan Mission in Rome, such as for instance Marie Colomba.
Father Corre dedicated himself to the lepers for the rest of his life. His dedication earned him a decoration in 1906.

He died in Kumamoto on February 9, 1911 and was buried at Kumamoto-shi, Shimazaki-cho, Tairōin-bochi.

P. S. The name of the hospital was changed to Biwazaki Tairō Hospital in 1952, and then to Tairō Clinic in 1996.


Für Vergrößerung klicken
___
/ P II – III / FR / MIS /
CORRELL
Irvin Henry
1851 - 1926

[Erwin H.]



Für Vergrößerung klicken

30.10.1851 in Stone Church, Northampton Co., PA, USA
26.06.1926 auf dem Pazifik – von USA nach Japan

Er absolvierte 1871 das Millersville State Normal College und wurde 1873 auf der Konferenz der Methodist Episcopal Church in Philadelphia geweiht.
Am 13.02.1873 heiratete er Sarah Jane Long, ebenfalls ein Mitglied der Methodist Episcopal Church und noch 1873 wurden sie als Missionare nach China gesandt; sie kamen aber wegen Krankheit seiner Frau nur bis Japan. Sie trafen in Yokohama am 20.06.1873 ein und er wurde nun für Yokohama nominiert.
Er diente als erster Vorsitzender des Ältestenrates im Bereich Yokohama von 1874-1881 und war Mitbegründer des methodistischen Missionsseminars, ein Vorläufer der Aoyama Gakuin. Er diente dann als Vorsitzender des Ältestenrates in Nord-Tokyo von 1883-1884.
Er unterzeichnete einen Vertrag als Lehrer mit der japanischen Regierung, Ministerium für Bildung, der vom 01.04.1883 bis 31.03.1888 lief. Er lehrte Englisch an der Tokyo Eiwa Gakkō, Schule für Jungen.
Von 1884 bis 1888 war er Vorsitzender des Ältestenrates wieder in Yokohama. 1887 veröffentlichte er auch die erste methodistische Zeitung in Japan.
Von 1888 bis Juni 1890 fungierte er als Generaldirektor der Tokyo Eiwa Gakkō Aoyama Gakuin. Diese letztere Erfahrung verstärkte seine Unzufriedenheit betreffs der Entwicklung der Missionsarbeit in Japan.
Sie wohnten in Yokohama in der # 222-B Bluff und in Tokyo # 20 Tsukiji.

Nach einem Urlaub in den USA 1889 wurde er in Nagasaki eingesetzt. Von 1891 bis 1897 war er Vorsitzender des Ältestenrates in Nagasaki und von 1892 bis 1893 Rektor der Chinzei Gakuin Jungenschule.
Während seiner Tätigkeit in Nagasaki besuchte er auch mehrmals die Ryukyu-Inseln und unterstützte die methodistische Arbeit dort.
Die Corrells verließen Nagasaki am 30.06.1897.
Nach Rückkehr in die USA traten er und seine ganze Familie im Dezember 1899 der American Episcopal Church bei.
Er und seine Frau kehrten nach Japan als Missionar dieser Kirche 1901 zurück. Er wurde für sein Amt 1902 neu geweiht und diente in Nara, Tsu, Kyoto, Osaka und Tokio.

Irvin Correll starb auf dem Dampfer President Monroe auf dem Pazifik während der Rückkehr aus den USA nach Japan im Jahr 1926. Er wurde auf See bestattet.

Seine Frau Sarah Jane Long, allgemein als Jennie bekannt, war die Tochter von Carroll und Flora Long, die auch als Missionare in Japan waren und die Schwester von John Luther Long, Autor von Madame Butterfly. Sie wurde in Hanover, PA, USA im Juni 1848 geboren und unterstützt ihren Mann während seiner Tätigkeit.
1875 begann sie eine Tagesschule für Mädchen in Yokohama, die 1877 von der ausländischen Frauen-Missionsgesellschaft übernommen und zu einer Bildungsstätte für Frauen entwickelt wurde.

Sie hatten 8 Kinder, vier von ihnen hatten weiterhin Beziehungen zu Japan.
Will Correll - Missionar von 1892-1895
Ethel H. Correll - Missionar der Episcopal Church von 1908 bis 1920
Grace Violet Correll - verheiratet mit John Francis Rabbitt, von der China und Japan Trading Co., Filiale Kobe
Irvin C. Correll - in Japan für die Standard Oil Company, wurde später zum Vize-Konsul in Nagasaki berufen.

Jennie Correll starb in East Orange, NJ, USA am 08.11.1933 und sie wurde auf dem örtlichen Friedhof begraben.

Ein Gedenkstein für sie und ihren Mann wurde auf dem Ausländer-Friedhof von Yokohama errichtet.
30.10.1851 in Stone Church, Northampton Co., PA, USA
26.06.1926 at Pacific Ocean – from USA to Japan

He graduated from Millersville State Normal College in 1871 and was ordained at the Philadelphia Conference of the Methodist Episcopal Church in 1873.
On February 13, 1873 he married Sarah Jane Long, also a member of the Methodist Episcopal Church and still in 1873 they were assigned as missionaries to China, but went no further than Japan, due to his wife’s illness. They arrived in Yokohama on June 20, 1873 and he was instead assigned to Yokohama.
He served as the first presiding elder of the Yokohama District from 1874 to 1881 and was involved in the founding of the Methodist Mission Seminary, a predecessor school of Aoyama Gakuin. He then served as presiding elder of the North Tokyo District 1883-84.
He signed a contract as teacher with the Japanese government, Ministry of Education, running from April 1, 1883 to March 31, 1888.
He taught English at the Tokyo Eiwa Gakkō Boys School.
From 1884 to 1888 he was presiding elder in Yokohama again. In 1887 he also published the first Methodist newspaper in Japan.
From 1888 to June 1890 he acted as General Director of Tokyo Eiwa Gakkō Aoyama Gakuin. This latter experience was not a happy one and he became increasingly dissatisfied with developments in the Mission.
They resided in Yokohama # 222-B Bluff and in Tokyo # 20 Tsukiji.

After a furlough to the USA in 1889, he was assigned to Nagasaki. From 1891 to 1897 he was presiding elder in Nagasaki and from 1892 to 1893 principal of the Chinzei Gakuin Boys School.
During his years in Nagasaki he visited the Ryukyu Islands several times thus helping to develop Methodist work there.

The Corrells left Nagasaki on July 30, 1897.
After returning to the U.S.A. he and his entire family joined the American Episcopal Church in December 1899 and he and his wife returned to Japan as a missionary of that church in 1901. He was re-ordained to its ministry in 1902 and served in Nara, Tsu, Kyoto, Osaka, and Tokyo.

Irvin Correll died on the SS President Monroe at the Pacific Ocean while returning from the USA to Japan in 1926. He was interred at sea.

His wife Sarah Jane Long, familiarly known as Jennie, was the daughter of Carroll and Flora Long, also missionaries to Japan and the sister of John Luther Long, author of Madame Butterfly.
She was born in Hanover, PA, USA in June 1848 and supported her husband during all his places of activity.

She started a day school for girls in Yokohama in 1875 which was taken over by the Woman’s Foreign Missionary Society in 1877 and developed into a training school for women.

They had 8 children; four of them continued to have relations to Japan.
Will Correll - missionary from 1892-1895
Ethel H. Correll - missionary under the Episcopal Church from 1908 to 1920
Grace Violet Correll - married to John F. Rabbitt of the China and Japan Trading Co., Kobe Branch
Irvin C. Correll - in Japan for the Standard Oil Company and became later vice-consul at Nagasaki.

Jennie Correll died at East Orange, NJ, USA on November 8, 1933 and was buried in the local graveyard.

There is a memorial stone to her and her husband in Yokohama Foreigners’ Cemetery.
___
/ P II – III / USA / MIS + FE-ED (60 Mon.) /
CORRELL
Will H.
1873 - 1900

??.12.1873 in Yokohama, Japan
??.10.1900 in Cleveland, OH, USA

Sohn von Irvin H. und Sarah Jane Correll. Er war das erste in Japan in der Methodist Episcopal Mission geborene Kind, das auch Missionar in der zweiten Generation wurde.

Nach seiner Ausbildung kam er zurück nach Japan und traf am 13.11.1892 in Nagasaki ein. Er lehrte an der Chinzei Gakuin, Schule für Jungen, bis zum 01.03.1895. Danach verließ er Japan und ging in die USA zurück.
Er kehrte nie wieder nach Japan.


Für Vergrößerung klicken
??.12.1873 in Yokohama, Japan
??.10.1900 in Cleveland, OH, USA

Son of Irvin H. and Sarah Jane Correll.
He was the first missionary child in the Methodist Episcopal Mission born in Japan and the first second generation missionary.
After his education he came back to Japan and arrived in Nagasaki on November 13, 1892.
He taught at the Chinzei Gakuin Boys School and stayed until March 1, 1895 when he left Japan for the USA.
He never returned to Japan.


- Dienstumschlag des Postgelddienstes, Information über eine „Auslands-Überweisungssache“ aus Tokyo, 21.05.1894 an W. H. Correll in Nagasaki, Eingangsstempel 24.05.1894. Vermutlich wurde er über eine eingegangene Auslandspostanweisung benachrichtigt, die persönlich im Postamt abzuholen war.

- Official Cover of the Postal Money Order Bureau; note on a "Foreign Remittance Matter" from Tokyo 21.05.1894 to W. H. Correll in Nagasaki, arrival cancel 24.05.1894. Presumably he was notified of a postal order received, which had to be picked up personally at the post office.
___
/ P III / USA / MIS /
CORVISART
Charles Pierre Rene Victor
1857 - 1939


Für Vergrößerung klicken


Für Vergrößerung klicken

Für Vergrößerung klicken
- Postkarte an seine Frau von der Front, 1. Armee, 12. Feldpost-Amt (Mandschurei) vom 28.03.1905, mit kleinem Zensurstempel, Eingangsstempel Tokyo 07.04.1905. Die offizielle Bildpost-Karte zeigt die Schlacht am Fluss Yalu.
- Postcard to his wife from the front, 1st Army, 12th Field Post Office (Manchuria), posted March 3, 1905, with censored chop, receiving cancel Tokyo April 7, 1905. The official postcard depicts the Battle at the Yalu River.


Für Vergrößerung klicken

Für Vergrößerung klicken

- Er war auch Mitglied der deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens.
- He was also a member of the German Society of Natural History and Ethnology of East Asia.

29.06.1857 in Château de Saint-Cloud, bei Paris, FR
07.05.1939 in Paris, FR

Baron. Corvisart war der Großneffe des Leibarztes von Napoleons I., Jean-Nicolas Corvisart, und Sohn von Baron Francois Remy Corvisart (1824-1882), Amtsarzt des Gesundheitsdienstes des 2. Französischen Kaiserreiches.
Ab 1877 besuchte er die École Spéciale Militaire de Saint-Cyr (Militär-Akademie), Spezialgebiet "Kavallerie".
Ende 1899 kam er nach Japan und vom 14.01.1900 bis Juli 1904 wurde Corvisart, jetzt Oberstleutnant, zum Militär-Attaché an der Französisch Gesandtschaft in Japan berufen, der Sitz war in Tokio, Imai-cho 41 Banchi, Azabu (ab 1907 Botschaft). Anschließend nahm er als offizieller Militär-Beobachter an den japanischen Operationen im russisch-japanischen Krieg von 1904-1905 bei der Ersten japanischen Armee teil. Am 24.06.1906 wurde er zum Oberst befördert.
Während seines Aufenthalts in Japan lernte er Japanisch und 1907 übersetzte er mit Kommentaren die offiziellen japanischen Feld-Dienstvorschriften der japanischen Armee.

Seine Familie begleitete ihn während seines Aufenthalts in Japan. Sie verließen Japan wieder Anfang 1909.
Am 28.07.1911 wurde Corvisart zum Brigadegeneral befördert und war Kommandant der 11. Dragoner-Brigade zu Beginn des 1. Weltkriegs.
Am 14.06.1915 erhielt er das Kommando über die 123. französische Infanterie-Division und am 02.08.1915 über die 9. Infanterie-Division.
Am 30.04.1917 übertrug man ihm das Kommando über das 17. Armeekorps.
Er erhielt von der französischen Regierung die Auszeichnung als "Großoffizier der Ehrenlegion" und die "Army Distinguished Service Medal" der USA für seine großen Verdienste bei der Schlacht von Verdun.

Nach dem Ende des Krieges diente er ab 02.09.1918 als Militärattaché an der französischen Botschaft in London. Am 29.06.1919 ging er in die Reserve, bevor er sich dann am 31.10.1919 vollständig vom Militärdienst zurückzog.

Mehrere vorhandene Belege von und an ihn belegen, der Baron hatte offenbar gewisses Interesse an der Philatelie.


Für Vergrößerung klicken
- Brief an Baron Corvisart, Militär-Attachè, Aufgabe Luxembourg, 07.01.1903, Transit Paris 18.01.1903 und Marseille 19.01., Ankunft Tokyo 03.03.1905.
- Cover from Baron Corvisart, Military Attachè, posted Luxembourg, 07.01.1903, transit Paris 18.01.1903 and Marseille 19.01., arrival Tokyo 03.03.1905.


Für Vergrößerung klicken

Für Vergrößerung klicken
29.06.1857 in Château de Saint-Cloud nr Paris, FR
07.05.1939 in Paris, FR

Baron. Corvisart was the grandnephew of Napoleon I's personal physician Jean-Nicolas Corvisart, and son of Baron Francois Remy Corvisart (1824-1882), medical officer of Health Service of the French Second Empire.
In 1877 he entered the École Spéciale Militaire de Saint-Cyr (Military Academy), where he specialized in cavalry.
At the end of 1899 he came to Japan and from January 14, 1900 to July 1904, Corvisart, now a Lieutenant-Colonel, was appointed Military Attaché at the French Legation in Japan, located at Tokyo, Imai-cho 41 Banchi, Azabu (in 1907 it became an Embassy).
Subsequently he served as an official military observer to Japanese operations in the Russo-Japanese War of 1904-1905 with Japan's First Army. He was promoted to colonel on June 24, 1906.
During his stay in Japan, he learned Japanese, and translated and annotated the official Japanese Field Service Regulations of the Japanese Army in 1907.

While staying in Japan he was accompanied by his family. They left Japan again at the beginning of 1909.
On July 28, 1911, Corvisart was promoted to brigadier general and was in command of the 11th Dragoon Brigade at the start of World War I.
He was transferred to command the 123rd French Infantry Division on June 14, 1915 and the French 9th Infantry Division on August 2, 1915.
He rose to command the 17th Army Corps on April 30, 1917.

He was awarded the Grand Officer of the Legion of Honor by the French government and the Army Distinguished Service Medal by the United States government for his extraordinary role in the Battle of Verdun.

After the end of the war, he served as a military attache to the French Embassy in London from September 2, 1918. He went into the reserves on June 29, 1919 and retired completely from military service on October 31, 1919.

Several existing items to and from him prove, the baron apparently had some interest in philately.


Für Vergrößerung klicken
- Postkarte an die Tochte in Tokyo, Azabu, aufgeben in Kobe am 08.10.1903, Ankunft 10.10.1903. Es bestand immer Kontakt zur Tochter, und oft erkennt man sein Sammel-Interesse.
- Postcard to the Daughter in Tokyo, Azabu, posted at Kobe on 08.10.1903, arriving 10.10.1903. There were always contacts to the daughter, and often you recognize his collecting interest.


Für Vergrößerung klicken

Für Vergrößerung klicken
___
/ P III / FR / DIP + MIL / Observer Russo-Japanese War
COUDENHOVE-KALERGI
Heinrich von
1859 - 1906

[KONDENHOVE]


Für Vergrößerung klicken
Heinrich von COUDENHOVE-KALERGI






Für Vergrößerung klicken

Aoyama Michiko



12.10.1859 in Wien
14.05.1906 in Ronsperg (heute Poběžovice)

Er stammte aus der Adelsfamilie Coudenhove-Kalergi. Nach dem Studium der Rechte und der Philosophie und Promotion wurde er im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten angestellt. Der polyglotte Coudenhove, der 16 Sprachen, darunter auch Türkisch, Arabisch, Hebräisch und Japanisch beherrschte, war im diplomatischen Dienst in Athen, Rio de Janeiro, Constantinople und Buenos Aires eingesetzt.
Graf R. von Biegeleben, Sonderbeauftragter und Bevollmächtigter für Japan, China und Siam, war ab 1892 auf Urlaub und Heinrich von Coudenhove-Kalergi wurde von 1892 bis September 1895 zum Chargé d´Affaires und zum Gesandtschaftssekretär für Österreich-Ungarn ernannt. 1895 wurde Christian von Wydenbruck als Außerordentlicher Gesandter für Japan berufen und Heinrich von Coudenhove-Kalergi wurde Gesandtschaftssekretär.
Im Jahr 1896 verließ er Japan wieder.
Während seiner Tätigkeit in Japan beschäftigte er sich ausgiebig mit dem Buddhismus, lernte seine spätere Frau Aoyama Mitsuko (1874 - 1941) kennen.
Betreffs der Ehe zwischen Heinrich, dem Spross einer westeuropäischen Adelsfamilie, und Mitsuko, der Tochter eines japanischen Bürgerlichen, besteht schon die Möglichkeit, daß die Wahrheit sehr stark verzerrt wurde, obwohl die Ehe legal war.
Die Geschichte ihrer Ehe wurde überliefert, dass Kihachi, der Vater von Aoyama Mitsuko, einen Kuriositätenladen betrieb. Heinrich, der eine Vorliebe für Kuriositäten hatte, besuchte häufig Kihachi´s Laden. An einem Wintertag, als er zum Laden ritt, stürzte sein Pferd und er wurde verletzt. Mitsuko pflegte ihn und so kam sie zur Pflege in die Österreichisch-Ungarische Gesandtschaft und es entwickelte sich Liebe, die zur Ehe führte.
Mitsuko wurde am 16. Juli 1874 als dritte Tochter von Kihachi und seiner Frau Tsune geboren. Heinrich und Mitsuko heirateten am 16. März 1892.
Sie hatten zwei Söhne, die in Japan geboren wurden, Mitsutarō und Yeijirō; letzterer ist kein anderer als Richard Coudenhove-Kalergi. Mitsuko begleitete ihren Mann Heinrich nach Österreich. Sie brachte fünf weitere Kinder zur Welt.
Nach dem Tod seines Vaters musste er den diplomatischen Dienst quittieren, um die Verwaltung der Familiengüter zu übernehmen.
Auf Schloss Ronsperg, dem Sitz der Familie (heute in Tschechien gelegen), richtete er eine umfangreiche Bibliothek zu den Bereichen Philosophie, Ethik, Religion, Mystik, Kirchen-und Religionsgeschichte ein; auch eine umfangreiche Sammlung über Judentum und Antisemitismus legte er an.
Im Mai 1906 starb Heinrich bei einem Morgenspaziergang plötzlich an einem Herzinfarkt. Heinrich hinterließ ein Testament, in dem er Mitsuko als Erbe für all seine Besitztümern und auch als Vormund für ihre sieben Kinder ernannte.
Sie setzte nie wieder einen Fuß auf japanischen Boden. Sie starb 1941 im Alter von 67 Jahren in Österreich.
Seine Bibliothek ist bis heute erhalten. Sie wird vom Nationalmuseum in Prag verwaltet.
12.10.1859 in Vienna
14.05.1906 in Ronsperg (today Poběžovice)

He came from the Coudenhove-Kalergi noble family. After studying law and philosophy and earning a doctorate, he was employed by the Ministry of Foreign Affairs.
The polyglot Coudenhove, who spoke 16 languages including Turkish, Arabic, Hebrew and Japanese, was employed in the diplomatic service in Athens, Rio de Janeiro, Constantinople and Buenos Aires.
Count R. von Biegeleben, Envoy Extraordinary and Minister Plenipotentiary for Japan, China and Siam was absent on leave in 1892 and Heinrich von Coudenhove-Kalergi was appointed Chargé d´Affaires and Secretary of Legation for Austria-Hungary as of 1892 until September 1895. In 1895, Christian von Wydenbruck was appointed Envoy Extraordinary and Minister Plenipotentiary for Japan and Heinrich von Coudenhove-Kalergi became Secretary of Legation. In 1896 he left Japan again.
During his work in Japan, he was extensively occupied with Buddhism and got acquainted with his future wife Aoyama Mitsuko (1874 - 1941).
In the case of the marriage between Heinrich, a scion of a noble family in West Europe and Mitsuko, a daughter of a Japanese commoner, it is conceivably possibly that the truth has been greatly distorted, even though the marriage was legal.
The story of their marriage was handed down that Kihachi, the father of Aoyama Mitsuko, ran a curio store. Heinrich who had a liking for curios would frequently visit Kihachi´s store. On a winter day, when he rode to the store, his horse tumbled and he got hurt. Mitsuko nursed him and this happening led her into Heinrich´s care at the Austro-Hungarian Legation and eventually developed into love and marriage between them.
Mitsuko was born on July 16, 1874 as the third daughter of of Kihachi and his wife Tsune. Heinrich and Mitsuko married on March 16, 1892.
They had two sons who were born in Japan, Mitsutarō and Yeijirō, the latter is no other than Richard Coudenhove-Kalergi. Mitsuko accompanied her husband Heinrich to Austria. She gave birth to five further children.
After the death of his father, he had to resign from the diplomatic service to take over the management of the family estates.
At Ronsperg Castle, the seat of the family (now in the Czech Republic), he set up an extensive library on philosophy, ethics, religion, mysticism, church and religious history.
Hhe also established an extensive collection on Judaism and anti-Semitism.

In May 1906, on a morning walk, Heinrich died suddenly from a heart attack.
Heinrich left a will in which he appointed Mitsuko successor to him in all his possessions and also guardian for their seven childen.
She never set foot again on Japanese soil. She died in Austria in 1941 at the age of 67 years.
His library has been preserved to this day. It is administered by the National Museum in Prague.
___
/ P III / AT / DIP /
COWMAN
Charles Elmer
1866 - 1924

[C. E.]
[Elmar]



Für Vergrößerung klicken
Charles + Lettie Cowman
13.03.1866 in Warren, Ill., USA
24.09.1924 in Los Angeles, USA

Im Jahre 1868 zog die Familie nach Iowa und im Alter von 15 Jahren nahm er einen Job für den Sommer als Telegrafist an. Da ihm die Arbeit gefiel, er sich auch geschickt anstellte, ging er nicht zur Schule zurück. Zunächst wurde er im Bahnhof Alton an der Burlington Strecke eingesetzt. Mit 18 wurde er zur Western Union in Chicago versetzt.

Am 08.06.1889 heiratete er Lettie Burd. Während ihres ersten Ehejahres zogen sie nach Glenwood Springs, Colorado in den Rocky Mountains, um dem Stadtleben zu entkommen. Die Höhenlage vertrug Lettie jedoch nicht und sie kehrten nach Chicago zurück, wo sie die nächsten 10 Jahre lebten.

Nach ihrer Rückkehr nach Chicago setzte Charles seine Arbeit im Telegrafenamt fort, aber seine Einstellung hatte sich geändert. Er kam zu der festen Überzeugung, er müsse sein Leben Gott widmen - das Wichtigste in seinem Leben wurde Christ zu sein. Er gründete den "Missions-Verein der Telegrafisten" in Chicago mit Kollegen, die durch ihn Christen wurden. Einer von ihnen war Ernest A. Kilbourne, der später einer der Mitbegründer der Oriental Missionary Society wurde.
Charles Cowman besuchte und absolvierte das Moody Bible Training Institut, wo er Nakada Juji traf und sich mit ihm anfreundete. Nakada war zum Christentum konvertiert, danach schrieb er Dwight L. Moody an und fragte, ob er ihm helfen könne, mehr über das Christentum zu lernen. Moody riet ihm in die USA zu kommen, wo er dann 1897 Cowman traf.
Nach Nakada's Rückkehr nach Japan unterstützte der "Missions-Verein der Telegrafisten" ihn finanziell als Missionar. Charles und Lettie Cowman verließen am 01.02.1901 die USA, um als Missionare in Japan zu arbeiten, sie kamen am 22.02.1901 an.

In den japanischen Branchenbüchern sind sie von 1901 bis 1903 bei der International Apostolic Holiness Union, Tokio # 10, Omote-Jimbo-cho, Kanda, 1904 als Unabhängige Missionare, Tokyo # 1, Minami-cho, Ushigome und ab 1905 unter der Oriental Missionary Society in Tokio, Kashiwagi, Yodobashi-machi, gelistet.

Kilbourne blieb in Chicago, er musste einige private Dinge regeln und sollte dann nachkommen.
Bis dahin war er für den "Missions-Verein der Telegrafisten" verantwortlich, eine Gruppe von gläubigen Telegrafisten, die sich wöchentlich trafen, um zusammen zu beten und die Bibel zu studieren.
In Japan arbeitetet die Cowmans zusammen mit Nakada Juji daran, ihren Traum zu erfüllen - Schaffung eines "Bibel-Ausbildungsinstituts" für junge Männer und Frauen, die ihre Muttersprache nutzen, alle Klassen von Menschen durch das Wort der Bibel zu überzeugenn.

Innerhalb von ein paar Monaten wurde dieser Traum Wirklichkeit, als sie eine Missionshalle in Tokyo eröffnen konnten, in der Nakada die Botschaft des Evangeliums verkünden und Führungskräfte geschult werden konnten. Die Halle wurde am 02.04.1901 eröffnet, tagsüber fand Bibelunterricht statt und abends fanden evangelische Treffen statt.
Dies war der Beginn der Oriental Missionary Society (später umbenannt in One Mission Society).
Das genaue Gründungsdatum der Oriental Missionary Society ist nicht bekannt. Wie auch immer, Charles und Lettie Cowman, Ernest A. Kilbourne und Nakada Juji sind als Mitbegründer des Oriental Missionary Society (später umbenannt in One Mission Society) bekannt.

Im August 1902 kam Ernest A. Kilbourne mit Frau und Kindern in Tokyo an, um Cowman und Nakada in der ständig wachsenden Arbeit zu unterstützen.

Eine kleine Monatszeitschrift, genannt Electric Messages, wurde ab November 1902 von E. A. Kilbourne herausgegeben, die er bis zu seinem Tod fortsetzte, etwa 1914 aber in Oriental Missionary Standard umbenannte. Diese wurde an Förderer in die USA verschickt und enthielt auch den monatlichen Bericht über die durchgeführten Arbeiten.
Das ursprüngliche Gebäude wurde langsam zu klein, es bestand schon 1903 dringender Bedarf nach einem größeren Objekt für das Bibel-Ausbildungs-Institut. Am 31.10.1904 wurde eine neue Schule in Tokio eröffnet, die reichlich Raum zur Erweiterung bot. Nun konnten nicht nur mehr Studenten untergebracht, sondern auch große Kongresse und Hunderte von Gästen betreut werden.
In weniger als sechs Jahren, wie Cowman und Kilbourne berichteten, hatten sie 12 Missions-Niederlassungen und 22 japanische Pastoren und "Bibel-Frauen".
Studenten verbrachte zwei Jahre am Bibel-Institut, ein Jahr in einer örtlichen Gemeinde und kamen dann an das Institut zu einer Art postgradualen Arbeit zurück.
Innerhalb von 30 Jahren hatten mehr als 2,000 Studenten das Bibel-Institute absolviert.

Es störte sie immer, dass eine große Anzahl Menschen in Japan unerreicht blieben. So begann Cowman 1913 "Die große Dorf-Kampagne", die bis 1918 lief. Teams von Missionaren besuchten jeden Ort und jedes Heim in Japan, verkündeten das Evangelium und verteilten Bibeln. Tokyo wurde zuerst besucht, wo 3 Millionen Bibeln verteilt wurden. Die Kampagne erstreckt sich über das gesamte Land.
Gegen Ende 1914 hatte die schwere Arbeit Folgen auf Cowman's Gesundheit. Er und Lettie kehrten für eine kurze Zeit im Jahre 1915 in die USA zurück, um wieder Kraft zu schöpfen. Nach ihrer Rückkehr wurde Cowman erneut krank, vor allem hatte er Herzproblemen, die Lettie und ihn veranlassten, Japan wieder für ein paar Monate zu verlassen.

Als er in Amerika weilte, gewann Charles seine Gesundheit für kurze Zeit zurück, aber zahlreiche Herzinfarkte zwangen ihn, in seinem Haus in Kalifornien zu bleiben.

Die nächsten sechs Jahre litt er unter großen Schmerzen.
Im März 1924 übertrug Cowman die Bank-Bücher der OMS an zwei Treuhänder: Ernest Kilbourne und W. J. Clark, ein Geschäftsmann aus Los Angeles. Kilbourne wurde Präsident der OMS.

In der Nacht des 17.07.1924, erlitt Cowman einen Schlaganfall, der seine gesamte linke Seite lähmte.
Er starb am 25. September 1924.

Lettie Burda COWMAN
Seine Frau spielte in seinem Leben und auch für die Oriental Missionary Society eine bedeutende Rolle.
Sie wurde am 03.03.1870 in Alton, Iowa geboren und sie unterstützte immer seine Arbeit und begleitet ihn. Sie gehört auch zu den vier Mitbegründern der Oriental Missionary Society in Japan.
Lettie Cowman begann auch im November 1902 zu schreiben, als Ernest Kilbourne die monatliche Schrift Electric Messages publizierte. Sie schrieb die Monatsberichte über die realisierte Arbeit.
Nach dem Tod ihres Mannes wurde sie Autorin mehrerer Bücher, unter anderem schrieb sie den religiösen Bestseller Streams in the Desert und Springs in the Valley.

Sie war verantwortlich für die OMS von 1928 bis zu ihrem Ruhestand 1949.
Als Kilbourne vier Jahre nach Charles starb, wurde Lettie Präsidentin der OMS.
Trotz ihrer neuen Karriere als Schriftsteller hatte ihre Aufgabe als Präsidentin der OMS erste Priorität. Sie begann auf Tagungen und Kongresse zu sprechen. So wie Charles eine starke Berufung fühlte, das Evangelium jedem Japaner zu verkünden, fühlte Lettie ein ähnliches Bedürfnis, das Evangelium allen Völkern zu vermitteln. Nach Japan, Korea und China hatte sie nun Pläne für Indien, Afrika, Südamerika und Europa.
Im Jahr 1957, mit 87 Jahren, wurde Lettie sehr krank. Drei Jahre später starb sie am 17. April 1960.


Für Vergrößerung klicken
13.03.1866 in Warren, Ill., USA
24.09.1924 in Los Angeles, USA

In 1868 the family moved to Iowa and at the age of 15 years, he accepted a summer job as a telegraph operator, and as he excelled this job, he chose not to return to school and continued with his new profession. At first he was assigned to Alton station along Burlington rail. At 18, he was transferred to an office of the Western Union in Chicago.

On June 8, 1889 he married Lettie Burd. During their first year of marriage, they moved to Glenwood Springs, Colorado in the Rocky Mountains in order to escape city life. When the high altitude caused Lettie to become very sick though, they returned to Chicago for the next 10 years.

Upon their return to Chicago, Charles continued his work at the telegraph office, although his attitude had changed. After a strong conviction, Charles recommitted his life to God - he made it the first thing in his life to be a Christian. He formed the “Telegraphers’ Mission Band” in Chicago with coworkers who had become Christians because of him. One of them was Ernest A. Kilbourne, who would later become a cofounder of the Oriental Missionary Society.

Charles Cowman attended and graduated from the Moody Bible Training Institute where he met and befriended Nakada Juji. After converting to Christianity, Nakada wrote to Dwight L. Moody and asked if he could help him learn more about Christianity. Following Moody’s advice, Nakada traveled to the USA in 1897 and eventually met Cowman.

Upon Nakada’s return to Japan, the Telegraphers’ Mission Band began financially supporting him as a missionary.
Charles and Lettie Cowman left America on February 1, 1901, to serve as missionaries in Japan, they arrived on February 22, 1901.

From 1901 to 1903 they are recorded in the Japan Directories under the International Apostolic Holiness Union, Tokyo # 10, Omote-Jimbo-cho, Kanda, in 1904 as Independent Missionaries at Tokyo # 1, Minami-cho, Ushigome and as of 1905 under the Oriental Missionary Society at Tokyo, Kashiwagi, Yodobashi-machi.

Kilbourne was left at Chicago; he had to settle some private matters and was to follow.
In the meantime he was in charge of the "Telegraphers Mission Band", a group of Christian telegraphers that met together weekly to pray and study the Bible.

In Japan, the Cowmans worked alongside Nakada Juji, with the dream of establishing a Bible training institute to develop young men and women who could handle their mother tongue with the effect to influence all classes of people with the Bible.

Within a few months of being in Tokyo, that dream became a reality when they were able to open a mission hall where Nakada could preach the Gospel message and train leaders.
The hall opened on April 2, 1901, held Bible classes in the daytime and was the venue for evangelistic services in the evening.

This was the beginning of the Oriental Missionary Society (later renamed to One Mission Society).
The exact foundation date of the Oriental Missionary Society is not known. Anyway, Charles and Lettie Cowman, Ernest A. Kilbourne and Nakada Juji are known for being cofounder of the Oriental Missionary Society (later renamed to One Mission Society).

In August 1902, Ernest A. Kilbourne with wife and children arrived in Tokyo joining Cowman and Nakada to assist in their growing ministry.

A small monthly periodical called Electric Messages began being printed in November 1902 by Ernest A. Kilbourne, which he edited until his death; about in 1914 it was, however, renamed in Oriental Missionary Standard. This leaflet was mailed to supporters in the USA and included monthly reports of the work that was being accomplished.

Having outgrown their original building, a need for a larger building for the Bible Training Institute arose in 1903.
On October 31, 1904 a new school had opened in Tokyo, providing ample room to grow.
The larger space not only accommodated more students, but also provided for great conventions and hundreds of guests.
In less than six years, Cowman and Kilbourne reported having 12 branch missions and 22 Japanese pastors, wives and "Bible women".

Students spent two years at the Bible institute, a year in an interior station, and then came back to the institute for a sort of post-graduate work.
Within 30 years, more than 2,000 students had graduated from the Bible Training Institute.

Burdened by the number of people who remained unreached in Japan, Cowman began The Great Village Campaign in 1913 lasting until 1918. Teams of missionaries visited every town, village and home throughout Japan, proclaiming the Gospel and distributing Bibles. Tokyo was the first to be visited, where 3 million Bibles were delivered. The campaign spread over the complete country.
Toward the end of 1914, the hard work began to take a toll on Cowman’s health. He and Lettie returned to America for a short time in 1915 to rest and regain his health.
After their return Cowman once again became ill, especially with heart problems, leading Lettie and him to leave Japan for another few months.

While back in America, Charles regained his health for a short time but numerous heart attacks forced him to rest at his home in California.

For the next six years, he suffered in great pain.
In March 1924, Cowman signed the bank books of OMS over to two trustees:
Ernest Kilbourne and W. J. Clark, a Los Angeles businessman. Kilbourne became president of the OMS.

On the night of July 17, 1924, Cowman experienced a stroke that paralyzed his entire left side.
He passed on September 25, 1924.

Lettie Burda COWMAN
His wife played an importanrt role in his life and also for the Oriental Missionary Society.
She was born on March 3, 1870, at Alton, Iowa and she always supported his work and accompanied him.
She is also one of the four co-founders of the Oriental Missionary Society in Japan.
Lettie Cowman began writing in November 1902 when Ernest Kilbourne initiated the monthly publication called Electric Messages. She wrote monthly reports of the work being accomplished.
After the death of her husband she became author of several books, among others the author of the best-selling devotional Streams in the Desert and Springs in the Valley.

She was in charge of the OMS from 1928 until her retirement in 1949.
When Kilbourne died four years after Charles, Lettie became President of OMS.
In the midst of her new writing career, Lettie continued serving as President of OMS as her first priority. She began speaking at meetings and conventions.
Just as Charles felt such a strong calling to proclaim the Gospel to every individual in Japan, Lettie felt a similar call to distribute the Gospel to all the nations. They had already been to Japan, Korea, and China, so they began to make plans to go to India, Africa, South America, and Europe.
In 1957, at 87 years of age, Lettie became very ill. Three years later, she died on April 17, 1960.


Für Vergrößerung klicken
Bible Training Institute 1909 - Oriental Missionary Society
___
/ P IV / USA / MIS /
COZAD
Gertrude
1865 - 1949

[COZARD]


01.04.1865 in Cleveland, Ohio, USA
30.10.1949 in Claremont, CA, USA

Die Eltern von Gertrude Cozad waren Justus L. Cozad und Ortentia W. Cozad. Ihr Großvater Andrew Cozad war ein Pionier der Stadt Cleveland im Jahre 1807. Justus wurde 1833 geboren und studierte Bauingenieurwesen. Er arbeitete dann im Eisenbahnbau. Gertrude besuchte Schulen in Cleveland, einschließlich dem Adelbert College in Western Reserve University. Später besuchte sie auch das Oberlin Seminary, Oberlin, Ohio.
Mit ihrer Schwester Jane, die zwei Jahre älter war, verließ sie für die American Board of Foreign Missions Cleveland am 04.07.1888, um in Japan zu arbeiten.
Ihr Vater begleitete seine beiden Töchter nach San Francisco mit dem Zug. Am 16.07. fuhren sie mit dem Dampfer City of New York nach Yokohama, wo sie Anfang August eintrafen. Ihr erstes Ziel war Kyoto, um andere Mitgliedern der amerikanischen Mission zu treffen, bevor sie an einer Schule für Jungen in Niigata, einer Stadt mit etwa 50.000 Einwohnern an der Nordwestküste Japans, mit der Lehrtätigkeit begannen.
In Niigata lernte Jane Cozad den Missionar Horatio Bannister NEWELL kennen und sie heirateten im Juli 1889.

1892 wurde Gertrude Cozad Leiter der Evangelische Schule für Frauen in Kobe, die erste Schule zur Ausbildung japanischer christlicher Religionsabeiterinnen. An der Einrichtung lehrten einige der besten Experten für Sozialarbeit in Japan.
Frauen ab 23 Jahren konnten die Hochschule besuchen. Mehr als 120 Absolventen dieser Schule nahmen eine christliche Arbeit in ganz Japan auf.

Immer noch in Kobe, erarbeitete Gertrude Cozad 1918 einen wesentlichen Beitrag zur Jubiläumsausgabe des Japan Chronicle mit einer wunderbaren Reminisenz "Romance of Kobe" - Interviews mit alten Bewohnenrn von Kobe.
1926, nach 35 Jahren als Missionar in Japan, zog sich Gertrude Cozad von der Schule in Kobe zurück, die während des Krieges geschlossen, jedoch im Jahr 1950 wiedereröffnet wurde, um junge japanische Frauen für eine christlichen Arbeit in der Kirche und Gemeinschaft vorzubereiten.
Sie kehrte in die USA zurück und lebte in Claremont, Kalifornien, bis zu ihrem Tod am 30. Oktober 1949.
01.04.1865 in Cleveland, Ohio, USA
30.10.1949 in Claremont, CA, USA

Gertrude Cozad was born to Justus L. Cozad and Ortentia W. Cozad. Gertrude’s grandfather Andrew Cozad was a Cleveland pioneer arriving in the city in 1807. Justus was born in 1833 and studied to become a civil engineer and pursued a career in building railways. Gertrude was educated at Cleveland Schools, including Adelbert College at Western Reserve University and at the Oberlin Seminary, Oberlin, Ohio.
With her sister Jane, two years older, she left Cleveland on July 4th, 1888 with the American Board of Foreign Missions to work in Japan.
Their father accompanied his two daughters to San Francisco by train. On July 16th they sailed on the steamer City of New York arriving in Yokohama in early August. They first headed for Kyoto to meet other members of the American Mission prior to commencing teaching at a school for boys in Niigata, a city of 50,000 inhabitants located on the north west coast of the main island.

In Niigata Jane Cozad met missionary Horatio Bannister NEWELL and they married in July of 1889.

In 1892 Gertrude Cozad became the head of the Women’s Evangelistic School in Kobe, the first training school for Japanese Christian women workers. The faculty included some of the finest experts in social work in Japan.

Women entered the college from the age of twenty-three. Over 120 graduates of this school took up Christian work across Japan.

Whilst in Kobe Gertrude Cozad made a significant contribution to the Japan Chronicle’s Jubilee Edition in 1918, with her wonderful Reminiscent Interviews with Old Residents (of Kobe) in “Romance of Kobe”.
In 1926, after 35 years as a missionary in Japan, Gertrude Cozad retired from the school in Kobe which was closed during the war, however was reopened in 1950 to train young Japanese women for Christian service to the church and community.
She returned to the USA and lived in Claremont, California until her death on October 30, 1949.
___
/ P III / USA/ MIS /
CRAMM
Georg


[George]





Er kam 1898 im Auftrag der Firma Stoffregen & Co., Kaufmann, nach Japan und arbeitete in Kobe # 70. Bereits 1899 beendete diese Firma ihre Geschäftstätigkeit und George Cramm wechselte zu Popp & Co., die ebenfalls in # 70 stationiert waren, 1899 aber nach # 6 Kanocho, Roku-chome umzogen.
Ab 1900 ist er nicht mehr in Japan gelistet.


Für Vergrößerung klicken



In 1898 he came to Japan by order of Stoffregen & Co., Merchants, and worked in Kobe # 70. Already in 1899 this company abandoned their activities and Georg Cramm joined Popp & Co. who had also been stationed at # 70, but in 1899 they moved # 6 Kanocho, Roku-chome.

As of 1900 he is no longer listed in Japan.




- Brief aus New York vom 22.03.1898 nach Kobe, Ankunft 21.04.1898 mit Transits über San Francisco und Yokohama.

- Letter from New York, posted 22.03.1898 to Kobe, arrival 21.04.1898, with transits via San Francisco and Yokohama.
___
/ P III / DE / TR /
CRAWFORD
Andrew
1843 - 1910


Für Vergrößerung klicken


Für Vergrößerung klicken




Für Vergrößerung klicken
The Crawford family Yokohama around 1890



Für Vergrößerung klicken
Elizabeth Crawford and family The Bluff, Yokohama 1891



Für Vergrößerung klicken
Funeral of Andrew Crawford




Für Vergrößerung klicken

24.11.1843 in Renfrew, Scotland, GB
03.02.1910 in Yokohama

Andrew Crawford trat am 17. 09.1878 in die Dienste der Mitsui Bishi Mail Steam Ship Company in Renfrew Scotland als 2. Ingenieur auf der Niigata-maru und blieb 2 Jahre lang in dieser Stellung. Das Boot wurde 1855 gebaut und 1874 an die japanische Regierung verkauft. 1878 kam es nach Glasgow zurück, um mit Kesseln und Maschinen ausgestattet zu werden.
Die Niigata-maru verließ Renfrew am 04.10.1879 und erreichte Hongkong am 12. Oktober. Er wechselte als Chefingenieur für zwei Monate zur SS Kinshu-maru und dann zur SS Shinaja-maru als 2. Ingenieur für sieben Monate. Danach wurde er als Chefingenieur zurück zur Niigata-maru versetzt und blieb 8 Jahre lang ununterbrochen als Chefingenieur.
Er diente als Chefingenieur bei der Mitsui Bishi Mail Steam Ship Company, bis das Unternehmen am 1. Oktober 1885 in die Nippon Yūsen Kaisha (NYK) integriert wurde und Andrew Crawford als Chefingenieur übernommen wurde.
1889 wurde Andrew auf der Yokohama-maru mit 2373 Tonnen angeheuert und blieb bis Oktober 1894 als Chefingenieur. Die Yokohama-maru wurde auch vom Kaiser Meiji benutzt, als er die Küste Japans bereiste (NYK Maritime Museum Guide 2005).
Dann, noch als Chefingenieur, war er zwei Monate lang bei der SS Tsuruja-maru, gefolgt von zwei Monaten auf der Omari-maru, auf der Tukuota-maru für sechs Monate, der SS Kaijyo-maru für zwei Monate, der Matsuyama-maru für sechs Monate und dann für neun Monate wieder auf der Yokohama-maru.
Während dieser Zeit wurde Andrew mit dem Transport für den Sino-Japanischen Krieg 1894-95 beauftragt und erhielt den Orden der 6. Klasse des Heiligen Schatzes. Eine NYK-Publikation von 1904 besagt, dass "nur wenige Ausländer, die sich freiwillig gemeldet haben, eingestellt wurden".
Nach seiner Zeit auf der SS Yokohama-maru heuerte Andrew am 20.06.1896 auf dem SS Riojun-maru an für eine Reise nach London und zurück nach Yokohama, dann nach London und Antwerpen, und wurde am 25.07.1897 in Antwerpen entlassen, nach 13 Monaten als Chefingenieur.
Andrew kehrte dann nach Glasgow zurück und trat am 29. Juli 1897 der SS Tamba-maru bei, wo er sich um die drei Monate lang eingebauten Motoren kümmerte. Die Tamba-maru segelte von Glasgow aus am 31. Oktober 1897 und kam am 7. Februar 1898 in Yokohama an. Er blieb auf diesem Schiff bis zu seinem Tod 1910.
Für Verdienste im Russisch-Japanischen Krieg von 1904-05 wurde Andrew mit dem Orden der aufgehenden Sonne 5. Klasse ausgezeichnet. Er erhielt auch die russisch-japanische Kriegsmedaille für die Kampagne in der Mandschurei 1904 und die Rotkreuzmedaille 1904. Andrew erhielt von König Edward VII. die Erlaubnis, die Medaillen zu tragen.
Die Tamba-maru wurde als einer von 40 Dampfern gelistet, die zum Zeitpunkt des Krieges eine große Flotte des japanischen Transportsystems bildeten. Als Schiff von 6134 Tonnen hatte es die Kapazität, 2794 Mann zu transportieren. Sie unternahm mindestens 50 Fahrten nach Port Arthur mit über 50.000 Personen sowie Kriegsgefangenen ohne Verletzungen.
Andrew Crawford heiratete Elizabeth geb. Dickson (1847-1941) am 20. Juli 1869. Vier Kinder wurden in Renfrew, Schottland, geboren. Andrew Crawfords Frau Elizabeth wird erstmals 1883 in Yokohama gelistet und sie residierten bis 1890 in Yokohama # 219 Bluff und danach in # 220 Bluff. Sechs weitere Kinder wurden in Yokohama geboren:
1. Elizabeth * 01.03.1884
2. Katharina * 16.07.1885
3. Johannes * 17.08.1886
4. Jeannie * 06.08.1888
5. Helen * 13.12.1889
6. Peter * 13.03.1891
Seine Frau und die Kinder verließen Japan 1898 und kehrten nach Middlesborough, England, zurück, da da eine Bekohlung für Andrews Schiff Tamba-maru geplant war.

Andrew blieb bei der NYK bis zu seinem Tod in Yokohama im Jahr 1910.
Er starb am 3. Februar 1910 in Yokohama und wurde auf dem Ausländerfriedhof von Yokohama Plot # 2292 bestattet. Sein Grabstein trägt hauptsächlich die Inschrift:
In würdiger Erinnerung an meinen treuen und liebevollen Ehemann Andrew Crawford, Chefingenieur für fast 32 Jahre. Der geschätzte Angestellte von Mitsubishi und Nippon Yusen Kaisha.
P. S. Dieser Lebenslauf basiert auch auf der Forschung von Andrew Crawfords Urenkel Robert Edwards, Australien, vielen Dank.


Für Vergrößerung klicken
- Andrew Crawford und Mannschaft der Tanbu-maru 1908.
- Andrew Crawford and crew of Tamba maru 1908.
24.11.1843 in Renfrew, Scotland, GB
03.02.1910 in Yokohama

Andrew Crawford joined the services of the Mitsui Bishi Mail Steam Ship Company on September 17, 1878 at Renfrew Scotland as a Second Engineer on the Niigata-maru and remained as a second engineer for 2 years. The boat was built in 1855 and sold to the Japanese government in 1874 and returned to Glasgow in 1878 to be refitted with boilers and machinery.
The Niigata-maru left Renfrew on October 4, 1879 arriving Hong Kong on October 12. He transferred to SS Kinshu-maru as Chief Engineer for two months and transferred to SS Shinaja-maru remaining as Second Engineer for 7 months. Then transferred back to Niigata-maru as Chief Engineer and remained without break for 8 years as Chief Engineer.
He served as Chief Engineer with Mitsui Bishi Mail Steam Ship Company until the company was incorporated into the Nippon Yūsen Kaisha (NYK) on October 1, 1885 and Andrew Crawford was taken over as Chief Engineer.
In 1889 Andrew joined the Yokohama-maru of 2373 tones and remained Chief Engineer until October 1894. The Yokohama-maru was used by Emperor Meiji when he travelled around the coast of Japan (NYK Maritime Museum Guide 2005).
Then, still as Chief Engineer, he was on the SS Tsuruja-maru for two months, followed by the Omari-maru for two months, the Tukuota-maru for six months, the SS Kaijyo-maru for two months, the Matsuyama-maru for six months and then back to the Yokohama-maru for nine months.
While on these ships Andrew was engaged on transport service for the Sino-JapaneseWar 1894-95 and received the 6th class Order of the Sacred Treasure.
A 1904 NYK publication states that “only a few foreigners who volunteered for the expedition were being employed”.

Following his time on the SS Yokohama-maru Andrew joined the SS Riojun-maru on June 20, 1896 for one voyage to London and back to Yokohama, then to London and Antwerp and was released in Antwerp on July 25, 1897 after being Chief Engineer for 13 months.
Andrew then went back to Glasgow and joined the SS Tamba-maru on July 29, 1897 looking after the engines being fitted for three months. The Tamba-maru sailed from Glasgow October 31, 1897 arriving in Yokohama on February 7, 1898. He remained on this ship until his death in 1910.
For services in the Russo-Japanese War of 1904-05 Andrew was awarded the 5th class Order of the Rising Sun.
He was also awarded the Russo-Japanese war medal of the Manchurian Campaign 1904 and the Red Cross Medal 1904.
Andrew was given approval by King Edward VII to wear the medals.

The Tamba-maru was listed as one of 40 steamers constituting a major fleet of Japanese transport system at time of War. As a ship of 6134 tons she had the capacity to carry 2794 troops.
She made at least 50 trips to Port Arthur carrying over 50,000 soldiers and sailors, and also prisoners of war without mishap.

Andrew Crawford married Elizabeth nee Dickson (1847-1941) on July 20, 1869. Four children were born in Renfrew, Scotland. Andrew Crawford’s wife Elizabeth is first recorded in Yokohama in 1883 and they resided in Yokohama # 219 Bluff until 1890 and afterwards in # 220 Bluff. Six further children were born in Yokohama:
1. Elizabeth * 01.03.1884
2. Catherine * 16.07.1885
3. John * 17.08.1886
4. Jeannie * 06.08.1888
5. Helen * 13.12.1889
6. Peter * 13.03.1891
His wife and the children left Japan in 1898 and returned to Middlesborough, England as it was a coaling stop for Andrew’s ship Tamba-maru.

Andrew remained with the NYK until his death in Yokohama in 1910.
He died in Yokohama February 3, 1910 and was buried in the Foreigner's Cemetery of Yokohama Plot # 2292. His tombstone bears chiefly the inscription:
In Sacred Memory of my Faithful and Loving Husband Andrew Crawford, Chief Engineer for nearly 32 years. The Esteemed Servant of Mitsubishi and Nippon Yusen Kaisha.

P. S. This CV is also provided by Andrew Crawford´s great grandson Robert Edwards, Australia, thank you very much.


Für Vergrößerung klicken
- Andrew Crawford, Sohn John und Mannschaft der Tanba-maru 1908
- Andrew Crawford, son John and crew of Tamba-maru 1908
___
/ P II – III / GB / FE-SH (380 Mon.) /
CREUTZ
E.


[KREUTZ]





Pläne für ein deutsches Marine-Hospital in Yokohama begannen 1873. Der Bau begann 1877 und das Hospital wurde am 01.07.1878 eröffnet. Es lag im Bluff # 40-41 in der Ausländersiedlung von Yokohama.
E. Creutz war ab Eröffnung des Marine-Lazaretts als Lazarett-Gehilfe im Einsatz.
Ab 1880 wurde er zum Ober-Lazarett-Gehilfen befördert, 1882 beendete er seinen Dienst im Lazarett und verließ Japan.
1890 kam er zurück nach Japan und war bis 1897 als Lazarett-Inspektor des Marine-Lazaretts Yokohama tätig. Ab 1892 war auch seine Frau mit in Japan. Danach sind sie nicht mehr in Japan gelistet.


Für Vergrößerung klicken



Plans for a German Naval Hospital in Yokohama began in 1873. Construction began in 1877 and the hospital was opened on July 1, 1878. The hospital was located on the Bluff # 40 - 41 in the foreign settlement of Yokohama.
E. Creutz was in service as hospital steward from the opening of the naval hospital.
In 1880 he was promoted to Chief Steward; in 1882 he finished his service in the hospital and left Japan.

In 1890 he returned to Japan and worked until 1897 as Hospital Inspector of the Yokohama Naval Hospital. As of 1892 his wife lived with him in Japan. Afterwards, they are no longer listed in Japan.




- Postkarte an Inspektor E. Creutz vom 28.05.1892 mit einer Einladung zum Gottesdienst von Pfarrer Brinkmann.

- Postcard to Inspector E. Creutz, posted May 28, 1892 with an invitation to a church service of Pastor Brinkmann.
___
/ P II – III / DE / MIL-MED /
CROWTHER
Charles








Für Vergrößerung klicken
- Obwohl die Firma erst 1901 gegründet wurde, wirbt er in seinem Inserat mit dem Datum seiner Ankuft 1895.
- Although the company was only founded in 1901, he advertised in his ad with the date of his arrival in 1895.




Charles Crowther kam 1894 im Auftrag von A. A Vantine & Co., Kaufmann in Kobe # 112, nach Japan, um als Kunst- und "Kuriositäten"-Einkäufer zu arbeiten. Er war bewandert in künstlerischen Arbeiten einschließlich Glasmalerei und anderer dekorativer Kunst.
Nachdem er einige Zeit für diese bekannte New Yorker Firma gearbeitet hatte, gründete er 1901 unter seinem Namen eine Export-und Import-Firma.
Von Anfang an war sein Sohn J. P. Crowther in seine Firma intergriert. Ab 1906 wurde die Firma in C. Crowther, Sohn & Co., Export und Import Kaufmann, Kobe, umbenannt.

Die Firma lieferte Waren an bedeutende Warenhausketten in den größten Städten der USA, wie z. B. die Gimbel Gebr., das Emporium in San Francisco; Joseph Horne in Pittsburgh; J. L. Hudson in Detroit, etc. Sie lieferten auch an mehrere Import-Gross-Händler in New York, St. I.ouis, Chicago und in andere Zentren. Sie waren auch Agenten für die britischen Kaufhäuser von Selfridges.

Lieferungen in die verschiedenen Länder umfassten hauptsächlich Seide, Waren aus Baumwolle, Strohflechten, Körbe, Fächer, Teppiche, Matten, Panama Hüte, Bürsten, Metallwaren, Elektrowaren, Spielzeug und mehrere Arten einheimischer Waren.
Außer den Waren aus heimischer Produktion, die allgemein als "Kurioses" eingestuft wurden, hatte die Firma auch Aufträge für Waren moderner und antiker japanischer Kunst - ein Gebiet, für das der Junior- und Senior-Chef besonders interessiert und informiert waren.

Neben dem Export hatte die Firma auch einen erheblichen Importanteil. Seit vielen Jahren vertrat die Firma die Interessen von den Lever Brothers, Ltd., und als die Fa. Lever in Japan ein eigenes Werk errichtete, wurde Charles Crowther weiter als Berater eingesetzt.

Das Unternehmen hatte in Japan eine einflussreiche Position als lokaler Vertreter für mehrere prominente amerikanische, australische und britische Hersteller.

Als langjähriger Bewohner von Kobe bemühte sich Charles Crowther vor allem auch um lokale Institutionen. Er war besonders aktiv auf den Ausschüssen des International Hospital, des Kobe-Regatta und Athletic Clubs und des Kobe Amateur-Schauspiel-Clubs, vom letzteren war er auch für einige Zeit Präsident.
Fotografie war seine große Leidenschaft und er nutzte seine Fähigkeiten, Mittel für gemeinnützige Einrichtungen zu beschaffen. So hat er z. B. großzügige Spenden an den British National Relief Fund übermittelt, aber auch die amerikanische Rote Kreuz-Gesellschaft und das St. Dunstan-Hospital wurden für erblindete Soldaten unterstützt.

Er wurde für seine fotografische Arbeit als Fotograf der neuen Schule anerkannt, und die Aufnahme als Mitglied der Royal Photographic Society of GB war eine der vielen erteilten Ehrungen.


Für Vergrößerung klicken



Charles Crowther came to Japan in 1894 by order of A. A. Vantine & Co., Merchants, Kobe # 112, as art and curio buyer.
He had been engaged in art work including stained-glass and other decorative materials.
After a period of work for this well-known New York firm, he opened under his narne a general export and import business in 1901.
From the very beginning his son J. P. Crowther was associated with his business. As of 1906 the firm was renamed to C. Crowther, Son & Co., Export and Import Merchants, Kobe.

This firm was shipping to a group of the principal department stores in the largest cities of the USA, such as The Gimbel Brothers; The Emporium in San Francisco; The Joseph Horne in Pittsburgh; The J. L. Hudson in Detroit, etc. and also to several wholesale importers in New York, St. I.ouis, Chicago, and other centres. They also were agents for the British department stores Selfridges.

Shipments to the various countries included chiefly silk, mattings, carpets, Panama hats, straw braids, fans, brushes, baskets, metal ware, cotton goods, elcctrical goods, toys, and several lines of natural produce.

In addition to the manufactured goods generally classed as curios, C. Crowther & Co. were also called upon for cxamples of modern and antique Japanese art productions - in which both senior and junior members of the firrn were particularly interested and well informed.

In addition to exporting, this firm did a considerable busincss in imports. For many years the interests of Messrs. Lever Brothers, Limited, were in their care, and during the erection of the Lever Works in Japan Charles Crowther's services were retained as adviser.

The firm has an influential position in Japan as Resident Representative for several prominentAmerican, Australian, and British manufacturers.

As a long-time resident of Kobe, Charles Crowther took considerable interest in local institutions. He was especially active on the eommittees of the International Hospital, of the Kobe Regatta and Athletic Club, and of the Kobe Amateur Dramatic Club, of which latter he was also President for some time.
Photography was his great passion and he used his skill in this art for the raising of funds for charitable institutions, and has sent good donations to the British National Relief Fund. His attention was, for instance, also given to the St. Dunstan's Hospital for Blinded Soldiers and to the American Red Cross Society.

His photographic work was recognised as of the advanced school of photography, and among the honours conferred had been a Fellowship of The Royal Photographic Society of Great Britain.


- Brief aus Kobe vom 28.07.1902 an die Fa. Kröger & Schwenke, Gärtnerei, in Schöneberg/ Berlin, Ankunftsstempel rückseitig.

- Cover from Kobe, posted 28.07.1902 to the company Kroeger & Schwenke, Plant Nursery, at Schoeneberg / Berlin, arrival cancel on reverse.
___
/ P III / USA / TR /
CUNNINGHAM
Martha Janet
1856 - 1916

[J.]
[M. J.]



Für Vergrößerung klicken

03.06.1856 in Halifax, NSC, Canada
22.04.1916 in Sault Sainte Marie, ONT, Canada

Sie wurde als normaler Schulabgänger Mitglied der Methodist Church of Canada. 1887 wurde sie als Missionar von der Frauen-Missions-Gesellschaft nach Japan delegiert.
Sie kam in Japan am 11.09.1887 an und gegann ihre Arbeit in Shizuoka.
Sie war der Gründer der Shizuoka Eiwa Jogakkō (Schule für Mädchen) und war von 1889 bis 1892 und von 1896 bis 1907 Direktor der Schule.
Von 1892 bis 1893 hielt sie sich in Kanada auf und nach ihrer Rückkehr nach Japan bis 1896 in Kanazawa. Anschließend arbeitete sie wieder in Shizuoka.
Sie verließ Japan im Jahr 1908.

Von 1908 bis 1913 arbeitete sie für die YWCA in Halifax und von 1913 bis 1916 unter den Einwanderern bei "All Peoples' Mission" in Sault Sainte Marie.
Sie starb 1916 und wurde auf dem Fairview Friedhof von Halifax, NSC, Kanada beigesetzt.


Für Vergrößerung klicken
03.06.1856 in Halifax, NSC, Canada
22.04.1916 in Sault Sainte Marie, ONT, Canada

A normal school graduate she became a member of the Methodist Church of Canada. In 1887 she was delegated to Japan as a missionary by the Women Missionary Society. She arrived in Japan on September 11, 1887 and took office in Shizuoka.
She was the founder of Shizuoka Eiwa Jogakkō (Girls' School) and became its principal from 1889 to 1892 and 1896 to 1907.
From 1892 to 1893 she stayed in Canada and after her return to Japan at Kanazawa until 1896. Afterwards she worked again at Shizuoka.
She left Japan in 1908.

From 1908 to 1913 she worked for the YWCA in Halifax and from 1913 to 1916 among immigrants at All Peoples’ Mission, in Sault Sainte Marie.
She died in 1916 and was interred in the Fairview Cemetery of Halifax, NSC, Canada.



- Postkarte von J. Cunningham, aufgegeben in Shizuoka am 21.05.1889, an eine Freundin in Canada, Transit San Francisco 12.06., Ankunft 18.06.1889.

- Postcard from J. Cunningham, posted at Shizuoka on 21.05.1889, to a friend in Canada, transit San Francisco 12.06., arrival 18.06.1889.
___
/ P II – III / CAN / MIS /
CUNNINGHAM
Wilfrid Bertram
1882 - 1960

[W. B.]

1882 in Peterborough, Northamptonshire, GB
31.05.1960 in Worthing, GB

Er begann seine Karriere in Asien in der Botschaft von Großbritannien in Tokyo als Übersetzer während seines Studiums und blieb dort von 1906 bis 1908.
Nach dem Abschluss seines Studiums kam er zurück nach Asien und wurde Prokonsul in Dairen von 1913 bis 1914. Von 1916 bis 1924 fungierte er als Vize-Konsul in Seoul und von 1925 bis 1928 als Konsul in Osaka. 1929 und 1930 war er wieder Consul in Dairen, danach wurde er Botschaftsrat in der HBM-Botschaft von Tokyo von 1931 bis 1941. Aufgrund der Ereignisse im Zusammenhang mit dem 2. WK musste er Japan verlassen.


Für Vergrößerung klicken



- Postkarte von W. B. Cunningham aus Tokyo, 06.09.1906 (handschriftlich ganz sicher Schreibfehler mit 04.09.1905) an die Berlitz-Sprachschule in Stuttgart.

- Postcard from W. B. Cunningham, posted Tokyo, 06.09.1906 (handwritten certainly with error 04.09.1905) to the Berlitz School of Languages in Stuttgart.
1882 in Peterborough, Northamptonshire, GB
31.05.1960 in Worthing, GB

He started his Asian career as a Student Interpreter at the Embassy of Great Britain in Tokyo and stayed there from 1906 to 1908.
After the completion of his study he came back to Asia and was appointed Proconsul in Dairen from 1913 to 1914.
From 1916 to 1924 he acted as Vice-Consul in Seoul and from 1925 to 1928 as Consul in Osaka.
In 1929 and 1930 he was again Consul in Dairen followed by his work as Counselor in the Embassy of Tokyo from 1931 to 1941. Due to the incidents of WW II he had to leave Japan for GB.


Für Vergrößerung klicken
___
/ P IV / GB / DIP /
CUNNINGHAM
William D.
1864 - 1936

19.07.1864 in Dawson, PA, USA
24.06.1936 in Rochester, MN, USA

Er absolvierte das Bethany College und war erfolgreich als Pfarrer in Kanada tätig. Nachdem er Emily Boyd im Juni 1898 geheiratet hatte, bewarben sie sich bei der Foreign Church Missionary Society als Missionare für Japan, um mit C. E. Garst zu arbeiten, der ein Freund von ihnen war und seit 1883 für die Christian Church (Disciples of Christ) in Japan tätig war.
Kurz vor ihrer Ausreise bekam er Kinderlähmung, seine linke Seite war stark betroffen. Nachdem er sich erholt hatte, bewarben sie sich immer wieder, wurden aber jedes Mal abgelehnt. Im April 1900 erhielt er die endgültige Ablehnung durch die FCMS. Er entschied sich, dem Ruf Gottes zu folgen, trotzdem nach Japan zu gehen und seine Frau pflichtete ihm bei.
Sie trafen am 12.09.1901 in Tokio ein, ihre dreijährige Tochter Eloise brachten sie auch mit. (Eloise Cunningham verbrachte ihr weiteres Leben in Japan und war musikalisch tätig).

Cunningham begann sofort, ihren Lebensunterhalt durch Englischunterricht zu verdienen. In seiner Missionsarbeit hat er jedoch nicht bei Null anfangen müssen. Er übernahm das Grundstück und die elf-jährige Erfahrung von Alice Miller, Lucia Scott und Carmie Hostetter, die als Yotsuya Mission bekannt war. Er baute ein Haus und eine Kirche auf dem Land, und die Mission Cunningham begann.
Cunningham war 37 Jahre alt, als er nach Japan kam, aber er stürzte sich in seine Arbeit mit Energie und Dynamik.
Durch seine hervorragenden Werbeideen baute er die "Yotsuya Mission" zu einem der größten unabhängigen missionarischen Werke in Japan aus. Aber seine Arbeit hatte eine Schwäche - jeder arbeitete auf "bezahlter Basis". Nationale Prediger, die meisten mit konfessioneller Basis, wurden angestellt. Auch Missionare wurden vertraglich gebunden.
Im Jahr 1922 hatte die Mission 6 Kirchen, 8 Stationen und eine Ausbildungsklasse für Pfarrer, die in zwei der Stationen durchgeführt wurde. Er hatte aber nie versucht, eine Bibelschule zu gründen, um seine eigenen Leute zu bilden. Im Oktober 1924 sandte er seinen besten Mann, Li Wan Kyun, nach Korea, um die erste Mission der Churches of Christ in diesem Land zu gründen. Die Arbeit war erfolgreich und war sein ganzer Stolz und Freude.
Dann setzte der Niedergang ein. Die Einnahmen fielen um zwei Drittel, Stationen begannen zu schließen, Angestellte konnten nicht bezahlt werden und die meisten verließen die Mission 1934.
Während eines Urlaubs in den USA starb Mr. Cunningham ganz plötzlich 1936.
Mrs. Cunningham ging zurück und übernahm die Arbeit alleine. Sie wurde auf der Gripsholm im Juni 1942 repatriiert.

siehe auch PLACE, A. W.


Für Vergrößerung klicken
Werbekarte zur Unterstützung der Missionsarbeit.
19.07.1864 in Dawson, PA, USA
24.06.1936 in Rochester, MN, USA

He graduated from Bethany College and had successful ministries in Canada.
After he married Emily Boyd in June 1898, they applied to the Foreign Church Missionary Society to work in Japan with C. E. Garst, a friend of them who stayed in Japan since 1883 for the Christian Church (Disciples of Christ).

They were ready to go when he came down with polio and his left side was greatly affected. After he recovered, he applied to the FCMS again and again and was always refused. In April, 1900 he received the final rejection by the FCMS. He decided himself to follow the call of God to go to Japan and his wife agreed with him that they would go to Japan on faith.
They arrived in Tokyo, September 12, 1901, bringing with them their three-year-old daughter, Eloise. (Eloise Cunningham spent all her later life in Japan, active in music circles).

Cunningham immediately began to earn a living teaching English. In his mission work, however, he did not start from scratch.
He acquired the property with the eleven-year-old work and experience of Alice Miller, Lucia Scott and Carmie Hostetter known as the Yotsuya Mission. He built a house and a church on the land, and the Cunningham mission began.
Cunningham was 37 years old when he came to Japan, but he plunged into his work with energy and dynamism.
Through his superb promotional ideas, he built the "Yotsuya Mission" into one of the biggest independent missionary works in Japan.
But his work had a weakness - everyone was "hired". National preachers, most with denominational backgrounds, were employed. Even the missionaries were hired.

In 1922 the mission had 6 churches, 8 out-stations and a training class for ministers conducted in two out-stations.
But Cunningham never tried to start a Bible college to train his own men.
In October, 1924, he sent his best man, Li Wan Kyun to begin a work in Korea, the first work done in that country by Churches of Christ. The work was successful and was Cunningham's pride and joy.
Then the Depression hit. Income fell two-thirds.
Out-stations began to close. The staff couldn't be paid and most left the mission in 1934.

While on furlough in the USA, Mr. Cunningham died quite suddenly in 1936.
Mrs. Cunningham returned to carry on the work alone. She was repatriated on the Gripsholm in June, 1942.

see also PLACE, A. W.


Für Vergrößerung klicken
Advertising Card in order to support the missionary work.
___
/ P IV / USA / MIS /
(Coll. U. K.)
CURNOW
Joseph
1838 - 1873







Für Vergrößerung klicken
Curnow & Co. in Nagasaki

Für Vergrößerung klicken
Detail

28.06.1873 in Lanner, bei Redruth, Cornwall, GB

1867 kam er von Cornwall, GB nach Japan und wurde von W. D. Boyd, Wein- und Spirituosen-Händler, Yokohama # 89, angestellt. Bereits 1869 gründete er mit seinem Partner Alfred Mitchell in Yokohama # 83 die Firma Curnow & Co., Kolonialwaren-Handlung.
1872 wurde er zum obersten Deakon der Freimaurer-Loge “O’Tentosama Lodge, 1263, E.C.” berufen.
Die Firma wird unter dem Namen Curnow & Co. für viele Jahre weiter geführt, obwohl J. Curnow bereits 1873 starb. Ab 1874 wird die Firma nur noch von A. Mitchell, assistiert von Maurice Russell, geleitet.
Die Firma Curnow & Co. wird 1907 immer noch gelistet, und 1898 wird auch in Nagasaki eine Niederlassung eröffnet.


Für Vergrößerung klicken
Werbe-Anzeigen in den Japan Directories von 1870 (oben) und 1880.
Advertisements in the Japan Directories of 1870 (top) and 1880

28.06.1873 at Lanner, near Redruth, Cornwall, GB

He came from Cornwall, GB to Japan in 1867 and was employed with W. D. Boyd, Wine and Spirit Merchant, Yokohama # 89. Soon after, in 1869, he established his own firm as Curnow & Co. with the partner Alfred Mitchell in Yokohama # 83, General Provision Merchants.
In 1872 he became Senior Deacon of the Masonic Lodge “O’Tentosama Lodge, 1263, E.C.”.
The firm is operated under the name of Curnow & Co. for many years, although J. Curnow already died in 1873. From 1874 on the firm is only mentioned with the Manager and partner A. Mitchel, assisted by Maurice Russell.
The firm Curnow & Co. is still listed in 1907, and in 1898 a branch in Nagasaki was additionally opened.


Für Vergrößerung klicken
Postkarte von 1884 mit aktueller Werbung an seine Kunden.

Postcard posted 1884 with actual customer advertising
___
/ P I – II / GB / TR /
2. JAPANER >>> <<< JAPANESE
(AUSLÄNDER >>> <<< FOREIGNERS)

CHIBA Kōzō 千葉 鈎蔵 [Kikukō 掬香] / JAP / SA / ED /
- Erwurde zum Studium nach Deutschland delegiert und studierte Staatswissenschaft an der Universität Berlin vom Wintersemester 1895/ 96 bis zum Wintersemester 1896/ 97.
Nach seiner Rückkehr wurde er Lektor an der Waseda-Universität.
- He was delegated to Germany to study political science at the University of Berlin from the winter semester 1895/96 to the winter semester 1896/97. - After his return he became a lecturer at the Waseda University.

CHIBA Toshijirō 千葉 稔次郎 / JAP / SA / MED / 1863 - 1923
- Er stammte aus Hagi, Yamaguchi-ken und studierte Medizin in Deutschland. Vom Wintersemester 1899/ 1900 bis zum Sommersemester 1900 studierte er Gynäkologie an der Universität Strassburg und vom Wintersemester 1901/ 02 bis zum Wintersemester 1902/ 03 an der Universität Berlin. Nach seiner Rückkehr wurde er Professor an der Universität von Tokyo und später Eigentümer des Mazumi - Hospitals.
- He came from Hagi, Yamaguchi-ken and studied medicine in Germany. From the winter semester 1899/ 1900 to the summer semester 1900 he studied gynaecology at the University of Strasbourg and from the winter semester 1901/ 02 to the winter semester 1902/ 03 at the University of Berlin. After his return to Japan he became professor at the University of Tokyo and later on proprietor of the Mazumi - Hospital.

CHIKAMORI Toraji 近森 虎治 / JAP / SA / MED / 1865 - 1930
- Er wurde wurde 1865 in Yasu-mura, Kami-gun, geboren. Nach einer medizinischen Ausbildung im Präfekturkrankenhaus zog er nach Tokyo, um Medizin an der Universität zu studieren. Im Jahr 1884 bestand er die Prüfung und eröffnete eine Arztpraxis in Hasuike-cho, Kōchi City. Vom Sommersemester 1894 bis zum Wintersemester 1894/ 85 studierte er auf eigene Kosten in Deutschland an der Universität Berlin. Er kaufte ein Röntgengerät und war der erste in der Präfektur Kōchi, der ein solches Gerät besaß.
1909 arbeitete er intensiv an der Behandlung und Vorbeugung der Pest-Epidemie in der Stadt Kōchi.
Neben seiner Arztpraxis war er auch ein begeisterter Biologe. Er publizierte unter anderem:
Seibutsukai no jōtai (Verhältnisse in Fauna und Flora), Dāwinshi oyobi Dāwinha shinkaron no ketten (Darwin und die Mängel der Darwinschen Entwicklungslehre), Mirai no ningen (Der Mensch der Zukunft).
Er wurde 1901 zum Mitglied des Stadtrats von Kōchi gewählt und war ab 1905 Vorsitzender des Stadtrats. 1918 trat er in den Ruhestand. Er starb 1930, seinen Nachlaß stiftete er zur Betreung bedürftiger Kinder.
- He was born in 1865 in Yasu-mura, Kami-gun. After a medical apprenticeship at the prefectural hospital he moved to Tokyo to study medicine at the university. In 1884 he passed the examination and opened a medical practice in Hasuike-cho, Kōchi City. From the summer semester 1894 until the winter semester 1894/85 he studied at his own expense in Germany at the University of Berlin. He bought an X-ray unit and was the first in the prefecture Kōchi who owned such an equipment.
In 1909 he worked intensively on the treatment and prevention of the plague epidemic in the city of Kōchi.
Besides his medical practice he was also an enthusiastic biologist. He published among others:
Seibutsukai no jōtai (Conditions in fauna and flora), Dāwinshi oyobi Dāwinha shinkaron no ketten (Darwin and the shortcomings of Darwinian evolutionary theory), Mirai no ningen (Man of the future).
He was elected a member of the city council of Kōchi in 1901 and was chairman of the city council as of 1905. In 1918 he retired. He died in 1930 and donated his estate to the care of needy children.


CHIKANO Kyūzō 近野 鳩三 / JAP / SA / MIL / 1865 - 1923
* 09.08.1865
† 05.01.1923
- Er stammte aus Kumamoto und schlug die militärische Laufbahn ein. Er besuchte die Militärakademie und wurde Kommandant eines Ingenieurkorps. In dieser Funktion nahm er auch am russisch.japanischen Krieg teil.
Vom April 1908 bis April 1909 war er in Berlin und Wien zur weiteren Ausbildung.
Er war viele Jahre Stabschef und Ausbilder an der Army Artillery School. Er wurde 1913 zum Kommandeur der Festung von Hiroshima berufen.
- He came from Kumamoto and entered the military career. He attended the military academy and became commander of a corps of engineers. In this function he also took part in the Russian-Japanese war.
From April 1908 to April 1909 he was in Berlin and Vienna for further training.
He was chief of staff and instructor at the Army Artillery School for many years. In 1913 he was appointed commander of the fortress of Hiroshima.


CHINDA Sutemi 珍田 捨巳 / JAP / SA / DIP / 1856 - 19.29
* 19.01.1857 in Hirosaki, Aomori-ken, Japan
† 16.01.1929 in Tokyo, Japan
- Im Jahr 1877 ging er zum Studium an die DePauw University, Indiana, USA. Seinen B.A. erhielt er 1881, seinen M.A. 1884. - Im Jahr 1882 heiratete er und sie hatten einen Sohn.
Von 1890 bis 1894 diente Chinda als japanischer Konsul in San Francisco, Kalifornien. Im Jahr 1897 wurde Chinda zum ersten bevollmächtigten japanischen Gesandten Brasilien ernannt. Kurz vor dem Ausbruch des Russisch-Japanischen Krieges (1904-1905) war er als Ministerresident in Russland.
Er diente als japanischer Botschafter in Deutschland von 1908 bis 1911, in den USA von 1912 bis 1916 und in GB von 1916 bis 1920. Während dieser Zeit war er auch Mitglied der japanischen Delegation bei der Pariser Friedenskonferenz 1919.
- In 1877 he went to study at DePauw University, Indiana, USA. He got his B.A. in 1881, and M.A. in 1884. In 1882 he married, and had one son.
From 1890 to 1894, Chinda served as Japanese Consul in San Francisco, California. In 1897 Chinda was appointed first Japanese Minister Plenipotentiary to Brazil. He was in Russia as Resident Minister just before the outbreak of the Russo-Japanese War (1904-1905).
He served as Japanese Ambassador to Germany from 1908 to 1911, to the USA from 1912 to 1916 and to GB from 1916 to 1920, during which time he also took part in the Japanese delegation to the Paris Peace Conference in 1919.


CHISAKA Takamasa 千坂 高雅 / JAP / SA / POL + BM / 1841 - 1912
- Er wurde in Yonezawa, Yamagata-ken, als ältester Sohn von Chisaka Takaaki geboren, der der oberste Gefolgsmann des Yonezawa-Clans war. Im Jahr 1870 wurde er hochrangiger Beamter des Clans und ging nach Großbritannien, um in Anwesenheit des Clanherren Uesugi Shigenori zu studieren. 1873, nach seiner Rückkehr nach Japan, trat er ins Innenministerium ein. Während der Satsuma-Rebellion diente er als Oberstleutnant der Armee. Später diente er nacheinander als Gouverneur der Präfektur Ishikawa, als Chefsekretär des Innenministeriums und als Gouverneur der Präfektur Okayama. Nach seinem Ausscheiden aus dem Amt trat er in die Geschäftswelt ein und bekleidete leitende Positionen unter anderem bei der Ryou Bank, dem Wasserkraftwerk Ujigawa, etc. Ab 1894 war er Mitglied des House of Peers.
- He was born in Yonezawa, Yamagata-ken, the eldest son of Chisaka Takaaki who was the chief retainer of the Yonezawa Clan. In 1870, he became senior official of the clan and went to Great Britain to study in attendance on the clan lord Uesugi Shigenori. In 1873, after returning to Japan, he entered the Home Ministry. During the Satsuma Rebellion he served as an army lieutenant colonel. Later he successively served as governor of Ishikawa Prefecture, chief secretary of the Home Ministry and governor of Okayama Prefecture. After retiring from office, he entered the business world and held executive positions at the Ryou Bank, Ujigawa Hydroelectric Power Station, etc. As of 1894, he served as a member of the House of Peers.

CHŌDŌ Yoshiaki 長藤 義明 [CHODO] / JAP / SA / MIL /
- Er wurde am 22. April 1875 in Tottori geboren. Er schlug zunächst die militärische Laufbahn ein. Als Hauptmann wurde er zur weiteren Ausbildung nach Deuschland delegiert, wo er vom Mai 1907 bis Mai 1910 in Eisenach, Leipzig, Magdeburg und Berlin. Während seines Aufenthaltes in Leipzig studierte er an der Universität Leipzig, Philosophische Fakultät. Er wurde am 29. April 1908 immatrikuliert und am 03.08.1909 exmatrikuliert.
Nach seiner Rückkehr wurde er zum Oberst befördert. - Später wurde er leitender Direktor der Nippon-Lebensversicherung.
- He was born in Tottori on April 22, 1875 and entered a military career. As a captain he was delegated to Germany for further training, where he lived from May 1907 until May 1910 in Eisenach, Leipzig, Magdeburg and Berlin. During his stay in Leipzig he studied at the University of Leipzig, Faculty of Philosophy. He was matriculated on April 29, 1908 and exmatriculated on August 3, 1909. - After his return he was promoted to colonel. - Later he became managing director of the Nippon Life Insurance Company.

CHUJŌ Seiichirō 中條 精一郎 / JAP / SA / ENG / 1868 - 1936
- Architekt. Er wurde in Yonezawa, Yamagata-ken geboren. Er schloss sein Studium an der Universität Tokyo ab und war als Ingenieur im Bildungsministerium tätig. Er studierte Architektur an der Universität Cambridge. Als er 1907 nach Japan zurückkehrte, gründete er mit Sone Tatsuzō eine Bauagentur und plante und überwachte den Bau zahlreicher Gebäude.
- Architect. He was born in Yonezawa, Yamagata-ken. He graduated from Tokyo University and was an engineer attached to the Education Ministry. He studied architecture at Cambridge University. Returning to Japan in 1907, he established a construction agency with Sone Tatsuzō and planned and supervised the construction of many buildings.